Die Originalausgabe erschien 2016 unter dem Titel «Niagara Motel» bei Arsenal Pulp Press, Vancouver.
Veröffentlicht im Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, Juli 2017
Copyright © 2017 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg
«Niagara Motel» Copyright © by Ashley Little
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt, jede Verwertung bedarf der Genehmigung des Verlages
Redaktion Jan Möller
Umschlaggestaltung und Illustration
Hauptmann & Kompanie Werbeagentur, Zürich
Schrift DejaVu Copyright © 2003 by Bitstream, Inc. All Rights Reserved.
Bitstream Vera is a trademark of Bitstream, Inc.
Abhängig vom eingesetzten Lesegerät kann es zu unterschiedlichen
Darstellungen des vom Verlag freigegebenen Textes kommen.
ISBN Printausgabe 978-3-499-29037-4 (1. Auflage 2017)
ISBN E-Book 978-3-644-40046-7
www.rowohlt.de
ISBN 978-3-644-40112-9
Für Warren
Auch wenn einige Ereignisse, die in diesem Roman beschrieben werden, genauso geschehen sind, ebenso wie es bestimmte Orte, öffentliche Personen und Organisationen darin wirklich gibt, ist das Folgende ein fiktionales Werk. Die Autorin ist sich dessen bewusst, dass es darin zeitliche Ungereimtheiten gibt. Die Romanfiguren und ihre Handlungen sind von der Autorin frei erfunden. In dieser Hinsicht sind Ähnlichkeit oder Übereinstimmung mit lebenden oder bereits verstorbenen Personen, mit tatsächlich existierenden Organisationen oder mit realen Ereignissen rein zufällig und nicht von der Autorin beabsichtigt.
Teil Eins
Ich wurde in einem Waschsalon in Paris, Ontario, geboren. Wenn ihr Gina kennen würdet, wüsstet ihr, dass das gar nicht so merkwürdig ist. Gina ist meine Mutter. Sie sagt, dass sie Tänzerin ist. Sie meint damit, dass sie als Stripperin arbeitet. Wenn sie sich in deiner Gegenwart wohlfühlt, nennt sie sich auch schon mal Go-go-Tänzerin. Und ab und an zieht sie das volle Programm durch, und dafür gibt es dann noch einen anderen Namen. Aber den darf ich nicht aussprechen. Nicht, wenn Gina dabei ist. Manchmal, spät in der Nacht, wenn Gina bei der Arbeit ist und ich nicht schlafen kann, wenn ich in irgendeinem dieser doofen Motelzimmer im Bett liege, flüstere ich das Wort zur Decke hoch: Hure, Huu-re, Huue-re. Und manchmal finde ich sogar, dass es irgendwie schön klingt.
Gina hat eine Krankheit. Sie kann nichts dafür. Sie hatte die Krankheit schon vor mir, und nach meiner Geburt ist sie noch schlimmer geworden. Sie heißt Narkolepsie mit Kataplexie. Die Ärzte haben lange gebraucht, bis sie herausfanden, was mit ihr nicht stimmt. Manche Leute dachten, dass sie einfach nur faul ist, andere hielten sie für schwer depressiv oder für drogensüchtig, aber Gina ist nichts dergleichen. Sie schläft nur ständig ein. Und manchmal hat sie eine Schlafattacke, bei der sie völlig wegtritt und sich nicht mehr bewegen kann, aber trotzdem nicht richtig schläft, sie kann immer noch sehen und hören. Das ist dann die Sache mit der Kataplexie. Manchmal schläft sie hinterm Steuer ein, deshalb habe ich schon mit sieben Autofahren gelernt. Jetzt nehmen wir meistens den Bus. Manchmal schläft sie ein, wenn wir auf dem Bürgersteig gehen, und dann muss ich bei ihr bleiben und dafür sorgen, dass ihr niemand die Geldbörse klaut. Manchmal schläft sie auch bei der Arbeit ein, aber die Clubmanager wissen nicht, was Narkolepsie mit Kataplexie ist, deshalb denken sie, Gina wäre mit Drogen zugedröhnt. Also werfen sie sie raus, und wir müssen gleich wieder die Fliege machen, wie Gina sagt. Wegen der Narkolepsie passieren Gina auch noch andere Sachen. Sie kann nachts nicht schlafen wie normale Leute. Manchmal träumt sie auch, während sie wach ist, und wenn es ein Albtraum ist, glaubt sie, dass er gerade wirklich passiert. Sie hat Tabletten dagegen, aber die sind richtig teuer und helfen nicht immer, und manchmal, wenn sie ihr ausgehen, kauft sie nicht rechtzeitig welche nach. Das Medikament heißt GHB und ist derselbe Wirkstoff, der in diesen K.-o.-Tropfen ist. Ich hab mal gehört, wie Gina zu ihren Freundinnen gesagt hat, dass sie niemand anderen kennt, der sich selbst K.-o.-Tropfen verabreicht, und dann haben sie sich alle gebogen vor Lachen, als wäre das der Witz des Jahrhunderts.
Ich bin elf Jahre alt und war schon auf sechzehn Schulen. Letzten Sommer sind wir mit dem Greyhound-Bus 4000 Kilometer von Penetanguishene an der Ostküste bis nach Prince George im Nordwesten Kanadas gefahren. Dabei haben wir in jedem bescheuerten kleinen Städtchen angehalten, damit Gina arbeiten konnte. Gina sagt, ich kenne das Land besser als die meisten Erwachsenen.
Das ist gar nicht so schlecht, finde ich. Manchmal, wenn ich mich in der Schule mit Kindern anfreunde oder merke, dass ein Mädchen in mich verknallt ist oder so, dann würde ich gern länger bleiben, aber wenn ich meinen Lehrer nicht mag oder die anderen Kinder fies sind, dann bin ich froh, dass wir weiterfahren. Also ist es gut, aber auch schlecht. Meistens halte ich mich von den anderen fern und lese in den Pausen Bücher. Früher habe ich gedacht, warum soll ich mir überhaupt die Mühe machen, Freunde zu finden, wenn wir in ein paar Monaten sowieso wieder weiterziehen. Aber selbst wenn man einen Freund nur eine Woche oder einen Monat lang hat, ist es das wert, auch wenn man hinterher supertraurig ist, weil man ihn zurücklassen muss.
Eines Abends saß ich also in Unterwäsche in unserem Zimmer im Prince Motel, aß Salt-and-Vinegar-Chips und guckte Late Night with David Letterman, als Gina hereinkam. Sie sah müde aus wie immer, weil sie wegen ihrer Krankheit nie genug schläft.
«Hey, Tucker.»
«Hey. Wieso bist du denn schon zu Hause?»
Sie setzte sich aufs Bett, nahm sich einen Chip aus der Tüte und aß ihn. Dann nahm sie sich noch einen. «Was hältst du von Niagara Falls?»
«Keine Ahnung. War ich schon mal da?» Ich schaute weiter Letterman, aber aus den Augenwinkeln bemerkte ich, dass sie mich mit diesem weichen Gesichtsausdruck ansah, den sie manchmal hat, wenn sie traurig ist.
«Nein, warst du nicht.»
Ich zuckte mit den Achseln. «Okay.»
Gina hatte sich gedacht, in Ontario gibt es mehr Menschen, also gibt es dort auch mehr verheiratete Geschäftsmänner, und verheiratete Geschäftsmänner geben am meisten Trinkgeld. Außerdem hatte ihr eine Frau namens Daisy, mit der sie in Edmonton gearbeitet hat, erzählt, dass Niagara Falls eine Goldgrube sei. Also packten wir am nächsten Morgen unseren Kram zusammen und gingen im Denny’s frühstücken. Ich bestellte das Holzfällerfrühstück, und Gina nahm das, was sie immer nimmt, weil sie es so lustig findet, den Namen auszusprechen: Moons Over My Hammy, ein Sandwich mit Schinken, Rührei und Käse.
«Gib mir einen Schluck von deinem Kakao.»
Ich schob ihr das Glas rüber.
«Willst du einen Happen von meinem Moons Over My Hammy?» Sie fing an zu lachen. Und dann passierte es.
Sie sackte über dem Tisch zusammen und landete mit dem Gesicht auf ihrem Teller. Ihre Augen standen offen, und irgendwie sah sie mich an, aber gleichzeitig war sie komplett gelähmt. Der Kellner kam zu uns gelaufen und wedelte mit den Armen wie eine aufgeschreckte Taube.
«Oh mein Gott! Alles in Ordnung? Soll ich den Notarzt rufen?»
«Nein. Keine Sorge.» Ich langte nach dem Ketchup und spritzte ein Häufchen davon auf meinen Teller. «Das passiert ständig.»
Er starrte Gina an und sah aus, als ob er gleich losheulen würde.
«Haben Sie auch scharfe Soße?»
Der Greyhound-Bus von Prince George, British Columbia, nach Niagara Falls, Ontario, braucht drei Tage, acht Stunden und fünfzehn Minuten. Gina wollte so schnell wie möglich dorthin, und weil wir so drei Tage lang in keinem Motel übernachten mussten, würden wir hinterher ein bisschen Geld übrig haben, um uns das Marineland-Aquarium und Ripley’s Believe It or Not! oder irgend so ein Zeug anzuschauen.
Gina schlief die ganze Fahrt durch. Ich glaube, sie ging nicht einmal aufs Klo. Ein paarmal versuchte ich, sie aufzuwecken, wenn wir zum Essen anhielten, aber sie drehte sich immer nur zum Fenster und kuschelte sich noch tiefer in ihren Sitz. Sie hat mir mal gesagt, dass sie nur richtig gut schlafen kann, wenn sie Auto oder Bus fährt. Irgendwas an der Bewegung auf der Straße schläfert sie ein, wie ein Baby in der Wiege.
Die Frau auf der anderen Seite des Ganges hatte blonde Locken, riesige Möpse und eine Bluse mit Leopardenmuster. Sie löste Kreuzworträtsel, trank Cola light und rauchte bei jedem Stopp eine Zigarette. Ihre Zigaretten bewahrte sie in einem kleinen Silberetui auf. Ich glaube, es waren Menthol-Zigaretten, aber genau konnte ich es nicht erkennen. In der ersten Nacht, während sie schlief, klaffte der Ausschnitt ihrer Bluse so weit auf, dass ich ein Stück ihrer Brustwarze sehen konnte. Ich starrte ungefähr zwei Stunden darauf, bis ich selbst einschlief.
Am nächsten Morgen waren wir irgendwo in den Bergen, und sie lächelte mich an. Ihre Lippen waren ganz glänzend und rosa.
«Willst du ein Kaugummi?» Sie hielt mir einen Streifen Juicy Fruit über den Gang hin.
«Klar.» Ich nahm es, und unsere Finger berührten sich. «Danke.»
«Ist das deine Mom?»
«Ja.»
«Was macht sie so?»
«Sie meinen, wenn sie nicht schläft?»
Sie lachte. «Genau.»
Die Frau klapperte mit ihren falschen Nägeln auf der Armlehne herum. Ich zuckte mit den Achseln. «Dasselbe wie Sie, schätze ich.»
Sie rümpfte die Nase. «Ach ja? Und was wäre das?»
«Sie ist eine umherziehende Stripperin.»
Sie blinzelte ein paarmal, wobei etwas von ihrer Wimperntusche abblätterte, dann drehte sie sich zum Fenster. Beim nächsten Stopp raffte sie ihren Kram zusammen und setzte sich nach ganz vorne. Den Rest der Reise über sah ich weder sie noch ihre Brustwarzen wieder.
Als ich noch kleiner war, brachte Gina nach ihrer Schicht manchmal Freundinnen mit nach Hause. Sie tranken dann Weinschorle und aßen Pistazien und lachten und erzählten Witze, deren Pointen ich nicht verstand. Sie fanden mich unheimlich süß, und ich fand sie alle richtig toll. Mit ihren hohen, engen Stiefeln und ihren bunten, glitzernden BHs wirkten sie auf mich wie Superheldinnen.
Aber irgendwann fingen sie an, alle gleich auszusehen, und während ich größer wurde, wurden sie älter. Ihr Lachen wurde rauer, ihr Make-up dicker, und statt Witze zu erzählen, beklagten sie sich nur noch über alles und jeden. Sie hörten auf, mich süß zu finden, und fingen an, auf mich einzureden, dass ich Frauen bloß immer gut behandeln und ihnen nicht das Herz brechen solle. Außerdem solle ich die Klobrille wieder nach unten klappen, mich gerade halten und immer ein Kondom benutzen, und wenn ich es vergäße und ein Mädchen von mir schwanger würde, solle ich wenigstens bei ihm bleiben, und ich solle immer, immer, immer Trinkgeld geben. Roz kniff mich während dieser Mahnungen immer in die Wangen. Roz war Ginas Freundin, und sie hatte nur ein riesiges Nasenloch, ohne Scheidewand. Wenn ich sie ansah, kam es mir vor, als ob ich in ein schwarzes Loch starren würde. Roz kniff mir manchmal so fest in die Wangen, dass ich am nächsten Morgen mit zwei blauen Flecken im Gesicht in die Schule musste. Einmal sagte ich zu Gina, dass ich es satthätte, dass ihre Freundinnen mir immer sagten, was ich tun solle. Was glaubten die eigentlich, wer sie sind?
«Das sind meine Freundinnen, Tucker», erwiderte sie. «Sie wollen nur das Beste für dich.»
«Sie sind dumm.»
«Sag das nicht.»
«Warum nicht? Es stimmt.»
Sie seufzte. «Kann ja sein, aber jeder braucht Freunde. Besonders wenn man keine Familie hat.»
«Ich bin deine Familie», sagte ich.
«Ja, das bist du.»
«Reicht das nicht?»
«Hör mal», sagte Gina. «Wie fändest du es denn, wenn ich dir sagen würde, dass du deine Freunde nicht sehen darfst?»
Ich zuckte mit den Achseln. «Wär mir egal.»
«Es wäre dir egal?»
«Ich bin doch sowieso nie lange genug in einer Stadt, um Freunde zu finden, also macht es überhaupt keinen Unterschied», erklärte ich.
«Du hast aber schon Freunde gehabt», wandte Gina ein.
«Nicht wirklich.»
Sie sah mich an und neigte den Kopf ein wenig zur Seite.
«Ich habe noch nie einen besten Freund gehabt.»
Ihr Blick trübte sich. Sie strich mir über den Kopf, aber ich wich ihrer Berührung aus. «Eines Tages finden wir einen Ort, der einfach passt, und dann bleiben wir ganz lange dort», sagte sie.
«Ein ganzes Jahr zum Beispiel?»
«Mindestens ein Jahr, vielleicht sogar länger.»
«Okay», sagte ich. «Das wäre gut.»
Sie lächelte.
«Aber könntest du Roz vielleicht sagen, dass sie mich nicht immer in die Wange kneifen soll? Ich hasse das.»
«Das kann ich machen», sagte sie.
Immer wenn ich Roz danach traf, kniff sie mich nicht mehr in die Wange, sondern verpasste mir stattdessen Kopfnüsse, was noch mehr weh tat, aber wenigstens machte das keine blauen Flecken.
Ich stellte meinen Sitz zurück und schlief ein bisschen. Irgendwann mitten in der Nacht wurde ich von einem hupenden Auto geweckt und konnte dann nicht mehr einschlafen. Ich las in meinem Buch 1000 Gefahren: Dem Yeti auf der Spur, in dem man wählen kann, wie die Geschichte weitergeht. Ich musste auf den Mount Everest klettern, starb dabei aber ständig. Einmal wurde ich von einer Lawine begraben. Ein anderes Mal stieg ich zu hoch auf den Berg, ohne mich vorher an die dünne Luft dort oben zu akklimatisieren. Beim dritten Mal erfror ich, weil ich meine Jacke einem Freund geliehen hatte, der auf einer vereisten Stelle ausgerutscht war und sich den Arm gebrochen hatte. Ich wollte nicht mehr sterben, und der doofe Yeti war mir auch egal. Wahrscheinlich gibt es ihn noch nicht mal. Warum verbringen manche Leute ihr ganzes Leben damit, nach Wesen zu jagen, an deren Existenz sowieso niemand glaubt? Warum nimmt sie nicht jemand beiseite und schreit ihnen ins Gesicht: «Hey! Hör zu! Die Sache, der du dein ganzes Leben lang nachgejagt bist, gibt es verdammt noch mal überhaupt nicht, also kannst du jetzt endlich damit aufhören, deine Zeit zu verschwenden, und was Sinnvolles tun!» Ich stopfte das Buch ganz unten in meinen Rucksack. Darin war noch ein anderes Buch, das mir Mrs. Jamieson, die Bibliothekarin in meiner Schule in Prince George, an meinem letzten Tag geschenkt hatte: Wo der rote Farn wächst. Darauf war ein Stempel mit der Aufschrift AUSGEMUSTERT. Den Rest der Nacht verbrachte ich damit, es zu lesen. Und dann war ich froh, dass die Leopardenblusen-Frau nach vorn umgezogen und Gina komplett weggetreten war, weil ich plötzlich ganz gerührt war von dem Buch, und ich wollte nicht, dass sie mich so sahen. Ich starrte bis zum Sonnenaufgang aus dem Fenster. Der Himmel sah aus, als hätte jemand seinen Orangensaft über der Prärie ausgekippt. Ich stellte mir vor, wie es wäre, einen Hund zu haben, jemanden, der dich so sehr liebt, dass er sein eigenes Leben für dich opfern würde. Ich warf einen Blick zu Gina. Sie schlief tief und fest. Das weißblonde Haar bauschte sich um ihr Gesicht wie bei einer Pusteblume. Ich dachte darüber nach, dass sie mich bekommen hatte, als sie ein Teenager war, praktisch selbst noch ein Kind wie ich – und dass sie vielleicht genau das für mich getan hatte, ihr eigenes Leben für mich geopfert. Ich dachte, wenn Gina tot wäre, würde ich wohl auch aufhören zu essen, so wie die kleine Ann es getan hatte, als Old Dan starb. Und während ich langsam wieder einschlief, hoffte ich, dass nach Ginas und meinem Tod jemand einen roten Farn zwischen unseren Grabsteinen pflanzen würde.
Wir suchten uns ein Motel, das nicht direkt im Zentrum lag, weil Gina sagte, dass es dort ruhiger sei. Was sie eigentlich meinte, war, dass es billiger sein würde. Die Farbe auf dem Schild des Motels blätterte ab, sodass man kaum lesen konnte, was darauf stand. Aber wenn man ein paar Schritte zurücktrat und blinzelte, konnte man die Buchstaben annähernd erkennen. Niagara Motel stand dort. Ich fand, dass es irgendwie majestätisch klang. Als wir am Münztelefon in der Lobby vorbeikamen, stellte ich mir vor, Bryce anzurufen, einen Jungen, den ich aus Prince George kannte, und ihm zu sagen, wie sehr ich mich freute, endlich aus dem stinkigen P.G. raus zu sein und jetzt im Niagara Motel zu wohnen. Und dass mein Leben absolut großartig sei und zukünftig auch so bleiben würde.
Ich fand es aufregend, in einer neuen Stadt zu sein, aber vor allem war ich froh, nicht mehr im Bus sitzen zu müssen. Mein Rücken schmerzte, meine Füße fühlten sich geschwollen an, und mein Mund war ganz trocken. Gina dagegen war gerade ins Guinness-Buch der Rekorde für das längste Nickerchen aller Zeiten eingegangen und strahlte völlig verjüngt. Nachdem wir in unser Zimmer gegangen waren und geduscht hatten, kauften wir uns eine Tüte Cool Ranch Doritos und Crystal Pepsi aus dem Automaten. Gina behauptete, Crystal Pepsi sei besser für uns, weil sie klar ist, und dass sie genauso schmecke wie richtige Pepsi. Es kommt nicht oft vor, aber manchmal liegt Gina wirklich total daneben. Wie kann ein klares Getränk genauso schmecken wie ein farbiges? Das ist doch völlig unmöglich. Ich mochte Crystal Pepsi überhaupt nicht, aber ich trank sie trotzdem, weil ich solchen Durst hatte. Dann erkundeten wir unsere neue Stadt. Gina und ich gingen in ein Wachsfigurenkabinett und in die Brick City, wo man den ganzen Tag mit Lego spielen konnte, und obwohl ich schon viel zu alt für Lego bin, hat es doch ziemlich Spaß gemacht. Aber das Wachsfigurenkabinett war noch toller. Oben standen die ganzen Filmstars wie Marilyn Monroe und der Terminator und dieser Präsident der Vereinigten Staaten, der auch mal Schauspieler war, aber im unteren Stockwerk gab es «Das Haus des Grauens», und da waren all die berühmten Verbrecher von früher ausgestellt. Jede Menge Blut und Eingeweide und Schilder mit grässlichen Beschreibungen, was die Verbrecher getan und wie viele Leute sie getötet hatten. Gina fand das gar nicht gut für mich, aber sie ließ mich trotzdem alles anschauen, weil ich erklärte, dass es im Grunde eine Geschichtsstunde sei, und außerdem hatten wir ja auch schon bezahlt.
«Wie kommt es eigentlich, dass Verbrecher genauso berühmt werden können wie Filmstars, obwohl sie doch schlimme Sachen tun?», fragte ich, als wir vor Jack the Ripper standen.
«Weiß ich auch nicht», sagte Gina. «Wahrscheinlich braucht man kein richtiges Talent, um berühmt zu werden.» Sie legte mir die Hand auf den Arm. «Komm, lass uns gehen. Das ist mir zu gruselig hier.»
Wir gingen in ein IMAX und erfuhren dort alles über die Legende von der Maid of the Mist, einer Irokesen-Frau, die auf der Flucht vor einer Zwangsehe mit ihrem Kanu die Niagarafälle herunterstürzte und jetzt angeblich manchmal dort im Wassernebel zu sehen ist. Außerdem ging es in dem Film noch um die Leute, die die Wasserfälle in Fässern heruntergefahren sind und überlebt haben. Danach kauften wir uns Mini-Donuts und Kakao und fuhren fast eine Stunde lang Riesenrad. Eigentlich hätten wir schon nach drei Runden aussteigen müssen, aber Gina warf dem Betreiber eine Kusshand zu, und er ließ uns sitzen. Als wir ausstiegen, fragte er Gina nach ihrer Telefonnummer. Sie antwortete, dass wir noch keine hätten, weil wir erst hergezogen seien, was ja auch stimmte.
«Vielleicht kann ich dich ja mal auf einen Kaffee einladen.» Er schaute verlegen auf seine Schuhspitzen, dann wieder hoch zu ihr.
«Oh, ich trinke keinen Kaffee. Danach kann ich nicht schlafen.»
Das stimmte ebenfalls. Aber irgendwie war es traurig anzusehen, wie enttäuscht er wirkte, als sie das sagte. Sie nahm mich bei der Hand und zog mich fort. «Danke für die Fahrt!»
Ich riss mich sofort los, steckte die Hand in die Tasche und schaute mich um, um sicherzugehen, dass keiner bemerkt hatte, wie ich mit meiner Mom Händchen hielt. Gina lachte mich aus, aber das war mir egal. Schließlich musste ich hier zur Schule gehen, nicht sie. Ich blieb stehen, um meinen Schuh zuzubinden. Gina band sich einen Pferdeschwanz, damit sie die Niagarafälle ungehindert anschauen konnte.
Wir gingen den Bohlenweg entlang und bestaunten die Wasserfälle. Eine japanische Familie bat Gina, ein Foto von ihnen zu knipsen, und sie ließ sie all diese verrückten Posen machen, bis alle lachten. Dann machte sie von sich selbst ein Foto mit hochgerecktem Daumen. Die Japaner kriegten sich gar nicht mehr ein.
Ich mochte die Niagarafälle sofort, weil die Leute dort irgendwie genauso aussahen wie wir: als ob sie nicht so richtig wüssten, was sie hier sollten, aber trotzdem versuchten, Spaß zu haben.
Am nächsten Tag frühstückten wir im Horton’s auf der anderen Straßenseite. Gina las Zeitung, und ich bohrte ein Loch durch meinen Muffin, damit er aussah wie ein Donut. Also ein Duffin. Oder ein Monut. Das war meine eigene Erfindung. Eines Tages wollte ich die Idee an Mr. Horton verkaufen, für zig Millionen Dollar. Gina markierte eine Annonce in den Kleinanzeigen, und ich beugte mich vor, um sie zu lesen.
«Orchid Industries Escort Services. Das klingt aber nett.»
Gina schaute von der Zeitung hoch. «Weißt du, was das ist, Tucker?»
«Escort? Klar. Wie ein Taurus, aber mehr kastenförmig.»
Sie lächelte. «Ja, das ist ein Ford Escort. Aber Escort-Service ist etwas anderes.»
«Was denn?»
Sie steckte sich ein Timbit in den Mund. «Es ist eher so eine Art Date.»
«Du sollst doch nicht mit vollem Mund sprechen – du weißt, dass ich das eklig finde.»
«Sorry.» Sie hielt sich die Hand vor den Mund, schluckte und trank von ihrem Tee. «Es ist wie ein Date.»
«Oh.»
«Sehr stilvoll. Das ist nur etwas für erstklassige Ladys.»
«Dann hast du wohl Pech gehabt, was?»
Sie rollte die Zeitung zusammen und gab mir damit einen Klaps auf den Arm. Ich lachte und verschluckte mich ein bisschen an meinem Duffin.
Dann strich sie die Zeitung wieder glatt. «Soll ich dir dein Horoskop vorlesen?»
«Klar.»
«Jungfrau, Jungfrau. Aha, da bist du ja. Okay.» Sie räusperte sich. «Selbst wenn Sie absolut keine Ahnung haben, was um Sie herum vorgeht, tun Sie einfach so, als ob Sie genau im Bilde wären. Geben Sie sich den Anschein, als hätten Sie alles unter Kontrolle. Es ist bemerkenswert, wie leicht sich die Menschen täuschen lassen.»
«Langweilig. Und deins?»
«Sie stehen mit Ihren Ansichten vielleicht allein da, aber die Sterne sagen, dass Sie sich auf der Seite der Engel befinden, also denken Sie nicht mehr darüber nach, was die anderen denken könnten. Tun Sie, was Sie für richtig halten!»
«Und was machen wir heute?»
«Na ja, zuerst muss ich einen Job finden.»
«Ich glaube, eigentlich wolltest du sagen, dass wir ins Marineland gehen.»
«Ha, ha.»
«Ernsthaft. Wir müssen unbedingt die Wale sehen. Tu das, was richtig ist, Gina.»
«Isst du gern?»
«Klar.»
«Trägst du gern Klamotten?»
«Äh … glaub schon.»
«Dann muss ich arbeiten.»
«Immer nur arbeiten, arbeiten.»
«Tucker …»
«Aber du hast es versprochen.»
Sie schüttelte den Kopf und vertiefte sich wieder in ihre Zeitung.
«Killerwale, Gina. Baby-Belugas. Seelöwen!» Ich klatschte in die Hände. «Örf! Örf! Örf!»
«Pst! Die schmeißen uns hier noch raus.»
«ÖRF! ÖRF! ÖRF!»
«Okay, wir machen einen Kompromiss. Heute suche ich mir eine Arbeit, und morgen gehen wir ins Marineland.»
«Kein guter Deal.»
«Hey, wer ist der Boss?»
«Bruce Springsteen.»
«Du kleiner Sch…»
«Fünfzig Kröten.»
«Fünfzig Kröten was?»
«Gib mir fünfzig Kröten, und wir haben einen Deal.»
Ihre Mundwinkel zuckten amüsiert, doch ihre Augen funkelten mich an. «Zwanzig.»
«Fünfundvierzig. Weiter runter gehe ich nicht.»
Sie nahm zwei Zwanziger aus ihrer Brieftasche und schob sie mir rüber. «Gib nicht alles für Süßkram aus.»
Wir gingen zurück ins Motel, damit Gina sich fertig machen konnte. Ich sah mir die Simpsons an und dachte darüber nach, was ich mit meinen vierzig Dollar anfangen würde. Ich konnte ein Taxi zum Marineland nehmen und mir die Wale alleine anschauen, aber das wäre längst nicht so lustig wie mit Gina. Ich konnte mit der Maid of the Mist fahren und so richtig nass werden, aber welchen Sinn hat das, wenn niemand da ist, mit dem man darüber lachen kann? Sie kam aus dem Badezimmer, hochtoupiertes Haar, Minirock, Make-up, Pumps.
«Wie seh ich aus?»
Ich zuckte mit den Achseln.
Sie schob ihre Möpse zurecht und musterte sich im Spiegel über dem Tisch. «Das ist eine große Sache, Tucker. Scheiße, wir sind jetzt in Niagara Falls.»
«Wann kommst du zurück?»
«Weiß ich nicht. Ich ruf dich an.»
«Und wenn ich nicht da bin?»
«Dann hinterlasse ich eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter des Motel-Telefons.»
«Okay. Also viel Glück.»
«Danke, mein kleines Hasenschnäuzchen.» Sie gab mir ein Küsschen auf die Stirn und nahm ihre Tasche. «Vergiss nicht, etwas zu Mittag zu essen.»
«Vergiss nicht, etwas zu Abend zu essen.»
«Vergiss nicht, dir die Zähne zu putzen.»
«Vergiss nicht, dir den Hintern abzuputzen.»
«Vergiss nicht, dass ich dich liebhabe.»
«Vergiss nicht, die Tür hinter dir zuzumachen.»
Sie warf mir eine Kusshand zu und ging.
Ich schlenderte fast den ganzen Tag die Clifton-Hill-Promenade auf und ab. Ich sah Typen, die in einer Gasse hinter dem 7-Eleven aus einem Glasrohr rauchten. Ein fetter Kerl schrie in ein öffentliches Telefon, dass er alles verloren habe, was er besitze. Ich beobachtete ein schwarzhaariges Mädchen in einem viel zu engen Kleid, das an der Ecke stand und sich immer wieder in Autofenster beugte. Ich überlegte, wieder in die Brick City zu gehen, um noch ein bisschen mit Lego zu spielen, aber ich probiere auch gerne Neues aus, also ging ich stattdessen in die Spielhalle. Ich sah ein paar Kinder dort und dachte zuerst, ich könnte mich mit ihnen anfreunden. Aber dann bekam ich mit, wie sie kicherten, weil ich Ms. Pac-Man spielte, obwohl ich ziemlich gut darin bin und Ms. Pac-Man eigentlich viel besser ist als Pac-Man. Ich gab zwanzig Dollar in der Spielhalle aus und ging dann in ein Restaurant, das Jimmy Buffett’s Margaritaville hieß. Draußen an der Fassade waren riesige Papageien angebracht, und in einem goldenen Käfig drinnen neben der Bar saß sogar eine echte Papageiendame. Sie hieß Scarlet und sagte: «Mach einen Doppelten draus, Pete. Kra-HAA!» Ich lachte und sagte ihr, dass ich sie schön fände. Ich wollte neben ihr sitzen, aber sie ließen mich nicht an die Bar, weil ich noch minderjährig bin. Also setzte ich mich in eine Nische, von der ich Scarlet immer noch sehen konnte, und bestellte einen Cheeseburger in Paradise mit Pommes und eine Schokomilch. Dann hatte ich kein Geld mehr, und es war auch schon fast dunkel, also sagte ich tschüs zu Scarlet und ging zurück ins Niagara Motel, wo ich den Anrufbeantworter abhörte. Gina hatte nicht angerufen. Aber da war noch eine alte Nachricht von vor zwei Tagen. Ein Typ namens Lester hatte sie für eine Frau namens Chloe hinterlassen. Chloe sollte ihn um zehn Uhr in der Lobby des Ramada Inn treffen, und sie würde ihn schon erkennen, weil er Jeans und ein beigefarbenes Jackett tragen werde. Ich löschte die Nachricht und wünschte mir sofort, ich hätte es nicht getan. Lesters Stimme klang verbraucht und deprimiert, als wäre ihm gerade bewusst geworden, dass sein Leben schon fast vorbei ist und er es niemals wirklich genossen hat. Ich hoffte, dass Chloe zu der Verabredung erschienen war. Ich hoffte, sie war nett zu ihm gewesen. Ich durchsuchte das Zimmer eine Weile nach Spuren von Chloe. Das hier fand ich:
Der Wecker war auf sieben Uhr morgens gestellt.
Vier lange schwarze Haare in der Badewanne.
Ein pinkfarbener Strassohrring, der hinter der Toilette glitzerte.
Außerdem fand ich auf dem Schreibtisch einen Notizblock mit dem Aufdruck Niagara Motel in blauer Schrägschrift. Ich wandte den alten Detektivtrick an und schraffierte die Abdrücke auf dem obersten Blatt mit dem Bleistift, um zu sehen, was zuletzt darauf geschrieben wurde. Mein Herz begann zu pochen, als Chloes Schrift zum Vorschein kam. 555-7957. Die Ziffern waren klein und ganz rund. Sie hatte die Telefonnummer doppelt unterstrichen, was bedeutete, dass sie sehr wichtig war. Ich wollte anrufen, um zu hören, wer sich melden würde. Vielleicht war es ja Lester. Vielleicht aber auch Chloes Freundin oder ihr Boss. Ich nahm den Hörer in die Hand und ließ den Finger über der 5 schweben. Dann tat ich so, als würde ich die Nummer wählen, nur um zu sehen, welche Form das auf dem Ziffernblatt ergab. Ein Dreieck. Das war ein gutes Zeichen, weil das Dreieck meine Lieblingsform ist. Wahrscheinlich war es doch Lesters Nummer. Ich legte den Hörer wieder auf. Dann schaltete ich das Radio an, um zu sehen, welchen Sender Chloe gewählt hatte. Classic Rock. Classic Rock ist ziemlich alte Musik, aber alle sind sich einig, dass sie immer noch gut ist. Beim Zuhören packte ich meine Sachen aus. Ich nahm meine Klamotten heraus, schüttelte sie aus, faltete sie erneut zusammen und legte alles in die obersten zwei Schubladen der Kommode, auf der der Fernseher stand. Ich hatte zwei Jeans, eine schwarze Adidas-Trainingshose mit weißen Streifen an der Seite, eine abgeschnittene Jeansshorts, fünf T-Shirts, zwei Sweatshirts und siebenmal Unterwäsche und Socken. Einen Pyjama hatte ich nicht, weil Gina Pyjamas für Geldverschwendung hält, wenn man genauso gut in Unterwäsche und T-Shirt ins Bett gehen kann. Ich hatte zwei 1000-Gefahren-Bücher: Dem Yeti auf der Spur und Am Katastrophentag, außerdem das ausgemusterte Exemplar von Wo der rote Farn wächst und drei Archie-Comics. Ich hatte einen kleinen Schuhkarton, in dem ich Steine und glatt geschliffene Glasstücke vom Strand aufbewahrte, mein Schweizer Taschenmesser, das mir Gina zum zehnten Geburtstag geschenkt hatte, und Charlie, den kleinen braunen Plastikhund. Charlie war so groß wie mein kleiner Finger, und er sah aus, als lächelte er. Ich hatte Charlie aus einem Kaugummiautomaten in Winnipeg, und er begleitete mich schon sehr, sehr lange. Außer meiner Geburtsurkunde und der Krankenversicherungskarte, die Gina bei sich aufbewahrte, war das alles, was ich auf der Welt hatte. Gina fand, wir sollten nicht zu viele Dinge besitzen, weil wir ja ständig umzogen. Sie sagte, zu viel Kram ziehe einen nur runter, und damit hatte sie wohl recht. Wenn ich mit meinen Büchern durch war, tauschte ich sie in einem Antiquariat ein oder holte mir neue aus der Bücherei. Wenn mir meine Klamotten zu klein wurden oder sie kaputtgingen, kaufte Gina mir neue. Natürlich wünschte ich mir eine Menge Zeugs, zum Beispiel ein Skateboard, einen Nintendo, einen endlosen Vorrat an Hubba Bubba Bubble Tape, einen Hund. Aber Gina sagte, wenn ich eines Tages alles hätte, was ich wollte, würde ich immer noch mehr wollen. Ich weiß nicht genau, was sie damit meinte, aber ich glaube, sie wollte einfach sagen, dass sie mir diesen ganzen Kram nicht kaufen würde. Gina hatte natürlich viel mehr Sachen als ich. Sie brauchte ja das Zeug fürs Tanzen, zigtausend Schuhe, einen Koffer voller Make-up, Kleider, Perücken, Kassetten mit ihren speziellen Liedern und einen Haufen anderen Krempel. Ich betrachtete die Taschen auf ihrem Bett und überlegte schon, sie auszupacken, aber dann schaltete ich stattdessen den Fernseher ein.
Ich guckte vier Folgen von Cheers hintereinander. Ich hatte sie schon tausendmal gesehen, aber ich musste immer noch an den gleichen Stellen lachen wie das Studiopublikum. Cheers ist meine allerliebste Fernsehserie. Ich spreche sonst eigentlich mit niemandem darüber, aber es besteht tatsächlich die Möglichkeit, dass Sam Malone mein Vater ist. Gina erzählt mir nichts über meinen Vater, und ich habe es so gut wie aufgegeben, sie nach ihm zu fragen, aber im Laufe der Jahre habe ich ein paar Dinge über ihn herausgefunden, wenn Gina zum Beispiel im Halbschlaf war oder zu müde, um mich abzuwimmeln. Und das sind die Gründe, aus denen ich glaube, dass Sam Malone mein Vater ist:
Mein Vater war Barkeeper. Sam Malone ist auch Barkeeper.
Mein Vater hatte braune Haare. Sam Malone hat auch braune Haare.
Mein Vater war trockener Alkoholiker. Sam Malone ist auch trockener Alkoholiker.
Unser Nachname ist Malone. Sein Nachname ist auch Malone.
Ich weiß, dass Nachnamen normalerweise nicht so funktionieren, und ich weiß auch, dass sie nicht verheiratet waren oder so, aber trotzdem ist das doch ein ziemlicher Zufall. Außerdem, nur weil etwas im Fernsehen läuft, heißt das nicht, dass es nicht wahr ist. Wenn ich alt genug bin, um zu arbeiten, und genug Geld gespart habe, nehme ich den Bus nach Boston und gehe in Sams Bar. Ich gehe einfach hinein, und Norm und Woody und Coach grinsen dann ihr schlaffes Säufergrinsen, und Coach sagt: «Bist du nicht noch ein bisschen zu klein, um hierherzukommen, Junge?» Und Sam dreht sich um, während er ein Weinglas mit seinem weißen Küchentuch poliert, und wenn er mich sieht und kapiert, wer ich bin, fällt ihm das Glas aus der Hand und zerspringt in eine Million Scherben, aber das ist ihm ganz egal, er starrt mich nur an, und sein Mund steht dabei ein wenig offen. Dann werden seine Augen feucht, und er tritt hinter dem Tresen hervor – er versucht, mit mir zu sprechen, aber er bringt kein Wort heraus, weil er einfach zu gerührt ist –, und dann kniet er sich vor mich hin, um mir in die Augen sehen zu können, und sagt, dass ich seine Augen geerbt habe. Dann schlinge ich die Arme um ihn und umarme ihn ganz fest, und er umarmt mich auch. Wir setzen uns in eine Nische, und Carla bringt Sam einen Kaffee und mir ein Glas Schokomilch, und sie weint auch, weil alle schon von weitem erkennen, dass ich Sams Sohn bin. Norm lässt eine kleine Träne in sein Bier fallen, und Coach zieht immer wieder die Nase hoch und wischt sich die Tränen mit dem Ärmel aus den Augen. Woody fragt: «Warum sind hier alle plötzlich so aus dem Häuschen?» Und dann müssen sie es Woody erklären. Sie müssen ihm sagen, dass ich Sams Sohn bin und dass er mich heute zum ersten Mal sieht. Vielleicht läuft es nicht haargenau so ab, aber bestimmt so ähnlich. Die Leute sagen, man weiß nie, was passiert, aber manchmal hat man doch eine ziemlich genaue Vorstellung davon.
Ich brauchte sehr, sehr lange, bis ich im Motel endlich einschlafen konnte, weil es draußen ein Feuerwerk gab, und dann fingen die Leute im Nebenzimmer an, zu stöhnen und gegen die Wand zu rumsen, aber dann schlief ich endlich ein, und als ich am nächsten Morgen aufwachte, war das Zimmer kalt, und Gina war noch immer nicht da.
Ich öffnete die Vorhänge und sah einen alten Mann mit einem grünen Regenhut vor dem Motel. Er bückte sich, um die Zigarettenkippen aufzusammeln, die andere Leute weggeworfen hatten. Er steckte sie in eine kleine Suppendose, die er an seinem Gürtel befestigt hatte. Als er sich wieder aufrichtete, sah er mich direkt an. Ich wusste nicht, was ich tun sollte, also winkte ich ihm zögerlich zu. Sein Gesicht leuchtete kurz auf, und ich konnte mir beinahe vorstellen, wie er wohl ausgesehen hatte, als er noch jung war. Jetzt sah er noch älter aus als eine Mumie, und die Falten in seinem Gesicht waren ganz schmutzig. Er hob den Arm und winkte zurück. Daran, wie langsam er es tat, merkte ich, dass er schon seit langer, langer Zeit nicht mehr gewinkt hatte, so als hätte er schon vergessen, wie das ging. Eine Frau in pinkfarbenen Jogginghosen führte einen Pitbull Gassi, und als sie an ihm vorbeikam, drehte er sich nach ihrem Hintern um, auf dem groß B.U.M. EQUIPMENT stand. Er starrte ihr immer weiter hinterher, also zog ich die Vorhänge wieder zu. Ich zog mich an und ging zu dem Typen an der Rezeption, um nach Gina zu fragen. Er blätterte gerade durch die Gelben Seiten. Er hatte ein pockennarbiges Gesicht und ein Skorpion-Tattoo auf dem Hals. Gina hatte er nicht gesehen.
«Hat sie mir denn eine Nachricht hinterlassen?»
«Nein.»
«Haben Sie hier ein kontinentales Frühstück?»
«Ganz bestimmt nicht.»
«Oh.»
«Sonst noch was?»
«Haben Sie eine Wasserrutsche?»
«Nein.»
«Was für Annehmlichkeiten haben Sie dann?»
«Absolut gar nichts», sagte er.
«Oh. Okay. Danke.»