1 Versuch, 1 Buch von Arno Schmidt auf 4 Zeilen und 4 Bilder zu komprimieren
Ludwig van B. im Urteil der Nachwelt
Die großen Monologe
Monolog des Prinzen von Hamburg, dem der Kurfürst soeben mitgeteilt hat, er dürfe nicht mehr, wie er wolle
Monolog des Torwarts, der einen Elfmeter passieren ließ
Lilith
Wenn der Vater mit dem Sohne …
Auf der Fahrt von Ringel nach Natz notiert
Vater und Sohn I
Vater und Sohn II
Materialien zu einer Kritik der bekanntesten Gedichtform italienischen Ursprungs
Psalm
Groß, größer, am größten
Deutung eines allegorischen Gemäldes
Die Nacht, das Glück, der Tod
Terzinen über die Vergeßlichkeit
III Dichter Dorlamm
Lokal-Bericht
Entstehungsgeschichte
Das Brüllen
Der Bund
Reich der Sinne
Dorlamm liest
Die Bilanz
Was ist Elektrizität?
Dorlamm meint
Die letzte Reise
IV Spaßmacher und Ernstmacher
Als er sich mit vierzig im Spiegel sah
Tagesbefehl
Die Welt und ich
Der große und der kleine Künstler
Die Tanzenden
Sherlock Holmes’ übelster Fall
Einmal hin und zurück
Welt, Raum und Zeit
Der wilde Hans
Nach Paris
Umgang mit Tieren aus der Tiefe
Ebbe und Flut
Der rätselhafte Geistergast
Ich selbst
Die kaiserliche Botschaft
Am Abend
Lied der Männer
usw. usf.
Trost im Gedicht
Der Sommer in Montaio
Stunde der Wahrheit
Birnes Problem
Media in Vita
Ein Abenteuer Casanovas
Geschichte einer Beziehung
Lied ohne Worte
Mein sei mein ganzes Herz
Im Garten
Aus der Welt der Technik
Ganz kleiner Versuch über die Angst
Und, und, und
Hinz und Kunz
Täter und Opfer
Landmaus und Stadtmaus
Die Schattenwerfer
Unbeschreiblich!
Vater und Söhne
Frage und Antwort
Ein Sonntag
Das Ende einer Doppelbegabung – von ihr selbst erzählt
Der unwürdige Inquisitor
Schreiben, die bleiben
Wer von den Fünfen bist Du?
Erinnerung an eine Begegnung in Duderstadt
Der Nachbar
Auf und zu und ab und an
V Der Vorhut
Wörtersee
Du da
Was ist Kunst
Lied ohne Worte
Indianergedicht
Welt im Wandel
Samstagabendfieber I
Samstagabendfieber II
Erzählung
Was wäre, wenn
Was ist spannend?
Nichtzutreffendes bitte streichen
Zum Muttertag
Striche und Sprüche
Banger Moment
Setzen, Stellen, Legen u.a.
Ach, Erika
Unmöglich
Der Tag, an dem das verschwand
Trost und Rat
Die Nacht, die Braut, der Tag
Frisch gereimt …
Die Sprache des Bären
Kurts italienische Reise
Der große Atem
Und es gibt Tiere
Geständnis
Fragen der Zeit
Wie ich’s gern hätt’
Dreißigwortegedicht
Testament
Was wäre, wenn (2)
Alltag
Bitte ausschneiden und bei Bedarf vorlegen
Ermutigung
Auf ein letztes Blatt geschrieben
Sprechen und Schweigen
Über Robert Gernhardt
Robert Gernhardt (1937–2006) lebte als Dichter und Schriftsteller, Maler und Zeichner in Frankfurt am Main und in der Toskana. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Heinrich-Heine-Preis und den Wilhelm-Busch-Preis. Sein umfangreiches Werk erscheint bei S. Fischer, zuletzt »Toscana mia« (2011), »Hinter der Kurve« (2012) und »Der kleine Gernhardt« (2017).
Weitere Informationen finden Sie auf www.fischerverlage.de