Zwischen den Atemzügen
Roman
Röder, Britta: Zwischen den Atemzügen, Hamburg, ACABUS Verlag 2014
Originalausgabe
PDF-eBook: ISBN 978-3-86282-299-7
ePub-eBook: ISBN 978-3-86282-300-0
Ptint ISBN 978-3-86282-298-0
Lektorat: Elisabeth Hofmann, ACABUS Verlag
Cover: © Jieshan Kong und Marta Czerwinski, ACABUS Verlag
Covermotive: http://pixabay.com/
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Der ACABUS Verlag ist ein Imprint der Diplomica Verlag GmbH, Hermannstal 119k, 22119 Hamburg.
eBook-Herstellung und Auslieferung:
readbox publishing, Dortmund
www.readbox.net
____________________________
© ACABUS Verlag, Hamburg 2014
Alle Rechte vorbehalten.
http://www.acabus-verlag.de
Alles ist das Werk des Zufalls.
Omnia casu fiunt.
Lateinisches Sprichwort
Genieße den Tag, und vertraue möglichst wenig auf den Folgenden.
Carpe diem, quam minimum credula postero.
Horaz
Für Svetlana
I
Olli nahm Anlauf. Entschlossen legte er die Hand auf den Türgriff, atmete tief durch und trat schließlich mit so viel Verachtung durch die Wohnungstür, als würde er draußen seinem Todfeind entgegentreten.
Bereits der morgendliche Weg zur Arbeit erfüllte ihn systematisch mit Ekel. Ihn nervte der stinkende Lärm der Autos, das metallische Quietschen der Straßenbahn vor seinem Haus, das bedrohliche Aufheulen der Motorräder. Das Gedränge in der S-Bahn widerte ihn an. Das tumbe Gestampfe, das seinen Mitreisenden aus den Kopfhörern quoll, belästigte ihn, ebenso wie das dumme Handy-Geschwätz der Leute, das desto dümmer es war, desto lauter klang.
Er hasste die regelmäßigen Verspätungen durch die er sich genötigt fühlte zu rennen, wollte er seinen Anschluss nicht verpassen. Er hasste es, wenn ihm dabei langsamere Passanten vor die Füße liefen und er gezwungen war, ihnen auszuweichen, wollte er vorwärtskommen. Aber am meisten hasste er, dass ihn am Ende dieses mühsamen Weges nichts anderes erwartete als ein weiterer langweiliger Tag völlig sinnlosen Tuns.
Abgekämpft erreichte er das große Bürohaus, in dem sich die Versicherung befand, bei der er arbeitete. Routiniert zog er am Eingang seine Plastikkarte durch den Scanner. Mit einem satten Summen sprang die schwere Glastür auf und er trat ein. Acht qualvoll lange Stunden lagen ab diesem Moment noch vor ihm. Bis in den sechsten Stock hinauf stieg er zu Fuß. Auf die anfeuernden Morgengrüße der Kollegen, die man im Fahrstuhl traf, konnte er gerne verzichten. Zum Glück war er der Erste auf seiner Etage und erleichtert darüber, noch nicht den prüfenden Blicken der anderen ausgesetzt zu sein, warf er zuerst seinen PC und dann die Kaffeemaschine an. Zwar hatte er keinen Grund zu der Annahme, dass man ihn ausspionierte, aber sein täglich mühsam vorgeschütztes Interesse an allen Themen, die mit seiner Arbeit zu tun hatten, gaben ihm das verzweifelte Gefühl, ein Hochstapler zu sein.
Diszipliniert kompensierte er sein mangelndes Interesse durch stumpfen Fleiß. Doch da er dort, wo seine Kollegen ehrlichen Spaß an ihrem Tun aufbrachten, nur eine absolute Leere empfand, fühlte er sich wie ein vom Glauben abgefallener Sünder umgeben von Gläubigen; und jeder Tag, an dem er sein Versteckspiel fortsetze, mehrte sein schlechtes Gewissen.
Als seine Kollegen eintrafen saß er bereits tief über seine Tastatur gebeugt und schützte großen Eifer vor.
„Morgen Olli, alter Streber“, begrüßte ihn sein Kollege Jo Gabor. „Bist ja schon fleißig. Konntest es wohl kaum abwarten!“ Der spöttische Unterton gehörte zu ihrem allmorgendlichen Ritual.
„Nur der frühe Vogel fängt den Wurm“, konterte Olli wohlwissend, dass Jo Gabor um keine Antwort verlegen sein würde.
„Der frühe Vogel kann mich mal“, lachte sein Gegenüber und ließ sich schwungvoll auf seinen Schreibtischstuhl plumpsen. Olli mochte den immer gut gelaunten und schier unermüdlichen Gabor, der sogar dann noch einen humorvollen Spruch auf den Lippen hatte, wenn er schimpfte. Mit seinen gut vierzig Jahren befand sich Gabor noch immer im hierarchischen Mittelfeld. Er hatte bereits dutzende jüngere Kollegen eingearbeitet und auf der Karriereleiter an sich vorbeiziehen sehen, aber da er seinen mangelnden Ehrgeiz ganz offen zur Schau stellte und sich dadurch noch nie jemandem in den Weg oder irgendeine Autorität in Frage gestellt hatte, war er bei Kollegen und Chefs gleichermaßen beliebt. Aufgrund seines Alters war er mit vielen Vorgesetzten per Du, die sich mit ihm auf Augenhöhe unterhielten. Dass er nicht der fleißigste in der Truppe war, galt als offenes Geheimnis, störte allerdings keinen. Niemand stellte Jo Gabor in Frage. Am allerwenigsten Gabor selbst. Olli beneidete ihn.
„Mensch Olli, du siehst heute Morgen aber blass aus um die Nase. Wohl zu lange gefeiert?“ Besorgt lehnte sich Gabor über den Tisch.
Olli kroch fast in seinen Monitor hinein. „Geht schon“, nuschelte er. Das Klackern seiner Tastatur füllte die Stille. Gabors Anteilnahme schwebte wie eine Wolke im Raum. Olli duckte sich noch tiefer. Verbissen drosch er auf die Tasten, um den fragenden Blick abzuschütteln, der sich mit jeder Sekunde tiefer in ihn hineinbohrte.
„Du arbeitest zu viel, mein Lieber“, hörte er Gabors väterliche Stimme. „Ehrgeiz ist gut, aber du darfst es nicht übertreiben. Sonst machst du dich kaputt.“
„Ist schon okay, Gabor“, unterbrach Olli sein angestrengtes Fingerspiel und sackte dabei leicht in sich zusammen. „Ich fühle mich nur heute nicht so wohl. Vermutlich habe ich gestern etwas Falsches gegessen.“
Kopfschüttelnd erhob sich Gabor. „Dann für dich lieber einen Kräutertee?“, fragte er fürsorglich.
„Ja, Mama“, gab Olli zurück.
„Gerne, mein Sohn“, fing Gabor den Spaß sofort auf und tänzelte aus ihrem gemeinsamen Büro, um sich einen Kaffee aus der Abteilungsküche zu holen.
Tatenlos sah ihm Olli nach. So schlapp wie heute Morgen hatte er sich in der Tat noch nie gefühlt. Normalerweise verdrängte die Routine die Übelkeit, die er auf dem Weg hierher ansammelte und sie kam ihm erst wieder hoch, wenn er sich mit einer besonders sinnlosen Aufgabe konfrontiert sah. Doch eigentlich hatte er selbst solche Krisen ganz gut im Griff.
Das Telefon riss ihn aus seinen Gedanken. Auf dem Display erkannte er die Nummer des Chefs. Hastig griff er nach dem Hörer; sein schlechtes Gewissen verursachte eine weitere Übelkeitswelle.
„Guten Morgen, Herr Maurer?“, meldete er sich.
„Morgen, Herr Korff. Haben Sie mal einen Moment Zeit?“
Maurers Stimme barst förmlich vor Eifer. Olli wappnete sich. So viel Elan am frühen Morgen bedeutete selten etwas Gutes.
„Natürlich, gerne“, log er schwach und erhob sich mit wackligen Beinen.
„Bin kurz beim Chef“, kam er Gabors fragendem Blick zuvor, der soeben mit einem Kaffee in der Linken und einem Tee in der Rechten ins Büro zurückkehrte.
Das Chefzimmer lag am Ende des Flures. Überall durch die offenen Türen rechts und links drang sportliche Aufbruchsstimmung. Das Lachen und das unbekümmerte Geplauder begleiteten Olli bis zu seinem Ziel. Herrn Maurers Bürotür stand halb offen, der Chef telefonierte und er gab ihm winkend zu verstehen, er solle eintreten. Schüchtern schob Olli die Tür auf und erschrak. Herr Maurer war nicht alleine. Frau Morten, die Personalchefin und Herr Dr. Barth, der Senior-Geschäftsführer, nickten ihm begrüßend zu, als er eintrat. Eine neue Übelkeitswelle erfasste ihn so stark wie noch nie zuvor. Maurer deutete auf einen freien Stuhl.
„Setzen Sie sich“, befahl er.
Schweißgebadet und mit zittrigen Beinen ließ Olli sich einfach fallen.
„Danke“, stöhnte er.
„Geht es Ihnen nicht gut?“ Frau Morten musterte ihn irritiert. Olli zwang sich zu einem Lächeln.
„Geht schon“, murmelte er.
„Also“, hob Herr Mauerer feierlich an und nahm ihn streng ins Visier. „Sie ahnen sicher bereits, warum wir Sie heute Morgen sprechen wollen?“
Entlarvt, dachte Olli entsetzt. Nun haben Sie mich entlarvt. Eine weitere Übelkeitswoge stürmte heran. Doch zugleich machte sich eine völlig neue Erkenntnis in ihm breit. Wenn sie mich jetzt entlassen, dachte er, dann hat das sicher auch sein Gutes. Gelassen betrachtete er seine Gegner.
„Wenn ich ehrlich bin, Herr Maurer, nein, das weiß ich nicht“, entgegnete er fast zuversichtlich und das feste Gefühl in seinem Magen lockerte sich leicht. Zu seiner Überraschung lehnte sich Dr. Barth zu ihm hinüber. Über das Gesicht dieser grauen Eminenz hatte sich ein feierliches Leuchten gelegt.
„Junge Mitarbeiter wie Sie, die sich durch ihr Engagement auszeichnen, gehören in führende Positionen. Mein lieber Herr Korff, wir freuen uns, Ihnen die Position eines Gruppenleiters anzubieten.“
„Es versteht sich von selbst, dass mit diesem Plus an Verantwortung auch ein beachtliches finanzielles Plus verbunden ist …“, säuselte Frau Morten.
„Nun sagen Sie doch etwas, Korff“, fiel Herr Maurer seiner Vorrednerin ungeduldig ins Wort. „Wie Sie sehen, habe ich mich bereits für Sie eingesetzt, aber wenn Sie Bedenkzeit brauchen …“
„Nein“, würgte Olli hervor. „Ich bin erfreut.“ Sein Gesicht war eine einzige verzerrte Grimasse. Schlimmer hätte es gar nicht kommen können. Er musste hier raus. Schnell. Der einzige Weg war die Flucht nach vorn.
„Sie dürfen auf mich zählen“, murmelte er und erhob sich. Eine pelzige Schlange bahnte sich ihren Weg durch seinen Hals. Eine Schlange, die immer schneller wurde. Die sich verflüssigte zu einem dicken zähen Brei und aus ihm herausbrach wie eine Fontäne.
Vier sprachlose Augenpaare starrten auf Herrn Maurers soeben noch blank polierten Schreibtisch, von dem Ollis Erbrochenes langsam auf den Teppichboden tropfte.
Ollis sehnlichster Wunsch in diesem Moment war eine Naturkatastrophe, die das ganze Gebäude in Schutt und Asche hätte legen können, wenn nur er dabei der Aufmerksamkeit dieser drei Personen entzogen worden wäre. Doch der sprichwörtliche Boden unter seinen Füssen tat sich nicht auf. Langsam wanderten die drei Augenpaare von Schreibtisch und Teppichboden zu ihm.
Immerhin fühlte er sich nun irgendwie erleichtert. So leicht, dass ihn seine Füße ganz wie von selbst aus Maurers Büro trugen. Auch seine Beine waren so leicht, dass sein schwereloser Körper ihnen folgte, als sie den Flur entlang flogen, vorbei an seinem Büro, durchs Treppenhaus hinunter bis auf die Straße.
Erst hier spürte er wieder den festen Boden unter seinen Füssen. Wie ein dem Ertrinken gerade noch Entronnener schnappte er nach Luft.
Weg, dachte er. Ich muss hier weg. Sofort, bevor mir jemand folgt. Und mit der Entschlossenheit des Verzweifelten rannte er los.
Leokadia nahm Anlauf. Entschlossen betrat sie den Fahrstuhl, atmete tief durch und drückte den Knopf für die dritte Etage. Fast geräuschlos schlossen sich die Türen und der verspiegelte Kasten glitt nach oben. Mit einem gläsernen Bing schoben sich die Fahrstuhltüren wieder auseinander, sie gab sich einen Ruck und trat über die Schwelle.
Es roch nach Desinfektionsmitteln, rotem Tee und Urin. Der klassische Krankenhausduft. Vertraut und dennoch jedes Mal unangenehm überraschend. Nur wenige Patienten schlichen über den Flur, schubsten erschöpft ihre Infusionsständer vor sich her.
Schnell rein und schnell wieder raus, dachte sie. Sich bloß in kein Gespräch verwickeln lassen. Zum Glück war niemand zu sehen, den sie kannte. Nicht einmal die chronisch übellaunige Oberschwester Brigitta, die sonst immer in den unpassendsten Momenten auftauchte, schien in der Nähe zu sein. Schwester Mephista nannten sie die anderen hinter vorgehaltener Hand, Schwestern wie Patienten gleichermaßen. Eine offenere Form der Empörung wagte allerdings keiner. Sogar Doktor Heim widersprach der Oberschwester nie in der Öffentlichkeit.
Doch Leokadia wusste, dass die allgemeine Abneigung gegen Schwester Brigitta nicht wirklich gegen diese persönlich gerichtet war. Die Pflegekraft erfüllte ihre Pflicht, wenn sie Patienten mit spitzen Nadeln quälte, Blut zapfte, Katheter in Körperöffnungen schob und mürrisch Stützstrümpfe über kalkweiße Beine zerrte. Der eigentliche Feind lauerte woanders und im Grunde war auch die unbeliebte Oberschwester eine Verbündete. Nur war es leichter jemanden zu hassen, den man sehen konnte.
Betont unbeteiligt schlich Leokadia an den offenen Türen der Patientenzimmer vorbei. Dort, wo die morgendliche Körperpflege und das Frühstück bereits passiert waren, vertrieb man sich die Langeweile mit einem Gespräch im Nachbarzimmer oder einem Spaziergang auf dem Flur. Vor dem Schwesternzimmer stapelte eine junge Lernschwester abgeräumte Frühstückstabletts auf einen Wagen. Hilfsbereit sah sie auf, als sie Leokadia wahrnahm.
„Suchen Sie jemanden?“
Leokadia schüttelte den Kopf. „Ich habe nur einen kurzen Termin bei Dr. Heim.“
„Sein Büro ist am Ende des Flurs“, erwiderte die junge Schwester freundlich und fuhr gebückt fort, das benutzte Geschirr zusammenzuschieben.
Leokadia nickte. Das wusste sie bereits. Erst nach einigen Schritten fiel ihr auf, dass sie sich nicht bedankt hatte und wandte sich noch einmal um. Doch die freundliche Schwester karrte mit dem Rücken zu ihr den Geschirrwagen bereits in Richtung Fahrstuhl.
Im Vorzimmer des Arztes bat man sie noch um etwas Geduld, da Dr. Heim gerade in einer anderen Konsultation sei. Auf einem Stuhl im Flur neben dem Behandlungsraum nahm sie Platz und begann zu warten. Der übliche Alltag auf der Station floss an ihr vorüber. Klinikalltag, das hieß Arbeit für das Pflegepersonal und Langeweile für die Patienten. Seit ihrem ersten Aufenthalt in einer Klinik war Leokadia zu der Einsicht gelangt, dass krank sein vor allem bedeutete, tatenlos zu sein. Man wartete. Die Arbeit taten andere. Man wartete darauf, dass etwas passieren würde, worauf man keinen Einfluss hatte. Den hatten andere. Und wenn nicht, dann hatte man Pech.
„Können Sie mir bitte helfen?“ Eine Frau mittleren Alters stand Hilfe suchend vor ihr. Leokadia sah sich um. Zwei Männer in ausgebeulten Trainingshosen und Pantoffeln schlurften vorüber. Vom Pflegepersonal war niemand in Sicht.
„Bitte, haben Sie einen Moment?“ Der flehende Blick der Fremden ließ ihr keine Wahl. Mit gemischten Gefühlen folgte sie ihr in eines der gegenüberliegenden Patientenzimmer.
„Meiner Mutter geht es gerade ganz schlecht. Ich will einen Arzt holen, sie in der Zwischenzeit aber nicht alleine lassen.“
„Ich warte hier“, versprach Leokadia und nickte der Frau hinterher, die bereits eilig den Raum verließ.
Verlegen musterte sie die sparsame Einrichtung. Ein einziges Bett, ein Nachttischchen auf Rollen, ein schmaler Spint, eine abgenutzte Zahnbürste auf dem Waschbeckenrand. Der einzige Stuhl dicht am Bett. Darin die Kranke, die sich kaum vom graugewaschenen Weiß der Bettwäsche abhob. Sichtbar nur das fahle Gesicht – die Augen geschlossen, mit spitzen Wangenknochen und lippenlosem Mund – und die welken Hände – kraftlos, knochig, blau durchädert. Widerstrebend nahm Leokadia Platz, bemüht darum, keinen Laut zu machen, um die Kranke nicht zu wecken. Schwach hob und senkte sich das Laken über der Brust. Das einzige Zeichen, an dem Leokadia erkannte, nicht die einzig Lebende im Raum zu sein.
Nach Ablenkung suchend tasteten ihre Augen über das kahle Weiß der Wände. Ein schlichtes Holzkreuz gegenüber dem Bett war der einzige Schmuck. Doch die Leere beherrschte alles. Sie verschlang die spärlichen Spuren eines verlöschenden Lebens, sie bedrohte die Bedeutung aller Gegenstände, die sich mit ihr im Raum befanden. Hilflos suchte Leokadia nach einem Ausweg. Immer unruhiger strich ihr Blick über die leeren Wände, streifte erneut das kleine Kreuz und fand keinen Halt.
Ein Wartezimmer für den Tod, durchfuhr es sie plötzlich. Die kraftlose Frau im Bett vor ihr würde der um sich greifenden Leere nicht mehr entkommen können. Dies war ihr Sterbezimmer. Mitleidvoll sah Leokadia auf sie hinab und zuckte zusammen. Die Sterbende hatte ihre Augen geöffnet und starrte sie an. Vorwurfsvoll. Ängstlich. Fragend.
„Ich bin Leokadia“, antwortete Leokadia. Die Augen der anderen fixierten sie. „Ich bin eine Bekannte Ihrer Tochter. Sie bat mich, hier bei Ihnen zu warten. Sie holt … Hilfe.“
Das letzte Wort kam ihr nur zögernd über die Lippen. Welche Hilfe konnte die Sterbende denn noch erwarten? Kein Arzt dieser Welt, von diesem Krankenhaus ganz zu schweigen, konnte das Offensichtliche, das sich hier anbahnte, noch abwenden.
Fest hielt die Sterbende sie mit ihrem Blick gepackt. Klammerte sich an Leokadia, die sich mit jeder Sekunde, die verstrich, unbehaglicher wand und unruhig einen Vorwand herbeisehnte, aufstehen und gehen zu können. Doch die Frage in den Augen der Sterbenden hatte sich bereits in die flehende Bitte verwandelt, nicht allein gelassen zu werden.
Immer mehr griff die Leere um sich, ließ alle Geräusche jenseits dieser weißen vier Wände in Bedeutungslosigkeit versinken. Nur noch das gequälte Ein- und Ausatmen der Frau im Bett gab Leokadia einen Grund für ihren Aufenthalt in diesem Zimmer. Der letzte Grund, der sich mit jedem Atemzug, mit jedem Herzschlag weiter verlor.
Angst stand in den Augen der Sterbenden und Leokadia erschrak, wie sehr diese Angst bereits ihre eigene war.
Wo blieb nur die Tochter dieser Frau? Wieso kam niemand, der sie ablöste? Wieso ließ man sie so lange allein? Panik kroch in ihr hoch. Sie wollte hier nicht länger sitzen und warten. Auf den Tod warten. Ratlos. Tatenlos. Während vor ihren Augen ein Leben erlosch. Während die Leere wie eine riesige Flutwelle auf sie zuraste, unaufhaltsam zuraste und alles mit sich zu reißen drohte, auch sie mit sich reißen würde wie ein Nichts, wie das Nichts, zu dem sie unweigerlich werden würde, mit jedem Atemzug mehr, unvermeidlich und unaufhaltsam.
„Da bin ich wieder, Mama.“ Einen Arzt im Schlepptau stürmte die Tochter heran, schob Leokadia von ihrem Platz und griff nach der zur Faust geballten Hand ihrer Mutter. Unbeachtet stahl sich Leokadia durch die offen stehende Tür davon, schloss sie behutsam von außen und entfernte sich schnell.
Nichts wie weg, war ihr einziger Gedanke. Sie musste etwas tun, um der Gefahr zu entrinnen. Sie durfte nicht tatenlos warten. Sie musste dem drohenden Nichts etwas entgegensetzen, wollte sie darin nicht untergehen. Immer schneller trugen ihre Füße sie in Richtung Ausgang und doch noch nicht schnell genug, denn ihre Gedanken stürmten ihnen uneinholbar voran. Weg. Nichts wie weg.
„Wohin wollen Sie denn? Dr. Heim erwartet Sie jetzt“, verfolgte sie der Ruf der Sprechstundenhilfe durchs Treppenhaus. Die Stimme griff nach ihr, konnte sie aber nicht mehr fassen. Leokadia rannte schon die Treppe hinunter, übersprang am Ende jeder Etage die letzten Stufen, eilte durch die große Eingangshalle und hastete durch die gläserne Tür ins Freie.
Ein leichter Windhauch streifte sie und trug Vogelgezwitscher mit sich. Unbeschwert schwatzend teilten zwei Putzfrauen aus der Klinik ihre Frühstückspause auf der Bank neben dem Eingang. Gleichmäßig floss der Autoverkehr über die breite Straße vor dem Gebäude dahin. Überrascht und erleichtert zugleich erkannte Leokadia, wie unbeteiligt sich das Leben hier draußen zeigte. Alles war wie immer.
Nur sie war nicht mehr wie immer. War sie denn die Einzige, die es wusste? Die Einzige, die in ihrem Herzen die Gewissheit mit sich trug, dass der Tod überall auf sie lauerte? Auf jeden von ihnen lauerte? Nein, sie wusste zu viel, um noch unbeteiligt sein zu können. Zu viel, um einfach nur abwarten zu können. Weg. Sie musste weg von hier. Schnell weg.
Zielstrebig, aber ohne festes Ziel, lief sie immer weiter. Suchend blickte sie sich um, ohne zu wissen, wonach sie suchte. Neben einem Kiosk parkten Autos, durch deren Blech sie sich wand. Durch das Seitenfenster eines roten Golfs fiel ihr Blick auf einen vergessenen Zündschlüssel. Vergessen oder nur kurz sich selbst überlassen, solange sein Besitzer am benachbarten Kiosk eine Zeitschrift kaufen war? Diesmal waren ihre Finger schneller als ihr Kopf. Die Warnung erreichte sie erst, als sie bereits den Schlüssel umgedreht und zum Ausparken den Rückwärtsgang eingelegt hatte. Trotzig trat sie das Gaspedal nach unten, so dass der aufheulende Wagen mit einem Satz nach hinten sprang.
„Verdammt!“, schlug ihr ein Fluch begleitet von einem dumpfen Schlag gegen die Heckscheibe entgegen. Leokadia trat mit ganzer Kraft auf die Bremse.
Ausgebremst. Verdammt! Olli holte tief Luft. Einerseits, weil ihm diese beim Aufprall mit dem roten Kleinwagen zunächst weggeblieben war. Andererseits, weil er Luft brauchte, um seinem Ärger Platz zu machen. Mit einem Satz stürmte er vom Heck zur Beifahrertür und riss diese auf.
„Dumme Kuh, kannst du nicht zurückschauen, bevor du einfach losbretterst“, herrschte er die junge Frau hinter dem Steuer an. In ihrem Gesicht mischte sich ein schlechtes Gewissen mit ungläubigem Staunen.
„Ich schaue nicht zurück. Nur noch vorwärts“, schnauzte sie zurück. Ungelenk rührte sie mit dem Schaltknüppel herum. Das Getriebe antwortete mit einem gefährlichen Krachen.
„Mann, bei deinem Fahrstil riskierst du Tote!“, motze er beleidigt und rieb sich den schmerzenden Oberschenkel.
Betroffen sah sie ihn an. „’Tschuldigung“, flüsterte sie kleinlaut. „Bist du verletzt?“
„Wird schon gehen“, gab sich Olli versöhnlich, denn ihre zerknirschte Miene weckte sein Mitgefühl. Ängstlich sah sie sich um. Einige Passanten waren stehen geblieben und reckten neugierig die Hälse.
Ungeduldig wandte sie sich an Olli. „Steig ein! Ich fahr dich“, schlug sie ihm vor. Er dachte nach. Wenn sie ihn heimfuhr, dann könnte er seiner merkwürdigen Flucht vielleicht noch eine vernünftige Wendung geben. Und er hätte genug Zeit, um in Ruhe zu überlegen, wie er seinem Chef den Vorfall erklären könnte. Er zögerte.
„Jetzt mach schon!“, fuhr sie ihn gereizt an und trat das Gaspedal durch, kaum dass er sein linkes Bein in die Bodenwanne gestellt hatte. Brüsk wurde sein Körper durch den Schwung der Vorwärtsbewegung auf den Beifahrersitz gedrückt.
„Hey, willst du uns umbringen?“, schrie er entgeistert.
„Mach lieber die Tür zu und schnall dich an!“, befahl sie und lenkte den Wagen, ohne die Geschwindigkeit zu drosseln, um eine scharfe Kurve. Olli beeilte sich ihrer Empfehlung zu folgen, so gerne er auch protestiert hätte. Verdammt! War er einer Verrückten in die Fänge geraten? Misstrauisch betrachtete er ihr Profil von der Seite. Mit ruhigen Bewegungen reihte sie sich in den fließenden Verkehr ein, ihre Aufmerksamkeit ganz dem Geschehen auf der Straße gewidmet. Allmählich wich die Anspannung aus ihrem Gesicht. Obwohl ihr die kurzen braunen Haare recht wirr vom Kopf standen, wirkte die junge Frau nicht verrückt auf ihn. Vielleicht ein wenig nervös, verängstigt, aber ganz sicher nicht verrückt.
„Okay“, brach er schließlich das Schweigen. „Da vorne kannst du mich rauslassen.“
„Ich dachte, ich soll dich fahren?“ Ein kurzer Blick aus braunen Augen streifte ihn. „Hab’s versprochen und bin es dir ja wohl auch schuldig. Also, wohin?“
Olli grinste. Wieso sollte er eigentlich nach Hause fahren? Er konnte seinen Chef doch von überall aus anrufen.
„Ich höre?“ Sie gab sich wirklich Mühe, freundlich zu klingen. Doch die Ungeduld in ihrer Stimme war unüberhörbar. „Ich hab nicht ewig Zeit“, fügte sie beschwichtigend hinzu. „Also? Wohin wolltest du denn gerade, als ich dich fast umgefahren habe?“, insistierte sie.
„Nur fast?“ Olli musterte sie genauer. Eigentlich sah sie ganz süß aus. Schlank, sportlicher Typ, lange Wimpern, höchstens Mitte zwanzig. Wenn sie nicht so zickig gewesen wäre, hätte sie ihm sogar gefallen können.
„Hey, was ist?“, beschwerte sie sich. Sein forschender Blick war ihr nicht entgangen.
„Eigentlich wollte ich nur weg“, sagte er.
„Dann haben wir ja das gleiche Ziel“, erwiderte sie und lenkte ungerührt den Golf in Richtung Autobahn. Schweigend beobachtete er ihre Entschlossenheit. Ohne ein weiteres Wort zu verlieren, nahm sie die erstbeste Auffahrt und ließ den Wagen bei gut hundertzwanzig Stundenkilometern immer weiter davonrollen.
Olli rührte sich nicht. Gelassen verfolgte er das Geschehen. Dabei steckte er doch mittendrin. Sollte er nicht wenigstens überrascht sein? Kam ihm seine Reisegefährtin nur deshalb nicht verrückt vor, weil er am Ende selbst verrückt geworden war?
Mit gleichbleibender Geschwindigkeit dirigierte sie den Golf an einigen LKW vorbei, die wie eine behäbige Elefantenkolonne auf der rechten Spur vorwärtszogen. Es herrschte wenig Verkehr.
Olli strich über sein linkes Bein. Unter dem steingrauen Stoff seiner Anzughose wummerte ein gigantischer blauer Fleck. Vielleicht sollte er nachsehen, wie schlimm es um sein Bein bestellt war, dachte er und begann unbeholfen damit, in der Enge der Bodenwanne an seinem Hosenbein herumzufingern. Neugierige Blicke von der Seite verfolgten seine Bewegungen.
„Nicht gerade die richtige Kleidung für einen Ausflug ins Ungewisse, was?“, sagte sie. Olli strich über seine Krawatte.
„Kommt drauf an, wie das Ungewisse aussieht, oder?“
„Touché“, sagte sie und warf ihm ein verschmitztes Lächeln zu.
„Also, wohin geht es?“, fragte er und lehnte sich entspannt zurück.
„Keine Ahnung. Weg.“ Lässig zuckte sie mit den Schultern und überholte einen Caravan. Plötzlich wurde sie wieder ernst. „Also, du musst nicht mit. Wenn du willst, setze ich dich am nächsten Rastplatz ab.“
„Rastplatz? Klingt ziemlich langweilig. Vielleicht könnten wir ein interessanteres Ziel festlegen?“
„Okay“, erwiderte sie. „Mein Ziel heißt: Da entlang!“ Mit ihrer Rechten deutete sie unbestimmt durch die Windschutzscheibe nach vorne, wo sich soeben der Himmel blau glänzend durch die weiße Wolkendecke schob.
„Da ist Süden“, kommentierte Olli fachmännisch.
„Süden? Also gut, Cowboy“, nickte sie. „Let’s go south.“ Ihr Mund verzog sich zu einem breiten Grinsen. Doch ihre Augen blieben ernst. Irgendetwas an ihr stimmte nicht, dachte Olli. War sie vielleicht doch verrückt? Seine Fahrt mit ihr im Auto war es jedenfalls.
„Also gut, dann nach Süden“, sagte er und spürte im selben Moment ein völlig neues Kribbeln in seinem Bauch. Egal wie abwegig die Situation auch schien, das Ganze war um Welten besser als alles, was ihn an diesem Morgen sonst erwartet hätte. Mit Schadenfreude dachte er an seinen verwaisten Arbeitsplatz und die dummen Gesichter der Kollegen. Es fühlte sich so viel lebendiger an etwas Verrücktes zu tun als das, was jeder den er kannte, als sinnvoll bezeichnet hätte. Vielleicht war er wirklich verrückt geworden. Plötzlich fiel ihm auf, dass er von seiner Reisegefährtin noch nicht einmal den Namen wusste.
„Ich bin Olli“, sagte er.
„Leokadia“, erwiderte sie knapp.
Olli konnte sich des seltsamen Gedankens nicht erwehren, dass sie mit dem Tausch ihrer Namen soeben einen Pakt geschlossen hatten.
„Schön, Olli, dann sieh doch bitte mal nach, ob hier im Wagen irgendwelche Straßenkarten rumliegen.“
Gewissenhaft durchwühlte er das Handschuhfach. Eine angebrochene Zigarettenschachtel, eine Dose mit Pfefferminzpastillen, eine Packung Butterkekse, alte Parkscheine, Tankquittungen, ein gebrauchtes Taschentuch. Keine Straßenkarte. Ein wenig ratlos zuckte er mit den Achseln.
„Umso besser“, entschied sie. „Dann verlassen wir uns einfach auf unsere Intuition.“ Sich duckend, als suche sie den Stand der Sonne, warf sie einen prüfenden Blick durch die Frontscheibe. „Du behältst doch die Himmelsrichtung im Blick, nicht wahr? Du bist nicht zufällig bei den Pfadfindern gewesen, oder?“, witzelte sie.
„Bin ich“, erwiderte er erstaunt, weil sie das ansprach. Eine Flut vergessen geglaubter Empfindungen bestürmte ihn. Er war gerne ein Pfadfinder gewesen. Jeden Tag unter dem freien Himmel, viel Natur, niemals Langeweile und das Gefühl, gemeinsam mit Gleichgesinnten einem höheren Ideal zu folgen. Polizist hatte er damals werden wollen oder Forscher. Neues entdecken. Sinnvolles bewirken. Peinlich berührt wehrte er seine Erinnerungen ab. Dabei sollte er sich vielmehr schämen für das, was er bisher wirklich aus seinem Leben gemacht hatte.
Nichts an seiner Arbeit erfüllte ihn mit Stolz. Sachbearbeiter schimpfte er sich. Als ob die Menschen, deren Schicksale auf seinem Schreibtisch landeten, Sachgegenstände wären. Mit seiner Arbeit degradierte er sie zu nummerierten Vorgängen. Krank war das. Beschämend und ekelhaft. Und desto mehr er sich vor dieser Sicht der Dinge ekelte, desto verbissener versuchte er jeden Tag aufs Neue, das Ganze möglichst rasch hinter sich zu bringen. Als gelte es bereits am frühen Morgen ausreichend Fahrt aufzunehmen, um unbeschadet über die Runden zu kommen.
So raste er nun schon seit Jahren durch den immer gleichen langen, trostlosen Tunnel, ohne irgendwo am Ende ein Licht zu erkennen. Zu einem wahren Meister der Effizienz hatte er sich entwickelt, der sich so wenig wie möglich mit seinen Kunden identifizierte, nur um sich nicht vor sich selbst schämen zu müssen. Und das, was er am verabscheuungswürdigsten fand, war, wie sehr man ihn gerade wegen dieser Arbeitsweise schätzte. Es war verrückt, so sein Leben zu verbringen.
Nein, an seinen früheren Träumen war rein gar nichts auszusetzen. Er hätte nichts dagegen gehabt, die Uhr nochmal zurückdrehen zu können, um etwas von ihrer Leichtigkeit und Unbeschwertheit zu fühlen.
„Ich war sogar ein guter Pfadfinder“, erinnerte er sich. „Jeden Tag eine gute Tat. Das war unser Motto.“
„Schön zu wissen. Ich komme bei Gelegenheit darauf zurück“, spottete sie gutmütig.
Ungestört glitt der Golf über den Asphalt. Geradezu idyllisch die Landschaft, die an ihnen vorüberflog. Ein wundervoller Tag für eine Wanderung samt Picknick, durchfuhr es ihn. Urlaubsstimmung kam bei Olli auf. Dieses kribbelige Gefühl von unermesslicher Zeit und Freiheit. Dieses Gefühl, allem davonzufahren, was ihn beengte und störte. Das erste Hinweisschild auf die nahe deutsch-französische Grenze tauchte auf. Zweifelsfreies Indiz dafür, dass diese Fahrt absolut real war und er sich mit jeder Sekunde weiter von seinem Alltag entfernte. Prüfend befühlte er auf Brusthöhe sein Jackett, griff kurz in die Gesäßtasche seiner Hose. Immerhin hatte er seine Brieftasche inklusive Ausweis und Kreditkarte dabei. Und sein Handy. Allerdings hätte er nicht gewusst, wie er irgendjemandem, den er kannte, seine Situation hätte erklären können. Oder wollen. Also ließ er es ausgeschaltet.
Erneut tauchte ein Schild mit einem französischen Ortsnamen auf, der ersten Stadt hinter der Grenze. Leokadia setze den Blinker und lenkte den Golf die Ausfahrt hinunter, um auf die nahegelegene route nationale zu gelangen, die direkt auf der anderen Rheinseite begann. Die Flussbrücke war bereits zur Hälfte französisch. Unberührt von solchen nationalen Befindlichkeiten schlummerte Vater Rhein in seinem trägen Bett. Ein glatter Spiegel, der das makellose Sommerblau des Himmels auf den Betrachter zurückwarf. Ein Bild der Sorglosigkeit.
Verblüfft lehnte sich Olli zurück. Sein Blick fiel auf seine Reisegefährtin. Leokadia. Was war das überhaupt für ein seltsamer Name? Da saß er mit einer wildfremden Frau in deren Auto, einer Frau, von der er nichts als diesen seltsamen Namen wusste, einer Frau, die er nur deshalb getroffen hatte, weil sie ihn fast überfahren hatte.
So einfach also konnte das Leben sein. Man beschloss davonzufahren und fuhr davon. Man wählte eine Himmelsrichtung aus, so einfach, wie man eine Pizzabestellung aufgab. Man steuerte ein fremdes Land an ohne nennenswerte Fremdsprachenkenntnisse, ohne Gepäck, ohne Rasierapparat oder Zahnbürste. Einfach so. Na und?
Plötzlich begann der Golf zu ruckeln.
„Scheiße“, sagte Leokadia, lenkte den Wagen zum Straßenrand und ließ ihn ausrollen. „Der Sprit ist alle.“
„Hast du ihn nicht getankt, bevor du losgefahren bist?“, fragte er verwundert.
„Hab’ nicht drauf geachtet, als ich ihn geklaut habe“, erklärte sie trocken.
„Geklaut?“
Dies war der eindeutige Beweis dafür, dass eine klitzekleine, aber wesentliche Information zu einem grundlegenden Erkenntniswandel führen konnte. Er saß also mit einer wildfremden Frau in deren Auto, nein, in einem von ihr gestohlenen Auto, und befand sich gewissermaßen auf der Flucht. Aber noch überraschender als die neue Perspektive, die sich ihm soeben eröffnete, war ein ganz anderer Gedanke, der ihn ebenfalls traf. Nichts von alledem störte ihn. Das Leben war immer noch einfach. Wenn man den Entschluss fasste eben mal wegzufahren, dann konnte man das genauso gut in einem gestohlenen Wagen tun. Es fühlte sich im Grunde genauso an. Ja, vielleicht sogar noch etwas besser. Noch spontaner. Noch leichter. Keine Sekunde dachte er daran, umzukehren. Schlimmstenfalls war er bereit, den Stand ihrer Reise als unterbrochen zu betrachten. Auf keinen Fall als beendet. Im Gegenteil. Er fühlte sich so sehr am Anfang einer Sache wie schon seit langem nicht mehr.
Stotternd tat der Golf seinen letzten Atemzug und kam mit einem leisen Seufzen auf einem Grünstreifen neben der Nationalstraße zum Stillstand. Draußen zwitscherten Vögel. In der Ferne klopfte sogar ein Specht.
Trotzig hielt Leokadia das Lenkrad umklammert, starrte auf einen unsichtbaren Punkt in seiner Mitte, als suche sie darin nach den passenden Worten, die ihrem Missgeschick etwas von seiner unbequemen Schwere nehmen konnten.
Gelassen öffnete Olli die Beifahrertür und ließ einen Schwall frischer Luft herein. Der Geruch von Wald und Sommer breitete sich im Wageninnern aus. Aufatmend kletterte er von seinem Sitz ins Freie.
„Schön hier“, warf er Leokadia zu, die noch immer in ihrer Pose verharrte. Nur langsam hob sie ihren Blick, öffnete schwerfällig ihre Wagentür und stieg aus. Verlegen blinzelte sie über das Wagendach hinweg zu ihm hinüber.
„Wurde auch Zeit für eine kleine Pause“, fuhr Olli gut gelaunt fort, griff in das Handschuhfach und zog die Kekspackung hervor. Prüfend biss er ein Stück von einem der Butterkekse ab, nickte wohlwollend und reichte ihr die Packung über das Wagendach.
Zögernd nahm sie an.
„Und nun?“ Ihre Stimme war ein vorsichtiges Tasten.
„Da lang. Zu Fuß, bis sich eine andere Mitfahrgelegenheit auftut.“ Kauend wies er die Straße hinunter. „Aber vielleicht sollten wir den Wagen vorher aus dem Sichtfeld der Straße schieben“, ergänzte er so beiläufig, als habe er bereits Hunderte von gestohlenen Autos auf diese Weise entsorgt.
„Sollten wir“, stimmte sie erleichtert zu und biss krachend in ihren Keks, den sie nun in aller Ruhe zu verzehren begann.
In aller Ruhe genoss Gabor seinen frischen Kaffee. Checkte seine morgendlichen E-Mails, sortierte Anfragen nach Dringlichkeit, löschte SPAMs und surfte kurz durch einige gängige Nachrichtenportale. Spöttisch pflegte er diese ersten zehn Minuten seines Arbeitstages als die sprichwörtliche Ruhe vor dem Sturm zu bezeichnen. Doch selbst der Sturm, der für gewöhnlich auf diese ruhigen Minuten folgte, konnte ihn niemals ernsthaft erschüttern. Denn Jo Gabor ließ sich so schnell durch nichts erschüttern. Der tägliche Stress, in den seine Kollegen für gewöhnlich ausbrachen, rief bei ihm nur ein verständnisloses Kopfschütteln hervor. Manchmal liefen die Dinge eben schief, passierten Fehler, musste es schnell gehen oder eine Sache war kompliziert zu begreifen. Na und? Er zuckte die Schultern und arbeitete genauso gelassen weiter wie zuvor. Half es, einem Problem mit Hektik oder Panik zu begegnen? Wohl kaum. Also, wozu sich aufzuregen?
Wenn ihn mal wieder einer der jungen Chefs anbrüllte, weil er meinte, nur so seinem Unmut Luft machen zu können, dann reagierte Gabor stets mit einem vielsagenden Lächeln und fügte in aufreizend langsamem Tonfall die folgende Frage hinzu: „Ist jemand gestorben?“
Entweder wurde sein Gesprächspartner dann sofort still, weil er begriff, dass Gabor das Leben offensichtlich nicht nach den gleichen Maßstäben maß, oder aber er flippte völlig aus, um dann einige Minuten später ebenfalls still zu werden. Denn ob man die Maßstäbe Gabors begriff oder nicht, eines begriff jeder recht schnell: An diesem unerschütterlichen Fels der Gelassenheit kam man so oder so nicht vorbei und sich aufzuregen bedeutete, am Ende nur die eigene Energie zu verschleißen. Gabors Stoizismus gewann in solchen Fällen immer.
So berührte ihn zunächst auch die plötzliche Hektik wenig, die auf einmal auf der Etage losbrach. Neugierig verließen seine Kollegen einer nach dem anderen ihre Schreibtische, um nach der Ursache für den plötzlichen Tumult zu sehen, und Gabor hörte, wie sich ihre Stimmen mit der immer lauter werdenden Unruhe vermischten. Die Tatsache, dass er in diesem Gewirr neben der Stimme von Maurer nun auch noch Dr. Barths imposanten Altherrenbass ausmachen konnte, veranlasste ihn zu der Annahme, dass doch irgendeine größere Sache im Gange war. Eine Sache, die in ihrer Tragweite über die sonst üblichen Vorkommnisse hinausging.
Seine Neugier war geweckt. Gabor erhob sich. Auf dem Flur stieß er fast mit der Putzfrau zusammen, die ihn, behindert durch ihr schweres Equipment, fast umgerannt hätte, als sie aus dem Fahrstuhl stieg. Höflich trat er zur Seite und wunderte sich kaum noch, dass sie ebenfalls in Richtung Maurers Büro eilte. Von dort kam der meiste Lärm. Vor Maurers Bürotür drängelten sich bereits Kollegen und Kolleginnen aus der benachbarten Buchhaltung und versuchten ungeniert, einen Blick durch die weitgeöffnete Tür ins Chefzimmer zu erhaschen. Ohne jede Vorstellung davon, welche Umstände so viel Aufregung und sogar ein eilig herbeigerufenes Putzkommando rechtfertigen konnten, erreichte er das Zimmer seines Chefs.
„Hat einfach auf den Schreibtisch gekotzt“, raunte ihm Anerkennung heischend der dicke Kunz zu und stob davon, um auch in anderen Abteilungen von der Exklusivität dieser Nachricht zu profitieren, solange sie noch halbwegs exklusiv war. Fragend sah Gabor sich um. Um wen ging es eigentlich? Seine Augen suchten den Chef, der etwas blasser als sonst von seinem Schreibtisch aus einige Anweisungen ins Telefon diktierte. Gabor erkannte, wie sehr ihm der allgemeine Aufruhr lästig war und dass er bereits daran arbeitete, die Dinge in ihre gewohnte Laufbahn zurück zu dirigieren. Das Getuschel ignorierend trat Gabor direkt auf ihn zu.
„Herr Maurer?“
„Gabor, Sie. Ein Glück. Endlich eine ruhige Stimme der Vernunft.“ Erleichtert sah sein Vorgesetzter zu ihm auf. Mit einem Nicken signalisierte ihm Gabor, dass man ihn mit der Klärung der Angelegenheit, welcher Art sie auch immer sein mochte, beauftragen durfte.
„Dem Korff ist plötzlich schlecht geworden“, erläuterte Maurer noch immer ein wenig aufgeregt. „Er hat, na ja, sich übergeben. Ist davongelaufen. Ist ihm sicher peinlich und so. Dabei sind wir doch alle nur Menschen.“ Mit einem Räuspern setzte Maurer zu seiner eigentlichen Bitte an. „Sie kennen ihn doch am besten von uns. Können Sie ihm hinterhergehen und nachsehen, was los ist? Ob er sicher nach Hause gekommen ist und so? Soll sich keine Sorgen machen wegen der Krankmeldung. Wir sind doch alle Menschen und so.“
„Selbstverständlich.“ Besorgt eilte Jo Gabor davon. Wieso hatte er nicht gleich an Olli gedacht? Verärgert über sich selbst, fiel ihm nun ein, wie blass und verstört sein junger Kollege ihm heute Morgen erschienen war.
Nur eine Minute später stand er vor dem grauen Bürohaus und hielt Ausschau. Keine Spur von Olli. Wenn Olli schnell nach Hause gewollt hatte, dann war er nach links in Richtung S-Bahn abgebogen, überlegte Gabor. Wenn Olli allerdings gelaufen war, um sich in der frischen Luft seine Übelkeit zu vertreiben, dann hatte er eher den Weg nach rechts gewählt, weil dieser nach wenigen Schritten durch eine Grünanlage führte. Nach kurzem Zögern entschied sich Gabor für den längeren Fußweg. Zügig folgte er der vermeintlichen Spur. Zum Glück wusste er, wo sein jüngerer Kollege wohnte, und würde in einer halben Stunde bei ihm vor der Haustür stehen.
Obwohl es erst Vormittag war, heizte die Sonne ihm bereits ordentlich ein. Noch im Gehen zog er sein dunkles Sakko aus. Vor dem Krankenhaus überquerte er die belebte Hauptstraße und bog in eine ruhigere Seitenstraße ein. An der nächsten Kreuzung neben einem Kiosk standen auffallend viele Leute. Ihre Aufregung verhieß nichts Gutes. Inständig hoffte er, dass Olli nicht die Ursache dafür war. Die kleine Menge war so erregt, dass niemand darauf reagierte, als er sich einfach dazustellte. Wirre Wortfetzen flogen umher, aus denen Gabor nicht klug wurde. Von einem Toten war die Rede.
Entsetzt ergriff er das Wort: „Ist jemand gestorben?“ Seine Stimme flatterte.
„Der Kruppke“, erwiderte der Kioskbesitzer mit todernster Miene. Die Gesichter um ihn herum nickten betreten. „Einfach umgefallen ist er. Hatte sich gerade seine Zeitung geholt und ein Bier. So wie jeden Morgen.“
„Das Herz“, fiel ein älterer Mann ein, dessen gesamte Erscheinung samt Bart einem Sokrates zur Ehre gereicht hätte. Gabor schämte sich ein wenig, aber er war erleichtert. Daher zwang er sich, der kleinen Trauergesellschaft noch ein wenig Anteilnahme zu zeigen.
„War wohl ein guter Mann, dieser Kruppke“, wandte er sich an den Bartträger, dessen alkoholgetränkter Atem ihm entgegenschlug.
„Ein Sauhund war das“, mischte sich ein schwitzender Glatzkopf ein, dessen komplette Garderobe ein eindrucksvolles Zeugnis der Siebzigerjahre war. „Hat seinen stinkenden Golf immer direkt unter meinem Fenster geparkt. Und im Winter hat er den Motor laufen lassen. Wegen der Heizung. So eine Umweltsau, der.“
„Mensch, Heise, der Mann ist tot“, rügte ihn der Bärtige mit grimmiger Miene und unterdrückte gerade noch ein Rülpsen.
„Ach ja und mit solchen Umweltverpestern wie dem Kruppke sind wir es auch bald alle.