image
image
image
image

Teneriffa

»Gleichsam an der Pforte der Tropen und doch nur wenige Tagereisen von Spanien gelegen, hat Teneriffa schon ein gut Theil der Herrlichkeit aufzuweisen, mit der die Natur die Länder zwischen den Wendekreisen ausgestattet (hat)«

Alexander von Humboldt (1769-1859)

am 23.6.1799 in einem Brief aus Puerto de la Cruz
(damals Puerto Orotava) an seinen Bruder Wilhelm

Titelfoto: Über den Dächern von Garachico (Nordwestküste)

Aktuelle Reisetipps und Neuigkeiten
zu fast allen Reisezielen der Erde,
Ergänzungen nach Redaktionsschluss
und Büchershop:

image
image

Dr. Hans-R. Grundmann GmbH
Verlagsgruppe REISE KNOW-HOW

image

Eyke Berghahn
Petrima Thomas
Hans-R. Grundmann

Teneriffa

image

Impressum

Eyke Berghahn
Petrima Thomas
Hans-R. Grundmann

Teneriffa

8. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2017

mit Wander- & Bike-Taschenführer

und einer separaten Straßenkarte

ist erschienen im

REISE KNOW-HOW Verlag

Dr. Hans-R. Grundmann GmbH

eISBN 978-3-89662-299-0

© Dr. Hans-R. Grundmann GmbH

Gestaltung

Umschlag: Hans-R. Grundmann

Satz und Layout: Hans-R. Grundmann

Fotos: siehe Nachweis auf Seite 605

Karten: map solutions, Karlsruhe

Druck

Media Print Paderborn

Dieses Buch ist in jeder Buchhandlung in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich. Die Bezugsadressen für den Buchhandel sind

• Prolit Gmbh, 35463 Fernwald

• Buch 2000, CH-8910 Affoltern

• Mohr & Morawa GmbH, A-1230 Wien

• Barsortimenter

Wer im lokalen Buchhandel Reise Know-How-Bücher nicht findet, kann diesen und andere Titel der Reihe auch im Buchshop des Verlages im Internet bestellen unter www.reise-know-how.de

Alle in diesem Buch enthaltenen Informationen und Daten wurden mit großer Sorgfalt recherchiert, zusammengestellt und vom Verlag gewissenhaft bearbeitet. Inhaltliche und sachliche Fehler sinddennoch nicht auszuschließen. Alle Angaben erfolgen daher ohne Gewähr für die Richtigkeit im Sinne einer Produkthaftung; Verlag und Autor übernehmen keine Verantwortung und Haftung für inhaltliche wie sachliche Fehler.

Vorwort

Zur Konzeption dieses Buches

Zur Zeit reisen über 600.000 Deutsche im Jahr nach Teneriffa (2016: 656.300). Die meisten haben eine Pauschalreise und hoffentlich den »richtigen« Ort und die »richtige« Unterkunft gebucht. Andere verlassen sich auf bereits gemachte eigene Erfahrungen oder gute Tipps von Freunden bei der Auswahl von Ferienort und Quartier. So oder so hat man nur rechte Freude im Urlaub, wenn Orts-, Hotel- oder Apartmentwahl den Vorstellungen entsprechen.

Viele Reiseführer bieten in dieser Hinsicht nur begrenzte Entscheidungshilfen, denn im Vordergrund stehen oft allgemeine, nicht selten zu freundliche Kennzeichnungen der Ortscharakteristika und Sehenswürdigkeiten. Dieses Buch hilft auch bei der Standortfrage durch sorgfältige Beschreibung der Hotelstruktur in den verschiedenen Touristenorten und mit begründeten Empfehlungen. Besondere Berücksichtigung erfahren veranstalterunabhängige Häuser, Alternativen wie Casas Rurales (kleine Fincas und/oder Apartments im Hinterland) und die zunehmende Zahl schöner Landhotels abseits des Massentourismus.

Das Buch gibt außerdem Antworten auf alle weiteren Fragen der Urlaubsplanung und -gestaltung. Das Hauptgewicht liegt auf den Kapiteln »Teneriffa selbst entdecken«. Alle reizvollen Ausflugsrouten, vornehmlich für Mietwagen, teilweise aber auch mit dem gut ausgebauten öffentlichen Bussystem, sind detailliert ausgeführt und eng verknüpft mit der Beschreibung von Städten, Orten, Naturschönheiten und geologischen Besonderheiten am Wegesrand. Eine Straßenkarte auf neuestem Stand liegt bei. Alle Kapitel wurden ergänzt mit zahlreichen informativen Themenkästen und Essays, die kulturelle und historische Phänomene dort erläutern, wo sie geographisch »passen«. Integriert in die Routenkapitel sind viele Wanderhinweise und – in einigen Fällen – auch genaue Wegbeschreibungen. Weitere Vorschläge für längere Wanderungen finden sich im separaten Heft »Wandern auf Teneriffa« von Götz Kampmann.

Für die Einkehr unterwegs gibt es eine große Restaurantauswahl entlang der beschriebenen Routen und in Orten mit Öffnungszeiten, Preisniveau und Lage. Dabei wurden sowohl einfache, preiswerte Lokale mit guter kanarischer Küche als auch Spezial- und Spitzenrestaurants berücksichtigt. Darüberhinaus haben wir ein ausführliches Kapitel den Eigenheiten von »Essen und Trinken auf Teneriffa« gewidmet.

Im abschließenden dritten Teil des Buches findet sich unter der Überschrift »Teneriffa Wissen« alles Wissenswerte zu Geschichte, Wirtschaft und Kultur von den Ureinwohnern, den Guanchen, bis zur Gegenwart, zum Geheimnis des »ewigen« Inselfrühlings und zu neuen Erkenntnissen über die insulare Vulkankette am Rande Europas. Besonders breiten Raum haben wir der beachtlichen Flora Teneriffas eingeräumt. Was nicht bereits entlang der Routen behandelt wurde, ist in einem Sonderkapitel zur Vegetation dokumentiert und illustriert. Wir danken Hermann Schmidt aus Nürnberg für seine Mithilfe bei der Zusammenstellung dieses Kapitels.

Unser Dank für ihre kenntnisreichen Artikel gilt ferner Hans Beter und Dr. Lothar Mayring, die auf Teneriffa leben, sowie Klaus Schwidrowski. Eine Übersicht aller Essays findet sich auf der Seite 10, aber auch integriert in die Inhaltsübersicht der Seiten 2-9.

Eine gute Zeit auf Teneriffa wünschen Ihnen

Petrima Thomas, Eyke Berghahn und Hans-R. Grundmann

Inhaltsübersicht

TEIL 1FERIENZIEL TENERIFFA

1Was bietet Teneriffa?

1.1Teneriffa als Teil der Kanaren

Thema• Entstehung der Insel Teneriffa

1.2Die Landschaften Teneriffas

1.2.1Übersicht

1.2.2Strände, Pools und steiler Fels

1.2.3Grüne Wälder, tiefe Schluchten, schroffe Gipfel

1.2.4Kolonial- und Großstadtflair im Großraum Santa Cruz

1.3Teneriffas Klima: Ewiger Frühling?

Kasten• Klimawerte in Zahlen

Thema• Teneriffa – Zahlen, Daten, Fakten

1.4Urlaubsinsel Teneriffa

1.4.1Baden und Bummeln

1.4.2Bus- und Bootsfahrten

1.4.3Angebote in den Hotels

1.4.4Besucherparks

1.4.5Wellness, Beauty und Kuren

1.4.6Kultur und Geschichte

1.4.7Naturparadies und geologische Wunderwelt

1.4.8Aktivurlaub

1.4.9Teneriffa-Trümpfe

1.5Fazit

2Urlaubsplanung und -vorbereitung

2.1Zu welcher Jahreszeit nach Teneriffa?

2.2In welchen Ferienort?

2.2.1Kriterien der Ortswahl

2.2.2Touristenzentren

2.2.3Im Dorf und auf dem Land

2.2.4Städtisches Ambiente

2.2.5Urbanisationen

2.3Wahl der Unterkunft

2.3.1Überblick

2.3.2Traditionelle Hotels

2.3.3Hotelklötze aus der Zeit des ersten Tourismusbooms

2.3.4Blühende Gärten

2.3.5Fünf Sterne-Luxus

2.3.6Apartmentanlagen

2.3.7Individuelle Hotels

2.3.8Fincas und Villen

2.3.9Einfache Pensionen

2.3.10Camping

2.4Die Reise nach Teneriffa

2.4.1Pauschalurlaub inklusive Flug

2.4.2Reisegepäckregelungen und mehr

Kasten• Reise-& Sondergepäck, Umbuchung & Storno etc.

2.4.3Individuell nach Teneriffa fliegen

2.4.4Nach Teneriffa auf dem Land- und Seeweg

2.5Reisevorbereitungen

2.5.1Papiere

2.5.2Versicherungen

2.5.3Die Finanzen

3Ankunft auf Teneriffa

Kästen• Wichtige Telefonnummern auf Teneriffas Airports

• Flughafenbusse ab beiden Airports/Taxi-Tarife

• Offizielle Büros der Touristeninformation

4Mobil auf Teneriffa

4.1Ausflüge: organisiert oder individuell?

4.2Öffentliche Verkehrsmittel

4.2.1Linienbusse

4.2.2Taxi

4.3Mietfahrzeuge

4.3.1Autos

Kasten• Flughafenservice

4.3.2Zweiräder

5Essen und Trinken auf den Kanaren

5.1Die kanarische Gastronomie

5.2Wie die Einheimischen essen und trinken

5.2.1Übersicht

Thema• Tapas

Rezepte• Puchero und kanarische Mojos

5.2.2Kanarische Fischgerichte

Thema• Gofio & Cerdo Iberico

5.2.3Fleischgerichte

5.2.4Getränke

Essay• Teneriffas Weine

5.2.5Nachtisch - Postre

5.2.6Hochprozentiges

5.2.7Trinkgeld - Propina

Thema• Kanarischer Käse

5.3Kleines kulinarisch-gastronomisches Lexikon

5.4Besondere Restaurantempfehlungen

5.4.1Region Anagagebirge

5.4.2Santa Cruz

5.4.3La Laguna

5.4.4Region Ost- und Südostküste

5.4.5Region Los Cristianos & Las Américas

5.4.6Region Costa Adeje

5.4.7Region Westküste

5.4.8Region Puerto de la Cruz

5.4.9Region Nordosten

5.4.10Teide Nationalpark

TEIL 2TENERIFFA SELBST ENTDECKEN

1Küsten und Regionen

1.1Konzeption des Reiseteils

1.1.1Teneriffas Regionen

1.1.2Gliederung und Inhalt des Reiseteils

1.2An Teneriffas Küsten

1.2.1Strände und Pools

1.2.2Teneriffas beste Strände und Badestellen im Bereich Santa Cruz und Anaga

1.2.3Bereich Ostküste

1.2.4Der Süden

Kasten• Strände und Pools im Überblick

1.2.5Bereich Westküste

1.2.6Nordküste

2Großraum Santa Cruz, Anagagebirge und Ostküste

2.1Santa Cruz

2.1.1Teneriffas Hauptstadt heute

Essay• Karneval – Carnaval

2.1.2Generelles zur Stadtbesichtigung

Essay• Stadtgeschichte

2.1.3Sightseeing

2.1.4Praktisches

Essay• Puros - Blauer Dunst

2.1.5Von Santa Cruz nach San Andrés und Igueste

2.2La Laguna

2.2.1Koloniale Kapitale und Universitätsstadt

Thema• Karwoche

2.2.2Stadtbesichtigung

Thema• Amaro Pargos Schatz

2.2.3Praktisches

Thema• Restaurantstraßen um La Laguna

2.3Bereich Anagagebirge

2.3.1Das »andere« Teneriffa

Thema• Flora und Fauna im Mercedeswald

2.3.2Routen und Wanderungen durchs Anagagebirge

Wanderung• Taganana-Afur-Playa Tamadite-Taganana

2.4Bereich Ostküste

2.4.1Kennzeichnung des Bereichs

Kasten• Parque Eolico

2.4.2Von Granadilla nach Arico

2.4.3Valle de Güímar

Thema• Thor Heyerdahl

2.4.4Candelaria

Thema• Die Mencey-Statuen

Essay• Die schwarze Madonna von Candelaria

3+4Teneriffas Süden und die Westküste

3Teneriffas Süden

3.1Boom und kein Ende …?

3.1.1Der karge Süden

3.1.2Wirtschaftsfaktor Tourismus

Kasten• Noch mehr Zahlen zu Teneriffas Tourismus

3.2Touristische Stadtlandschaft Los Cristianos/Las Américas/Costa Adeje

3.2.1Überblick

3.2.2Die Bereiche

3.2.3Orientierung, Transport und Information

3.3Los Cristianos

3.3.1Besichtigung

3.3.2Praktisches

3.4Las Américas und Costa Adeje

3.4.1Besichtigung Las Américas

Kasten• Hotel Bahia del Duque

3.4.2Praktisches

Kästen• Restaurants in führenden Hotels

• Restaurants im Süden & Westen abseits des Tourismus

3.5Adeje

3.6Costa del Silencio mit TenBel und Golf de Sur

3.6.1Geographie und Charakteristik

Kasten• TenBel – Pionierprojekt der 1960er-Jahre

3.6.2Las Galletas

3.6.3Praktisches

3.7Los Abrigos

3.8El Médano

3.8.1Ort und Strände

3.8.2Praktisches

3.9Touristenattraktionen im Süden

Kasten• Siam Park und Siam Mall

Thema• Wale & Delfine um Teneriffa & sanftes Whale-Watching

3.10Ausflug zur Nachbarinsel La Gomera

3.10.1Das Wichtigste in Kürze

3.10.2Gomera-Programme für 1 Tag und 2 Tage

Kasten• El Silbo – ich pfeif’ drauf

4Teneriffas Westküste

4.1Kennzeichnung des Bereichs

Kasten• Die Strelitzie

4.2Westküste und Hinterland

4.2.1Touristenzentrum Los Gigantes/Puerto de Santiago

4.2.2Praktisches

4.2.3Küstenstraße von Adeje nach Los Gigantes

4.2.4Höhenstraße TF 82 und verlängerte Autobahn TF 1

4.3Tenogebirge und Masca

4.3.1Nach Masca

4.3.2Von Masca nach Buenavista

5Zentrale Nordküste: Puerto de la Cruz, La Orotava, Los Realejos

5.1Puerto de la Cruz

5.1.1Touristisches Zentrum des Nordens

Themen• Johannesnacht

• Advents- und Weihnachtszeit/Silvester

5.1.2Orientierung

5.1.3Besichtigung

Kästen• Das alte Fischerviertel La Ranilla

• Puertos Stadtwappen

Thema• Loro Parque

5.1.4Praktisches

5.2Das Orotavatal

5.2.1Kennzeichnung

5.2.2La Orotava

Thema• Göttliche Teppiche und Sandgemälde

5.2.3Praktisches

5.2.4Von La Orotava nach Los Realejos

5.2.5Los Realejos und Umgebung

Wanderung• Küstenwege bei Los Realejos

6Nordküste westlich und östlich von Puerto

6.1Nordküstenbereich westlich von Puerto de la Cruz

6.1.1Von Los Realejos nach Icod

6.1.2Icod de los Vinos

Themen• Das Weinfest des heiligen San Andrés

• Der Drachenbaum - El Drago

6.1.3Routen ab Icod

6.1.4Garachico

Thema• Lavatunnel

6.1.5Von Garachico zur Punta de Teno

6.1.6Von Icod über El Tanque nach Santiago del Teide

6.1.7Von Icod über La Vega, La Montañeta und San José de los Llanos nach Santiago del Teide

6.2Nordküstenbereich östlich von Puerto de la Cruz

6.2.1Von Puerto de la Cruz nach Tacoronte

Essay• Alonso de Lugo landet in Teneriffa

Kasten• Bildinstallation und Humboldt-Zitat

Thema• Guachinches

6.2.2Tacoronte

6.2.3Von Tacoronte nach Punta del Hidalgo

Kasten• Stichstraßen nach Mesa del Mar und El Pris

6.2.4Von Tejina über Tegueste nach La Laguna

Thema• Lucha Canaria

7Routen zum Teide-Nationalpark

7.1Auffahrten in den Teide-Nationalpark

7.1.1Überblick

7.1.2Nordauffahrt über La Orotava

7.1.3Ostauffahrt über La Laguna/Esperanza

Essay• Alexander von Humboldt auf dem Teide

Themen• Romerías

• Generalisimo Franco

7.1.4Südauffahrt über Vilaflor

Kasten• Teide-Auffahrten: Landschaft und Geologie

Thema• Die Kanarische Kiefer

7.1.5Westauffahrt über Chio nach Boca de Tauce

7.2Parque Nacional del Teide/Las Cañadas

7.2.1Charakteristika des Parks

Kasten• Nationalpark-Informationen

7.2.2Parkbesuch

Thema• Flora und Fauna im Teide-Nationalpark

7.2.3Empfehlenswerte Wanderungen

TEIL 3TENERIFFA WISSEN

1Geologie und Klima

1.1Geologie

Kasten• Lexikon Geologie

1.2Zum Klima der Kanaren

1.2.1Globale Faktoren

1.2.2Die Nordseite

1.2.3Die Südseite

1.2.4Schmuddelwetter im prima Klima

1.2.5Sommertiefdruckgebiet

Thema• Calíma

Essay• Regenbäume und Schicksalstropfen

2Teneriffas Flora und Fauna

2.1Vegetation auf Teneriffa

2.1.1Übersicht

2.1.2Küstenzone

2.1.3Der Norden

2.1.4Die Wälder

2.1.5Der Süden

2.1.6Die Gebirgsregion

2.2Lexikon der Nutz- und Zierpflanzen

Thema• Die kanarische Dattelpalme

EssayBananen auf krummen Touren

Thema• Einheimische Heilpflanzen

2.3Teneriffas Fauna

2.3.1Situation

2.3.2Landbewohner

2.3.3Vögel und was sonst noch fliegt

Essays• Der Kanarienvogel

• Harzer Roller

2.3.4Fische und Meeresfrüchte

Essay• Von Kopf bis Fuß auf Verzehr eingestellt

3Geschichte und Gegenwart Teneriffas

3.1Geschichte und Wirtschaft

3.1.1Mythologie und Altertum

Kasten• Kanarische Geschichte im Kurzüberblick

Thema• Die Guanchen

3.1.2Mittelalter

3.1.3Eroberung Teneriffas durch Alonso de Lugo

3.1.4Wirtschaftliche Ausbeutung

3.1.5Das Zeitalter der Aufklärung und des Liberalismus

3.1.6Politische Abhängigkeit und Monokulturen

Essay• Cochinilla

3.1.7Die 2. Republik und der Frankismus

Essay• Emigration & Immigration

3.1.8Berühmte Persönlichkeiten auf den Kanaren

3.2Fiestas und Folklore auf Teneriffa

3.2.1Fest- und Feiertage

3.2.2Kanarische Sport- und Spielarten

3.2.3Trachten der Canarios

Essay• Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann

3.3Architektur

Thema• Traditionelles Kunsthandwerk

TEIL 4REISEPRAKTISCHE INFORMATIONEN

1Sport- und Aktivurlaub

1.1Wandern

Kasten• Vokabular Wandern

1.2Klettern/Canyoning

1.3Zweiräder

1.4Tauchen

1.5Hochseeangeln

1.6Surfen, Kajak etc.

1.7Segelsport

1.8Tennis

1.9Reiten

1.10Gleitschirmfliegen

1.11Golf

2Teneriffa von A-Z

Kästen• Entfernungen

• Feiertage auf Teneriffa

• Bauernmärkte

• Posttarife

• Museen und Kunsthandwerk auf einen Blick

• Preisniveau Lebensmittel und mehr

3Kanarisches Lexikon

Kasten• Gebräuchliche Abkürzungen in Spanien/auf Teneriffa

Kasten• Notfälle und Arztadressen

4Empfehlenswerte Unterkünfte

4.1Situation und Auswahl

4.2Unterkunftsempfehlungen nach Regionen und Orten

Kasten• Günstige Unterkünfte: Pensionen und Hostales

4.3Turismo Rural - Unterkünfte im Hinterland

4.4Die schönsten Landhotels

Kasten• Finca-/Apartmentsuche über Internetportale

4.5Camping auf Teneriffa

5Transport, Internet & Literatur

5.1Öffentliche Verkehrsmittel

5.2Motorrad- und Fahrrad/-Bikeverleih

5.3Teneriffa im Internet

5.4Ausgewählte Literatur und Karten

Bildnachweis

Alphabetisches Register - Index

Kartenverzeichnis

Wandern auf Teneriffa

Titel

Impressum

Inhalt

Wichtige Tipps und Hinweise zum Wandern auf Teneriffa

Wanderungen im Bereich Tenogebirge

1 Durchs wilde Tenogebirge (ca. 4 Stunden)

2 Auf den Kleinen Gala (ca. 4 Stunden)

3 Rund um Santiago del Teide (ca. 4 Stunden)

Wanderungen im Vulkangebiet

4 Rund um den Chinyero (ca. 2 Stunden)

5 Rund um die Roques de Garcia (ca. 1,5 Stunden)

6 Auf den Pico del Teide (ca. 6 bis 8 Stunden)

Wanderung hoch über dem Orotavatal

7 Rund um Aguamansa (ca. 2,5 bis 3 Stunden)

Wanderungen im Anagagebirge

8 Anagagebirge bei Igueste de San Andrés (ca. 2,5 Stunden)

9 Roque de Taborno, das Matterhorn Teneriffas (ca. 2 Stunden)

10 Chamorga und Montaña Tafada (ca. 2 Stunden)

Wanderungen im Süden

11 Die Vilaflor-Runde (ca. 2,5 Stunden)

12 Zur Mondlandschaft »Paisaje Lunar« (ca. 4 Stunden)

13 Auf den Roque de los Brezos (ca. 4 Stunden)

14 Llano de las Mesas hoch über Los Cristianos (ca. 2 Stunden)

Radfahren/Biken auf Teneriffa

Themen und Essays rund um Teneriffa

Entstehung der Insel Teneriffa

Tapas

Puchero & kanarische Mojos

Gofio & Cerdo Ibérico

Teneriffas Weine

Kanarischer Käse

Karneval - Carnaval

Stadtgeschichte (Santa Cruz)

Puros - Blauer Dunst

Restaurantstraßen um La Laguna

Flora und Fauna im Mercedeswald

Thor Heyerdahl

Die Mencey Statuen

Die schwarze Madonna von Candelaria

Teneriffas Tourismus in Zahlen

Tenbel - Pionierprojekt der 1960er-Jahre

Siam Park & Siam Mall

Wale & Delfine um Teneriffa - »sanftes« Whale Watching

Die Strelitzie

Johannesnacht

Advents- und Weihnachtszeit/Silvester

Loro Parque

Göttliche Teppiche und Sandgemälde

Das Weinfest des Heiligen San Andrés

Der Drachenbaum - El Drago

Lavatunnel

Alonso de Lugo landet in Teneriffa

Guachinches

Lucha Canaria

Alexander von Humboldt auf dem Teide

Romerias

Generalísimo Franco

Landschaft und Geologie

Die kanarische Kiefer

Flora und Fauna im Teide Nationalpark

Lexikon Geologie

Calima

Regenbäume und Schicksalstropfen (K. Schwidrowski)

Die kanarische Dattelpalme

Bananen auf krummen Touren

Einheimische Heilpflanzen (Lothar Mayring)

Der Kanarienvogel

Harzer Roller

Von Kopf bis Fuß auf Verzehr eingestellt

Die Guanchen

Cochinilla

Emigration und Immigration (Hans Beter)

Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann (Hans Beter)

Traditionelles Kunsthandwerk (Lothar Mayring)

Dynamische Entwicklung

TEIL 1
Ferienziel Teneriffa

image

1.Was bietet Teneriffa?

1.1Teneriffa als Teil der Kanaren

Makaronesien

Die kanarischen Inseln zählen zu Makaronesien (griechisch für »glückselige Inseln«), einer Gruppe von Archipelen vor der nordwestafrikanischen Küste, zu denen auch die portugiesischen Kapverden, Madeira und die Azoren mitten im Atlantik gehören. Sie alle sind vulkanischen Ursprungs und wurden über Jahrhunderte immer wieder mit dem versunkenen Kontinent Atlantis in Verbindung gebracht (image Seite 478). Das kanarische Archipel besteht aus sieben Inseln (von Ost nach West: Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, La Palma und El Hierro), die sich auf einer Fläche von 500 km x 200 km verteilen. Die kürzeste Entfernung (von Fuerteventura) nach Afrika beträgt knapp 100 km, nach Europa (Cadiz-Teneriffa) ca. 1.200 km.

image

Lage und Klima

Die Inseln liegen um den 16. Längengrad und den 28. und 29. Breitengrad (image Seite 14) und damit auf gleicher Höhe wie Florida (Orlando), die Baja California von Mexiko, Delhi, das Himalaya-Gebirge und Ägyptens Süd-Sinai. Nur auf Hawaii findet man auf dieser Breite (ca. 500 km nördlich des nördlichen Wendekreises auf 23,5°) das ganze Jahr ein ähnlich mildes Klima. Grund dafür sind die kühlen Luft- und Meeresströme (der Nordostpassat und der Kanarenstrom), die wie eine Klimaanlage wirken. Im Sommer frischen sie die Wüstenhitze der nahen Sahara auf. Von November bis Februar kommen mit angenehmen 23°C Frühlingsgefühle im Winter auf. Bei beachtlich geringer Luftfeuchtigkeit (55%-65%) sinken die Jahresdurchschnittstemperaturen an den Küsten durchweg nachts kaum unter 15°C und klettern am Tag selten über 30°C. Auch der Atlantik bietet bei Wassertemperaturen von 19°-24° das ganze Jahr über Badefreuden. Dazu lacht die Sonne am Rande des beständigen Azorenhochs täglich 6-12 Stunden (3000/Jahr), es bleibt 11 (Winter) bis 14 (Sommer) Stunden hell(image Seite 33), und je nach Jahreszeit gibt es maximal 5 Regentage/Monat.

Ganzjährige Saison

Während die mediterranen Urlaubsorte in Griechenland, Italien, der Türkei und auf der Iberischen Halbinsel von Mitte Oktober bis Mitte Mai ihren Betrieb einstellen oder auf Sparflamme setzen, herrscht auf den kanarischen Inseln ganzjährig Saison. Ab Oktober fliegen die Nord- und Mitteleuropäer ein, weil es ihnen zu Hause zu nass und kalt wird; im Sommer kommen die Festlandspanier, weil es ihnen daheim zu heiß ist. Ihren Aufstieg zu einem der beliebtesten Ferienziele Europas verdanken die Kanaren in erster Linie diesem traumhaften Klima. Sie haben im Winterhalbjahr sommerliches Wetter wir nirgendwo sonst in der EU und im Juli/August die frischeste Mittelmeer-Wärme.

Die zwei Seiten der Kanaren

Dieses Traumklima hat freilich zwei Seiten: Garantie für Sonne im Winter bieten die hohen und bergigen Inseln (Teneriffa, Gran Canaria, La Palma und La Gomera) nur auf der kargen Südhälfte und Wärme nur in Küstennähe. An den grünen Nordhängen dagegen lassen gelegentliche Regenschauer eine reiche kanarische Flora sprießen und drücken die Temperaturen um 3°-4°C.

Urlaubskonkurrenten

Die kanarischen Inseln sind seit einigen Jahren außerdem Nutznießer der politischen Probleme um die früher stark mit ihnen konkurrierenden Reiseziele Türkei, Ägypten und Tunesien. Auch das nahe Marokko verlor an Beliebtheit. Politische Stabilität, perfekte touristische Infrastrukturen und die – zumindest bislang – fehlende Bedrohung durch Terrorismus haben zuletzt im Winter 2016/17 für Rekordzahlen gesorgt.

Nur mit Fernreisezielen weit im Westen (Karibik, Florida) oder Osten (Thailand, Indonesien) stehen die Inseln des ewigen Frühlings in Konkurrenz. Bei Strandqualität, Exotik, fremder Kultur und z.T. Preisniveau können sie nicht ganz mithalten. Dafür sind die Flugzeiten bei Reisen über den Atlantik doppelt und in den Fernen Osten bis zu drei Mal so lang. Je nach Reiseziel schmälert dabei oft der Jetlag den Erholungswert zu Urlaubsbeginn oder -ende um ein paar Tage. Der nur einstündige Zeitunterschied zwischen Mitteleuropa und den Kanaren ist dagegen nicht der Rede wert.

Sieben Inseln

Jede kanarische Insel hat ihre eigene Couleur, ein anderes Image und ihre spezifischen landschaftlichen Reize:

Lanzarote ist die schwarze, vulkanischste, steinigste, exotischste und kahlste Insel, hat dunkle wie helle Sandstrände und nur wenig Flora.

Fuerteventura, die windige, gilt mit ihren kilometerlangen hellen Sandstränden und Dünenlandschaften an einigen Küstenabschnitten als die gold-gelbe Insel.

Gran Canaria ist die rotbraune, nach La Palma dritthöchste (bis 2.000 m) Insel mit weiten gelben Stränden und hohen Dünen im Süden. Außerdem fungiert sie als Handels- und Versorgungszentrum der gesamten kanarischen Inselwelt.

La Palma ist die grüne, die Isla Bonita (schöne Insel), mit subtropischer Vegetation, Gebirge bis 2.500 m Höhe, und kaum Stränden. Sie gilt als Beispiel für (bisher) sanften Tourismus.

La Gomera, die zauberhafte Insel, ist grüngrau, kegelförmig steil (1.500 m) mit abgelegenen Schluchten, ausgedehnten Lorbeerwäldern und 120.000 Palmen, das Traumeiland vieler Rucksacktouristen und neuerdings auch Geheimtipp für Superreiche.

El Hierro, die eiserne (hierro = Eisen) Insel, ist schwarz-grün, windzerzaust und von herber Anmut. Die kleinste Kanareninsel am westlichen Ende Europas erinnert auf ihrem zentralen Hochplateau ein Stück an Irland.

Teneriffa inmitten dieser Inselwelt ist die größte, die anderen überragende der feurigen Geschwister. Vielleicht hat sie deswegen von allem etwas. Sie gilt zu Recht als die vielfältigste Insel, die auch nach wiederholten Besuchen noch landschaftliche Überraschungen bereithält.

image

Entstehung der Insel Teneriffa

Ein Bruchsystem in der ozeanischen Platte in Form eines nach links unten gekippten Y formte Teneriffa. Die beiden Arme des Y, die Nordwestecke (Tenogebirge) und die Südwestecke (Gegend um Adeje) laufen in einem Winkel von etwa 120° dort zusammen, wo sich heute das Teidemassiv befindet. Das »Standbein« des Y bildet die Cordillera Dorsal (auf der Linie zwischen Teide und La Laguna) mit dem abschließenden Anagagebirge.

image

1. Spaltenvulkanismus

Diese drei zunächst unverbundenen Gebiete (Teno/Adeje/Anaga) wurden vor etwa 7-5 Mio. Jahren aus harten basaltischen Laven aufgebaut. Der Druck aus tiefer liegenden Magmakammern brach das Gestein immer wieder auf. In den entstandenen Spalten stieg Magma hoch.

Heute, nach vielen Millionen Jahren der Erosion, ist nur noch das harte eingeschlossene Gestein in den Spalten übriggeblieben. Die eng nebeneinander stehenden Felsen machen deutlich, daß immer wieder Spalten aufgebrochen wurden (image Diques bzw. Gänge, Seiten 168 und 280).

2. Rückgrat

Später, vor ca. 3-2 Mio. Jahren bildete sich das von Nordost nach Südwest gerichtete Spaltensystem, auf dessen Kamm die Straße von La Laguna zum Teide-Nationalpark verläuft (image östliche Teideauffahrt, Seite 397ff). Große Mengen Lava flossen punktuell seitlich nach Norden und Süden aus, welche heute u. a. die Begrenzungen (Laderas) der Täler von Orotava, Güímar und Icod bilden.

Eine andere Theorie besagt, das Orotavatal habe erst durch die Zerstörung des riesigen Vulkans, einem Vorläufer des Teide, sein jetziges Gesicht bekommen (image Cañadas, Seite 417ff).

3. Urvulkan

In der nächsten Phase verlagerte sich der Vulkanismus auf das Ende der stetig ansteigenden Cordillera Dorsal (Rückgrat), dem Gebiet des heutigen Teide. Im Gegensatz zu den bisher linear aneinandergereihten »Öffnungsspalten« bildete sich ein zentraler Vulkan mächtiger und höher als der Teide.

Auch die Zusammensetzung des vulkanisches Materials änderte sich. Waren es bisher basaltische Laven, trat jetzt trachytische und phonolytische Lava aus (image Lexikon Seite 437f).

image

Erdrutsche am Calderarand, image Seite 321

4. Zerstörung des Urvulkans

Vor etwa 170 000 Jahren stürzte der Urvulkan nach gewaltigen Ausbrüchen ein und veränderte durch die ungeheure Menge des sich neu verteilenden Gesteins die Gestalt Teneriffas.

5. Teide

Im entstandenen Kessel (Caldera) bildeten sich neue Vulkane, aus denen das heute bestehende Teidemassiv mit dem Pico Viejo hervorging (image Seite 417).

6. Jüngerer Vulkanismus

Vor allem zur östlichen und südlichen Flanke der Insel wurden während einer späteren Phase in explosiven Eruptionen Aschewolken und Lockermaterialen (Bimsstein, Tuffs, Lapilli, image Seiten 408+437f) ausgestoßen, die das ältere Gestein überdeckten und neues Terrain vom Meer hinzugewannen. Außerdem bildeten sich bis in die Neuzeit hinein an den Hängen rund um die Insel – mit Ausnahme der Anaga-und Tenoregionen – in unterschiedlicher Dichte weit über 100 kleine Aschekegel heraus (image Seiten 407).

Der jüngste Vulkanismus der Insel stellte die Verbindung zwischen Teidemassiv und Teno her. Davon zeugen die schwarzen noch unverwitterten und nicht mit Erde bedeckten Gesteinsmassen der Ausbrüche der Montaña Negra (1706), der Narices de Teide (1798) und des Chinyero (1906); image Seiten 279 & 350). Zur Entstehung des gesamten Archipels image Seite 434.

1.2Die Landschaften Teneriffas

1.2.1Übersicht

Prägende Geologie

Teneriffa gleicht einem gleichschenkeligen Dreieck, dessen spitzer Winkel nach Nordosten zeigt. Etwas oberhalb des Dreieckschwerpunkts ragt der kegelförmige Teide (3.715m) aus einer riesigen, 2.200 m hohen Kraterebene (Las Cañadas), von der sich ein kiefernbewaldeter Bergkamm (Cumbre Dorsal) nach Nordosten zieht. Er läuft in einer ausgedehnten Senke aus, dem Valle de Aguere (ca. 500-600 m), in der der Nordflughafen (Los Rodeos) und die einstige Hauptstadt La Laguna liegen. Von den Cañadas bzw. dem Kamm fällt die Landschaft – durchbrochen von vielen z.T. tiefen Schluchten (Barrancos) – ins Meer; im Norden steiler als an der Süd- und Ostküste. Nur im äußersten Nordosten und Nordwesten ragen wiederum schroffe, wildromantische Massive bis zu 1.000 m Höhe auf, das Anaga- und das Tenogebirge.

Mikrokosmos

»Auf sieben Inseln um die Welt« heißt ein kanarischer Werbeslogan und beschreibt Teneriffa im Zentrum dieses kleinen Universums als besonders mannigfaltig: Das ganze Jahr über Sonnenbaden und Schwimmen im Meer (zuweilen November bis April Schnee auf dem Teidegipfel), pechschwarze Lavawüsten, helle Tuffstein-Felder, schroffe Schluchten neben bizarren Felsformationen (Roques), ausgedehnte Lorbeerbaum- (Laurisilva) und Kiefernwälder, senkrechte Steilküsten oder schwarze Sandbuchten und immergrüne, blühende Gartenlandschaften. Was im kanarischen Mikrokosmos fehlt, sind Seen, Flüsse und Auen.

Umbruch

Erst seit Mitte des 20. Jahrhunderts erlebte das Naturparadies Teneriffa radikale Eingriffe. Insbesondere an den Küsten und unteren Hanglagen wurde eine moderne Infrastruktur geschaffen, die für die kleine Insel enorm ist: Ein im Norden und Süden extrem dichtes Straßennetz mit einer mittlerweile fast geschlossenen Ringautobahn rund um die Insel, zwei internationale Flughäfen und im Großraum Santa Cruz/La Laguna zahlreiche ambitionierte Großstadtprojekte internationaler Architekten.

Zersiedelung

Viele Küstenabschnitte sind total zersiedelt, um die alten Dorfkerne herum drängen sich engstehende, manchmal unverputzte Zementblockhäuser, Ortskerne lassen sich kaum noch erkennen. Erst nach einem einjährigen Baustopp für neue touristische Anlagen im Jahr 2001, den man aber kaum einhielt, wurde forciert an einem inselweiten Raumordnungsplan gearbeitet. Bis dato baute man in jeder der 31 Gemeinden, wie es kam. Nur die höheren Lagen blieben dank ausgedehnter Naturschutzgebiete (47% der Inselfläche!) von der Bauwut verschont.

Keine Dorfromantik

Um das ursprüngliche Teneriffa zu finden, muss man schon genauer hinschauen und nach altkanarischer Dorfromantik lange suchen. Liebliche Weiler sind selten. Eher trifft man auf Fischerund Gebirgssiedlungen von unverwechselbarer Herbheit.

1.2.2Strände, Pools und steiler Fels

Gegensätz

Von Teneriffas 360 km langen Küsten bestehen nur 24 km aus schwarzem Lavastrand; der Rest ist steinig, steil oder felsig.

Die flachere Südküste ist bei weitem nicht so attraktiv wie die steile Nordküste. Dessen Hanglage über dem Meer und die Weite des Orotavatals bieten immer wieder herrliche Ausblicke auf den Atlantik oder das Teidemassiv und oft genug auf beides. Das Farbenspiel ist perfekt: schwarze Lavafelsen an der Küste, umspült von blauen Wellen und weißer Gischt, grüne Hänge und der im Winter schneebedeckte Vulkankegel vor blauem Himmel.

image

Natürliche Badepools zwischen schwarzer Lava findet man vor allem an der Nordkküste

Nordküste

Allerdings erschwert diese Steilküste den Zugang zum Wasser. Schwimmen ist meist nur in brandungsgeschützten Meerwasser-Schwimmbädern möglich. Die gibt es an vielen Orten der luvseitigen Nordküste, mal als schmucklose Betonbecken, mal als exotisch gestaltete Badelandschaft. Wenn die Wellen bei Seegang überschwappen, machen sie das Bad darin zum echten Vergnügen. Im Norden finden sich nur wenige leicht zugängliche Lavasandstrände (Playa Jardín und Bollullo/Puerto de la Cruz, Socorro und San Marcos, image Strände, Seite 95ff, und für die Nordküste ab Seite 109).

Der Süden

An der leeseitigen Südküste Teneriffas geht es über Lavaklippen oder hellen Tuffstein flacher und optisch weniger spektakulär ins ruhigere Wasser. Bis auf El Médano und Los Cristianos gibt es keine längeren natürlichen Sandstrände. Doch wie im Norden hat der Mensch auch hier in den letzten Jahren nachgeholfen und im Bereich Las Américas/Costa Adeje lange künstliche Strände angelegt. Sie können sich sehen lassen. Riesige Stein-Schredder haben kartoffelgroße ovale Inselsteine (Callaos) feingemalen zu hellgrauem feinkörnigen Sand. Die neueren Strände sind durch Molen wellengeschützt, führen kinderfreundlich seicht ins Wasser und sind an der Promenade subtropisch begrünt.

Die Westküste

Nur an der Westküste ist die Strandarchitektur kaum entwickelt, so dass es am Wasser in Playa de la Arena und nebenan bei Los Gigantes mit seinem winzigen Strand zwischen Liegen und Laken eng werden kann. Während nördlich von Los Gigantes die Natur durch gigantische Steilfelsen jeglichen Strandfreuden ein Ende setzt, sind an der südlichen Westküste schwarze Strandabschnitte wie in Playa de San Juan und Alcalá zu erwähnen.

Die Ostküste

Die kleinen Sandstrand-Buchten mit oft starker Brandung zwischen El Médano und Santa Cruz sind untouristisch (Poris de Abona, Playa Grande). Einige Orte (Candelaria, Puertito de Guimar) verfügen über kleine Fischerhäfen und auch nette Ecken für Schwimmer und Sonnenhungrige. Nördlich von Santa Cruz lockt Teneriffas Vorzeigestrand, der 1,6 km lange Playa de las Teresitas beim Vorort San Andrés, wieder Wasserratten an. Der Strand wurde vor 30 Jahren mit 4 Mio Sack Saharasand aufgeschüttet und mit Palmen bepflanzt. Auch die städtische Badelandschaft beim Auditorium in Santa Cruz kann sich sehen lassen.

image

Im Blickfeld liegen hier die 800 m langen aneinander anschließenden künstlichen Strände Playa Torviscas und Fañabé an der Costa Adeje im Südwesten

1.2.3Grüne Wälder, tiefe Schluchten, schroffe Gipfel

Cañadas

Während sich an den Küsten alles drängt, schlummern oberhalb von 800 m nur noch kleine Dörfer. In 2.200 m Höhe liegt der Parque Nacional del Teide (Las Cañadas), eine fast kreisrunde Hochebene von rund 16 km Durchmesser. Umringt von den Kraterwand-Resten eines riesigen eingebrochenen Urvulkans, erhebt sich aus dieser Ebene nochmals ein 1.500 m hoher Vulkankegel, der im Winter schneebedeckte Pico del Teide (3.715 m). In den Cañadas entfaltet das Eruptions-Gestein seine ganze wilde Schönheit. Eine Seilbahn-Auffahrt bis kurz unter den Teide-Gipfel gehört für viele Touristen zum Teneriffa-Muss.

image

Seilbahn auf den Pico del Teide hoch über den Wolken

Anaga- und Teno-Gebirge

Die geologisch ältesten Inselregionen, das Anaga- und das Tenogebirge im Nordosten bzw. Nordwesten, sind in ihrer bizarren Schroffheit von besonderem Reiz. Im Winter und Frühjahr sind sie ein grüner Magnet für Wanderer und Pflanzenkundler. Ein weites Netz an Rund- und Zielwegen in 800-1.200 m Höhe endet meist an Dorfkneipen oder einer Haltestelle des gut ausgebauten Bussystems (image Seiten 57 und 590f). Von den Aussichtspunkten bieten sich immer wieder neue, überwältigende Panoramablicke über tiefeingeschnittene Schluchten und skurrile Gipfelformationen auf den Atlantik – bei klarer Sicht bis hinüber zu den Nachbarinseln La Gomera, La Palma und Gran Canaria.

Kiefernwälder und Laurisilva

Unterhalb der Cañadas, zwischen 1.000 m und 1.800 m Höhe, liegt ein ausgedehnter Kiefernwaldgürtel, wenn auch ohne das uns vertraute Unterholz. Die hohen kanarischen Kiefern saugen mit langen Nadeln die Feuchtigkeit aus den Passatwolken und versorgen so mit Milliarden Tropfen Teneriffas komplizierten Süßwasserhaushalt (image Seite 447). Immergrün sind auch die Laurisilva-Wälder (image Seite 170), 2-3 m hohe Lorbeer-Bäumchen und 1-2 m hohe Baumheide, die in Farnen, Moosen und »Riesenlöwenzahn« (Gänsedistel) stehen.

Tufflandschaft

Wo der Mensch in die beigefarbene Tufflandschaft im Osten und Süden der Insel eingriff, wirkt sie abstoßend wie eine Geröllhalde. Nur abseits der bewohnten Gebiete findet sich dieses poröse Gestein noch in skurrilen Formationen (image Foto Seite 28). An den Hängen zwischen Vilaflor und Arico wurde der Tuff zu Lapillisteinchen kleingemahlen und dient den Bauern zum Trokkenanbau. Nach der Ernte wirken die kahlen Terrassenfelder wie gigantische Treppenstufen im Lande Goliaths.

Gartenbau und Landwirtschaft

Teneriffas Norden beeindruckt auch im Winter mit blühender subtropischer Vegetation. Aus Zierpflanzen, Oleander, Tulpenbäumen und wahren Bougainvillea-Wasserfällen schießen die schlanken kanarischen Palmen mit Wedeln wie Struwelpeterhaare. Im Frühjahr blühen auch an den südöstlichen und westlichen Hängen Mandelbäume, Feigen, Margeriten und der orange glühende kalifornische Mohn. Nach wie vor werden diese Regionen landwirtschaftlich genutzt. An der Küste sieht man Bananen- und Tomatenplantagen, oft unschön zum Schutz vor Wind unter Plastik verpackt. Etwas oberhalb wird Wein angebaut.

image

Tuffsteinküste bei Tajao an der Südküste Teneriffas. Bauern streuen das zu kleinen Kieseln gemahlene Toscagestein (sog. hygroskopische Lapilli) gern auf ihre Felder (image Seite 408)

1.2.4Kolonial- und Großstadtflair im Bereich Santa Cruz

Mit gut 380.000 Einwohnern hat der Großraum Santa Cruz/La Laguna Großstadtcharakter mit allen Vor- und Nachteilen.

Ausflugsziel

Heftiges Gewerbegebiet sowie ein Labyrinth von Vororten und engen Straßen liegt beiderseits der dort 6-8 spurigen Nordautobahn zwischen der alten Hauptstadt La Laguna und der neuen, Santa Cruz. Während La Lagunas Zentrum als erste spanische Kolonialstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, setzt Santa Cruz neben der Restauration seiner alten Fassaden mit ehrgeiziger Architektur (Messehalle, Auditorium, Hochhäuser) im ehemaligen Industriebereich Los Llanos auf die Zukunft. Vom zentral gelegenen Hafen spülen täglich Kreuzfahrer Touristen auf die Ramblas und Plazas, in die Parks und Fußgängerzonen; sie bummeln und shoppen in zahlreichen schicken Läden. Vor allem die in Santa Cruz reizvolle Mischung von Kolonial- und spanischer Großstadt lohnt einen Tagesausflug dorthin.

1.3Teneriffas Klima: Ewiger Frühling?

Die Touristenzentren im Süden der Insel werben mit 360 Sonnentagen im Jahr, doch selbst auf der »Insel des ewigen Frühlings« scheint nicht immer nur die Sonne über wolkenlos-blauem Himmel. Auch Teneriffa kennt Jahreszeiten und wechselndes Wetter.

Gegensätze

Da die Klimata an der Nordküste und im Süden erheblich voneinander abweichen, spielen die meteorologischen Daten für die Wahl des Ferienortes eine große Rolle. Der grüne Norden ist generell kühler als der karge Süden und Westen. Zusätzlich sorgen tiefe Schluchten und hohe Bergkämme auf beiden Inselseiten für vielfältige Mikroklimata, so dass man bei einer Inselrundfahrt am gleichen Tag mal Sonne, mal Nebelschwaden, mal kräftige Fallwinde oder heftige Regenduschen erleben kann.

Teneriffa kennt auch Schlechtwetterlagen mit vielen Wolken oder Saharasand in der Luft (image Seite 447