Gernot Uhl
Expeditionen in die Kinderseele
[1] Dass Maria Montessori die erste Medizinstudentin Italiens war, berichten die meisten Biografien, die diesem E-Book zugrunde liegen. Dazu zählen Standing, Maria Montessori, Kramer, Maria Montessori, Heiland, Maria Montessori, Hebenstreit, Maria Montessori und Waldschmidt, Maria Montessori. Zu einer etwas anderen Einschätzung kommt Marjan Schwegmann, die angibt, mindestens eine Frau vor ihr hätte ebenfalls Medizin studiert. Dazu siehe Schwegman, Maria Montessori, S. 39.
[2] Montessori, Kinder sind anders, S. 30. Diesen Gedanken hat Montessori ursprünglich im Zusammenhang ihres ersten pädagogischen Hauptwerkes formuliert.
[3] Montessori, Kinder sind anders, S. 29.
[4] Montessori, Kinder sind anders, S. 26 (leicht gekürzt).
[5] Dazu siehe Standing, Maria Montessori, S. 33–34. Montessoris erster Biograf schildert diese Begebenheit, die hier szenisch erzählt ist, etwas weniger ausführlich.
[6] Montessori, Die Entdeckung des Kindes, S. 26.
[7] Montessori, zitiert nach Standing, Maria Montessori, S. 26–27.
[8] Zur italienischen Einheitsbewegung siehe Traniello/Sufri, Der lange Weg zur Nation und Rusconi, Deutschland - Italien, Italien - Deutschland.
[9] Siehe dazu Ahlquist, Warum ist »Lernen mit allen Sinnen« so wichtig?, E-Book-Pos. 1303.
[10] Marias Schulerinnerungen gekürzt zitiert nach Montessori, Kinder sind anders, S. 220–221.
[11] Dazu siehe Standing, Maria Montessori, S. 19.
[12] Montessori, zitiert nach Standing, Maria Montessori, S. 19.
[13] Zur Frauenbewegung in Deutschland siehe Beuys, Die neuen Frauen - Revolution im Kaiserreich. Eine ausführliche Buchbesprechung gibt’s im Biografien-Blog Eulengezwitscher.
[14] Dialog zitiert nach Standing, Maria Montessori, S. 17.
[15] Renilde Montessori, zitiert nach Standing, Maria Montessori, S. 18.
[16] Zitiert nach Kramer, Maria Montessori, S. 32.
[17] Klein-Landeck/Pütz, Montessori-Pädagogik, E-Book-Pos. 61.
[18] Dazu siehe Klein-Landeck/Pütz, Montessori-Pädagogik, E-Book-Pos. 64.
[19] Montessori, zitiert nach Standing, Maria Montessori, S. 20.
[20] Dazu siehe Klein-Landeck/Pütz, Montessori-Pädagogik, E-Book-Pos. 68.
[21] Montessori, zitiert nach Standing, Maria Montessori, S. 21.
[22] Montessori, zitiert nach Kramer, Maria Montessori, S. 50–53.
[23] Alle Zitate, Gedanken und Anekdoten finden sich in einem Montessori-Brief, zitiert nach Kramer, Maria Montessori, S. 50–53.
[24] Dazu siehe Schwegman, Maria Montessori, S. 39.
[25] Dazu siehe Standing, Maria Montessori, S. 22–23.
[26] Dazu siehe Standing, Maria Montessori, S. 22.
[27] Dazu siehe Standing, Maria Montessori, S. 24–25
[28] Kramer, Maria Montessori, S. 60.
[29] Kramer, Maria Montessori, S. 64.
[30] Kramer, Maria Montessori, S. 64.
[31] Kramer, Maria Montessori, S. 64.
[32] Lischnewska, Der Internationale Frauen-Kongreß in Berlin vom 19. bis 26. September 1896, S. 101.
[33] Kramer, Maria Montessori, S. 67.
[34] Il Corriere della Sera, zitiert nach Kramer, Maria Montessori, S. 66–67.
[35] Kramer, Maria Montessori, S. 69.
[36] Sie dazu das Kapitel »Der erkämpfte Doktorhut«.
[37]. Klein-Landeck/Pütz, Montessori-Pädagogik, E-Book-Pos. 80
[38] Montessori, Die Entdeckung des Kindes, S. 26.
[39] Der Text findet sich bei Itard, Gutachten und Bericht über Victor von Aveyron.
[40] Montessori, zitiert nach Eckert/Raapke, Welche Erziehungsangebote in welcher Phase?, E-Book-Pos. 208. Ursprünglich steht dieser Gedanke nicht in unmittelbarem Zusammenhang zum Lesen von Itards Bericht.
[41] Itard, Gutachten und Bericht über Victor von Aveyron, S. 123–124.
[42] Itard, Gutachten und Bericht über Victor von Aveyron, S. 153.
[43] Fußnote zum Victor-Experiment
[44] Séguin, Die Idiotie und ihre Behandlung nach physiologischer Methode, S. 50.
[45] Die Postbotenanekdote ist nicht überliefert, sondern frei interpretiert.
[46] Séguin, Die Idiotie und ihre Behandlung nach physiologischer Methode, S. 90-
[47] Séguin, Die Idiotie und ihre Behandlung nach physiologischer Methode, S. 45.
[48] Séguin, Die Idiotie und ihre Behandlung nach physiologischer Methode, S. 108–110.
[49] Dazu siehe Klein-Landeck/Pütz, Montessori-Pädagogik, E-Book-Pos. 2143.
[50] Montesano, zitiert nach Schwegman, Maria Montessori, S. 72.
[51] Siehe dazu Herbst, Dürfen wir nach Ihrem Sohn Mario fragen?, E-Book-Pos. 2955. Erst Jahre später bekennen sich beide zu ihrem gemeinsamen Kind.
[52] Montessori, zitiert nach Herbst, Dürfen wir nach Ihrem Sohn Mario fragen?, E-Book-Pos. 2981.
[53] Zitiert nach Kramer, Maria Montessori, S. 90.
[54] Montessori, zitiert nach Kramer, Maria Montessori, S. 91.
[55] Montessori, zitiert nach Kramer, Maria Montessori, S. 94.
[56] Montessori, zitiert nach Kramer, Maria Montessori, S. 95.
[57] Montessori, Die Entdeckung des Kindes, S. 27.
[58] Zitiert nach Standing, Maria Montessori, S. 27.
[59] Montessori, zitiert nach Standing, Maria Montessori, S. 28.
[60] Schwegman, Maria Montessori, S. 62.
[61] Schwegman, Maria Montessori, S. 62.
[62] Montessori, zitiert nach Standing, Maria Montessori, S. 30–31.
[63] Locke, Gedanken über Erziehung, 1.
[64] Rousseau, Emil oder über die Erziehung, S. 14–15.
[65] Siehe dazu Stumpf, Die wichtigsten Pädagogen, E-Book-Pos. 542 und 674.
[66] Locke, Versuch über den menschlichen Verstand, S. 100–101.
[67] Rousseau, Emil oder über die Erziehung, S. 69–70.
[68] Rousseau, Emil oder über die Erziehung, E-Book-Pos. 74–75.
[69] Siehe dazu Stumpf, Die wichtigsten Pädagogen, E-Book-Pos. 650.
[70] Montessori, zitiert nach Heiland, Maria Montessori, S. 83.
[71] Montessori, zitiert nach Klein-Landeck/Pütz, Montessori-Pädagogik, E-Book-Pos. 1114.
[72] Siehe dazu Standing, Maria Montessori, S. 37.
[73] Montessori, zitiert nach Maurer, Die Verteidigung des Kindes.
[74] Montessori, zitiert nach Ackerl, Mutige Frauen, E-Book-Pos. 1410.
[75] Montessori, zitiert nach Standing, Maria Montessori, S. 37.
[76] Montessori, Kinder sind anders, S. 120.
[77] Siehe dazu Standing, Maria Montessori, S. 37–38.
[78] Montessori, Kinder sind anders, S. 121.
[79] Siehe dazu Montessori, Kinder sind anders, S. 124 und Klein-Landeck/Pütz, Montessori-Pädagogik, E-Book-Pos. 580.
[80] Montessori, zitiert nach Klein-Landeck/Pütz, Montessori-Pädagogik, E-Book-Pos. 596.
[81] Siehe dazu Klein-Landeck/Pütz, Montessori-Pädagogik, E-Book-Pos. 621, 1064 und 1517.
[82] Montessori, Kinder sind anders, S. 120–121.
[83] Montessori, zitiert nach Klein-Landeck/Pütz, Montessori-Pädagogik, E-Book-Pos. 1072.
[84] Siehe dazu Montessori, Kinder sind anders, S. 132–134.
[85] Montessori, zitiert nach Klein-Landeck/Pütz, Montessori-Pädagogik, E-Book-Pos. 2269.
[86] Zitiert nach Klein-Landeck/Pütz, Montessori-Pädagogik, E-Book-Pos. 1306.
[87] Montessori, zitiert nach Standing, Maria Montessori, S. 48–49.
[88] Zitiert nach Standing, Maria Montessori, S. 50.
[89] Siehe dazu Montessori, Kinder sind anders.
[90] Montessori, Kinder sind anders, S. 128–129.
[91] Franchetti, zitiert nach Standing, Maria Montessori, S. 59.
[92] In der ersten Ausgabe erscheint das Buch noch unter dem Titel »Selbsttätige Erziehung im frühen Kindesalter«.
[93] Mario Montessori, zitiert nach Schwegman, Maria Montessori, S. 132.
[94] Mussolini, zitiert nach Luna, Benito Mussolini, S. 85.
[95] Montessori an Mussolini, zitiert nach Leenders, Der Fall Montessori, S. 71–72.
[96] Montessori an Mussolini, zitiert nach Leenders, Der Fall Montessori, S. 78.
[97] Montessori an Mussolini, Leenders, Der Fall Montessori, S. 80.
[98] Siehe dazu Kramer, Maria Montessori, S. 361.
[99] Zitiert nach Kramer, Maria Montessori, S. 329–330.
[100] Siehe dazu Leenders, Der Fall Montessori, S. 89–90.
[101] Zitiert nach Kramer, Maria Montessori, S. 330–332.
[102] Siehe dazu Leenders, Der Fall Montessori, S. 91–92.
[103] Montessori, zitiert nach Klein-Landeck/Pütz, Montessori-Pädagogik, E-Book-Pos. 312.
[104] Montessori, zitiert nach Eckert/Raapke, Welche Erziehungsangebote in welcher Phase?, E-Book-Pos. 197.
[105] Siehe dazu beispielsweise Maurer, Die Verteidigung des Kindes.
[106] Montessori an Mussolini, Leenders, Der Fall Montessori, S. 82–83.
[107] Mussolini, zitiert nach Luna, Benito Mussolini, S. 82.
[108] Montessori, zitiert nach Klein-Landeck/Pütz, Montessori-Pädagogik, E-Book-Pos. 826.
[109] Siehe dazu Montessori, Kinder sind anders, S. 123.
[110] Zitiert nach Luna, Benito Mussolini, S. 83.
[111] Zitiert nach Luna, Benito Mussolini, S. 78–79.
[112] Montessori, Der Frieden und die Erziehung.
[113] Montessori, Der Frieden und die Erziehung.
[114] Montessori, Die Entdeckung des Kindes, S. 57.
[115] Montessori, Der Frieden und die Erziehung.
[116] Montessori, Die Entdeckung des Kindes, S. 57.
[117] Montessori, Kinder sind anders, S. 116–117
[118] Montessori, zitiert nach Klein-Landeck/Pütz, Montessori-Pädagogik, E-Book-Pos. 826.
[119] Rousseau, Vom Gesellschaftsvertrag oder Grundsätze des Staatsrechts, S. 11.
[120] Montessori, Zehn Grundsätze des Erziehens, S. 37–38.
[121] Montessori, Die Entdeckung des Kindes, S. 57.
[122] Montessori, Die Entdeckung des Kindes, S. 57.
[123] Mussolini, zitiert nach Luna, Benito Mussolini, S. 82
[124] Zitiert (gekürzt) nach Wikipedia, Giovinezza.
[125] Siehe dazu Kramer, Maria Montessori, S. 342.
[126] Siehe dazu Klein-Landeck/Pütz, Montessori-Pädagogik, E-Book-Pos. 157.
[127] Gegen die Gräuel des Spanischen Bürgerkriegs (1936-1939) hat der Maler Pablo Picasso den Pinsel erhoben und Farbe bekannt. Seine Lebensgeschichte gibt’s ebenfalls in der Bibliothek der Wagemutigen: ???
[128] Montessori, zitiert nach Schaub, Von der großen Erzählung des Lebens auf der Erde zu Botanik und Zoologie und der Systematik im Reich der Pflanzen und Tiere, E-Book-Pos. 975.
[129] Montessori, zitiert nach Schaub, Von der großen Erzählung des Lebens auf der Erde zu Botanik und Zoologie und der Systematik im Reich der Pflanzen und Tiere, E-Book-Pos. 952.
[130] Montessori, zitiert nach Schaub, Von der großen Erzählung des Lebens auf der Erde zu Botanik und Zoologie und der Systematik im Reich der Pflanzen und Tiere, E-Book-Pos. 1304.
[131] Montessori, gekürzt zitiert nach Schaub, Von der großen Erzählung des Lebens auf der Erde zu Botanik und Zoologie und der Systematik im Reich der Pflanzen und Tiere, E-Book-Pos. 1242. Vollständig lautet es an dieser Stelle: »In der intellektuellen Phase sind die Fragen des Kindes unzählbar. Es will alles wissen. Sein Wissensdurst ist so unstillbar, dass sich die Menschen dabei im Allgemeinen nicht zu helfen wissen. […] Das Kind ist an allem interessiert. Große Aktivität und große Neugierde sind typisch für diese Phase. […] Das Kind will über alle Vorgänge in der Welt und die zugrunde liegenden Gesetzmäßigkeiten Bescheid wissen.«
[132] Montessori, zitiert nach Schaub, Von der großen Erzählung des Lebens auf der Erde zu Botanik und Zoologie und der Systematik im Reich der Pflanzen und Tiere, E-Book-Pos. 1177.
[133] Montessori, zitiert nach Klein-Landeck (Hrsg.), Fragen an Maria Montessori, E-Book-Pos. 251.
[134] Montessori, zitiert nach Schaub, Von der großen Erzählung des Lebens auf der Erde zu Botanik und Zoologie und der Systematik im Reich der Pflanzen und Tiere, E-Book-Pos. 1402.
[135] Mario Montessori, zitiert nach Eckert, Kosmische Erzählungen in der Montessori-Pädagogik, S. 44–49.
[136] Klein-Landeck/Pütz, Montessori-Pädagogik, E-Book-Pos. 182.
Lust auf ein neues Leseabenteuer? Entdecken Sie in der Bibliothek der Wagemutigen Lebensgeschichten voller Leidenschaft, Überzeugung – und Tatkraft. Denn Wagemut ist nur der Anfang eines gelingenden Lebens. »Es geht weniger um Wagemut allein«, sagt Reinhold Messner im Gespräch über Die Bibliothek der Wagemutigen, »eher um die Gabe, Ideen in die Tat umzusetzen.« Der berühmteste Bergsteiger aller Zeiten muss es wissen.
Für seine Ideen und Projekte geht er immer wieder enorme Risiken ein: nicht nur auf den höchsten Gipfeln der Welt, sondern auch als Museums- und Filmemacher, als Kultur- und Naturschützer. »Je größer die Schwierigkeiten dabei«, sagt Messner, »umso gelingender am Ende das Tun.«
Die E-Books aus der Bibliothek der Wagemutigen sind biografische und literarische Ermunterungen, wagemutig zu leben: In der Bibliothek der Wagemutigen können Sie die Welt durch die Augen von Menschen wie Reinhold Messner sehen, die so sehr für ihre Sache brennen, dass sie bereit sind, dafür alles aufzugeben. Erleben Sie, wie diese Menschen getragen von Überzeugung und Entschlossenheit über sich hinauswachsen und schier Übermenschliches leisten. Kosten Sie ihr Lebenselixier, die Leidenschaft, und feiern Sie mit ihnen den Triumph ihrer Lebensträume.
Besuchen Sie die rebellische Designerin Vivienne Westwood in ihrer kleinen Boutique, wo sie aus schlüpfrigen Motiven und Sicherheitsnadeln, aus Lack und Leder, Knochen und Ketten den legendären Punk-Stil entwirft. Trotzen Sie mit dem Tropenarzt Albert Schweitzer den Widrigkeiten des Dschungels und bauen Sie mit ihm das Urwaldhospital im afrikanischen Lambarene auf. Schauen Sie im Pariser Atelier des Jahrhundert-Malers Pablo Picasso vorbei und erleben Sie, wie er wütend alle erdenklichen Schwarz- und Grautöne anrührt und den Pinsel gegen den Faschismus erhebt. Entdecken Sie mit Maria Montessori die Kinderseele und feiern mit ihr die sensationellen Erfolge ihrer revolutionären Erziehungsmethoden. Setzen Sie mit dem Verleger Axel Springer alles auf Berlin und bauen Sie gegen die kühlen Berechnungen der Betriebswirte das modernste Zeitungshaus Europas direkt an die Berliner Mauer – als Leuchtturm der Freiheit. Tauchen Sie mit dem Schriftsteller Michael Ende ein in Die unendliche Geschichte und bereisen Sie das grenzenlose Reich Phantásiens. Natürlich darf auch Reinhold Messner nicht fehlen: Klettern Sie mit dem Grenzgänger auf die höchsten Berge der Welt und genießen Sie die Aussicht vom Dach der Welt.
Und weil Wagemut noch mehr Gesichter hat, können Sie sich darauf freuen, demnächst mit der gewitzten Unternehmerin Beate Uhse ein Erotik-Imperium aufzubauen, mit dem ewigen Revolutionär Fidel Castro die kubanische Militärdiktatur zu stürzen, mit dem Stardirigenten Daniel Barenboim ein bisschen Frieden in den Nahostkonflikt zu bringen, mit dem amerikanischen Astronauten Neil Armstrong den Mond zu erobern, mit der Studentin Sophie Scholl der Nazi-Diktatur die Stirn zu bieten, mit den Whistleblowern Julian Assange und Edward Snowden die Geheimnisse der Weltmacht USA zu verraten, mit Martin Luther King und Rosa Parks gegen den Rassenhass anzugehen, sich mit Michael Schumacher ins Formel 1-Cockpit zu setzen und mit Heinrich Schliemann nach dem sagenumwobenen Troja zu graben …
Mit Michael Ende am Schreibtisch
Einmal Phantásien und zurück
978-3-95751-217-8
Die unendliche Geschichte von Michael Ende kennt jedes Kind: Der kleine Bastian gerät beim Lesen in die Geschichte hinein und findet beinahe nicht wieder heraus. Kaum jemand weiß aber, dass Michael Ende beim Schreiben dasselbe Schicksal widerfährt. Wie auch? In einer entzauberten Welt so genannter Tatsachen ist für überzeugte Träumer kein Platz mehr. Michael Ende macht da nicht mit – auch wenn seine eigenen Phantásien-Reisen immer neue Abenteuer auf Leben und Tod sind.
Dieses E-Book aus der Bibliothek der Wagemutigen nimmt Sie mit in Michael Endes fantastische Lebensgeschichte: Verbringen Sie mit dem verträumten Künstlersohn eine zauberhafte Kindheit und eine dramatische Jugend im Nationalsozialismus, erleben Sie seinen drehbuchreifen Durchbruch als Kinderbuchautor von Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer und folgen Sie ihm in die Albaner Berge bei Rom, wo sich Michael Ende in der Unendlichen Geschichte verliert …
Mit Axel Springer in Berlin
Gegen die Mauer
978-3-95751-218-5
Berlin wacht auf – und ist eingemauert. Im Schatten der Nacht hat die DDR alle Ostdeutschen eingesperrt. Der Verleger Axel Springer, der gerade unmittelbar an der Grenze das modernste Zeitungshaus Europas baut, ist außer sich: Er riskiert sein 100-Millionen-Imperium, um den gefangenen Deutschen ein goldenes Hochhaus als Leuchtturm der Freiheit zu errichten, aber die Politik schweigt. »Der Westen tut NICHTS«, ärgert sich Springer und in Riesenlettern verkündet es seine BILD-Zeitung. Mit vollem Einsatz und der ganzen Macht seiner Pressemaschinerie widersetzt sich der Verleger der deutschen Teilung, die gerade in Beton gegossen wird. Dafür wird er erst belächelt, dann gefürchtet, schließlich bekämpft …
Dieses E-Book aus der Bibliothek der Wagemutigen nimmt Sie mit in Axel Springers Lebensgeschichte von Freiheitsdrang und Unternehmergeist: Besuchen Sie die noble Kinderstube des Verlegersohns aus Altona, begleiten Sie Springers kometenhaften Aufstieg zum Alleinherrscher eines gigantischen Presseunternehmens und schauen Sie ihm in die Karten, wenn er im Spiel um die Deutsche Einheit alles auf Berlin setzt …
Mit Vivienne Westwood an der Nähmaschine
Die Laufsteg-Rebellin
978-3-95751-219-2
Kurze, blonde Stachelhaare, dunkelviolette Lippen, dazu Porno-T-Shirts und Gummioutfits: Vivienne Westwood ist die Königin des Punks. Aber die scham- und schonungslose Londoner Moderebellin will mehr: Mit historischen Schnitten und knallbunten Stoffen entwirft sie hippe Hemden und bauschige Hosen für Großstadtpiraten. Damit entert sie die Laufstege der Modewelt …
Dieses E-Book aus der Bibliothek der Wagemutigen nimmt Sie mit in Vivienne Westwoods schrille Lebensgeschichte: Verbringen Sie mit ihr eine behütete Kindheit im Grünen und folgen Sie der Teenagerin ins pulsierende London. Erleben Sie, wie sich die junge Mutter aus allen bürgerlichen Fesseln löst und als Tabubruch-Schneiderin die rebellischen Punker mit schockierenden Klamotten versorgt. Folgen sie der weltweit gefeierten Mode-Designerin nach Paris und Mailand und schützen Sie mit der Klimarevolutionärin die Arktis und den Regenwald …
Mit Reinhold Messner hoch hinaus