cover

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.

Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.

Aus dem Englischen von Ursula Bischoff

Die Originalausgabe erschien unter dem Titel
»The Happiness Trap Pocketbook. An illustrated guide
on how to stop struggling and start living«
by Exisle Publishing Limited, Wollombi, Australien.

Text Copyright © Dr. Russ Harris & Bev Aisbett, Exisle Publishing Ltd.

Copyright © 2014 Kösel-Verlag, München,

in der Verlagsgruppe Random House GmbH,
Neumarkter Str. 28, 81673 München.

Umschlaggestaltung und -motiv: Oliver Weiss, oweiss.com

ISBN 978-3-641-13346-7
V002

www.koesel.de

Inhalt

Wie Sie das Buch nutzen können

Einführung

KAPITEL 1
Märchen

KAPITEL 2
Teufelskreise

KAPITEL 3
Die Kernprinzipien der ACT

KAPITEL 4
Der große Geschichtenerzähler

KAPITEL 5
Traurig, aber wahr?

KAPITEL 6
Problemlösung bei der Entschärfung

KAPITEL 7
Dämonen an Bord

KAPITEL 8
Waffenstillstand

KAPITEL 9
Problemlösung beim Platzschaffen

KAPITEL 10
Erstklassige Verbindungen

KAPITEL 11
Sie sind nicht der, für den Sie sich halten

KAPITEL 12
Folgen Sie Ihrem Herzen

KAPITEL 13
Eine Reise von 1000 Meilen

KAPITEL 14
Erfüllung finden

KAPITEL 15
Ein Leben in Fülle

KAPITEL 16
Willenskraft

KAPITEL 17
Ein sinnerfülltes Leben

Wie Sie das Buch nutzen können

Herzlich willkommen zum Buch Raus aus der Glücksfalle – eine bebilderte und abgespeckte Ausgabe des internationalen Bestsellers The Happiness Trap (auf Deutsch: Wer dem Glück hinterherrennt, läuft daran vorbei). Es gibt mindestens drei Möglichkeiten, das Buch zu nutzen:

1.Als leicht lesbare Einführung in die Akzeptanz- und Commitment-Therapie

Dieses Buch enthält eine leicht nachvollziehbare und kurzwei-lige Einführung in die Schlüsselkonzepte der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), die neue Wege zu einem erfüllten, sinnvollen Leben aufzeigt. Es soll vor allem diejenigen ansprechen, die mit Selbsthilfebüchern nach klassischem Muster weniger anfangen können oder infolge von Stress, Sorgen oder Tiefschlägen im Leben Probleme mit einer umfangreichen Lektüre haben. Natürlich hoffen wir, dass Sie danach einen Blick in die ursprüngliche Version des Buches werfen, die sich in allen Einzelheiten mit ACT befasst.

2.Als Ergänzung zu einer professionellen Beratung oder Therapie

Falls Sie derzeit die Hilfe eines professionellen Beraters oder Therapeuten in Anspruch nehmen, der mit der ACT-Methode arbeitet, wird sich dieses Buch als nützliche Ergänzung erweisen. Sie können die Kapitel vorab lesen, um sich auf die Sitzungen vorzubereiten, oder sich im Anschluss damit befassen, als Gedächtnisstütze.

3.Als kurzen Auffrischungskurs

Falls es schon eine Weile her ist, seit Sie Wer dem Glück hinterherrennt, läuft daran vorbei gelesen haben, können Sie das vorliegende Buch als kurzen Auffrischungskurs benutzen, um sich die Schlüsselkonzepte und Übungen noch einmal vor Augen zu halten.

Eine wichtige Botschaft

Die Lektüre allein reicht nicht aus, um einen merklichen Unterschied in Ihrem Leben zu bewirken. Sie werden auch die Übungen absolvieren müssen, wenn Sie ein reiches, erfülltes und sinnvolles Leben anstreben. Tennis- oder Gitarrespielen lernt man schließlich auch nicht ausschließlich anhand theoretischer Anleitungen. Die Fähigkeiten und Fertigkeiten im jeweiligen Lebensbereich entwickeln Sie nur durch die empfohlenen praktischen Übungen.

Natürlich steht es Ihnen frei, das Buch rasch durchzulesen und danach zurückzublättern, um mit den Übungen zu beginnen. Aber es ist weit effektiver, sie schon im ersten Durchgang an der entsprechenden Stelle im Text durchzuführen.

Bleibt mir nur mehr, Ihnen viel Glück zu wünschen. Und denken Sie daran: Das Leben hält das Beste für diejenigen bereit, die das Beste aus dem machen, was das Leben für sie bereithält.

In diesem Sinne: Gutes Gelingen!

Russ Harris

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

Eigentlich sollten wir glücklich sein, oder?

Darauf weisen zumindest die meisten Selbsthilfebücher hin – wenn wir positiv denken, wird alles gut! Doch der Versuch, sich fortwährend um eine positive Einstellung zu bemühen, kann nervenaufreibend sein!

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

Man sollte meinen, dass wir in der westlichen Welt glücklich sein müssten, weil wir Zugang zu vielen Komponenten haben, aus denen wir unser Glück schmieden können. Wir haben

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

Doch Fakt ist, dass wir unter dem Strich keineswegs glücklich sind. Ganz im Gegenteil, oft fühlen wir uns sogar absolut miserabel!

Davon zeugen einige ernüchternde Statistiken:

Gluecksfalle_001_166_NEU.pdf

Gluecksfalle_001_166_NEU.pdf

Fast die Hälfte unserer Bekannten hat irgendwann einmal ernsthaft an Selbstmord gedacht …

Gluecksfalle_001_166_NEU.pdf

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

Gluecksfalle_001_166_NEU.pdf

Gluecksfalle_001_166_NEU.pdf

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

8E.psd



Da sich Glück gut anfühlt,
jagen wir ihm nach,
stellen aber fest,
dass es nicht von Dauer ist.

Und diesem Glück ein Leben lang hinterherzulaufen ist nicht nur unbefriedigend: Je mehr wir uns bemühen, ausschließlich angenehme Gefühle zuzulassen, desto größer die Sorge und Niedergeschlagenheit, sobald sie uns entgleiten.

8F.psd

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

Gluecksfalle_001_166_NEU.pdf

Gluecksfalle_001_166_NEU.pdf

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

Fakt ist – das Leben beinhaltet auch Kummer und Leid:

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf




Wir können den Umgang mit schmerzlichen Gefühlen lernen, indem wir

ihnen Raum verschaffen,

uns über sie erheben,

ein sinnvolles, erfülltes Leben aufbauen.

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

Ein Happy End … das sollte das Leben für uns bereithalten, oder? Doch ist das realistisch? Entspricht das unserer persönlichen Lebenserfahrung?

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

Mit der Erwartung, das Leben müsse uns immerwährendes Glück bescheren, enden wir unweigerlich in der GLÜCKSFALLE.

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

Unsere Kultur besteht darauf, dass alle Menschen von Natur aus glücklich sind. Doch die besorgniserregenden Statistiken über mentale Erkrankungen, die in der Einführung erwähnt wurden, strafen diese Annahme Lügen.

Und abgesehen von den diagnostizierten psychischen Störungen gibt es noch Probleme wie:

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

Unsere Gesellschaft neigt zur Annahme, psychisches Leid sei abnorm: Ein Zeichen der Schwäche oder eine Krankheit, verursacht durch Fehler oder Mängel auf der geistig-seelischen Ebene.

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

Das bedeutet, dass wir uns selber Vorwürfe machen, wenn sich schmerzliche Gedanken und Gefühle einstellen.

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf

31007_Harris_Gluecksfalle_001-168.pdf