Angelika Arend

ÜBER DIE ERDE

Gedichte

Mit Illustrationen von Claudia Arend

mitteldeutscher verlag

Inhalt

Titel

Prolog

Rundgang

Steinweltwunder

London Bridge in Lake Havasu (AZ)

Carlsbad Caverns (NM)

Bryce Canyon (UT)

Grand Canyon (AZ)

Chiricahua National Monument (TX)

Lost Mine Mountain Trail (Big Bend, TX)

Mini-Express I

durch das land der frühen jahre

Mini-Express II

durch den kaum noch wilden westen

Wechselbilder

Hier bin ich

Warum

Suchst du

Nichts

Silber und Gold

Nicht Winterschlaf

Lass doch den

Dem jungen Tag

Was sagt mir der Traum?

Sieh dort oben

Nebel

Ein Brillant

Rauft euch

Meinen Kindern

Was ich im Spiegel sehe

Bäume, Häuser, Bücher

Das Wegstück

Sonne

Schneebedeckt

Im Frühlingskonzert

Alles rast

Meiner Blumen

Überall

Himmel

Zeitlos

Du warst ein Schweiger

Außer deinem

Du hattest

Drei erschrockene Atemzüge

Als es abgerufen wurde

Dein Körper ist nicht mehr

So gabst du mir

Ich solle mich doch

Im stillsten Moment

Die schönen Erinnerungen

Wenn ich morgens erwache

Deinen hellblauen Hausmantel

Wenn am Beginn

Und wieder grünt

Wenn Gott der wäre

Ach, die Mahlzeiten

Warum kann ich

Das Geplätscher

Als ich Haus und Garten

Unseren täglichen Wanderweg

Wenn ich am Abend

Dein Lächeln

Meine schönste

Mehr Licht

Über die Autorin

Impressum

Prolog

Vieler Künste Meisterin

ist die Natur.

Ihre Gemälde

großartig auch die kleinsten

hängen stehen und liegen in aller Welt.

Ehrfurcht heischende Exponate

ihrer Bau- Steinmetz- und Bildhauerkunst

stellt sie in den Gebirgen aus.

Täglich produziert sie Filme

bestürzende wie beglückende,

sie webt die schönsten

Teppiche Netze und Schleier,

sie musiziert mit ungezählten

Stimmen und Instrumenten.

Nur die Wortkunst

kennt sie nicht.

So bastle ich beherzt

ohne Furcht des Vergleichs

an meinem Naturgedicht.

Wo aber finde ich

das Wort, zu fassen

das Herz ihrer Lebenskunst:

den Tod.

Rundgang

Steinweltwunder

London Bridge in Lake Havasu (AZ)

Festgefügt in verlässliche Bögen

hatte sie

jahrhundertelange Menschenströme

trockenen Fußes über

den mächtigen Strom getragen,

dem sie sich

unbemerkt vor lauter Geschichte

allmählich sinkend