Unser größter Dank gilt Lyssie Lakatos, Tammy Lakatos-Shames, Talia Cohen, Laura Dail, Jennifer Kasius, Maria Tafera Lewis und Greg Jones, ohne die dieses Buch nie entstanden wäre.
Ehrfürchtig bedanken wir uns auch für die fantastische Redaktion von Nancy Armstrong und den geschulten Blick von Meri Freedman und Dr. Amy Joy Lanou. Ein herzliches Dankeschön geht an unser Dream-Team, Sam Caggiula, Seta Bedrossian, Allison Binder und Scott Palmason, die uns tatkräftig gefördert haben.
Für ihre freundliche und geduldige Unterstützung geht unser aufrichtiger Dank an Matt Green, Bruce Friedrich, Holly Sternberg, Mark Gold, Kristina Johnson, Sara Chenoweth, Harold Brown, Ryan Zinn, Michele Simon, Talia Berman, Danielle Simon, Wayne Pacelle, Jay und Wendy Baxter sowie an Shaun Zaken.
Die großzügigen Beiträge von C. David Coates, Christine Hoza Farlow, D. C. und Tim VanOrden sind uns eine Ehre – wir können Ihnen gar nicht genug danken!
Rory:
Kim, meine liebe Ko-Autorin: Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie mein Leben aussehen würde, wenn wir uns nicht kennengelernt hätten. Danke, dass du meinem Leben eine solch positive Wendung gegeben und mich mit deinem Leuchten angesteckt hast. Es war Liebe auf den ersten Blick!
Mit aufrichtiger Bewunderung bedanke ich mich bei Tracy Silverman, die mich auf die Idee zu diesem Projekt gebracht hat; bei Lauren Silverman, die mich dazu inspiriert hat, es wirklich in Angriff zu nehmen; bei Jesse Hildebrandt, die mir das ermöglicht hat, und natürlich bei meinen wunderbaren Freunden, die mich dabei begleitet haben:
Sue Foley, Todd und Lisa Adamek, Nora Ariffin, Emily Ashba, Dave Feeney, Fara Horowitz, Jill Iacuzzo, Jessica Jonas, Margaret Klinger, Denise Kunisch, Lisa Leder, Chris Lucia, Julie Lundberg, Kerri Meyers, Lori Morgen, Luke Orefice, Michelle Pappas, Andrea Pendas, Brian und MC Permenter, Jackie Poper, Randie Rolantz, Christine Santoro, Kim Snowden, Nora Stein, Louie und Christine Tibolla, Susan Weinberg und alle meine PR-Freunde, die ich hier unmöglich aufzählen kann.
Meinen Großmüttern Florence Freedman und Frances Levine danke ich für ihre nie versiegende Liebe und ihr unerschöpfiches Vertrauen. Für ihre restlose Begeisterung und liebevolle Ermutigung danke ich meiner Schwester Lesley und meinem Schwager Tim Bailey. Vor allem möchte ich mich jedoch bei meinen Eltern Rick und Meri Freedman bedanken – mein innigster Dank für ein Leben voller Liebe und Unterstützung.
Kim:
Ich danke meiner unglaublichen Freundin und Geschäftspartnerin Rory, ohne die das alles nie passiert wäre. Ich danke Gott jeden Tag, dass wir uns getroffen haben und denselben Traum träumen. Wir sind gesprungen, und das Netz ist aufgetaucht. Danke, dass du mit mir gesprungen bist.
Ich danke Keesha Whitehurst Frederickson, ich bin so froh, dass du Teil meines Lebens bist. Danke für das viele Lachen und die viele Liebe – du bist etwas ganz Besonderes!
Ich danke auch allen meinen anderen Freunden, die tagtäglich für mich da sind – danke!
Jeri, Chrissy, Amanda, Melissa, Alex und Elliott – ich liebe euch!
Und zu guter Letzt möchte ich meinem Liebsten danken, meinen Mann Stephane. In keiner Sprache gibt es genügend Worte, die ausdrücken könnten, was ich für dich empfinde. Ich bin so dankbar für deine endlose Geduld, dein Vertrauen, deine aufrichtige Liebe und deine niemals nachlassende Unterstützung. Ich fühle mich geehrt, mit dir durchs Leben gehen zu dürfen.
Je t’aime.
Autorinnen
Rory Freedman, eine frühere Agentin der Modelagentur Ford Models, und Kim Barnouin, ehemaliges Model mit einem Hochschulabschluss in Ernährungswissenschaften, haben mit ihrem Buch »Skinny Bitch« in Amerika und Großbritannien für mächtigen Wirbel gesorgt. Zahlreiche Models, Schauspieler und Sportler, die sie beraten haben, schwören auf ihre Skinny-Bitch-Methode. Die beiden Autorinnen leben in Los Angeles.
Ist der Mensch nicht ein komisches Tier? Er tötet Millionen wild lebender Tiere und tut gleichzeitig alles, damit es seinen Haustieren gut geht. Er bringt Milliarden von Nutztieren um und isst sie. Das wiederum bringt Millionen von Menschen um, weil der Verzehr all dieser Tiere zu degenerativen – und letztlich tödlichen – Krankheiten wie Herzleiden, Nierenleiden und Krebs führt. Daher quält und tötet der Mensch Millionen weiterer Tiere, um diese Erkrankungen heilen zu können. Anderswo auf der Welt sterben Millionen von Menschen an Hunger und Unterernährung, weil die Nahrung, die sie ernähren könnte, dafür verwendet wird, Nutztiere zu füttern. Und währenddessen sterben manche Leute an zynischem Gelächter angesichts dieser absurden Menschheit, die dermaßen unbekümmert und brutal tötet, um dann einmal im Jahr Karten zu verschicken und um »Frieden auf Erden« zu bitten.
Vorwort aus Old MacDonald’s Factory Farm, C. David Coates
Bücher
Barnard, D., Breaking the Food Seduction, St. Martin’s Press, New York 2003
Bode, Thilo, Wie wir beim Essen betrogen werden und was wir dagegen tun können, Fischer, Frankfurt 2008
Clements, Kath, Vegan. Über Ethik in der Ernährung und die Notwendigkeit eines Wandels, Echo Verlag, Göttingen 2001
Eisnitz, Gail A., Slaughterhouse, Amherst NY 2007. Dieses Buch ist ein absolutes Muss für alle, die jemals Fleisch gegessen haben, immer noch darüber nachdenken, Fleisch zu essen, oder sich nicht sicher sind, ob man nun Fleisch essen sollte oder nicht. Kaufen Sie noch heute dieses Buch!
Grace, Matthew, Dis-ease Deception & The Truth About Health, www.matthewgrace.com
Kugler, Hans Günter (Hg.), Vegetarisch essen – Fleisch vergessen. Das Wort, Marktheidenfeld 2007
Lampert, Werner, Schmeckts noch? Was wir wirklich essen, Ecowin, Salzburg 2005
Marcus, Erik, Vegan, The New Ethics of Eating, McBooks Press, Ithaca, NY 2000
Robbins, John, Food Revolution, Hans Nietsch Verlag, Freiburg 2004
Schlosser, Eric, Fast Food Gesellschaft, Riemann, München 2007
Online-Zeitschriften
www.vegnews.com
www.satyamag.com
www.naturkost.de
Ratgeber
Dyer, Wayne, Der wunde Punkt, Wunderlich, Reinbek 2001
Dyer, Wayne, Wirkliche Wunder, Rowohlt, Reinbek 1995
Dyer, Wayne, You’ll see it when You believe it, HarperCollins, New York 2001
Hay, Louise L., Gesundheit für Körper und Seele, Ullstein, Berlin 2007
Myss, Caroline, Chakren – Die sieben Zentren von Kraft und Heilung, Droemer Knaur, München 2001
Robbins, Anthony, Das Prinzip des geistigen Erfolgs. Der Schlüssel zum Power-Programm, Ullstein, Berlin 2004
Kochbücher
Barkawitz, Suzanne, Vegan genießen. Vollwertige Rezepte aus nah und fern, Pala, Darmstadt 1998
Barnard, Tanya/Kramer, Sara, How it All Vegan, Arsenal Pulp Press, Vancouver 1999
Barnard, Tanya/Kramer, Sara, The Garden of Vegan, Arsenal Pulp Press, Vancouver 2003
Bennet, Jannequin, Very Vegetarian, Thomas Nelson, Nashville 2003
Bronfman, David & Rachelle, CalciYum, Central Books, London 1998
Burton, Dreen, Vive le Vegan!, Vancouver, Arsenal Pulp Press, Vancouver 2004
Eckstein, Angelika, Vegan backen: Kuchen, Torten & mehr – Vollwertige Rezepte, Pala, Darmstadt 2008
Klingel, Brigitta, Vegan-Küche, Südwest-Verlag, München 2001
Kügler-Anger, Heike, Käse veganese. Milchfreie Alternativen zur Käseküche, Pala, Darmstadt 2008
Langwasser, Matthias, Vegane Kochkunst. Kreative Küche für Vitalität und Lebensfreude, Regenbogenkreis, Lübeck 2007
Newkirk, Ingrid und Peta, Das Beste aus der veganen Küche, Heyne, München 2007
Newkirk, Ingrid und Peta, Die vegane Küche, Heyne, München 1997
Newkirk, Ingrid, The Compassionate Cook, Warner Books, Clayton 1993
Petrovna, Tanya, The Native Foods Restaurant Cookbook, Shambhala Publications, Boston 2003
Pierson, Joy/Potenza, Bart/Scott-Goodman, Barbara, The Candle Café Cookbook, Clarkson Potter Publishers, New York 2003
Schmidt, Petra, Natürlich vegan. Ein Kochbuch für Genießer, Animal Learn, Bernau 2007
Stepaniak, Joanne, The Uncheese Cookbook, Book Publishing Company, Summertown 2003
Weizenfleisch statt Gammelfleisch, Das Wort, Marktheidenfeld 2006
Im Internet finden Sie unter www.veganpeace.com , www.veganwelt.de und www.naturkost.de zahlreiche leckere Rezepte.
Restaurantführer
Auf der Seite www.vegan.de entdecken Sie mit der Postleitzahlensuche Restaurants mit veganer Küche in Ihrer Nähe. Schauen Sie auch mal bei www.veganguide.org vorbei.
Onlineshops für Veganer
www.alles-vegetarisch.de
www.bliibgsund-versand.ch
www.ein-besseres-leben.de
www.larada.org
www.lebegesund.de
www.radixversand.de
www.smilefood.de
www.so-ja.de
www.veganbasics.de
www.vegane-zeiten.de
www.veganshop.de
www.vegan-total.de
www.veganversand.at
www.veganversand-lebensweise.at
www.vegan-wonderland.de
www.vegi-service.ch
Websites
http://de.einkaufsnetz.org/ratgeber
www.alnatura.de
www.basic-ag.de
www.bioland.de
www.bio-markt.info
www.biosiegel.de
www.demeter.de
www.erdkorn.de
www.foodwatch.de
www.greenpeace.de/themen/landwirtschaft
www.kornkraft.de
www.naturkost.de
www.naturland.de
www.oekofrost.de
www.oekoland.de
www.peta.de
www.skinnybitch.net
www.slowfood.de
www.tofutti.de
www.vegetarisch-einkaufen.de
www.vivani.de