Buch
Was ist das Geheimnis eines langen und gesunden Lebens? Das verrät Prof. Dr. Valter Longo, dessen Entdeckungen zu Genetik, Ernährung und Langlebigkeit unser Verhältnis zum Essen revolutionieren. Nicht nur weil sie beweisen, dass unserem Körper die Fähigkeit zum Jungbleiben und zur Regeneration innewohnt, sondern auch weil sie über die bloße Prävention hinausreichen. Longo zeigt, wie Sie durch die richtige Ernährung Körperfett reduzieren, Ihren Körper regenerieren und verjüngen und dadurch das Risiko für Diabetes, Krebs-, Herz-Kreislauf- und Autoimmunerkrankungen sowie für neurodegenerative Krankheiten wie Alzheimer verringern können. Ergänzt wird Longos Ernährungskonzept durch die außergewöhnliche Wirkung der sogenannten Scheinfasten-Diät, die die Risiken und Schwierigkeiten des klassischen Fastens vermeidet und an ein aktives Leben anpasst. So bleiben Sie gesund und schlank bis ins hohe Alter!
Autor
Prof. Dr. Valter Longo, geboren 1967 in Genua, ist ein weltweit anerkannter Experte und führender Wissenschaftler auf dem Gebiet des Alterns sowie altersbedingter Krankheiten. Er ist Professor für Gerontologie und Biowissenschaften sowie Direktor des Institute of Longevity of the School of Gerontology an der University of Southern California in Los Angeles, einem der renommiertesten Zentren zur Erforschung des Alterungsprozesses. Außerdem ist er Direktor des Forschungslabors für Onkologie an einem der wichtigsten Krebsforschungszentren Europas, dem Institut für Molekulare Onkologie (IFOM) der italienischen Krebsforschungsstiftung. Für seine Arbeit erhielt Prof. Longo zahlreiche namhafte Auszeichnungen.
Prof. Dr. Valter Longo
Iss dich jung
Wissenschaftlich erprobte Ernährung
für ein gesundes und langes Leben
Die Longevità-Diät
Aus dem Italienischen
von Franziska Kristen


Inhalt
Vorwort
1. Carusos Brunnen
Rückkehr nach Molochio
Von der Tradition zur Wissenschaft
Von der ligurischen Küche zur »Chicago-Style-Pizza«
Die Verpflegung beim amerikanischen Militär
Musik, Wissenschaft und die alles andere als gesunde Tex-Mex-Küche
2. Altern, programmierte Langlebigkeit und »Juventologie«
Warum wir altern
Programmierte Langlebigkeit und »Juventologie«
Die Entdeckung der Alterungsgene
Wie Nährstoffe, Gene, Altern und Krankheiten zusammenhängen
Vom Altern zu den Herausforderungen der Medizin
Das Longevity Institute und die Suche nach den Geheimnissen des Alterns
3. Die fünf Säulen eines langen Lebens
Revolution der Langlebigkeit
Wem soll man glauben?
Die fünf Säulen eines langen und gesunden Lebens
Das Fünf-Säulen-System in der Praxis
4. Die Longevità-Diät
Du bist, was du isst
Proteine, Kohlenhydrate, Fette und Mikronährstoffe
Mit 50 wie 100 oder mit 100 wie 50: Iss dich jung
Besser früh sterben, dafür satt und zufrieden?
Kalorienreduktion: Mäuse, Affen, Menschen
Die Longevità-Diät in der Praxis
Die fünf Säulen der Longevità-Diät
5. Körpertraining für ein langes und gesundes Leben
Von Hundertjährigen und Autos lernen
Verbessertes Körpertraining für ein längeres Leben
Dauer, Intensität und Effizienz
Proteine und Krafttraining
6. Regelmäßige Scheinfasten-Diät (SFD) und ein langes gesundes Leben
Kalorienreduktion, Fasten und Scheinfasten-Diät
Die Wirkung der Scheinfasten-Diät auf den Menschen
Scheinfasten-Diät und Heilung »von innen«
Scheinfasten-Diät versus Medikamente und Stammzellentherapie
Die Scheinfasten-Diät (SFD) in der Praxis
7. Prävention und Therapie von Tumoren
Der magische Schild
Anmerkungen für Tierschutzaktivisten
Krebstherapie bei Mäusen
Fasten und Scheinfasten-Diät in der Krebstherapie beim Menschen
Klinische Studien
Richtlinien für Ärzte und Krebspatienten
8. Prävention und Therapie von Diabetes
Typ-2-Diabetes
Ernährung, Gewichtskontrolle und Diabetesprävention
Ernährungsumstellung zur Vorbeugung und Zurückdrängung von Diabetes
Diät und Diabetes
Scheinfasten-Diät und Diabetestherapie
Neuprogrammierung und Regeneration des Stoffwechsels für die Diabetestherapie
Ein positives, aber warnendes Beispiel
Fettleibigkeit therapieren
9. Prävention und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Affen
Diät, Prävention und Therapie bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen des Menschen
Ernährungsstrategien für die Therapie koronarer Herzkrankheiten
Ernährung und Therapie bei kardiovaskulären Störungen
Regelmäßige Scheinfasten-Diät zur Prävention und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
10. Prävention und Therapie von Alzheimer und anderen neurodegenerativen Erkrankungen
Die Alzheimer-Krankheit
Alzheimer-Prävention bei Mäusen
Alzheimer-Prävention durch Ernährung beim Menschen
Die Longevità-Diät mit Zusatz
von Olivenöl
Kaffee
Kokosöl
Schädliche Fette
Vitamine und Nährstoffe
Altersgemäßes Gewicht und Bauchumfang
Ernährung in der Alzheimer-Therapie
Körperliche Aktivität und Lesen
11. Prävention und Therapie von entzündlichen Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen
Ernährung und Autoimmunerkrankungen
Zu Tisch bei unseren Vorfahren
Lebensmittel, die man meiden sollte
Therapie von Autoimmunerkrankungen und »Verjüngung von innen«
Multiple Sklerose
Morbus Crohn und Kolitis
Rheumatoide Arthritis
12. Wie wir jung bleiben
Die Longevità-Diät
Das lange Leben des menschlichen Geistes
Das Zwei-Wochen-Ernährungsprogramm
Quellen für Vitamine, Mineralien und andere Mikronährstoffe
Dank
Anmerkungen
Sachregister
Rezept- und Zutatenregister
Für meine Mutter Angelina, meinen Vater Carmelo, meinen Bruder Claudio und meine Schwester Patrizia.
Für all jene, die nach Lösungen, nach Kenntnis und nach Hoffnung suchen.
Vorwort
Ich bin in Ligurien und Kalabrien aufgewachsen, in zwei Regionen, deren Küchen zu den besten und gesündesten der Welt gehören. Mit 16 bin ich in die Vereinigten Staaten ausgewandert, um mein Glück als Rockgitarrist zu versuchen. Ich landete aber beim Studium eines der faszinierendsten Fachgebiete überhaupt, dem Altern und der Langlebigkeit – und zwar just in dem Moment, als diese bis dahin relativ wenig beachteten Themen eine immer zentralere Stellung in Wissenschaft und Medizin erlangten.
Meine Suche nach den Geheimnissen eines langen und gesunden Lebens hat mich durch die ganze Welt geführt: von Los Angeles bis in die Anden Südecuadors, von Okinawa in Japan bis nach Russland, von den Niederlanden bis nach Süddeutschland, um mich am Ende überraschenderweise zurück nach Hause zu bringen, in das kleine Heimatdorf meiner Eltern, das weltweit einen der höchsten Prozentsätze an Hundertjährigen zu verzeichnen hat. Aktuell forsche ich in Zusammenarbeit mit der Universität Kalabrien zu den Ernährungsgewohnheiten der in Italien lebenden Hundertjährigen sowie am Institut für Molekulare Onkologie (IFOM) der italienischen Krebsforschungsstiftung (Fondazione Italiana per la Ricerca sul Cancro/FIRC) zu den molekularen Aspekten von Ernährung und Krebs und außerdem an der Universität Genua zu den klinischen Auswirkungen der Ernährung auf Alterserkrankungen. Gleichzeitig leite ich das Longevity Institute der University of Southern California (USC) in Los Angeles, wo neben Grundlagenforschung auch klinische Untersuchungen zur Ernährung, Genetik und Alterung betrieben werden.
Seit meinem zweiten Studienjahr widme ich mich den altersbedingten Krankheiten sowie der Langlebigkeit, doch im Unterschied zu vielen meiner Studienkollegen ging es mir nie darum, mich auf einen bestimmten molekularen Aspekt zu spezialisieren. Meine Untersuchungen auf dem Gebiet der Genetik und der Molekularbiologie zielen vielmehr stets darauf ab zu begreifen, wie wir möglichst lange jung und gesund bleiben können. Ausgehend von der Biochemie und der Mikrobiologie über die Immunologie und die Neurobiologie bis hin zur Endokrinologie und der Onkologie habe ich daher Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen Nährstoffen und denjenigen Genen angestellt, die für den Zellschutz, aber auch für die Regulierung der Stammzellen und die Regeneration und somit für die Verjüngung der verschiedenen Systeme und Organe verantwortlich sind. Im vorliegenden Buch werden die Ergebnisse dieser langen und umfassenden Untersuchungen zusammengefasst.
Wenn es um Gesundheit und speziell um Ernährung geht, stößt man häufig auf kurzlebige Moden und wenig fundierte Theorien, die schnell verworfen oder durch neue Entdeckungen und neue Trends abgelöst werden. Die Longevità-Diät stützt sich dagegen auf das, was ich als »die fünf Säulen eines langen Lebens« bezeichne. Diese entsprechen fünf verschiedenen Forschungsdisziplinen, die meinem auf ein langes und gesundes Leben abzielenden Ernährungs- und Körpertrainingsprogramm eine solide wissenschaftliche Basis geben.
Nach der Erläuterung der evolutionstheoretischen, genetischen und molekularen Grundlagen dieses Programms werde ich in Iss dich jung darlegen, warum es möglich ist, durch eine bestimmte tägliche Ernährungsweise und regelmäßige, in meinem Labor klinisch erprobte Diäten, mit denen ein Fasten simuliert wird, die Zellen unseres Körpers neu zu programmieren, zu schützen und zu regenerieren. Zu den Auswirkungen zählen nicht nur der Verlust an Körperfett und die Wahrung von Muskel- und Knochenmasse, sondern auch die Aktivierung der Stammzellen und die Regeneration verschiedener Systeme und somit die Minimierung von Risikofaktoren bestimmter Krankheiten wie Diabetes, Krebs, Herz-Kreislauf- und Autoimmunerkrankungen sowie neurodegenerativer Erkrankungen.
Nach dem Warum werde ich zur Erläuterung des Wie kommen: Über die bloße Zusammenstellung von nachweislich wirksamen Diäten hinaus greife ich dabei auf unsere klinischen Erfahrungen zurück, um sicherzustellen, dass die entsprechenden Maßnahmen gefahrlos und durch möglichst geringen Aufwand umzusetzen sind.
Bevor Sie dieses Buch gelesen haben, wird Ihnen all das vielleicht wenig glaubwürdig oder gar wie »an Zauberei grenzend« erscheinen. In Wahrheit grenzen weder die Longevità-Diät noch die Scheinfasten-Diät an Zauberei, vielmehr hat der menschliche Körper mit seiner außergewöhnlichen Fähigkeit, sich zu schützen und selbst zu regenerieren, so etwas wie magische Kräfte. Wir müssen lediglich begreifen, wie sich dessen überwiegend ungenutzt bleibende Mechanismen aktivieren lassen.
Vorrangiges Ziel dieses Buches ist es, möglichst viele Menschen, genauer gesagt all jene zu erreichen, die gesund bleiben und 110 werden wollen oder die – weniger aus ästhetischen Gründen als für eine verbesserte Gesundheit und längere Lebensdauer – ein Idealgewicht halten möchten.
Ich hoffe, dass es darüber hinaus auch jenen zugutekommt, die ein berufliches Interesse an dem Thema haben, seien es Mediziner, Diätassistenten, Ernährungswissenschaftler, Erzieher und alle, die im weitesten Sinne mit Ernährung befasst sind.
Die Create Cures Stiftung
In Zeiten, in denen sich das Beschaffen von Forschungsmitteln immer schwieriger gestaltet und sehr wenig in neue und alternative Ideen gesteckt wird, ist es mir wichtig zu betonen, dass der gesamte Gewinn aus dem Verkauf dieses Buches der Non-Profit-Organisation Create Cures übertragen wird. Ich selbst habe diese Stiftung ins Leben gerufen, nachdem ich festgestellt habe, in welch bedenklichem Zustand die meisten Menschen in einem fortgeschrittenen Krankheitsstadium sind.
Täglich erhalte ich E-Mails von Krebskranken und Patienten, die an einer Autoimmun-, Stoffwechsel- oder neurodegenerativen Erkrankung leiden, und alle fragen mich, was sie, über die ihnen verschriebene Standardbehandlung hinaus, tun können. Oft haben sie niemanden, der ihnen helfen könnte, und so suchen sie im Internet nach Ratschlägen, die sich auf äußerst rare, wenn nicht gar inexistente klinische Beweise oder Labortests stützen.
Es erstaunt mich immer wieder, dass die meisten Forschungsvorhaben so konzipiert sind, dass sie darauf angelegt sind, erst in 20 bis 30 Jahren zu einer Lösung zu finden. Natürlich bin ich ein großer Verfechter der Grundlagenforschung, und ich kann nur betonen, dass keine unserer Entdeckungen ohne sie möglich wäre. Doch da sich so viele Patienten in fortgeschrittenem Krankheitsstadium an mich wenden, habe ich beschlossen, ihnen mindestens 50 Prozent meiner Zeit zu widmen.
Allen, die sich bisher an mich wandten, war bewusst, dass die Alternativtherapie möglicherweise nicht anschlägt, aber sie wollten sich nicht damit abfinden, keine weiteren Möglichkeiten, keinen überzeugenden integrativen Ansatz, sondern lediglich die Standardtherapie wählen zu können.
Leider ist es aufgrund von Vorschriften, drohenden Gerichtsverfahren, Zeitmangel und der komplexen Problematik für Ärzte sehr schwer, von Standardtherapien abzuweichen. Durch die intensive Zusammenarbeit mit Klinikern während meiner Beschäftigung mit Krebs und später mit zahlreichen weiteren Krankheiten ist mir klargeworden, wie dringend diese darauf angewiesen sind, dass wir Forscher ihnen integrative und für den Patienten wirksame Strategien an die Hand geben. Gleichzeitig verlangen sie Ergebnisse von Tierversuchen und klinische Beweise, um sich von dem Vorteil zu überzeugen, den eine alternative oder integrative Therapie gegenüber einer Standardtherapie zu bieten hat.
Ziel der Create Cures Stiftung ist es, denjenigen zu helfen, die alle gängigen Möglichkeiten ausgeschöpft haben. Sie soll allgemein zugänglich verlässliche Informationen zur Verfügung stellen und die Forschungsarbeiten meines und anderer Teams finanzieren – Arbeiten, die neue Wege eröffnen und das Potenzial haben, rasch neue, kostengünstige und wirksame Heilverfahren zu entwickeln oder bereits existierende Therapien zu verbessern. Es geht nicht darum, die Bedeutung der Mediziner zu schmälern, sondern im Gegenteil, diese zu stärken, indem man ihnen fundierte Daten zu integrativen Verfahren an die Hand gibt, die sich auf die Ergebnisse von Tierversuchen und klinischen Studien stützen – auch wenn diese oft nicht genügen, um von den Gesundheitsministerien die Anerkennung als »nachweislich wirksames Mittel« zu erlangen.
Ich würde mir daher wünschen, dass Sie nicht nur ein, sondern zehn Exemplare dieses Buches kaufen und es verschenken, um auf diese Weise jedem, der es liest, zu helfen und ihn anzuregen, es seinerseits weiterzuverbreiten. Dadurch würden Sie uns und anderen ermöglichen, unsere alternativen und integrativen Untersuchungen zur Alterung, zum Krebs, zu Alzheimer, zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Multipler Sklerose, dem Morbus Crohn und Kolitis, zu Diabetes vom Typ 1 und 2 etc. voranzutreiben. Ich erwähne all diese Krankheiten, weil wir zu jeder von ihnen eine eigene Untersuchung vorgenommen und mit den ersten klinischen Studien bereits begonnen haben oder in Kürze beginnen werden bzw. ein Teil davon bereits zu einem Abschluss gekommen ist und wir zahlreiche Erfolge zu verzeichnen haben.
Ziel unserer Arbeit ist nun die Nutzung der Grundlagenforschung zur möglichst raschen Entwicklung erprobter Therapien und ihre konstruktive Bewertung mit allen heute zur Verfügung stehenden Mitteln. Unser Ansatz gewinnt Gestalt durch die Zusammenarbeit mit einigen der qualifiziertesten Kliniken und Forschungsinstituten (Harvard, die Mayo Clinic, die Berliner Universitätsklinik Charité, die Universität Leiden etc.) und dank der Erprobung am Keck Hospital der University of Southern California (USC), einer der größten und bedeutendsten Universitätskliniken der Vereinigten Staaten. So wird deutlich, wie einige grundlegende Entdeckungen den Menschen bei der Vorbeugung und Heilung bestimmter Krankheiten helfen können.
Die Entscheidung, ob die Scheinfasten-Diät bei der Prävention und Therapie besagter Krankheiten zur Anwendung kommen soll, liegt bei den verschiedenen Gesundheitsministerien, etwa bei der Food and Drug Administration (FDA) der Vereinigten Staaten (der für die Überwachung und Zulassung von Lebensmitteln bzw. Medikamenten zuständigen, dem Gesundheitsministerium unterstellten Behörde). Wir sind bereits mit der FDA in Kontakt getreten, um dort die Genehmigung zur Anwendung der Scheinfasten-Diät bei der Prävention und Therapie von Diabetes und anderen Krankheiten zu erwirken.
Da im Zusammenhang mit Fasten und Krebstherapie fast jeder Patient, der mir schrieb, wissen wollte: »Was darf ich während des Fastens essen?«, habe ich die Firma L-Nutra (www.l-nutra.com) gegründet, die – teils unter der Schirmherrschaft des US National Cancer Institute – klinisch getestete Scheinfasten-Diäten entwickelt hat, und zwar zunächst für Krebspatienten (unter der Bezeichnung Chemolieve®) und später für alle (unter der Bezeichnung ProLon®).
Chemolieve® wird derzeit im Norris Cancer Center der USC, in der Mayo Clinic, im Medizinischen Zentrum der Universität Leiden und im Universitätsklinikum San Martino in Genua getestet. Weitere zehn Kliniken in Europa und den USA haben zugesagt, mit der klinischen Erprobung von Chemolieve® zu beginnen, sobald die entsprechende Finanzierung gesichert ist. ProLon® ist dagegen online als eine für jedermann geeignete Version der Scheinfasten-Diät erhältlich.
Ich habe L-Nutra mit dem Ziel gegründet, das Fasten sicher und für alle weltweit praktikabel zu gestalten, und habe meine Absicht bekannt gegeben, 100 Prozent meiner Anteile an dieser Gesellschaft der Create Cures Stiftung zu schenken. Von L-Nutra bekomme ich weder ein Gehalt noch andere Leistungen, lediglich eine kleine Erstattung jährlicher Ausgaben. Obwohl nicht ich es bin, der entsprechende Entscheidungen fällt, setze ich alles daran, die L-Nutra-Produkte einer möglichst großen Anzahl von Personen zugänglich zu machen und dafür zu sorgen, dass sie eines Tages für alle Menschen, also kostenfrei, erhältlich sein werden.