Wir alle stehen auf den Schultern von Riesen. Das habe ich beim Schreiben dieses Buchs immer von Neuem dankbar empfunden.
Vor allem danke ich Dr. Peter Levine, der sein Leben der Erforschung und Behandlung von Stress und Trauma gewidmet hat. Sein großes Verdienst ist es, dass er mit Somatic Experiencing (SE) die körperliche Dimension in die Traumatherapie eingebracht hat.
Ich danke meinen SE-Lehrern Elfriede Dinkel-Pfrommer, Heike Gattnar, Dr. Raja Selvam, Dr. Laurence Heller, Diane Poole-Heller, Elisabeth Schneider-Kaiser und Andre Jacomet. Von ihnen habe ich neben den Grundlagen auch ihre Spezialisierungen erlernt, eine SE-gemäße Sprache, Bindungsthemen, Entwicklungstrauma, Arbeit mit Sucht und inneren Konflikten. Sie sind mir ein großes Vorbild, und ich freue mich auf weitere Fortbildungen.
Ich danke Madita Kristina Klafke, Cécile Ziemons Selvam, Adina Julia Steinrücke, Bernd Drewes und Anne Janzen, dass ich mit ihnen lupenreines SE erfahren konnte.
Ich danke meinen Klienten für ihr Vertrauen. Aus unseren Gesprächen ist das Konzept zu diesem Buch entstanden. Viele beeindruckende SE-Sitzungen mit ihnen haben es mir ermöglicht, immer tiefer in die Materie »Trauma« einzusteigen.
Ich danke Marita Blauth, Daniela Krzemkowski-Euler, Anya Lange, Martina Mehmke, Silke Pallmann-Engelbrecht, Ilse Petri-Stuppardt, Andreas Renger, Barbara Saesseli, Jelena Stuppardt und Christel Schlör für den anregenden und bereichernden Austausch zu diesem Buch.
Alberti, Bettina: Seelische Trümmer. Geboren in den 50er- und 60er-Jahren: Die Nachkriegsgeneration im Schatten des Kriegstraumas. München: Kösel 2010
Heller, Laurence / LaPierre, Aline: Entwicklungstrauma heilen: Alte Überlebensstrategien lösen – Selbstregulierung und Beziehungsfähigkeit stärken. München: Kösel 2013
Huber, Michaela: Trauma und die Folgen. Trauma und Traumabehandlung, Teil 1. Paderborn: Junfermann 2003
Huber, Michaela: Ressourcium. 99 Fragekärtchen zu positiven Erinnerungen. Köln: KIKT-TheMa
Huber, Nicole: Kopf-Sprung. Herzogenrath: Shaker Media 2012
Levine, Peter A.: Sprache ohne Worte. München: Kösel 2010
Levine, Peter A.: Trauma-Heilung. Das Erwachen des Tigers. Essen: Synthesis 1998
Levine, Peter A.: Vom Trauma befreien. München: Kösel 2007
Miller, Alice: Das Drama des begabten Kindes. Frankfurt: Suhrkamp 1979
Müller-Münch, Ingrid: Die geprügelte Generation. Stuttgart: Klett-Cotta 2012
Parker, Catherine / Selvam, Raja / Doctor, Ronald M.: Somatic Therapy Treatment Effects with Tsunami Survivors. Traumatology, Vol. 14, No. 3, September 2008
Parlow, Georg: Zart besaitet: Selbstverständnis, Selbstachtung und Selbsthilfe für hochempfindliche Menschen. Wien: Festland 2006
Porges, Stephen W.: Die Polyvagal-Theorie. Paderborn: Junfermann 2010
Possemeyer, Ines: Das Gedächtnis des Körpers. GEO Magazin 2, 2013
Rothschild, Babette: Der Körper erinnert sich. Essen: Synthesis 2002
Siegel, Daniel J.: Wie wir werden, die wir sind. Paderborn: Junfermann 2006
Storch, Maja / Cantieni, Benita / Hüther, Gerald / Tschacher, Wolfgang: Embodiment. Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen. Bern: Huber 2010
Levine, Peter A. / Hart, Susan: Das Somatic Experiencing-Modell. 2 Seminare auf den 1. Zürcher Traumatagen, Juli 2009. 3 DVDs. Müllheim-Baden: Auditorium Netzwerk 2011
Somatic Experiencing Deutschland e.V.:
www.somatic-experiencing.de
Somatic Experiencing Schweiz:
www.se-ch.com
Somatic Experiencing (SE) – Austria:
www.somaticexperiencing.at
European Association for Somatic Experiencing:
www.se-europe.info
Somatic Experiencing Trauma Institute:
www.traumahealing.com
Einleitung
Der Körper als Wegweiser
Spüren lernen
Somatic Experiencing® (SE) – ein körperorientierter Ansatz
Die Weisheit unseres Körpers
Die Botschaften unseres Körpers
Dem Körper Aufmerksamkeit schenken
Der Körpers erinnert sich
Unverarbeitetes Trauma
Das Trauma bleibt um Körpers gebunden
Viele Beschwerden sind Traumafolgen
Der Körper kennt den Weg zur Heilung
Daueralarm in Nervensystem
Die Erinnerung friert ein
Gezieltes Spüren hilft dem Nervensystem
Überreagieren als Hinweis
Harmlose Trigger
Anspannung entladen
Sind Sie noch im grünen Bereich?
Drei Fragen
Immer unter Strom
Wohin geht der Trend bei Ihnen?
Der ursprüngliche Sinn des Funktionierens
Nach außen ruhig, innerlich auf Hochtouren
Die Stress-Skala von 0 bis 10
Gelassen oder geladen?
Im grünen Bereich
Im roten Bereich
Der Notfallmodus
Das Problem ist die Ladung ...
... und hier besonders der Grundspannungspegel
Warum manche Menschen besonders stressanfällig sind
Hinter akutem Stress steckt häufig chronischer Stress
Posttraumatischer Stress
Traumafolge Dauerstress
Körpererinnerung und Stresstoleranz
Wie funktioniert die Körpererinnerung?
Körpererinnerung und posttraumatischer Stress
Eine neue Definition von Trauma
Das Somatic-Experiencing-Modell
Körperliche Notfallmechanismen: Kampf, Flucht und Erstarrung
Unser autonomes Nervensystem
Die natürliche Reaktion des Nervensystems auf Stress
Kommunikation zwischen Herz und Hirn
Der Vagusnerv als »Notbremse«
Ein hierarchisches Modell der Stressreaktionen
Trauma und das autonome Nervensystem
Höchststress in beiden Systemen
Viele Ereignisse können uns traumatisieren
Checkliste für posttraumatischen Stress
Anspannung entladen – wie geht das?
Entspannen ist keine aktive Handlung
Strategien, mit der inneren Ladung umzugehen
Nur vorübergehende Entlastung
Ist Ladung nicht auch positiv?
Selbstregulation wieder erlernen
Der natürliche Weg der Entladung
Auf den Körper hören
Fahren Sie gerade hoch oder herunter?
Entspannungszeichen willkommen heißen
Entwarnung für das Nervensystem
Wie fühlt Entladung an?
Dauerhafte Entlastung – wenn wir dem Körper folgen und Reaktionsmuster verändern
Wann zu viel Entspannung gefährlich ist
Vorsicht vor zu viel Entspannung
Kontrolle gibt Sicherheit
Somatic Experiencing ist kontrollierte Entladung
Burn-out als Wendepunkt
Im Kampf gegen sich selbst
Vom Hochstress zum Kollaps
Akzeptanz statt Optimierungswahn
Das eigene Maß finden
Grenzen setzen, aber wie?
Gesunde Grenzen statt ungesunder Kompromisse
Hinweise auf fehlende Grenzen
Wie Grenzen zerstört werden
Schwanken zwischen Zerfließen und Rigidität
Ein Gespür für die eigenen Grenzen bekommen
Die Selbstheilungskräfte anstoßen
Unsere Selbstheilungskräfte nutzen
Selbsthilfe: 5-4-3-2-1
Die 5-4-3-2-1-Achtsamkeitsübung
Einige Hinweise zur Übung
Trauma über den Körper auflösen
Die verkannte Ursache vieler Beschwerden
Traumafolgen haben viele Gesichter
Zwei Arten, wie der Korper bei einem Trauma reagiert
Woran erkennt man ein Trauma?
Bisherige Bewältigungsstrategien
Wieso Traumatherapie?
Neue Bewältigungsstrategien mit
Somatic Experiencing
Trauma aus biologischer Sicht
Trauma – ganzheitlich betrachtet
Überlebensenergie im Nervensystem und Traumafolgesymptome
Ein neutraler Blick auf das Trauma und seine Folgen
Der biologische Abschluss der Traumareaktion
Warum die Zeit nicht alle Wunden heilt
Zwei Arten von Gedächtnis
Wie unser Gedächtnis Traumata speichert
Leben auf einem inneren Vulkan
Es geht immer noch um Leben oder Tod
Schocktrauma und Entwicklungstrauma
Schocktrauma – ein einzelnes Ereignis
Schocktraumata auflösen
Entwicklungstrauma – frühes Trauma
Permanente Überwältigung
Entwicklungstrauma heilen
Was Bindung mit Selbstregulation zu tun hat
Sichere Bindung
Unsichere Bindung
Bindungstrauma – ein unlösbares Dilemma
Ohne sichere Bindung keine Selbstregulation
Altlasten aus unserer Geschichte
Wir sind fast alle mehr oder weniger betroffen
Der Krieg endet nicht
Wie Traumata an die nächste Generation weitergegeben werden
Der ganz normale Erziehungswahnsinn bis in die 1960er-Jahre
Anleitung zur Bindungstraumatisierung
Und es hat doch geschadet!
Frühes Trauma – lebenslange Folgen?
Niedrige Stresstoleranz
Erhöhte Anfälligkeit für weitere Traumatisierungen
Verlagerung in körperliche Erkrankungen
Traumatischer Stress verschwindet nicht von allein
Traumatherapie um jeden Preis?
Den Körper sprechen lassen
Mit uns selbst achtsam sein
Es geht auch ohne Worte
Resonanz sagt mehr als viele Worte
Wann Reden sogar schadet
Den Körper zu Wort kommen lassen
Körpersignale aufgreifen
Ressourcen – Schlüssel zur Heilung
Was sind Ressourcen?
Jeder hat Ressourcen
Aufklärung als Ressource
Die eigenen Ressourcen kennenlernen
Es muss die passende Ressource sein
Der heile Kern
Man muss das Trauma nicht wiedererleben
Es genügt, dass sich der Körper erinnert
Ressourcen im Körper spuren
Den Sog des Traumas ...
... durch einen Anflug von Neugierde aufheben
Pendeln zwischen Trauma und Ressource
Was will der Körper vollenden?
Langsamer ist mehr
Wie viele Sitzungen sind empfehlenswert?
Bei einem einzelnen Trauma
Bei einer komplexen Traumageschichte
Veränderungen durch die Traumatherapie
Selbsthilfe: Ihre Ressourcen
Emotionen in unserem Körper
Denken, Fühlen, Spüren
Denken 141 Fühlen
Spüren
Warum sich spüren?
Natürliches Pendeln zwischen den Ebenen
Denken, Fühlen, Spüren als Negativspirale
Die natürliche Schwingungsfähigkeit wieder in Gang bringen
Es gibt noch eine weitere Ebene
Wie im Körper, so im Leben
Körpergefühl und Lebensgefühl
Sicherheit oder Gefahr?
Das Gefühl von Sicherheit – im Körper
Das Erleben von Gefahr – im Körper
Angst als Reaktion auf den eigenen Körper
Woher Gedankenkreisen kommt
Spüren statt reagieren
Spüren – wie geht das?
Spüren braucht Zeit
Körperempfindung und ihre Bewertung
Etwas so erleben, wie es ist
Wie man noch mit Emotionen umgehen kann
Individuelle Toleranzfenster
Das Problem ist die Ladung
Ausagieren ist keine dauerhafte Entladung
Ernotionen brauchen Raum im Körper
Die Emotion im Körper halten – wie geht das?
(K)ein Grundzur Panik
Panik ist alte im Körper gespeicherte Angst
Wie der Körper bei Panikattacken helfen kann
Den Schalter umlegen, wenn die Angst kommt
Mein Körper hat Angst. Ich nicht.
Die Amygdala – Feuermelder im Gehirn
Die Botschaften des Körpers entschlüsseln
Aussteigen aus dem Angstkarussell
Die Identifikation mit der Angst durchbrechen
Eine einzigartige Losung entstehen lassen
Ich kann meine Angst selbst auflösen
Die Kraft in der Wut ...
Wie gehen Sie mit Ihrer Wut um?
Konsequenzen zuruckgehaltener Wut
Wut und Trauma
Wie rein, so raus
Die Angst vor der eigenen Wut
Wut als Kraft spüren
Wir brauchen unsere Wut
... und die Verletzlichkeit hinter der Wut
Mehr Raum für Gefühle
Das Gefühlsknäuel entwirren
Die Rolle der Therapeutin
Einen sicheren Raum anbieten
Anleitung zum Spüren geben
Die Aufmerksamkeit lenken
Das Tempo verlangsamen
Die Kraft der Ressourcen im Körper spüren
Sich stabilisieren
Intuitiv finden, was wirkt
Selbsthilfe: Dankbarkeits-Übung
Die Dankbarkeitsliste
Spaziergang zur Dankbarkeit
Aus der Praxis: Psychosomatische Beschwerden
Die Verbindung wiederherstellen
Schlafstorungen
Voraussetzung für guten Schlaf
Diese Voraussetzung schaffen – im Körper
Migräne und das Brotmesser
Schon mein Vater hatte Hitzewallungen
Eine Art Ventil des Nervensystems
Schwindel und Druck im Kopf
Schmerzen – widerstrebende Impulse
Widerstrebende Impulse im Alltag
Fibromyalgie und Trauma
Das Rätsel Fibromyalgie
Fibromyalgie und frühes Trauma?
Ich dachte immer, ich hatte zu wenig Energie ...
Restless-Legs-Syndrom
Eine durchgehende Laufbewegung
Wenn die Beine keine Ruhe finden
Unterbrochene Fluchtimpulse
Sich aus dem Schock herausbewegen
Diagnose: Gebrochenes Herz
Der Herzmuskel unter Schock
Leiden oder sogar Sterben an gebrochenem Herzen
Notbremse Energiesparprogramm als allerletzte Möglichkeit
Ein verschlossenes Herz
Selbsthilfe: Ein besonderer Moment
Die Übung
Aus der Praxis: Weitere Phänomene
Vertrauen und Kontrolle
Der Verlust des Vertrauens
Immer aufpassen müssen
Kontrolle ist eine Ressource
Verloren gegangene Kontrolle zurückgewinnen
»Ich muss« – Innere Antreiber
Sich zu Leistung zwingen
Innere Antreiber entmachten
Alkoholzum Entspannen
Passive Stressbewältigung
Selbstregulation statt Alkohol
Aktive Stressbewältigung erlernen
Geräuschempfindlichkeit
»Lärm« ist subjektiv
Wenn Geräusche Gefahr bedeuten
Geräuschempfindlichkeit und frühes Trauma
Kann man Geräuschempfindlichkeit verändern?
Hochsensibilität
Ein überaktives Nervensystem
Besonders durchlässige Grenzen
Hochsensibilität und Trauma
Es geht um frühe, namenlose Traumatisierung
Somatic Experiencing und Hochsensibilität
Angst vor Nähe
Frühe Bindungserfahrungen prägen
Traumatische Beziehungserfahrungen
Trauma zieht Trauma an
Nähe und Angst sind biologisch gekoppelt
Beziehungsmuster über den Körper verändern
Selbsthilfe: Sich bewusst erden
Die Übung
Einige Hinweise zur Übung
Überleben oder Leben
Psychologie und Biologie
Innere Achtsamkeit
Wahrnehmen ohne zu bewerten
Was gehört zur Achtsamkeit?
Somatic Experiencing ist reine Achtsamkeit
Eine wichtige Voraussetzung für Achtsamkeit
Sicherheit in einer SE-Sitzung
Grenzen wiederherstellen
Verletzte Grenzen
Das Gefühl für die eigene Körpergrenze
Das Gefühl für unseren persönlichen Raum
Sicherheit, die eigenen Grenzen schützen zu können
Im Körper zu Hause sein
Körpergefühl und Bauchgefühl
Gewissheit entsteht im Körper
Der Körper als Verbündeter
Zurück in den Flow
Rhythmen in der Natur
Am Puls des Lebens
Der Puls des Lebens im Körper
Ein Gefühl von Lebendigkeit
Der Lebensstrom
Den Selbstheilungsprozess aktivieren
Glücklich ohne Grund
Glücklich, weil
Glücklich, wenn
Glücklich, obwohl
Glück ohne Grund
Somatic Experiencing als Chance
Selbsthilfe: Jetzt-Übung
Die Jetzt-Übung
Weitere Informationen
Literaturtipps
DVD-Tipp
Somatic Experiencing im Internet
Dank