Cover

Prof. Dr. med. Julia Seiderer-Nack

So kriegt die Leber
ihr Fett weg!

10 Schritte aus der Fettleberfalle

Inhalt

Vorwort – Frisch von der Leber weg

Die Leber
– Multitasking im rechten Oberbauch

Ein gewichtiges Organ

Regenerationswunder Leber

Chemisches Zentrallabor des Körpers

Was der Leber schadet

Fettleber
– Problemzone des 21. Jahrhunderts

Leber im Speckmantel

Ein fettes Problem – Ursachen und Folgen der Fettleber

Über den Leberrand hinaus – was die Fettleber mit Diabetes und Herzinfarkt zu tun hat

Wie kommt das Fett in die Leber?

K. o. durch K.o.hlenhydrate – oder was bedeutet Insulinresistenz?

Böses Bauchfett

Feindliche Fruktose

Die Leber schluckt und schluckt – Alkohol als Lebergift

Die Leber leidet lange leise
– Lebererkrankungen rechtzeitig erkennen und handeln

Schmerzlos schlapp

Laborwerte richtig verstehen

Weitere Diagnostik bei Lebererkrankungen

Therapie der Fettleber

Fettlebercheck – wie gefährdet ist Ihr wichtigstes Stoffwechselorgan?

10 Schritte aus der Fettleberfalle

1. Lebergesunde Vitalkost – so kriegt die Leber ihr Fett weg

2. Finger weg von Fruktose

3. Fett für die Fettleber

4. Körperliche Aktivität – die Leber ins Schwitzen bringen

5. Trinken – viel, aber richtig

6. Kaffee als Leberschutz

7. Rauch-Stopp = Fibrose-Stopp

8. Regenerieren Sie Ihre Leber mithilfe der Natur

9. Reduzieren Sie weitere Risikofaktoren und schützen Sie Ihre Leber

10. Nehmen Sie Ihre Fettleber nicht auf die leichte Schulter

Die Leber revitalisieren
– Gutes aus der Natur

Mariendistel

Artischocke

Vitamin E

Capsaicin

Kurkuma

Der gute alte Leberwickel

Gesunder Darm – gesunde Leber

Lebergesunde Vitalkost
– kochen Sie sich aus der Fettleberfalle


Anhang

Hilfreiche Adressen

Glossar

Register

Impressum

Vorwort

Frisch von der Leber weg …

 … ein paar Worte zum wichtigsten Stoffwechselorgan in unserem Bauch, das abgesehen von Kneipenwitzen und Trinksprüchen eher selten im Rampenlicht steht. Wenn uns nicht gerade eine Laus über die Leber gelaufen ist oder die Galle hochkommt, verschwenden wir wenig Gedanken an unsere Leber. Das war nicht immer so – in der Antike galt die Leber nicht nur als Sitz der Seele und Sammelpunkt der Lebenssäfte, sondern auch als Zentrum von Temperament und Leidenschaft. In den Orakeln der alten Babylonier war die Leberschau bei den Tieropfern die wichtigste Methode, um durch Betrachtung der Leber den Willen der Götter zu erkennen und die Zukunft vorauszusagen.

Würden wir heute so eine Leberschau bei uns veranstalten, könnte uns die Leber durchaus einiges über unsere gesundheitliche Zukunft voraussagen: Unser Risiko für Diabetes, Herzinfarkte oder Leberzirrhose lässt sich am Zustand unserer Leber erahnen. Auch die Ursachen für Müdigkeit und schnelle Erschöpfung können wir dort finden.

Ernährung und Lebensstil der westlichen Welt haben die Leber zum Schauplatz einer neuen Volkskrankheit gemacht, die unsere Gesundheit und Vitalität nachhaltig beeinflusst: die Fettleber. Während man bis vor wenigen Jahren beim Stichwort »Fettleber« sofort an Alkohol als Übeltäter dachte, sorgen heute vor allem Übergewicht, falsche Ernährung und die damit verbundenen Stoffwechselstörungen wie das metabolische Syndrom dafür, dass bereits jeder dritte bis vierte Erwachsene über 40 Jahren eine verfettete Leber unter dem rechten Rippenbogen trägt – Tendenz steigend.

Die Fettablagerungen in unserer Leber sind dabei kein harmloses Depot: Hier werden die Weichen für Entzündungs- und Stoffwechselprozesse gestellt, die Auswirkungen auf den gesamten Organismus und unsere Gesundheit haben. Die Folgen reichen bis hin zu Leberzirrhose und Leberkrebs, aber auch das Risiko für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen wird durch eine Fettleber deutlich erhöht.

Die gute Nachricht: Eine Fettleber ist zu Beginn der Erkrankung nicht in Stein, sondern nur in Fett gemeißelt – und durch eine nachhaltige Umstellung von Ernährung und Lebensstil kann sich die Leber wieder regenerieren.

Dieses Buch möchte Ihnen dabei helfen, die Funktionsweise unserer Leber besser zu verstehen und dadurch Ihr Risiko für eine Fettleber und deren Folgen zu reduzieren – lebergesunde Rezeptideen und praktische Hinweise helfen Ihnen, in zehn Schritten aus der Fettleberfalle zu gelangen und Ihr wichtigstes Stoffwechselorgan zu regenerieren und zu schützen. Beweisen Sie also »Leberstil« und seien Sie gut zu Ihrer Leber – sie wird es Ihnen mit Lebensenergie und Vitalität danken.

München, Dezember 2016
Prof. Dr. med. Julia Seiderer-Nack

Dieses Buch zeigt Ihnen …

wie das Fett in die Leber kommt und warum dies für unsere Gesundheit so gefährlich ist.

wie hoch Ihr persönliches Risiko für eine Fettlebererkrankung ist.

wie eine Fettlebererkrankung festgestellt werden kann.

wie Sie Ihre Leber schützen und durch Umstellung von Ernährung und Lebensstil das Risiko für Leberzirrhose und Leberkrebs senken.

wie Sie Ihr wichtigstes Stoffwechselorgan wieder ins Gleichgewicht bringen und so Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirksam vorbeugen.

wie Sie in zehn Schritten aus der Fettleberfalle kommen.

wie Sie mit lebergesunder Vitalkost Ballast abwerfen und neue Energie gewinnen.

Die Leber – Multitasking im rechten Oberbauch

Energie und Vitalität haben ihren Ursprung in der Leber – in keinem anderen Organ unseres Körpers finden gleichzeitig so viele verschiedene Stoffwechsel- und Speicherprozesse statt. Unsere Leber reguliert rund um die Uhr die Energieversorgung und den Vitaminhaushalt des Körpers, filtert Schadstoffe aus dem Blut und sorgt für die Blutgerinnung und Immunabwehr.