cover

Impressum

Berlin 2013
Matthes & Seitz Berlin © 2013
MSeB - eBooks only
MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH
Göhrener Str. 7 | 10437 Berlin
info@matthes-seitz-berlin.de
Alle Rechte vorbehalten.
Umschlaggestaltung: Andreas Rötzer, Berlin
www.matthes-seitz-berlin.de
ISBN eBook: 978-3-88221-065-1

Mao siegt. Sieg dem Narzissmus-Nihilismus


Dem Fall Mao Sugiyama wurde bisher zu wenig kritische Aufmerksamkeit geschenkt, wobei dieser emblematisch für wesentliche Züge der liberalen Utopie im Endstadium ihrer Verwirklichung steht. Im April 2012 ließ der 22jährige Japaner seine eigenen Genitalien medizinisch abschneiden, beauftragte einen Chefkoch Penis, Testikel und Hodensack anzuschmoren und servierte diese, mit Pilzen und Petersilie angerichtet, eigens zu der besonderen Verkostung per twitter geladenen Gästen. Die Portion kostete hunderttausend Yen, der knappe Vorrat reichte für fünf Personen. Da jedoch siebzig Interessenten kamen, mussten sich die übrigen Gäste mit Krokodilfleisch begnügen. Schlagartig kursierte die Geschichte im Internet, mit Farbabbildungen der Aufschnittteller versehen. Für die japanische Justiz besteht keine Straftat: Die Vertragspartner hatten schriftliche Vereinbarungen getroffen, außerdem ist Kannibalismus in Japan (wie in Deutschland auch) nicht gesetzlich verboten.

Übertrieben wäre der Reflex, solch einen Extremfall beispiellos zu nennen. Monströse Taten lassen sich in allen Epochen finden. Sie haben Spuren in der Chronik hinterlassen, weil sie bei den Zeitgenossen Ekel und Abscheu erregten. Sie erweckten die archaische Furcht vor der Hybris und der konsekutiven Rache der Götter. Insbesondere der Kannibalismus stand schon immer für das Außermenschliche schlechthin, und wenn keine Fälle davon nachzuweisen waren, wurden sie schlicht erfunden. Gleichwohl übt jeder Bruch mit der gemeinsamen Regel eine gewisse Faszination aus. Als in den zwanziger Jahren die junge Violette Nozière ihre beiden Eltern umbrachte, verklärten die Surrealisten die Geschichte als Familienkritik und Beitrag zur Auflösung der verhassten bürgerlichen Verhältnisse.

eben nicht