Tilmann Lahme
Golo Mann
Biographie
FISCHER E-Books
Tilmann Lahme, geboren 1974 in Erlangen, studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie in Kiel und in Bern. Seit 2006 schreibt er für das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Ebenfalls 2006 erschien der von ihm herausgegebene Briefband »Golo Mann: Briefe 1932–1992«. Er ist auch Herausgeber der Essays von Golo Mann, die unter dem Titel ›Man muss über sich selbst schreiben‹ bei S. Fischer lieferbar sind.
Weitere Informationen, auch zu E-Book-Ausgaben, finden Sie bei www.fischerverlage.de
Coverabbildung: Isolde Ohlbaum
Erschienen bei FISCHER E-Books
© S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2014
Abhängig vom eingesetzten Lesegerät kann es zu unterschiedlichen Darstellungen des vom Verlag freigegebenen Textes kommen.
Dieses E-Book ist urheberrechtlich geschützt.
ISBN 978-3-10-403434-8
Vgl. Lahme/Stunz: Erfolg, 371; unklar ist, ob und wann die chinesische Deutsche Geschichte erscheinen soll
GM: Plädoyer (1979), 45
Oelkers: Biographik, 299
Hochhuth: Unter großen Bäumen
Schwarberg: Golo Mann
Als Essay 1988 veröffentlicht: Kohlhase: Golo Mann; vgl. die Korrespondenz GM-Kohlhase, NL GM, SLA, B-4-a-KOH, sowie P
Jäckel: Koch; ähnlich Schulin: Einsamkeit; das Buch: Koch: Golo Mann
Lüssi: Golo Mann
Bitterli: Golo Mann
GM-Bibl.
GM: Briefe (2006)
Meyer: Hutten, 123
TM an HM, 1.4.1909, in: TM–HM: Briefwechsel, 140
EM: Vorwort, in: EM: Briefe I, 7; vgl. auch KM: Kind, 29, und KM: Wendepunkt, 25 sowie GM: Erinnerungen (1986), 48
Nach GM: Ausgefragt (1989)
Jüngling/Roßbeck: Katia Mann, 29
Katia Mann: Memoiren, 33
Zit. nach GM: Erinnerungen (1986), 11, 14
KM: Kind, 14
Zit. nach GM: Erinnerungen (1986), 12, 16
So GM an Julio del Val Caturla, 14.2.1966, P; Tgb. Katia Mann zit. nach GM: Erinnerungen (1986), 13
KM: Kindernovelle, 17
GM: Erinnerungen (1986), 22
GM: Mutterkatastrophe (1954)
Rudloff: Notjahre, 342
Vgl. GMs dankbares Porträt der Mutter (GM: Katia Mann (2009), 139–144), Monika Mann: Vergangenes, 16, sowie KM: Wendepunkt, 57
Tgb. GM, 10.7.1979
TM an Paul Amann, 1.10.1915, in: TM: Briefe an Amann, 36
GM: Erinnerungen (1986), 41
Tgb. TM, 12.1.1919
Vgl. Hallgarten: Schatten, 105 Walter: Thema, 311, Tgb. TM, 22.12.1919, sowie KM: Kind, 78
TM: Gladius Dei, 222
Sahl: Memoiren II, 44
GM an Manuel Gasser, 27.1.[1941], NL GM, SLA, B-4-a-GASS
Tgb. GM, 7.10.1978
Vgl.: Kellen: Sekretär, 39, GM: Ausgefragt (1989)
GM: Wahrheit (1989)
TM: Gesang, 1071
Ebd., 105
Tgb. TM, 20.9.1918
Katia Mann: Memoiren, 52; vgl. auch Holzer: Elisabeth Mann, 68f.
Vgl. TM: Briefe II, 717, Briefkommentar
Vgl. Jens/Jens: Frau Thomas Mann, 128, sowie Fertig: Vor-Leben, 106
Tgb. TM, 28.3.1918
Tgb. TM, 13.2.1920
Tgb. TM, 21.1.1920, 6.6.1919 und 24.1.1920
Tgb. TM, 16.7.1921 und 10.3.1920
GM: Katia Mann (2009), 140
Katia Mann: Memoiren, 80
Tgb. GM, 16.10.1931
GM an Marcel Reich-Ranicki, 1.2.1988, in: GM–Reich–Ranicki: Briefwechsel, 112
Pierre Bertaux an seine Eltern, 28.11.1928, in: Bertaux: Normalien, 116
Tgb. GM, 6.4.1977 (Orig. franz.)
Kurzke: Thomas Mann, 310
Zit. nach: Jens/Jens: Frau Thomas Mann, 121
Kellen: Sekretär, 38
GM: Erinnerungen (1986), 48; vgl. auch KM: Kind, 30
GM: Wahrheit (1989)
Tgb. GM, 23.12.1931, zit. nach GM: Erinnerungen (1986), 362
Vgl. Fest: Glück (2003), 246
GM: Erinnerungen (1986), 37
GM: Wahrheit (1989)
KM: Wendepunkt, 93
GM in: Katia Mann: Memoiren, 118
Selbmann: Jesuitenkolleg, 2
Besondere Schulzensur, Wilhelmsgymnasium München, D/K im TMA
Ebd.
Weihnachtszeugnis GM, 1919, D/K im TMA
GM: Erinnerungen (1986), 75f.
Jahreszeugnis 1919/20, 15.7.1920, D/K im TMA
Besondere Schulzensur, D/K im TMA
Jahreszeugnis 1918/19, TMA
Besondere Schulzensur 1920/21, D/K im TMA
Weihnachtszeugnis, 23.12.1920, D/K im TMA; Jahreszeugnis, 27.4.1921, D/K im TMA
Sommerzeugnis, 14.7.1921, Weihnachtszeugnis, 21.12.1921 (abgedruckt in: Selbmann: Jesuitenkolleg, 295), Endzeugnis, alle als D/K im TMA
Besondere Schulzensur 1921/22, D/K im TMA
TM: Im Spiegel, 181
Bitterli: Golo Mann, 16; Jens/Jens: Frau Thomas Mann, 125; Kurzke: Thomas Mann, 299; vgl. auch Harpprecht: Thomas Mann, 517
KM: Wendepunkt, 76
Alle Zitate aus GM: Angst (1969)
Zitate aus KMs Zeugnissen, zit. nach Selbmann: Bildung, 134–136
Schaenzler: Klaus Mann, 26f.
Vgl. Hallgarten: Schatten, 33f.
Die Schülerkartei GMs in Salem belegt, dass er 1923, vom Alten Realgymnasium in München aus der Untertertia kommend, aufgenommen wurde, KHA
Mitt. des Direktorats des Oskar-von-Miller-Gymnasiums (Nachfolger des Alten Realgymnasiums), 7.6.2005
Zit. nach Jens/Jens: Frau Thomas Mann, 126
GM: Angst (1969)
GM: Erinnerungen (1986), 97
Vgl. KM an TM, [6.6.1922], in: KM: Briefe, 9
GM: Erinnerungen (1986), 119
Marina Ewald an Paul Geheeb, 11.8.1922, zit. nach Schaenzler: Klaus Mann, 25
Vgl. GM: Erinnerungen (1986), 134f.
Hasselhorn: Kurt Hahn, 41
Tgb. GM, 16.10.1931
GM: Erinnerungen (1986), 124; ein Tagesplan Salems bei Hasselhorn: Kurt Hahn, 37
Bis heute fehlt eine umfassende wissenschaftliche Biographie Hahns; der beste Überblick über Hahns Werk: Röhrs (Hg.): Bildung; Peter Frieses Dissertation über Hahn ist anregend, aber im Wesentlichen Apologie, nicht reflektierende Würdigung Hahns und seiner Pädagogik (Friese: Hahn)
Knoll: Einführung, 8
Zur Programmatik Hahns siehe u.a. Hahn: Reform, 124–147 sowie 151–153
Wilhelm Jensen: Briefe aus Salem 1920–1926 (kommentierte Briefe eines Salemers aus seiner Schulzeit an die Eltern), 47, KHA
Hahn: Reform, 143
Katia Mann an EM, 5.10.1924, TMA
Vorarbeiten zur Salemer Schulchronik 1924, KHA
Mosse: Erinnerungen, 104
GM: Erinnerungen (1986), 193
Ebd., 134
Marina Ewald an Kurt Hahn, 29.1.1925, KHA
GM: Erinnerungen an Salem, Ts. im NL GM, SLA, A-2-1976-18, 8 Seiten, hier 6; vgl. auch Nostitz: Diplomat, 43
GM: Erinnerungen (1986), 134
Kurt Hahn an GM, 13.2.1925, in: Hahn: Reform, 119
GM: Klaus (1975), 116
Kurt Hahn 1965 in einem Brief an Hartwig Graf von Bernstorff, zit. nach Friese: Kurt Hahn, 308
Mitt. Lise Bauer, 10.7.2004
Young: Lichnowsky, 162–179
GM: Erinnerungen (1986), 173–185. Vgl. auch die Ehrenrettung des Botschafters: GM: Lichnowsky (1960)
Ebd., 186
GM: Erinnerungen (1986), 162
In GM: Erinnerungen (1986), 163, datierte GM die Debatte fälschlich auf den Anfang des Jahres. Zudem verknüpfte er die Schuldiskussion mit seinem unterdrückten Artikel über den Hitler-Putsch, wohingegen er über zwanzig Jahre früher berichtete, die »bösartigen und verworrenen Ansichten« eines Lehrers hätten zu der Debatte geführt (GM: Regent (1963), 3)
GM: Erinnerungen (1986), 163
Jensen: Briefe aus Salem, 34 (5.6.1925), KHA (wie Anm. 87)
GM: Kurt Hahn (1965), 90
Hahn: Reform, 219
GM: Erinnerungen (1986), 164
Vorarbeiten zur Salemer Schulchronik 1924 und 1925, KHA; vgl. Kuchenmüllers unpublizierte Erinnerungen »Erlebtes in Lettern« (1973) (Ts. im KHA und ASB) sowie Würthle: Birklehof
KM an Pamela Wedekind, 26.7.[1926], in: KM: Briefe, 36; Harpprecht: Thomas Mann, 603
Nostitz: Diplomat, 49
Mitt. Lise Bauer, 10.7.2004
GM: Erinnerungen (1986), 193f.
Ebd., 194
Marina Ewald an Kurt Hahn, 29.1.1925, KHA
GM: Erinnerungen (1986), 197
Marina Ewald an Kurt Hahn, 29.1.1925, KHA; der Brief Katia Manns ist nicht erhalten
GM: Erinnerungen (1986), 197
Marina Ewald an Kurt Hahn, 29.1.1925, KHA
Bitterli: Golo Mann, 23
GM: Wallenstein (1971), 337
Friese: Kurt Hahn, 298
Marina Ewald an Kurt Hahn, 11.2.1925, KHA
Marina Ewald an Kurt Hahn vom 3.2.1925, KHA
Friese: Kurt Hahn, 298
Vorarbeiten zur Salemer Schulchronik 1925, KHA sowie Jensen: Briefe aus Salem, 41 (1.2.1925), KHA (wie Anm. 87)
Marina Ewald an Kurt Hahn, 3.2.1925, KHA
Kurt Hahn an GM, 13.2.1925, in: Hahn: Reform, 117f.
GM: Erinnerungen (1986), 397
Jensen: Briefe aus Salem, 42f. (24.2.1925), KHA (wie Anm. 87)
Vgl. Friese: Kurt Hahn, 298
GM: Erinnerungen (1986), 197
Marina Ewald an Kurt Hahn, 18.2.1925, KHA
Kurt Hahn an Marina Ewald, 24.2.1925, KHA
Vgl. Harpprecht: Thomas Mann, 548, 647
Reich-Ranicki: Mein Leben, 509
Lühe: Erika Mann, 32
TM: Unordnung, 643
KM an EM, 17.5.1925, zit. nach Schaenzler: Klaus Mann, 50
Ernst Bertram an Ernst Glöckner, 20.1.1926, in: TM an Ernst Bertram: Briefe, 263f.
Zit. nach KM: Briefe, 668
Heißerer: Verschmelzungen; vgl. auch Lahme: Unordnung
KM: Kindernovelle, 97
Carl F. Flesch, einer der Mitschüler, die den geflüsterten Satz Golo Manns hörten, berichtete dem Verf. hiervon (Mitt. vom 29. und 30.6.2004)
GM an Marcel Reich-Ranicki, 28.4.1987, in: GM–Reich-Ranicki: Briefwechsel, 108f.
Harpprecht: Thomas Mann, 561
GM an Ulrike Wohlenberg, 25.2.1963, NL GM, SLA, B-4-j-3
Vgl. Nipperdey: Deutsche Geschichte I, 98f.
Hahn: Reform, 231
GM: Erinnerungen (1986), 147
Vgl. Mosse: Aus großem Hause, 103
Ewald: Aufbau, 119
GM: Erinnerungen (1986), 147. Bei Friese: Kurt Hahn, 269f., die zahlreichen Äußerungen aus Hahns Umgebung, die ihn als unterdrückten Homosexuellen beschreiben
Vgl. Ewald: Aufbau, 119
Monika Mann: Vergangenes, 40
Katia Mann an EM, 5.10.1924, TMA
GM: Erinnerungen (1986), 29
Ebd., 47
Tgb. GM, 11.4.1977 (Orig. franz.)
KM: Wendepunkt, 335
Kurzke: Thomas Mann, 368
GM: Erinnerungen (1986), 189
Korruhn: Golo Mann, 164
Mitt. Georg Martin Krause, 6.11.2002
Tgb. GM, 30.10.1931
Tgb. GM, 10.12.1976
Vgl. GM: Erinnerungen (1986), 189
Vgl. Grimm: Joseph, 467–471, sowie GM: Erinnerungen (1986), 189f., und Monika Mann: Vergangenes, 42
L[ouis] Frank an Kurt Hahn, 11.11.1926, TMA
Mitt. Carl F. Flesch, 30.6.2004
Vgl. Geuter: Homosexualität 217–283
L[ouis] Frank an Kurt Hahn, 11.11.1926, TMA
Ebd.
Kurt Hahn an TM, 13.11.1926, TMA
Mitt. Georg Martin Krause, 6.11.2002, und Carl F. Flesch, 30.6.2004: »Golo wurde m.W. nicht anders behandelt als andere Schüler. Er war für einige Zeit mein Zimmerführer, also die Frage einer Trennung von anderen Jungen kam nicht auf. Ich habe auch niemals etwas über diese Angelegenheit von Klassengenossen Golos (ich war mit einigen gut befreundet) gehört. Niemand machte jemals in meiner Gegenwart eine Anspielung darauf.«
GM: Erinnerungen (1986), 148; Mitt. Lise Bauer, 10.7.2004
GM: Erinnerungen (1986), 148
Tgb. GM, 7.10.1978
Hahn: Reform, 229
Vgl. GM: Erinnerungen (1986), 161; Kuchenmüller betrieb, nachdem man ihn 1933 wegen seines Eintretens für Hahn aus der NSDAP ausgeschlossen hatte, nicht nur erfolgreich seine Wiederaufnahme in die Partei, sondern schrieb noch in den siebziger und achtziger Jahren von dem »verderblichen Einfluss, den bis 1933 das Judentum ausübte«, von seiner Erwartung, dass »die Judenfrage menschlich anständig gelöst werde«, und ereiferte sich über die »Verräter des 20. Juli« (Kuchenmüller: Erlebtes, ASB, 210 (wie Anm. 111); Wilhelm Kuchenmüller an Jocelin Winthrop-Young, 19.4.1983, KHA, sowie Mitt. Jocelin Winthrop-Young, 10.2.2005). 1959 traf Golo Mann seinen Lehrer wieder und schrieb dem Schulfreund Polo: »Kuchenmüller selber war völlig unverändert in Ausdruck, Mienenspiel, ich fürchte, auch in seinen Ansichten, obgleich ich auf diese das Gespräch nicht so recht kommen lassen wollte. Die Menschen ändern sich nicht.« (GM an Julio del Val Caturla, 29.12.1959, in: GM: Briefe (2006), 141)
GM: Erinnerungen (1986), 199
Hans J[affé]: Das Abiturium 1927, in: Schule Schloß Salem 2 (Frühjahr 1927), 2f., KHA
Abiturzeugnis GMs, 5.3.1927, NL GM, SLA, C-1-a-1-1
Besetzungszettel der Aufführung im NL GM, SLA, A-1-f/0
L[ina] Richter: »Wallensteins Tod«, in: Schule Schloß Salem 2 (Frühjahr 1927), 8, KHA
Ebd., 8f.
Vorarbeiten zur Salemer Schulchronik 1927, KHA
Zitat nach H. Freudenberg: Die Vögel, in: Schule Schloß Salem 3 (Herbst 1927), 8, KHA
GM: Salemer Theater, in: Schule Schloß Salem 3 (Herbst 1927), 6–8, KHA
Loewenstein: Golo Mann, 33
GM: Erinnerungen (1986), 145
Kurt Hahn an GM, 13.2.1925, in: Hahn: Reform, 118
GM: Kurt Hahn (1965), 90
Vgl. Nostitz: Diplomat, 56f.
Schule Schloß Salem 2 (Frühjahr 1927), 10, KHA
GM: Erinnerungen (1986), 211
Vgl. die Briefe von Pierre Bertaux an seine Eltern, 1.2.1928 und 28.11.1927, in: Bertaux: Normalien, 182 und 118
Tgb. GM, 13.12.1964
Die literarische Welt 3, Nr. 25, 24.6.1927
KM u.a. (Hg.): Anthologie, 10
Vgl. Fontana: Anthologie
GM an Lise Bauer, [27.7.1934], in: GM: Briefe (2006), 20
GM: Raimund (1928/2009), 31–46
Ebd., 31
Ebd., 32
Ebd., 32
Ebd., 34
Ebd., 36
Ebd., 38f.
Ebd., 42
Ebd., 45
Ebd., 35
Ebd., 38
Ebd., 34
Ebd., 41
Ebd., 41
Vgl. Klitscher: Ney
GM: Raimund (1928/2009), 40
Ebd., 34 und 44 sowie 34, 41, 43, 44
Ebd., 42; vermutlich zit. GM, wie er dies oft tat: aus dem Gedächtnis und daher etwas ungenau (vgl. GM: Erinnerungen (1986), 56). Von der Interpunktion abgesehen, heißt es bei Hofmannsthal (fehlerhafte Zitate vom Verf. hervorgehoben): »Dies ist ein Ding …« und schließlich: »Mir wie ein Hund unheimlich stumm und fremd.« (Hofmannsthal: Werke I, Gedichte 1, 45)
GM: Raimund (1928/2009), 42
Vgl. GM: Erinnerungen (1986), 43
GM: Raimund (1928/2009), 41
Tgb. GM, 13.6.1978 und 8.2.1979
GM: Gleiten (1979), 217
GM: Klaus (1975), 123
GM: Raimund (1928/2009), 46
GM: Erinnerungen (1986), 231
Katia Mann an EM, 19.10.1927, TMA
Pierre Bertaux an seine Eltern, 28.11.1927, in: Bertaux: Normalien, 116
Bertaux: Deutschland, 5; Tiemann: Jugendbeziehungen, 229
Ringel: Heinrich Mann, 264
Vgl. TM an Félix Bertaux, 15.1.1928, in: TM–Bertaux: Correspondence, 57
Im Anhang zu Bertaux: Mémoires, 291
Pierre Bertaux an seine Eltern, 28.11. und 1.12.1927, in: Bertaux: Normalien, 116 und 121 (beide Orig. franz.)
Pierre Bertaux an seine Eltern, 3.12.1927, in: Bertaux: Normalien, 123: vgl. auch GM: Erinnerungen (1986), 233f.
Pierre Bertaux an seine Eltern, 20.12.1927, in: Bertaux: Normalien, 410
Tgb. GM, 15.4.1964
Katia Mann an EM, 8.2.1928, TMA
Laqueur: Weimar, 279
Pierre Bertaux an seine Eltern, 10.1.1929, in: Bertaux: Normalien, 277
Iven: Szene, 136
König: Leben, 71
Iven: Szene, 139
GM an Joachim Schiller, 16.10.1963, P
Vgl. Pierre Bertaux an seine Eltern, 23.2.1929, in: Bertaux: Normalien, 397
GM: Erinnerungen (1986), 240f.
Ricarda Huch an GM, 27.7.1934, in: Huch: Briefe, 237
GM: Erinnerungen (1986), 234; vgl. auch Bock: Bertaux, 27f.
Pierre Bertaux an seine Eltern, 9.12.1927 und 29.2.1928 (Orig. franz.), in: Bertaux: Normalien, 132 und 212
Pierre Bertaux an seine Eltern, 4.3.1928, in: Bertaux: Normalien, 213
GM: Erinnerungen (1986), 234
Pierre Bertaux an seine Eltern, 14.12.1927, in: Bertaux: Normalien, 138
GM: Erinnerungen (1986), 256f.
Pierre Bertaux an seine Eltern, 13.1.1928, in: Bertaux: Normalien, 155
Pierre Bertaux an seine Eltern, 1.2.1928, in: Bertaux: Normalien, 183
Pierre Bertaux an seine Eltern, 13.1.1928, in: Bertaux: Normalien, 155
Pierre Bertaux an seine Eltern, 13.1.1928 und 1.2.1928, in: Bertaux: Normalien, 155 und 183
Pierre Bertaux an seine Eltern, 14.1.1929 und 28.1.1928, in: Bertaux: Normalien, 280 und 412
GM: Machtergreifung (1982), 1199
Pierre Bertaux an seine Eltern, 9.1.1928, in: Bertaux: Normalien, 150
GM: Erinnerungen (1986), 265
Ebd., 265–278
Pierre Bertaux an seine Eltern, 1.12.1927, in: Bertaux: Normalien, 121
GM: Erinnerungen (1986), 267
GM: Bergarbeiter (10.1.1929)
GM: Bergarbeiter (15.1.1929)
GM: Bergarbeiter (10.1.1929); vgl. GM: Erinnerungen (1986), 278
Bitterli: Golo Mann, 32
Förster: Braunkohle, 69 und 102
Wehler: Gesellschaftsgeschichte IV, 313; vgl. auch Geyer: Insurance, 1056f.
Vgl. Schöttler (Hg.): Geschichtsschreibung
GM: Erinnerungen (1986), 263
Vgl. Jansen: Liberalität, 533f.
Pierre Bertaux an seine Eltern, 3.3.1929, in: Bertaux: Normalien, 313
Zit. im Brief von Pierre Bertaux an seine Eltern, 19.3.1929, in: Bertaux: Normalien, 321
Immatrikulationsbeleg, 25.4.1929, Studentenakte GM, UA H
Vgl. Demm: Alfred Weber, 13
Vgl. Tgb. GM, 27.11.1966
GM: Erinnerungen (1986), 232
Ebd., 289f.
Vgl. Saner: Jaspers, 98–103
GM: Jaspers (1963), 142
GM: Begegnungen (1953)
Saner: Jaspers, 127
Vgl. GM: Erinnerungen (1986), 297–299
Ebd., 299f.
Ebd., 288
Vgl. zu Kai Köster ebd., 366–368
Tgb. GM, 16.10.1931
Tgb. GM, 20.10.1931
GM: Erinnerungen (1986), 302, 304
GM: Deutsche Geschichte (1958), 692
Hoffmann: Gleichschritt, 224
Giovannini: Republik, 162
GM: Erinnerungen (1986), 387
Hülsmeyer: Thomas Mann; GM: Thomas Mann (1930); vgl. auch GM: Erinnerungen (1986), 390–397
Giovannini: Republik, 287
Vgl. GM: Erinnerungen (1986), 370
Jansen: Gumbel, 16
Giovannini: Republik, 162
Redaktionelle Notiz zum Leserbrief von GM im Heidelberger Tageblatt, 26.1.1931
GM: Leserbrief (1931), Auszüge auch zit. in GM: Erinnerungen (1986), 399–401
GM: Machtergreifung (1982), 1198; vgl. auch GM: Erinnerungen (1986), 309
[GM]: Universität (1931); vgl. GM: Erinnerungen (1986), 402f.
Vgl. Bizer: Fall Dehn
[GM]: Universität (1931)
Demm: Alfred Weber, 56 sowie Jansen: Liberalität, 536
Jansen: Liberalität, 536; vgl. auch Sontheimer: Haltung, 35
Jeroen Koch bezieht sich in seiner Analyse des politischen Engagements des Studenten GM ausschließlich auf dessen Memoiren, Urs Bitterli zit. aus zwei im NL GMs verwahrten Reden und zwei Artikeln GMs aus dem Sozialistischen Studenten, ohne GMs in seinen Memoiren dargelegten Eigeninterpretation weitere Akzente hinzuzufügen
GM: Revolutionierung (1931)
Ebd.
Ebd.
Vgl. Giovannini: Republik, 164, sowie Pyta: Gegen Hitler, 49
[GM]: Hass (1931); ungezeichneter Artikel, den man GM aus stilistischen und inhaltlichen Gründen (in Passagen nahezu wortidentische Übereinstimmung mit anderen Texten von ihm) zuschreiben kann
Frisé: Erinnerungen, 104
Zit. nach GM: Erinnerungen (1986), 285
GM: [Rede in Zwingenberg], 13.6.1931, Ms. im NL GM, SLA, A-2-1931-2
Ebd.
[GM]: Hass (1931)
GM: Revolutionierung (1931)
GM: Rede (13.6.1931), SLA (wie Anm. 320)
GM: Revolutionierung (1931)
GM: Rede (13.6.1931), SLA (wie Anm. 320)
Vgl. etwa die mit »-a.-« gezeichnete Rezension des Eschmann-Buches Wo steht die junge Generation? ([GM]: Dingräve (1931)); sie ist GM aus stilistischen und inhaltlichen Gründen zuzuschreiben (so auch Giovannini: Studentengruppe, 353)
Vgl. Elvert: Mitteleuropa!, 215f., sowie speziell zur Tat Werth: Sozialismus, 143–169
GM: Rede (13.6.1931), SLA (wie Anm. 320)
GM: Revolutionierung (1931)
[GM]: Universität (1931)
[o.N.]: Aufgaben
GM: Revolutionierung (1931)
GM: Pazifismus (1931)
GM: Sozialismus und Nation. Rede vor der Sozialistischen Studentengruppe in Heidelberg, 16.7.1931, Ms. im NL GM, SLA, A-2-1931-3
Giovannini: Studentengruppe, 355
GM: Rede (13.6.1931), SLA (wie Anm. 320)
Giovannini: Republik, 167
GM: Rede (13.6.1931), SLA (wie Anm. 320)
Hinsichtlich des Appells TMs, das Bürgertum solle sich an die Seite der SPD stellen, schrieb GM 1930, es bleibe »fraglich, ob dies für einen Sozialisten überhaupt zu wünschen ist. Denn […] es besteht die Gefahr, dass man den Sozialismus verwässert, wenn man, wie Thomas Mann, die gezähmte Praxis seines rechten Flügels allzu sehr in den Vordergrund schiebt; mit dem alten Radikalismus der Partei, der ihr heute wieder mehr Not täte, denn je, hat Thomas Mann freilich nichts zu schaffen.« (GM: Thomas Mann (1930))
Bitterli: Golo Mann, 32
Vgl. Pyta: Gegen Hitler, 198
GM: Erinnerungen (1986), 407
Winkler: Weimar, 426
Köster: Volksgenossen
Tgb. GM, 10.3.1976
Von den frühen Tgb. GMs haben sich einige, nicht jedoch alle erhalten. Das erste umfasst die Zeit vom 30.9.1931 bis zum 15.1.1932, das zweite fehlt, das dritte, wiederum erhalten, beginnt am 22.8.1932 und endet am 17.1.1933. Das folgende Tgb. ging ebenfalls verloren; vgl. zum Einfluss Hebbels: GM: Erinnerungen (1986), 333–375, sowie GM: Hebbel (1982)
Tgb. GM, 11.10.1931
Tgb. GM, 13.10.1931
Tgb. GM, 30.9.1931
Tgb. GM, 11.10.1931
Tgb. GM, 20.10.1931
Tgb. GM, 11.10.1931
Tgb. GM, 13.10.1931
Tgb. GM, 16.10.1931
Tgb. GM, 16.10.1931
Tgb. GM, 15.10.1931
Tgb. GM, 13.10.1931, 28.10.1931 und 2.11.1931
GM: Epilog (1932), 121 und 119
Ebd., 125
TM an Félix Bertaux, 10.2.1932, in: TM-Bertaux: Correspondence, 90
Vgl. Tgb. GM, 7.1.1932, sowie GM: Erinnerungen (1986), 363f.
Promotionsakte GM, UA H, H-IV-757/29, 337
GM: Erinnerungen (1986), 310
Promotionsgutachten von Karl Jaspers, 21.4.1932, Promotionsakte GM, UA H, H-IV-757/29, 337
GM: Erinnerungen (1986), 426
Promotionsakte GM, UA H, H-IV-757/29, 338
GM an Lise Bauer, 4.3.1933, in: GM: Briefe (2006), 13
GM an Karl Jaspers, o.D. [Sommer 1935], NL Jaspers, DLA
Ebd.
Ebd.
Urkunde im NL GM, SLA, C-2-a-1; vgl. GM: Erinnerungen (1986), 311
GM: Hegel (1935), 7
Ebd., 7f.
Ebd., 43
Ebd., 42
Ebd., 51, 55 und 54
Ebd., 57
GM: Deutsche Geschichte (1958), 99–107; vgl. auch GM: Pro domo sua (1972)
GM: Stationen (1983), 25
Tgb. GM, 30.10.1931
Karl Jaspers an TM, 8.5.1932, D/K im NL Jaspers, DLA
Tgb. KM, 4.1.1933
GM an Karl Jaspers, 1.1.1933, in: Golo Mann: Briefe (2006), 10–12
Tgb. GM, 22., 23. und 25.12.1931; Tgb. KM, 5.1.1932
Tgb. GM, 13.12.1931
Zit. nach GM: Erinnerungen (1986), 441
GM: Erinnerungen (1986), 469
GM: Erinnerungen (1986), 429–564, hier 442
Tgb. GM, 17.6.1933, sowie GM: Rede (13.6.1931), SLA (wie Anm. 320)
Winkler: Weg I, 503
Vgl. GM: Vorwort (1966), sowie GM: Erinnerungen (1986), 415–424
Vgl. zu Hans (Neck) Bauer GM an Lise Bauer, 4.3.[1933], in: GM: Briefe (2006), 12–16 sowie GM: Erinnerungen (1986), 474–484
Tgb. Hans Bauer, 29.10.1932, P
GM an Lise Bauer, 22.1.1987, P
Tgb. Hans Bauer, 29.10.1932, P
GM an Lise Bauer, 30.12.[1936], P, sowie GM: Erinnerungen (1986), 481
GM an Lise Bauer, 4.3.[1933], in: GM: Briefe (2006), 15
GM an Lise Bauer, 12.2.[1933], P
GM an Lise Bauer, 4.3.[1933], in: GM: Briefe (2006), 14
GM an Lise Bauer, 22.1.1987, P, sowie GM an Konrad Finckh, 3.7.1989, D/K im NL GM, SLA, B-4-j-9
Tgb. GM, 15.9.1987
GM an Lise Bauer, 12.2.[1933], P
GM an Lise Bauer, 4.3.[1933], in: GM: Briefe (2006), 16
GM an Lise Bauer, [23.8.1934], P
Zit. nach GM: Erinnerungen (1986), 484 (Tgb. nicht erhalten)
Ebd., 487; vgl. auch Salewski: Deutschland II, 218
Tgb. KM, 9.3.1933
Vgl. GM: Erinnerungen (1986), 502f.
Tollmien: Nationalsozialismus, 73 und 75
GM an Lise Bauer, 4.3.[1933], in: GM: Briefe (2006), 14
Tollmien: Nationalsozialismus, 73
Salewski: Deutschland II, 224
GM: Wallenstein in der neueren deutschen Forschung, 6; Ts., 265 Seiten, NL GM, SLA, A-1-f/34–37
Ebd., 263
Ebd., 264f.
GM an Lise Bauer, 4.3.[1933], in: GM: Briefe (2006), 14
Ringel: Heinrich Mann, 300
Kurzke: Thomas Mann, 392
Harpprecht: Thomas Mann, 730
Holzer: Elisabeth Mann, 58
Ebd., 59f.; vgl. auch Tgb. TM, 20.3.1933
Kolbe: Zauber, 414–416
Hedwig Pringsheim an Katia Mann, 25.4.1933, TMA; vgl. auch GM: Erinnerungen (1986), 523f.
Hedwig Pringsheim an Katia Mann, 7.4.1933, TMA
Vgl. Tgb. GM, 8.7.1977
GM: Erinnerungen (1986), 525; Kolbe: Zauber, 414
Tgb. TM, 30.4.1933
Vgl. Hübinger: Thomas Mann, 128–132
GM an Lise Bauer, [Mai 1933], in: GM: Briefe (2006), 18
Alle drei schilderten dieses Erlebnis: Bertaux: Deutschland, 7; Aron: Lebenserinnerungen, 54f.; GM: Erinnerungen (1986), 530f.
Vgl. Sauder (Hg.): Bücherverbrennung, 122
Zit. nach GM: Erinnerungen (1986), 530
GM an Raymond Aron, 7.7.1977, in: GM: Briefe (2006), 242
Gottfried Bermann Fischer an TM, 9.5.1933, in: TM: Briefwechsel, 18f.
Friese: Kurt Hahn, 135, 163
Tgb. GM, 28.5.1933; vgl. GM: Erinnerungen (1986), 538
Raymond Aron an GM, 2.12.1981, NL GM, SLA, B-4-j-8; vgl. GM: Erinnerungen (1986), 537
Zit. nach GM: Erinnerungen (1986), 541
Vgl. Giovannini: Studenten, 177–185
GM an Hans Barth, 19.2.1939, P
GM an Lise Bauer, [14.6.1933], in: GM: Briefe (2006), 18
Zit. nach GM: Erinnerungen (1986), 542
GM an Lise Bauer, [Juni/Juli 1933], P
GM an Lise Bauer, 29.10.[1933], P
GM an Lise Bauer, [14.6.1933], in: GM: Briefe (2006), 18
GM an Lise Bauer, [Juli/August 1933], P
Lühe: Erika Mann, 81f.
Schaenzler: Klaus Mann, 253
Marcuse: Jahrhundert, 179
Zit. nach GM: Erinnerungen (1999), 23
Zit. nach GM: Erinnerungen (1986), 28f.
Tgb. GM, 30.6.1933
Tgb. GM, 1.7.1933
Ricarda Huch an GM, 4.2.1934, in: Huch: Briefe, 234
Zit. nach Jens: Dichter, 254
GM: Erinnerungen (1986), 255
GM an Lise Bauer, [Juni/Juli 1933], P
GM an Lise Bauer, 29.10.[1933], P
GM an Lise Bauer, 28.12.1933, P
Vgl. zu Saint-Cloud GM: Erinnerungen (1999), 47–71
Vgl. GM: Erinnerungen (1999), 177–233
GM an Lise Bauer, 28.12.1933, P
Tgb. GM, 3.12.1933
Vgl. zu Dahringer GM: Erinnerungen (1999), 66f., sowie die Briefe an ihn in GM: Briefe (2006)
GM an Lise Bauer, [27.7.1934], P
GM an Lise Bauer, 30.12.[1936], P
Vgl. Schwarzenbach: Briefe, 142, Georgiadou: Schwarzenbach, 150
Ricarda Huch an GM, 4.2.1934, NL Huch, DLA
Tgb. GM, 21.8.1933
Breitbach: Français, 231–236
Vgl. KM-Schriftenreihe 4.1, 204–216
GM an KM, [Juni 1934], NL KM, MON
GM an Joseph Breitbach, 25.6.[1934], in: GM: Briefe (2006), 19
GM an Joseph Breitbach, 29.3.1969, NL Breitbach, DLA
GM an Adolphe Dahringer, [April 1973], P
Vgl. Helbling: Golo Mann, 73–76
KM an GM, 3.5.1936, in: KM: Briefe, 256f.
Vgl. GM: Klaus (1975), 119
Tgb. KM, 7.8.1936
GM an Johannes R. Becher, 7.8.[1936], D/K im NL Becher, AdK; vgl. Tgb. GM, 18.11.1978; der Aufsatz GMs hat sich nicht erhalten
NL GM, SLA, C-1-a-1-4 (Orig. franz.)
GM an HM, 8.8.[1936], NL HM, AdK
Vgl. GM: Erinnerungen (1999), 148–152
Vgl. ebd., 160–162
Salewski: Deutschland II, 234
GM: Erinnerungen (1999), 168
Thamer: Deutschland, 536
Zit. nach GM: Erinnerungen (1999), 169
Vgl. eine Debatte der Brüder darüber, Tgb. KM, 28.2.1936
GM an HM, 8.8.[1936], NL HM, AdK. Vier Briefe Kösters an GM von 1935–36, mit K. gezeichnet, haben sich erhalten und befinden sich im NL GM, SLA, B-2-?K, die Schreiben GMs sind verloren; vgl. zum Besuch Kösters auch Tgb. TM, 12.4.1936
Vgl. GM: Erinnerungen (1986), 523f.
NL GM, SLA, C-1-a-1-5 (Orig. franz.)
Zit. nach GM: Erinnerungen (1999), 173; vgl. auch GM: Zürich (1972), 24f.
GM an HM, 8.8.[1936], NL HM, AdK
GM an Lise Bauer, 19.7.[1936], P
GM an HM, 8.8.[1936], NL HM, AdK
Krohn: Kampf, 500f.
Kettenacker: Widerstand, 717
GM: Emigration (1974), 305
Kiesel: Jünger, 396
GM: Erinnerungen (1999), 31
GM: Jünger (1934), 249, 256, 254 und 258f.
HM an TM, 25.1.1934, in: TM-HM: Briefwechsel, 217
Joseph Roth an KM, 12.1.1934, in: Roth: Briefe, 303
GM: Erinnerungen (1999), 31
GM an Erich von Kahler, 7.3.[1944], NL Kahler, DLA, 89.93.7/13
Morat: Tat, 102
GM an Karl Jaspers, 4.4.1947, NL Jaspers, DLA
GM an Erich von Kahler, 1.2.1952, NL Kahler, DLA, 89.93.8/5
GM an Joseph Breitbach, 9.12.1951, in: GM: Briefe (2006), 109
GM an Ernst Jünger, 28.12.1951, in: GM: Briefe (2006), 109
GM an Karl Jaspers, 9.2.1953, in: GM: Briefe (2006), 117
GM an Leonore Lichnowsky, 17.9.1953, NL Lichnowsky, DLA
GM: Ernst Jünger (1960), 211, 219
GM an Burkard von Müllenheim-Rechberg, 23.9.1987, in: GM: Briefe (2006), 306
GM an Ernst Klett, 2.8.1978, VEKV
Vgl. GM an den Kanzler des Ordens, Kurt Bittel, 9.3. und 23.3.1979, sowie GM an Theodor Schieder, 10.2. und 9.3.1979, D/K im NL GM, SLA, B-4-j-7; Jünger war der letzte lebende Träger der Militärklasse des Ordens; die Auszeichnung entfiel mit dem Ende der preußischen Monarchie 1918
GM: Grobe Jagd (1982)
Jünger: Siebzig verweht V, 34 (29.7.1991)
GM: Erinnerungen (1999), 79; Walter: Exilliteratur IV, 432
Vgl. GM: Erinnerungen (1999), 235
[GM]: Chronik August (1934), 48
[GM]: Chronik September (1934), 106
Vgl. Mühlen: Abstimmungskampf, 218
[GM]: Saargebiet (1934), 223
Ebd., 222
Mühlen: Abstimmungskampf, 228
[GM]: Chronik Januar (1935), 329 und 330
Ebd., 330
[GM]: Chronik März (1935), 442
[GM]: Chronik April (1935), 489, 490 und 491
[GM]: Chronik September (1934), 107
[GM]: Chronik Juni (1935), 657
[GM]: Chronik Oktober (1934), 161
[GM]: Chronik Februar (1935), 377
GM im Brief an KM, zit. nach GM: Erinnerungen (1999), 92; vgl. auch GM: Aspekte (1974), 306f.
Zit. nach GM: Erinnerungen (1999), 181f.
Vgl. GM: Erinnerungen (1999), 183–192, 193–198 und 198–203
GM: Erinnerungen (1999), 136
Vgl. Hedeler/Dietzsch: Chronik
Zit. nach GM: Erinnerungen (1999), 137f. (Brief heute verloren); vgl. Tgb. KM, 29.8.1936: »Brief von Golo: ungeheuer erbittert über Stalin–Russland.«
Vgl. GM: Erinnerungen (1999), 65 und 152
GM: Erinnerungen (1999), 138
Tgb. GM, 17.6.1933
Tgb. TM, 11.9.1933; vgl. auch Tgb. TM, 6.10.1933
TM: [An Eduard Korrodi], in: TM: Essays IV, 174
Tgb. TM, 19.5.1934
Tgb. TM, 6.9.1934
Tgb. TM, 22.6.1934
TM: Lotte, 160
Tgb. KM, 14.8.1938
GM an Adolphe Dahringer, 12.1.1979, P
Tgb. TM, 5.8.1936
Zit. nach Holzer: Elisabeth Mann, 83f.
Vgl. u.a. Tgb. TM, 13.8.1935, 16.4.1936, 15.5.1936, 25.8.1936, sowie GM: Erinnerungen (1999), 138f.
Tgb. TM, 23.7.1935
HM an Katia Mann, 1.3.1936, in: TM–HM: Briefwechsel, 265
GM an HM, 8.8.[1936], NL HM, AdK
GM an HM, 10.9.[1937], USC FML
GM: Erinnerungen (1999), 143
Vgl. GM: Deutsche Geschichte (1958), 701f., sowie GM: Heinrich Mann (1974)
Tgb. GM, 6.6.1933, zit. nach GM: Erinnerungen (1986), 541
HM an TM, 30.7.1937, in: TM–HM: Briefwechsel, 288
Tgb. TM, 26.7.1938
GM an Hans Barth, 24.4.[1938], P
GM an HM, 3.5.1938, NL HM, AdK
Zit. nach der deutschen Ausgabe: HM: Nietzsche, 36
GM an HM, 9.11.1938, USC FML
Vgl. Flügge: Heinrich Mann, 330–346
GM: Heinrich Mann (1974), 105
GM an Manuel Gasser, 25.3.[1941], NL GM, SLA, B-4-a-GASS
HM: Zeitalter, 443
Vgl. Harpprecht: Thomas Mann, 894
Tgb. TM, 17.10.1936; auch GM schrieb wenig später, er sei nun Tscheche (an HM, 23.11.[1936], USC FML)
Vgl. zur Flüchtlingspolitik der Schweiz Häsler: Boot
GM an Johannes Pringsheim, 24.4.[1937], TMA
GM an Lise Bauer, 21.12.[1936], P
GM an KM, 11.12. [1936], NL KM, MON
GM an Lise Bauer, 1.5.[1937], in: GM: Briefe (2006), 27 (dort sind auch Bild und Rückseite abgebildet); von den geöffneten Briefen berichtete Lise Bauer im Gespräch mit dem Verf., 10.7.2004
Tgb. TM, 17.10.1936
Im NL GMs im SLA (A-1-1/3) haben sich zwei Memoiren-Fragmente mit dem Titel »Böhmen« erhalten, eine Reinschrift (19 S., GM: Böhmen I) und eine längere, überarbeitete Version (43 S., Böhmen II), hier GM: Böhmen II, Ergänzung zu S. 1
Röder: Drehscheibe, 15; Mehringer: Sozialdemokraten, 479
GM: Böhmen I, 8 (wie Anm. 143)
GM an HM, 23.11.[1936], USC FML
GM: Böhmen I, 8 (wie Anm. 143)
Ebd., 10
Tgb. GM, 20.10.1936
Tgb. GM, 3.11.1936
Holzer: Elisabeth Mann, 86
Tgb. GM, 3.11.1936
GM: Böhmen II, 17f. (wie Anm. 143)
GM an Maria Loewenstein-Stryjová, 17.1.1970, in: GM: Briefe (2006), 193
Vgl. das Vorwort des Verlags in: GM: Erinnerungen (1999), 8
GM an KM, 11.12.[1936], NL KM, MON
Tgb. GM, 10.3.1937
GM an Lise Bauer, 1.5.[1937], P
GM an KM, 11.12.[1936], in: GM: Briefe (2006), 26
Tgb. GM, 12.5.1937
GM: Klaus (1975), 121
Schaenzler: Klaus Mann, 291f.
GM: Klaus (1975), 122
Tgb. GM, 10.9.1970
GM: Böhmen II, 36 (wie Anm. 143)
GM: Gentz (1990)
Tgb. KM, 25.12.1935
Tgb. TM, 27.12.1936
Hofmannsthal (Hg.): Lesebuch, 447
GM: Gentz (1947), 5
Ribhegge: Politik, 17
GM: Gentz (1938), 68, 65, 69, 74 und 67f.
GM: Gitermann (1940), 286
GM: Historismus (1938), 492
Ebd., 481
Ebd., 498
GM an Hans Barth, 15.1.1939, P
Zu Brentano vgl. Sprecher: Thomas Mann, 85–91, sowie GM: Erinnerungen (1999), 136–138
Tgb. KM, 25.2.1937
Sprecher: Thomas Mann, 188; vgl. auch Walter: Exilliteratur IV, 503f.
Baltensweiler: Mass und Wert, 81
Vgl. u.a. Tgb. TM, 12.9.1937, 18.10.1937, 25.10.1937, 8.12.1937, 25.1.1938
Kröger: Erika Mann, 33–37
Tgb. TM, 19.7.1938; der NZZ-Artikel: GM: Generationen (1938)
Zu Oprecht vgl. Stahlberger: Oprecht, sowie GM: Zürich (1972)
Sprecher: Thomas Mann, 188
Zit. nach Stahlberger: Oprecht, 245
Baltensweiler: Mass und Wert, 139
GM an HM, 3.5.1938, NL HM, AdK, sowie GM an HM, 9.11.1938, USC FML
Zitat im franz. Orig. bei Baltensweiler: Mass und Wert, 140
TM an Ferdinand Lion, 15.12.1938, in: TM: Briefe II, 72
GM an Lise Bauer, [Januar 1938], P
Rauschning: Revolution, vgl. auch GM: Aspekte (1974), 313f.
Jäckel: Hitlers Weltanschauung, 14
GM: Aspekte (1974), 315
GM: Rauschning (1939), 27f.
GM: Rauschning (1963), 130
GM: Rauschning (1939), 31f.
GM: Zürich (1972), 37
GM an Lise Bauer, [Januar 1938], P
GM an Brigitte Bermann Fischer, 14.11.1938, NL GM, SLA, B-1-BEM
GM an Lise Bauer, [Januar 1938], P
Riess: Weltwoche (9.3.1989); vgl. zu Gasser auch Hergemöller: Mann für Mann, 265
Vgl. KM-Schriftenreihe, 4.1, 96
Riess: Weltwoche (9.3.1989)
Gasser: Erinnerungen, 81–91 sowie Riess: Weltwoche (9.3.1989)
GM an Manuel Gasser, 19.9.1941, in: GM: Briefe (2006), 52
GM: Erinnerungen (1986), 433
GM an Manuel Gasser, 25.3.1941, NL GM, SLA, B-4-a-GASS
Mitt. Ruedi Bliggenstorfer, 2.10.2005; vgl. auch Tgb. KM, 25.4.1938
GM an Manuel Gasser, 25.3.1941, NL GM, SLA, B-4-a-GASS
GM an Lise Bauer, [Januar 1938], P
Egli/Schwaller: Flüchtlinge, 142 und 155
Ingrid Beck-Mann, die Frau von Hans Beck-Mann, behauptete dies mehrfach (vgl. Korruhn: Hautnah, 167, sowie Beck-Mann: Junge); vgl. auch Siedler: Erinnerungen, 296, über GM, »der selber vielleicht keine Erfahrung im ›Vollzug‹ hatte, weder mit einer Frau noch mit einem Jüngling […]. All sein Gefühl scheint in die Neigung zu mütterlichen Freundinnen eingegangen zu sein […].«
Bitterli: Golo Mann, 20
GM: Erinnerungen (1986), 29
Ebd., 147 (Hervorhebung vom Verf.)
GM an Manuel Gasser, 19.10.1941, in: GM: Briefe (2006), 54
GM an Manuel Gasser, 22.12.1948, NL GM, SLA, B-4-a-GASS
GM nummerierte seine Tagebücher, unwahrscheinlich also, dass eines verloren ging. Nr. 15 endet im Juni 1937, Nr. 16 beginnt am 1.4.1938
Manfred Hoppe an GM, 1.7.1981, NL GM, SLA, B-4-j-8
GM an Manfred Hoppe vom 13.7.1981, D/K im NL GM, SLA, B-4-j-8
Platen: Freund, 227
GM an Adolphe Dahringer, 25.11.1978, P
Sprecher: Thomas Mann, 198
Tgb. TM, 7.4.1938
Tgb. GM, 28.4.1938
GM an HM, 3.5.1938, NL HM, AdK
GM an HM, 26.3.[1938], NL HM, AdK
GM an Hans Barth, 24.4.[1938], P
Vgl. GM an Eva Herrmann, 20.12.[1936], P, sowie GM an Lise Bauer, 1.5.[1937], P
Tgb. TM, 12.6.1938
Vgl. Tgb. GM, 1.4.1938
Tgb. GM, 1.10.1938
GM an HM, 9.11.[1938], in: GM: Briefe (2006), 31
Tgb. GM, 1.10.1938
Zu den Schwierigkeiten dieser Reise vgl. GM: Böhmen II, 37 (wie Anm. 143)
GM an HM, 26.3.[1938], NL HM, AdK
EM an Katia und TM, 1.6.1938, in: EM: Zauberer, 131
GM an Lise Bauer, [Januar 1939], P
Ebd.
GM an Johannes Pringsheim, 10.2.1939, in: GM: Briefe (2006), 33
TM an Emil Oprecht, 30.1.1939, in: TM: Briefe II, 79
Vgl. Walter: Exilliteratur II, 97
Vgl. Häsler: Boot, 329
Gesuch Kurt Düby an die Kantonale Fremdenpolizei Zürich, 12.7.1939, »Dossier Gottfried Mann«, BA Bern, E 43011992/36, Bd. 155, Dossier 214133 (alle im Folgenden zit. Schriftstücke aus diesem Dossier)
Stahlberger: Oprecht, 110, zit. aus dem Gutachten, schrieb vom erfolgreichen Einsatz Oprechts und bezog sich dabei auf ein Gespräch mit GM (ebd., 111). In der Folge ist diese Version von der Forschung übernommen worden, so von Sprecher: Thomas Mann, 191f., oder Bitterli: Golo Mann, 59
Walter: Exilliteratur II, 189
Emil Oprechts Gesuch an die Städtische Fremdenpolizei Zürich, 27.7.1939, dem laut GMs »Duldungs-Befragung« vom 14.10.1939 stattgegeben worden war (BA Bern)
Antrag GM, 10.8.1939, BA Bern
Kurt Dübys an die Kantonale Fremdenpolizei Zürich, BA Bern
Protokoll der von GM unterzeichneten Befragung durch die Stadtpolizei Zürich, 14.10.1939 sowie Bericht der Stadtpolizei Zürich an die Städtische Fremdenpolizei Zürich, 16.10.1939, BA Bern
Ebd.
Der Chef der Fremdenpolizei Zürich, Baechthold, an den Innenminister, 25.7.1939, BA Bern
Karl Naef an das Städtische Arbeitsamt Zürich, 24.8.1939, BA Bern
Der Vorsteher des Städtischen Arbeitsamtes Zürich (Unterschrift nicht entziffert) an das Städtische Arbeitsamt Zürich, 22.4.1940, BA Bern
Der Adjunkt der Städtischen Fremdenpolizei Zürich (Unterschrift nicht entziffert) an die Kantonale Fremdenpolizei Zürich, 15.5.1940, BA Bern
Stadtpolizei Zürich an die Städtische Fremdenpolizei Zürich, 24.6.1940, diese wiederum schickte den Bericht am 25.6.1940 an die Kantonale Fremdenpolizei Zürich weiter (BA Bern)
GM: Literatur im Exil (1968), 40f.
Tgb. GM, 20.8.1939
Tgb. GM, 1.9.1939
Tgb. GM, 3.9.1939
Tgb. GM, 16.9.1939
GM an Lise Bauer, Oktober [1939], in: GM: Briefe (2006), 38 (Gedicht: ebd., 39f.)
Tb. GM, 9.11.1939, sowie GM: Zürich (1972), 44
GM an Hans Barth, 19.2.1939, P
Tgb. GM, 16.9.1939
Tgb. GM, 20.9.1939
Baltensweiler: Mass und Wert, 153
GM an Erich von Kahler, 22.10.[1939], NL Kahler, DLA, 89.93.7/6
Tgb. GM, 22.11.1939
Vgl. Walter: Mass und Wert, 196
GM an Gottfried Bermann Fischer, 11.11.1939, NL GM, SLA, B-1-BEM
GM an Ludwig Hohl, 21.12.[1939], NL Hohl, SLA
Ebd.
GM an Hermann Kesten, 20.3.[1940], in: GM: Briefe (2006), 44f.
Franz Schoenberner an Hermann Kesten, 23.2.1940, in: Schoenberner-Kesten: Briefwechsel, 175; vgl. auch ebd., 180–186
Walter: Exilliteratur IV, 507f.
Tgb. TM, 29.3.1940
Walter: Mass und Wert, 272
Tgb. GM, 29.9.1939
GM: Politische Gedanken (1938), 16
GM: Braun (1940), 55
Tgb. KM, 6.6.1939
GM: Politische Gedanken (1938), 11
Pross: Golo Mann, 122
Tgb. GM, 6.9.1939
GM: Politische Gedanken (1938), 19f.
Walter: Exilliteratur IV, 534
GM: Ingrim (1938), 261
GM: Marx (1940), 394
Ebd.
GM: Anschluss (1938), 25
Nipperdey: Föderalismus, 79; Görgen: Frantz; vgl. auch Rougemont: Föderalismus sowie Stahlberger: Oprecht, 257–259
GM an Hermann M. Görgen, [1939], NL Görgen, DNB Ffm
GM an Hermann M. Görgen, 30.4.1940, NL Görgen, DNB Ffm
Gentz: Vorrede, 435
TM an Erich von Kahler, 5.9.1940, in: TM-Kahler: Briefwechsel, 33
GM an Hans Barth, 2.6.[1939], P
GM: Vergnügen (1983)
GM: Erinnerungen (1999), 241
Zit. nach Vormeier: Lage, 216
Walter: Exilliteratur III, 182
Vgl. Eggers: Reise
Walter: Exilliteratur III, 181
Zit. nach GM: Erinnerungen (1999), 242 und 246f.
Vgl. Feuchtwanger: Teufel, sowie Kantorowicz: Exil
Fontaine: Internierung, 274
Zit. nach GM: Erinnerungen (1999), 255
Zit. nach ebd., 258
Walter: Exilliteratur III, 176
Zit. nach GM: Erinnerungen (1999), 260
Zit. nach ebd., 265
GM an Hans Barth, 26.9.[1940], in: GM: Briefe (2006), 47
Zit. nach GM: Erinnerungen (1999), 267f.
Emil Oprecht an GM, 29.7.1940 und 14.8.1940, VEV, 7.36
Agnes E. Meyer an TM, 22.8.1940, in: TM–Meyer: Briefwechsel, 227
GM an Hans Barth, 17.8.[1940], P (Orig. franz.)
GM an Hans Barth, 26.9.[1940], P
GM an Hans Barth, 17.8.[1940], P (Orig. franz.)
Vgl. Mahler-Werfel: Mein Leben, 266–268; HM: Zeitalter, 440–444, sowie Fry: Auslieferung, 75–89
Walter: Exilliteratur III, 336
GM an Hans Barth, 26.9.[1940], in: GM: Briefe (2006), 49
Vgl. Harpprecht: Thomas Mann, 1173
GM an Erich von Kahler, 5.6.1942, NL Kahler DLA, 89.93.7/8; vgl. Schneider: Scheitern, 59
HM: Zeitalter, 443
GM an Hans Barth, 26.9.[1940], in: GM: Briefe (2006), 48
GM an Hans Barth, 10.12.[1940], P
GM an Agnes E. Meyer, 7.10.1941, NL Meyer, LoC
GM an Hans Barth, 28.2.1941, P
GM an Hans Barth, [April 1941], P
GM an Manuel Gasser, 7.8.[1941], NL GM, SLA, B-4-a-GASS
GM an Manuel Gasser, 27.1.[1941], NL GM, SLA, B-4-a-GASS
Harpprecht: Thomas Mann, 1183
GM an Manuel Gasser, 27.1.[1941], NL GM, SLA, B-4-a-GASS
GM an Manuel Gasser, 22.2.[1941], NL GM, SLA, B-4-a-GASS; vgl. Peterson: Umfeld, 49
Vgl. GM: Auden (1973), 298
Vgl. die Briefe von GM an Britten in: GM Briefe (2006), 210f. und 214f.
Vgl. Tippins: February House sowie Carpenter: Auden, 303f.
GM an Manuel Gasser, 25.3.[1941], NL GM, SLA, B-4-a-GASS
Nicht gedruckt wurde etwa ein Artikel zur Wiederwahl Roosevelts 1940 (Ts. im NL GM, SLA, B-4-a-GASS)
GM an Manuel Gasser, 21.6.1942, NL GM, SLA, B-4-a-GASS
GM: Probleme (1941); GM: Wiederlesen (1941)
Schneider: Scheitern, 54
GM: Revolution (1941)
GM: False Prophets (1941)
GM: Versailles (1941)
GM an Manuel Gasser, 22.2.[1941], NL GM, SLA, B-4-a-GASS
Ebd.
GM: Misuses (1941), 314f.
Stephan: Visier, 88
KM an Katia Mann, 13.1.1942, in: KM: Briefe, 168
GM an Lion Feuchtwanger, 5.3.[1941], USC FML
Vgl. Schneider: Scheitern, 53
GM an Manuel Gasser, 7.8.[1941], NL GM, SLA, B-4-a-GASS
GM an Erich von Kahler, 3.10.[1941], NL Kahler, DLA, 89.93.7/3
Kurzke: Thomas Mann, 445
GM an Manuel Gasser, 19.10.1941, NL GM, SLA, B-4-a-GASS
GM an Erich von Kahler, 3.10.[1941], NL Kahler, DLA, 89.93.7/3
GM an Manuel Gasser, 19.9.[1941], NL GM, SLA, B-4-a-GASS
Vgl. Nipperdey: Probleme, 57
GM an Manuel Gasser, 19.9.[1941], in: GM: Briefe (2006), 51
GM an Agnes E. Meyer, 7.10.1941, NL Meyer, LoC
TM an Joseph Angell, 19.4.1941, in: TM: Briefe II, 185
GM: Europe (1942), 133–148
GM an Manuel Gasser, 21.6.1942, NL GM, SLA, B-4-a-GASS
Flanner: Thomas Mann
GM an Manuel Gasser, 7.8.[1941], NL GM, SLA, B-4-a-GASS
GM an Manuel Gasser, 21.6.1942, NL GM, SLA, B-4-a-GASS
GM an Erich von Kahler, 5.6.1942, NL Kahler, DLA, 89.93.7/8
GM an Hans Barth, 25.8.[1942], P
GM an Lily Pringsheims, 24.4.[1943], TMA
GM an Elisabeth Mann Borgese, 10.10.[1942], NL Mann Borgese, MON
Ebd.
TM an Agnes E. Meyer, 20.8.1942, in: TM–Meyer: Briefwechsel, 429
Vgl. GM an KM, 8.8.[1943], in: GM: Briefe (2006), 68f.
GM an Alma Mahler-Werfel, 10.8.[1943], NL Mahler-Werfel, AUP
GM an Erich von Kahler, 19.9.[1943], NL Kahler, DLA, 89.93.7/10
TM an Agnes E. Meyer, 18.9.1943, in: TM–Meyer: Briefwechsel, 520
GM an Agnes E. Meyer, 19.9.1943, NL Meyer, LoC
GM an Ernst Klett, 16.7.1982, VEKV
GM an Erich von Kahler, 19.9.[1943], NL Kahler, DLA, 89.93.7/10
http://www.artic.edu/aic/libraries/caohp/ferris.html (Stand: 3.9.2008)
GM an Manuel Gasser, 14.6.1948, NL GM, SLA, B-4-a-GASS
Vgl. die Briefe an Manuel Gasser, 25.3.[1941], 19.9.1941, NL GM, SLA, B-4-a-GASS, sowie 19.10.1941, in: GM: Briefe (2006), 53–56
GM: Gentz (1946)
GM an Eva Herrmann, 10.10.[1943], P
GM an Erich von Kahler, 27.12.1943, NL Kahler, DLA, 89.93.7/12
TM an Agnes E. Meyer, 16.2.1944, in: TM–Meyer: Briefwechsel, 357f.
GM an Erich von Kahler, 27.12.1943, NL Kahler, DLA, 89.93.7/12
Erich von Kahler an TM, 5.1.1944, in: TM–Kahler: Briefwechsel, 59f.
GM an Erich von Kahler, 7.3.1944, in: GM: Briefe (2006), 74f.
GM an Manuel Gasser, 19.10.1941, in: GM: Briefe (2006), 56
GM an Manuel Gasser, 21.6.1942, GM: Briefe (2006), 62
GM an Hans Barth, 25.8.[1942], P
GM an Eva Herrmann, 25.9.1943, in: GM: Briefe (2006), 70
GM an Erich von Kahler, 7.11.[1943], in: GM: Briefe (2006), 72
Tgb. TM, 20.9.1942
Ernst Klett an GM, 7 7.1982, NL GM, SLA, B-4-a-KLE
GM an Ernst Klett, 16.7.1982, in: GM: Briefe (2006), 280f.
GM an Alice von Kahler, 12.11.1974, NL Kahler, DLA
GM an Alice von Kahler, 15.1.1986, D/K im NL GM, SLA, B-4-j-8