Das Prinzip
Uli Hoeneß
Ein Leben in Widersprüchen
VERLAG DIE WERKSTATT
KAPITEL 1
Der ehrgeizige Aufsteiger
Uli Hoeneß und sein kurzer Weg auf den Gipfel
Im Sommer 1974 stand Uli Hoeneß auf dem Gipfelpunkt seiner Fußballkarriere: Deutscher Meister, DFB-Pokalsieger, Europapokalsieger, Europameister und nun auch Weltmeister. »Ich habe ein paar Jahre hinter mir, Jahre wie im Rausch«, konnte er es selbst kaum fassen. »Ich konnte machen, was ich wollte, alles gelang mir. Das Glück verfolgte mich, und der Ball rollte mir nicht vom Fuß.« Nachdem er 1970 als Achtzehnjähriger aus seiner Heimatstadt Ulm zum FC Bayern nach München gekommen war, hatte er innerhalb von vier Jahren alles erreicht, wovon ein Fußballspieler nur träumen kann. Peter Bizer, der kurz nach dem WM-Triumph ein Buch über den jungen Himmelsstürmer veröffentlichte, sah in dessen Blitzkarriere die Konsequenz einer außergewöhnlichen Professionalität. »Der programmierte Weltmeister«, lautete der Titel, und damit wollte der Autor wohl ausdrücken, dass es sich hier nicht um einen zufällig entdeckten Straßenfußballer handelte, sondern um einen, der seine Karriere ganz gezielt vorangetrieben hatte und auf diesem Weg in sämtlichen Jugend-Auswahlmannschaften des DFB entsprechend gefördert worden war. Ob man einen Weltmeister programmieren kann, lässt sich wohl kaum schlüssig beweisen – fest steht jedoch, dass Uli Hoeneß schon von Kindesbeinen an ein festes Programm hatte.
»Ich bin ungeheuer, fast hoffnungslos ehrgeizig«, sagte der am 5. Januar 1952 als Sohn des Metzgermeisters Erwin Hoeneß und seiner Frau Paula in Ulm geborene Fußballstar immer wieder über sich selbst. Und: »Ich gehöre zu den Menschen, die absolut vermeiden wollen, ohne Ziel zu sein.« Das zeigte sich bereits im zarten Alter von sechs Jahren, als er zusammen mit seinem ein Jahr jüngeren Bruder auf dem gleich gegenüber der elterlichen Metzgerei gelegenen Bolzplatz am Eselsberg kickte und dort von einigen »Spähern« des VfB Ulm entdeckt wurde. Voller Begeisterung über seine Fähigkeiten überredeten sie den Knirps, beim nächsten Schülerspiel das Trikot ihres Vereins zu tragen. So trat Uli denn an, mit falschem Pass, in einer Mannschaft, deren Spieler im Schnitt etwa vier Jahre älter waren als er. Ein Triumph wurde die Sache nicht, die anderen waren zu schlecht, und er war wegen seiner körperlichen Unterlegenheit ebenfalls nicht in der Lage, entscheidende Akzente zu setzen. »Wir verloren 2:12 und 1:8«, wusste er noch Jahre später das Desaster in genauen Zahlen auszudrücken. Andere hätte so ein Auftakt im organisierten Fußball womöglich deprimiert, nicht aber Uli Hoeneß. Er setzte alles daran, diese beiden deftigen Niederlagen schnellstmöglich wieder auszuwetzen, und tatsächlich gelang die Wiedergutmachung umgehend. »Im dritten Spiel ging es besser: ein Sieg, ich schoss mein erstes Tor«, berichtete er stolz vom ersten Schritt auf seinem Weg zum Erfolg.
Die Geschichte zeigt zwei wesentliche Aspekte im Charakter des Uli Hoeneß: das Vertrauen, sich mit Willens- und Kampfkraft auch gegen überlegene Gegner durchsetzen zu können, und die Fähigkeit, sich von Niederlagen nicht deprimieren zu lassen, sondern sie als Ansporn zu nehmen, es beim nächsten Mal besser zu machen. Schon auf dem Bolzplatz hatte sich erwiesen, dass dieses junge Fußballtalent das Wort »verlieren« am liebsten gänzlich aus seinem Wortschatz gestrichen hätte. Wann immer sich die Kinder zum Kicken trafen, tat Uli alles, um den Sieg seines Teams möglichst schon im vorhinein sicherzustellen. Da kam es dann schon mal vor, dass er seinen kleinen Bruder Dieter nicht im eigenen Team mitspielen lassen wollte, weil er meinte, der Erfolg könnte dann gefährdet sein – oder er schickte ihn ins Tor, dorthin also, wo die Schwächsten beim Jungenspiel meist landen. »Dieter stand ganz klar im Schatten seines Bruders«, erzählte einer der Jungs, die damals dabei waren. Manchmal, wenn Uli seinen Bruder wegen eines haltbaren Gegentores wieder einmal zusammengeschissen hatte, flüchtete der unter Tränen vom Schauplatz des Geschehens. Beim VfB Ulm blieb die Rollenverteilung dann ganz ähnlich. Er habe »vorne die Tore geschossen«, so Uli, die der Dieter »hinten reingelassen hat«. Irgendwann hatte Dieter, der als Torwart durchaus erfolgreich war und sogar in Auswahlmannschaften berufen wurde, die Nase voll und wechselte in den Sturm.
Vorläufig blieb freilich Uli im Sturm des VfB der Platzhirsch. Noch als weltberühmter Fußballstar erzählte er gern eine Geschichte über einen sagenhaften Erfolg in seiner Jugendzeit, der für ihn beinahe noch mehr bedeutete als alle späteren Triumphe. In seiner Ulmer Pfarrgemeinde war er auf Wunsch seiner Eltern mit acht Jahren Ministrant und Mitglied der Jugendgruppe. Erwin und Paula Hoeneß achteten darauf, dass der Sohn schön brav alles mitmachte, auch jenes Zeltlager in der Nähe von Memmingen zu Pfingsten 1960. Uli war nur sehr widerwillig mitgefahren, da zur gleichen Zeit das Lokalderby seines VfB gegen den TSV Ulm 1846 angesetzt war. »Es ging um die Bezirksmeisterschaft«, erzählte er, und die zu versäumen, hätte ihn »todunglücklich« gemacht. Der Jugendleiter wollte ihn trotz allen Bittens aber nicht weglassen, und so blieb ihm nur eines: heimlich auszubüchsen. Er schwang sich auf sein Fahrrad, radelte von Memmingen nach Ulm – eine Strecke von 60 Kilometern – und kam beim Stand von 0:4 an. Schnell lieh er sich von einem Mitspieler Fußballschuhe. »In der Halbzeit wurde ich, noch verschwitzt und zittrig, eingetauscht.« Uli schoss vier Tore – und der VfB gewann am Ende mit 6:4. »Das war ein Sieg!«, schwärmte er noch als Fünfzigjähriger. Selbst seine Mutter war hernach so stolz auf ihn, dass sie ihm die heimliche Radtour nicht mehr übel nahm. »Im Gegenteil: Sie setzte mir meinen Lieblingskuchen vor, den ich mir bis heute noch nicht abgewöhnt habe: Erdbeerkuchen. Es war das einzige Mal bisher, dass ich ihn stehen ließ: Mit dem Löffel in der Hand schlief ich ein.«
Der Traum vom großen Fußball
Im Jahr 1965 verließ der dreizehnjährige Uli Hoeneß den VfB Ulm, bei dem er fast acht Jahre lang zusammen mit seinem Bruder Dieter gekickt hatte, und wechselte zum ambitionierteren Lokalrivalen TSG Ulm 1846. Am 9. Oktober desselben Jahres trat er erstmals vor großer Kulisse an: in einem Vorspiel zum Länderspiel Deutschland gegen Österreich. Uli spielte so gut, dass er anschließend für die Schülerauswahl Württembergs nominiert wurde. Es folgten die süddeutsche Auswahl und schließlich der DFB. Zielstrebig näherte er sich seinem Ziel, einmal ein berühmter Fußballprofi zu werden. Noch allerdings war es nur ein Traum. Ein Traum, den er im Sommer 1966 ganz besonders intensiv träumte. Auf Einladung eines Lehrers aus Nuneaton, den er kennen gelernt hatte, durfte er zur WM nach England fahren. Am 23. Juli sah er in Sheffield, beim 4:0 der deutschen Nationalelf gegen Uruguay, wie der Stern des späteren »Kaisers« Franz Beckenbauer aufging – und das Herz schlug ihm bis zum Hals im brennenden Wunsch, »einmal neben diesem gottbegnadeten Fußballer in einem Verein oder in der Nationalelf spielen zu können«.
Uli Hoeneß besuchte inzwischen das Schubart-Gymnasium in Ulm und erwies sich dort als sehr guter Schüler. Mutter Paula war stolz und zufrieden und hoffte, dass ihre Söhne über Abitur und Studium zu einem anerkannten Beruf und einem guten Auskommen gelangen würden. Uli hatte jedoch andere Pläne, er hatte sich den Fußball als Königsweg ausgesucht, um sich aus den kleinen Verhältnissen seines Elternhauses zu befreien. »Ich wollte nach oben, ganz klar«, bekannte er viele Jahre später als erfolgreicher Bayern-Manager in zahlreichen Interviews. »Ich wollte die soziale Leiter hochsteigen.« Schon dem Jugendlichen war klar: Er hatte Talent und im Vergleich zu den Gleichaltrigen auch eine bemerkenswerte physische Grundausstattung, aber er würde sich dennoch anstrengen müssen. Selbstkritisch gestand sich der Vierzehnjährige ein, dass er vor allem an Ausdauer und Schnelligkeit intensiv arbeiten musste. Und so ließ er sich von seinem Vater jeden Morgen um sechs Uhr wecken, um noch vor der Schule eine Stunde durch die Wälder Ulms zu rennen. Später baute der Gymnasiast das Programm noch aus. Er stand morgens um vier Uhr auf, erledigte seine Schularbeiten, eilte um sechs zum Trainingsplatz, drückte von acht bis eins die Schulbank und machte nachmittags wieder Dauerläufe. Mit achtzehn lief er die 100 Meter in elf Sekunden und wurde in Ulm Winterwaldlaufmeister über 2.000 Meter.
In dieser Zeit hatte Uli Hoeneß die Grundlage gelegt für die starke Physis, die ihn zum Weltmeister und »Jung-Siegfried« des deutschen Fußballs machen sollte. »Mir wird nachgesagt, ich sei der Mann mit der Pferdelunge«, wird der 22-jährige Hoeneß auf dem Höhepunkt seiner noch jungen Karriere äußern. »Worüber ich nicht immer so überglücklich war. Denn das klingt so nach: Der kriegt seine Gegenspieler nur durch seine schnellen Beine und durch Ausdauer klein.« Gleichwohl bekam er diesen Ruf nie ganz los. Noch in der Laudatio zum 50. Geburtstag des Bayern-Managers wird Franz Beckenbauer charmant mäkeln: »Wie er als Fußballer war? Na ja, er ist viel in den Wald gegangen, ein bisschen viel im Wald herumgelaufen. Es wäre vielleicht gescheiter gewesen, ein bisschen die Ballfertigkeit zu schulen.« Diese Kritik konnte, nach so vielen gemeinsam errungenen Erfolgen, nicht mehr böse rüberkommen. Einen wahren Kern enthielt sie dennoch. Das Pfund, das Uli Hoeneß als Fußballspieler in die Waagschale werfen konnte, war nicht eine ausgefeilte Technik, sondern er lebte in seiner gesamten Karriere vor allem von Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und einer enormen Kaltschnäuzigkeit im Abschluss. Und dann hatte er noch eine weitere Stärke, die man auf keinem Trainingsplatz der Welt üben kann: Selbstbewusstsein und unbedingte Fixierung auf den Erfolg.
Feri Beseredi, Trainer der Jugend und später auch der 1. Mannschaft von Ulm 1846, ließ den jungen Hoeneß zunächst meist als Verteidiger spielen. Auf dieser Position, meinte er, könne er seine Stärken – Schnelligkeit, Robustheit, Kampfkraft – am besten zur Geltung bringen. Die taktische Order lautete, den Gegner im richtigen Moment mit plötzlichen Tempovorstößen in Bedrängnis zu bringen. Auf diese Weise entwickelte sich ein Reißertyp, der die gegnerischen Abwehrreihen durcheinanderwirbelte und später wegen seiner Schnelligkeit vor allem als Konterspieler gefürchtet werden sollte. Was ihm fehlte, war eine gewisse Disziplin in der Defensivarbeit. Der junge Offensivverteidiger, der seine Altersgenossen an Kraft und Größe übertraf, interpretierte seine Aufgabe oft wie ein Stürmer, und deswegen schrieb ihm Beseredi vor, immer wieder zur Trainerbank zu sehen und erst auf Anweisung nach vorne zu gehen. Mit sechzehn trainierte der frühreife Schüler bereits bei den Erwachsenen, als Siebzehnjähriger kickte er mit einer Sondergenehmigung für die erste Mannschaft. Beseredi: »Da war sofort ein neuer Wind in der Mannschaft, die Alten haben sich an ihm ein Beispiel genommen. Die standen oft schon unter der Dusche, da trainierte der Uli immer noch am Kopfballpendel.«
Zu diesem Zeitpunkt war das Talent aus Ulm schon längst beim DFB aufgefallen. Nach Lehrgängen in Frankfurt, Heilbronn und Hamburg war der DFB-Trainer Udo Lattek von dem Neuling so begeistert, dass er ihn gleich zum Kapitän der Schüler-Nationalmannschaft bestimmte: Der Junge habe nicht nur sportliches Talent, er sei zudem »schon eine richtige Persönlichkeit«. Wie zuvor Beseredi zeigte er sich begeistert, dass der Nachwuchsspieler trotz seiner jungen Jahre schon genau wusste, was er wollte. Im April 1967 gab es gegen die Auswahl Englands den ersten großen Auftritt für Uli Hoeneß, Schauplatz war das Berliner Olympiastadion. Solche Spiele waren damals noch eine Seltenheit – die Schüler-Nationalmannschaft spielte zu dieser Zeit nur ein- bis zweimal jährlich gegen britische Mannschaften – und fanden daher als Nachwuchsschau auch bei Journalisten eine gewisse Beachtung. Bei dem überragenden 6:0-Sieg des deutschen Teams wurde aus dem fünfzehnjährigen Schüler Hoeneß über Nacht ein bejubelter Nachwuchsstar. »Ein Haller im Taschenformat«, überschrieb die »Berliner Zeitung« ihren Spielbericht unter Bezugnahme auf den bekannten Nationalspieler aus Augsburg, der 1966 mit Deutschland im Wembley-Stadion Vize-Weltmeister geworden war. »Mit zwei wunderbaren Alleingängen brachte der Halbrechte Uli Hoeneß die deutsche Schüler-Nationalmannschaft im Berliner Olympiastadion auf die Bahn ihres 6:0-Sieges über England. In der 3. und in der 25. Minute spazierte der blonde Jüngling von Ulm 1846 vom Mittelfeld aus mit geschickten Körpertäuschungen durch die ganze englische Abwehr und ließ auch Torhüter Cuff keine Chance.« Eine Sportzeitung kommentierte: »In ein paar Jahren ist dieser Gymnasiast der Star eines Ligateams, wenn nicht der Nationalelf, oder wir werden nie wieder eine Voraussage wagen.« Tore in dieser Art, meist als Konter vorgetragen, sollte Hoeneß später noch öfter schießen; unwiderstehliche Sololäufe, kaltblütig abgeschlossen, wurden geradezu sein Markenzeichen.
Am 22. September 1968 gab der »Haller im Taschenformat« nach drei Schüler-Länderspielen sein Debüt in der Jugendnationalmannschaft, für die er insgesamt 17-mal antrat. Als sich das Jugendteam des DFB im Januar 1969 in einem israelischen Kibbuz auf die Qualifikation zur Europameisterschaft in der DDR vorbereitete, berichtete der Hobby-Journalist Hoeneß in der »Südwest-Presse« voller Stolz von den im Trainingslager herrschenden »Profibedingungen«. Beim EM-Turnier selbst durften sich die von Autogrammjägern und Spähern der Bundesligavereine umlagerten Spieler bereits wie Stars fühlen. Udo Lattek lasse die Anrufe interessierter Bundesligavereine abfangen, klärte Hoeneß die Leser seiner Heimatzeitung auf, zudem sei ein striktes »Redeverbot über Gelder und Gehälter« verhängt. Die Jugendspieler durften vom künftigen Ruhm träumen, der Erfolg indes blieb zunächst noch aus. Es setzte Niederlagen gegen Bulgarien und Frankreich, nur gegen Spanien gelang ein 2:1-Sieg, zu dem Hoeneß einen für ihn eher untypischen Kopfballtreffer beisteuerte. Das Turnier war kein Erfolg, doch das hinderte den Berichterstatter der »Südwest-Presse« nicht, in großen Tönen über das Ereignis zu schwadronieren. »In unserem letzten Spiel gegen Spanien«, schrieb Uli Hoeneß, »empfingen uns 20.000 Zuschauer mit großem Applaus – im Gegensatz zu unseren Funktionären. Als mir das 1:0 mit einem Kopfballtor gelang, schien das Stadion zu bersten. Nach unserem 2:1-Sieg erreichte die Begeisterung ihren Höhepunkt. Von einer jubelnden Menge wurden wir zur Kabine geschoben. Wildfremde Menschen umarmten mich, rissen mir zunächst die Spielführerbinde vom Arm und schließlich das Trikot vom Leibe. Auch im Umgang mit den Spielern aus der DDR machten wir nur gute Erfahrungen. Heimlich kamen sie auf unsere Zimmer und unterhielten sich mit uns über die Verhältnisse in der Bundesrepublik. Sie waren freundlich und verbargen ihre Sympathien für den Westen keineswegs, obwohl sie es eigentlich drüben recht gut haben. Wenn wir auch sportlich nicht wie erwartet abgeschnitten haben, so haben wir durch unseren Sport vielleicht mehr erreicht als so mancher Politiker zuvor.«
Der Status des Stars auf dem Rasen strahlte inzwischen bis ins Klassenzimmer aus. Am Schubart-Gymnasium in Ulm galt er als großer Held. Es kam sogar vor, dass der Unterricht unterbrochen wurde, wenn er vormittags für Deutschland spielte, damit die ganze Klasse sich das Spiel anschauen konnte, und wenn er eine Prüfung verpasste, wurden ihm großzügig Nachholtermine gewährt. Trotz seiner Sonderstellung war der Vorzeigeschüler durch seine Lebensgestaltung aber auch ein Außenseiter. »Training, Schule, Spiele, Training, Schule«, beschrieb Hoeneß seinen monotonen Stundenplan. »Dazu: kein Tropfen Alkohol, keine Zigaretten, keine verbummelte Nacht. Das ist mein Leben. Das Leben eines Profis.« Es war ein eintöniges, entbehrungsreiches Leben, das zuweilen Anlass zum Jammern gab. »Wenn meine Klassenkameraden mit ihren Freundinnen ins Kino oder zum Baden gingen und ich einsame Runden auf dem Fußballplatz drehte – da habe ich oft gedacht: Wofür? Ich habe nie das unbeschwerte, das sorglose Leben meiner gleichaltrigen Freunde gehabt. Ich weiß gar nicht, wie das ist, zum Beispiel Zeit zum Tanzen zu haben, für eine Diskothek, für ein Wochenende im Gebirge oder an der See.« Noch als erfolgreicher und gut verdienender Profi trauerte er der verlorenen Zeit der Unabhängigkeit und des In-den-Tag-hinein-Lebens nach. Das viele Geld sei zwar eine gewisse Entschädigung für all die auferlegten Reglementierungen, ob das aber all das ersetzen könne, was man versäumt hat, meinte er nachdenklich, »da bin ich mir nicht so sicher«.
Bayern-Spieler und Olympia-Amateur
Zu Beginn des Jahres 1970 fusionierten die Vereine SSV und 1846 zum SSV Ulm 1846, der nun den Aufstieg in die damalige Regionalliga Süd anstrebte. Uli Hoeneß war nicht abgeneigt, noch ein Jahr in Ulm zu bleiben, um sich ganz in Ruhe für das beste Angebot aus der Bundesliga zu entscheiden. Der DFB-Jugendnationalspieler, der inzwischen auch in der für die anstehenden Olympischen Spiele gebildeten Amateur-Nationalmannschaft auflief, war heiß begehrt. Im Hause Hoeneß ging es zu wie in einem Taubenschlag. Mehr als zehn Bundesligavereine – darunter Eintracht Frankfurt, Hertha BSC Berlin, der VfB Stuttgart, der 1. FC Nürnberg und 1860 München – hatten Vermittler ausgeschickt, um mit dem Nachwuchsstar und seinen Eltern zu verhandeln. Der Achtzehnjährige hatte bereits sehr genaue und konkrete Vorstellungen von seiner Zukunft. Den Vereinsvertretern erläuterte er, dass er Olympia-Amateur bleiben und nebenbei ein Anglistik-Studium betreiben wolle und dass er zur Sicherung seines Lebensunterhaltes im Verein gerne einen Job als kaufmännischer Angestellter hätte. Solche Ideen waren zu einer Zeit, als man Fußballer als dumpfe Proletarier wahrnahm, für die der Sport ihre einzige Aufstiegsmöglichkeit war, vollkommen ungewohnt. Der Gymnasiast aus Ulm gehörte einer Generation an, die im Fußball vor allem eine Karrieremöglichkeit sah, die man ganz bewusst planen konnte. Es war aber offensichtlich nicht so einfach, Hoeneß’ Vorstellungen und die der interessierten Vereine unter einen Hut zu bringen. Manche Unterhändler tauchten mehrmals bei der Familie Hoeneß in Ulm auf, aber eine Entscheidung wollte nicht fallen. Und dann ging alles plötzlich doch noch ganz schnell.
»Schon beim letzten Jugendländerspiel 1969 in Einbeck gegen Dänemark hatte mich unser damaliger Trainer Udo Lattek beiseite genommen und mir empfohlen, mich vorerst nirgends zu binden«, erläuterte Hoeneß sein zögerliches Verhalten. Kurz darauf rief der Bayern-Manager Robert Schwan im Hause Hoeneß an, erklärte, dass Udo Lattek als neuer Trainer der Münchner verpflichtet sei, und kündigte seinen Besuch für den nächsten Tag an. Schwan kam, und der Umworbene war sofort begeistert. »Er hielt keine langen Vorträge oder versprach mir das Blaue vom Himmel herunter. Er sagte nur: Die Chancen für mich stünden gut, da der FC Bayern einen Neuaufbau um die Stützen der Mannschaft – Franz Beckenbauer, Gerd Müller, Sepp Maier, Franz Roth und Hans-Georg Schwarzenbeck – im Sinn habe.« Das waren fünf große und berühmte Namen, Nationalspieler allesamt, die im Dress der »Roten« 1967 den Europacup der Pokalsieger und 1969 die Deutsche Meisterschaft errungen hatten. Die Erfüllung des großen Traums, den er bei der WM in England geträumt hatte – einmal neben einem Franz Beckenbauer auf dem Platz zu stehen –, war zum Greifen nah. Diese Stars also würden bald seine Mitspieler sein: der kurzbeinige Mittelstürmer Gerd Müller mit der eingebauten Torgarantie, dessen rasche Auffassungsgabe auf dem Platz im eigenartigen Kontrast stand zu seinem etwas trägen Gemüt; der katzengewandte Torwart Sepp Maier, der stets den Kasper spielte, aber in Wahrheit immer viel ernster war, als es schien; der ebenso bissige wie stämmige Mittelfeld-Rackerer »Bulle« Roth, vor dessen hartem Schuss jeder Gegner zitterte; der eckige Vorstopper »Katsche« Schwarzenbeck, der stets bescheiden bleibend die Drecksarbeit für den »Kaiser« Beckenbauer verrichtete; und schließlich Beckenbauer selbst, der mit seiner eleganten Interpretation des Liberos erfolgreich dem Vorurteil entgegenkickte, in Deutschland bestehe der Fußball nur aus Blut, Schweiß und Tränen. Uli Hoeneß brauchte nicht viel Imagination, um sich selbst, in der Rolle des im Sturm sprintenden Jung-Siegfried, in dieser Reihe zu sehen. Schwan meinte, dass man ihm einiges zutraue, warnte aber auch: »Durchbeißen müssen Sie sich selbst.«
Die klare Sprache des damals 48 Jahre alten Bayern-Managers imponierte Hoeneß. Schwan war im Vergleich zu den eher dilettantisch agierenden Männern in den Führungsgremien anderer Vereine ein absoluter Profi. Der frühere Gemüsehändler und Abteilungsleiter bei einer Versicherung war 1964 als ehrenamtlicher Spielausschuss-Vorsitzender zum FC Bayern gekommen. Zwei Jahre später hatte der stets gut gekleidete Pfeifenraucher aus dem ehrenamtlichen Posten ein Geschäft gemacht, war zum ersten hauptamtlichen Manager im deutschen Fußball und zugleich Beckenbauers persönlicher Betreuer geworden. Schwan schloss für seinen Schützling hochdotierte Werbeverträge ab und sorgte damit für den Aufstieg des »Kaisers« zum Weltstar und Fußball-Millionär, was sich durch lukrative Provisionen – Schwan wurde »Mister 20 Prozent« genannt – auch für ihn selbst durchaus lohnte. Kein Wunder also, dass sich der für sein Alter enorm professionelle Hoeneß von so einem Mann angezogen fühlte und den entscheidenden Tag fest in seinem Gedächtnis einspeicherte. »Es waren noch 48 Tage bis zum Mathe-Abitur. Ich bekam gerade eine Nachhilfestunde, als Robert Schwan kam. Er hat geduldig gewartet, bis die Stunde zu Ende war. Dann habe ich den Vertrag unterschrieben, obwohl eigentlich der Hamburger SV mein Lieblingsverein war.«
Die Ulmer kassierten eine Ablösesumme von 40.000 DM, Hoeneß, der damals als Schüler monatlich über 50 Mark Taschengeld verfügte, erhielt angeblich einen nagelneuen BMW 2002 und dazu einen dicken Scheck. Der Neu-Bayer bestritt indes stets, dass ihn irgendwelche Geschenke in seiner Entscheidung beeinflusst hätten. »Es passte in die Klischeevorstellung, dass ich die materiell verführerischsten Angebote sortiert und natürlich spontan beim FC Bayern zugegriffen habe. Aber der Schein trog. ›Weichgemacht‹ haben mich weder Barscheck noch Auto, sondern der Verhandlungsstil.« So wurde er also als Olympia-Amateur ein Angestellter in der Bayern-Geschäftsstelle. Dort war er, wie Bayern-Präsident Neudecker der Presse erläuterte, für die Frankiermaschine verantwortlich. Sein Gehalt betrug 2.000 DM brutto. »Bei anderen Klubs«, so Hoeneß, »hätte ich offen gestanden – und unversteuert unterm Ladentisch – mehr verdienen können. Aber in diesem Moment zählte es für mich nicht.« Es zählte nicht, weil er ehrgeizig – »ungeheuer, fast hoffnungslos ehrgeizig« – und überzeugt war, seine Karriere in dem jungen Bayern-Team um den Superstar Beckenbauer am besten vorantreiben zu können.
Eine Sportillustrierte, der dieser Arbeitsvertrag des Frankiermaschinen-Bedieners im Bayern-Trikot nicht ganz unberechtigt etwas zweifelhaft erschien, höhnte von einem Amateur »Honoris Cassa«. Den Kritisierten indes focht das nicht an. »Ich bin ein ebenso guter Amateur wie viele andere und ein besserer als die alpinen Skifahrer, denn ich mache für keine Firma Reklame«, rechtfertigte er sich. Die Teilnahme an den Olympischen Spielen in München war für ihn ein Herzenswunsch, und er war schon beinahe beleidigt, wenn die Aufrichtigkeit seiner olympischen Gesinnung in Zweifel gezogen wurde. »Ich habe mich entschieden, Amateur zu bleiben, weil ich ins Stadion einmarschieren will, weil ich im olympischen Dorf wohnen und dort berühmte Sportler kennen lernen will, die ich sonst nie mehr im Leben zu Gesicht bekommen werde. Das klingt etwas idealistisch, aber für mich ist das Grund genug.« Nicht ganz so idealistisch klangen die Hintergedanken, die er in einem Interview mit der »Welt am Sonntag« offenbarte. »Als ich mich verpflichtete, bis zur Olympiade Amateur zu bleiben, tat ich es spontan, weil mich die Kameradschaft in der Amateur-Nationalmannschaft für die Sache freut. Ich hoffe, dass mir mein Entschluss Popularität eingebracht hat und noch mehr einbringen wird. Ich hoffe, dass er sich nach den Spielen auch auszahlen wird.« Mit anderen Worten: Der »idealistische« Einsatz als Amateur sollte sich letztendlich doch in klingende Münze umsetzen, sollte am Ende wohl sogar noch lukrativer sein als der direkte Weg in den bezahlten Fußball.
Neben dem Fußball wollte Hoeneß studieren. Zunächst hatte er noch Betriebswirtschaft geplant, sich dann aber, als dort kein Platz frei war, für ein Lehramtsstudium in Anglistik und Geschichte entschieden. Ein studierender Fußballspieler war damals eine kleine Sensation. Noch vor Beginn der Saison 1970/71 brachte der »Kicker« eine Story über Hoeneß mit dem Titel »Studium als Stimulans«. Auf die Frage, ob es für den »aufgeweckten Blondschopf« nicht ein Handicap sei, dass er neben seiner harten Profiarbeit sein Studium absolvieren müsse, antwortete dieser: »Im Gegenteil, ich brauche geradezu mein Studium als Stimulans für den Fußball. Es wäre schrecklich für mich, wenn ich als ›Nur-Fußballprofi‹ leben müsste. Meine Leistung würde sogar darunter leiden.«
Uli Hoeneß war der Prototyp einer neuen Spielergeneration und der FC Bayern der Verein, der den neuen Zeitgeist und die gesellschaftliche Fortentwicklung des Fußballs am deutlichsten dokumentierte. Kein anderer Bundesligist konnte sich Anfang der siebziger Jahre auch nur annähernd so vieler Abiturienten rühmen wie der FC Bayern: Karl-Heinz »Charly« Mrosko, der spätere Rechtsanwalt, Rainer Zobel, Edgar Schneider, Jürgen Ey und natürlich Paul Breitner, der in München Pädagogik studierte, standen für einen sozialen Machtwechsel im deutschen Spitzenfußball. »Uli Hoeneß zählt zur neuen Generation des Fußballprofis«, schrieb der »Kicker« später, »obwohl er bis 1972 Amateur bleiben und erst dann Geld verdienen will.« Es sei nicht verwunderlich, so das Blatt weiter, dass »die jungen Intellektuellen« beim FC Bayern unter Trainer Udo Lattek zusammengefunden hätten, »der einst selbst das Abitur ablegte, ehe er Sport und Englisch studierte«. Hoeneß selbst zitierte die Zeitschrift mit dem Satz: »Die heutige Art, Fußball zu spielen, setzt eine gewisse Intelligenz voraus.« Die Ära der Analphabeten sei vorbei, erklärte er nachdrücklich, wer heute in der Bundesliga weiterkommen wolle, benötige Köpfchen. »Spieler, die nur rennen, kommen entweder nie über ein Mittelmaß hinaus oder verschwinden bald wieder in der Versenkung.«
Unruhe im Reich des »Kaisers«
Mit Mittelmaß wollte sich auch der neue Bayern-Trainer nicht aufhalten. Der bis dahin ziemlich unbekannte Udo Lattek hatte sein Engagement nicht zuletzt der Empfehlung Franz Beckenbauers zu verdanken, der ihn als Assistenten von Bundestrainer Helmut Schön kennen und schätzen gelernt hatte. »Er war freundlich, souverän, nicht anbiedernd«, so das Urteil Beckenbauers, »was bei Assistenten nicht selbstverständlich ist. Viele holen sich ihre Bestätigung durch eine verschwörerische Kumpelhaftigkeit, versuchen, sich durch Gefälligkeiten eine gewisse Wertschätzung zu erwerben. Lattek hatte nichts davon an sich, er war geradlinig, ehrlich, selbstbewusst. Als Fußballer entwickelt man – und ich weiß, es geht nicht nur mir so – ein Gespür für Siegertypen, die vieles dem Willen zum Erfolg unterordnen, manche sogar alles. Bei Udo Lattek hatte ich das Gefühl.« Der damals erst 35 Jahre alte Trainer war weniger als Übungsleiter gefragt denn als Motivator. Beckenbauer: »Wir Bayern waren damals eine Supertruppe, aber irgendwer musste sie schließlich bei Laune halten.«
Da Bayern-Präsident Neudecker mit Latteks Vorgänger, dem eigensinnigen Branco Zebec, schon seit geraumer Zeit nicht mehr gut konnte, war es nicht sonderlich erstaunlich, dass das Engagement des Neuen nach einer kleinen Misserfolgsserie des Alten früher als geplant begann. Zebec wurde am 13. März 1970 vorzeitig entlassen, nur einen Tag später gab Lattek sein Debüt. Aus den verbleibenden sieben Begegnungen holte der ehemalige Jugendtrainer des DFB elf von 14 möglichen Punkten und Platz zwei in der Gesamtabrechnung. Das war der Beginn der erfolgreichsten Ära in der Geschichte des FC Bayern München.
Die dringlichste Aufgabe des neuen Trainers vor der neuen Saison bestand darin, eine neue Stammformation zu bilden. Insbesondere galt es, für die beiden langjährigen Leistungsträger Rainer Ohlhauser und Werner Olk, die sich ins »Rentnerparadies« Schweiz verabschiedet hatten, tauglichen Ersatz zu finden, und Kandidaten dafür waren die beiden Jugendnationalspieler Uli Hoeneß und Paul Breitner. Der erste Eindruck von den beiden war überragend. »Überraschend, wie die Spieler, die im Vorjahr noch in der DFB-Jugendauswahl kickten, die Strapazen überstanden«, berichtete der »Kicker« aus dem Trainingslager der Bayern. »Hoeneß und Breitner hielten mit, als hätten sie schon immer unter Profibedingungen trainiert. Hoeneß, der wie sein Freund Paul Breitner körperlich voll da ist, entwickelt gewaltigen Ehrgeiz.« Und den Ehrgeizling zitierte die Fachzeitschrift mit den Worten: »Jetzt muss man sich einen Platz in der Mannschaft erkämpfen. Auf eventuelle Verletzungen zu warten, um dranzukommen, darauf verlasse ich mich nicht.« Voller Selbstbewusstsein erklärte er darüber hinaus, keine Vorbilder zu benötigen. »Jemanden zu kopieren heißt, die eigenen Vorzüge zu zerstören«, dozierte er etwas altklug. »Man sollte so spielen, wie es einem in die Beine gegeben ist.«
Der Neuling aus Ulm dachte nicht daran, sich zu verstecken. Er forderte seinen Platz und zeigte sich selbst nach einer mäßigen Leistung in einem Vorbereitungsspiel keineswegs bescheiden. »Ich musste die mir etwas ungewohnte Rolle des Rechtsaußen übernehmen, weil Erich Maas einen Dämpfer bekommen sollte«, begründete er seine schwache Vorstellung und machte sich damit gleichzeitig bei einem Mitspieler unbeliebt. Selbst vor den Größen in der Mannschaft zeigte er keinerlei Respekt. »Der Gerd hat ganz ordentlich gespielt«, meinte er einmal nach dem Abpfiff zur Leistung des »Bombers« Müller, und über die Arbeitsauffassung seines Kapitäns witzelte er: »Der Franz Beckenbauer ist schon ein Garant dafür, dass es im Training nicht zu hart zur Sache geht.« Solche kessen Sprüche des von der »Welt am Sonntag« als »Klassenbester des DFB« titulierten Nachwuchsstürmers störten bald den Frieden in der Mannschaft. »Besonders in der ersten Zeit bei Bayern München war sein übertriebenes Selbstbewusstsein recht unangenehm für seine Umgebung«, kommentierte Lattek das vorwitzige Verhalten seine Schützlings. »Damit kompensierte er seine Sorgen. Das kam in der Mannschaft gar nicht gut an.«
Ebenso wenig passte der Mannschaft zudem das enge Verhältnis des neuen Trainers zu seinem Schützling, den er ja bereits in der DFB-Jugendauswahl betreut hatte. Bissige Bemerkungen machten die Runde. Er sei der »Mann mit dem Linksblick«, hieß es zum Beispiel, weil er nach jeder Aktion über die linke Schulter verstohlen Richtung Trainerbank schiele, oder er wurde hinter vorgehaltener Hand als »Schoßkind« bespöttelt, das noch mit 50 Jahren einen Stammplatz sicher habe. Vor allem Franz Beckenbauer hatte so seine Probleme mit dem nassforschen Neuling, der sich weder unter- noch einordnen wollte. »Er glaubt, die Welt dreht sich um seinen Nabel«, bemerkte er einmal kopfschüttelnd. Als Hoeneß im Fernsehen durchblicken ließ, dass man seinen Wert bei den Bayern nicht zu schätzen wisse und es genügend andere interessante Vereine gebe, fuhr der »Kaiser« schließlich aus der Haut: Wenn er sich in diesem Alter so viel herausgenommen hätte, dann wäre man mit ihm Schlitten gefahren. Uli solle endlich mal zur Ruhe kommen. Oder verschwinden. Schließlich seien die Bayern auch ohne ihn Europapokalsieger geworden und Deutscher Meister.
Das Betriebsklima war also nicht das allerbeste, und Uli Hoeneß war nicht der Einzige, der bei seinen Mitspielern schlecht ankam: Paul Breitner gab sich ähnlich frech, ehrgeizig und selbstbewusst. Udo Lattek und Manager Schwan wollten schließlich nicht mehr länger zusehen und beriefen in der Sportschule Grünwald eine große Aussprache ein. Uli Hoeneß’ Bericht über die Zusammenkunft fiel sehr knapp aus: »Jeder sollte seinen Gefühlen freien Lauf lassen. Danach war der Burgfrieden wiederhergestellt, wenn auch auf Kosten einiger Mannschaftskollegen, die zum Saisonende verkauft wurden.« Dieses erste Jahr bei den Bayern war die wohl kritischste Phase seiner Laufbahn. Seine Karriere hätte wohl niemals so steil nach oben führen können, wäre er damals bei den Bayern gescheitert. »Meine Lektion von damals«, resümierte er: »Ich habe es mir abgewöhnt, mit dem Kopf durch die Wand zu wollen.« Uli Hoeneß und Paul Breitner blieben auch nach dieser Aussprache ein spezielles Pärchen, doch ihr Verhältnis zu den etablierten Spielern um den Mannschaftskapitän Beckenbauer wurde nun allmählich freundschaftlicher.
Die Protektion durch Udo Lattek war für den jungen Nachwuchsspieler aus Ulm in seinen ersten Wochen bei den Bayern eine Last, zugleich aber auch die Lösung seiner Probleme. »Ohne Lattek«, sollte Uli Hoeneß später voller Dankbarkeit äußern, »wäre ich vor die Hunde gegangen.« Um dem Vorwurf der Begünstigung entgegenzuwirken, nahm ihn der ehemalige DFB-Jugendtrainer besonders hart ran. Er brüllte ihn so oft an wie keinen Zweiten, aber zugleich stellte er sich immer wieder schützend vor ihn. »Es gibt keinen Spieler, mit dem ich so unbarmherzig war«, resümierte Lattek. »Er hat von mir immer wieder eins auf den Deckel bekommen, aber ich habe ihn genauso gegen ungerechtfertigte Angriffe verteidigt.« Und obwohl Lattek mit Hoeneß’ Spielweise noch nicht rundum zufrieden war – insbesondere kritisierte er seine Neigung, sich vom Gegner zu leicht abdrängen zu lassen –, hielt er zu ihm und stellte ihn, gegen den Widerstand der Mannschaft, immer wieder auf. »Anderenfalls wäre er untergegangen«, begründete er seine Haltung. »Uli ist ein Glückskind des Fußballs, er war von jeher so verwöhnt, dass er einen Misserfolg nicht überwunden hätte.« Lattek wusste: Hinter der Maske des offensiv zur Schau getragenen Selbstbewusstseins steckte ein verletzlicher junger Mann.
Zu einer zweiten wichtigen Bezugsperson beim FC Bayern entwickelte sich im Lauf der Zeit Robert Schwan. Einerseits dämpfte der wegen seiner Arroganz gefürchtete Manager die Aufmüpfigkeit der jungen Wilden Hoeneß und Breitner immer wieder, etwa durch den bei Reisen zu Auswärtsspielen üblichen Routinebefehl: »Halt, die Koffer bleiben stehen. Die tragen der Hoeneß und der Breitner.« Andererseits hatte er für die beiden, die er nur als »die Wildschweine« oder »die Gürteltiere« bezeichnete, eine besonderere Wertschätzung, insbesondere für Uli Hoeneß. Dessen intellektuelle Qualitäten hatte Schwan rasch erkannt, und er spürte wohl, dass in dem jungen Mann mehr steckte als nur ein Fußballspieler. Der Student wurde ein bevorzugter Gesprächspartner des Managers, der ihn allmählich über alle Fragen des Fußballgeschäfts aufklärte.
Die ersten Titel und Erfolge
Hoeneß’ Verunsicherungsphase dauerte nicht lange. Noch im Laufe seiner ersten Saison fand er zu einer tollen Form, die viele Journalisten schwärmen ließ. Am 8. Februar 1971 kam er erstmals auf das Titelblatt des »Kicker«, die Schlagzeile lautete: »Bayerns bester Kauf: Der Aufstieg des Uli Hoeneß.« Am Ende der Saison hatte es der offensive Mittelfeldspieler auf 31 Einsätze und sechs Tore gebracht, die Bayern waren knapp hinter Borussia Mönchengladbach auf Rang zwei gelandet. Im DFB-Pokal gab es dann den ersten Titel für Uli Hoeneß: Beim Finale am 19. Juni 1971 besiegten die Bayern im Stuttgarter Neckarstadion den 1. FC Köln in der Verlängerung mit 2:1. Und am 3. November 1971 sorgte der »Jung-Siegfried« im Trikot des FC Bayern erstmals international für Aufsehen. Es war das Rückspiel im Achtelfinale des Europacups der Pokalsieger gegen den berühmten FC Liverpool. Auf der Insel hatte man dem Gegner ein respektables 0:0 abgetrotzt, und nun gab es im Stadion an der Grünwalder Straße ein fulminantes 3:1. Neben dem erneut in bekannter Manier treffsicheren Müller, der eine 2:0-Führung herausschoss, glänzte insbesondere der wieselflinke Hoeneß. Ein ums andere Mal entfleuchte er seinen Bewachern, und in der 57. Minute hämmerte er den Ball in vollem Lauf aus spitzem Winkel zum Endstand ins Netz.
Der Amateurnationalspieler, der bei den Profis spielte, debütierte noch vor Olympia in der »richtigen« Nationalmannschaft. Bei diesem 2:0 gegen Ungarn in Budapest am 29. März 1972 teilten sich die beiden Newcomer des FC Bayern München den Sieg: Hoeneß 1:0, Breitner 2:0. Beide waren dann auch beim berühmten 3:1 gegen England im Wembley-Stadion von London dabei, dem ersten Sieg einer deutschen Nationalmannschaft im Mutterland des Fußballs. Hoeneß, der mit seinen Bayern eben erst im Halbfinale des Pokalsieger-Cups gegen die Glasgow Rangers gescheitert war, hatte Glück, zu diesem Viertelfinal-Hinspiel der laufenden Europameisterschaft überhaupt berufen worden zu sein: Wegen zahlreicher Sperren infolge des Bundesligaskandals waren einige der etablierten Nationalspieler ausgefallen. Und Hoeneß, der an diesem denkwürdigen 29. April so kraftvoll und entschlossen wie nie zuvor spielte, erzielte im zweiten Länderspiel seiner Karriere auch gleich seinen zweiten Treffer. Es läuft die 26. Minute: Dem Engländer Bobby Moore, einem der Helden des Endspiels von 1966, misslingt ein Pass, der Offenbacher Siggi Held sichert sich den Ball, läuft quer durch die englische Hälfte und passt zu dem an der Strafraumgrenze lauernden Uli Hoeneß. Der zieht aus der Drehung ab, der Ball wird noch vom Rücken eines Verteidigers abgefälscht, Banks streckt sich vergeblich – Tor. »Ich war in einem Freudentaumel«, konnte der Torschütze sein Glück kaum begreifen, und der »Kicker« jubelte: »Der Münchner ist ein Diamant!«
Aufgrund seiner ausgezeichneten Leistung beim epochalen Sieg in Wembley hatte der junge Nationalspieler nun bei seinen Verhandlungen mit den Bayern allerbeste Karten. Im Poker um bessere Konditionen drohte er mit einem Verein, der, anders als die international geforderten Bayern, nur jeden Samstag antritt; dann hätte er nämlich Zeit für sein Studium. »Natürlich werde ich zuerst mit Herrn Neudecker sprechen, aber ich bin nach wie vor nach allen Seiten offen. Mich bindet viel an den FC Bayern, und wir haben einen Trainer, dem ich fast alles verdanke. Udo Lattek hat an mir festgehalten, als mich alle aus der Mannschaft haben wollten. Ohne ihn wäre ich nie nach Wembley gekommen.« Uli Hoeneß unterschrieb schließlich einen neuen Vertrag bei den Bayern, und er blieb auch in der Nationalmannschaft gesetzt. Dort lief es für ihn nun schlechter; sowohl beim 0:0 gegen die Engländer im Viertelfinal-Rückspiel wie beim 2:1 im Halbfinale gegen Belgien blieb er trotz gewohnt großen Laufpensums ohne echte Wirkung, oft kam er einen Schritt zu spät. Ähnlich war es auch beim 4:1 gegen die Sowjetunion, dem Freundschaftsspiel zur Einweihung des Olympiastadions in München. Beim 3:0 hatten Müller und er synchron ein Bein nach dem Ball gestreckt, der Torhüter Rudakow aus den Händen geflutscht war. Hoeneß riss die Arme empor und setzte zu einer Jubelrunde an, Sekunden später tauchte sein Name auf der Anzeigetafel auf. Wie dann die Zeitlupe verriet, hatte Müller den Ball zuletzt berührt; und während der »Bomber« nachträglich als Torschütze gelistet wurde, machte Hoeneß unrühmliche Schlagzeilen als »Toreklau«.
du
Mit dem Ball im Nachthimmel von Belgrad begann der Abgang des Fußballspielers Uli Hoeneß. Sein 35. und letztes Länderspiel bestritt er im November desselben Jahres bei der freundschaftlichen Revanche gegen die Tschechoslowaken, die in Hannover glückte (2:0). Kurz darauf holte er mit dem Weltpokal seinen letzten internationalen Titel im Trikot des FC Bayern (2:0 und 0:0 gegen den Südamerika-Meister Cruzeiro Belo Horizonte). In der Hinrunde der Bundesligasaison 1976/77 gelangen ihm immerhin acht Tore und vier Torvorlagen, doch es war offensichtlich, dass der angeschlagene ehemalige Weltklassestürmer sein altes Niveau einfach nicht mehr erreichen konnte. Präsident Neudecker erklärte bei der Jahreshauptversammlung der Bayern: »Wir brauchen keine Märtyrer.« In der Rückrunde wurde es nicht mehr besser. Im Februar 1977 entdeckte Professor Klümper in Freiburg ein markstückgroßes Loch in der rechten Leiste – Uli Hoeneß spielte trotzdem weiter bis zum 12. März, da Gerd Müller sich im Krankenstand befand. Parallel zu seinem anhaltenden Verletzungsdrama setzte sich, begleitet vom Unmut der eigenen Fans, der Niedergang der einstigen Erfolgself fort. Es gab Pfiffe für Hoeneß, der nicht mehr so konnte, wie er wollte, und für die Mannschaft, die nicht mehr zu siegen vermochte: »Aus« im DFB-Pokal, »Aus« im Europapokal, und in der Bundesligasaison 1977/78 folgte mit Rang zwölf die schlechteste Platzierung seit dem Aufstieg 1965.
Vor der WM 1978 tat der angeschlagene Uli Hoeneß alles, um sich noch einmal für die Nationalmannschaft ins Gespräch zu bringen. Er rief regelmäßig Bundestrainer Helmut Schön an, laut einem Artikel im »Fußballmagazin« ging er sogar so weit, von Journalisten nach einigermaßen gelungenen Spielen hervorragende Noten geradezu zu fordern. Wer ihn seiner Meinung nach zu schlecht beurteilt hatte, den soll er demnach per Telefon gestellt haben: »So schlecht, wie du mich gemacht hast, habe ich am Samstag bestimmt nicht gespielt. Ihr solltet euch mal ein Beispiel an den Kollegen in anderen Städten nehmen. Die schreiben ihre Spieler richtig in die Nationalmannschaft rein.«
Obwohl er bei 30 Saisoneinsätzen immerhin zu respektablen elf Toren gekommen war, wurde es nichts mehr mit einem Comeback im DFB-Trikot. Und seine Karriere neigte sich nun auch bei den Bayern ihrem Ende zu.