cover.jpg

Kerth_Titelei.pdf

Bildnachweis

1, 2, 4, 8, 9, 12, 13, 15: Chien C. Lee

3, 14: Marco Tschapka

5, 6, 7, 10, 17, 19, 20, 21, 22, 23: Gerald Kerth

11: Klaus Weißmann

16, 18: Karl Kugelschafter

Besuchen Sie uns im Internet unter

www.herbig-verlag.de

© für die Originalausgabe und das eBook: 2016 F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München

Alle Rechte vorbehalten

Schutzumschlag: Wolfgang Heinzel

Schutzumschlagfoto: shutterstock

eBook-Produktion: F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München

ISBN 978-3-7766-8250-2

Dieses Buch ist allen Personen gewidmet,
die sich mit großem Elan und viel Zeitaufwand
für den so dringend benötigten Schutz der Natur
einsetzen.

Inhalt

Vorwort

Erster Teil:
Fledertiere sind außergewöhnliche Säuger

Kapitel 1:
Eine evolutionäre Erfolgsgeschichte

Kapitel 2:
Von Vampiren, Bestäubern, Samenverbreitern und Froschjägern

Kapitel 3:
Ein Leben zwischen Leistungssport und Sparflamme

Kapitel 4:
Richtig abhängen:
Wo verbringen Fledermäuse den Tag?

Zweiter Teil:
Paarungs- und Sozialverhalten von Fledermäusen

Kapitel 5:
Paarungsverhalten:
Von samenspeichernden Weibchen und schwärmenden Männchen

Kapitel 6:
Jungenaufzucht: Von kühl gestellten Jungen und Langzeitsäugen

Kapitel 7:
Gemeinsam zum Erfolg: Das soziale Leben der Fledermäuse

Dritter Teil:
Fledermäuse und der Mensch

Kapitel 8:
Die ökonomische Bedeutung der Fledermäuse

Kapitel 9:
Gefährdung und Naturschutz

Kapitel 10:
Was kann ich für den Schutz einheimischer Fledermäuse tun?

Bildteil

Danksagung

Verwendete Quellen

Vorwort

Seit mehr als 30 Jahren faszinieren mich Fledermäuse. Es begann Mitte der 1980er Jahre damit, dass mein langjähriger Freund Wolfgang Otremba mir eines Tages erzählte, dass er eine Fledermaus in einem Vogelnistkasten entdeckt hatte. Wir waren zu dieser Zeit in einer Jugendgruppe eines großen bayerischen Naturschutzverbandes aktiv, und Wolfgang war der Meinung, dass wir uns verstärkt um den Schutz der ­Fledermäuse kümmern sollten. Viele Bestände der einheimischen Fledermausarten hatten damals ihren Tiefpunkt erreicht. Schnell schlugen mich Fledermäuse in ihren Bann. Wolfgang und ich verbrachten viel Zeit damit, im Sommer auf Dachböden oder in Nistkästen nach Fledermäusen zu suchen und im Winter in Kellern und Stollen überwinternde Fledermäuse zu zählen. Auf diese Weise konnten wir viele bis dahin unbekannte Vorkommen in den Wäldern und Gemeinden Unterfrankens entdecken. Um Fledermaus­quartiere überhaupt begehen zu dürfen, benötigten wir ar­­tenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigungen. Wie explizit vorgeschrieben, meldeten wir unsere Funde regelmäßig den Naturschutzbehörden. Auf diese Weise konnten viele Fledermausquartiere erhalten und geschützt werden.

Seit dieser Zeit bin ich den Fledermäusen treu geblieben und habe mein Hobby zum Beruf gemacht. Heute erforsche ich zusammen mit meiner Arbeitsgruppe »Angewandte Zoologie und Naturschutz« an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald das Verhalten und die Lebensweise von Fledermäusen in mehreren Regionen der Welt. Mit unserer Forschung versuchen wir, das faszinierende Leben der Fledermäuse besser zu verstehen und so zum Schutz dieser leider in vielen Teilen der Welt bedrohten Tiere beizutragen.

Dieses Buch behandelt die gesamte Ordnung der Fledertiere (Chiroptera), d. h. Fledermäuse im engeren Sinn und Flughunde. Die Mitglieder dieser Ordnung sind ganz ohne Zweifel einzigartige Säugetiere. Sie sind die einzigen Säuger, die aktiv fliegen können. Jeder, der schon einmal in der Dämmerung jagende Fledermäuse beobachtet hat, kann bestätigen, dass sie wahre Flugkünstler sind, die durch ihre Wendigkeit sogar vielen Vögeln überlegen sind. Einige Fledermausarten sind sogar in der Lage, im sogenannten Rüttelflug hubschraubergleich in der Luft auf der Stelle zu verweilen. Während viele Fledermäuse und Flughunde den Langstreckenflug beherrschen, schaffen es wenige andere Säugetiere, etwa Beutelgleiter oder Flughörnchen, gerade, gewisse Strecken von Baum zu Baum zu gleiten. Darüber hinaus zeichnen sich viele Fledertiere dadurch aus, dass sie sich akustisch auch bei völliger Dunkelheit zurechtfinden können. Dies gelingt ihnen durch einen speziellen Orientierungssinn: die Echoortung.

Neben diesen beiden außergewöhnlichen Eigenschaften be­­sitzen sie noch eine Vielzahl weiterer, weniger bekannter Anpassungen und spannender Verhaltensweisen. Fledermäu­­se und Flughunde sind äußerst sozial, und die Weibchen der allermeisten Arten bilden zur Jungenaufzucht Kolonien. Zudem erfüllen Fledertiere wichtige Funktionen in vielen Ökosystemen der Erde. So vertilgen Fledermäuse jede Nacht Tonnen an Insekten, die für die Landwirtschaft schädlich sind. In den Tropen sind Fledermäuse und Flughunde wichtige Samenverbreiter und bestäuben Regenwaldbäume und Nutzpflanzen, wie etwa die Durianfrucht. Trotz dieser auch für den Menschen so wichtigen Aufgaben, die Fledermäuse erfüllen, kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen dem Schutz von Fledermäusen und Flughunden und ökonomischen menschlichen Interessen. In Deutschland und Europa treten Fledermäuse regelmäßig in die Schlagzeilen, da sie aufgrund ihres hohen Schutzstatus eine zentrale Rolle bei Konflikten um Infrastrukturprojekte oder die Errichtung von Windkraftanlagen spielen.

Ich möchte an dieser Stelle auch etwas zu den Quellen der in diesem Buch auftauchenden Informationen sagen. Vieles in diesem Buch speist sich aus meinen eigenen Erfahrungen mit Fledermäusen. Viele weitere Informationen verdanke ich Gesprächen mit Fledermausexperten aus anderen Teilen der Welt. Ihnen bin ich zu großem Dank verpflichtet. Mein Buch richtet sich nicht primär an Fledermausforschende, sondern an ein breiteres Publikum, das einen hoffentlich spannenden Einblick in die Lebensweise der Fledertiere gewinnen will. Den weitergehend interessierten Leserinnen und Lesern empfehle ich daher in das Literaturverzeichnis zu sehen. Dort finden sich viele Publikationen, die noch weit mehr Details über das spannende Leben der Fledertiere schildern, als ich es im Rahmen dieses Buches konnte.

An mehreren Stellen berichte ich ausführlicher über die aktuellen Forschungen an Fledermäusen in unserer Arbeitsgruppe an der Universität Greifswald. Daneben stelle ich viele Ergebnisse aus veröffentlichten Studien anderer Forscherinnen und Forscher vor. Diese Arbeiten habe ich im speziellen Literaturverzeichnis unter den Überschriften der jeweiligen Kapitel aufgelistet, in denen die entsprechenden Ergebnisse vorgestellt werden. Daneben habe ich allgemeinere Veröffentlichun­gen verwendet, deren Informationen in mehreren Kapiteln auftauchen. Da­­runter sind Fachbücher wie die beiden Nachschlagewerke über Fledermäuse, die von John Altringham, beziehungsweise von Christian Dietz und Ko-Autoren, verfasst wurden und die für mich beim Schreiben dieses Buches unentbehrlich waren. Zudem habe ich mehrere editierte Bücher verwendet, in denen verschiedene Autoren jeweils ein oder zwei Kapitel geschrieben haben. Die Bücher als Ganzes finden sich im allgemeinen Quellenverzeichnis.

Jetzt bleibt mir nur noch, Ihnen viel Spaß beim Lesen dieses Buches zu wünschen! Mit ihm lade ich Sie ein, mich in die faszinierende Welt der Fledermäuse und Flughunde zu begleiten. Ich würde mich freuen, wenn Sie sich von meiner Begeisterung für eine Tiergruppe anstecken lassen, deren Vertreter bereits vor 50 Millionen Jahren fast genauso aussahen und lebten wie die heutigen Arten. Die Zukunft der Fledertiere kann aber nur gesichert werden, wenn wir sie und ihre Lebensräume konsequent schützen. Dazu können wir alle etwas beitragen. Meine Motivation, dieses Buch zu ­schreiben, speist sich aus der Hoffnung, damit einen kleinen Beitrag zum Schutz der Fledermäuse und Flughunde zu leisten, indem es das Wissen und das Interesse an diesen ungewöhnlichen Säugetieren fördert.