Autor
FABIO GEDA, 1972 in Turin geboren, arbeitete zunächst als Lehrer, bevor er begann, Romane zu schreiben. Bei einer Lesung lernte er den Afghanen Enaiatollah Akbari kennen, der ihm die Geschichte seiner Flucht erzählte. Ihr gemeinsames Buch Im Meer schwimmen Krokodile eroberte in Italien und dann weltweit die Bestsellerlisten und steht in vielen Ländern als Schullektüre auf dem Lehrplan.
Im Meer schwimmen Krokodile in der Presse:
»Ein Buch für alle, die wirklich etwas wissen wollen von den Schicksalen hinter dem Wort ›Flüchtlingsströme‹.« Stern
»Ein atemberaubendes Buch, tief und ungeheuer reich.« Die Welt
»Die Reise eines Jungen, den man niemals vergessen wird. Ein wunderbares Buch über die Würde und den Überlebenswillen des Menschen.« Vanity Fair
»Die wahre Geschichte des Enaiatollah Akbari – schlicht, eindringlich und durchaus poetisch.« WDR 5
»Hier sprechen nichts als die Fakten. Und doch kündet diese Geschichte – hochaktuell – von der unzerstörbaren Kraft der menschlichen Hoffnung auf ein besseres Morgen.«
Deutschlandradio Kultur
»Ein poetischer, zu Herzen gehender Roman über den unbedingten Willen, glücklich zu sein – und sei es nur, weil man am Leben ist.«
ttt – titel, thesen, temperamente
»Ein Roman voller Poesie, dennoch erzählt er nüchtern, ohne Larmoyanz – und genau deswegen trifft er mitten ins Herz.« Bayern 2
Außerdem von Fabio Geda lieferbar:
Emils wundersame Reise
Der Sommer am Ende des Jahrhunderts
Vielleicht wird morgen alles besser
Besuchen Sie uns auf www.penguin-verlag.de und Facebook.
Fabio Geda
Im Meer schwimmen
Krokodile
Eine wahre Geschichte
Aus dem Italienischen
von Christiane Burkhardt
Die italienische Originalausgabe erschien 2010 unter dem Titel
Nel mare ci sono i coccodrilli. Storia vera di Enaiatollah Akbari
bei Baldini Castoldi Dalai, Mailand.
Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.
Copyright © der Originalausgabe 2010
by Baldini Castoldi Dalai editore, Mailand
Copyright © der deutschsprachigen Ausgabe 2011
by Albrecht Knaus Verlag, München,
in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH,
Neumarkter Str. 28, 81673 München
Umschlag: semper smile, München,
nach einem Entwurf von buerosued, München
Umschlagmotiv: www.buerosued.de
Satz: Uhl + Massopust, Aalen
ISBN 978-3-641-05480-9
V004
www.penguin-verlag.de
»Sag nicht, die Chilischote ist klein.
Probier lieber, wie scharf sie ist.«