image1

Kulturgüter

Gesetzlicher Rahmen zum Umgang mit Denkmälern und Kunstwerken einschließlich Steuerrecht

von

Dr. Wolfgang Eberl
Ltd. Ministerialrat a. D.

Gerhard Bruckmeier
Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Dr. Kleeberg & Partner, München

Reinhard Hartl
Diplom-Betriebswirt (FH), Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Dr. Kleeberg & Partner, München

Robert Hörtnagl
Rechtsanwalt
Dr. Kleeberg & Partner, München

Verlag W. Kohlhammer

1. Auflage 2016

 

Alle Rechte vorbehalten

© W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

Gesamtherstellung: W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

 

Print:

ISBN 978-3-17-022083-6

 

E-Book-Formate:

pdf: ISBN 978-3-17-030047-7

epub: ISBN 978-3-17-030048-4

mobi: ISBN 978-3-17-030049-1

 

Für den Inhalt abgedruckter oder verlinkter Websites ist ausschließlich der jeweilige Betreiber verantwortlich. Die W. Kohlhammer GmbH hat keinen Einfluss auf die verknüpften Seiten und übernimmt hierfür keinerlei Haftung.

Vorwort

Das Buch will einem weiten Personenkreis (vor allem Eigentümern, Architekten, Ingenieuren, Geldgebern, Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern, Kunsthistorikern, Archäologen, Denkmalpflegern, Museumsleuten, Restauratoren, Handwerkern, nicht zuletzt Sammlern, Händlern und besonders auch den mit Denkmal- und Museumsfragen befassten Behörden und Gerichten) eine Handreichung sein, die in möglichster Kürze und unter Beschränkung auf das Notwendige einen Überblick und Einblick bietet in die mit der Erhaltung, Pflege und Restaurierung verbundenen Probleme, in Fragen, die sich beim Erwerb und der Veräußerung von Kulturgütern aller Art ergeben, und über Möglichkeiten zur sinnvollen Anwendung von Vorschriften und zur Erfüllung der in den Verfassungen und Gesetzen enthaltenen Pflichten. Behandelt werden unter dem Gesichtspunkt der weitestmöglichen Erhaltung/Lebendigerhaltung der auf uns gekommenen gewaltigen architektonischen, archäologischen und künstlerischen Erbschaft komplizierte und einfache Fragen, soweit das in einem Buch von nicht unbegrenztem Umfang möglich ist.

 

München, im Januar 2015
Die Verfasser

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Abkürzungsverzeichnis

Literaturverzeichnis

Teil ADie Denkmäler

Zur Einstimmung

1. KapitelVorschriften, Organisation, Zuständigkeiten

I.Bundes- und Landesrecht

1.Bundesrecht

2.Landesrecht

II.Grundbegriffe. Grundvorstellungen

1.Denkmalschutz. Denkmalpflege

2.Schutz gegen Vorhaben in der Umgebung von Denkmälern

3.Denkmalschutz als Staatsaufgabe

III.Die Behörden

IV.Denkmalschutzbehörden: Denkmalfachbehörden. Aufgaben. Zuständigkeiten

1.Denkmalschutzbehörden

2.Denkmalfachbehörden

a)Zuständigkeiten

b)Aufgaben

c)Bedeutung der Stellungnahmen der Denkmalfachbehörden

3.Weitere Mitwirkende

2. KapitelAllgemeines zu Denkmalschutz und Denkmalpflege

I.Wozu Denkmalschutz und Denkmalpflege?

1.Leitgedanke

2.Was bedeutet Denkmalschutz/Denkmalpflege?

II.Was sind Denkmäler?

1.Denkmäler

2.„Wiederholungen“

3. KapitelDie Baudenkmäler

I.Objekte des Denkmalschutzes. Denkmalerhaltung und Ortsbildpflege

1.Zeugnisse der Vergangenheit

2.Teile von Sachen

3.Bedeutung

II.Voraussetzungen für den Schutz der Denkmäler

1.Die Denkmalverzeichnisse

2.Eintragungspflicht

3.Verfahren

4.Ensembles

5.Löschung

6.Zuständigkeiten

7.Einsichtnahme in das Verzeichnis

8.Folgen und Wirkungen der Eintragung

III.Die Einzelbaudenkmäler

1.Allgemeines

2.Die Bedeutungsarten

a)Geschichtliche Bedeutung

b)Künstlerische Bedeutung

c)Städtebauliche Bedeutung

d)Wissenschaftliche Bedeutung

e)Volkskundliche Bedeutung

f)Heimatgeschichtliche Bedeutung

g)Weitere Bedeutungsarten

3.Feststellung der Bedeutung

4.Interesse der Allgemeinheit

5.Ausstattung von Baudenkmälern

6.Genehmigungspflichten

7.Umgebungsschutz.

IV.Die Ensembles

1.Motive und Gründe für den Ensembleschutz

2.Ensemblebegriff

3.Rechtsform der Schutzmaßnahmen

4.Umgebungsschutz

5.Nachbarschutz

6.Insbesondere Windkraftanlagen

a)Umgebungsschutz

b)Nachbarschutz

7.Garten- und Parkanlagen

8.Löschung aus dem Denkmalverzeichnis

4. KapitelPflichten

I.Pflichten der Eigentümer

1.Nutzungspflicht

2.Erhaltungspflicht

3.Beseitigung von Schäden aus der Zeit vor dem Inkrafttreten des Gesetzes

4.Beschränkungen der Einwirkung

5.Beeinträchtigung – Verunstaltung

a)Verunstaltung

b)Beeinträchtigung

6.Genehmigungstatbestände

7.Voraussetzungen für die Erteilung/Nichterteilung der denkmalrechtlichen Genehmigung nach den einzelnen Gesetzen

8.Denkmalrechtliches Erlaubnis-/Genehmigungsverfahren

9.Fiktionsgenehmigung

II.Nebenpflichten

1.Auskunftspflicht

2.Pflicht zur Duldung des Betretens von Grundstücken. Betretungsrecht

3.Zugänglichmachung von Denkmälern

4.Kennzeichnungspflicht

5.Anzeigepflichten

III.Anordnungen/Maßnahmen der Behörden

1.Erhaltungs- und Instandsetzungsanordnungen

2.Ersatzvornahme

3.Wiederherstellungsanordnungen

4.Einstellung der Arbeiten

5.Nutzungsanordnungen

6.Duldungsanordnungen

5. KapitelEigentumsfragen. Enteignung. Eigentumsbeschränkungen. Vorkaufsrecht

I.Enteignung

1.Förmliche Enteignung

2.Übernahme von Denkmälern durch die öffentliche Hand

3.Enteignungsgleicher Eingriff

4.Enteignungsentschädigung

II.Eigentumsbeschränkungen

1.Begriff

2.Kernbereich

3.Ausgleichsanspruch

4.Zumutbarkeit

a)Wirtschaftlichkeitsberechnung

b)Herbeiführung der Zumutbarkeit

c)Darlegungs- und Beweislast

5.Entscheidungen zu einzelnen Fallgruppen (in alphabetischer Reihenfolge)

a)Abbruchgenehmigung

b)Altlasten

c)Anordnungen der Behörden

d)Ausgleichsanspruch. Salvatorische Klauseln

e)Denkmalverzeichnis

f)Erhaltungspflicht

g)Fenster

h)Gefahrenbeseitigung. Haftung des Denkmaleigentümers

i)Nutzungsbeschränkungen

j)Veränderungen

k)Zugänglichkeit von Baudenkmälern

l)Zugang für Behinderte

6.Weitere Zumutbarkeitsprobleme

a)Zumutbarkeit für Gemeinden und andere juristische Personen des öffentlichen Rechts

b)Selbstverschuldete Unzumutbarkeit (Darlegungs- und Beweislast)

7.Vorkaufsrecht

6. KapitelFinanzierung der Erhaltung und Instandsetzung von Denkmälern

I.Allgemeines

II.Steuervergünstigungen

7. KapitelDie Bodendenkmäler

I.Zweck und Ziel der Archäologie. Die Bedeutung der Bodendenkmäler

II.Was gehört zu den Bodendenkmälern?

III.Eigentumsfragen. Schatzregal

IV.Raubgräber

V.Schutzbestimmungen. Denkmalverzeichnis

VI.Pflichten

VII.Voraussetzungen für die Erteilung/Versagung der Genehmigung

VIII.Genehmigungsfiktion

IX.Bodendenkmäler als bewegliche Denkmäler

X.Kosten

1.Allgemeines

2.Dokumentationskosten

XI.Verursacher-Veranlasserprinzip

XII.Eigentumsbeschränkungen

Teil BSchutz beweglicher Kulturgüter

I.Was gehört zu den Kulturgütern?

II.Wie sollen bewegliche Kulturgüter behandelt/nicht behandelt werden?

III.Erwerb und Veräußerung beweglicher Kulturgüter nach dem BGB

IV.Exkurs: Angriffe auf Kulturgüter und deren Besitzer

1.Entartete Kunst

2.Jüdischer Besitz

3.Der II. Weltkrieg

4.Grenzüberschreitender Verkehr mit Kulturgütern

5.Gesetz zum Schutz deutschen Kulturguts gegen Abwanderung

6.Verordnung der EU über die Ausfuhr von Kulturgütern

7.EU-Richtlinie über die Rückgabe von unrechtmäßig aus dem Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats verbrachten Kulturgütern

8.UNESCO-Übereinkommen über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der rechtswidrigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut

9.Kulturgüterrückgabegesetz

V.Haager Konvention

Teil CSteuerrecht

1. Kapitel:Einkommensteuer

I.Kulturgüter als Einkunftsquelle

1.Einkunftsquellen, Einkunftsarten, Gewinnermittlung

2.Liebhaberei

3.Kulturgüter im Privat- oder Betriebsvermögen

a)Notwendiges oder gewillkürtes Betriebsvermögen

aa)Abgrenzung bei Grundstücken und Gebäuden

bb)Abgrenzung bei beweglichen Wirtschaftsgütern

b)Kulturgüter im Privatvermögen

4.Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

a)Privates Grundvermögen

b)Verbilligte Überlassung zu Wohnzwecken

c)Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten (42 AO)

d)Negative Einkünfte kein Anzeichen für Liebhaberei

5.Private Veräußerungsgeschäfte (§ 23 EStG)

6.Gewerblicher Grundstückshandel

7.Baudenkmäler als Steuerstundungsmodelle (§ 15b EStG)

II.Anschaffungskosten, Herstellungskosten, Erhaltungsaufwand

1.Anschaffungskosten

2.Herstellungskosten

3.Nachträgliche Anschaffungs- und Herstellungskosten

4.Erhaltungsaufwand

5.Anschaffungsnahe Aufwendungen

6.Außenanlagen

7.Zuschüsse

a)Gebäude im Betriebsvermögen

b)Gebäude im Privatvermögen

III.Absetzungen für Abnutzung

1.Absetzung für Gebäude

a)Anwendungsgrundsätze

aa)Abnutzbare Wirtschaftsgüter

bb)Wer kann AfA geltend machen?

cc)Bemessungsgrundlage für die AfA

dd)Abschreibungsübersicht für Gebäude

b)Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung (AfaA)

c)Abbruchkosten

d)Absetzung für Mietereinbauten

2.Absetzung für bewegliche Kulturgüter

IV.Finanzierungskosten

1.Grundsätze

2.Abzug von Schuldzinsen bei gemischt genutzten Gebäuden

3.Behandlung von nachträglichen Schuldzinsen

V.Steuerliche Förderung von Kulturgütern: Allgemeine Grundsätze und Verfahrensablauf

1.Übersicht über Fördermaßnahmen

2.Grundsätze

a)Geltungsbereich

b)Unterschutzstellung

c)Keine Förderung von Anschaffungskosten

d)Anschaffungsnahe Aufwendungen

e)Maßnahme

f)Erhaltung oder sinnvolle Nutzung

g)Erforderlichkeit

h)Abstimmung der Maßnahmen

i)Aufwendungen

3.Verfahrensablauf bei Maßnahmen an Kulturgütern

a)Einreichung eines Bauantrags/Abstimmung Baumaßnahmen

b)Baugenehmigung/denkmalrechtliche Erlaubnis

c)Durchführung der Maßnahme

d)Abschließende Prüfung

e)Antrag auf Erteilung einer steuerlichen Bescheinigung

f)Grundlagenbescheid

g)Steuerrechtliche Behandlung

h)Planung umfangreicher Maßnahmen

aa)Schriftliche Zusicherung (§ 38 VwVfG)

bb)Einholung einer verbindlichen Auskunft (§ 89 AO)

4.Allgemeine Hinweise zum Bescheinigungsverfahren

a)Bescheinigungsrichtlinien

b)Bescheinigung der zuständigen Behörde

c)Erstellung der Bescheinigung

aa)Anzuerkennende Aufwendungen

bb)Inhalt der Bescheinigung

cc)Zuschüsse

d)Bescheinigung als Grundlagenbescheid

e)Verweigerung einer Bescheinigung

f)Bescheinigungsbehörden

g)Umsatzsteuer auf Baurechnungen

h)Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe

i)Bindungswirkung

5.Gemeinsame Vorschriften für erhöhte Absetzungen und Sonderabschreibungen (§ 7a EStG)

a)Anwendungsgrundsätze

b)Nachträgliche Anschaffungs- und Herstellungskosten (§ 7a Abs. 1 EStG)

c)Mindest-AfA bei erhöhten Absetzungen (§ 7a Abs. 3 EStG)

d)Kumulationsverbot (§ 7a Abs. 5 EStG)

e)Überschreiten der Buchführungsgrenzen (§ 7a Abs. 6 EStG)

f)Handhabung bei mehreren Beteiligten (§ 7a Abs. 7 EStG)

g)Aufzeichnungspflichten (§ 7a Abs. 8 EStG)

VI.Steuerliche Förderung denkmalgeschützter Kulturgüter

1.Besondere Regelungen des § 7i EStG

a)Anwendung auf Herstellungskosten

aa)Herstellungskosten bei einem Baudenkmal

bb)Begriff der sinnvollen Nutzung

cc)Beschränkung auf erforderliche Baumaßnahmen

dd)Sonderfälle

b)Gebäude als Teil einer geschützten Gebäudegruppe

c)Weitere Einzelfragen zu § 7i EStG

d)Prüfungspflicht

aa)Bescheinigung der Denkmalbehörde

bb)Finanzbehörde

e)Bemessung der erhöhten Absetzungen

2.Besondere Regelungen des § 11b EStG

a)Anwendung auf Erhaltungsaufwand

b)Prüfungspflicht

c)Gewinnbegriff im Allgemeinen (§ 4 Abs. 8 EStG)

VII.Steuerliche Förderung für Kulturgüter in Sanierungsgebieten

1.Besondere Regelungen des § 7h EStG

a)Anwendungsbereich

b)Prüfungspflicht

aa)Bescheinigung der Gemeinde

bb)Finanzbehörde

c)Bemessung der erhöhten Absetzungen

d)Anwendung der §§ 7h und 7i EStG nebeneinander

e)Baumaßnahmen bei Bauherrenmodellen

2.Besondere Regelungen des § 11a EStG

a)Regelungszweck

b)Anwendungsbereich

c)Prüfungspflicht

d)Abgrenzung zu anderen Vorschriften

e)Gewinnbegriff im Allgemeinen (§ 4 Abs. 8 EStG)

VIII.Steuerliche Förderung eigengenutzter Kulturgüter

1.Besondere Regelungen des § 10f EStG

a)Anwendungsbereich

b)Eigenes Gebäude/Wohnzwecke

c)Prüfungspflicht

aa)Bescheinigung der Denkmalbehörde/Gemeinde

bb)Finanzbehörde

d)Abzugsbetrag

e)Keine Doppelförderung

f)Nutzungs-, Eigentumsänderung

g)Objektbeschränkung

2.Besondere Regelung des § 13 Abs. 2 Nr. 2 EStG

a)Historische Entwicklung der Vorschrift

b)Tatbestandsvoraussetzungen

c)Anwendungsgrundsätze

d)Regelungen zur Abwahl der Nutzungswertbesteuerung

aa)Auszug aus dem Gesetzestext (§ 13 Abs. 4 S. 2–5 EStG)

bb)Anwendungsgrundsätze

3.Gebäudesanierung als außergewöhnliche Belastung

IX.Steuerliche Förderung altruistischer Erhaltungsmaßnahmen

1.Kulturgüter im Privateigentum (§ 10g EStG)

a)Anwendungsbereich

aa)Gebäude und Gebäudeteile

bb)Gärtnerische, bauliche und sonstige Anlagen

cc)Mobiliar

dd)Kunstgegenstände

ee)Sammlungen

ff)Bibliotheken

gg)Archive

hh)Zwanzigjähriger Familienbesitz

b)Zugänglichkeit

c)Erforderlichkeit

d)Abstimmung

e)Prüfungspflicht

aa)Bescheinigungsbehörde

bb)Finanzbehörden

f)Abzugsbetrag

2.Kulturgüter im Eigentum Dritter

a)Spenden und Mitgliedsbeiträge (§ 10b EStG)

aa)Regelungsbereich

bb)Zuwendungsleistender

cc)Zuwendungsempfänger

dd)Gegenstand der Zuwendungen

ee)Zuwendungsnachweis

b)Sponsoring

aa)Begriff

bb)Steuerliche Behandlung beim Sponsor

cc)Steuerliche Behandlung beim Empfänger

2. Kapitel:Gewerbesteuer

I.Sammler kein Gewerbetreibender

1.Abgrenzung zum Händler

2.Künstlerische Tätigkeit

II.Besichtigungsbetriebe

1.Kulturgüter kein notwendiges Betriebsvermögen

2.Übergangsregelungen für Besichtigungsbetriebe

a)Steuerliche Regelung für vor dem 31.12.1986 errichtete Besichtigungsbetriebe

b)Gestaltung nach dem 1.1.1987 errichteter Besichtigungsbetriebe

III.Kürzung des Gewerbeertrags

3. Kapitel:Grundsteuer

I.Einheitswerte als Bemessungsgrundlage

1.Rechtsentwicklung

2.Ertragswertverfahren bei land- und forstwirtschaftlichem Vermögen

a)Inhaberwohnung

b)Größe und bauliche Gestaltung

c)Bewertung des Wohnteils

d)Wertmindernde Umstände

3.Abgrenzung zum Grundvermögen

II.Bewertung als Grundvermögen

1.Einfamilienhäuser

2.Zweifamilienhäuser

3.Mietwohngrundstücke, gemischt genutzte Grundstücke, Geschäftsgrundstücke

4.Sonstige bebaute Grundstücke

5.Bewertungsverfahren

6.Sachwertverfahren

a)Bodenwert

b)Gebäudewert

c)Wertminderung wegen Alters

d)Wertminderung wegen baulicher Mängel

e)Ermäßigung wegen Umständen tatsächlicher Art

f)Außenanlagen

g)Wertzahlenverordnung

7.Betriebsgrundstücke

III.Berücksichtigung des Denkmalschutzes bei der Einheitsbewertung

1.Gleichlautende Ländererlasse

2.Erläuterungen zu den Ländererlassen

IV.Bemessungsgrundlage und Erhebungsverfahren

1.Erhebung der Grundsteuer im alten Bundesgebiet

2.Erhebung der Grundsteuer im Beitrittsgebiet

V.Grundsteuererlass für Kulturgut und Grünanlagen

1.Gesetzliche Vorschrift

2.Verwaltungsanweisung

3.Grundsteuererlass nach § 32 Abs. 1 Nr. 1 GrStG

a)Grundbesitz oder Teile von Grundbesitz

b)Öffentliches Interesse

c)Bedeutung für Kunst, Geschichte, Wissenschaft oder Naturschutz

d)Park- und Gartenanlagen

e)Überhang der Kosten

f)Verhältnisse des tragenden Besitzes

g)Kausalzusammenhang

h)Einnahmen und sonstige Vorteile

i)Instandhaltungskosten

j)Abschreibungen

k)Umlagefähige Kosten

l)Schuldzinsen

m)Sonstige Kosten

n)Grundsteuererlass nach § 32 Abs. 1 Nr. 2 GrStG für Grünanlagen, Spiel- und Sportplätze

4.Grundsteuererlass nach § 32 Abs. 2 GrStG 3.5.5.1

VI.Erlassverfahren

1.Antragstellung

2.Anteiliger Erlass

3.Rechtsmittel

4. Kapitel:Erbschaft- und Schenkungsteuer

I.Steuerbefreiungen

1.Hausrat und andere bewegliche körperliche Gegenstände

2.Steuerbefreiung von Kulturgütern nach § 13 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a und b ErbStG

a)Gegenstand der Steuerbefreiung

b)Voraussetzungen für die Steuerbefreiung zu 60 v. H. bzw. 85 v. H. (§ 13 Abs. 1 Nr. 2a ErbStG)

aa)Öffentliches Interesse

bb)Unwirtschaftlichkeit

cc)Zugänglichkeit

c)Voraussetzungen für die volle Steuerbefreiung (§ 13 Abs. 1 Nr. 2b)

aa)Unterstellung unter die Bestimmungen der Denkmalspflege

bb)Zwanzigjähriger Familienbesitz

cc)Eintragung in das Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes bzw. national wertvoller Archive

d)Wegfall der Steuerbefreiung

e)Einzelfragen zur Anwendung der Steuerbefreiung

aa)Berücksichtigung der Steuerbefreiung von Amts wegen

bb)Inlandsbezug

cc)Kunst im Betriebsvermögen

3.Steuerbefreiung nach § 13 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG (Nutzung für Zwecke der Volkswohlfahrt)

4.Berücksichtigung von Schulden und Lasten

a)Kein Schuldabzug in wirtschaftlichem Zusammenhang mit steuerbefreitem Gegenstand

b)Wahlrecht des § 13 Abs. 3 Satz 2 ErbStG

c)Die denkmalpflegerische Erhaltungslast

aa)Pauschalierung der Last

bb)Überlast bei Gegenständen des Betriebsvermögens

cc)Behandlung der denkmalpflegerischen Erhaltungslast bei einer Schenkung

dd)Schenkung unter Übernahme von Um-, Aus- oder Anbauten und Instandsetzungsmaßnahmen

5.Bewertung der Baudenkmäler für die Erbschaftsteuer

a)Land- und forstwirtschaftliches Vermögen

b)Grundvermögen

aa)Unbebaute Grundstücke

bb)Bebaute Grundstücke

6.Bewertung anderer Kulturgüter

II.Zuwendungen an gemeinnützige Institutionen

1.Gesetzliche Vorschrift

2.Kein Spendenabzug beim Erben nach § 10b EStG

3.Steuerfreiheit beim Empfänger

4.Zuwendungen für die Denkmalpflege

III.Erlöschen der Steuer wegen Zuwendung an die öffentlichen Hände oder eine gemeinnützige inländische Stiftung

1.Gesetzliche Vorschrift

2. Voraussetzungen und Steuerfolgen

IV.Hingabe von Kunstgegenständen an Zahlung Statt

1.Gesetzliche Vorschrift

2. Voraussetzungen und Durchführung

3. Steuerfolgen

5. Kapitel:Umsatzsteuer

I.Steuergegenstand/Unternehmer

1.Eigentümer von Kulturgütern als Unternehmer

2.Steuerfreie Umsätze

a)Vermietung und Verpachtung von Grundstücken

b)Steuerfreie Umsätze nach § 4 Nr. 20 lit. a UStG

c)Steuerfreiheit nach § 4 Nr. 28 UStG

d)Steuerfreiheit von Zuschüssen

3.Steuersätze

a)Regel- und Durchschnittssteuersatz

b)Ermäßigter Steuersatz

4.Vorsteuerabzug

II.Grenzüberschreitende Warenlieferungen

1.Innergemeinschaftlicher Erwerb

2.Einfuhrumsatzsteuer

Stichwortverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

A.A. Auswärtiges Amt
a. A. anderer Ansicht
a. a. O. am angegebenen Ort
ABl. Amtsblatt
ABlEG Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Abs. Absatz
AEAO Anwendungserlass zur Abgabenordnung
AfA Abschreibung, Absetzung für Abnutzung
AfaA Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung
AgrarR Agrarrecht, Zeitschrift für das gesamte Recht der Landwirtschaft, der Agrarmärkte und des ländlichen Raumes
AllMBl Allgemeines Ministerialblatt
Anm. Anmerkung
AO Abgabenordnung
Art. Artikel
AZ Aktenzeichen

 

B Beschluss
BAnz Bundesanzeiger
BauGB Baugesetzbuch
BauO Bauordnung
BauR Baurecht, Zeitschrift für das gesamte öffentliche und zivile Baurecht
BayObLG Bayerisches Oberstes Landesgericht
BayRS Bayerische Rechtssammlung
BayVBl Bayerische Verwaltungsblätter (Zeitschrift)
BayVGH Bayerischer Verwaltungsgerichtshof
BB Betriebs-Berater (Zeitschrift)
BB Brandenburg
BBauBl Bundesbaublatt
BBauG Bundesbaugesetz
BD Baudenkmal
Bd. Band
BdF Bundesministerium der Finanzen
BE Berlin
Bek Bekanntmachung
BewG Bewertungsgesetz
BewRGr Bewertungsrichtlinien Grundvermögen
BewRL Bewertungsrichtlinien Landwirtschaft
BezO Bezirksordnung
BFH Bundesfinanzhof
BFHE Entscheidungen des BFH
BFH/NV Sammlung amtlich nicht veröffentlichter Entscheidungen des BFH (Zeitschrift)
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl Bundesgesetzblatt
BGH Bundesgerichtshof
BGHZ Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen
BIMSchG Bundesimmissionsschutzgesetz
BKM Beauftragter des Bundes für Kultur und Medien
BMBau Bundesbauministerium
BMF Bundesfinanzministerium
BNV Baunutzungsverordnung
BoD Bodendenkmal
BoDPfl Bodendenkmalpflege
BR Bremen
BR-Drs. Bundesrat-Drucksache
BRS Baurechtssammlung
BStBl Bundessteuerblatt
BStVO Bundessteuerverordnung (Kirchhof)
BT-Drs. Bundestag-Drucksache
Buchholz Sammelwerk Rechtsprechung des BVerwG
BVerfG Bundesverfassungsgericht
BVerfGE Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
BVerwG Bundesverwaltungsgericht
BVerwGE Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts
BW Baden-Württemberg
BWGZ Baden-Württembergische Gemeindezeitung (Die Gemeinde)
BWVPr Baden-Württembergische Verwaltungspraxis
BY, Bay. Bayern, Bayerisch(er)

 

DB Denkmalbehörde
DB Der Betrieb (Zeitschrift)
DFB Denkmalfachbehörde
DÖV Die öffentliche Verwaltung (Zeitschrift)
DPfl Denkmalpflege
DSch Denkmalschutz
DSchB Denkmalschutzbehörde
DSchG Denkmalschutzgesetz
DSI Denkmalschutz-Informationen, herausgegeben vom Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz
DStR Deutsches Steuerrecht (Zeitschrift)
DStRE Deutsches Steuerrecht Entscheidungs-Dienst (Zeitschrift)
DStZ(/A) Deutsche Steuerzeitung (Zeitschrift)
DStZ/E Deutsche Steuerzeitung Eildienst (Zeitschrift)
DV Durchführungsverordnung
DVBl Deutsches Verwaltungsblatt (Zeitschrift)

 

E Entscheidung
EFG Entscheidungen der Finanzgerichte
EG Einführungsgesetz
EGBGB Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch
EnEV Energieeinsparverordnung
ErbStG Erbschaftsteuergesetz
ErbStR Erbschaftsteuer-Richtlinien
ErbStRG Gesetz zur Reform des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerrechts
ErbStVA Allgemeine Verwaltungsanweisung für die Erbschaftsteuer
Erl Erlass/ Erläuterung
ES Entscheidungssammlung
EStDV Einkommensteuer-Durchführungsverordnung
EStG Einkommensteuergesetz
EStH Einkommensteuerhandbuch
EStR Einkommensteuer-Richtlinien
EU Europäische Gemeinschaft
EuGH Europäischer Gerichtshof
EuGHE Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs
EUStBV Einfuhrumsatzsteuer-Befreiungsverordnung
EUStDV Einfuhrumsatzsteuer-Durchführungsverordnung
EWGVertrag Vertrag über die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
EzD Entscheidungen zum Denkmalrecht (Loseblattausgabe)

 

FG Finanzgericht
FGO Finanzgerichtsordnung
FidErlG Fideikommiss-Erlöschensgesetz
FinMin Finanzministerium
FlurbG Flurbereinigungsgesetz
FN Fußnote
FR Finanz-Rundschau (Zeitschrift)

 

G Gesetz
GABl Gemeinsames Amtsblatt
GBl Gesetzblatt
GEmH Der Gemeindeshaushalt (Zeitschrift)
Gen. Genehmigung
GewStG Gewerbesteuergesetz
GewStR Gewerbesteuer-Richtlinien
GG Grundgesetz
GMBl Gemeinsames Ministerialblatt
GrS Großer Senat
GrSt Grundsteuer
GrStDVO Grundsteuerdurchführungsverordnung
GrStG Grundsteuergesetz
GrStR Grundsteuer-Richtlinien
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert (Zeitschrift)
GVBl Gesetz- und Verordnungsblatt
GZT Gemeinsamer Zolltarif (EU)

 

H Hinweis (in den Einkommensteuer- bzw. Erbschaftsteuer-Richtlinien)
HA Hamburg
HB Bremen
HE Hessen
HessVGR Hessische Verwaltungsgerichtsrechtsprechung
HFR Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung (Zeitschrift)
HGB Handelsgesetzbuch
HK Haager Konvention

 

i. d. F. in der Fassung
IM Innenministerium
INF Information (Zeitschrift)
INFL Information für Landwirtschaft (Zeitschrift)

 

JuS Juristische Schulung (Zeitschrift)
JZ Juristenzeitung

 

KD Kulturdenkmal
KG Kulturgut
KM Kultusministerium
KMBl Amtsblatt des Kultusministeriums
KMK Kultusministerkonferenz
KommP KommunalPraxis (Zeitschrift)
KÖSDI Kölner Steuerdialog (Zeitschrift)
KStG Körperschaftsteuergesetz
KStR Körperschaftsteuerrichtlinien
KStZ Kommunale Steuerzeitschrift
KultgSchG Gesetz zum Schutz deutschen Kulturguts gegen Abwanderung
KultGüRückG Kulturgüterrückgabegesetz
KuR Kunst und Recht (Zeitschrift)

 

LDA Landesdenkmalamt
LfD Landesamt für Denkmalpflege
LfSt Landesamt für Steuern
LHO Landeshaushaltsordnung
LKV Landes- und Kommunalverwaltung (Zeitschrift)
LMBL Amtsblatt des Landwirtschaftsministeriums
Ls. Leitsatz
LVwG Landesverwaltungsgesetz

 

MABl Ministerialamtsblatt der Inneren Verwaltung
MBl Ministerialblatt
MDR Monatsschrift für deutsches Recht (Zeitschrift)
ModEnG Modernisierungs- und Energieeinsparungsgesetz
m. w. N. mit weiteren Nachweisen
MV Mecklenburg-Vorpommern

 

Nds./NI Niedersachsen
NJ Neue Justiz (Zeitschrift)
NJW Neue Juristische Wochenschrift (Zeitschrift)
NordÖR Zeitschrift für öffentliches Recht in Norddeutschland
NuR Natur & Recht (Zeitschrift)
n. v. nicht veröffentlicht
NVwZ Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (Zeitschrift)
NVwZ-RR Rechtssprechungsreport der NVwZ
NW Nordrhein-Westfalen
NWB Neue Wirtschaftsbriefe (Loseblattsammlung)
NWBDokSt Neue Wirtschaftsbriefe Dokumentation Steuerrecht
NWVBl Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter (Zeitschrift)

 

OFD Oberfinanzdirektion
OLG Oberlandesgericht
OVG Oberverwaltungsgericht
OVGE Entscheidungen des Oberverwaltungsgerichts
OWiG Ordnungswidrigkeitengesetz

 

RdErl Runderlass
RdL Recht der Landwirtschaft (Zeitschrift)
RdNr. Randnummer
Rdvfg Rundverfügung
RFH Reichsfinanzhof
RFHE Entscheidungen des Reichsfinanzhofs
RGBl Reichsgesetzblatt
Rl Richtlinie
Rn. Randnummer
RP Rheinland-Pfalz
Rspr Rechtsprechung
RStBl Reichssteuerblatt
RWP Rechts- und Wirtschafts-Praxis (Loseblattsammlung)
Rz. Randziffer

 

S. Siehe
S. Seite
SächsVBl Sächsische Verwaltungsblätter
SchlHAnz Schleswig-Holsteinische Anzeigen
SH Schleswig-Holstein
SL Saarland
SMBl Sammlung des bereinigten Ministerialblattes für das Land Nordrhein-Westfalen
SN Sachsen
ST Sachsen-Anhalt
STAnz Staatsanzeiger
StB Der Steuerberater (Zeitschrift)
StBauFG Städtebauförderungsgesetz
Stbg Die Steuerberatung (Zeitschrift)
StBp Steuerliche Betriebsprüfung (Zeitschrift)
StEK Steuererlasskartei (Loseblattsammlung)
StGB Strafgesetzbuch
StRK Steuerrechtsprechung in Karteiform
StuB Steuern und Bilanzen (Zeitschrift)
StuW Steuer und Wirtschaft (Zeitschrift)
StVj Steuerliche Vierteljahresschrift (Zeitschrift)
StW Die Steuerwarte (Zeitschrift)

 

TH Thüringen
ThürVBl Thüringer Verwaltungsblätter (Zeitschrift)

 

U Urteil
UR Umsatzsteuer-Rundschau (Zeitschrift)
UrGg Urheberrechtsgesetz
UStAE Umsatzsteueranwendungserlass
UStG Umsatzsteuergesetz
UStR Umsatzsteuer-Richtlinien
UVpG Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung
UVR Umsatzsteuer- und Verkehrssteuer-Recht (Zeitschrift)

 

VBlBW Baden-Württembergische Verwaltungsblätter (Zeitschrift)
VerfGH Verfassungsgerichtshof
VG Verwaltungsgericht
VGH Verwaltungsgerichtshof
VGRspr Verwaltungsgerichtrechtssprechung
VO Verordnung
VOB Verdingungsordnung für Bauleistungen
VuV Vermietung und Verpachtung
VV Verwaltungsvorschriften
VwGO Verwaltungsgerichtsordnung
VwVfG Verwaltungsverfahrensgesetz

 

WEG Wohnungseigentumsgesetz
WM Wirtschaftsministerium
WoBauFG Wohnungsbauförderungsgesetz
WPg Die Wirtschaftsprüfung (Zeitschrift)
WVMBl Amtsblatt des Staatsministeriums für Wirtschaft und Verkehr

 

ZEV Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge
ZfBR Zeitschrift für das gesamte öffentliche und private Baurecht
ZfW Zeitschrift für Wasserrecht
ZKF Zeitschrift für Kommunalfinanzen
ZPOr Zivilprozessordnung
ZollVO Zollverordnung
ZUM Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht

Literaturverzeichnis

Gregor Basty/Hans J. Beck/Bernhard Haaß, Rechtshandbuch Denkmalschutz und Sanierung, 2. Auflage, 2008

Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege

Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), Archäologie in Bayern, Fenster zur Vergangenheit, 2006

Wolfram Birkenfeld/Christoph Wäger, Das große Umsatzsteuer – Handbuch, EL 62, 2015

Blümich, Einkommensteuergesetz, Körperschaftsteuergesetz, Gewerbesteuergesetz, 2015 (Loseblattsammlung)

Wolfgang Boochs/Felix Ganteführer, Kunstbesitz, Kunsthandel, Kunstförderung im Zivil- und Steuerrecht, 1992

Arno Bordewin/Jürgen Brandt, Kommentar zum Einkommensteuergesetz, 2014 (Loseblattsammlung)

Bund Heimat und Umwelt (Hrsg.), Denkmalschutz und Erhalt historischer Bausubstanz – die wirtschaftliche Alternative zum Neubau, 2003

Johann Bunjes/Reinhold Geist, Umsatzsteuergesetz (UStG), 13. Auflage, 2014

Otto C. Carlsson/Juliane Kirschbaum, Denkmalschutz. Texte zum Denkmalschutz und zur Denkmalpflege. Schriftenreihe des Deutschen Nationalkomitees, Bd. 52, 1996

Dimitrij Davydov/Ernst R. Hönes/Thomas Otten/Brigitta Ringbeck, Kommentar zum Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen, 3. Auflage, 2012

Wolfgang Eberl, Denkmalschutz in Bayern (Praxis der Gemeindeverwaltung G 11), 2015

Wolfgang Eberl/Gerd-Ulrich Kapteina/Rudolf Kleeberg/Felix Koehl/Dieter J. Martin/Jörg Spennemann/Jan Nikolaus Viebrock, Entscheidungen zum Denkmalrecht (mit Anmerkungen), 27. Lieferung, 2015

Wolfgang Eberl/Dieter J. Martin/Jörg Spennemann, Bayerisches Denkmalschutzgesetz: Kommentar mit einer fachlichen Einführung, 7. Auflage, 2015

Klaus Ebling/Marcel Schulze, Kunstrecht, 2. Auflage, 2012

Günter Erbel, Inhalt und Auswirkungen der verfassungsrechtlichen Kunstfreiheitsgarantie, 1966

Werner Ernst/Willy Zinkahn/Walter Bielenberg/Michael Krautzberger, Kommentar zum Baugesetzbuch, 2014 (Loseblattsammlung)

Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Bayern, Rechtssammlung, 2014 (Loseblattsammlung)

Erich Eyermann, Verwaltungsgerichtsordnung: VwGO, 14. Auflage, 2014

Gerrit Frotscher, Kommentar zum Einkommensteuergesetz, 2015 (Loseblattsammlung)

Felix Ganteführer/Jörg Wacker, Kunst: Recht & Steuern. Schwerpunktthemen für den Kunstsammler, 2006

August Gebeßler/Wolfgang Eberl, Schutz und Pflege von Baudenkmälern in der Bundesrepublik Deutschland, Ein Handbuch, 1980

Raymond Halaczinsky, Grundsteuer Kommentar, 1990

Alfred Hartmann/Wilhelm Metzenmacher, Umsatzsteuergesetz, EL 4/15, 2015 (Loseblattsammlung)

Carl-Heinz Heuer, Die Besteuerung der Kunst, Köln, 2. Auflage, 1983

Ernst-Rainer Hönes, Historische Park- und Gartenanlagen zwischen Kunstfreiheit und Umweltschutz, DÖV 1998, 491

Ernst-Rainer Hönes, Kommentar zum Denkmalrecht Rheinland-Pfalz, 2. Auflage, 1995

Rainer Hüttemann, Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht, 3. Auflage, 2015

Henning Jäde/Franz Dirnberger/Karl Bauer/Josef Weiß, Die neue Bayerische Bauordnung: BayBO, 2013 (Loseblattsammlung)

Gottfried Kiesow, Denkmalpflege in Deutschland. Eine Einführung, 4. Auflage, 2000

Paul Kirchhof, Bundessteuergesetzbuch, 2010

Paul Kirchhof/Harmut Söhn, Einkommensteuergesetz, 2014 (Loseblattsammlung)

Rudolf Kleeberg, Tax Policy towards the National Heritage Congress Seminar Series, 1983

Rudolf Kleeberg/Wolfgang Eberl, Kulturgüter in Privatbesitz, Handbuch für das Denkmal- und Steuerrecht, 2. Auflage, 2001

Wolfgang Kleiber, Verkehrswertermittlung von Grundstücken, 7. Auflage, 2013

Franz Klein, Abgabenordnung (AO), 12. Auflage, 2014

Ferdinand Kopp/Ulrich Ramsauer, Kommentar zum Verwaltungsverfahrensgesetz: VwVfG, 15. Auflage, 2014

Ferdinand Kopp/Wolf-Rüdiger Schenke, Kommentar zur Verwaltungsgerichtsordnung: VwGO, 20. Auflage, 2014

Karl Köhler/Ernst Heinemann, Das Erlöschen der Familienfideikommisse und sonstiger gebundener Vermögen, 1940

Thomas Küffner/Ernst-Erhard Stöcker/Oliver Zugmaier, Umsatzsteuer Kommentar, EL 116, 2015 (Loseblattsammlung)

York Langenstein, Museumsfürsorge in Bayern. Der Staat als Partner der regionalen Museen in Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen (Hrsg.), Museum Heute. Fakten, Tendenzen, Hilfen, Heft 30, 2005

Gerhard Leibholz/Hans-Justus Rinck/Dieter Hesselberger, Grundgesetz, 2013 (Loseblattsammlung)

Joseph Listl/Hubert Müller/Heribert Schmitz, Handbuch des katholischen Kirchenrechts, 1983

Dieter J. Martin/Michael Krautzberger, Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege, 3. Auflage, 2010

Dieter J. Martin/Stefan Mieth/Jens Graf/Verena Sautter, Brandenburgisches Denkmalschutzgesetz (BbgDSchG), 2. Auflage, 2008

Dieter J. Martin/Stefan Mieth/Jörg Spennemann, Die Zumutbarkeit im Denkmalrecht, 2014

Theodor Maunz/Günter Dürig, Grundgesetz, 2014 (Loseblatt-Kommentar)

Jens Peter Meincke, Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz, 16. Auflage, 2012

Dietmar Moench/Petra Kien-Hümbert/Norbert Weinmann, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Kommentar, EL 71, 2015 (Loseblattsammlung)

Klaus Obermayer/Michael Funke-Kaiser, Kommentar zum Verwaltungsverfahrensgesetz, 4. Auflage, 2014

Kerstin Odendahl, Kulturgüterrecht, 2006

Kerstin Odendahl, Kulturgüterschutz: Entwicklung, Struktur und Dogmatik eines ebenenübergreifenden Normensystems, 2005

Armin Pahlke/Ulrich König, Abgabenordnung (AO), 3. Auflage, 2014

Palandt, Bürgerliches Gesetzbuch: BGB, 73. Auflage, 2014

Michael Petzet/Gert Mader, Praktische Denkmalpflege, 2. Auflage, 1993

Günther Picker, Antiquitäten, Kunstgegenstände. Alles über Recht, Steuern, Versicherungen, 3. Auflage, 2000

Günter Rau/Erich Dürrwächter, Umsatzsteuergesetz: UStG, 2015 (Loseblattsammlung)

Wolfgang Reiß/Jörg Kraeusel/Michael Langer, Umsatzsteuergesetz: UStG, 2015 (Loseblattsammlung)

Hans Karsten Schmaltz/Reinald Wiechert, Niedersächsisches Denkmalschutzgesetz (Kommentar), 7. Auflage, 2012

Ludwig Schmidt, Einkommensteuergesetz, 34. Auflage, 2015

Emil Schneider, Grundsteuer: Kommentar, ehemalig Josef Glier, 20. Auflage, 2012 (Loseblattsammlung)

Bernhard Schwarz/Werner Widmann/Rolf-Rüdiger Radeisen, Kommentar zum Umsatzsteuergesetz: UStG, 2015

Alfons Simon/Jürgen Busse, Bayerische Bauordnung, 2014 (Loseblattsammlung)

Otto Sölch/Karl Ringleb, Umsatzsteuergesetz (UStG), 73. Auflage, 2014

Jörg Spennemann, Verfahrensbeschleunigung im Denkmalrecht, Diss. Münster, 2005

Manfred-Holger Stadie, Umsatzsteuergesetz (UStG), 2 Auflage, 2012

Paul Stelkens/Heinz Joachim Bonk/Michael Sachs, Kommentar zum Verwaltungsverfahrensgesetz: VwVfG, 8. Auflage, 2014

Rudolf Stich/Wolfgang E. Burhenne, Denkmalrecht der Länder und des Bundes (DmR), 2014 (Loseblattsammlung)

Reinhard Stöckel/Christian Volquardsen, Grundsteuerrecht, 2. Auflage, 2012

Hansjörg Stolz, Die Kunst im Steuerrecht, 1999

Heinz Strobl/Heinz Sieche, Denkmalschutzgesetz für Baden-Württemberg, 3. Auflage, 2010

Klaus Tipke/Joachim Lang, Steuerrecht, 22. Auflage, 2015

Max Troll/Dieter Gebel/Marc Jülicher, Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz, EL 46, 2013 (Loseblattsammlung)

Jan Nikolaus Viebrock, Hessisches Denkmalschutzrecht (Kommentar), 3. Auflage, 2007

Hermann-Ulrich Viskorf/Wolfgang Knobel/Stephan Schuck, Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz, Bewertungsgesetz, 4. Auflage, 2012

Teil ADie Denkmäler

Zur Einstimmung

1Denkmalerhaltung ist eine Angelegenheit von großer Breite. Nicht wenige Arbeits- und Lebensbereiche sind davon berührt. Denkmäler gibt es aus allen Abschnitten der Menschheitsgeschichte.

Denkmalerhaltung ist auch eine Sache der Einsicht und des guten Willens. Sie fordert von denen, die die Ziele (in großen Linien und im Einzelnen) bestimmen und nicht weniger von denen, die die Erhaltung, sei es vom Schreibtisch aus, sei es durch Tätigkeit am Objekt, anregen (in Extremfällen sogar anordnen) und definieren, Kenntnisse, Fähigkeiten, Einfühlungsvermögen und Geschick im Umgang mit Unterstützern und Gegnern der Ziele.

Denkmalerhaltung ist – vielleicht sogar in erster Linie – eine Sache der inneren Einstellung, der Geisteshaltung und eine Angelegenheit, die ein Mindestmaß an Gemeinschaftssinn und Verständnis für die nicht nur in Geld zu bewertenden Güter eines Volkes voraussetzt. Dieses Verständnis hat nach den Kriegen, besonders nach dem II. Weltkrieg, die Erhaltung und den Wiederaufbau von vielen großen und kleinen Denkmälern möglich gemacht, und ebenso von den Siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts an die Instrumente der Denkmalerhaltung, als da sind Vorschriften, geeignete Personen auf allen Ebenen, und die notwendigen Mittel geschaffen. Diese gemeinsame Grundhaltung, die es in den meisten Ländern und Staaten gibt, ist auch heute unerlässlich. Sie ist nicht ganz ungefährdet, weil sie zugegebenermaßen in manchen Fällen auch mit Beschränkungen und Unbequemlichkeiten für den Einzelnen verbunden ist. Aber Europa besteht nicht nur aus einer Währung und aus Geldinstituten, sondern aus vielen Völkern, deren Eigenarten und Kulturen nicht der Vereinheitlichung, dem Verfall und der Auflösung preisgegeben werden dürfen. Die bestehenden Vorschriften und Regelungen bezwecken die Erhaltung der Denkmäler und Denkmallandschaften auch für künftige Generationen; sie sind Grundlage für die geistige Entwicklung eines Volkes. Der Mensch lebt weder vom Brot allein noch vom Geld allein.