herz

Kapitel I

Warum ein neues Buch?

Hat Ihre Mutter oder eine andere Verwandte, eine Freundin oder Bekannte je zu Ihnen gesagt: »Du bist so hübsch, klug und nett, warum hast du eigentlich keinen Freund?« Waren Sie dann sprachlos, weil Sie ja selbst nicht wissen, warum, und keine Ahnung haben, was Sie bei Verabredungen falsch machen?

Frauen bestehen heute ihren Universitätsabschluss mit Auszeichnung, machen Karriere und werden Vorstandsvorsitzende eines großen DAX-Konzerns, Außenministerin einer Supermacht oder Bundeskanzlerin, aber einen Kerl dazu zu bringen, sie auszuführen oder zu heiraten, das klappt nicht! Wir kennen den leidigen Grund, warum die meisten hübschen, klugen und netten Frauen keine »bessere Hälfte« abbekommen: Entweder bedrängen sie die Männer oder sie reagieren zu eifrig, wenn der Mann den ersten Schritt macht!

Aber wie kamen wir überhaupt zu diesem Wissen und zu unserer Beratertätigkeit? Alles begann damit, dass wir uns vor etwa 20 Jahren regelmäßig mit fünf Freundinnen in einem chinesischen Restaurant an der Upper East Side in New York zum Essen trafen, so eine Art Sex and the City, bevor es die Serie überhaupt gab. Jede Frau erzählte von ihren Problemen, einen Mann zu finden. Uns fiel auf, dass die Frauen, die sich rar machten, entweder ganz bewusst oder weil sie tatsächlich sehr beschäftigt waren, die Männer kriegten, während die Frauen, die Männer ansprachen oder zu viel Interesse zeigten, schon bald wieder fallen gelassen wurden. Wir zählten zwei und zwei zusammen, stellten ein paar Beobachtungen im wahren Leben an und beschlossen dann, ein Buch zu schreiben, damit nicht nur unsere Freundinnen, sondern Frauen auf der ganzen Welt von der geheimnisvollen Wirkung unserer Regeln profitieren konnten.

Einfach ausgedrückt sind unsere Regeln eine Anleitung, wie Sie jeden Mann, der ein Gespräch mit Ihnen anfängt, ob persönlich oder online, dazu bringen, nur noch an Sie zu denken und sich an Sie zu binden. Ja, es geht darum, das scheue Reh zu spielen, weil Männer die Herausforderung lieben und das Interesse verlieren, wenn ihnen etwas, vor allem eine Frau, zu einfach erscheint.

Unser Buch mit den Regeln wurde sofort zum Bestseller und in 27 Sprachen übersetzt – weil Männer überall auf der Welt gleich sind! In den USA sind wir so ziemlich in jeder Fernseh- und Radiosendung aufgetreten und haben das »Mach-dich-rar-Evangelium« gepredigt. Wir haben unsere eigene Firma gegründet und bieten private Beratungen per Telefon oder E-Mail an, außerdem gibt es ein kostenloses Rules-Netzwerk mit einer eigenen Website. Wir haben Tausenden Frauen zu mehr Selbstbewusstsein, Liebe und einer Ehe verholfen.

Und jetzt wollen wir Ihnen helfen, sich erfolgreich mit Männern zu verabreden; wir wollen unsere bewährten Geheimnisse mit Ihnen teilen und sie auf die modernen Zeiten mit SMS, Facebook, Instant Messaging oder Skype übertragen. Die Regeln können Sie wirklich bei jedem Mann und in jeder Situation anwenden, sie funktionieren immer ganz wunderbar: Der Mann wird verrückt nach Ihnen sein!

Haben Sie es satt, dass Männer Ihnen SMS schicken, sich mit Ihnen bei Facebook anfreunden und Ihnen Nachrichten senden, aber nicht mit Ihnen ausgehen?

Haben Sie schon von den Regeln gehört, wissen aber nicht so recht, wie Sie unsere Dating-Geheimnisse auf die moderne Technologie von heute übertragen sollen?

Haben Sie genug von flüchtigen Beziehungen und sexuellen Abenteuern? Genug davon, die Samstagabende allein zu verbringen?

Fragen Sie sich manchmal, warum manche Frauen, die bei Weitem nicht so hübsch, klug oder amüsant wie Sie sind, so tolle Typen abkriegen und Sie nicht?

Haben Sie das Gefühl, dass Sie etwas falsch machen, Sie wissen aber nicht, was?

Wenn Sie eine der Fragen mit Ja beantwortet haben, lesen Sie das richtige Buch! Wir haben Wie man heute die Liebe fürs Leben findet geschrieben, weil Frauen in der Schule, auf der Universität und auch später im Leben einfach nicht lernen, wie sie einen Mann finden und an sich binden können. Alte wie junge Frauen, darunter unsere Klientinnen, Bekannte, Beziehungstrainer und Frauen, die wieder auf Partnersuche sind, haben uns angefleht, noch ein Buch zu schreiben, das die jüngsten Entwicklungen beim Dating berücksichtigt. Sogar Mütter haben uns geschrieben und gefragt, wie sie ihren Töchtern helfen könnten!

Also haben wir eine aktualisierte Version von den Regeln verfasst, die Frauen helfen soll, den Richtigen in der schönen neuen Welt der Partnersuche zu finden. Denn auch in der modernen Kommunikation gelten immer noch die alten Regeln! Wir raten Ihnen daher, als Ergänzung zu unserem neuen Buch auch in unserem früheren Buch Die Kunst, den Mann fürs Leben zu finden zu lesen oder zumindest ein bisschen herumzublättern; der Inhalt mag vielleicht gelegentlich etwas überholt wirken, doch die Botschaft ist immer noch dieselbe. Im Vergleich zu heute haben sich die Regeln nur in Nuancen verändert, und zwar in den Bereichen, die es 1995 noch gar nicht gab! Wir haben auch ein paar Kapitel aufgenommen, die bereits in unseren vorherigen Büchern vorkamen, nun aber im Hinblick auf die moderne Entwicklung aktualisiert werden mussten. Wir verwenden sogar einige Begriffe daraus, etwa »Vorsicht! Vom Umtausch ausgeschlossen« (Regel Nummer 22) und »Der Nächste bitte!« (Regel Nummer 31). Außerdem bieten wir in Kapitel VII »Die 20 wichtigsten Regeln auf einen Blick« eine Zusammenfassung unserer Bücher. Vielleicht hat Ihnen Ihre Mutter dieses Buch geschenkt, vielleicht haben Sie es auch selbst auf der Suche nach einer Antwort auf Ihre Fragen gekauft. Egal, wie Sie dazu gekommen sind, wir bringen Ihnen bei, wie die Regeln in der heutigen Welt der SMS, Tweets und sozialen Netzwerke angewendet werden können.

Doch bevor Sie die Regeln anwenden, muss Ihnen klar sein, dass Männer und Frauen verschieden sind. Das schockiert Sie jetzt vielleicht, weil man Ihnen beigebracht hat, dass Männer und Frauen gleich sind und eine Frau alles machen kann, was ein Mann kann. Frauen können Ärztin oder Anwältin werden und genauso viel verdienen wie ein Mann. Sie können Marathon laufen und sogar für das Amt des US-Präsidenten kandidieren! Das alles stimmt natürlich, trotzdem darf bei der Partnersuche die Initiative nicht von der Frau ausgehen, weil sie sonst womöglich zurückgewiesen oder gekränkt wird und danach völlig verzweifelt ist. Was romantische Beziehungen angeht, sind Männer und Frauen definitiv anders gestrickt. Männer lieben Herausforderungen, Frauen Sicherheit. Männer kaufen und verkaufen ganze Unternehmen, ohne mit der Wimper zu zucken, und betreiben gern Extremsportarten wie Bergsteigen und Bungeespringen, während Frauen gern mit ihren Freundinnen über ihre Männer reden und sich romantische Komödien ansehen. Ein Mann, den wir für unser Buch interviewten, sagte: »Ich könnte nie eine Frau sein – Frauen reden viel zu viel über Beziehungen!« Oh ja, da hat er recht: Wenn eine Frau eine SMS oder E-Mail von einem sympathischen Mann bekommt, leitet sie die Nachricht an mindestens fünf Freundinnen weiter, die sie dann eingehend analysieren. Ein Mann dagegen bekommt eine SMS, denkt nicht einmal eine Sekunde darüber nach und schaut dann weiter die Sportschau. Vive la difference!

Außerdem sollten Sie unbedingt wissen, dass Männer extrem visuell geprägt sind und sich nicht zu einer Frau hingezogen fühlen, weil sie freundlich, klug oder witzig ist. Männer entscheiden in Sekundenbruchteilen, ob ihnen jemand gefällt. Das klingt jetzt sehr negativ, aber für einen Mann bedeutet die körperliche Anziehung nun einmal alles. Er kann Ihre inneren Werte einfach nicht mögen, wenn ihm Ihr Äußeres nicht gefällt, es wäre daher pure Zeitverschwendung, ihn zuerst anzusprechen, weil Sie vielleicht gar nicht sein Typ sind. Irgendwann würde er Sie für eine andere sitzen lassen, die ihn körperlich anzieht. Frauen dagegen haben zwar auch bestimmte Vorlieben, ihnen kann jedoch auch ein Mann ans Herz wachsen, der lustig oder erfolgreich ist. Ein Mann ist dazu einfach nicht in der Lage! Frauen sind emotionaler und können auch von der Persönlichkeit eines Mannes hingerissen sein, während für die meisten Männer nur das Aussehen einer Frau zählt. Was wieder einmal zeigt, dass Männer und Frauen anders ticken!

Wenn Sie die Unterschiede zwischen den Geschlechtern kennen, erleichtert Ihnen das die Anwendung unserer Regeln – eine Frau sollte sich rar machen –, denn das Erfolgsgeheimnis, einen Mann für sich zu gewinnen, lautet schlicht und ergreifend, es ihm schwer zu machen. Männer sind schnell gelangweilt; wenn Sie also wollen, dass ein Mann nicht mehr lockerlässt, dürfen Sie nicht zu interessiert wirken. Behandeln Sie ihn ein bisschen so wie jemanden, der Ihnen nicht so wichtig ist! Und wie wir schon in unserem ersten Buch geschrieben haben, sollten Sie einen Mann nicht zuerst ansprechen, ihn nicht fragen, ob er mit Ihnen ausgehen will, keine Verabredungen in letzter Minute akzeptieren, ihn nicht zu oft sehen und nicht ewig mit ihm zusammen sein, ohne dass er Ihnen einen Antrag macht. Das sind nach wie vor die wichtigsten Regeln bei der Partnersuche!

Warum dann aber ein neues Buch – und warum jetzt? Facebook, Google Talk, SMS und andere Kommunikationsmöglichkeiten in den neuen Medien machen es Frauen fast unmöglich, sich geheimnisvoll zu geben und schwer erreichbar zu sein. Jede Frau klebt heutzutage an ihrem Smartphone und ist für Männer morgens, mittags und abends erreichbar. Das ist nicht unbedingt das, was man unter Sich-rar-Machen versteht! Wie kann sich eine Frau also unter diesen neuen, erschwerten Bedingungen an die Regeln halten?

Eine neue Klientin, die gerade das College abgeschlossen hatte, beklagte sich bei uns, wie schwer die Einhaltung der Regeln sei, wenn man theoretisch überall erreichbar ist. Dank unserer Regeln wisse sie schon, dass sie Männer nicht anrufen oder fragen solle, mit ihr auszugehen. Und dank unserer Regeln fürs Online-Dating wisse sie auch, dass sie einen Mann nicht kontaktieren dürfe, auch wenn ihr sein Profil gefalle. Auch auf einen Wink (eine unpersönliche, bereits gespeicherte Nachricht) würde sie dank unserer Ratschläge nicht reagieren. Aber SMS, Facebook, Google Talk, Twitter und Skype würden sie völlig aus dem Konzept bringen. Würden hier auch die Regeln gelten? Und wenn ja, wie genau? Sie hatte so viele Fragen! War es beispielsweise in Ordnung, wenn sie einem Mann zuerst eine SMS schickte? Und wenn sie mit der Antwort auf eine SMS warten sollte, wie lange wäre das dann, ohne unhöflich zu sein? Sie wollte einfach wissen, ob es neue Regeln für die neuen Kommunikationsmöglichkeiten gebe. Denn bei allem Respekt, schrieb sie weiter, die Technologie habe sich seit unseren letzten Büchern enorm weiterentwickelt – heute würde man ständig SMS schreiben und es wäre überhaupt nichts dabei, sich mit Männern bei Facebook anzufreunden und den ganzen Tag zu twittern. Aber wie passe das zu den Regeln, wenn man sich wie sie daran halten wolle?

Danach meldete sich eine weitere Klientin mit ähnlichen Fragen, und dann noch eine und noch eine. Auch unsere eigenen Töchter und ihre Freundinnen stellten uns Fragen. Wir wussten nun, an diesem Thema führte kein Weg mehr vorbei – wir mussten ein neues Buch schreiben! Heute ist alles anders und viel spontaner, wie soll eine Frau da noch die Regeln anwenden?

Erinnern wir uns: 1995 kritisierten Leserinnen, die sich selbst als Feministinnen bezeichneten, unseren Ratschlag, einen Mann nicht anzurufen und auch nur selten zurückzurufen. Und heute gilt es als normal, dass man Männer nicht zuerst anruft!

Unser Buch wendet sich zwar an eine neue Generation, aber daran, was Frauen sich von einer Beziehung wünschen, hat sich nichts geändert: Sie wollen darauf vertrauen können, dass ein Mann sie um ihrer Persönlichkeit willen liebt, und sie wollen, dass er für sie da ist. Die Regeln gelten also immer noch!

Den endgültigen Ausschlag für ein neues Buch gab eine E-Mail von Heather, die uns von einer Erfahrung berichtete, die ihrer Meinung nach ihr Leben verändert hatte. Heather hatte eines Abends in einer schicken Bar einen wirklich süßen Typen kennengelernt. Am nächsten Tag hatte er ihr bis fünf Uhr nachmittags bereits drei SMS geschickt. Wir waren beeindruckt. Drei? »Ja. Ich hatte mein Handy verloren. Als ich es am nächsten Tag nach Feierabend wiederfand, hatte ich bereits drei Nachrichten von ihm. In der ersten schrieb er: ›Hi, ich bin’s, Cory von gestern Abend, war toll, dich kennenzulernen, schreib mir doch zurück, wenn du Zeit hast.‹ Die zweite Nachricht lautete: ›Hast du heute Abend schon was vor?‹ Und in der dritten SMS fragte er: ›Schon Pläne fürs Wochenende?‹ Ich kann kaum glauben, dass er sich so schnell mit mir verabreden will, er mag mich wohl wirklich!«

Wir rieten Heather, ihm abends zurückzuschreiben: »Hi, war nett, dich kennenzulernen. Am Wochenende passt es gut.« Sie musste ihm ja nicht unbedingt auf die Nase binden, dass sie ihr Handy verloren hatte. Cory sollte ruhig denken, dass sie noch Wichtigeres zu tun hatte, als ihm zu antworten, und konnte sich schon einmal daran gewöhnen, dass es schwierig war, sie zu erwischen. Wenn man einem Mann, den man gerade kennengelernt hat, sofort antwortet, erwartet er das ständig. Das Gefühl, auf einer aufregenden Jagd zu sein, ist für ihn dahin.

Wenn Heather nicht ihr Handy verlegt hätte, hätten sie und Cory sich wahrscheinlich den ganzen Tag über SMS geschickt. Vielleicht hätte ihn seine neue Bekanntschaft dann bald wieder gelangweilt. Wahrscheinlich hätte er sie auch nicht so schnell um eine Verabredung gebeten. Aber dass Heather nicht sofort reagierte, war eine interessante Abwechslung für ihn, die ihn schnell handeln ließ. Heather erfuhr sofort, was er für sie empfand, und musste nicht lange mutmaßen, ob sie ihm gefiel – und sich später auch nicht fragen, warum der SMS-Marathon nicht zu einer Verabredung geführt hatte!

Unser Buch wirkt ähnlich, wie wenn Sie Ihr Handy gelegentlich mal für ein paar Stunden verlegen. Sie geben sich damit eine geheimnisvolle Aura und wecken bei den Männern Begehrlichkeiten.

Ein weiterer Ansporn für unser Buch sind die vielen Frauen, die mithilfe der Regeln vor 20 Jahren einen Partner fanden und sich jetzt für ihre Freundinnen, Schwestern und Nichten eine ähnlich stabile Beziehung wünschen oder zumindest verhindern wollen, dass sie von Männern unnötig verletzt werden. Andere Frauen sollen auch so glücklich werden wie sie, indem sie bei der Partnersuche nicht ihre Selbstachtung verlieren und darauf achten, Grenzen zu setzen. Ältere Frauen, die geschieden und wieder auf Partnersuche sind, oder Frauen, die noch nie eine Beziehung nach den Regeln führten, rufen uns oft an und berichten, wie verwirrend sie heute E-Mails, SMS und andere moderne Kommunikationsmittel finden. Auch ihnen wollen wir mit unserem Buch helfen.

Viele Mütter sind verständlicherweise nervös und fragen sich, wie sie sich gegenüber ihren Töchtern verhalten sollen, die erste Verabredungen treffen. Manche fühlen sich hilflos oder haben das Gefühl, sie wären völlig abgemeldet (»Sie erzählt mir nie etwas!«). Unser Buch ist auch für sie gedacht, wir haben sogar ein eigenes Kapitel, in dem wir Ratschläge geben, wie Mütter ihren Töchtern helfen können, sich an die Regeln zu halten, ohne sie ihnen aufzuzwingen. Mithilfe unserer Tipps sollen Mütter ihre Töchter ermutigen, sich ihnen anzuvertrauen und sie um Rat zu fragen, anstatt sie aus ihrem Leben auszuschließen. Wir hoffen, dass alle Frauen, vor allem Mütter und Töchter, durch unser Buch zusammenfinden!

Die Regeln sind ein zeitloses, ewig gültiges Rezept für romantische Beziehungen. Wenn Sie die Regeln befolgen, bekommen Sie einen Mann, der verrückt nach Ihnen ist. Wenn Sie sich nicht an die Regeln halten, ist Liebeskummer garantiert. Ob Sie nun 18, 28 oder 48 Jahre alt sind, wir sind überzeugt, dass wir mit unserem Buch die Antworten auf all Ihre Fragen zur Partnersuche bieten. Sie wissen nicht, wie Sie sich bei einer Verabredung verhalten oder was Sie anziehen sollen? In den Regeln Nummer 1 und 2 erfahren Sie, wie Sie einzigartig aussehen und zu einer ganz besonderen Persönlichkeit werden. Sie sind unsicher, wann und wie Sie auf die SMS eines Mannes reagieren sollen? In Regel Nummer 6 finden Sie unseren bewährten und erprobten Zeitplan. Sie fragen sich, ob Sie sich mit ihm die Rechnung teilen sollen, wie lange Sie mit ihm skypen oder was Sie ihm auf die Pinnwand schreiben sollen? Dann lesen Sie unsere Kapitel zum Thema »Zahlen Sie nicht die Rechnung« (Regel Nummer 19), Fernbeziehungen (Regel Nummer 15) und Facebook (Regel Nummer 10). Wir haben an alles gedacht! Wir haben sogar Gastkommentare unserer Töchter eingefügt, die mit den Regeln aufgewachsen sind und wissen, wie man sie einer jüngeren Generation vermittelt und auf die moderne Technik überträgt. Manchmal versteht eben eine 20-Jährige am besten, was eine andere 20-Jährige beschäftigt. Daher melden sich unsere Töchter immer mal wieder zu Wort und bringen ihre Sichtweise zu den Dating-Problemen ihrer Altersgruppe ein.

Und jetzt präsentieren wir ohne weitere Umstände Wie man heute die Liebe fürs Leben findet.