Vignetten.jpg

Vorwort

Tagtäglich werden in Firmen arbeitsrechtliche Entscheidungen getroffen. Mal sind sie zugunsten von Mitarbeitern, mal nicht. Manchmal geht es dabei nur um kleine Dinge, manchmal nicht. Dabei sind Arbeitgeber ihren Mitarbeitern gegenüber meist im Vorteil. Denn entweder verfügen sie selbst über umfassendes arbeitsrechtliches Wissen oder sie haben einen Rechtsbeistand an ihrer Seite, der dieses Know-how mitbringt.

Mitarbeiter verfügen jedoch in den seltensten Fällen über dieses Fachwissen – und kommen auch nicht schnell an dieses heran. Deshalb möchten wir mit diesem Buch Arbeitnehmer darüber aufklären, was sie sich von ihren Arbeitgebern bieten lassen müssen und wogegen sie sich wehren können. Wir geben Antworten auf eine Vielzahl typischer Fragen zum Arbeitsrecht aus Arbeitnehmersicht. So beantworten wir beispielsweise die Fragen, ob privates Chatten am Arbeitsplatz wirklich verboten ist. Wie viele persönliche Daten man bei einer Bewerbung preisgeben muss. Ob Arbeitgeber das Weihnachtsgeld streichen dürfen, weil ein Mitarbeiter zu oft krank war. Oder ob Arbeitnehmer Schadenersatz erhalten, wenn ihnen der Vorgesetzte einen Klaps auf den Po gibt.

Und weil das Arbeitsrecht mit seinen komplizierten Gesetzen für Laien schwer verständlich ist, haben wir – soweit möglich – auf Fachvokabular verzichtet. Eine individuelle Rechtsberatung mag das Buch nicht ersetzen. Es vermittelt vielmehr das nötige Wissen, um auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber stehen zu können.

Außerdem ist Recht bekanntlich im Fluss – gerade das Arbeitsrecht ist auch ein sogenanntes Richterrecht und damit einem schnellen Wandel unterworfen. Daher kann keine Haftung übernommen werden.

Ulf Weigelt & Sabine Hockling