cover

Meinem Freund
Bruder David Steindl-Rast,
dem weltweit führenden Lehrer
für Dankbarkeit, anlässlich
seines 90. Geburtstags

Dr. Robert A. Emmons

Das kleine Buch
der Dankbarkeit

Bewusst das Leben wertschätzen
für mehr Zufriedenheit und Glück

Aus dem Englischen übersetzt
von Karin Weingart

WILHELM HEYNE VERLAG
MÜNCHEN

Die Originalausgabe erschien 2016 in Großbritannien unter dem Titel The Little Book of Gratitude bei Gaia Books, einem Imprint von Octopus Publishing Group Ltd, Carmelite House, 50 Victoria Embankment, EC4Y 0DZ, England

Die in diesem Buch vorgestellten Informationen und Empfehlungen sind nach bestem Wissen und Gewissen geprüft. Dennoch übernehmen der Autor und der Verlag keinerlei Haftung für Schäden irgendwelcher Art, die sich direkt oder indirekt aus dem Gebrauch der hier beschriebenen Anwendungen ergeben. Bitte nehmen Sie im Zweifelsfall bzw. bei ernsthaften Beschwerden immer professionelle Diagnose und Therapie durch ärztliche oder naturheilkundliche Hilfe in Anspruch.

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.

Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.




Deutsche Taschenbucherstausgabe 05/2018
Copyright © 2016 by Dr. Robert A. Emmons

Copyright © dieser Ausgabe 2018 by Wilhelm Heyne Verlag, München, in der Verlagsgruppe Random House GmbH, Neumarkter Straße 28, 81673 München

Copyright Design, Layout und Illustrationen © 2016 by Octopus Publishing Group Ltd

Alle Rechte sind vorbehalten. Printed in Czech Republic

Redaktion: Dr. Diane Zilliges

Umschlaggestaltung: Guter Punkt, München, unter Verwendung

eines Motivs von Thinkstock / Shu99

Designer: Isabel de Cordova

Illustrator: Abigail Read

Satz: Vornehm Mediengestaltung GmbH, München

ISBN 978-3-641-22710-4
V001

www.heyne.de

Inhalt

Einführung

1
Dankbarkeit entschlüsselt

2
Wofür ist Dankbarkeit eigentlich gut?

3
Vom »Funktionieren« der Dankbarkeit

4
Entscheiden Sie sich!

5
Dankbarkeitsmythen

6
Drei Bausteine

7
In Bildern und Metaphern

8
Was können wir daraus lernen?

Dank



Einführung

Wir stehen am Anfang einer globalen Renaissance der Dankbarkeit. Wissenschaft und Praxis der Dankbarkeit fallen gegenwärtig auf fruchtbaren Boden – weil sie uns eine Charakterstärke verleiht, mit der wir nicht nur unser eigenes Leben verbessern können, sondern auch das unserer Mitmenschen. Einem 2015 in Scientific American veröffentlichten Artikel zufolge führt von 24 persönlichen Stärken keine so offensichtlich zu mehr Beziehungsfähigkeit und emotionalem Wohlbefinden wie Dankbarkeit. Sie kommt darin noch vor solchen Hochkarätern wie Liebe, Hoffnung, Güte und Kreativität.

Dankbarkeit ist viel mehr als nur gute Medizin, ein angenehmes Empfinden, ein undefinierbares nettes Gefühl oder eine Strategie, um glücklicher und gesünder zu werden. Sie stellt auch den wahrhaftigsten Zugang zum Leben überhaupt dar. Schließlich haben wir uns ja nicht selbst erschaffen oder erdacht und es nicht allein so weit gebracht. Ein Leben in Dankbarkeit ist also auch ein Leben in Wahrheit. Die denkbar authentischste und ehrlichste Lebenseinstellung.

Dem Dankbarkeitslehrer Bruder David Steindl-Rast zufolge entstehen Bewegungen nicht aufgrund von Informationen, sondern durch Begeisterung und Engagement. Und der Funke, der den globalen Trend zu mehr Dankbarkeit auslöst, ist die Leidenschaft von Männern und Frauen, die entdeckt haben, dass ein Leben in Dankbarkeit ihrem Dasein Sinn und Erfüllung gibt. Deshalb würde ich Sie mit meiner Leidenschaft gern anstecken. Und möchte Sie einladen, sich mir anzuschließen und das Ihre zu dieser weltweiten Dankbarkeitsbewegung beizutragen.


1
Dankbarkeit entschlüsselt

Zuallererst ist Dankbarkeit eine neue Sichtweise, die den gesamten Blick verändert.


Dankbarkeit schlägt Wellen

In Schulen, Beratungsstellen, Gesundheitszentren, in der Arbeitswelt und selbst an Universitäten wächst das Bewusstsein, dass Dankbarkeit nicht nur für das Gedeihen des Individuums unverzichtbar ist, sondern auch für die Weiterentwicklung unserer menschlichen Gemeinwesen.

Dieser Trend wird vor allem von zwei Faktoren gespeist: erstens von der zunehmenden Menge an Beweisen für die Bedeutsamkeit der Dankbarkeit. Denn ob sie von der Freundlichkeit eines Menschen ausgelöst wird, von der Schönheit der Natur, den guten Dingen im Leben oder einem jener zahllosen anderen magischen Momente – praktisch jede Sphäre unseres Daseins kann durch Dankbarkeit veredelt werden. Mit nachhaltiger und messbarer Wirkung.

Zweitens ist die Praxis der Dankbarkeit jedem zugänglich. Niemand ist zu alt, zu jung, zu reich oder zu arm, um sein Leben in Dankbarkeit zu führen. (Gerade, dass sie nicht an bestimmte Lebensumstände gebunden ist, macht übrigens einen Großteil ihrer Attraktivität aus.) Der entstehende Welleneffekt, der in dem Maße um sich greift, in dem wir dankbarer werden, erfasst bald jeden Bereich des Lebens und vermag unsere tiefsten Sehnsüchte zu befriedigen – das Bedürfnis nach Glück und besseren Beziehungen ebenso wie unser Streben nach innerem Frieden, Gesundheit, Ganzheit und Zufriedenheit.

Doch so leicht sich Dankbarkeit auch einstellen mag – dieser Gemütszustand kann auch flüchtig sein und schwinden, wird er nicht sorgsam und mit Bedacht gepflegt. Deshalb müssen wir uns in Praktiken und Techniken üben, die unsere Dankbarkeit von Tag zu Tag neu beleben. Diesem Zweck dienen die wissenschaftlich fundierten Übungen dieses Büchleins.

Am Anfang jeder Dankbarkeit steht die Anerkennung alles Guten und seiner Ursprünge. Das Verständnis, dass das Leben uns nichts schuldet und alles Gute, das wir haben, ein Geschenk ist. Sowie das Wissen, dass wir nichts für selbstverständlich halten dürfen.




Dankbarkeit:
eine neue Sichtweise, die den gesamten Blick verändert.