Tilmann Lahme
Die Manns
Geschichte einer Familie
FISCHER E-Books
Tilmann Lahme studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie in Kiel und in Bern. Er war Mitarbeiter des Feuilletons der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und hat seit 2014 eine Verwaltungsprofessur an der Universität Lüneburg inne. Mit zahlreichen publizistischen Beiträgen zur Familie Mann und mit einer 2009 erschienenen, vielgerühmten Golo-Mann-Biographie hat er selbst den Grundstein zu seiner großen Familienbiographie gelegt.
Weitere Informationen, auch zu E-Book-Ausgaben, finden Sie bei www.fischerverlage.de
Tilmann Lahme erzählt die Geschichte der Familie Mann aus der Perspektive der einzelnen Familienmitglieder. Ihre Sicht auf die Dinge, ihre Unternehmungen, Nöte und Erfolge stehen im Zentrum, und durch die Auswertung zahlreicher bisher unbekannter Materialien entsteht ein überraschend authentisches Bild dieser außergewöhnlichen Familie.
Lahmes Familiengeschichte setzt um 1922 ein, zu einem Zeitpunkt also, wo alle Beteiligten als eigenständige Individuen wahrnehmbar und vernehmbar werden und durch ihre Persönlichkeit das Familienbild prägen.
Von der Weimarer Republik und den Exilstationen in der Schweiz, in Frankreich und den USA spannt Tilmann Lahme den Bogen bis zur Rückkehr der Familie nach Europa und bis zum Nachruhm in der Gegenwart.
Erschienen bei FISCHER E-Books
© S.Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2015
Abhängig vom eingesetzten Lesegerät kann es zu unterschiedlichen Darstellungen des vom Verlag freigegebenen Textes kommen.
Dieses E-Book ist urheberrechtlich geschützt.
ISBN 978-3-10-402263-5
Lübecker Generalanzeiger vom 4.12.1936, zit. nach Kinder der Manns, S. 135
GM an KLM, 11.12.[1936], GM: Briefe, S. 26
Gutachten vom 25.3.1936, zit. nach Ursula Amrein: Im Visier der Nationalsozialisten, Neue Zürcher Zeitung, 10.11.2010
Tgb TM, 22.10.1936 sowie KM: Memoiren, S. 120
Tgb TM, 18.3.1934
EM an KM, 24.10.1936, in: EM: Briefe I, S. 99
Tgb KLM, 27.9.1936
Tgb KLM, 3.7.1936
KM an KLM, 29.10.1936 und 9.11.1936, MON
TM an KLM, 26.12.1936, in: KLM: Briefe, S. 278
TM: Ein Briefwechsel, Essays IV, S. 187
Marcel Reich-Ranicki: Mein Leben, 3. Aufl., Stuttgart 1999, S. 104f.
Marcel Reich-Ranicki: Die Stimme seines Herrn, in: Marcel Reich-Ranicki: Thomas Mann und die Seinen, 2. Aufl., Frankfurt a.M. 2011, S. 410–422, hier S. 418
Vgl. Jens/Jens: Frau TM, S. 120
Zit. nach Lahme: GM, S. 26
KM an TM, 6.11.1920, in: KM: Rehherz, S. 59
KM an EM, 3.5.1922, TMA
Vgl. KM an EM, 26.9.1920, TMA
KLM/EM an KM, [ca. 8.6.1922], MON
KLM an TM/KM [17.6.1922], in: KLM: Briefe, S. 10f.
KM an EM, 4.7.1924 [richtig: 1922], TMA
»Besondere Schulzensur« 1916/17, zit. nach Ruhe gibt es nicht, S. 37
TM an Philip Witkop, 12.3.1913, GKFA 21.1, S. 515
KM an TM, 13.8.1922, TMA
Martina Ewald an Paul Geheeb, 11.8.1922, zit. nach Schaenzler: KLM, S. 25
TM an Ernst Bertram, 8.7.1922, GKFA 22.1, S. 440
Zit. nach Manfred Görtemaker: TM und die Politik, Frankfurt a.M. 2005, S. 53
KLM an EM, [Herbst 1922], MON
KLM an EM, [Herbst 1922], MON
EMB an G.A. Borgese, 12. und 16.7.1948, zit. nach Holzer: EMB, S. 133
KM an TM, [Oktober 1922], TMA
GM: Erinnerungen I, S. 94f.
TM an Paul Geheeb, 30.5.1923, GKFA 22.1, S. 481–483
KLM an Paul Geheeb, 12.6.1923, in: KLM: Briefe, S. 14f.
KM an TM, 13.8.1922, TMA
Vgl. Schaenzler: KLM, S. 28
TM an HM, 17.10.1923, in: TM-HM: Briefwechsel, S. 182
KM an TM, 2.10.1920, in: KM: Rehherz, S. 51
Vgl. KM an TM, 12.2.1924, TMA
KM an TM, 1.2.1924, TMA
KM an TM, 3.3.1924, TMA
Das Zeugnis vom 9.4.1924 ist abgedruckt in: Kinder der Manns, S. 65
EM an Lotte Walter, 24.5.1924, zit. nach Lühe: EM, S. 32
MoM: Vergangenes, S. 40
Abgangszeugnis vom 26.9.1924, abgedruckt in: Kinder der Manns, S. 65
Tgb KLM, 1.1.1949
KM an EM, 5.10.1924, TMA
Vgl. KLM-Schriftenreihe II, S. 80
KLM an EM, [ca. Juni 1924], MON
Vgl. KLM-Schriftenreihe II, S. 81f.
TM an EM, 19.9.1924, in: EM: Mein Vater, S. 66
TM an EM, 19.9.1924, in: EM: Mein Vater, S. 66
Tgb TM, 13.2.1920
Tgb TM, 28.9.1918
Tgb TM, 10.3.1920
KM an EM, 5.10.1924, TMA
Zit. nach GKFA 5.2, S. 113f.
Hedwig Pringsheim an Dagny Langen-Sautreau, 24./26.12.1924, in: Thomas Manns Schwiegermutter erzählt oder Lebendige Briefe aus großbürgerlichem Hause. Hedwig Pringsheim-Dohm an Dagny Langen-Sautreau, hg. von Hans-Rudolf Wiedemann, Lübeck 1985, S. 47
KM an EM, 25.12.1924, TMA
Kurt Hahn an GM, 13.2.1925, in: Kurt Hahn: Reform mit Augenmaß. Ausgewählte Schriften eines Politikers und Pädagogen, hg. von Michael Knoll, Stuttgart 1998, S. 118
Zit. nach Lahme: GM, S. 38
KM an EM, 6.3.1925, TMA
TM: Von deutscher Republik. Gerhart Hauptmann zum sechzigsten Geburtstag, GKFA 15.1, S. 515
TM: Brief über Ebert, GKFA 15.1, S. 949f.
KM an TM, 4.3.1925, TMA
Zit. nach Ruhe gibt es nicht, S. 56
Vgl. KLM-Schriftenreihe II, S. 78f. sowie Schaenzler: KLM, S. 41f.
Gedicht um 1925, zuerst 1999 veröffentlicht in: Ruhe gibt es nicht, S. 61
KM an TM, 18.3.1925, TMA
TM: Rettet die Demokratie! Ein Appell an das deutsche Volk, GKFA 15.1, S. 978
TM an EM, 7.5.1925, GKFA 23.1, S. 161
TM an Ernst Bertram, 14.6.[1925], GKFA 23.1, S. 167
TM an Hanns Johst, 16.9.1920, GKFA 22, S. 369
KM an EM/KLM, 27.6.1922, TMA
TM: Gesammelte Werke in dreizehn Bänden, Bd. VIII, Frankfurt a.M. 1994, S. 618–657, hier S. 618 und 625
Ernst Bertram an Ernst Glöckner, 20.1.1926, in: TM an Ernst Bertram: Briefe aus den Jahren 1910–1950, hg. von Inge Jens, Pfullingen 1960, S. 263f.
TM: Gesammelte Werke in dreizehn Bänden, Bd. VIII, Frankfurt a.M. 1994, S. 618–657, hier S. 643
KLM an EM, 17.5.1925, MON
Paul Geheeb an Thomas Mann, 30.4.1925, zit. nach KLM: Briefe, Anhang, S. 668
TM an Paul Geheeb, 4.5.1925, GKFA 23.1, S. 158f.
KLM an Paul Geheeb, 16.5.[1925], in: KLM: Briefe, S. 19f.
Paul Geheeb, 27.6.1925, in: KLM: Briefe, S. 21f.
TM an EM, 16.8.1925, GKFA 23.1, S. 182f.
TM: Über die Ehe, GKFA 15.2, S. 1033
Tgb TM, 17.10.1920
KM an EM, 9.9.1925, TMA
KM an EM, 17.11.1925, TMA
Zit. nach Schaenzler: KLM, S. 48
Zit. nach Ruhe gibt es nicht, S. 68
KLM an EM, 11.10.1925, MON
Zit. nach KLM-Schriftenreihe II, S. 139
KM an EM/KLM, 26.10.1926, TMA
TM an Hans Carossa, 7.5.1951, in: TM: Briefe III, S. 205f.
TM an EM, 6.11.1925, GKFA 23.1, S. 201f.
KLM an TM, 6.11.[1925], in: KLM: Briefe, S. 27
Vgl. KLM an Stefan Zweig, 12.12.1925, in: KLM: Briefe, S. 28; der Brief von Zweig scheint verloren zu sein
HP an Dagny Langen-Sautreau, 8.3.1907, in: Thomas Manns Schwiegermutter erzählt oder Lebendige Briefe aus großbürgerlichem Hause. HP-Dohm an Dagny Langen-Sautreau, hg. von Hans-Rudolf Wiedemann, Lübeck 1985, S. 26
HP an Maximilian Harden, 19.11.1909, in: HP: Meine Manns. Briefe an Maximilian Harden (1900–1922), hg. von Helga und Manfred Neumann, Berlin 2006, S. 101
TM an HM, 27.2.1904, in: TM-HM: Briefwechsel, S. 98
KM an EM, 7.1.1926, TMA
TM: Pariser Rechenschaft, GKFA 15.1, S. 1115
Zit. nach GKFA 15.2, S. 776f.
Zit. nach KLM-Schriftenreihe II, S. 150
TM an EM, 6.11.1925, GKFA 23.1, S. 202
KLM an EM, 16.1.1926, MON
Zit. nach TM: Essays III, S. 13
TM an Philipp Witkop, 2.4.1926, GKFA 23.1, S. 225
KM an EM, 6.5.[richtig: 6.] 1926, TMA
EM an Pamela Wedekind, Juli 1926, in: EM: Briefe I, S. 13
KLM an Pamela Wedekind, 26.7.[1926], in: KLM: Briefe, S. 37
Tgb GM, 30.10.1931, zit. nach Lahme: GM, S. 43
TM an Hugo von Hofmannsthal, 7.9.1926, GKFA 23.1, S. 245f.
KM an EM, 22.8.1926, TMA
MoM an Hermann Kesten, 23.8.1952, in: MoM: Das fahrende Haus, S. 243
HP an Maximilian Harden, 2.8.1912, in: HP: Meine Manns. Briefe an Maximilian Harden (1900–1922), hg. von Helga und Manfred Neumann, Berlin 2006, S. 118
KLM: Kindernovelle, Frankfurt a.M. 1978, S. 22 und 97
L[ouis] Frank an Kurt Hahn, 11.11.1926, TMA
Kurt Hahn an TM, 13.11.1926, TMA
TM an Carl Helbling, 15.11.1926, GKFA 23.1, S. 261
TM an EM, 23.12.1926, GKFA 23.1, S. 267
Zit. nach KLM-Schriftenreihe II, S. 166f.
Zit. nach Ruhe gibt es nicht, S. 79
TM an Ernst Bertram, 28.7.1927, GKFA 23.1, S. 308
KM an EM, 5.8.1927, TMA
KLM: Aufsätze I, S. 130
TM an Ernst Bertram, 24.9.1927, GKFA 23.1, S. 311
Tgb TM, 20.2.1942
TM an EM/KLM, 19.10.1927, GKFA 23.1, S. 315
KM an EM, 19.10.1927, TMA
KM an EM, 1.11.1927, TMA
TM: [Katia Mann zum siebzigsten Geburtstag], in: TM: Über mich selbst. Autobiographische Schriften, Frankfurt a.M. 1994, S. 180–185, hier S. 184f.
TM an EM/KLM, 19.10.1927, GKFA 23.1, S. 316
KM an EM, 1.11.1927, TMA
KM an EM, 1.11.1927, TMA
Pierre Bertaux an seine Eltern, 28.11.1927 und 1.12.1927, in: Bertaux: Un normalien, S. 116 und 121 (im Original französisch)
Pierre Bertaux an seine Eltern, 3.12.1927, in: Bertaux: Un normalien, S. 123
Die Novelle ist unter dem Namen GMs erstmals 2009 erschienen: GM: Essays, S. 31–46, hier S. 41
Pierre Bertaux an seine Eltern, 20.12.1927, in: Bertaux: Un normalien, S. 410
KLM an KM/TM, [5.12.1927], in: KLM: Briefe, S. 52f.
Zit. nach Mann oh Mann. Satiren und Parodien zur Familie Mann, hg. von Uwe Naumann, Reinbek bei Hamburg 2003, S. 55
Kurt Tucholsky: Auf dem Nachttisch (1928), in: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke, Band II (1925–1928), hg. von Mary Gerold-Tucholsky/Fritz Raddatz, Reinbek bei Hamburg 1961, S. 42
KLM: Aufsätze I, S. 152
KLM an Pamela Wedekind, 5.2.1928, in: KLM: Briefe, S. 54
KM an EM, 8.2.1928, TMA
TM an EM, 7.2.1928, GKFA 23.1, S. 338
Pierre Bertaux an seine Eltern, 13.1.1928, 28.1.1928 und 1.2.1928, in: Bertaux: Un normalien, S. 155, 183 und 280
Tgb TM, 22.4.1955
Zit. nach Lahme: GM, S. 62
Vgl. Thomas Blubacher: Gustaf Gründgens. Biographie, Leipzig 2013, S. 97f.
Zit. nach EM/KLM: Rundherum. Abenteuer einer Weltreise, 9. Aufl., Reinbek bei Hamburg 2005, S. 149
Zit. nach KLM-Schriftenreihe III, S. 62
Zit. nach Mann oh Mann. Satiren und Parodien zur Familie Mann, hg. von Uwe Naumann, Reinbek bei Hamburg 2003, S. 56f.
Zit. im Brief von Pierre Bertaux an seine Eltern, 19.3.1929, in: Bertaux: Un normalien, S. 321
KLM an EM, 8.4.1929, MON
KLM an EM, 21.4.1929, MON
Vgl. S. 116
TM an Gerhart Hauptmann, 15.10.1929, GKFA 23.1, S. 425f.
Nach Hans von Hülsen, der in seiner Autobiographie ein Telefonat mit Hauptmann wiedergibt, zit. nach GKFA 23.2, S. 447
TM an Hans von Hülsen, 23.10.1929, GKFA 23.1, S. 428
Zit. nach GKFA 23.2, S. 452f.
KLM an EM, 13.11.1929, MON
KLM an Erich Ebermayer, 15.11.1929, in: KLM: Briefe, S. 63
KLM an EM, 19.11.1929, MON
KM an EM, 13.12.1929, TMA
Zit. nach Ruhe gibt es nicht, S. 93
MoM an EM, 18.12.1929, MON
KLM an EM, 6.5.1931, MON
Zit. nach Ruhe gibt es nicht, S. 98
TM: Essays III, S. 281f.
KM an EM, 17.7.1930, TMA
KM an EM, 20.8.1930, TMA
Vgl. Winkler: Geschichte des Westens 1914–1945, S. 551f.
Zit. nach Ruhe gibt es nicht, S. 106
TM: Essays III, S. 268
Zit. nach TM Chronik, S. 218
Zit. nach Lahme: GM, S. 71
EM: Blitze, S. 85; die weiteren genannten Feuilletons ebenfalls in dem Band
Zit. nach Lahme: GM, S. 72
Zit. nach GM: Erinnerungen I, S. 285
Tgb GM, 22., 23. und 25.12.1931, zit. nach Lahme: GM, S. 86; Tgb KM, 5.1.1932
Tgb KLM, 13.1.1932
Zit. nach Lühe: EM, S. 86 und 88
Tgb KLM, 24., 16. und 27.1.1932
KLM an EM, 29.1.1932, MON
KLM an EM, 26.6.1930, MON
KLM an EM, 23.1.1932, MON
Vgl. KM an EM, 18.2.1931, TMA; Zeugnis vom 26.3.1931, MON
Vgl. MiM: Fragmente, S. 134
Tgb KLM, 7.3.1932
TM: Essays III, S. 343
Tgb GM, 30.10.1931, zit. nach Lahme: GM, S. 84
TM an EM/KLM, 25.5.1932, GKFA 23.1, S. 633
EM an TM, 28.5.1932, in: EM: Mein Vater, S. 77
Das Thomas Mann-Buch. Eine innere Biographie in Selbstzeugnissen, hg. von MiM, Frankfurt a.M. 1965
Zit. nach KLM-Schriftenreihe III, S. 179
Zit. nach Ruhe gibt es nicht, S. 121
Ernst Keuder: KLM: Kind dieser Zeit, in: Simplicissimus Jg. 37 (1932), Heft 9, S. 102
Tgb KLM, 14.7.1932
MiM an KM, [22.3.1933], TMA
EM an GM, 11.5.1961, MON
KLM an KM, 28.2.1933, in: KLM: Briefe, S. 85
Vgl. Winkler: Geschichte des Westens 1914–1945, S. 617
Tgb KLM, 13.12.1932
Keiser-Hayne: Pfeffermühle, S. 45
Vgl. Signe von Scanzoni: Als ich noch lebte. Ein Bericht über Erika Mann, Göttingen 2010, S. 102f.
Tgb KLM, 22.12.1932 und 28.12.1932
Tgb KLM, 5.1.1933
TM: Der französische Einfluss, GKFA 14.1, S. 75
Tgb KLM, 4.1.1933
Tgb KLM, 8.1.1933
Zit. nach GM: Erinnerungen I, S. 484
Vgl. Tgb KLM, 25.4.1932
KLM an KM, 16.3.1933, MON
Zit. nach KLM-Schriftenreihe 4.1, S. 35
Tgb TM, 29.3.1933
EM an KLM, 30.3.1933, MON
Tgb TM, 15.3.1933
Tgb TM, 30.3.1933
Tgb TM, 10.4.1933
Tgb TM, 2.4.1933
Tgb TM, 5.7.1934
Tgb TM, 10.4.1933
KLM an KM, 12.4.1933, MON
KM an EM/KLM, 1.1.1928, TMA
KLM an KM, 12.4.1933, MON
KM an KLM, 16.4.1933, MON
Zit. nach Hans R. Vaget: Seelenzauber. Thomas Mann und die Musik, Frankfurt a.M. 2011, S. 471f.
TM: Essays IV, S. 16, 50, 67
Zit. nach Jürgen Kolbe: Heller Zauber. Thomas Mann in München 1894–1933, Berlin 1987, S. 414
Thomas Grimm: Gespräch mit Manfred Mayer, Inge und Walter Jens, in: Sinn und Form 3/2007, S. 370–377
Kurzke: TM, S. 315
KLM/EM: Escape to Life. Deutsche Kultur im Exil, München 1991, S. 18f.
GM: Erinnerungen I, S. 516
Tgb TM, 15.3.1933; vgl. Lühe: EM, S. 103–105
Tgb TM, 30.4.1933
EMB/MiM an KM/TM, [27.4.1933], MON
Tgb KLM, 10.10.1933
Zit. nach Schaenzler: KLM, S. 184
GM: Erinnerungen I, S. 531
Tgb GM, 3.6.1933, zit. nach GM: Erinnerungen I, S. 541
EM an KLM, 25.7.1933, MON
KLM an KM, 19.7.1933, in: KLM: Briefe, S. 113f.
Tgb TM, 31.5.1933
Tgb TM, 21.7.1933
Vgl. Juliane Wetzel: Auswanderung aus Deutschland, in: Die Juden in Deutschland 1933–1945, hg. von Wolfgang Benz, 2. Aufl., München 1989, S. 425–431
KLM an KM, 24.10.1933, in: KLM: Briefe, S. 149
Tgb KLM, 25.5.1933
Tgb KLM, 2.7.1933 und 5.7.1933
Ludwig Marcuse: Mein zwanzigstes Jahrhundert. Auf dem Weg zu einer Autobiographie, München 1960, S. 179
Zit. nach GM: Erinnerungen II, S. 23
Tgb TM, 6.6.1933
Tgb GM, 17.6.1933, zit. nach Lahme: GM, S. 119
Tgb GM, zit. nach GM: Erinnerungen II, S. 41
Tgb GM, 21.8.1933, zit. nach Lahme: GM, S. 104
Tgb GM, 16.7.1933, zit. nach GM: Erinnerungen II, S. 36
Vgl. EM an TM, 10.8.1933, TMA
KLM an TM, 21.8.1933, in: KLM: Briefe, S. 123
Vgl. GBF an TM, 17.7., 25.8. und 28.8.1933, in: TM-GBF: Briefwechsel, S. 27f., 37–39, 41f.
Tgb TM, 11.9.1933
HM: Sittliche Erziehung durch deutsche Erhebung, in: Die Sammlung 1, Heft 1 (September/Oktober 1933), S. 3–7, hier S. 3
Literarische Emigrantenzeitschriften. Mitteilung der Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, 10.10.1933, zit. nach TM im Urteil, S. 83
Joseph Roth an Stefan Zweig, 7.11.1933; Zweig an Roth, 8.–13.11.1933; Roth an Zweig, 15.11.1933 und 29.11.1933, in: »Jede Freundschaft mit mir ist verderblich«. Joseph Roth und Stefan Zweig: Briefwechsel 1927–1938, hg. von Madeleine Rietra/Rainer Joachim Siegel, 2. Aufl., Göttingen 2011, S. 125 und 129, 131 sowie 133 und 136
Vgl. S. 3f.
Zit. nach Rolf Düsterberg: Hanns Johst: Der Barde der SS. Karrieren eines deutschen Dichters, Paderborn 2004, S. 288
Tgb TM, 23.9.1933
TM an KLM, 13.9.1933, in: KLM: Briefe, S. 132
EM an KLM, [28.9.1933], MON
Tgb TM, 8.12.1933
Zit. nach »Ich wurde eine Romanfigur«. Wolfgang Koeppen 1906–1996, hg. von Hiltrud und Günter Häntzschel, Frankfurt a.M. 2006, S. 109
EM an KLM, 9.10.1933, MON
MoM an KM, 1.10.1933, TMA
Vgl. Tgb GM, 3.1.1975, SLA
Beide gedruckt in KLM: Aufsätze II
Zit. nach Schaenzler: KLM, S. 422
KLM: Flucht in den Norden, Reinbek bei Hamburg 1999, S. 107f.
Ricarda Huch an GM, 4.2.1934, in: Ricarda Huch: Briefe an die Freunde, hg. von Marie Baum, Neubearbeitung von Jens Jessen, Zürich 1986, S. 234
Zit. nach Inge Jens: Dichter zwischen links und rechts. Die Geschichte der Sektion für Dichtkunst an der Preußischen Akademie der Künste, dargestellt nach den Dokumenten, Leipzig 1994, S. 254
Interview Helga Schalkhäuser mit MoM, 15.5.1986, Abschrift des Gesprächs in MON; nicht bekannt ist, ob und welche Teile des Gesprächs publiziert wurden
GM: Erinnerungen I, S. 255
Ricarda Huch an GM, 27.7.1934, in: Ricarda Huch: Briefe an die Freunde, hg. von Marie Baum, Neubearbeitung von Jens Jessen, Zürich 1986, S. 237
Ricarda Huch an GM, 4.2.1934, DLA
Tgb KLM, 12.10.1934
EM an KLM, 18.10.1934, MON
Tgb KLM, 29.12.1934
MoM an KM, Juli 1934, TMA
KM an KLM, 18.2.1934, MON
TM: An das Reichsministerium des Innern, Frühjahr 1934, in: TM: Essays IV, S. 79–89, hier S. 87
Keiser-Hayne: Pfeffermühle, S. 73
EM an KM, 22.8.1934, MON
Zit. nach Kröger: EM, S. 31
Joseph Roth an EM, Frühjahr 1935, in: EM: Briefe I, S. 66
Zit. nach Lühe: EM, S. 126
Vgl. Kröger: EM, S. 29
In diesem Sinne oft im Tgb KLM, ausführlich: Tgb KLM, 5.7.1933
Zit. nach Entwurf zur Rezeptionsgeschichte zu den Joseph-Romanen, GKFA 7.2 (in Vorbereitung)
Vgl. z.B. TM an Alexander Moritz Frey, 30.12.1933, in: TM: Briefe I, S. 341f.
Tgb TM, 21.9.1933
Tgb TM, 15.2.1935
Zit. nach Entwurf zur Rezeptionsgeschichte zu den Joseph-Romanen, GKFA 7.2 (in Vorbereitung)
MiM an KLM, [1934], TMA
HP an KM, 8.8.1933; 19.4.1933; 16.12.1933; 1.5.1934; 6.12.1935, in: HP: Briefe an KM I, S. 41, 21, 28, 125, 274
TM: Wälsungenblut, GKFA 2.1, S. 432
GM: Erinnerungen I, S. 512
HP an KM, 12.11.1935, in: HP: Briefe an KM I, S. 267
HP an KM, 16.9.1935, in: HP: Briefe an KM I, S. 254
Tgb KLM, 5.5.1934
KM an KLM, 5.9.1934, MON
Tgb TM, 13.9.1934
KM an KLM, 5.9.1934, MON
Tgb TM, 19.4.1935
TM: Essays IV, Anhang, S. 374
KLM: Aufsätze II, S. 288
KLM: Briefe, Anhang, S. 706
KM an KLM, 20.9.1935, MON
Vgl. Lebenslauf MiM, MON
Zeugnis MiM vom 6.4.1933, MON
Vgl. KLM an KM, 24.10.1933, in: KLM: Briefe, S. 149
EM an KLM, [9.10.1933], MON
Tgb TM, 10.7.1934
Tgb TM, 6.10.1933
Tgb KLM, 13.6.1935
Zit. nach Holzer: EMB, S. 83f.
KLM an MoM, 30.7.1935, in: KLM: Briefe, S. 225
HM an KLM, 18.12.1935, in: KLM: Onkel Heinrich, S. 31
Walter Kemposwki: Alkor: Tagebuch 1989, 2. Aufl., München 2003, S. 10
KM an KLM, 24.3.1935, MON
Zit. nach TM im Urteil, S. 257
TM an René Schickele, 25.7.1935, in: Briefe I, S. 396f.
Vgl. Reiner Stach: 100 Jahre S. Fischer Verlag 1886–1986. Kleine Verlagsgeschichte, 3. Aufl., Frankfurt a.M. 2003, S. 125–127
Zit. nach TM im Urteil, S. 101f.
MoM an KLM, 12.1.1936, MON
EM an TM, 19.1.1936, in: EM: Mein Vater, S. 91
KLM an TM, 22.1.1936, TMA
KM an EM, 21.1.1936, in: EM: Mein Vater, S. 93
Tgb TM, 24.1.1936
TM an EM, 23.1.1936, in: EM: Mein Vater, S. 98–104
MoM an KM, 26.1.1936, TMA; der Brief von Katia Mann ist nicht erhalten
HM an KLM, 26.1.1936, in: KLM: Onkel Heinrich, S. 34
TM an EM, 23.1.1936, in: EM: Mein Vater, S. 102
EM an TM, 26.1.1936, in: EM: Mein Vater, S. 104 und 107
Vgl. EM an TM, 16.8.1934, in: EM: Mein Vater, S. 85–87
Zit. nach TM: Essays IV, S. 385
Vgl. TM: Essays IV, S. 385
KLM an TM [26.1.1936], in: KLM: Briefe, S. 243
Holzer: EMB, S. 82
Tgb TM, 27.1.1936
Tgb TM, 29.1.1936
EM an TM, 29.1.1936, in: EM: Mein Vater, S. 108
TM: Essays IV, S. 169–174, hier S. 174
EM an TM, 6.2.1938, in: EM, Mein Vater, S. 109
Zit. nach GM: Erinnerungen II, S. 141; Brief ist verloren
KM an KLM, 1.2.1936, MON
Vgl. Volker Ullrich: Adolf Hitler. Die Jahres des Aufstiegs, Frankfurt a.M. 2013, S. 623
KLM an MoM, 14.3.1936, MON
GM an Lise Bauer, 30.12.[1936], zit. nach Lahme: GM, S. 104
Tgb KLM, 1.5.1936
Tgb KLM, 10.5.1936
Tgb KLM, 11.5.1936; dort wird auch der französische Zeitungsartikel zitiert
KLM an MoM, 4.2.1936, MON
Tgb KLM, 6.1.1936
Ruhe gibt es nicht, S. 194
EM an KLM, 1.5.1935, MON
Zit. nach Lühe: EM, S. 143
MoM an TM, 5.6.1936, TMA
KM an KLM, 29.10.1936, MON
Zit. nach Ruhe gibt es nicht, S. 186f.; die Richtigstellung in KLM: Aufsätze II, S. 405f.
EM an KM, 24.10.1936, in: EM: Briefe I, S. 98f.
Tgb KLM, 23.11.1936
EM an KM, 24.10.1936, in: EM: Briefe I, S. 100
KLM an KM, 7.11.1936, MON
KM an KLM, 23.11.1936, MON
TM an KLM, 3.12.1936, in: KLM: Briefe, S. 273–275
Tgb KLM, 25.2.1937
Stefan Zweig an KLM, 24.11.1936, in: KLM: Briefe, S. 272
Zit. nach GM: Erinnerungen II, S. 173
GM an HM, 8.8.[1936], zit. nach Lahme: GM, S. 109
Tgb KLM, 4.9.1936
Tgb KLM, 8.10.1936
Vgl. Wilhelm Haefs: Waldemar Bonsels im »Dritten Reich«: Opportunist, Sympathisant, Nationalsozialist?, in: Waldemar Bonsels. Karrierestrategien eines Erfolgsschriftstellers, hg. von Sven Hanuschek, Wiesbaden 2012, S. 197–227
Gianluca Falanga: Berlin 1937. Die Ruhe vor dem Sturm, Berlin 2007, S. 96
EM an KLM, 22.2.1937, MON
MiM an KM, 18.2.1937, TMA
Tgb TM, 1.1.1937
TM: Essays IV, S. 187f., S. 191
Zit. nach TM im Urteil, S. 290–294 und S. 282
Tgb TM, 19.1.1937
MiM an KM, [18.3.1937], TMA
TM: Maß und Wert, in: TM: Essays IV, S. 201f.
Vgl. GM an Hans Mayer, 9.6.1986, Stadtarchiv Köln
Tgb KLM, 25.2.1937
Tgb TM, 19.5.1934, 6.9.1934, 4.4.1936
Tgb TM, 17.10.1936; vgl. GM: Erinnerungen II, S. 138f.
TM an KLM, 26.12.1936, in: KLM: Briefe, S. 278
Tgb TM, 15.2.1937
Deutscher Text in: EM: Blitze, S. 118–124
Tgb KLM, 7.7.1936
Schwangerschaft nach Aussage von EMB in: Anja Maria Dohrmann: Erika Mann. Einblicke in ihr Leben [Dissertation Universität Freiburg 2003], S. 204, http://www.freidok.uni-freiburg.de/fedora/objects/freidok:1393/datastreams/FILE1/content (Abruf: 10.6.2015); EM an KM, 1.5.1937, in: EM: Briefe I, S. 120; vgl. Tgb TM, 28.4.1937
MiM an KM, [20.3.1937], TMA
MiM an KM, [25.3.1937], TMA
MiM an KM, [März 1937], TMA
Interview EMB, in: Heinrich Breloer: Unterwegs zur Familie Mann, Frankfurt a.M. 2001, S. 89
Vgl. Holzer: EMB, S. 89
Tgb TM, 19.5.1937
MiM an KM, [23.5.1937], TMA
KM an KLM, 28.5.1937, MON
GM an Lise Bauer, 1.5.[1937], in: GM: Briefe, S. 27; dass die Briefe GMs geöffnet bei ihr ankamen, berichtete Lise Bauer später, vgl. Lahme: GM, S. 124f.
MiM an TM, 5.6.1937, TMA
MiM an KM, [6.5.1937], TMA
Vgl. Schaenzler: KLM, S. 291f.
KM/TM an KLM, 4.6.1937, in: KLM: Briefe, S. 724
KM an KLM, 28.5.1937, MON
EM an KLM, 5.6.1937, MON
EM an KLM, 11.6.1937, MON
KLM an KM, 7.6.1937, in: KLM: Briefe, S. 306
MiM an KM, [13.5.1937], TMA
MiM an KM, 7.6.1937, TMA
Vgl. Tgb KLM, 12.6.1937
KM an KLM, 28.5.1937, MON
Tgb TM, 11.7.1937
Zit. nach TM: Lotte in Weimar, GKFA: 9.2, S. 82
MiM an KM, [23.6.1937], TMA
Vgl. Lahme: GM, S. 136–140
MiM an KM, [Juni 1937], TMA
EM an KLM, 14.8.1937, MON
EM an KM, 12.9.1937, MON
Tgb TM, 30.8.1937
Tgb TM, 2.9.1937
KM an KLM, 12.9.1937, MON
MiM an KM, [14.9.1937], TMA
MiM an KM, 6.11.1937, TMA
KLM: Aufsätze III, S. 251
KLM an Ludwig Hatvany, 29.10.1937, in: KLM: Briefe, S. 323
MiM an KM, 16.11.1937, TMA
Tgb KLM, 2.12.1937
Tgb TM, 11.12.1937
Tgb TM, 13.11.1937
Tgb TM, 27.11.1937
MiM an KM, [ca. Ende November 1937], TMA
Tgb KLM, 6.4.1937
Tgb TM, 22.1.1938
Tgb TM, 30.1.1938
Schaenzler: KLM, S. 301
Tgb KLM, 24.12.1937
Tgb TM, 22.1.1938
TM an HM, 20.2.1938, in: TM-HM: Briefwechsel, S. 293
Zit. nach Harpprecht: TM, S. 978
Alfred Döblin: Zum Verschwinden Thomas Manns, in: ders.: Ausgewählte Werke in Einzelbänden. Autobiographische Schriften und letzte Aufzeichnungen, hg. von Edgar Pässler, Olten 1980, S. 575–577
Zu Agnes Meyer vgl. Vaget: TM, der Amerikaner, S. 157–215, sowie Vaget: Einleitung, in: TM-AM: Briefwechsel, S. 5–71
Harpprecht: TM, S. 982
Tgb TM, 18.3.1940; vgl. Vaget: TM, der Amerikaner, S. 231
TM: Essays IV, S. 244
Tgb TM, 8.3.1938; vgl. auch Tgb TM, 4.3.1938
KLM an KM, 25.11.1937, MON
GM an Manuel Gasser, 25.3.1941, zit. nach Lahme: GM, S. 137
Vgl. Manfred Flügge: Heinrich Mann. Eine Biographie, Reinbek bei Hamburg 2006, S. 332f.
Vgl. Winkler: Geschichte des Westens 1914–1945, S. 846
Tgb TM, 7.1.1936
Tgb TM, 20.2.1934
Vgl. Tgb KLM, 6.6.1939
GM: Politische Gedanken, in: Maß und Wert, Jg. 1, Nr. 5 (Juni 1938) S. 783–797.
TM an HM, 6.8.1938, in: TM-HM: Briefwechsel, S. 296
MiM an KM, 13.4.1938, TMA
Vgl. Tgb TM, 9.4.1938 und 22.4.1938
Tgb KLM, 30.3.1938, zum angeblichen Vertrag mit Warner vgl. auch Tgb TM, 24.4.1938
Tgb KLM, 6.4.1938
Schaenzler: KLM, S. 302f.
Tgb KLM, 22.4.1938
Vgl. Andert: MoM, S. 29f. und 93f. sowie Kinder der Manns, S. 144f.
KLM an KM, 1.6.1938, MON
TM an HM, 21.4.1938, in: TM-HM: Briefwechsel, S. 294
Vgl. Vaget: TM, der Amerikaner, S. 267–274
TM an KLM, 12.5.1938, in: KLM: Briefe, S. 351
KM an KLM, 25.4.1938, MON
EM an KM/TM, 1.6.1938, in: EM: Mein Vater, S. 127
Tgb KLM, 21.6.1938
Tgb KLM, 1.7.1938
KLM: Aufsätze III, S. 421–430, hier S. 430; vgl. auch die Texte zum Spanischen Bürgerkrieg in EM: Blitze
Tgb KLM, 28.8.1938
TM: Lotte in Weimar, GKFA 9.1, S. 160
Tgb KLM, 14.8.1938
GM an Adolphe Dahringer, 12.1.1979, in: Lahme: GM, S. 120
Tgb KLM, 31.5.1938
HP an KM, 11.5.1938, in: HP: Briefe an KM II, S. 125
HP an KM, 21.7.1938, in: HP: Briefe an KM II, S. 138; »schroff u. brutal«: Tgb HP, zit. nach Anhang von HP: Briefe an KM II, S. 466
MiM an KM, 10.[8.1938], TMA
MiM an KM, 20.[8.1938], TMA
Tgb TM, 25.7.1938
KLM an KM, 1.6.1938; der Brief ist in KLM: Briefe, S. 354–358, abgedruckt, die hier zitierte Passage aber ausgelassen
Tgb KLM, 23.10.1938
Tgb TM, 23.10.1938
Vgl. Tgb TM, 12.6.1938
Tgb TM, 20.9.1938
Harpprecht: TM, S. 1029
Winkler: Geschichte des Westens 1914–1945, S. 861
Tgb TM, 29.9.1938
Tgb TM, 30.9.1938
Tgb KLM, 29.9.1938
EM/KLM: Escape to Life. Deutsche Kultur im Exil (1939), München 1991, S. 392–395
Zit. nach Harpprecht: TM, S. 1030f.
Agnes E. Meyer an TM, 14.11.1938, in: TM-AM: Briefwechsel, S. 134f.
GM: Rezension zu Robert Ingrim: Der Griff nach Österreich, in: Maß und Wert, Jg. 2, Nr. 2 (November/Dezember 1938), S. 259–261, hier S. 261
Lühe: EM, S. 191
Tgb KLM, 16.10.1938
HP an KM, 13.11.1938, in: HP: Briefe an KM II, S. 163f.
HP an KM, 17.11.1938, in: HP: Briefe an KM II, S. 165
HP an KM, 22.11.1938, in: HP: Briefe an KM II, S. 166
Winkler: Geschichte des Westens 1914–1945, S. 866
TM: Die Entstehung des Doktor Faustus, GKFA 19.1, S. 529
TM: Bruder Hitler, in: TM: Essays IV, S. 309, 306, 311, 309, 310f., 310
Zit. nach TM: Essays IV, Anhang, S. 433
MiM an KM, [1938], in: MiM: Fragmente, S. 16
Tgb KLM, 15.12.1938
Tgb KLM, vor 1.1.1939
GM an Lise Bauer, [Januar 1939], zit. nach Lahme: GM, S. 142
TM an Agnes Meyer, 7.2.1939, in: TM-AM: Briefwechsel, S. 145
EM an KLM, 24.4.[1939], MON
Tgb TM, 11.5.1939; vgl. Vaget: TM, der Amerikaner, S. 248
EM an KLM, 24.4.[1939], MON
Vgl. Tgb KLM, 5.12.1937
TM an HM, 27.2.1904, in: TM-HM: Briefwechsel, S. 99
EM an KM, 1.2.1937, in: EM: Briefe I, S. 109
EM an KLM, 24.4.[1939], MON
Vgl. Holzer: EMB, S. 101
KM an KLM, 9.11.1936, MON
KLM an EM, 17.3.1939, MON
Vgl. Winkler: Geschichte des Westens 1914–1945, S. 868–874
Tgb TM, 19.10.1937
Tgb TM, 11.9.1939
TM an HM, 14.5.1939, in: TM-HM: Briefwechsel, S. 304
Vgl. Harpprecht: TM, S. 1043f.
Vgl. Volker Ullrich: Adolf Hitler. Die Jahre des Aufstiegs, Frankfurt a.M. 2013, S. 793f.
Zit. nach der Übersetzung in: EM: Mein Vater, S. 261
Tgb TM, 2.3.1939; Tgb KLM, 2.3.1939
Tgb KLM, 27.3.1939
EM/KLM: Escape to life, S. 107
KLM an Stefan Zweig, 8.7.1939, in: KLM: Briefe, S. 387
Tgb TM, 28.5.1939
Vgl. Harpprecht: TM, S. 1035–1039
Vgl. Jens/Jens: KM, S. 217f., 225–227
Vgl. EMB an G.A. Borgese, 22.10.1939, MON
Zit. nach Holzer: EMB, S. 101
G.A. Borgese an TM, 2.6.1939, MON
TM an G.A. Borgese, 4.6.1939, MON
Tgb TM, 11.6.1939
EMB an G.A. Borgese, [Anfang Juni 1939], MON
EMB an G.A. Borgese, 4.6.[1939], MON
MiM an KM, 24.6.1939, TMA
MiM an KM, [ca. März 1939], TMA
MiM an KM, 24.6.1939, TMA
EM an KLM, [18./19.6.1939], MON
Tgb KLM, 6.6.1939
Zit. nach Lühe: EM, S. 217
HP an KM, 22.7.1939, in: HP: Briefe an KM II, S. 209
MiM an KM, [Sommer 1939], TMA; vgl. auch EM an KM, 12.7.1939, MON sowie EMB an KM, [Ende August 1939], TMA
Stefan Zweig an KLM, [Juli 1939], in: KM: Briefe, S. 385
KM an KLM, 9.7.1939, MON
TM an KLM, 22.7.1939, in: KLM: Briefe, S. 388–391
Zit. nach Kinder der Manns, S. 74; abgeschickter Brief: KLM an TM, 3.8.1939, in: KLM: Briefe, S. 391–394
TM an Ferdinand Lion, 12.7.1939, in: TM: Briefe II, S. 103
MiM an KM, 17.[7.1939], TMA
MiM an KM, 15.8.[1939], TMA
KM an KLM, 30.7.1939, MON
KM an KLM, 29.8.1939, MON
EM an KLM, 11.6.1939, MON
Tgb KLM, 26.12.1939
Tgb KLM, 5.8.1939
KLM an KM, 7.8.1939, MON
Vgl. Winkler: Geschichte des Westens 1914–1945, S. 874–889
Tgb TM, 26.8.1939
EM an KM, 26.8.1939, MON
MiM an KM, 23.8.[1939] (Zitat) sowie 15.8.[1939], beide TMA
Vgl. Winkler: Geschichte des Westens 1914–1945, S. 884f.
MiM an KM, 28.[8.1939], TMA
Zit. nach TM Chronik, S. 348
Vgl. Winkler: Geschichte des Westens 1914–1945, S. 887
EM an KLM, 2.9.1939, MON
Tgb TM, 1.9.1939
EM an KLM, 2.9.1939, MON
MiM an KM, 5.9.[1939], TMA
Vgl. Lahme: GM, S. 147f.
Tgb GM, 6.9.1939, zit. nach Lahme: GM, S. 151
EMB an KM, [Ende August 1939], TMA
Vgl. Harpprecht: TM, S. 1112
Tgb TM, 12. u. 19.9.1939
TM an HM, 26.9.1939, in: TM-HM: Briefwechsel, S. 312
Tgb TM, 19.9.1939
Tgb TM, 19.9.1939
Vaget: TM, der Amerikaner, S. 175
EMB an G.A. Borgese, [1.10.1939], MON
MiM an KM, 3.10.[1939], TMA
MiM an KM, 9.10.1939, in: MiM: Fragmente, S. 21
Vgl. Inge Jens/Walter Jens: Katias Mutter. Das außergewöhnliche Leben der Hedwig Pringsheim, Reinbek bei Hamburg 2005, S. 227–230
MiM berichtet an KM, [Mitte Juli], TMA, Göring habe die Entscheidung getroffen, er wisse das von der Schülerin von Carl Flesch, Alma Moodie, deren Ehemann, Alexander Balthasar Alfred Spengler, der Rechtsanwalt der alten Pringsheims sei. TM nennt als entscheidend die Hilfe des »Hauses Wahnfried«, der Familie Wagner um Winifred Wagner (TM an HM, 26.11.1939, in: TM-HM: Briefwechsel, S. 313)
HP an KM, 14.11.1939, in: HP: Briefe an KM II, S. 216f.
EM an KM, 23.11.1939, MON
Tgb TM, 23.11.1939
EM an TM, 26.11.1939, in: EM: Mein Vater, S. 141, 142
EM an KLM, 2.9.1939, MON
EM an KLM, 3.12.1939, MON
MiM an KM, 9.11.1939, TMA; vgl. auch MiM an KM, 25.11.1939, TMA
Jenö Lányi an Franz Baermann Steiner, 28.10.1939, in: MoM: Das fahrende Haus, S. 231
MiM an KM, 25.11.1939, TMA
EMB an KM, [18.12.1939], TMA
TM: Lotte in Weimar, GKFA 9.1, S. 443
Tgb KLM, 25.12.1939
Tgb KLM, 26.12.1939
Tgb TM, 10.1.1940
EMB an KM, [Anfang 1940], TMA
Vgl. die Liste der Vortrags- und Einnahmenaufstellung, »Season 1939–40«, MON
EM an KM, 10.1.1940, MON
EM an KM, 4.2.1938, MON
TM an KLM, 12.5.1938, in: KLM: Briefe, S. 351
MiM an KM, 1.3.1940, TMA; vgl. Gret Mann an KM, 12.3.1940, TMA
Vgl. Lahme: GM, S. 150–155
GM an Hermann Kesten, 20.3.[1940], in: GM: Briefe, S. 44f.
Franz Schoenberner an Hermann Kesten, 23.2.1940, in: Franz Schoenberner–Hermann Kesten: Briefwechsel im Exil, Göttingen 2008, S. 175; vgl. auch ebd., S. 180–186
Tgb KLM, 28.2.1940
Tgb KLM, 22.2.1940
EM an KM, 10.3.1940, MON
MiM an KM, 7.4.1940, TMA
MiM an KM, 16.4.1940, TMA
MiM an KM, 14.5.1940, in: MiM: Fragmente, S. 26
TM: On Myself, in: TM: Über mich selbst. Autobiographische Schriften, Frankfurt a.M. 1994, S. 64, 70, 91
Vgl. Winkler: Geschichte des Westens 1914–1945, S. 904f.
HP an KM, 11.4.1940, in: HP: Briefe an KM II, S. 245
HP an KM, 22.5.1940, in: HP: Briefe an KM II, S. 252
Vgl. Lahme: GM, S. 155
Tgb TM, 25.5.1940
Tgb TM, 26.5.1940
MiM an KM, 14.5.1940, in: MiM: Fragmente, S. 26 und 28.5.1940, TMA
MiM an KM, 16.4.1940
GM: Erinnerungen II, S. 242
Tgb GM, 23.5.1940, zit. nach GM: Erinnerungen II, S. 246f. Das Tgb führte GM auf Französisch, übersetzte aber Teile für den Abdruck in seinen Erinnerungen II ins Deutsche
MoM an TM, 24.5.1940, TMA
Tgb TM, 31.5.1940
Vgl. André Fontaine: Internierung in Les Milles. September 1939 – März 1943, in: Zone der Ungewissheit. Exil und Internierung in Südfrankreich 1933–1944, hg. von Jacques Grandjonc/Theresia Grundtner, Reinbek 1993, S. 274
Tgb GM, 16.6.1940, zit. nach GM: Erinnerungen II, S. 253
Vgl. Winkler: Geschichte des Westens 1914–1945, S. 908
Vgl. Tgb TM, 23.6.1940
Tgb GM, 18.6.1940, zit. nach GM: Erinnerungen II, S. 257
Tgb GM, 3.8.1940, zit. nach GM: Erinnerungen II, S. 259f., 262, 265, 267f.
Tgb TM, 31.7.1940
KM an Agnes Meyer, 26.7.1940, in: TM-AM: Briefwechsel, S. 216
GM an KM/TM, 10.8.1940, TMA
TM an Agnes Meyer, 12.8.1940, in: TM-AM: Briefwechsel, S. 224f.
EM an TM, 19.8.1940 in: EM: Mein Vater, S. 145; vgl. auch EM an KLM, 19.8.1940, MON und EM an KM, 21.8.1940, MON
EM an KM/TM, 26.8.1940, in: EM: Mein Vater, S. 145f.
Vgl. Tgb TM, 16.6.1938
KM an TM [Aug./Sept. 1940], in: KM: Rehherz, S. 95
Klaus Harpprecht: Eine Reliquiensammlung, in: Die Zeit, 23.10.1992
KLM an Hermann Kesten, 14.8.1940, in: KLM: Briefe, S. 422
Tgb KLM, 23.8.1940
Tgb KLM, 17.7.1940
Vgl. Tgb KLM, 23.8.1940
Vgl. KLM-Schriftenreihe V, S. 246f.; vgl. Tgb KLM, 6.9.1940
Schaenzler: KLM, S. 343
KLM an Bruno Frank, 7.10.1940, in: KLM: Briefe, S. 429
Zit. nach Lühe: EM, S. 250
EM: Eine Nacht in London, in: EM: Blitze, S. 181
Tgb KLM, 8.9.1940
Varian Fry: Auslieferung auf Verlangen. Die Rettung deutscher Emigranten in Marseille 1940/41, München 1986, S. 75–89; vgl. auch Mahler-Werfel: Mein Leben, Frankfurt a.M. 1963, S. 266–268; HM: Ein Zeitalter wird besichtigt (1945), Berlin 1973, S. 440–444
Hans-Albert Walter: Deutsche Exilliteratur 1930–1955, Band 3: Internierung, Flucht und Lebensbedingungen im Zweiten Weltkrieg, Stuttgart 1988, S. 336
Tgb TM, 20.9.1940
Tgb TM, 16.4.1941
Tgb TM, 22.9.1940, 23.9.1940 und 24.9.1940
EM an KM/TM, 24.9.1940, in: EM: Mein Vater, S. 148
KM an KLM, 24.9.1940, MON
EM an KM, 24.9.1940, MON
KLM an KM, 27.9.1940, MON
Tgb KLM, 13.10.1940
HM: Ein Zeitalter wird besichtigt (1945), Berlin 1973, S. 443
Tgb TM, 28.10.1940
TM an Agnes Meyer, 1.10.1940, in: TM-AM: Briefwechsel, S. 240
Tgb TM, 29.12.1940
Tgb TM, 6.11.1940; Tgb KLM, 10.11.1940
TM an Bruno Frank, 4.2.1941, zit. nach Vaget: TM, der Amerikaner, S. 94
Tgb TM, 14.1.1941
TM an HM, 4.2.1941, in: TM-HM: Briefwechsel, S. 331
Zit. nach Winkler: Geschichte des Westens 1914–1945, S. 926
GM an Manuel Gasser, 22.2.[1941], zit. nach Lahme: GM, S. 164
EM an KLM, 13.1.1941, MON
MiM an KM, [Anfang 1941], TMA
Tgb KLM, 26.1.1941
Walter F. Peterson: Das Umfeld: Die Vereinigten Staaten und die deutschen Emigranten, in: Was soll aus Deutschland werden? Der Council for a Democratic Germany in New York 1944–1945, hg. von Ursula Langkau-Alex/Thomas M. Ruprecht, Frankfurt a.M./New York 1995, S. 49–73, hier S. 49
Vgl. Humphrey Carpenter: W.H. Auden. A Biography, London/Boston/Sydney 1981, S. 303f.
GM an Manuel Gasser, 25.3.[1941], zit. nach Lahme: GM, S. 162
Tgb TM, 12.6.1941
MiM an KM, 21.11.1940, TMA
EM an KLM, 20.3.1941, MON
EM an KLM, 27.3.1941, MON
MoM an Molly Shenstone, 24.3.1941, zit. nach Andert: MoM, S. 81
Vgl. Gret Mann an KM, 13.5.1941, TMA
MiM an KM, 28.4.1941, TMA
TM an KLM, 11.6.1941, in: KLM: Briefe, S. 463
EMB an KM, [Ende Mai/Anfang Juni 1941], TMA
MoM an Molly Shenstone, 14.7.1941, zit. nach Andert: MoM, S. 82
EM an TM, 13.4.1941, in: EM: Mein Vater, S. 149
KLM an TM, 11.4.1941, in: KLM: Briefe, S. 450
KLM an KM, 20.4.1941, in: KLM: Briefe, S. 455
KLM an KM, 25.5.1941, in: KLM: Briefe, S. 456f.
GM an KM, 10.5.1941, TMA; vgl. Holzer: EMB, S. 124
MiM an KM, 16.[6.1941], TMA
EM an Lotte Walter, 1.5.1941, in: EM: Briefe I, S. 170
TM an Agnes Meyer, 18.6.1940, in: TM-AM: Briefwechsel, S. 290
EM schildert es zwei Monate später: an KM/TM, 25.8.1941, in: EM: Mein Vater, S. 159
Tgb TM, 21.6.1941
TM an Agnes Meyer, 26.6.1941, in: TM-AM: Briefwechsel, S. 291
HP an KM, 11.7.1941, in: HP: Briefe an KM II, S. 297
HP an KM, [18.7.1941], in: HP: Briefe an KM II, S. 298f.
KLM an KM/TM, 26.6.1941, MON
Agnes Meyer an TM, [26.6.1941], in: TM-AM: Briefwechsel, S. 291f.
KLM an KM, 26.6.1941, MON
Tgb TM, 28.6.1941
EM an KM/TM, 25.8.1941, in: EM: Mein Vater, S. 159
EM an KLM, 4.7.1941, MON
Den angekündigten Artikel über ihr Erlebnis als Frau Ruppel im Gestapo-Hauptquartier hat Erika Mann jedenfalls nie geschrieben; Lühe: EM, S. 246, gibt die Geschichte als wirkliches Erlebnis EMs wieder
GM an Erich von Kahler, 3.10.[1941], zit. nach Lahme: GM, S. 165
KLM an KM, 30.7.1941, in: KLM: Briefe, S. 464f.
Tgb TM, 1.8.1941
GM an Manuel Gasser, 7.8.[1941], zit. nach Lahme: GM, S. 165
TM an Agnes Meyer, 3.12.1940, in: TM-AM: Briefwechsel, S. 246
EMB an KM, 1.8.1941, TMA
Vgl. EMB an KM, 1.8. und 15.12.1941, beide TMA
Konrad Kellen: Mein Boss, der Zauberer. Thomas Manns Sekretär erzählt, hg. von Manfred Flügge/Christian Ter-Nedden, Reinbek bei Hamburg 2011, S. 45
Tgb TM, 6.4.1941
KM an KLM, 23.9.1941, MON
EM: In Deutschland (30.7.1941), in: EM: Blitze, S. 223f.
GM an Manuel Gasser, 19.9.1941, in: GM: Briefe, S. 52
Vgl. GM an Manuel Gasser, 19.10.1941, zit. in: Lahme: GM, S. 139
Tgb TM, 19.5.1941
Tgb TM, 8.10.1941
Agnes Meyer an TM, 4.10.1941, in: TM-AM: Briefwechsel, S. 319
TM an Agnes Meyer, 7.[10.]1941, in: TM-AM: Briefwechsel, S. 321–327
Agnes Meyer an TM, 28.5.1943, in: TM-AM: Briefwechsel, S. 484
TM an Agnes Meyer, 3.11.1941, in: TM-AM: Briefwechsel, S. 329f.
Tgb TM, 3.12.1941
Vgl. Vagets Kommentar in TM-AM: Briefwechsel, S. 973f.
TM an Agnes Meyer, 6.12.1941, in: TM-AM: Briefwechsel, S. 336f.
EM an KM, 24.11.1941, MON
Janet Flanner: Goethe in Hollywood (1941), in: Janet Flanner’s World. Uncollected Writings 1932–1975, ed. by Irving Drutman, New York/London 1979, S. 165–188
TM an Agnes Meyer, 16.12.1941, in: TM-AM: Briefwechsel, S. 342
TM an KLM, 26.1.1942, in: KLM: Briefe, S. 479
KLM an KM, 3.1.1942, in: KLM: Briefe, S. 474
Zit. nach Schaenzler: KLM, S. 351
KLM-Schriftenreihe V, S. 293–295 (und ihm folgend Schaenzler: KLM, S. 350f.) datiert den Selbstmordversuch auf den Juni 1941 mit inhaltlichen Argumenten zum Text The Last Decision; Erika Mann datiert den Text und den Suizidversuch ihres Bruders aber auf die Zeit nach dem Ende der Zeitschrift (EM an MiM, 21.11.1968, MON). Die dichte und keineswegs deprimierte Korrespondenz Klaus Manns, seine Pläne und Geldhoffnungen im Juni 1941 sprechen für EMs und gegen die Datierung Krolls und Schaenzlers, während er im Februar 1942 regelrecht verstummt. Das Tagebuch setzt am 19.3.1942 wieder ein
KM an KLM, 11.1.1942, MON
KM an KLM, 13.2.1942, MON
KM an KLM, 11.1.1942, MON
Tgb TM, 16.4.1942
Tgb TM, 7.2.1942
Tgb TM, 4.2.1942
Tgb TM, 5.2.1942
TM an Agnes Meyer, 16.2.1942, in: TM-AM: Briefwechsel, S. 369
Tgb TM, 5.7.1942
Tgb TM, 20.2.1942; TM an EM, 24.2.1942, in: EM: Briefe I, S. 185
TM an Agnes Meyer, 21.2.1942 und 25.2.1942, in: TM-AM: Briefwechsel, S. 373 und S. 375
Agnes Meyer, 25.1.1942, in: TM-AM: Briefwechsel, S. 361; vgl. auch TM an EM, 24.2.1942, in: EM: Briefe I, S. 185: Da nennt TM sein Consultant-Gehalt noch »Archie’s genialen Einfall«, nach dem Direktor der Library of Congress, Archibald MacLeish
TM an Agnes Meyer, 30.1.1942, in: TM-AM: Briefwechsel, S. 363
Tgb TM, 4.4.1942
Tgb TM, 3.4.1942
Vgl. Winkler: Geschichte des Westens 1914–1945, S. 926
Tgb TM, 29.3.1942
EMB an KM, 16.1.1942, TMA
EMB an KM, 10.5.1942 und 29.6.1942, beide TMA
TM an EMB, 7.6.1942, MON
Tgb KLM, 11.6.1942; für die Edition wurde das Tgb ins Deutsche übersetzt
Tgb KLM, 8.6.1942
KM an KLM, 29.4.1942, MON
Tgb TM, 26.6.1942
GM an Erich von Kahler, 5.6.1942, in: GM: Briefe, S. 57 und S. 60
GM an Manuel Gasser, 21.6.1942, in: GM: Briefe, S. 63
TM an Agnes Meyer, 22.1.1942, in: TM-AM: Briefwechsel, S. 359
KM an KLM, 29.7.1942, MON
Tgb TM, 3.101942; KM an EMB, 10.10.1942, MON; FM: Achterbahn, S. 69 und S. 17f.
HP an KM, 8.12.1941, in: HP: Briefe an KM II, S. 305
Schaenzler: KLM, S. 356
TM an Agnes Meyer, 15.10.1942, in: TM-AM: Briefwechsel, S. 435
TM an KLM, 2.9.1942, in: KLM: Briefe, S. 487f.
GM an EMB, 10.10.[1942], zit. nach Lahme: GM, S. 168
Reinhold Niebuhr: Mann Speaks to Germany, in: The Nation, 13.2.1943, S. 244; vgl. Harpprecht: TM, S. 1310f.
TM: Der Judenterror, in: TM: Essays V, S. 202f.
Tgb KLM, 22. u. 24.10.1942
Tgb KLM, 25.10.1942
Tgb KLM, 26.10.1942
KM an KLM, 29.10.1942, MON
KM an KLM, 17.10.1943, MON
EM an Lotte Walter, [13.11.1942], in: EM: Briefe I, S. 186
Vgl. EM an KM, 12.1.1942, MON
Vgl. Alexander Stephan: Im Visier des FBI. Deutsche Exilschriftsteller in den Akten amerikanischer Geheimdienste, Stuttgart/Weimar 1995, S. 174–193
W.H. Auden an EM, [Ende Mai 1939], in: EM: Briefe I, S. 131
KM an EMB, 29.7.1942, MON und Tgb TM, 20.9.1942
Tgb TM, 22.11.1942
Tgb TM, 27.11.1942
Tgb TM, 30.11.1942
Tgb TM, 10.12.1942; 11.12.1942; 13.12.1942
MiM an KM, [Dezember 1942], TMA
Tgb TM, 15.12.1942
Tgb TM, 4.1.1943 und 8.1.1943
Tgb TM, 17.3.1943
TM an KLM, 27.4.1943, in: KLM: Briefe, S. 509f.
TM an Agnes Meyer, 27.6.1942, in: TM-AM: Briefwechsel, S. 412
KLM an KM, 14.2.[1943], in: KLM: Briefe, S. 498
KM an KLM, 18.2.1943, in: KLM: Briefe, S. 499
Zitat aus einem – unklar, ob fingierten oder echten – Brief von KLM an EM, 14.2.1943, den er abdruckt in: KLM: Wendepunkt, S. 609
KLM an Lotte Walter, 28.2.[1943], in: KLM: Briefe, S. 502
EM an TM, 29.1.1943, in: EM: Mein Vater, S. 169
TM an Agnes Meyer, 23.1.1943, in: TM-AM: Briefwechsel, S. 459
EM an KM, 11.1.1943, in: EM: Mein Vater, S. 168
EM an KM, 29.1.1943, in: EM: Mein Vater, S. 172
KM an KLM, 18.2.1943, MON
Andert: MoM, S. 103
Tgb TM, 11.9.1942
TM an Agnes Meyer, 12.12.1942, in: TM-AM: Briefwechsel, S. 441
EMB an KM, 20.10.1942, TMA
KM an KLM, 4.2.1943 in: KLM: Briefe, S. 494
EMB an KM, 23.9.1942, TMA
TM an KLM, 9.3.1943, in: KLM: Briefe, S. 505
KM an KLM, 15.3.1943, MON
Zur FBI-Akte von KLM: Alexander Stephan: Im Visier des FBI. Deutsche Exilschriftsteller in den Akten amerikanischer Geheimdienste, Stuttgart/Weimar 1995, S. 155–174, hier S. 164; vgl. Schaenzler: KLM, S. 360–364
KM an KLM, 4.6.1943, MON
Deutsche Version des Textes in: EM: Blitze, S. 281–290
EM an KLM, 26.10.1943, MON
EM: Pulverfass Palästina, in: EM: Blitze, S. 290–300
EM an KLM, 4.8.1943, MON
So der Sohn von beiden im Interview: John Julius Norwich: »Deep down, I’m shallow. I really am«, in: The Telegraph, 4.6.2008
KM an KLM, 29.6.1943, MON
Vgl MiM an TM, 6.7.1943, GKFA 10.2, S. 1088–1114
KM an KLM, 23.7.1943, MON
GM an Erich von Kahler, 19.9.[1943], zit. nach Lahme: GM, S. 169
GM an Eva Herrmann, 10.10.[1943], zit. nach Lahme: GM, S. 170
Vgl. Tgb KLM, 1.7.1943
Tgb TM, 14.10.1943
TM an Agnes Meyer, 2.6.1943 und Agnes Meyer an TM, 28.5.1943, in: TM-AM: Briefwechsel, S. 486 und S. 484
TM an Agnes Meyer, 2.6.1943 und Agnes Meyer an TM, 28.5.1943, in: TM-AM: Briefwechsel, S. 486 und S. 484
Tgb TM, 6.8.1943
Tgb TM, 12.9.1943
Agnes Meyer an GM, 4.10.1943, zit. nach TM-AM: Briefwechsel, Anhang, S. 986f.
GM an Agnes Meyer, 17.10.1943, in: GM: Briefe, S. 70f.
Agnes Meyer an GM, 19.10.1943, Library of Congress, Washington
TM: Schicksal und Aufgabe, in: TM: Essays V, S. 232f., 234f.
TM an Konrad Kellen, 19.8.1943, in: TM: Briefe II, S. 329
Vgl. KM an KLM, 17.10.1943, MON
KM an KLM, 17.10.1943, MON
MoM: USA 1940 – Notizen, in: MoM: Das fahrende Haus, S. 46f. (Die Notizen, die MoM 1976 veröffentlicht, können, jedenfalls teilweise, nicht vor 1943 entstanden sein.)
GM an Agnes Meyer, 21.11.1943, Library of Congress, Washington
Tgb KLM, 3.12.1943
Vgl. Kurzke: TM, S. 447
Tgb TM, 23.6.1944
TM an KLM, 25.6.1944, in: KLM: Briefe, S. 526
GM an Erich von Kahler, 7.3.1944, in: GM: Briefe, S. 74f.
Tgb TM, 14.2.1944
EM an KLM, 13.3.1944, MON
EM: Eine Ablehnung, in: EM: Blitze, S. 300–302
Zit nach EM: Blitze, Anhang, S. 496f.
Tgb TM, 20.3.1944, 23.3.1944, 29.3.1944, 30.3.1944
Vgl. EM an KLM, 23.7.1944, MON
Vgl. KM an KLM, 14.8.1944, MON
Kinder der Manns, S. 188
KLM an KM, 23.7.1944, MON
Tgb TM, 14.8.1944; vgl. TM an Agnes Meyer, 12.8.1944, in: TM-AM: Briefwechsel, S. 580 (»glatter Schwindel«)
Tgb TM, 23.8.1944
Tgb TM, 18.10.1944
Tgb TM, 18.9.1944
Zit. nach Harpprecht: TM, S. 1414 und 1416
TM an HM, 29.7.1944, in: TM-HM: Briefwechsel, S. 344
TM an Agnes Meyer, 17.7.1944, in: TM-AM: Briefwechsel, S. 572
Ruth Klüger: Thomas Manns jüdische Gestalten, in: Ruth Klüger: Katastrophen. Über deutsche Literatur, Göttingen 1994, S. 54
TM an Agnes Meyer, 16.2.1944, in: TM-AM Briefwechsel, S. 539
KM an KLM, 14.8.1944, MON
KM an KLM, 10.7.1944, MON
KM an KLM, 24.8.1944, MON
Tgb TM, 29.9.1944
Tgb TM, 23.7.1945; vgl. Tgb TM 3.10.1944, dort zitiert TM diesen Satz von Cyrano de Bergerac ebenfalls
KM an KLM, 23.10.1944, MON
Tgb TM, 23.10.1944
MiM: Fragmente, S. 142f.
KM an KLM, 6.10.1944, MON
Tgb TM, 8.10.1944
Tgb TM, 9.10.1944
KM an KLM, 14.10.1944, MON
Tgb TM, 13.12.1944
Tgb TM, 20.12.1944
KLM an KM, 29.3.1941, in: KLM: Briefe, S. 444
KLM an KM, 31.12.1944, MON
KLM an HM, 1.1.1945, in: KLM: Onkel Heinrich, S. 67
Vgl. Lahme: GM, S. 174–178
GM: Essays, S. 174
GM: Essays, S. 176f.
Tgb TM, 31.12.1944
Vgl. zu TMs Beziehung zur unitarischen Kirche Heinrich Detering: TMs amerikanische Religion. Theologie, Politik und Literatur im kalifornischen Exil, Frankfurt a.M. 2012
Tgb TM, 31.12.1944
EM an KLM, 15.1.1945, MON
EM an KLM, 8.5.1945, MON
KM an KLM, 14.3.1946, MON
KM an KLM, 29.8.1944, MON
KM an KLM, 19.2.1945, MON
TM: Essays V, S. 258
GM: Essays, S. 182
TM an GM, 26.2.1945, in: TM: Briefe II, S. 414
GM: Essays, S. 188
Vgl. Lahme: GM, S. 178
Vgl. Lahme: GM, S. 178
MiM: Fragmente, S. 142f.
KLM an KM, 27.1.1945, MON
KM an KLM, 19.2.1945, MON
TM: Essays V, S. 282, 283f.
Das New Yorker Tagebuch von MoM aus dem April und Mai 1945 ist abgedruckt (im englischen Original und einer deutschen Übersetzung) in: Andert: MoM, Zitate: S. 228–230, 235f., 267f., 277 und 279f.
EM an KLM, 8.5.1945, MON
KM an KLM, 1.6.1945, MON
TM an GM, 26.2.1945, in: TM: Briefe II, S. 414
TM: Essays V, S. 279
Tgb TM, 13.6.1945; vgl. Gottfried Bermann Fischer: Bedroht – Bewahrt. Weg eines Verlegers, Frankfurt a.M. 1967, S. 212
KM an KLM, 25.7.1945, MON
Vgl. Tgb TM, 24.7.1945
KLM an TM, 16.5.1945, in: KLM: Briefe, S. 775 (engl. Original ebd., S. 535: »selfishness and naiveté«)
KLM an KM, 13.6.1945, MON
Vgl. Schaenzler: KLM, S. 375f.
Vgl. KLM an TM, 16.5.1945, in: KLM: Briefe, S. 540