Cover

Das Buch

Das Leben in Artemis, der ersten und einzigen Stadt auf dem Mond, kann verdammt ungemütlich sein, wenn man nicht gerade in Geld schwimmt. Das hat Jazz Bashara, die auf dem Mond aufgewachsen ist, von Kindheit an gelernt. Zum Glück ist die clevere Jazz inzwischen kriminell – aber nur ein bisschen: Sie schmuggelt in Artemis verbotene Dinge wie Alkohol und Zigarren von der Erde auf den Mond. Als ihr der Milliardär Trond Landvik, einer ihrer besten Kunden, einen ebenso lukrativen wie gefährlichen Job anbietet, zögert Jazz keine Sekunde, ihn anzunehmen. Schließlich soll sie nur eine Aluminiumfabrik sabotieren, keinen Auftragsmord begehen. Was Jazz nicht ahnt: Damit setzt sie eine Reihe von Ereignissen in Gang, die das Schicksal der Mondstadt für immer verändern werden …

Der Autor

Andy Weir war bereits im Alter von fünfzehn Jahren als Programmierer und später als Softwareentwickler für diverse Computerfirmen tätig, bevor er mit seinem Roman Der Marsianer einen internationalen Megabestseller landete. Seither widmet er sich ganz dem Schreiben und beschäftigt sich in seiner Freizeit mit Physik, Mechanik und der Geschichte der bemannten Raumfahrt – Themen, die sich auch immer wieder in seinen Romanen finden. Sein Debüt Der Marsianer wurde von Starregisseur Ridley Scott brillant verfilmt.

Mehr zu Andy Weir und seinen Romanen finden sie auf:

24B21633CBBD4AAA81ADA277A9E621A2.jpg

diezukunft.de

ANDY WEIR

ARTEMIS

ROMAN

Aus dem Amerikanischen übersetzt
von Jürgen Langowski

WILHELM HEYNE VERLAG
MÜNCHEN

Titel der Originalausgabe

ARTEMIS


Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.


Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.


Redaktion: Ralf Dürr

Copyright © 2017 by Andy Weir

Copyright Bonusmaterial © 2017 by Andy Weir

Copyright © 2019 der deutschsprachigen Ausgabe
und der Übersetzung by Wilhelm Heyne Verlag, München,
in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH,
Neumarkter Straße 28, 81673 München

Karten: David Lindroth, Inc.

Umschlaggestaltung: DAS ILLUSTRAT, München,
unter Verwendung von Motiven von
Shutterstock / Sergey Nivens, Romolo Tavani

Satz: Schaber Datentechnik, Austria

ISBN 978-3-641-22439-4
V005


www.diezukunft.de

Für Michael Collins, Dick Gordon,
Jack Swigert, Stu Roosa, Al Worden,
Ken Mattingly und Ron Evans.

Euch kann man gar nicht genug loben.

B6234E488C7249129226D9EC1CA6B785.jpg

D5621F4BF289432AAB4761997F0C7CB3.jpg

EINS

Ich sprang über das graue, staubige Gelände zur riesigen Wölbung der Conrad-Blase. Die von roten Lichtern eingerahmte Luftschleuse war beunruhigend weit weg.

Selbst in der geringen Mondschwerkraft ist es gar nicht so einfach, mit hundert Kilo Gerätschaften am Körper zu rennen. Aber Sie würden staunen, wie schnell Sie flitzen können, wenn Ihr Leben in Gefahr ist.

Bob rannte neben mir her. Über Funk hörte ich seine Anweisung: »Lass mich meine Druckflaschen mit deinem Anzug verbinden.«

»Dann bringst du auch noch dich selbst um.«

»Du hast ein riesiges Leck«, schnaufte er. »Ich kann sogar sehen, wie das Gas aus deinen Druckflaschen entweicht.«

»Danke für die Aufmunterung.«

»Ich bin hier der EVA-Meister«, beharrte Bob. »Bleib sofort stehen, und lass mich die Verbindung herstellen!«

»Negativ.« Unbeirrt eilte ich weiter. »Direkt vor dem Unterdruckalarm hat etwas geknackt. Ein Ermüdungsbruch. Es muss die Ventilbaugruppe sein. Wenn du die Verbindung einrichtest, reißt du dir den eigenen Schlauch an einer scharfen Kante auf.«

»Das Risiko gehe ich gern ein.«

»Das lasse ich nicht zu«, wehrte ich ab. »Vertrau mir, Bob. Mit Metall kenne ich mich aus.«

Nun wechselte ich zu langen, gleichmäßigen Hüpfern. Es kam mir vor wie ein Wettlauf in Zeitlupe, aber dies war die beste Möglichkeit, mit all dem Gewicht voranzukommen. Das Helmdisplay verriet mir, dass die Luftschleuse noch zweiundfünfzig Meter entfernt war. Ich blickte auf die Anzeigen am Ärmel. Meine Sauerstoffreserve verflüchtigte sich so schnell, dass ich dabei zusehen konnte. Also sah ich nicht mehr hin.

Die langen Sprünge zahlten sich aus, jetzt kam ich wirklich in die Gänge und ließ sogar Bob hinter mir zurück, obwohl er der beste EVA-Meister auf dem Mond war. Der Trick geht so: Jedes Mal, wenn man den Boden berührt, legt man noch etwas an Tempo zu. Das bedeutet aber auch, dass jeder Sprung eine heikle Angelegenheit ist. Falls man es vermasselt, landet man mit dem Gesicht voran auf dem Boden und rutscht über das Geröll. EVA-Anzüge sind stabil, aber man schleift sie besser nicht über Regolith.

»Du bist zu schnell! Wenn du stürzt, könntest du mit dem Visier aufkommen!«

»Lieber das, als das Vakuum einzuatmen«, gab ich zurück. »Mir bleiben höchstens noch zehn Sekunden.«

»Ich bin weit hinter dir«, erklärte er. »Warte nicht auf mich.«

Erst als die dreieckigen Platten von Conrad mein ganzes Gesichtsfeld ausfüllten, wurde mir bewusst, wie stark ich beschleunigt hatte. Sie kamen sehr schnell heran.

»Verdammt!« Zum Abbremsen blieb mir keine Zeit mehr. Ein letzter Sprung, und ich rollte mich ab. Ich hatte den Zeitpunkt richtig gewählt – was aber eher Glück als Geschicklichkeit war – und prallte mit den Füßen voran gegen die Wand. Na gut, Bob hatte recht. Ich war wirklich viel zu schnell unterwegs.

Sobald ich auf den Boden hinabgerutscht war, rappelte ich mich wieder auf und packte das Handrad der Luke.

Es knackte in den Ohren, im Helm plärrten Warnsignale. Mein Sauerstofftank war so gut wie leer und konnte den Druckverlust durch das Leck nicht mehr ausgleichen.

Ich stieß die Luke auf und stürzte hinein. Alles verschwamm mir vor den Augen, ich schnappte hektisch nach Luft. Mit einem Tritt schloss ich die Luke, griff nach dem Notvorrat und riss den Sicherungsstift heraus.

Der Verschluss flog weg, und die Luft strömte in die kleine Kammer. Es ging so schnell, dass die Hälfte kondensierte und als Dampf in der Schleuse schwebte, weil die rasche Ausdehnung mit einer starken Abkühlung einherging. Beinahe ohnmächtig sank ich zu Boden.

Ich keuchte in meinem Anzug und kämpfte den Brechreiz nieder. Das war viel anstrengender gewesen, als ich es gewohnt war. Schon machten sich die Kopfschmerzen bemerkbar, die der Sauerstoffmangel ausgelöst hatte. Sie würden mich mindestens noch ein paar Stunden plagen. Ich hatte es geschafft, auf dem Mond die Höhenkrankheit zu bekommen.

Das Zischen wurde leiser und brach schließlich ab.

Inzwischen war auch Bob vor der Schleuse angekommen und spähte durch das kleine Bullauge der Luke herein.

»Status?«, funkte er.

»Bei Bewusstsein«, röchelte ich.

»Schaffst du das? Oder soll ich Hilfe rufen?«

Bob konnte nicht hereinkommen, ohne mich umzubringen, denn ich lag mit kaputtem Anzug in der Luftschleuse. Aber irgendeiner der zweitausend Menschen in der Stadt konnte im Notfall die innere Schleusentür öffnen und mich nach drinnen ziehen.

»Nicht nötig.« Ich stützte mich auf Hände und Knie, dann kam ich auf die Füße, hielt mich am Steuerpult fest und startete die Reinigungsprozedur. Aus allen Richtungen trafen mich Luftstrahlen mit hohem Druck. Der graue Mondstaub wirbelte durch die Kammer und wurde von den Lüftungsschlitzen in der Wand abgesaugt.

Nach der Reinigung ging die innere Schleusentür automatisch auf.

Ich trat in den Vorraum, verschloss die innere Luke und ließ mich auf eine Sitzbank fallen.

Kurz danach ging Bob auf ganz normale Weise durch die Luftschleuse. Den Notluftbehälter, der jetzt übrigens ersetzt werden musste, brauchte er nicht. Bei ihm lief mit den Pumpen und Ventilen alles wie gewohnt. Nach der Reinigungsprozedur kam er zu mir in den Vorraum.

Wortlos half ich ihm, den Helm und die Handschuhe abzulegen, und er machte das Gleiche bei mir. Man sollte niemanden den Anzug allein ablegen lassen. Klar, das ist möglich, aber es ist ausgesprochen nervig. Die Tradition gebietet, dass man sich gegenseitig hilft.

»Mann, das war blöd«, sagte ich, als er mir den Helm abnahm.

»Du wärst fast gestorben.« Er stieg aus dem Anzug. »Du hättest dich an meine Anweisungen halten sollen.«

Ich streifte meine Montur ab, betrachtete die Rückseite und deutete auf das gezackte Stück Metall, das einmal ein Ventil gewesen war. »Das Ventil ist kaputt. Genau wie ich es gesagt habe. Materialermüdung.«

Er beäugte das zerstörte Anzugteil und nickte. »Na gut, es war richtig, dass du die Verbindung nicht einrichten wolltest. Gut gemacht. Aber das hier hätte trotzdem nicht passieren dürfen. Verdammt, woher hast du diesen Anzug?«

»Ich habe ihn gebraucht gekauft.«

»Warum kaufst du einen gebrauchten Anzug?«

»Weil ich mir keinen neuen leisten kann. Ich hatte kaum genug Geld für den gebrauchten, und ihr Ärsche lasst mich nicht in die Gilde, solange ich keinen Anzug habe.«

»Du hättest sparen und dir einen neuen kaufen sollen.« Bob Lewis war ein absolut humorloser ehemaliger US-Marine. Noch wichtiger war, dass er als Cheftrainer für die EVA-Gilde arbeitete. Er war dem Gildenmeister verantwortlich, aber Bob und nur Bob allein entschied, ob man geeignet war, ein Mitglied zu werden. Und wenn man kein Mitglied war, durfte man keine EVAs unternehmen und Touristengruppen über die Oberfläche führen. So funktionierten die Gilden nun mal. Diese Korinthenkacker.

»Und? Wie habe ich mich gemacht?«

Er schnaubte. »Soll das ein Witz sein? Du bist durchgefallen, Jazz. Du bist mit Pauken und Trompeten durchgerasselt.«

»Warum?«, wollte ich wissen. »Ich habe alle erforderlichen Manöver durchgeführt und alle Aufgaben erledigt. Ich habe den Hindernisparcours in weniger als sieben Minuten absolviert. Und als ein beinahe tödliches Problem entstand, habe ich darauf verzichtet, meinen Partner zu gefährden, und bin wohlbehalten in die Stadt zurückgekehrt.«

Er öffnete einen Spind und verstaute die Handschuhe und den Helm. »Du bist für deinen Anzug verantwortlich. Er hat versagt. Das heißt, du hast versagt.«

»Wie kannst du mir dieses Leck vorwerfen? Als wir hinausgegangen sind, war noch alles in Ordnung.«

»Dieser Beruf ist ergebnisorientiert. Luna ist eine fiese alte Schlampe. Es ist ihr egal, warum dein Anzug versagt. Sie bringt dich einfach um, wenn es passiert. Du hättest deine Ausrüstung vorher gründlicher überprüfen sollen.« Er hängte den Rest seines Anzugs an den Haken im Spind.

»Komm schon, Bob.«

»Jazz, du wärst da draußen beinahe draufgegangen. Wie kann ich dich da bestehen lassen?« Er schloss den Spind und wandte sich zum Gehen. »In sechs Monaten kannst du die Prüfung wiederholen.«

Ich versperrte ihm den Weg. »Das ist lächerlich! Warum muss ich wegen einer willkürlichen Gildenregel in der Warteschleife hängen?«

»Du musst deine Ausrüstung sorgfältiger überprüfen.« Er wich mir aus und verließ den Vorraum. »Und zahl den vollen Preis, wenn du das Leck reparieren lässt.«

Ich sah ihm nach und sank wieder auf die Bank.

»So ein verfluchter Mist!«

Kurz darauf tappte ich durch das Labyrinth der Aluminiumkorridore nach Hause. Wenigstens hatte ich es nicht weit. Die ganze Stadt misst nur einen halben Kilometer im Durchmesser.

Ich lebe in Artemis, der ersten und bislang einzigen Siedlung auf dem Mond. Sie besteht aus fünf riesigen Kugeln, die wir »Blasen« nennen. Die Hälfte der Kugeln liegt unter der Oberfläche, wodurch Artemis exakt so aussieht wie eine Mondstadt in den alten Science-Fiction-Romanen: eine Reihe von Kuppeln. Die unterirdischen Teile kann man eben nicht sehen.

Die Armstrong-Blase befindet sich in der Mitte, ringsherum sind Aldrin, Conrad, Bean und Shepard angeordnet. Die Kugeln sind durch Tunnel mit den Nachbarn verbunden. Ich weiß noch, wie ich einmal als Hausaufgabe in der Grundschule ein Modell von Artemis anfertigen musste. Es war ganz einfach: nur ein paar Kugeln und Stäbe. Es dauerte zehn Minuten.

Es ist teuer, hierherzukommen, und unglaublich teuer, hier zu leben. Aber eine Stadt kann nicht allein aus reichen Touristen und exzentrischen Milliardären bestehen. Sie braucht auch Angehörige der Arbeiterklasse. Von J. Stinkreich Raffzahn III. erwartet man schließlich nicht, dass er seine Toilette selbst putzt, oder?

Einer dieser kleinen Leute bin ich.

Meine Bleibe ist auf Conrad Minus 15, einer schäbigen Gegend, die ein Weinkenner als »beschissen, mit einer Note von Versagen und falschen Entscheidungen im Abgang« beschreiben würde.

Ich wanderte an der Reihe eng gesetzter quadratischer Türen entlang, bis ich meine eigene erreichte. Wenigstens bewohnte ich eine »untere« Koje. Dort konnte man leichter ein- und aussteigen. Ich strich mit meinem Gizmo über das Schloss, worauf die Tür mit einem Klicken aufsprang, dann kroch ich hinein und sperrte hinter mir ab.

Als ich auf der Koje lag, starrte ich die Decke an, die sich knapp einen Meter über meinem Gesicht befand.

Offiziell war dies eine »Kapselunterkunft«, aber alle nannten so etwas nur »Sarg«. Es war lediglich eine Koje in einem winzigen Raum mit einer abschließbaren Tür. Diese Särge konnte man nur zu einem einzigen Zweck benutzen: zum Schlafen. Nun ja, es gab noch eine weitere Möglichkeit, bei der die horizontale Position eine Rolle spielte, aber Sie verstehen schon, was ich meine.

Ich habe ein Bett und ein Regal. Das ist alles. Auf dem Gang gibt es eine öffentliche Toilette, ein paar Blocks entfernt ist eine Dusche. Mein Sarg wird wohl nie in Schönes Heim und Mondlandschaften besprochen werden, aber mehr kann ich mir nicht leisten.

Ein Blick auf das Gizmo verriet mir, wie spät es war. »Ach herrje.«

Keine Zeit zum Brüten. Der KSC-Frachter sollte am Nachmittag landen, und ich hatte zu tun.

Um es deutlich zu machen: Die Sonne definiert für uns nicht, was ein Nachmittag ist. Wir erleben alle achtundzwanzig Erdtage einen »Mittag«, den wir allerdings gar nicht sehen können. Die Blasen haben zwei jeweils sechs Zentimeter dicke Hüllen, zwischen denen sich ein Meter gemahlener Stein befindet. Man könnte mit einer Haubitze auf die Stadt schießen, ohne dass sie ein Leck bekommt. Sonnenlicht dringt da bestimmt nicht durch.

Wie bestimmen wir also die Tageszeit? Nach der Ortszeit von Kenia. In Nairobi war gerade Nachmittag, daher war es auch in Artemis Nachmittag.

Ich war verschwitzt und fühlte mich niedergeschlagen, nachdem ich bei der EVA beinahe gestorben wäre. Zeit zum Duschen hatte ich nicht, aber ich konnte mich wenigstens umziehen. Also legte ich mich flach hin, zog die kühlende EVA-Unterwäsche aus und schlüpfte in den blauen Overall. Als ich den Gürtel umgeschnallt hatte, richtete ich mich im Schneidersitz auf und band mir die Haare zu einem Pferdeschwanz. Dann nahm ich mein Gizmo und ging hinaus.

In Artemis gibt es keine Straßen. Wir haben Korridore. Es kostet eine Menge Geld, auf dem Mond ein Grundstück bewohnbar zu machen, und diesen Platz will man natürlich nicht auf Straßen verschwenden. Wer will, kann einen Elektrobuggy oder einen Roller benutzen, aber die Korridore sind für Fußgänger ausgelegt. Auf dem Mond herrscht nur ein Sechstel der irdischen Schwerkraft. Das Gehen erfordert nicht viel Energie.

Je mieser das Viertel, desto schmaler die Gänge. In den Korridoren von Conrad Minus kann man Beklemmungen bekommen. Sie sind gerade breit genug, damit zwei Menschen einander passieren können, ohne sich zur Seite drehen zu müssen.

Durch diese Korridore lief ich zum Zentrum von Minus 15. Dort in der Nähe gibt es keinen Aufzug, also sprang ich die Treppen hinauf. Ich nahm immer drei Stufen auf einmal. Im Zentrum sehen die Treppen so aus wie auf der Erde: eine Reihe kleiner Absätze von einundzwanzig Zentimetern Höhe. So haben es die Touristen bequemer. In den Gegenden, in die sich keine Touristen verirren, sind die Stufen einen halben Meter hoch. Das ist dank der Mondschwerkraft kein Problem. Wie auch immer, ich hüpfte die Touristentreppen hinauf, bis ich die Null-Ebene erreichte. Es mag anstrengend klingen, fünfzehn Etagen hinaufzusteigen, aber auf dem Mond ist das keine große Sache. Ich geriet nicht einmal außer Atem.

Auf der Null-Ebene laufen die Tunnel zusammen, die zu den anderen Blasen führen. Natürlich befinden sich dort auch alle Geschäfte, Boutiquen und die anderen touristischen Unternehmen, die vom Fußgängeraufkommen profitieren wollen. In Conrad sind dies hauptsächlich Restaurants, die Gunk an die Touristen verkaufen, die sich kein richtiges Essen leisten können.

Eine kleine Menschenmenge schob sich in die Richtung des Aldrin-Verbindungstunnels. Das war der einzige Weg, um von Conrad nach Aldrin zu gelangen, sofern man nicht einen Umweg machen und durch Armstrong laufen wollte. Deshalb war es eine wichtige Verkehrsader. Ich kam an dem riesigen runden Stopfen vorbei. Wenn der Tunnel brach, warf die aus Conrad entweichende Luft diese dicke Tür automatisch zu. Alle, die sich in Conrad befanden, wären in Sicherheit. Falls man gerade im Tunnel war – tja, dumm gelaufen.

»Also, wenn das mal nicht Jazz Bashara ist!«, rief ein Wichser in der Nähe. Er tat so, als wären wir Freunde. Das traf keineswegs zu.

»Dale«, sagte ich und ging weiter.

Eilig schloss er zu mir auf. »Da kommt bestimmt bald ein Frachter rein. Sonst kann dich nichts dazu bewegen, deinen faulen Arsch in ordentliche Arbeitskleidung zu stecken.«

»He, weißt du noch, wie mich mal gekümmert hat, was du abgesondert hast? Ach, nein, warte, das war ein Irrtum. Das ist ja nie passiert.«

»Wie ich gehört habe, bist du heute bei der EVA-Prüfung durchgefallen.« Er machte »ts-ts« und tat so, als sei er enttäuscht. »Das ist hart. Ich habe beim ersten Versuch bestanden, aber es kann ja nicht jeder so gut sein wie ich, was?«

»Verpiss dich.«

»Ja, ich muss schon sagen, die Touristen bezahlen eine Menge Geld, um nach draußen zu kommen. Mann, ich gehe jetzt gleich zum Besucherzentrum und biete eine Tour an. Da kommt ein Haufen Kohle rein.«

»Vergiss nicht, auf die wirklich spitzen Felsen zu springen, wenn du draußen bist.«

»Nö«, gab er zurück. »Wer die Prüfung bestanden hat, weiß genau, dass man das nicht tun sollte.«

»War nur Spaß«, erwiderte ich unbeeindruckt. »EVA-Touren sind ja sowieso keine richtige Arbeit.«

»Ja, da hast du recht. Ich hoffe, ich werde eines Tages auch ein Liefermädchen wie du.«

»Trägerin«, grollte ich. »Es heißt ›Trägerin‹«.

Er grinste auf eine Weise, die meine Fäuste zucken ließ. Glücklicherweise hatten wir inzwischen die Aldrin-Blase erreicht. Ich drängte mich an ihm vorbei und verließ den Durchgang. Die Stopfentür von Aldrin hielt Wache, genau wie ihr Pendant in Conrad. Ich beeilte mich und bog scharf rechts ab, um aus Dales Gesichtsfeld zu entkommen.

Aldrin ist in jeder Hinsicht das Gegenstück zu Conrad. In Conrad sind vor allem Klempner, Glasbläser, Metallarbeiter, Schlosser, Schweißereien, Reparaturwerkstätten ansässig – die Liste ist lang. Aber Aldrin ist tatsächlich ein Urlaubsort. Dort gibt es Hotels, Casinos, Bordelle, Theater und sogar einen richtigen Park mit echtem Gras. Von der ganzen Erde kommen reiche Touristen hierher und bleiben zwei Wochen.

Ich wanderte durch die Arkaden. Es war nicht der schnellste Weg zu meinem Ziel, aber ich mochte die Gegend.

New York hat die Fifth Avenue, London hat die Bond Street, und Artemis hat die Arkaden. In den Läden hier gibt es nicht einmal Preisschilder. Wenn man fragen muss, kann man es sich nicht leisten. Das Ritz-Carlton Artemis belegt einen ganzen Block und erstreckt sich jeweils fünf Stockwerke aufwärts und abwärts. Eine einzige Übernachtung kostet zwölftausend Motten – mehr als mein Monatslohn als Trägerin. Zum Glück habe ich noch andere Einkommensquellen.

Obwohl der Urlaub auf dem Mond so teuer ist, übersteigt die Nachfrage immer das Angebot. Erdbewohner, die der Mittelschicht angehören, gönnen es sich als unvergessliches Erlebnis, das sie sich einmal im Leben erlauben können, sofern sie das Geld auftreiben. Sie wohnen in den schäbigen Absteigen der mieseren Blasen wie Conrad. Aber die reichen Leute kommen jedes Jahr und belegen die guten Hotels. Und, du meine Güte, sie kaufen ein!

Mehr als jeder andere Ort ist Aldrin die Stelle, wo die Motten nach Artemis fließen.

In den Geschäften gab es nichts, was ich mir leisten konnte. Aber eines Tages würde ich genug haben, um dazuzugehören. Das war jedenfalls mein Plan. Nach einem letzten langen Blick in die Runde ging ich zum Zollhafen.

Aldrin liegt der Landezone am nächsten. Man wollte doch nicht, dass sich die reichen Gäste schmutzig machten, während sie durch verarmte Viertel wanderten, oder? Nein, sie wurden geradewegs zum angenehmeren Bereich gelotst.

Ich schlenderte durch das große Tor am Hafen. Der riesige Luftschleusenkomplex ist der zweitgrößte Raum in der ganzen Stadt, nur der Aldrin-Park ist noch größer. Hier summte es vor Betriebsamkeit. Ich mischte mich unter die Arbeiter, die zielstrebig hin und her eilten. In der Stadt muss man langsam gehen, um die Touristen nicht umzurennen, aber am Hafen halten sich nur Profis auf. Wir beherrschen alle den Artemis-Hüpfschritt und können ordentlich Tempo machen.

Nördlich des Hafens warteten einige Pendler an der Luftschleuse des Zuges. Die meisten wollten zu den Kraftwerken und zur Sanchez-Aluminiumhütte, die sich einen Kilometer südlich der Stadt befinden. Die Hütte braucht wahnwitzige Mengen an Wärmeenergie und verwendet äußerst hässliche Chemikalien, weshalb jeder der Ansicht ist, sie sollte möglichst weit entfernt sein. Und was die Stromversorgung angeht … Nun ja, es sind Atomkraftwerke. Auch die sollten möglichst weit weg sein.

Dale eilte zum Bahnsteig. Er wollte zum Apollo 11-Besucherzentrum. Die Touristen lieben es. Die halbstündige Zugfahrt bietet den Fahrgästen atemberaubende Ausblicke auf die Mondlandschaft, und das Besucherzentrum ist ein guter Ort, um den Landeplatz zu betrachten, ohne den unter Druck stehenden Bereich zu verlassen. Wer sich wirklich nach draußen wagen und es sich noch genauer ansehen will, muss Dale und die anderen EVA-Meister in Anspruch nehmen und eine Tour buchen.

Direkt vor der Zugschleuse hing eine riesige kenianische Flagge, unter der stand: SIE BETRETEN JETZT DIE KENIANISCHE OFFSHORE-PLATTFORM ARTEMIS. DIESE PLATTFORM IST DAS EIGENTUM DER KENYA SPACE CORPORATION. HIER GILT INTERNATIONALES SEERECHT.

Meine Blicke hätten Dale durchbohren können. Er bemerkte es nicht einmal. Verdammt, jetzt hatte ich einen wirklich guten tödlichen Blick verschwendet!

Auf dem Gizmo überprüfte ich den Ankunftsplan. Heute war keine Fleischdose fällig (so nennen wir die Passagierschiffe). Sie kommen meistens nur einmal in der Woche. Die nächste sollte in drei Tagen landen. Gott sei Dank! Es gibt nichts Langweiligeres als verwöhnte reiche Jungs, die eine »Mondschnecke« aufgabeln wollen.

Ich ging zur Südseite, wo sich die Frachtschleuse befand. Sie kann auf einen Schlag fünfzehntausend Kubikmeter Ladung aufnehmen, aber es dauert lange, sie zu füllen. Die Frachtrakete war schon vor Stunden eingetroffen. Die EVA-Meister hatten mittlerweile den Frachtbehälter in die Luftschleuse bugsiert und mit Druckluft gereinigt.

Wir tun alles, was wir nur können, um den Mondstaub aus der Stadt herauszuhalten. Mann, noch nicht einmal nach dem Erlebnis mit dem kaputten Ventil hatte ich die Reinigungsprozedur ausgelassen. Warum geben wir uns so viel Mühe? Weil es ausgesprochen ungesund ist, Mondstaub einzuatmen. Er besteht aus winzigen Krümelchen, und es gibt keine Witterung, die sie abschleifen könnte. Jedes Staubkörnchen ist ein gezackter, mit Widerhaken versehener Albtraum, der nur darauf wartet, jemandem die Lunge zu zerfetzen. Lieber eine Packung Asbestzigaretten rauchen, als diesen Dreck einatmen.

Als ich die Frachtschleuse erreichte, stand die riesige innere Luke schon offen, und der Container wurde entladen. Ich schlich zu Nakoshi, dem Ersten Schauermann. Er saß an seinem Inspektionstisch und untersuchte den Inhalt einer Frachtkiste. Sobald er sich überzeugt hatte, dass sie kein Schmuggelgut enthielt, schloss er sie wieder und stempelte das Artemis-Symbol darauf: ein großes A, dessen rechte Seite einem stilisierten Pfeil und Bogen nachgebildet ist.

»Guten Morgen, Mr. Nakoshi«, grüßte ich fröhlich. Er und Dad waren seit meiner Kindheit gut befreundet. Für mich war er wie ein Verwandter, ein geliebter Onkel.

»Stell dich bei den anderen Trägern an, du kleines Miststück.«

Na gut, vielleicht eher wie ein entfernter Cousin.

»Kommen Sie schon, Mr. N.«, bettelte ich. »Seit Wochen warte ich auf dieses Schiff. Wir haben doch darüber gesprochen.«

»Hast du die Zahlung angewiesen?«

»Haben Sie das Paket abgestempelt?«

Er hielt den Blickkontakt und griff unter den Tisch, zog eine versiegelte Kiste hervor und schob sie zu mir rüber.

»Ich sehe keinen Stempel«, sagte ich. »Müssen wir es wirklich jedes verdammte Mal so machen? Wir haben uns mal sehr nahegestanden. Was ist denn nur passiert?«

»Du bist erwachsen und ein hinterhältiger Sargnagel geworden.« Er legte sein Gizmo auf die Schachtel. »Dabei hattest du so viel Potenzial. Das hast du alles vertändelt. Dreitausend Motten.«

»Sie meinen doch eher zwei-fünf, wie wir es abgesprochen haben, oder?«

Er schüttelte den Kopf. »Dreitausend. Rudy schnüffelt herum. Höheres Risiko, höhere Preise.«

»Das scheint mir eher ein Nakoshi-Problem als ein Jazz-Problem zu sein«, erwiderte ich. »Wir hatten uns auf zwei-fünf geeinigt.«

»Hm«, machte er. »Vielleicht sollte ich diese Kiste doch noch einer gründlichen Inspektion unterziehen. Mal sehen, ob da nicht etwas drin ist, das nicht drin sein sollte …«

Ich schürzte die Lippen. Dies war nicht der richtige Moment, erbittert Widerstand zu leisten. Ich rief die Bankingsoftware im Gizmo auf und veranlasste den Geldtransfer. Die Gizmos vollzogen die Magie, mit der die Computer einander identifizierten und verifizierten.

Nakoshi nahm sein Gerät in die Hand, überprüfte den Eingang, nickte zufrieden und stempelte die Schachtel ab. »Was ist da eigentlich drin?«

»Überwiegend Pornos. Mit Ihrer Mutter als Hauptdarstellerin.«

Er schnaubte und setzte seine Inspektionen fort.

So schmuggelt man Konterbande nach Artemis. Es ist im Grunde ganz einfach. Man braucht nur einen korrupten Beamten, den man seit dem Alter von sechs Jahren kennt. Die Ware bis nach Artemis zu bringen – nun ja, das ist eine andere Geschichte. Später mehr dazu.

Natürlich hätte ich noch mehr Päckchen zum Ausliefern mitnehmen können, aber dieses hier war etwas Besonderes. Ich ging zu meinem Buggy und stieg auf der Fahrerseite ein. Eigentlich brauchte ich keinen Buggy – Artemis ist nicht für Fahrzeuge gebaut –, aber damit kam ich schneller ans Ziel und konnte mehr Sendungen ausliefern. Da ich pro Lieferung entlohnt wurde, zahlte sich die Investition aus. Der Buggy war furchtbar schwierig zu steuern, aber gut geeignet, um schwere Lasten zu transportieren – deshalb war ich der Ansicht, er sei männlich. Ich nannte ihn Trigger.

Ich zahlte eine monatliche Gebühr, damit ich Trigger am Hafen parken durfte. Wo sollte ich ihn sonst lassen? Zu Hause habe ich weniger Platz als ein gewöhnlicher Häftling auf der Erde.

Einen Schlüssel oder so etwas gab es nicht. Nur einen Knopf, mit dem ich Trigger einschalten konnte. Warum sollte jemand einen Buggy stehlen? Was sollte man damit tun? Ihn verkaufen? Damit wäre man nicht durchgekommen. Artemis ist klein. Niemand stiehlt etwas. Nun ja, manchmal wurde in den Geschäften geklaut. Aber niemand stiehlt einen Buggy.

Ich fuhr aus dem Hafen heraus.

Wenig später steuerte ich Trigger durch die wohlhabenden Gänge der Shepard-Blase. Diese Gegend sieht ganz anders aus als mein heruntergekommenes Viertel. Die Korridore von Shepard sind geschmackvoll mit Holz vertäfelt und mit schalldämpfenden Teppichen ausgelegt. Alle zwanzig Meter ist ein Lüster aufgehängt und spendet Licht. Allerdings ist diese Art Beleuchtung keineswegs sündhaft teuer – wir haben viel Silicium auf dem Mond und können Glas selbst herstellen. Angeberisch wirkt es trotzdem.

Wenn Sie glauben, ein Urlaub auf dem Mond sei kostspielig, dann wollen Sie gar nicht wissen, was man bezahlen muss, um in der Shepard-Blase zu leben. In Aldrin gibt es überteuerte Ferienanlagen und Hotels, aber in Shepard leben die wirklich reichen Artemisier.

Und ich war zum Anwesen eines der stinkendsten Stinkreichen in der Stadt unterwegs: Trond Landvik. Er hatte in der norwegischen Telekommunikationsbranche ein Vermögen verdient. Sein Heim in der Shepard-Blase nahm einen beachtlichen Teil der Null-Ebene ein. Die Wohnung war eine riesengroße Dummheit, denn schließlich lebten nur er, seine Tochter und ein Hausmädchen in dem Komplex. Aber was kümmerte es mich, es war ja sein Geld. Wenn er auf dem Mond ein großes Anwesen unterhalten wollte, wer war ich, dass ich über ihn urteilen wollte? Ich brachte ihm einfach nur die illegalen Sachen, die er bei mir bestellte.

Nachdem ich Trigger neben dem Eingang des Anwesens (genauer gesagt, neben einem von mehreren Eingängen) geparkt hatte, klingelte ich. Die Tür ging auf, und vor mir dräute eine muskulöse Russin. Irina stand seit Anbeginn aller Zeiten in Landviks Diensten.

Schweigend starrte sie mich an. Ich starrte zurück.

»Lieferung«, sagte ich schließlich. Irina und ich hatten uns schon eine Milliarde Mal gesehen, aber sie zwang mich immer wieder, ausdrücklich zu erklären, warum ich aufkreuzte.

Schnaubend drehte sie sich um und ging hinein. Das war die Einladung, ihr nach drinnen zu folgen.

Hinter ihrem Rücken schnitt ich ein paar Grimassen, während sie mich durch das Foyer der Villa führte. Sie deutete einen Flur hinunter und entfernte sich wortlos in die andere Richtung.

»Es ist mir immer ein Vergnügen, Irina!«, rief ich ihr hinterher.

Jenseits des Bogengangs lümmelte Trond in Sweatshirt und Bademantel auf einem Sofa und plauderte mit einem Asiaten, den ich noch nie gesehen hatte.

»Wie auch immer, damit kann man eine Menge Geld …« Als er mich bemerkte, setzte er ein strahlendes Lächeln auf. »Jazz! Wie schön, dich zu sehen!«

Neben Tronds Gast stand eine offene Schachtel. Der Mann lächelte höflich und schloss sie eilig. Normalerweise hätte ich mich nicht dafür interessiert, aber die Heimlichtuerei machte mich neugierig.

»Ebenfalls.« Ich legte die Schmuggelware auf das Sofa.

Trond zeigte auf seinen Gast. »Das ist Jin Chu aus Hongkong. Jin, das ist Jazz Bashara. Sie ist ein Mädchen von hier. Sie ist auf dem Mond aufgewachsen.«

Jin nickte rasch und sagte mit amerikanischem Akzent: »Freut mich, Sie kennenzulernen, Jazz.« Das verblüffte mich, und ich glaube, man sah es mir an.

Trond lachte. »Ja, Jin ist das Produkt einer erstklassigen amerikanischen Privatschule. Hongkong, Mann! Das ist ein magischer Ort.«

»Aber nicht so magisch wie Artemis!« Jin strahlte. »Dies ist mein erster Besuch auf dem Mond. Hier fühle ich mich wie ein Kind im Bonbonladen. Ich bin ein großer Science-Fiction-Fan und habe in meiner Jugend immer Star Trek gesehen. Jetzt erlebe ich es selbst!«

»Star Trek?«, fragte Trond. »Ehrlich? Das ist doch hundert Jahre her.«

»Qualität vergeht nicht«, erwiderte Jin. »Das Alter ist irrelevant. Über die Shakespeare-Fans regt sich ja auch niemand auf.«

»Das ist wahr. Aber hier gibt es keine heißen Alienbräute, die man verführen könnte. Also können Sie Kirk doch nicht so ganz nacheifern.«

»Genau genommen …« Jin Chu hob einen Finger. »Kirk hatte in der ganzen klassischen Serie nur mit drei Alienfrauen Sex. Und diese Zahl unterstellt, dass er auch mit Elaan von Elas geschlafen hat, was angedeutet, aber niemals offen ausgesprochen wurde. Vielleicht waren es also nur zwei.«

Trond verneigte sich ehrfürchtig. »Nie wieder werde ich Ihr Wissen über Star Trek infrage stellen. Wollen Sie auch den Landeplatz von Apollo 11 besuchen, während Sie hier sind?«

»Unbedingt«, entgegnete Jin. »Wie ich hörte, gibt es sogar EVA-Touren. Meinen Sie, ich sollte einen Ausflug buchen?«

»Nein«, schaltete ich mich ein. »Man darf sich dem Gelände nur bis zu einem bestimmten Punkt nähern. Von der Aussichtshalle im Besucherzentrum ist der Ausblick genauso gut.«

»Oh, verstehe. Dann wäre es wohl sinnlos.«

Leck mich, Dale!

»Möchte jemand Tee oder Kaffee?«, bot Trond an.

»Ja, bitte«, antwortete Jin. »Schwarzen Kaffee, wenn Sie welchen haben.«

Ich ließ mich auf einem Stuhl nieder. »Für mich schwarzen Tee.«

Trond sprang über die Rückenlehne des Sofas (was angesichts der geringen Schwerkraft lange nicht so aufregend war, wie es klingen mag). Dann schlitterte er weiter zu der Anrichte und griff nach einem Weidenkorb. »Ich habe gerade einen ausgezeichneten türkischen Kaffee bekommen. Sie werden ihn mögen.« Er drehte sich zu mir um. »Jazz, du magst ihn vielleicht auch.«

»Kaffee ist nur eine Art schlechter Tee«, entgegnete ich. »Schwarzer Tee ist das einzige Heißgetränk, das zu trinken sich lohnt.«

»Ihr Saudis seid ganz verrückt nach eurem schwarzen Tee«, meinte Trond.

Ja, genau genommen bin ich eine Bürgerin von Saudi-Arabien. Aber seit meinem sechsten Lebensjahr bin ich nicht mehr dort gewesen. Einige Gewohnheiten und Überzeugungen hatte ich von Dad übernommen, aber auf der Erde hätte ich mich nicht mehr zurechtgefunden. Ich bin Artemisierin.

Trond bereitete unsere Getränke zu. »Unterhaltet euch nur, es dauert noch einen Moment.« Warum ließ er das nicht Irina machen? Ich hatte keine Ahnung. Ehrlich gesagt wusste ich nicht, wozu sie überhaupt da war.

Jin legte den Arm auf die geheimnisvolle Schachtel. »Wie ich hörte, ist Artemis ein beliebtes Ziel für Romantikreisen. Gibt es hier viele Frischvermählte?«

»Eher nicht«, erwiderte ich. »Die meisten können es sich nicht leisten. Aber manchmal kommen ältere Paare, die wieder etwas Leben in die Bude bringen wollen.«

Verwirrt sah er mich an.

»Die Schwerkraft«, erklärte ich. »Bei einem Sechstel g ist der Sex völlig anders. Das ist schön für Paare, die schon lange verheiratet sind. Sie entdecken zusammen den Sex, als hätten sie sich gerade erst kennengelernt.«

»Daran habe ich noch gar nicht gedacht«, räumte Jin ein.

»Falls Sie es herausfinden wollen, es gibt in Aldrin eine Menge Prostituierte.«

»Oh, äh, nein. Nein, das liegt mir nicht.« Er hatte wohl nicht damit gerechnet, dass eine Frau ihm Nutten empfahl. Die Leute von der Erde waren in dieser Hinsicht recht verklemmt. Den Grund habe ich nie verstanden. Das war eine Dienstleistung, die gegen Bezahlung angeboten wurde. Warum so viel Aufhebens?

Ich zuckte mit den Achseln. »Falls Sie es sich noch anders überlegen sollten, es kostet so etwa zweitausend Motten.«

»Bestimmt nicht.« Er lachte nervös und wechselte das Thema. »Aber … Warum heißt das Geld in Artemis eigentlich ›Motten‹?«

Ich legte die Füße auf den Kaffeetisch. »MOTE. Das ist die Abkürzung für eine Mond-Transporteinheit. Dank der KSC kostet es eine Motte, ein Gramm Fracht von der Erde nach Artemis zu befördern.«

»Genau genommen ist es keine Währung«, warf Trond ein, der noch an der Anrichte beschäftigt war. »Wir sind kein eigenständiges Land und haben keine eigene Währung. Motten sind die Prepaid-Frachtgebühren der KSC. Man zahlt in Dollar, Euro, Yen oder was auch immer und darf dafür eine bestimmte Masse nach Artemis befördern. Sie müssen nicht das ganze Guthaben auf einmal aufbrauchen, denn die Firma verwaltet Ihr Konto.« Er kam mit dem Tablett zum Kaffeetisch. »Es stellte sich aber heraus, dass dies eine sehr praktische Einheit für den Handel ist. Deshalb fungiert die KSC hier als Bank. Auf der Erde käme man mit so was nicht durch, aber wir sind ja in Artemis.«

Jin beugte sich vor und nahm den Kaffee. In diesem Moment konnte ich einen Blick auf die Schachtel erhaschen. Sie war weiß und mit dicken schwarzen Blockbuchstaben beschriftet: DAGL-PROBE – NUR FÜR BEFUGTE.

»Dann wurde dieses Sofa von der Erde importiert?«, überlegte Jin. »Wie viel hat es gekostet, es herzuschaffen?«

»Es wiegt dreiundvierzig Kilogramm«, antwortete Trond. »Die Fracht hat also dreiundvierzigtausend Motten gekostet.«

»Was verdient ein durchschnittlicher Arbeiter hier?«, fragte Jin. »Sofern es Ihnen nichts ausmacht, natürlich.«

Ich nahm den Tee und genoss die Wärme der Tasse in den Händen. »Ich verdiene als Trägerin knapp zwölftausend im Monat. Es ist ein schlecht bezahlter Job.«

Jin nippte am Kaffee und schnitt eine Grimasse. Das sah ich nicht zum ersten Mal. Die Erdleute hassen unseren Kaffee. Die Physik verlangt, dass er beschissen schmeckt.

Auf der Erde enthält die Luft zwanzig Prozent Sauerstoff. Der Rest besteht aus Sachen, die der menschliche Körper nicht braucht, wie etwa Stickstoff und Argon. In Artemis benutzen wir dagegen reinen Sauerstoff bei zwanzig Prozent des irdischen Drucks. Damit bekommen wir das richtige Maß an Sauerstoff und vermindern den Druck auf die Hüllen. Neu ist diese Idee nicht – sie kam schon bei den Apollo-Flügen zum Einsatz. Das Problem ist nur, dass der Siedepunkt von Wasser sinkt, je niedriger der Druck ist. Hier kocht das Wasser schon bei einundsechzig Grad Celsius; heißer können Tee oder Kaffee deshalb nicht werden. Wer nicht daran gewöhnt ist, empfindet dies als widerlich kalt.

Jin stellte die Tasse diskret ab. Er würde sie nicht wieder anrühren.

»Was führt Sie denn nach Artemis?«, fragte ich.

Er trommelte mit den Fingern auf die DAGL-Schachtel. »Wir verhandeln schon seit Monaten über einen geschäftlichen Abschluss. Jetzt kommen wir endlich voran, und nun wollte ich Mr. Landvik persönlich kennenlernen.«

Trond ließ sich auf dem Sofa nieder und nahm die Konterbande in die Hand. »Ich sagte Ihnen doch schon, nennen Sie mich Trond.«

»Wie Sie wünschen, Trond«, willigte Jin ein.

Trond riss die Verpackung auf und zog ein dunkles Holzkästchen heraus. Er hielt es ins Licht und betrachtete es aus verschiedenen Blickwinkeln. Mit Ästhetik konnte ich noch nie viel anfangen, aber sogar ich begriff, dass es ein schönes Objekt war. Alle Flächen waren mit komplizierten Schnitzereien bedeckt, und die Schachtel trug ein geschmackvolles spanisches Etikett.

»Was haben wir denn da?«, fragte Jin.

Trond schenkte ihm ein breites Grinsen und öffnete das Kästchen. Darin lagen vierundzwanzig Zigarren, jede in einer eigenen Papierhülle. »Dominikanische Zigarren. Die meisten Leute glauben, kubanische seien die besten, aber sie irren sich. Die dominikanischen sind eindeutig besser.«

Jeden Monat schmuggelte ich ihm eine Zigarrenkiste herein. Es zahlt sich immer aus, Stammkunden zu haben.

Er deutete auf die Tür. »Jazz, könntest du die bitte schließen?«

Hinter der schönen Wandvertäfelung verbarg sich eine nüchterne, rein funktionelle Luke. Ich schob sie zu und kurbelte am Verschluss. In teuren Häusern sind solche Luken recht verbreitet. Wenn die Blase Druck verliert, kann man das Haus versiegeln und stirbt nicht. Manche Leute sind sogar so paranoid, dass sie in der Nacht das Schlafzimmer luftdicht versiegeln. Meiner Ansicht nach ist das reine Geldverschwendung. In der ganzen Geschichte von Artemis gab es noch nie einen Druckverlust.

»Ich habe hier ein spezielles Luftfiltersystem einbauen lassen«, erklärte Trond. »Der Rauch kommt auf keinen Fall aus dem Raum heraus.«

Er wickelte eine Zigarre aus, biss das Ende ab und spuckte es in einen Aschenbecher. Dann steckte er sich die Zigarre in den Mund und zündete sie mit einem goldenen Feuerzeug an. Er paffte einige Male und seufzte. »Gutes Zeug, wirklich gutes Zeug.«

Nun bot er Jin die Schachtel an, der jedoch höflich ablehnte. Anschließend hielt er sie mir hin.

»Gern.« Ich nahm mir eine und steckte sie in meine Brusttasche. »Ich rauche sie nach dem Essen.«

Das war gelogen. Aber warum sollte ich so ein Geschenk ablehnen? Wahrscheinlich bekam ich hundert Motten dafür.

Jin runzelte die Stirn. »Entschuldigen Sie, aber … sind Zigarren denn nicht illegal?«

»Ja, das ist ziemlich lächerlich«, sagte Trond. »Ich habe einen luftdicht versiegelten Raum! Mein Rauch stört niemanden! Das ist wirklich sehr ungerecht.«

»Oh, du bist so ein Arsch.« Ich wandte mich Jin zu. »Es geht um den Brandschutz. Ein Feuer in Artemis wäre ein Albtraum. Wir können ja nicht einfach nach draußen gehen. Brennbare Stoffe sind verboten, sofern es nicht einen wirklich triftigen Grund gibt, sie hier zu haben. Das Letzte, was wir wollen, ist, dass ein Trupp Idioten mit Feuerzeugen herumrennt.«

»Also … Ja, das stimmt natürlich.« Trond spielte mit seinem Feuerzeug. Ich hatte es ihm schon vor Jahren hereingeschmuggelt. Alle paar Monate brauchte es Gas. Wieder etwas Geld für mich.

Ich trank noch einen Schluck warmen Tee, dann zückte ich mein Gizmo. »Trond?«

»Ah ja, richtig.« Er zog sein eigenes Gerät heraus und hielt es neben meines. »Immer noch viertausend Motten?«

»Hm, ja, aber ich muss dich warnen. Beim nächsten Mal muss ich viereinhalb nehmen. Meine Unkosten sind gerade gestiegen.«

»Kein Problem«, sagte er und tippte. Ich wartete einen Moment, dann erschien die Bestätigung auf meinem Bildschirm. Ich akzeptierte, und die Transaktion war vollzogen.

»Alles in Ordnung.« Ich sah Jin an. »War schön, Sie kennenzulernen, Mr. Jin. Stürzen Sie sich ins Vergnügen, solange Sie hier sind!«

»Danke, das werde ich machen.«

»Lass es dir gut gehen, Jazz«, meinte Trond lächelnd.

Ich verließ die beiden Männer, damit sie tun konnten, was immer sie tun wollten. Natürlich wusste ich nicht, worum es ging, aber astrein war es mit Sicherheit nicht. Trond betrieb alle möglichen zwielichtigen Geschäfte. Deshalb mochte ich ihn. Wenn er einen Mann zu sich auf den Mond holte, war etwas viel Interessanteres im Spiel als nur ein »geschäftlicher Abschluss«.

Ich bog um die Ecke und ging durch das Foyer hinaus. Als ich das Anwesen verließ, warf Irina mir einen hässlichen Blick zu. Daraufhin zeigte ich ihr die gerümpfte Nase. Sie schloss die Tür hinter mir, ohne sich zu verabschieden.

Gerade wollte ich in Trigger springen, da piepste mein Gizmo. Es war ein neuer Trägerjob. Da ich zu den erfahrenen Trägern gehörte und in der Nähe war, bot das System den Job zuerst mir an.

ABHOLPOSITION: AN-5250. MASSE: ~100 kg.LIEFERORT: NOCH NICHT FESTGELEGT.
LOHN: 452 µ.

Mann! Vierhundertzweiundfünfzig Motten. Etwa ein Zehntel von dem, was ich gerade mit der Kiste Zigarren eingenommen hatte.

Ich akzeptierte. Schließlich musste ich ja irgendwie mein Geld verdienen.

Lieber Kelvin Otieno!

Hallo, ich bin Jasmine Bashara, aber die Leute nennen mich Jazz. Ich bin neun Jahre alt und lebe in Artemis.

Miss Teller ist meine Lehrerin. Sie ist eine gute Lehrerin, aber sie hat mir mein Gizmo weggenommen, als ich im Unterricht damit gespielt habe. Sie hat uns eine Hausarbeit aufgegeben. Wir sollen einem Kind im KSC-Komplex in Kenia eine E-Mail schreiben. Mir hat sie deine Adresse gegeben. Sprichst du Englisch? Ich kann auch Arabisch. Was sprecht ihr in Kenia?

Ich mag amerikanische Serien und esse am liebsten Ingwereiscreme. Aber normalerweise esse ich Gunk. Ich hätte gern einen Hund, aber wir können uns keinen leisten. Ich habe gehört, dass auf der Erde auch arme Leute einen Hund haben können. Ist das wahr? Hast du einen Hund? Wenn du einen Hund hast, dann erzähle mir bitte von ihm.

Gibt es in Kenia einen König?

Mein Dad ist Schweißer. Was macht dein Dad?

Liebe Jazz Bashara!

Hallo, ich bin Kelvin, und ich bin auch neun. Ich wohne bei meiner Mom und meinem Dad. Ich habe noch drei Schwestern. Die sind aber blöd, und die beiden älteren verhauen mich immer. Aber ich werde ja stärker, und irgendwann kann ich sie verhauen. Nein, war ein Witz. Jungs dürfen keine Mädchen verhauen.

Wir Kenianer sprechen Englisch und Suaheli. Wir haben keinen König, sondern einen Präsidenten und eine Nationalversammlung und einen Senat. Die Erwachsenen stimmen dort ab, und dann machen sie die Gesetze.

Wir haben keinen Hund, aber wir haben zwei Katzen. Eine kommt nur zum Fressen rein, aber die andere ist lieb und schläft immer auf dem Sofa.

Mein Dad ist Wachmann bei der KSC. Er arbeitet am Tor 14 und passt auf, dass nur Leute hineinkommen, die eine Erlaubnis haben. Wir wohnen in einer Firmenwohnung, und meine Schule ist ganz in der Nähe. Jeder, der für die KSC arbeitet, kann die Kinder kostenlos zur Schule schicken. Die KSC ist sehr großzügig, und wir sind alle dankbar.

Meine Mom geht nicht arbeiten. Sie passt auf uns Kinder auf. Sie ist eine gute Mutter.

Am liebsten esse ich Hotdogs. Was ist Gunk? Das habe ich noch nie gehört.

Ich mag auch amerikanische Serien, am liebsten die Soap Operas. Die sind so spannend, aber meine Mom will nicht, dass ich sie sehe. Wir haben hier gutes Internet, deshalb sehe ich sie mir an, wenn sie nicht aufpasst. Sag es ihr bitte nicht. Haha. Was macht deine Mom?

Was willst du machen, wenn du groß bist? Ich will Raketen bauen. Jetzt baue ich Modelle. Gerade bin ich mit der KSC 209-B fertig geworden. Sie steht in meinem Zimmer und sieht richtig schön aus. Später will ich richtige Raketen bauen. Die anderen Kinder wollen Piloten für die Raketen werden, aber das will ich nicht.

Bist du weiß? Ich habe gehört, in Artemis sind alle weiß. Hier in der Werkssiedlung gibt es viele Weiße. Sie kommen aus der ganzen Welt her, um hier zu arbeiten.

Lieber Kelvin,

schade, dass du keinen Hund hast. Ich hoffe, du wirst eines Tages Raketen bauen. Richtige Raketen und keine Modelle.

Gunk ist das Essen für arme Leute. Es besteht aus getrockneten Algen und Geschmacksstoffen. Sie züchten es hier in Artemis in Bottichen, weil das Essen von der Erde so teuer ist. Gunk ist widerlich. Die Zusatzstoffe sollen den Geschmack verbessern, aber damit schmeckt es nur auf andere Weise widerlich. Ich muss es jeden Tag essen. Ich mag das nicht.

Ich bin nicht weiß, ich bin Araberin. Also irgendwie hellbraun. Hier sind nur die Hälfte der Leute Weiße. Meine Mom lebt irgendwo auf der Erde. Sie ist weggegangen, als ich noch ein Baby war. Ich kann mich nicht an sie erinnern.

Soap Operas sind ätzend. Aber es ist okay, wenn du ätzende Sachen magst. Wir können trotzdem Freunde sein.

Habt ihr hinter dem Haus einen Hof? Könnt ihr immer nach draußen gehen, wenn ihr wollt? Ich kann erst nach draußen, wenn ich sechzehn bin, weil das für die EVAs so vorgeschrieben ist. Später mache ich die EVA-Lizenz, dann kann ich so oft rausgehen, wie ich will, und niemand kann es mir verbieten.

Raketen bauen ist bestimmt großartig. Hoffentlich bekommst du den Job.

Ich will keinen Job. Wenn ich groß bin, will ich reich sein.