Inhaltsverzeichnis

Liebe Leserinnen und Leser
Von der Großstadt in die marokkanische Steppe
Titel
Impressum
1 - In Bedrängnis
2 - Überraschung im Riad
3 - Der geheimnisvolle Fund
4 - Polizei am Tatort
5 - Verstoßen
6 - Allein ins Ungewisse
7 - Abdel und Saida
8 - Heißer Beobachtungsposten
9 - Der verdächtige Verfolger
10 - Schreie in der Nacht
11 - Eine brandheiße Spur
12 - «Er ist gefährlich!»
13 - Vertrackte Lage
14 - Im verbotenen Suq
15 - Flucht aus der Medina
16 - Mauer des Schweigens
17 - Gefahr im Nacken
18 - Das große Geheimnis
19 - In höchster Not
20 - Harte Regeln
Anhang: Wie auch Du und Deine Freunde helfen können
Hat Dir das Buch gefallen? Schreibe uns!

Anhang:

Wie auch Du und Deine Freunde helfen können

«Terre des hommes» hilft

So wie Saida ergeht es vielen Mädchen in Marokko. Dagegen wehrt sich Terre des hommes: Das Hilfswerk sorgt dafür, dass Kinder anständig behandelt werden und genug zu essen bekommen, dass sie zur Schule gehen können und auch Zeit für Spiel und Erholung haben. Terre des hommes ist gegen Kinderarbeit, doch in vielen Ländern gehört diese zum Alltag, und Kinder übernehmen eine wichtige Rolle, um ihre Familie ernähren zu können. In solchen Fällen kämpft das Hilfswerk dafür, dass Kinder nur Arbeiten verrichten müssen, die ihnen zugemutet werden können, und dass sie dafür auch fair bezahlt werden.

Terre des hommes (Tdh) hilft in Marokko, aber nicht nur dort: Seit 50 Jahren ist das Kinderhilfswerk in über 30 Ländern auf der ganzen Welt tätig. Jedes Jahr werden über eine Million Kinder und ihre Eltern erreicht:

  •    850.000 Kindern hilft Tdh mit Nahrung, sauberem Trinkwasser und dem Bau von Toiletten und Abwasserkanälen.
  •    250.000 Kindern hilft Tdh durch den Einsatz für die Kinderrechte. Das Hilfswerk arbeitet dazu mit der Polizei, den Gerichten, den Politikern, den Sozialarbeitern und den Gemeindevorstehern zusammen, damit die Kinder geschützt werden. Die Kinderrechte sind verbindlich und müssen eingehalten werden. Mehr zu den Kinderrechten erfährst Du unter www.tdh.ch/kids4kids.
  •    65.000 Straßenkindern hilft Tdh, indem sie wieder in ihre Familien zurückgebracht werden. Wo dies nicht möglich ist, sucht das Hilfswerk für diese Kinder ein neues Zuhause und sorgt dafür, dass sie zur Schule gehen können und eine Ausbildung erhalten. So können sie für sich und ihre Kinder eine bessere Zukunft aufbauen.

Du kannst helfen

Wenn Du diese Zeilen liest, dann gehörst Du zu den Kindern, denen die Kinderrechte garantiert sind. Du lebst zum Beispiel in der Schweiz, in Deutschland oder in Österreich. Probleme gibt es auch hier, und auch hier gibt es Kinder, die in schwierigen Situationen leben und Hilfe brauchen.

Dennoch, Du kannst lesen – damit geht es Dir besser als Millionen von Kindern weltweit, die keine Schule besuchen können und täglich arbeiten müssen.

Du kannst diesen Kindern helfen. Indem Du Dich für sie einsetzt.

Auf den folgenden Seiten haben wir für Dich einige Tipps zusammengestellt, wie Du eine Aktion zugunsten von Kindern in Not machen kannst. Mehr Infos erhältst Du unter www.tdh.ch/kids4kids.

Dies ist die Homepage von Terre des hommes – Kinderhilfe in der Schweiz. Für spezifische Informationen über Terre des hommes in Deutschland wende Dich an www.tdh.de.

1. Schritt: Aktions-Pate/Patin bestimmen

Für jede Aktion braucht es eine erwachsene Person, die gegenüber Terre des hommes als Ansprechperson dient. Tdh darf und will aus verschiedenen Gründen kein Geld von Kindern annehmen, wenn nicht eine erwachsene Person dazu das Einverständnis gegeben hat. Dies kann etwa der Vater, die Mutter, ein Großvater, eine Großmutter oder ein Lehrer sein. Wichtig ist, dass die Person bei der Aktion oder der Vorbereitung mithilft.

2. Schritt: Tdh-Homepage besuchen

Als zweiten Schritt solltest Du die Homepage von Terre des hommes besuchen unter www.tdh.ch/kids4kids. Dort findest Du viele Tipps und Tricks und kannst Dich über Tdh informieren. Dort kannst Du auch Informationsmaterial herunterladen oder bestellen. So kannst Du Dir selber ein Bild von dem Hilfswerk machen. Du kannst dann erklären, warum Du Spenden sammelst, und das Informationsmaterial von Tdh auch für Interessierte auflegen.

3. Schritt: Aktion durchführen

Jede Aktion – vom Verkaufsstand bis zum Musikkonzert auf der Straße – braucht Vorbereitung. Was Du für die einzelne Aktion brauchst, findest Du auf den folgenden Seiten und natürlich auch im Internet unter www.tdh.ch/kids4kids. Aber auch für die Durchführung wirst Du, je nach Aktion, auf Hilfe angewiesen sein. Frag deine Freunde, deine Eltern oder deine Schulkameraden, ob sie mitmachen. Gemeinsam ist man stark!

4. Schritt: Spende überweisen und Danke sagen

Überweise die Einnahmen Deiner Sammlung als Spende auf das Konto von Terre des hommes. Wenn Du willst, kannst Du den Zweck der Spende genau bestimmen (zum Beispiel: für Marokko oder für ein Tdh-Projekt Deiner Wahl). Informiere alle, die mitgeholfen haben, über den Erfolg und bedanke Dich bei ihnen für ihre Unterstützung.

Schweiz

Terre des hommes

Avenue de Montchoisi 15

1006 Lausanne

PC (Postcheckkonto): 10–11504–8

Deutschland

Terre des hommes e. V.

Volksbank Osnabrück eG

Spendenkonto 700 800 700

Bankleitzahl 265 900 25

Aktionen für Dich und Deine Freunde: Ideen und Beispiele

Flohmarkt und Marktstand

Verkaufe die Spielsachen, Kleider, Schuhe, die Du nicht mehr brauchst, auf dem Flohmarkt. Dafür brauchst Du nur einen Tisch, einen Stuhl für Dich, bei heißem Wetter einen Sonnenschirm, und schon kann’s losgehen. Am besten verkaufen sich die Sachen in Deinem Wohngebiet oder vor einem Laden (Bewilligung des Ladens einholen).

Zu speziellen Anlässen, wie zum Beispiel Weihnachten oder Ostern, sind natürlich passende Artikel der Verkaufshit. Also zum Beispiel selbst gefärbte Eier oder selber gezogene Kerzen. Das macht auch schon in der Vorbereitung Spaß.

Kuchenverkauf

Wer mag schon keinen Kuchen? Selbst gebackene Kuchen sind der Renner! Also ab in die heimische Backstube, und dann die Kuchen vor einem Laden (Bewilligung einholen) verkaufen – vielleicht nicht gerade vor der Bäckerei.

Pausenkiosk

Zusammen mit Deinen Freunden in der Schule einen Pausenkiosk machen. Zum Beispiel mit einem Lehrer und einem Bauern, der Euch gute und gesunde Äpfel, Birnen oder Kirschen zur Verfügung stellt. Ein solcher Pausenkiosk mit Unterstützung der Schule ist für alle eine willkommene Abwechslung.

Musik öffnet Herzen

Alleine oder zusammen mit Freunden oder Geschwistern als «Straßenmusiker» Spenden sammeln – vielleicht vor einem Laden (Bewilligung einholen) in Deiner Wohngegend.

Orangenaktion

Jedes Jahr im März werden für Terre des hommes in vielen Gemeinden der Schweiz bei Straßenaktionen Orangen verkauft. Der Erlös dieser Aktionen kommt den Gesundheitsprojekten für Mütter und ihre Kinder zugute. Du und Deine Freunde könntet Euch einfach daran beteiligen. Auf www.tdh.ch/kids4kids findest Du alle Infos dazu.

Aktionen für Dich und Deine Schulklasse oder für Deinen Verein

Kinderlauf

Frag doch den Sport- oder Klassenlehrer, ob er nicht einen Kinderlauf zusammen mit Euch organisieren will. Kinder rennen für Kinder und sammeln mit jedem Kilometer Spendengelder. Weitere Infos und Material dazu findest Du unter www.tdh.ch/kids4kids.

Straßenkind für einen Tag

Der 20. November ist internationaler Tag der Kinderrechte. Als «Straßenkinder» sammeln Kinder Spenden, verkaufen Waren, putzen Schuhe, führen ein Theaterstück auf oder sammeln als Straßenmusiker Spenden. So helfen sie den 100 Millionen Straßenkindern, die weltweit täglich ums Überleben kämpfen. Wäre das auch etwas für Dich? Und wenn Du willst, kommt in Deine Schule oder Deine Klasse auch ein Experte von Terre des hommes, um über die Kinderrechte zu informieren.

Musikaktion

Jedes Jahr im Juni musizieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene für Terre des hommes. Bei Konzerten, als Straßenmusiker, mit Benefizveranstaltungen oder einfach spontan. Mehr dazu unter www.tdh.ch/kids4kids.

Aktionen für Dich und Deine Eltern

Gönner werden

Terre des hommes hilft einer Million Kindern und ihren Angehörigen in über 30 Ländern auf der ganzen Welt. Mit einer Spende ab 65 Schweizer Franken im Jahr wirst Du bei Terre des hommes Gönner und erhältst den Gönnerausweis. Mehr dazu unter www.tdh.ch/kids4kids. Natürlich kannst Du Tdh auch mit einem kleineren Betrag unterstützen.

Solidaritätspatenschaft übernehmen

Zusammen mit Deinen Eltern kannst Du Pate/Patin werden, oder Du lässt Dir eine Patenschaft zum Beispiel zu Weihnachten schenken. Eine Patenschaft verbindet Dich mit einem Land, und Du trägst aktiv dazu bei, dass sich die Lage der Kinder dort verbessert. Eine Patenschaft kostet im Jahr 300 Schweizer Franken. Mehr dazu erfährst Du unter www.tdh.ch/kids4kids.

Kids helfen Kids: Bist Du auch dabei?

 

Infos, Tipps und Material:

www.tdh.ch/kids4kids

Hat Dir das Buch gefallen? Schreibe uns!

Wir freuen uns immer riesig über Post von Leserinnen und Lesern! Wenn Dir die Kaminski-Kids gefallen oder wenn Du einen Vorschlag, eine Frage oder sonst eine Rückmeldung hast, dann zögere nicht, uns zu schreiben! Sende uns Deine Zeilen

per E-Mail an: fanclub@kaminski-kids.com
oder an: Die Kaminski-Kids
c/o Brunnen Verlag
Postfach
CH-4002 Basel

Möchtest Du regelmäßig das Neuste über die Kaminski-Kids per E-Mail erfahren? Dann ist der kostenlose Kaminski-Kids-Newsletter genau das Richtige für Dich! Jetzt gratis bestellen – das geht ganz einfach unter:

www.kaminski-kids.com

Auf dieser Internet-Seite kannst Du auch die Kaminski-Kids besuchen, im Fanclub mitmachen, Dich im Gästebuch einschreiben oder nachschauen, was die Kids über sich selbst erzählen! Da gibt’s auch viele Informationen rund um die Kids, die Storys, über andere Fans im Gästebuch und natürlich über den Kaminski-Kids-Autor Carlo Meier und seine Kinder, die beim Schreiben der Bücher mithelfen!

Wir freuen uns, von Dir zu hören!

Simon

Debora („Debi“)

Raffaela („Raffi“)

Suila

Abdel

Saida

Antje

Manuel