Über dieses Buch:
Eine Seefahrt ist lustig, eine Seefahrt, die ist schräg, wenn man bei Crash an Bord der MS Flugangst geht. Denn nichts ist wie es scheint bei dieser skurrilen Odyssee. Aus Steuerbord wird Backbord, Lee zu Luv und zumindest bleibt links noch immer links, während man en passant eine Fähre samt Passagieren überfährt. Lars Dahms versteht sich im Schiffe versenken und auch im Seemannsgarn spinnen.
Der Literatur-Quickie – das schnelle Lesevergnügen für Zwischendurch von Deutschlands besten Autorinnen und Autoren.
Über den Autor:
Lars Dahms, geboren 1965 in Hamburg, beschreibt sich selbst folgendermaßen: Nachtwächter, Reinzeichner, Schichtarbeiter bei der Post, Kupferdrucker, Schriftsteller. Er absolvierte ein Designstudium in Hamburg und ist seit 1995 Freiberufler. Lars Dahms lebt in Hamburg. Hier und da hat der Autor Kurzgeschichten veröffentlicht und ein paar Preise gewonnen. Er gründete einen Verlag, betextet Künstlerbücher und hat Stücke geschrieben.
Der Literatur-Quickie Verlag im Internet: http://www.literatur-quickie.de
***
eBook-Ausgabe Mai 2013
Die Printversion erschien 2012 bei Literatur-Quickie, Hamburg
Copyright © der Printausgabe 2012 Literatur-Quickie, Hamburg
Copyright © der eBook-Ausgabe 2013 dotbooks GmbH, München
Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf – auch teilweise – nur mit Genehmigung des Verlages wiedergegeben werden.
Titelbildgestaltung: Nicola Bernhart Feines Grafikdesign, München
Titelbildabbildung: privat
Bearbeitung der Titelbildabbildung: Sandra Heinrichs
ISBN 978-3-95520-233-0
***
Wenn Ihnen diese Kurzgeschichte gefallen hat, empfehlen wir Ihnen gerne weiteren Lesestoff aus unserem Programm. Schicken Sie einfach eine eMail mit dem Stichwort Literatur-Quickie an: lesetipp@dotbooks.de
Besuchen Sie uns im Internet:
www.dotbooks.de
www.facebook.com/dotbooks
www.facebook.com/dergruenesalon
www.twitter.com/dotbooks_verlag
www.gplus.to/dotbooks
www.pinterest.com/dotbooks
Lars Dahms
Crash
dotbooks
Herr Lüders (Kapitän)
Helmut van Horn (Reeder und Eigner der MS Flugangst)
Mieke Schopenhauer (Embedded Journalistin)
Joe (Bootsmann und Steward)
(Herr Lüders und Helmut van Horn stehen nebeneinander und schauen über eine Brüstung nach vorn)
Helmut van Horn: Was ist denn das da?
Herr Lüders: Die Wesermündung, Herr van Horn. Wir fahren gerade flussabwärts in Richtung Meer, wo die Nordsee beginnt. Doch im Grunde ist all das da bloß Wasser.
Helmut van Horn: Ja.
Herr Lüders: Das geht von hier bis wer weiß wo und immer so weiter, oder? Wasser, wo man hinfährt. Es kann einen umhauen, wenn man darüber nachdenkt.
Helmut van Horn: Gut. Das meine ich nicht. Ich meine, (zeigt auf etwas im Wasser) wer hat eigentlich Vorfahrt?
(Gleiche Brüstung, zehn Meter weiter links. Joe und Mieke stehen nebeneinander und schauen über die Brüstung nach vorn)
Mieke Schopenhauer: Wow. Super Auflösung. Sehen sie sich nur die vielen Wellen an, die Gischt, die winkenden Leute da vorn auf der kleine Fähre. Kein Ruckeln, keine Pixel.
Joe: Und auch keine Bildschirme. Dies hier ist die Kommandobrücke. Das da sind Fenster. Wenn Sie hindurchsehen, sehen Sie analoge, fließende Echtzeitbewegungen, und die Auflösung geht gegen unendlich. Sie sehen die Realität.
Mieke Schopenhauer: Ah. Schön. Mein Fehler. Aber, Joe, tun Sie mir bitte in Zukunft den Gefallen, so zu sprechen, als seien Sie ein Mensch. Mehr so O-Ton-mäßig, klar? Ich fange jetzt an mit der Aufzeichnung, okay?
(Joe hebt die Schultern. Mieke hebt ihr Diktiergerät und spricht
hinein)
Mieke Schopenhauer: Hi. Mein Name ist Mieke Schopenhauer. Ich befinde mich an Bord der MS Flugangst, einem Kreuzfahrtschiff der Boutique-Klasse, auf ihrer Jungfernfahrt über die Nordwest-Passage nach Kalifornien. Ich bin Reporterin der Bremerhaven-Weltwoche, eingebettete Vertreterin der Vierten Gewalt auf diesem Schiff. (zu Joe) Joe. Sagen sie was.
Joe: Das Schiff ist alt. Nur die Route ist neu. Was bedeutet Eingebettet? Klingt nett.
Mieke Schopenhauer: Neben mir befindet sich Joe, meine Kontaktperson auf diesem Schiff. Er ist Bootsmann und Koch und Steward. Er darf mich Mieke nennen. Over and out.