Cover

PATRICIA CLOUGH

In langer Reihe über das Haff

Die Flucht der Trakehner aus Ostpreußen

Aus dem Englischen
von Maja Ueberle-Pfaff

Pantheon

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.


Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.


Der Pantheon Verlag ist ein Unternehmen der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH,
Neumarkter Str. 28, 81673 München.

Pantheon-Ausgabe September 2014

Copyright © 2004 Deutsche Verlags-Anstalt, München

Umschlaggestaltung: Büro Jorge Schmidt

ISBN 978-3-641-13536-2
V002


www.pantheon-verlag.de

Für Isabella und Paolo

Inhalt

Dramatis personae

Vorbemerkung

1 – Donnergrollen aus dem Osten

2 – Der »braune Zar« ergreift die Macht am Pregel

3 – Trakehnen, das größte Gestüt Europas

4 - Wer Wind sät …

5 – Unruhige Tage eines goldenen Herbstes

6 – Endlich – der Aufbruch

7 – Das letzte Weihnachtsfest in der Heimat

8 – … wird Sturm ernten

9 – »Dann bleibt nur noch das Haff!«

10 – Das Ende Trakehnens

11 – Kann die Rasse gerettet werden?

Epilog

Dank

Nachweis

Bibliographie

Bildteil

Dramatis personae

Staatliche Züchter

ERNST EHLERT, Landstallmeister von Trakehnen, seine Enkelin Lilla und Familie

MARTIN HELING, Landstallmeister von Georgenburg, seine Frau und sein Sohn Dietrich

HANS SEYFFERT, preußischer Oberlandstallmeister mit Sitz in Berlin

FRIEDRICH KIAULEHN, Obersattelmeister in Trakehnen, NS-Ortsleiter und Bürgermeister von Trakehnen

HELMUT HUFENBACH und Otto Fiege, Reitburschen

Andere Landstallmeister

Private Züchter

BARBARA VON SPERBER, LENKEN

ANNA VON ZITZEWITZ, WEEDERN, mit Tochter ERDMUTE und Sohn EBERHARD

FRANZ SCHARFFETTER, KALLWISCHKEN, und Sohn HANS-JOACHIM

PETER ELXNAT und Familie

GERD LEHMANN, seine Mutter und Schwester

BRIGITTE BOETTCHER, ihr Mann und ihr Vater mit Familie

JOHANNA SASSE, ihr Mann Karl und Familie

ALEXANDER FÜRST ZU DOHNA-SCHLOBITTEN

FRITZ SCHILKE, Geschäftsführer der ostpreußischen Stutbuchgesellschaft

Nazifunktionäre

ERICH KOCH, Gauleiter von Ostpreußen und Reichskommissar der Ukraine

HERMANN GÖRING, Reichsmarschall usw.

Russen

LEW KOPELEW, Propaganda-Offizier, später Schriftsteller

ALEXANDER SOLSCHENIZYN, Artilleriehauptmann, später Schriftsteller

Briten

Brigadier BOLTON, Ortskommandant von Perlin

Vorbemerkung

Vor dem Zweiten Weltkrieg und noch einige Jahre danach bezeichnete der Begriff »Trakehner« ausschließlich die Pferde, die auf dem staatlichen Hauptgestüt Trakehnen und seinen Vorwerken geboren waren. Pferde, die von Trakehner-Zuchthengsten gezeugt waren und registrierte Stuten als Mutter hatten, hießen Ostpreußische Warmblutpferde Trakehner Abstammung.

Ostpreußen gibt es nicht mehr. Trakehnen gibt es nicht mehr, und das letzte dort geborene Pferd starb 1976. Heutzutage wird der Begriff »Trakehner« für offiziell registrierte Pferde der gleichnamigen Rasse benutzt. Der Einfachheit halber habe ich mich für die moderne Bezeichnung entschieden, auch wenn sie damals strenggenommen nicht korrekt gewesen wäre.

1938 wurden viele der alten, ursprünglich litauischen Namen ostpreußischer Städte und Dörfer vom nationalsozialistischen Regime »germanisiert«. Ich verwende lieber die Namen, die jahrhundertelang bekannt und beliebt waren, und nicht die, die sie nur wenige Jahre trugen.

Ein großer Teil des Buches, wie überhaupt vieles, was wir über die Flucht aus Ostpreußen wissen, basiert auf mündlichen Erzählungen, auf den Erinnerungen der Menschen, die sie erlebt haben. Die Berichte meiner Gesprächspartner mögen sich in einigen Details von anderswo erschienenen Berichten unterscheiden. Das liegt in der Natur der mündlichen Überlieferung. Natürlich stehe ich für meine eigenen Quellen ein.

Während meiner Recherche für dieses Buch suchte ich intensiv nach Frau Lilli – oder wie ihre Familie sie nannte, Lilla – Roth, der Enkelin von Dr. Ernst Ehlert, dem letzten Landstallmeister von Trakehnen. Als junges Mädchen hatte sie die Kriegsjahre in Trakehnen verbracht und war zusammen mit ihrem Großvater geflüchtet. Sie wäre daher eine der wichtigsten Zeitzeuginnen gewesen. Aber meine Suche verlief ergebnislos: Keiner meiner Gesprächspartner wußte, was aus ihr geworden war; es gab nur die vage Vermutung, sie sei nach Amerika ausgewandert.

Nach der Veröffentlichung der ersten Ausgabe dieses Buches erhielt ich zu meiner allergrößten Freude über Umwege eine E-Mail aus Ludwigshafen. Frau Roth schickte ein Lebenszeichen und war auch an einer Begegnung interessiert! Seitdem haben wir uns zweimal getroffen und lange Gespräche geführt. Mit ihrer freundlichen Hilfe konnte ich die Taschenbuchausgabe, die 2006 erschienen ist, mit noch nicht bekannten Szenen ergänzen und einige Einzelheiten berichtigen. Dafür bin ich Frau Roth zutiefst dankbar.

Für die Pantheon-Ausgabe habe ich den Epilog aktualisiert und ergänzt.

Trevi im Juni 2014