HENRY JAMES

Die Europäer

Roman

Aus dem Englischen übersetzt

von Andrea Ott

Nachwort von Gustav Seibt

MANESSE VERLAG

ZÜRICH

Was unterscheidet Europäer von Amerikanern, die Alte Welt von der Neuen? In seiner leichtfüßigen Komödie bringt Henry James Frauen und Männer von beiden Seiten des Atlantiks erst miteinander ins Gespräch und dann unter die Haube. Hundert Jahre nach James’ Tod erscheint diese Perle aus seinem Frühwerk nun in neuer Übersetzung.

Ohne Geld, aber im Vertrauen auf eine gute Partie reisen Baronin Eugenia Münster und ihr Bruder Felix Young nach Neuengland. Mit Adelstitel und Charme umgarnen die beiden geschickt ihre Verwandtschaft, den Onkel samt seinen drei erwachsenen Kindern. In wechselnden Paarungen konkurrieren Temperamente und Sitten der Alten Welt mit Werten und Moralvorstellungen der Neuen. Wer sich am Ende an wen bindet, entscheidet sich nach einem turbulenten Reigen transatlantischer Beziehungen, der einen überraschenden Blick auf beide Kontinente und nicht zuletzt auf Henry James selbst ermöglicht. Für seine eleganten, doch oft irritierend komplexen Romane berühmt, zeigt er sich in diesem Fundstück als lustvoller Matchmaker mit Tiefgang.

«Der kurze große Roman handelt von nichts Geringerem als der noch anstehenden Befreiung Amerikas durch den überlegenen Reichtum europäischer Sitten.» Gustav Seibt