begründet von
Dr. jur. Hans Brox (†)
Bundesverfassungsrichter a. D.
weiland Professor der Rechte an der Universität Münster
fortgeführt von
Dr. jur. Dres. h. c. Bernd Rüthers
em. o. Professor der Rechte an der Universität Konstanz,
vormals Richter am Oberlandesgericht
und
Dr. jur. Martin Henssler
o. Professor der Rechte an der Universität Köln
19., überarbeitete Auflage
Verlag W. Kohlhammer
19. Auflage 2016
Alle Rechte vorbehalten
© W. Kohlhammer GmbH Stuttgart
Gesamtherstellung: W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart
Print:
ISBN 978-3-17-029402-8
E-Book-Formate:
pdf: ISBN 978-3-17-029403-5
epub: ISBN 978-3-17-029404-2
mobi: ISBN 978-3-17-029405-9
Für den Inhalt abgedruckter oder verlinkter Websites ist ausschließlich der jeweilige Betreiber verantwortlich. Die W. Kohlhammer GmbH hat keinen Einfluss auf die verknüpften Seiten und übernimmt hierfür keinerlei Haftung.
Das Buch wendet sich an alle, die eine knappe, klare, zuverlässige und in einfacher Sprache gehaltene Einführung in das deutsche Arbeitsrecht erhalten wollen, also nicht nur an Studierende und Rechtsreferendare, sondern ebenso an Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, Personalleiter und -mitarbeiter sowie Führungskräfte in allen Bereichen von Wirtschaft und Verwaltung. Neben dem Individualarbeitsrecht ist auch das kollektive Arbeitsrecht enthalten und umfasst damit alle für Prüfung und Praxis wichtigen Bereiche. Der Stoff ist klar und übersichtlich gegliedert. Zahlreiche Fallbeispiele leiten den Leser zur sachgerechten Lösung praxisrelevanter Probleme an. Anschaulich und lebensnah wird der Leser in den Sinn und Zweck arbeitsrechtlicher Regelungen und in ihre historisch-politischen Hintergründe eingeführt. Die 19. Auflage berücksichtigt insbesondere die Einführung des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns, die Reformen des Arbeitnehmerentsendegesetzes und der Arbeitnehmerüberlassung sowie die neuen Entwicklungen im Tarifrecht. Das letzte Kapitel enthält - insbesondere für Studierende - eine Anleitung zur Bearbeitung arbeitsrechtlicher Fälle.
Prof. Dr. jur. Hans Brox (verst.), ehem. RiBVerfG; o. em. Prof. Dr. jur. Dres. h. c. Bernd Rüthers, Universität Konstanz; Prof. Dr. jur. Martin Henssler, Universität Köln.
Das Arbeitsrecht ist eine äußerst dynamische Materie. Die Hektik der Gesetzgebung und der richterlichen Rechtsfortbildung hat in der Zeit seit Erscheinen der Vorauflage nicht abgenommen. In kurzen Abständen regelt die Gesetzgebung mehrfach das Gegenteil der letzten „Reform“, zum Teil erzwungen durch den Einfluss des Europarechts, zum Teil aber auch bedingt durch geänderte rechtspolitische Bewertungen, wie das Beispiel der Arbeitnehmerüberlassung zeigt.
Die Materie ist daher unübersichtlich, oft widersprüchlich und kompliziert. Die Normsetzer (Gesetzgebung, Arbeitsgerichte, Tarifparteien) finden sich in dem selbstgeschaffenen Dickicht und in den dickleibigen Kommentierungen dazu oft selbst nicht mehr zurecht. Dieses knapp gefasste Lehrbuch wendet sich an die vielen Leser, die eine kurze, klare und zuverlässige Information über die Grundzüge des deutschen Arbeitsrechts auf dem neuesten Stand wünschen. Die zahlreichen Eingriffe des nationalen und des europäischen Gesetzgebers sind eingearbeitet, ebenso die erneut vielfach geänderte und schwankende Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und die – aus deutscher Sicht oft überraschende – Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs.
Arbeitsrecht ist zu einem sehr großen Teil von der Arbeitsgerichtsbarkeit geschaffenes und in besonderer Weise „politisches“ Recht. Neben der schlichten Information über die geltende Rechtslage werden daher auch der rechtspolitische Hintergrund und die Folgewirkungen der arbeitsrechtlichen Normsetzungen in den Blick genommen.
Wir haben uns die Bearbeitung in der Weise geteilt, dass wir für den Gesamttext gemeinsam die Verantwortung tragen. Für wertvolle Hilfe bei der Anfertigung und Korrektur des Manuskripts danken wir herzlich den wissenschaftlichen Mitarbeitern am Kölner Institut für Arbeits- und Wirtschaftsrecht Herrn Malte Göbel, Herrn Julian Köster-Eiserfunke, LL.M., Frau Christiane Pickenhahn und Herrn Clemens Tiemann.
Die Leser und Benutzer des Werkes bitten wir wie bisher um kritische Hinweise und Anregungen.
Konstanz/Köln im März 2016
Bernd Rüthers Martin Henssler
E-Mail:
bernd.ruethers@uni-konstanz.de
inst-awr@uni-koeln.de
Das Arbeitsrecht gewinnt in Studium und Praxis immer größere Bedeutung. Diese Entwicklung verlangt nach einer entsprechenden Ausbildung aller, die sich mit arbeitsrechtlichen Fragen zu befassen haben. Dabei werden die Bemühungen, das Arbeitsrecht kennen- und verstehen zu lernen, unerwarteten Schwierigkeiten begegnen. Das ist vor allem auf die vielfältigen Besonderheiten dieses Rechtsgebiets zurückzuführen. Hier soll dieses Heft helfen. Es ist für den Lernenden geschrieben, der sich mit den Grundbegriffen des Arbeitsrechts vertraut machen will.
Mit dieser Darstellung soll der Anfänger an Hand von praktischen Beispielen in das Arbeitsrecht eingeführt werden. Das kann nur gelingen, wenn er die angeführten Gesetzesstellen sorgfältig liest und die Fälle selbständig durchdenkt. Ohne ständige Benutzung einer Textsammlung arbeitsrechtlicher Gesetze kann das Heft daher nicht mit Gewinn durchgearbeitet werden.
Aus pädagogischen Gründen ist das Schwergewicht auf eine Darstellung des einzelnen Arbeitsverhältnisses im Gesamtzusammenhang des Arbeitsrechts gelegt worden. Dabei werden in Rechtsprechung und Schrifttum behandelte Streitfragen bewußt nicht erörtert. Denn diese Einführung hat nur das Ziel, das Verständnis des Anfängers für arbeitsrechtliche Fragen zu wecken und das dazu erforderliche Grundwissen zu vermitteln.
Vorwort zur 19. Auflage
Vorwort zur ersten Auflage (1967)
Abkürzungsverzeichnis
Schrifttum
Kapitel 1 Das Arbeitsrecht und das Arbeitsverhältnis
I.Arbeitsrecht
1.Begriff/Entstehung/Aufgaben
2.Einschränkung der Vertragsfreiheit durch den Staat
3.Vertragsfreiheit und Tarifvertrag
4.Schutz des Arbeitnehmers durch die Betriebsverfassung
5.Mitwirkung von Arbeitnehmervertretern in Gesellschaftsorganen
6.Rechtsschutz
II.Arbeitsverhältnis
1.Voraussetzungen und Parteien des Arbeitsverhältnisses
2.Besondere Arbeitsverhältnisse
III.Arbeitnehmerähnliche Beschäftigungsverhältnisse
1.Der Begriff der arbeitnehmerähnlichen Person
2.Heimarbeiter und Hausgewerbetreibende
3.Handelsvertreter
4.Freier Mitarbeiter
5.Franchisenehmer
Kapitel 2 Die rechtlichen Grundlagen des Arbeitsverhältnisses
A. Internationales Recht
I.Völkerrechtliche Vereinbarungen
1.Übereinkommen der IAO
2.Europäische Menschenrechtskonvention und Europäische Sozialcharta
II.Das Recht der Europäischen Union
1.Geschichtliche Entwicklung
2.Vorrang des Unionsrechts
3.Die starke Rolle des EuGH
4.Rechtsquellen
5.Bislang erlassene Richtlinien
B. Nationales Recht
I.Überblick über die Rechtsquellen
II.Richterrecht im Arbeitsrecht
III.Verhältnis der Rechtsquellen zueinander
1.Arbeitsvertrag
2.Gesetzliche Bestimmungen
3.Kollektivvereinbarungen
IV.Sonderfälle
1.Arbeitsvertragliche Einheitsregelung
2.Betriebliche Übung
3.Weisungsrecht des Arbeitgebers
C. Arbeitskollisionsrecht
I.Anwendungsbereich und Grundsätze
II.Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG)
III.Prozessuales
Kapitel 3 Die Begründung des Arbeitsverhältnisses
I.Abschluss des Arbeitsvertrags
1.Einigung
2.Form
3.Geschäftsfähigkeit
4.Stellvertretung
5.Beteiligung des Betriebsrates/Sprecherausschusses
II.Mängel des Arbeitsvertrags und ihre Folgen
1.Nichtigkeits- und Anfechtungsgründe
2.Rechtsfolgen
III.Die Inhaltskontrolle von arbeitsvertraglichen Klauseln
1.Allgemeines
2.Prüfungsaufbau
3.Inhaltskontrolle einzelner Vertragsklauseln
IV.Vertragsanbahnung
1.Schadensersatz wegen Verschuldens bei Vertragsschluss
2.Sonstige Ansprüche
Kapitel 4 Die Pflichten des Arbeitnehmers
I.Arbeitspflicht
1.Schuldner
2.Gläubiger
3.Art der Arbeitsleistung
4.Ort der Arbeit
5.Zeit der Arbeit
II.Sonstige Pflichten des Arbeitnehmers
1.Handlungspflichten
2.Unterlassungspflichten
3.Pflichten aus besonderen Vereinbarungen – Fortbildungsverträge
III.Rechte des Arbeitgebers bei Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers
1.Klage auf Erfüllung
2.Verweigerung der Lohnzahlung/Zurückbehaltungsrecht
3.Schadensersatzanspruch
4.Einschränkung der Arbeitnehmerhaftung (sog. Arbeitnehmerhaftungsprivileg)
5.Betriebsbußen
6.Kündigung
Kapitel 5 Die Pflichten des Arbeitgebers
I.Lohnzahlungspflicht
1.Arten des Lohnes
2.Lohnzahlung
3.Lohnsicherung
II.Sonstige Pflichten des Arbeitgebers
1.Schutzpflichten („Fürsorgepflichten“)
2.Diskriminierungsverbot
3.Beschäftigungspflicht
4.Pflicht zur Urlaubsgewährung
5.Pflicht zur Vergütung einer Arbeitnehmererfindung
6.Pflicht zur Altersversorgung
III.Rechte des Arbeitnehmers bei Pflichtverletzungen des Arbeitgebers
1.Klage auf Erfüllung
2.Zurückbehaltungsrecht
3.Schadensersatzanspruch
4.Besonderheiten bei Personenschäden als Folge von Arbeitsunfällen
5.Kündigung
Kapitel 6 Die Folgen unverschuldeter Arbeitsausfälle
I.Der Grundsatz „Ohne Arbeit keinen Lohn“ und seine Durchbrechungen
II.Vorübergehende Verhinderung des Arbeitnehmers
1.Voraussetzungen
2.Rechtsfolgen
III.Krankheit des Arbeitnehmers
1.Voraussetzungen
2.Anzeige- und Nachweispflichten
3.Rechtsfolgen
IV.Annahmeverzug des Arbeitgebers
1.Problematik
2.Voraussetzungen
V.Betriebs- und Wirtschaftsrisiko
1.Problematik
2.Risikoverteilung
VI.Gesetzliche Arbeitsfreistellungen
1.Mutterschutz
2.Elternzeit
3.Urlaub
4.Sonntage und gesetzliche Feiertage
5.Weitere Einzelfälle
Kapitel 7 Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses
A. Überblick über die Beendigungsmöglichkeiten
B. Kündigung
I.Ordentliche Kündigung
1.Kündigungserklärung
2.Kündigungsfristen
3.Vertragliche und gesetzliche Kündigungsverbote
4.Anhörung des Betriebsrats/Sprecherausschusses
II.Individueller Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz
1.Entwicklung und rechtspolitische Bewertung
2.Geltungsbereich des KSchG
3.Soziale Rechtfertigung der ordentlichen Kündigung
4.Kündigungsschutz und AGG
5.Einhaltung der Klagefrist
III.Außerordentliche Kündigung
1.Grundsatz
2.Ausschluss und Erschwernis der außerordentlichen Kündigung
3.Unabdingbarkeit
4.Kündigungserklärung
5.Anhörung des Betriebsrats/Sprecherausschusses
6.Beachtung der Klagefrist gem. § 4 KSchG
7.Kündigungsgrund
8.Ausschlussfrist des § 626 Abs. 2 BGB
9.Verzicht und Verzeihung
10.Umdeutung
11.Schadensersatz wegen verschuldeter Kündigung
IV.Sonderfälle
1.Verdachtskündigung
2.Druckkündigung
3.Änderungskündigung
V.Kündigungsschutzklage
1.Erfordernis einer Kündigungsschutzklage
2.Entscheidung des Arbeitsgerichts
3.Abfindungsanspruch des Arbeitnehmers bei Klageverzicht
4.Weiterbeschäftigungsanspruch
C. Sonstige Beendigungsgründe
I.Aufhebungsvertrag
II.Anfechtung
III.Zeitablauf
1.Teilzeit- und Befristungsgesetz
2.Zwingende Schriftform
3.Kalendermäßige Befristung
4.Zweckbedingte Befristung
5.Rechtsfolgen unwirksamer Befristungen
6.Das Ende befristeter Arbeitsverhältnisse
IV.Eintritt einer auflösenden Bedingung
V.Tod des Arbeitnehmers
VI.Freiwilliger Dienst des Arbeitnehmers bei der Bundeswehr
VII.Gerichtliche Entscheidungen
VIII.Altersgrenzen
IX.Keine Beendigungsgründe
1.Tod des Arbeitgebers
2.Rechtsgeschäftlicher Betriebsübergang
3.Betriebsstilllegung, Insolvenz des Arbeitgebers
D. Pflichten anlässlich der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
I.Pflichten des Arbeitgebers
1.Informationspflicht und Freizeit zur Stellensuche
2.Erteilung eines Zeugnisses
3.Auskunftserteilung
4.Sonstige Arbeitspapiere
II.Pflichten des Arbeitnehmers
1.Verschwiegenheitspflicht
2.Einhaltung von Wettbewerbsverboten
Kapitel 8 Das Koalitionsrecht
I.Bedeutung und Begriff der Koalition
1.Bedeutung
2.Begriff
II.Verfassungsrechtlicher Schutz der Koalitionsfreiheit
1.Individuelle Koalitionsfreiheit
2.Kollektive Koalitionsfreiheit
3.Schranken der Koalitionsfreiheit
4.Rechtsschutz
III.Das Verbandsrecht der Koalitionen
1.Gewerkschaften
2.Arbeitgeberverbände
3.Sozialpartner im europäischen Arbeitsrecht
Kapitel 9 Das Tarifvertragsrecht
I.Vertragsschluss
1.Willenseinigung
2.Form des Vertrags
3.Stellvertretung
II.Tarifvertragsparteien
1.Tariffähigkeit
2.Tarifzuständigkeit
III.Normativer Teil des Tarifvertrags
1.Arten der Normen
2.Wirkungen der Normen
3.Tarifgebundenheit
4.Schuldrechtliche Bindung kraft arbeitsvertraglicher Bezugnahme
5.Geltungsbereich der Normen
6.Tarifkonkurrenz und Tarifpluralität
IV.Schuldrechtlicher Teil des Tarifvertrags
1.Friedenspflicht
2.Durchführungspflicht
V.Beendigung des Tarifvertrags
Kapitel 10 Das Arbeitskampfrecht
I.Begriff und Arten des Arbeitskampfes
1.Begriff
2.Arten
II.Rechtmäßigkeit des Arbeitskampfes
1.Verfassungsrechtliche und tarifrechtliche Grenzen des Arbeitskampfes
2.Allgemeine Grundsätze rechtmäßiger Kampfführung und Staatsneutralität
3.Besondere gesetzliche Kampfverbote
III.Folgen des Arbeitskampfes
1.Folgen des Arbeitskampfes für die kampfbeteiligten Arbeitgeber und Arbeitnehmer
2.Folgen des Arbeitskampfes für die kämpfenden Verbände
3.Folgen des Arbeitskampfes für Drittbetroffene
4.Arbeitskampf und Mitbestimmung des Betriebsrats
Kapitel 11 Das Recht der Mitbestimmung
A. Betriebsverfassung
I.Geltungsbereich des BetrVG
1.Räumlicher Geltungsbereich
2.Sachlicher Geltungsbereich
3.Persönlicher Geltungsbereich
II.Träger der Betriebsverfassung
1.Betriebsrat
2.Betriebsversammlung
3.Sonstige Träger
4.Koalitionen in der Betriebsverfassung
5.Arbeitnehmer in der Betriebsverfassung
III.Beteiligungsrechte des Betriebsrats
1.Stufen der Beteiligungsrechte
2.Beteiligung in sozialen Angelegenheiten
3.Beteiligung in personellen Angelegenheiten
4.Beteiligung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
IV.Allgemeine Grundsätze und die Formen der Zusammenarbeit
1.Allgemeine Grundsätze
2.Formen der Zusammenarbeit
3.Sanktionen
V.Betriebsverfassungsrechtliche Mitbestimmung außerhalb des BetrVG
1.Sprecherausschussgesetz
2.Personalvertretungsrecht
B. Europäische Betriebsverfassung
I.Entstehungsgeschichte und Zweck des EBRG
II.Geltungsbereich des EBRG
1.Räumlicher Anwendungsbereich
2.Sachlicher und persönlicher Anwendungsbereich
III.Bildung des Europäischen Betriebsrats
1.Der EBR kraft Vereinbarung
2.Der EBR kraft Gesetzes
IV.Struktur und Aufgaben des gesetzlichen Europäischen Betriebsrats
1.Zusammensetzung und innere Ordnung
2.Zuständigkeit und Mitwirkungsrechte
V.Grundsätze der Zusammenarbeit und Schutzbestimmungen
C. Unternehmensmitbestimmung
I.Begriff und Entwicklung
II.Betroffene Unternehmen
III.Mitbestimmung nach dem Drittelbeteiligungsgesetz
IV.Mitbestimmung in der Montanindustrie
V.Mitbestimmung nach dem Mitbestimmungsgesetz 1976
VI.Mitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE)
Kapitel 12 Die Arbeitsgerichtsbarkeit
I.Aufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit
1.Arbeitsgericht
2.Landesarbeitsgericht
3.Bundesarbeitsgericht
II.Zuständigkeit der Gerichte für Arbeitssachen
1.Sachliche Zuständigkeit
2.Örtliche Zuständigkeit
3.Folgen der Anrufung eines unzuständigen Gerichts
III.Urteilsverfahren
1.Partei- und Prozessfähigkeit sowie Prozessführungsbefugnis
2.Postulationsfähigkeit
3.Verfahrensablauf und Urteil
4.Rechtsmittel
5.Ausschluss von Urkunden- und Wechselprozess
6.Zwangsvollstreckung
IV.Beschlussverfahren
1.Beteiligten- und Prozessfähigkeit sowie Antragsbefugnis
2.Postulationsfähigkeit
3.Verfahrensablauf und Entscheidung
4.Rechtsmittel
5.Zwangsvollstreckung
Kapitel 13 Der Aufbau bei der Lösung eines arbeitsrechtlichen Falles
A. Urteilsverfahren
I.Lohnzahlungsklage
1.Prüfung der Zulässigkeit
2.Prüfung der Begründetheit
II.Kündigungsschutzklage
1.Prüfung der Zulässigkeit
2.Prüfung der Begründetheit bei Ausspruch einer ordentlichen Kündigung
3.Prüfung der Begründetheit bei Ausspruch einer außerordentlichen Kündigung
4.Folgen bei Begründetheit der Klage
B. Beschlussverfahren
I.Prüfung der Zulässigkeit
II.Prüfung der Begründetheit
Stichwortverzeichnis
a. A. | andere Ansicht |
a. a. O. | am angegebenen Ort |
abgedr. | abgedruckt |
abl. | ablehnend(er) |
ABl. | Amtsblatt |
ABlEG | Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften |
ABlEU | Amtsblatt der Europäischen Union |
Abs. | Absatz |
AcP | Archiv für die civilistische Praxis |
a. E. | am Ende |
AEntG | Arbeitnehmer-Entsendegesetz |
a. F. | alte Fassung |
AFG | Arbeitsförderungsgesetz |
AG | Aktiengesellschaft/Arbeitgeber |
AGB | Allgemeine Geschäftsbedingungen |
AGBG | Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen |
AGG | Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz |
AiB | Arbeitsrecht im Betrieb |
AktG | Aktiengesetz |
AltersteilzeitG | Altersteilzeitgesetz |
amtl. | amtlich |
AN | Arbeitnehmer |
Anm. | Anmerkung |
AP | Arbeitsrechtliche Praxis |
APS | Ascheid/Preis/Schmidt, Kündigungsrecht, 4. Aufl., 2012 |
ArbG | Arbeitsgericht |
ArbGG | Arbeitsgerichtsgesetz |
AR-Blattei | Arbeitsrecht-Blattei |
ArbRAktuell | Arbeitsrecht Aktuell |
ArbRGegW | Das Arbeitsrecht der Gegenwart |
ArbnErfG | Gesetz über Arbeitnehmererfindungen |
ArbPlSchG | Arbeitsplatzschutzgesetz |
ArbSchG | Arbeitsschutzgesetz |
ArbStättV | Arbeitsstättenverordnung |
ArbZG | Arbeitszeitgesetz |
arg e | Argument aus |
Art. | Artikel |
ASiG | Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit |
Aufl. | Auflage |
AÜG | Gesetz zur Regelung der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung |
AuR | Arbeit und Recht |
AVG | Angestelltenversicherungsgesetz |
AZO | Arbeitszeitordnung |
BAG | Bundesarbeitsgericht |
BAT | Bundesangestelltentarifvertrag |
BB | Betriebs-Berater |
BBiG | Berufsbildungsgesetz |
Bd. | Band |
BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände |
BEEG | Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz |
Beil. | Beilage |
BErzGG | Bundeserziehungsgeldgesetz |
BeschFG | Beschäftigungsförderungsgesetz v. 26.4.1985 |
BetrAV | Betriebliche Altersversorgung |
BetrAVG | Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung |
BetrVG | Betriebsverfassungsgesetz vom 15.1.1972 |
BetrVG 1952 | Betriebsverfassungsgesetz 1952 |
BfA | Bundesversicherungsanstalt für Angestellte |
BGB | Bürgerliches Gesetzbuch |
BGBl. | Bundesgesetzblatt |
BGH | Bundesgerichtshof |
BGHSt | Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen |
BGHZ | Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen |
BImSchG | Bundesimmissionsschutzgesetz |
BinnenschifffahrtsG | Binnenschiffahrtsgesetz |
BlStSozArbR | Blätter für Steuerrecht, Sozialversicherung und Arbeitsrecht |
BMAS | Bundesministerium für Arbeit und Soziales |
BMWA | Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit |
BPersVG | Bundespersonalvertretungsgesetz |
BRAO | Bundesrechtsanwaltsordnung |
BSchG | Beschäftigtenschutzgesetz |
BSG | Bundessozialgericht |
Bsp. | Beispiel |
BT-Drucks. | Bundestags-Drucksache |
BUrlG | Bundesurlaubsgesetz |
BVerfG | Bundesverfassungsgericht |
BVerfGE | Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts |
BVerwG | Bundesverwaltungsgericht |
BVerwGE | Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts |
BZRG | Bundeszentralregistergesetz |
bzw. | beziehungsweise |
DB | Der Betrieb |
DDR | Deutsche Demokratische Republik |
ders. | derselbe |
DFB | Deutscher Fußball-Bund |
DGB | Deutscher Gewerkschaftsbund |
d. h. | das heißt |
dies. | dieselbe(n) |
DM | Deutsche Mark |
DrittelbG | Drittelbeteiligungsgesetz |
DRK | Deutsches Rotes Kreuz |
DTV | Deutscher Taschenbuch Verlag |
DVO | Durchführungsverordnung |
EBR | Europäischer Betriebsrat |
EBRG | Europäisches Betriebsrätegesetz |
EFZG | Entgeltfortzahlungsgesetz |
EG | Europäische Gemeinschaft/Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft |
EGBGB | Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch |
EGV | Vertrag zur Europäischen Gemeinschaft (in der Fassung vor dem Vertrag von Amsterdam) |
EignungsübungsG | Eignungsübungsgesetz |
Einl. | Einleitung |
Einzelh. | Einzelheiten |
EMRK | Europäische Menschenrechtskonvention |
ErfK | Erfurter Kommentar |
ESC | Europäische Sozialcharta |
EStG | Einkommensteuergesetz |
EU | Europäische Union |
EuGH | Europäischer Gerichtshof |
EuGVO | Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates v. 22.12.2000 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen |
EuZW | Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht |
e.V. | eingetragener Verein |
EWG | Europäische Wirtschaftsgemeinschaft |
EWGV | EWG-Vertrag |
EWR | Europäischer Wirtschaftsraum |
EzA | Entscheidungssammlung zum Arbeitsrecht |
EzA-SD | EzA-Schnelldienst |
f. | folgende |
FA | Finanzamt |
ff. | fortfolgende |
FS | Festschrift |
GbR | Gesellschaft bürgerlichen Rechts |
gem. | gemäß |
GewO | Gewerbeordnung |
GG | Grundgesetz |
GK | Gemeinschaftskommentar |
GK-BetrVG | Gemeinschaftskommentar zum Betriebsverfassungsgesetz |
GK-BUrlG | Gemeinschaftskommentar zum Bundesurlaubsgesetz |
GmbH | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
GmbHR | GmbH-Rundschau |
grds. | grundsätzlich |
GS | Großer Senat/Gedächtnisschrift |
GVG | Gerichtsverfassungsgesetz |
HAG | Heimarbeitsgesetz |
HandwO | Handwerksordnung |
HGB | Handelsgesetzbuch |
h. L. | herrschende Lehre |
h. M. | herrschende Meinung |
Hrsg. | Herausgeber |
hrsgg. | herausgegeben |
Hs. | Halbsatz |
HWK | Henssler/Willemsen/Kalb, Kommentar Arbeitsrecht, 7. Aufl., 2016 |
IAO | Internationale Arbeitsorganisation |
i. d. F. | in der Fassung |
IG | Industriegewerkschaft |
ILO | International Labour Organisation |
InsO | Insolvenzordnung |
IPRax | Praxis des Internationalen Privatrechts |
i. S. | im Sinne |
i. V. m. | in Verbindung mit |
JA | Juristische Arbeitsblätter |
JArbSchG | Jugendarbeitsschutzgesetz |
Jura | Juristische Ausbildung |
JuS | Juristische Schulung |
JZ | Juristenzeitung |
KAPOVAZ | kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit |
Kfz | Kraftfahrzeug |
KG | Kommanditgesellschaft |
KindArbSchV | Verordnung über den Kinderarbeitsschutz |
KR | Gemeinschaftskommentar zum Kündigungsschutzgesetz, 11. Aufl., 2016 |
krit. | kritisch(e)(r)(n) |
KSchG | Kündigungsschutzgesetz |
LAG | Landesarbeitsgericht |
LAGE | Entscheidungen der Landesarbeitsgerichte |
LFZG | Lohnfortzahlungsgesetz |
lit. | litera |
LKW | Lastkraftwagen |
m. | mit |
m. a. W. | mit anderen Worten |
MDR | Monatsschrift für deutsches Recht |
MgVG | Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung |
MiLoG | Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz) |
Mio. | Million(en) |
MitbestErgG | Gesetz zur Ergänzung des Montan-Mitbestimmungsgesetzes |
MitbestG | Mitbestimmungsgesetz von 1976 |
m. Nachw. | mit Nachweisen |
Montan-MitbestG | Montan-Mitbestimmungsgesetz |
MTM | Methods Time Measurement |
MünchArbR | Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht |
MünchKomm | Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch |
MuSchG | Mutterschutzgesetz |
m. w. Nachw. | mit weiteren Nachweisen |
Nachw. | Nachweise |
NachwG | Nachweisgesetz |
n. F. | neue Fassung |
Nipperdey | Nipperdey I Arbeitsrecht, Textsammlung |
NJ | Neue Justiz |
NJW | Neue Juristische Wochenschrift |
Nr. | Nummer |
NStZ | Neue Zeitschrift für Strafrecht |
NZA | Neue Zeitschrift für Arbeits- (und Sozial)recht |
NZA-RR | Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, Rechtsprechungsreport |
NZG | Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht |
NZS | Neue Zeitschrift für Sozialrecht |
öAT | Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht |
OHG | Offene Handelsgesellschaft |
OT | ohne Tarifbindung |
PersVG | Personalvertretungsgesetz |
PSA | Personalserviceagentur |
RdA | Recht der Arbeit |
Rdnr. | Randnummer |
RGBl. | Reichsgesetzblatt |
RGZ | Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen |
Rspr. | Rechtsprechung |
RVO | Reichsversicherungsordnung |
s. | siehe |
S. | Seite |
SAE | Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen |
SchwbG | Schwerbehindertengesetz |
SE | Societas Europaea |
SEBG | SE-Beteiligungsgesetz |
SeemG | Seemannsgesetz |
SGB | Sozialgesetzbuch |
SGG | Sozialgerichtsgesetz |
Slg. | Sammlung |
sog. | sogenannte (n, r, s) |
SprAuG | Sprecherausschußgesetz |
st. Rspr. | ständige Rechtsprechung |
StGB | Strafgesetzbuch |
str. | streitig |
StVG | Straßenverkehrsgesetz |
StVollzG | Strafvollzugsgesetz |
StVZO | Straßenverkehrs-Zulassungsordnung |
TVG | Tarifvertragsgesetz |
TzBfG | Teilzeit- und Befristungsgesetz |
u. | und |
u. a. | unter anderem |
u. E. | unseres Erachtens |
UNO | Vereinte Nationen |
Urt. | Urteil |
u. U. | unter Umständen |
UWG | Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb |
v. | vom, von |
VersR | Versicherungsrecht |
vgl. | vergleiche |
VO | Verordnung |
WahlO | Wahlordnung |
WRV | Weimarer Verfassung des Deutschen Reichs vom 11.8.1919 |
zahlr. | zahlreich(e)(en) |
z. B. | zum Beispiel |
ZfA | Zeitschrift für Arbeitsrecht |
ZGS | Zeitschrift für das gesamte Schuldrecht |
ZIP | Zeitschrift für Wirtschaftsrecht |
zit. | zitiert |
ZPO | Zivilprozessordnung |
z. T. | zum Teil |
ZivildienstG | Zivildienstgesetz |
ZZP | Zeitschrift für Zivilprozess |
Allgemeines Schrifttum:
Boemke, Studienbuch Arbeitsrecht, 2. Aufl., 2004
Brox/Henssler, Handelsrecht, 22. Aufl., 2016
Brox/Walker, Allgemeiner Teil des BGB, 39. Aufl., 2015
Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, 40. Aufl., 2016
Brox/Walker, Besonderes Schuldrecht, 40. Aufl., 2016
Brox/Walker, Zwangsvollstreckungsrecht, 10. Aufl., 2014
Däubler, Das Arbeitsrecht, Bd. 1, 16. Aufl., 2006; Bd. 2, 2. Aufl., 2009
Dütz/Thüsing, Arbeitsrecht, 20. Aufl., 2015
Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 16. Aufl., 2016
Erman, Bürgerliches Gesetzbuch, 14. Aufl., 2014, §§ 611–630
Etzel, Arbeitsrecht, 3. Aufl., 2005
Gamillscheg, Arbeitsrecht I, Arbeitsvertrags- und Arbeitsschutzrecht, 8. Aufl., 2000
Gamillscheg, Kollektives Arbeitsrecht, Bd. I, 1997
Gotthardt, Arbeitsrecht nach der Schuldrechtsreform, 2. Aufl., 2003
Haberkorn, Arbeitsrecht, 13. Aufl., 2009
Hanau/Adomeit, Arbeitsrecht, 14. Aufl., 2007
Holzer, Arbeitsrecht (Examenskurs für Rechtsreferendare), 9. Aufl., 2010
Henssler/Prütting, Bundesrechtsanwaltsordnung, 4. Aufl., 2014
Henssler/Willemsen/Kalb, Arbeitsrecht Kommentar, 7. Aufl., 2016
Hromadka/Maschmann, Individualarbeitsrecht, 6. Aufl., 2015
Hromadka/Maschmann, Kollektivarbeitsrecht, 6. Aufl., 2014
Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 16. Aufl., 2015
Junker, Grundkurs Arbeitsrecht, 15. Aufl., 2016
Kasseler Handbuch zum Arbeitsrecht, Band 1 und 2, 2. Aufl., 2000
Krimphove, Europäisches Arbeitsrecht, 2. Aufl., 2001
Lieb/Jacobs, Arbeitsrecht, 9. Aufl., 2006
Löwisch/Caspers/Klumpp, Arbeitsrecht, 10. Aufl., 2014
Michalski, Arbeitsrecht, 7. Aufl., 2008
B. Müller/F. Preis, Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst, 7. Aufl., 2009
Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht, Band 1 und 2, 3. Aufl., 2009
Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 2, 7. Aufl. 2016, §§ 241–432
Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 4, 6. Aufl., 2012, §§ 611–630
Otto, Arbeitsrecht, 4. Aufl., 2008
Palandt, Bürgerliches Gesetzbuch, 75. Aufl., 2016
Preis, Der Arbeitsvertrag, Handbuch der Vertragspraxis und ‑gestaltung, 5. Aufl., 2015
Preis, Arbeitsrecht, Praxis-Lehrbuch zum Individualarbeitsrecht, 4. Aufl., 2012
Preis, Arbeitsrecht, Praxis-Lehrbuch zum Kollektivarbeitsrecht, 3. Aufl., 2012
Reichold, Arbeitsrecht – Lehrbuch nach Anspruchsgrundlagen, 5. Aufl., 2016
Rüthers/Stadler, Allgemeiner Teil des BGB, 18. Aufl., 2014
Rüthers, Arbeitsrecht und politisches System, 1. Aufl., 1973
Sachs, Grundgesetz Kommentar, 7. Aufl., 2014
Schaub, Arbeitsrechts-Handbuch, 16. Aufl., 2015
Schwab, Arbeitsrecht-Blattei – Systematische Darstellungen (Loseblattsammlung)
Soergel, Bürgerliches Gesetzbuch, Band 4/1, 12. Aufl., 1997, §§ 611–630
Staudinger, Kommentar zum BGB, §§ 611–613, 2015; §§ 613a–619a, 2011; §§ 620–630, 2011
Waltermann, Arbeitsrecht, 17. Aufl., 2014
Willemsen/Hohenstatt/Schweibert/Seibt, Umstrukturierung und Übertragung von Unternehmen, 4. Aufl., 2011
Wörlen/Kokemoor, Arbeitsrecht, 11. Aufl., 2014
Wollenschläger, Arbeitsrecht, 3. Aufl., 2010
Zöllner/Loritz/Hergenröder, Arbeitsrecht, 7. Aufl., 2015
Zum Arbeitnehmerschutzrecht:
Ascheid/Preis/Schmidt, Kündigungsrecht, Großkommentar zum gesamten Recht der Beendigung von Arbeitsverhältnissen, 4. Aufl., 2012
Backmeister/Trittin/Mayer, Kündigungsschutzgesetz mit Nebengesetzen, 4. Aufl., 2009
Baeck/Deutsch, Arbeitszeitgesetz, 3. Aufl. 2014
Etzel/Bader/Fischermeier u. a., Gemeinschaftskommentar zum Kündigungsschutzgesetz und zu sonstigen kündigungsschutzrechtlichen Vorschriften (KR), 11. Aufl., 2016
Birk, Gemeinschaftskommentar zum Entgeltfortzahlungsrecht, (Loseblattsammlung)
Buchner/Becker, Mutterschutzgesetz und Bundeserziehungsgeldgesetz, 8. Aufl., 2008
Cramer, Schwerbehindertengesetz, Kommentar, 6. Aufl., 2011
Däubler/Bertzbach, Handkommentar Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, 3. Aufl., 2013
Dornbusch/Wolff, Kündigungsschutzgesetz – Kommentar zum Kündigungsschutzgesetz und zu den Nebengesetzen, 2. Aufl., 2008
Dorndorf/Weller/Hauck, Heidelberger Kommentar zum Kündigungsschutzgesetz, 4. Aufl., 2000
Ernst/Adlhoch/Seel, SGB IX (Loseblattsammlung)
Feldes/Fraunhoffer/Rehwald/Westermann/Witt, Schwerbehindertenrecht, 12. Aufl., 2015
Gallner/Fiebig/Pfeiffer, Handkommentar Kündigungsschutzgesetz, 2. Aufl., 2004
Geyer/Knorr/Krasney, Entgeltfortzahlung – Krankengeld – Mutterschaftsgeld (Loseblattsammlung)
Großmann/Schimanski/Löschau, Gemeinschaftskommentar zum Sozialgesetzbuch – GK-SGB IX (Loseblattsammlung)
Herkert/Töltl, Berufsbildungsgesetz (Loseblattsammlung)
Hueck/v. Hoyningen-Huene/Linck, Kündigungsschutzgesetz, 15. Aufl., 2013
Kaiser, Die Entgeltfortzahlung an Feiertagen und im Krankheitsfall, 17. Aufl., 2004
Kittner/Däubler/Zwanziger, Kündigungsschutzrecht, 9. Aufl., 2014
Knopp/Kraegeloh, Berufsbildungsgesetz, 5. Aufl., 2005
Knopp/Kraegeloh, Jugendarbeitsschutzgesetz, 4. Aufl., 1985
Lakis, Jugendarbeitsschutzgesetz, 7. Aufl., 2014
Lakies /Malottke, Berufsbildungsgesetz, 5. Aufl., 2016
Löwisch/Spinner/Wertheimer, Kommentar zum Kündigungsschutzgesetz, 10. Aufl., 2013
Marienhagen/Künzl, Entgeltfortzahlungsgesetz (Loseblattsammlung)
Meisel/Sowka, Mutterschutz und Erziehungsurlaub, 5. Aufl., 1999
Müller-Wenner/Winkler, SGB IX Teil 2 – Schwerbehindertenrecht, 2. Aufl., 2011
Neumann, Urlaubsrecht, 12. Aufl., 2000
Neumann/Biebl, Arbeitszeitgesetz, 16. Aufl., 2012
Neumann/Fenski/Kühn, Bundesurlaubsgesetz, 11. Aufl., 2016
Schellhöh/Weber, Berufsbildungsrecht (Loseblattsammlung)
Schmitt, Entgeltfortzahlungsgesetz, 7. Aufl., 2012
Sowka, Kölner Praxiskommentar zum Kündigungsschutzgesetz, 4. Aufl., 2012
Stahlhacke/Preis/Vossen, Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis, 11. Aufl., 2015
Weyand/Schubert, Das neue Schwerbehindertenrecht, 2. Aufl., 2002
Zmarzlik/Anzinger, Jugendarbeitsschutzgesetz, 5. Aufl., 1998
Zmarzlik/Zipperer/Viethen, Mutterschutzgesetz, 9. Aufl., 2005
Zum Recht der betrieblichen Altersversorgung:
Berenz, Gesetzesmaterialien zum Betriebsrentengesetz, 2003
Blomeyer/Rolfs/Otto, Betriebsrentengesetz, 6. Aufl., 2015
Förster/Cisch/Karst, Betriebsrentengesetz, 14. Aufl., 2014
Höfer, Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (Loseblattsammlung)
Schoden, BetrAVG – Betriebliche Altersversorgung, 2. Aufl., 2003
Zum Betriebsverfassungs- und Personalvertretungsrecht:
Altvater u. a., Bundespersonalvertretungsgesetz, 9. Aufl., 2016
Däubler/Kittner/Klebe, Betriebsverfassungsgesetz, 15. Aufl., 2016
Edenfeld, Betriebsverfassungsrecht, 4. Aufl., 2014
Etzel, Betriebsverfassungsrecht, 8. Aufl., 2002
Fitting/Engels/Schmidt/Trebinger/Linsenmaier, Betriebsverfassungsgesetz, 28. Aufl., 2016
Glaubrecht/Halberstadt/Zander, Betriebsverfassung (Loseblattsammlung)
Gnade/Kehrmann/Schneider/Klebe, Betriebsverfassungsgesetz, 10. Aufl., 2002
Grabendorff/Ilbertz/Widmaier, Bundespersonalvertretungsgesetz, 13. Aufl., 2015
Hess/Worzalla/Glock/Nicolai/Rose/Huke, Betriebsverfassungsgesetz, 9. Aufl., 2014
v. Hoyningen-Huene, Betriebsverfassungsrecht, 6. Aufl., 2007
Ilbertz/Widmaier, Bundespersonalvertretungsgesetz, 13. Aufl., 2015
Wiese/Kreutz/Oetker/Raab/Weber/Franzen/ Gutzeit/Jacobs, Gemeinschaftskommentar zum Betriebsverfassungsgesetz, Bd. I und II, 10. Aufl., 2014 (GK-BetrVG)
Löwisch/Kaiser, Betriebsverfassungsgesetz, 6. Aufl., 2010
Lorenzen/Etzel/Gerhold, Bundespersonalvertretungsgesetz (Loseblattsammlung)
Reich, Bundespersonalvertretungsgesetz, 2001
Richardi, Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung, 15. Aufl., 2016
Stege/Weinspach/Schiefer, Betriebsverfassungsgesetz, 9. Aufl., 2002
Wlotzke/Preis, Betriebsverfassungsgesetz, 4. Aufl., 2009
Zum Mitbestimmungsrecht:
Fitting/Wlotzke/Wißmann, Mitbestimmungsgesetz, 4. Aufl., 2011
Freis/Kleinefeld/Kleinsorge/Voigt, Drittelbeteiligungsgesetz, 2004
Kleinsorge, Neuregelungen im Mitbestimmungsgesetz mit Wahlordnungen, 2002
Nagel/Freis/Kleinsorge, Beteiligung der Arbeitnehmer im Unternehmen auf der Grundlage des europäischen Rechts, 2. Aufl., 2010
Ulmer/Habersack/Henssler, Mitbestimmungsgesetz, 3. Aufl., 2013
Raiser/Veil/Jacobs, Mitbestimmungsgesetz und Drittelbeteiligungsgesetz, 6. Aufl., 2015
Zum Tarifvertragsrecht:
Berg/Kocher/Schumann, Tarifvertragsgesetz und Arbeitskampfrecht, 5. Aufl. 2015
Däubler, Kommentar zum TVG, 3. Aufl., 2012
Fuchs/Reichold, Tarifvertragsrecht, 2. Aufl., 2006
Jacobs/Krause/Oetker/Schubert, Tarifvertragsrecht, 2. Aufl., 2013
Kempen/Zachert, Tarifvertragsgesetz, 5. Aufl., 2014
Löwisch/Rieble, Tarifvertragsgesetz, 3. Aufl., 2012
Stein, Tarifvertragsrecht, 1997
Wiedeman, Tarifvertragsgesetz, 7. Aufl., 2007
Zum Arbeitskampfrecht:
Brox/Rüthers, Arbeitskampfrecht, 2. Aufl., 1982
Bünger, Der verhandlungsbegleitende Warnstreik, 1996
Däubler (Hrsg.), Arbeitskampfrecht, 3. Aufl., 2011
Gamillscheg, Kollektives Arbeitsrecht, Band I, 1997
Kissel, Arbeitskampfrecht, 2002
Kittner, Arbeitskampf – Geschichte, Recht, Gegenwart, 2005
Latzel/Picker, Neue Arbeitswelt, 2014
Löwisch, Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht, 1997
G. Müller, Arbeitskampf und Recht, 1987
Otto, Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht, 2006
Zur Arbeitsgerichtsbarkeit:
Ascheid/Bader/Dörner, Gemeinschaftskommentar zum Arbeitsgerichtsgesetz (Loseblattsammlung)
Germelmann/Matthes/Prütting, Arbeitsgerichtsgesetz, 8. Aufl., 2013
Grunsky/Waas/Benecke/Greiner, Arbeitsgerichtsgesetz, 8. Aufl., 2014
Hauck/Helml/Biebl, Arbeitsgerichtsgesetz, 4. Aufl., 2011
Übungsliteratur:
Haberkorn, 600 Fragen und Antworten aus dem Arbeitsrecht, 4. Aufl., 2003
Michalski, Arbeitsrecht – 50 Fälle mit Lösungen, 6. Aufl., 2008
Oetker, 30 Klausuren aus dem Individualarbeitsrecht, 9. Aufl., 2011
Oetker, 30 Klausuren aus dem Kollektiven Arbeitsrecht, 9. Aufl., 2016
Richardi/Annuß, Arbeitsrecht, Fälle und Lösungen nach höchstrichterlichen Entscheidungen, 7. Aufl., 2000
Wank, Übungen im Arbeitsrecht, 3. Aufl., 2002
Textsammlungen:
Kittner, Arbeits- und Sozialordnung, 41. Aufl., 2016
Nipperdey, Arbeitsrecht (Loseblattsammlung)
Textausgabe Arbeitsgesetze, dtv, 88. Aufl., 2016