Cover

Veronica Roth

Die Bestimmung

Fours Geschichte

Aus dem Englischen

von Michaela Link

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.
Kinder- und Jugendbuchverlag
in der Penguin Random House Verlagsgruppe
© 2014 by Veronica Roth
Die Originalausgabe erschien 2014 unter dem
Titel »Four. A Divergent Collection« bei
Katherine Tegen Books, an imprint of HarperCollins Publishers,
New York
© 2014 für die deutschsprachige Ausgabe by cbt Verlag,
München, in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH,
Neumarkter Str. 28, 81673 München.
Alle deutschsprachigen Rechte vorbehalten
Dieses Werk wurde vermittelt durch die Literarische Agentur
Thomas Schlück, 30287 Garbsen.
Aus dem Englischen von Michaela Link
Lektorat: Christina Neiske
Jacket art TM & © Veronica Roth 2014 Jacket art
and design by Joel Tippie
Umschlaggestaltung: init | Kommunikationsdesign,
Bad Oeynhausen
MG · Herstellung: KW
Satz: Buch-Werkstatt GmbH, Bad Aibling
ISBN: 978-3-641-14923-9
V002
www.die-bestimmung.de
www.cbt-buecher.de

Für meine Leser,

die weise sind und mutig.

Einführung

Im ersten Anlauf habe ich Die Bestimmung aus der Perspektive von Tobias Eaton geschrieben, einem Altruan-Jungen mit merkwürdig gespanntem Verhältnis zu seinem Vater, der sich nichts mehr wünscht, als seiner Fraktion den Rücken zu kehren. Aber nach dreißig Seiten ging es nicht mehr weiter, weil er einfach nicht der richtige Erzähler für meine Geschichte war. Erst als ich sie vier Jahre später wieder aufgriff, fand ich die richtige Figur. Jetzt war die Erzählerin eine junge Altruan, die herausfinden wollte, wer sie war. Aber Tobias verschwand nie völlig – er tauchte als Four, Tris’ Lehrer, Freund, Geliebter und Ebenbürtiger wieder auf. An der weiteren Erkundung dieser Figur verlor ich nie das Interesse, weil sie für mich, wann immer sie die Szene betrat, lebendig wurde. Sie ist vor allem wegen Fours Art, immer aufs Neue Schwierigkeiten zu überwinden und dabei mitunter sogar richtig aufzublühen, so bedeutsam für mich.

Die ersten drei Geschichten, Der Fraktionswechsler, Der Initiant und Der Sohn, spielen, bevor er Tris kennenlernt; wir begleiten ihn auf seinem Weg von den Altruan zu den Ferox, wo er sich seinen Platz erkämpft. In der letzten Geschichte, Der Verräter, die chronologisch mit der Mitte von Die Bestimmung zusammenfällt, lernt er Tris kennen. Ich hätte dort noch gern beschrieben, wie sich die beiden kennenlernen, aber bedauerlicherweise passte das nicht in das Zeitfenster der Geschichte – jetzt kann man diese Begebenheit im hinteren Teil dieses Buches nachlesen.

Die Trilogie begleitet Tris von dem Moment an, in dem sie die Kontrolle über ihr Leben und ihre Identität übernimmt; und in diesen Geschichten können wir Four dabei zusehen, wie er das Gleiche tut. Der Rest ist, wie man so schön sagt, Geschichte.

Veronica Roth

Der Fraktionswechsler

.....