Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite und iBooks (iPad) optimiert. Auf anderen Lesegeräten oder Lese-Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Als Redakteurin eines Mode & DIY Magazins habe ich das große Glück, tagtäglich von kreativen Menschen umgeben zu sein und neue Trends schnell ausprobieren zu können. So bin ich auch zum Knooken gekommen. Schnell habe ich erkannt, dass Knooking viel mehr ist als das Häkeln von linken und rechten Maschen. Ich finde es eine prima Sache, Häkeln und Stricken auf diese Weise zu kombinieren. Besonders den Häkelfreunden und Handarbeitsneulingen möchte ich dieses Buch ans Herz legen.
Als Mitgründerin des Woll- und Stricklabels WOOLTWIST (www.wooltwist.de) bin ich immer auf der Suche nach neuen Trends und innovativen Garnen. Mein Ziel ist es, das Handarbeiten in eine noch modernere Richtung zu ziehen und junge Leute dafür zu begeistern.
Also ran an die Nadel, fertig, los!
Es ist immer wieder ein kleines Wunder, was aus einem einzelnen Faden und Nadel fUr groflartige Dinge entstehen!
1. Die Basics
Sie brauchen nicht viel, um loslegen zu können. Die ersten Seiten vermitteln Ihnen auf einen Blick die wichtigsten Infos zu Materialien und Zubehör.
Handhaltung >
Wenden >
2. Grundtechniken
Alle wichtigen Grundtechniken werden detailliert mit anschaulichen Illustrationen erklärt.
Topflappen, >
3. Erste Projekte
Ran an die Nadel: Schon mit diesen ersten Techniken können Sie eigene Knookingprojekte wie Topflappen, Armbänder oder eine Nackenrolle anfertigen.
Linke Maschen, >
In Runden knooken, >
4. Weiter geht’s
Lernen Sie nach und nach weitere Techniken kennen. Sie können sich langsam steigern und größere Projekte ausprobieren. Moderne Ideen machen Lust aufs Nachmachen.
Körbchen >
Babyschuhe. >
5. Knooken macht Spaß!
Jetzt sind Sie schon ein richtiger Profi, und jedes handgemachte Stück wird sicher eines Ihrer Lieblingsstücke. Selbst gemacht ist doch am schönsten!
Was ist Knooking? – >
Knooking ist einfach – Sie brauchen dafür nicht mehr als eine Knookingnadel und Garn. Was sich genau hinter dieser Handarbeitstechnik verbirgt und was es mit dem Hilfsfaden auf sich hat, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
Wie, das ist gehäkelt? Diese Frage werden Sie demnächst öfter zu hören bekommen. Denn das durch Knooking erzeugte Maschenbild sieht Gestricktem zum Verwechseln ähnlich und hat die gleiche Elastizität und Weichheit, die wir beim Strick so lieben. Aber es ist gehäkelt!
Knooking ist eine neue Handarbeitstechnik, eine Kreuzung aus Stricken und Häkeln. Und daher kommt auch der Name: Knooking setzt sich aus Teilen der Begriffe Knitting (Stricken) und Hook (Haken) zusammen.
Der Clou liegt in der Knookingnadel: Auf den ersten Blick sieht sie aus wie eine normale Häkelnadel, sie hat jedoch am hinteren Ende eine Öse, durch die ein Hilfsfaden gefädelt wird. Was beim Stricken die zweite Nadel übernimmt, macht beim Knooking der Hilfsfaden: Er hält die Maschen in Reih’ und Glied.
MaschenMix
Gearbeitet wird wie beim Stricken mit rechten und linken Maschen, aber auch typische Maschenarten des Häkelns wie Luftmaschen und Kettmaschen kommen zum Einsatz. Durch den Wechsel der verschiedenen Maschentypen können Sie Muster kreieren (>) und Stricken und Häkeln miteinander verschmelzen lassen.
IN Reihen oder runden
Knooken kann man ganz klassisch wie beim Stricken in Hin- und Rückreihen. Man kann aber auch in Runden knooken. Vor allem wenn man in Runden mit kleinem Umfang arbeiten will, ist dies beim Knooken besonders für Anfänger einfacher als beim Stricken. Muss man beim Stricken mit einem Spiel aus 5 Nadeln hantieren, kann man hier bequem mit einer Nadel knooken (>).
Wer also bis jetzt lieber zur Häkelnadel gegriffen hat, weil ihm das Arbeiten mit Stricknadeln zu kompliziert erschien, der wird Knooking lieben. Aber auch erfahrene Strickerinnen kommen beim Knooking auf ihre Kosten. Schließlich kann man dabei ganz wunderbar Häkelmaschen mit Strickmaschen kombinieren, und das alles mit nur einer einzigen Nadel.
Tipp
locker bleiben!
Ein häufiger Anfängerfehler ist es, zu stramm zu knooken – die Maschen ziehen sich zu fest, und es wird schwierig, in die einzelnen Maschen zu stechen. Deshalb ist es wichtig, die Maschen recht locker zu knooken.
Geknookt wird mit einer Nadel, der Hilfsfaden ¸bernimmt die Rolle der zweiten Nadel.
Das Maschenbild, das beim Knooking entsteht, ist von Gestricktem nicht zu unterscheiden.
DER FADEN MACHT‘S