9783549076439.jpg

Das Buch

Er schälte das Fleisch von Schädeln, um die Gesichtsphysiognomie zu erkunden, zeichnete die Muskulatur der Lippen nach – und malte dann das einzigartige Lächeln der Mona Lisa. Er studierte, wie Lichtstrahlen auf die Hornhaut treffen – und schaffte dadurch die wechselnden Perspektiven in seinem Gemälde Das Letzte Abendmahl.

Bestsellerautor Walter Isaacson erzählt Leonardos Leben in völlig neuer Manier, indem er dessen künstlerisches und wissenschaftliches Wirken zueinander in Bezug setzt. Er zeigt dabei auf, dass Leonardos Genialität auf Fähigkeiten basierte, die jeder von uns in sich trägt und stärken kann: etwa leidenschaftliche Neugier, aufmerksame Beobachtung oder spielerische Einbildungskraft. Leonardo erinnert uns bis heute daran, wie wichtig es ist, nicht nur ständig neues Wissen zu erlangen, sondern dieses auch immer wieder zu hinterfragen, der Fantasie freien Raum zu lassen und abseits festgelegter Muster zu denken – so wie alle großen und innovativen Geister der Weltgeschichte.

Die Autoren

Walter Isaacson, geboren 1952 in New Orleans, ist Professor für Geschichte sowie Schriftsteller und einer der weltweit renommiertesten Biografen. Er ist CEO des Aspen-Instituts, war CEO von CNN und Redakteur beim Time Magazine. Seine Biografie über Steve Jobs wurde ein Weltbestseller.

Karin Schuler, Jahrgang 1965, studierte Latein und Geschichte in Tübingen und Bonn. Sie übersetzte aus dem Englischen u.a. Werke von Karen Armstrong, Peter Brown, Robin Lane Fox, Barbara und Allan Pease und Victor Sebestyen.

Andreas Thomsen, Jahrgang 1962, studierte Klassische Archäologie und Alte Geschichte. Er übersetzt aus dem Englischen und Italienischen, u.a. Werke von I. Della Portella, Andrea Marcolongo und Josiah Ober.

Walter Isaacson

Leonardo da Vinci

Die Biografie

Aus dem Amerikanischen
von Karin Schuler und Andreas Thomsen

Q-Siegel_Titel.png

Propyläen

Die amerikanische Originalausgabe erschien 2017 unter dem Titel
Leonardo da Vinci bei Simon & Schuster, New York.

Besuchen Sie uns im Internet:
www.ullstein-buchverlage.de

Q-Siegel_Impressum.png

Wir wählen unsere Bücher sorgfältig aus, lektorieren sie gründlich mit Autoren und Übersetzern und produzieren sie in bester Qualität.

Hinweis zu Urheberrechten
Sämtliche Inhalte dieses E-Books sind urheberrechtlich geschützt. Der Käufer erwirbt lediglich eine Lizenz für den persönlichen Gebrauch auf eigenen Endgeräten.
Urheberrechtsverstöße schaden den Autoren und ihren Werken, deshalb ist die Weiterverbreitung, Vervielfältigung oder öffentliche Wiedergabe ausdrücklich untersagt und kann zivil- und/oder strafrechtliche Folgen haben.

In diesem Buch befinden sich Verlinkungen zu Webseiten Dritter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sich die Ullstein Buchverlage GmbH die Inhalte Dritter nicht zu eigen macht, für die Inhalte nicht verantwortlich ist und keine Haftung übernimmt.

ISBN 978-3-8437-1884-4

© für die deutsche Ausgabe Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin 2018
© 2017 by Walter Isaacson
Lektorat: Palma Müller-Scherf
Covergestaltung: Morian & Bayer-Eynck, Coesfeld
Coverabbildung: © Bridgeman Images

E-Book: Pinkuin Satz und Datentechnik, Berlin

Alle Rechte vorbehalten

Inhaltsverzeichnis

Über das Buch und die Autoren

Titelseite

Impressum

HAUPTPERSONEN

WÄHRUNGEN IN ITALIEN UM 1500

HAUPTABSCHNITTE VON LEONARDOS LEBEN

EINFÜHRUNG

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 1

DA VINCI

EINE GUTE ZEIT FÜR BASTARDE

SCHÜLER DER ERFAHRUNG

KINDHEITSERINNERUNGEN

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 2

UMZUG

FLORENZ

BRUNELLESCHI UND ALBERTI

ERZIEHUNG

VERROCCHIO

FALTENWÜRFE, CHIAROSCURO UND SFUMATO

KRIEGER MIT HELMEN

FESTSPIELE UND THEATERAUFFÜHRUNGEN

DIE ARNOLANDSCHAFT

TOBIAS UND DER ENGEL

DIE TAUFE CHRISTI

DIE VERKÜNDIGUNG

DIE MADONNEN

GINEVRA DE’ BENCI

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 3

L’AMORE MASCULINO

DER HEILIGE SEBASTIAN

DIE ANBETUNG DER KÖNIGE AUS DEM MORGENLAND

LIEGEN GELASSEN

DER HEILIGE HIERONYMUS

REGUNGEN DES GEISTES

VERZWEIFLUNG

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 4

KULTURDIPLOMAT

DIE BEWERBUNG

MILITÄRTECHNIKER

DIE IDEALE STADT

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 5

DIE SAMMLUNGEN

EIN BLATT

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 6

THEATERSTÜCKE UND FESTSPIELE

MUSIK

ALLEGORISCHE ZEICHNUNGEN

GROTESKEN

LITERARISCHE BELUSTIGUNGEN

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 7

SCHÖNHEIT UND ANMUT

SALAI

ZEICHNUNGEN VON ALTEN UND JUNGEN MÄNNERN

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 8

EIN TIBURIO FÜR DEN MAILÄNDER DOM

FRANCESCO DI GIORGIO WIRD HINZUGEZOGEN

EINE REISE MIT FRANCESCO NACH PAVIA

VITRUV

EIN ABENDESSEN MIT GIACOMO ANDREA

LEONARDOS FASSUNG

ZUSAMMENARBEIT UND DER VITRUVIANISCHE MENSCH

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 9

EIN WOHNSITZ BEI HOFE

DER ENTWURF DES STANDBILDS

DER GUSS

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 10

SELBSTSTUDIUM

DIE VERBINDUNG VON EXPERIMENT UND THEORIE

MUSTER UND ANALOGIEN

NEUGIER UND BEOBACHTUNG

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 11

THEATRALISCHE HÖHENFLÜGE

VOGELBEOBACHTUNG

FLUGMASCHINEN

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 12

MASCHINEN

PERPETUUM MOBILE

REIBUNG

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 13

GEOMETRIE

LUCA PACIOLI

DIE VERFORMUNG VON KÖRPERN

DIE QUADRATUR DES KREISES

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 14

ANATOMISCHE ZEICHNUNGEN

DIE SCHÄDELZEICHNUNGEN

UNTERSUCHUNGEN ZU DEN PROPORTIONEN DES MENSCHLICHEN KÖRPERS

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 15

DER AUFTRAG

DIE ERSTE VERSION (LOUVRE)

DIE ZWEITE VERSION (LONDON)

TEAMWORK

KOPF EINER JUNGEN FRAU

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 16

BILDNIS EINES MUSIKERS

CECILIA GALLERANI, DIE DAME MIT DEM HERMELIN

LA BELLE FERRONNIÈRE

PORTRÄT EINER JUNGEN BRAUT, AUCH BEKANNT ALS LA BELLA PRINCIPESSA

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 17

DER PARAGONE

FANTASIE UND REALITÄT

DIE ABHANDLUNG

SCHATTEN

FORMEN OHNE KONTURLINIEN

OPTIK

PERSPEKTIVE

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 18

DER AUFTRAG

EIN MOMENT IN BEWEGUNG

DIE PERSPEKTIVE IN DAS LETZTE ABENDMAHL

VERFALL UND RESTAURIERUNG

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 19

CATERINAS TOD

RINGEN UM BERUFLICHEN ERFOLG

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 20

DIE RÜCKKEHR

DAS LEBEN MIT FÜNFZIG

ISABELLA D’ESTES UNGEMALTES PORTRÄT

MADONNA MIT DER SPINDEL

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 21

DER AUFTRAG

VERSCHIEDENE FASSUNGEN

DAS GEMÄLDE

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 22

LEDA UND DER SCHWAN

SALVATOR MUNDI

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 23

SKRUPELLOSER KRIEGER

NICCOLÒ MACHIAVELLI

LEONARDO UND BORGIA

ABSCHIED VON BORGIA

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 24

DIE UMLEITUNG DES ARNO

TROCKENLEGUNG DER PIOMBINO-SÜMPFE

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 25

DER AUFTRAG

DIE KONZEPTION

DIE ZEICHNUNGEN

DAS GEMÄLDE

MICHELANGELO

KONKURRENTEN

AUFGABE

»SCHULE DER WELT«

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 26

DER TOD VON SER PIERO

ABSCHIED AUS FLORENZ

FRANCESCO MELZI

ZWISCHENSPIEL IN FLORENZ: ERBSTREITIGKEITEN

MAILANDS HERRLICHE ABLENKUNGEN

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 27

DER HUNDERTJÄHRIGE

SEKTIONEN

ANALOGIEN

MUSKELN UND KNOCHEN

LIPPEN UND LÄCHELN

DAS HERZ

DIE AORTENKLAPPE

DER FÖTUS

VERLORENES WISSEN

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 28

DER MIKROKOSMOS UND DER MAKROKOSMOS

WASSER

ABLENKUNGEN, STRUDEL UND WIRBEL

DIE REVISION DER ANALOGIE

FLUTEN UND FOSSILIEN

ASTRONOMIE

DER BLAUE HIMMEL

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 29

DIE VILLA MELZI

LEONARDO-PORTRÄTS

AUF NACH ROM

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 30

DAS WORT WIRD FLEISCH

JOHANNES DER TÄUFER

JOHANNES DER TÄUFER MIT ATTRIBUTEN DES BACCHUS

DER ENGEL DER VERKÜNDIGUNG UND DER ANGELO INCARNATO

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 31

DER HÖHEPUNKT

DER AUFTRAG

IST ES WIRKLICH LISA?

DAS GEMÄLDE

DIE AUGEN UND DAS LÄCHELN

ANDERE VERSIONEN

FÜR DIE EWIGKEIT

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 32

DIE LETZTE REISE

FRANZ I.

DER BESUCH DES KARDINALS

ROMORANTIN

DIE SINTFLUTZEICHNUNGEN

DAS ENDE

Anmerkungen zum Kapitel

KAPITEL 33

GENIE

VON LEONARDO LERNEN

Anmerkungen zum Kapitel

CODA

Anmerkungen zum Kapitel

DANKSAGUNG

ABKÜRZUNGEN HÄUFIG ZITIERTER QUELLEN UND LITERATUR

ABBILDUNGSNACHWEIS

Feedback an den Verlag

Empfehlungen

HAUPTPERSONEN

Cesare Borgia (um 14751507). Italienischer Kriegsherr, unehelicher Sohn Papst Alexanders VI., Gegenstand von Machiavellis Vom Fürsten und Arbeitgeber Leonardos.

Donato Bramante (14441514). Architekt, Freund Leonardos in Mailand, arbeitete an den Kathedralen von Mailand und Pavia sowie am Petersdom im Vatikan.

Caterina Lippi (um 14361493). Elternloses Bauernmädchen aus der Nähe von Vinci, Mutter Leonardos; später verheiratet mit Antonio di Piero del Vaccha, bekannt als Accattabriga.

Charles d’Amboise (14731511). Von 1503 bis 1511 französischer Statthalter in Mailand, Schirmherr Leonardos.

Beatrice d’Este (14751497). Stammt aus der ehrwürdigsten Familie Italiens, verheiratet mit Ludovico Sforza.

Isabella d’Este (14741539). Beatrices Schwester und Marchesa von Mantua; versuchte vergeblich, Leonardo dazu zu bewegen, ein Porträt von ihr zu malen.

Francesco di Giorgio (14391501). Künstler, Ingenieur und Architekt, arbeitete mit Leonardo am Turm der Mailänder Kathedrale, reiste mit ihm nach Pavia, übersetzte Vitruv und zeichnete eine Version des Vitruvianischen Menschen.

Franz I. (14941547). Ab 1515 König von Frankreich, Leonardos letzter Schirmherr.

Papst Leo X., Giovanni de’ Medici (14751521). Sohn von Lorenzo de’ Medici, 1513 zum Papst gewählt.

Ludwig XII. (14621515). Ab 1498 König von Frankreich, eroberte 1499 Mailand.

Niccolò Machiavelli (14691527). Florentiner Diplomat und Schriftsteller, wurde 1502 als Unterhändler zu Cesare Borgia geschickt; ein Freund Leonardos.

Giuliano de’ Medici (14791516). Sohn von Lorenzo, Bruder Papst Leos X., Leonardos Schirmherr in Rom.

Lorenzo »il Magnifico« de’ Medici (14491492). Bankier, Kunstmäzen, von 1469 bis zu seinem Tod de facto Herrscher von Florenz.

Francesco Melzi (um 1491/92–um 1568). Stammt aus einer Mailänder Adelsfamilie, kam 1507 in Leonardos Haushalt, wurde sein Ziehsohn und Erbe.

Michelangelo Buonarroti (14751564). Florentiner Bildhauer und Konkurrent Leonardos.

Luca Pacioli (14471517). Italienischer Mathematiker, Mönch und Freund Leonardos.

Piero da Vinci (14271504). Florentiner Notar, Vater Leonardos, heiratete nicht Leonardos Mutter, aber vier andere Frauen und hatte elf weitere Kinder.

Andrea Salai, geboren als Gian Giacomo Caprotti da Oreno (14801524). Kam mit zehn Jahren in Leonardos Haushalt und wurde »Salai« (»kleiner Teufel«) genannt.

Ludovico Sforza (14521508). Ab 1481 de facto Herrscher Mailands, von 1494 bis zu seiner Vertreibung durch die Franzosen im Jahr 1499 Herzog von Mailand; Schirmherr Leonardos.

Andrea del Verrocchio (um 14351488). Florentiner Bildhauer, Goldschmied und Künstler, in dessen Werkstatt Leonardo von 1466 bis 1477 in die Lehre ging und arbeitete.

WÄHRUNGEN IN ITALIEN UM 1500

Der Dukat war die venezianische, der Florin die florentinische Goldmünze. Beide enthielten 3,5 Gramm (0,12 Unzen) Gold, was nach dem derzeitigen Goldpreis (Mai 2018) einem Wert von etwa 130 Euro entspricht. Ein Dukat oder Florin entsprach etwa 7 Lire oder 120 Soldi, beides Silbermünzen dieser Zeit.

HAUPTABSCHNITTE VON
LEONARDOS LEBEN

Vinci
14521464

Florenz
14641482

Mailand
14821499

Florenz
15001506

Mailand
15061513

Rom
15131516

Frankreich
15161519

PROD_9783549076439_Isaacson-daVinci_Zeitstrahl_A01.pdf

PROD_9783549076439_Isaacson-daVinci_Zeitstrahl_A01-2.pdf

PROD_9783549076439_Isaacson-daVinci_Zeitstrahl_A01-3.pdf

PROD_9783549076439_Isaacson-daVinci_Zeitstrahl_A01-4.pdf

EINFÜHRUNG

Ich kann auch malen

Aufmacher_1_Isaacson_daVinci_9783549076439.tif

Aus Leonardos Notizbüchern (um 1495): eine Skizze für Das Letzte Abendmahl, geometrische Studien zur Quadratur des Kreises, oktogonale Kirchenentwürfe und eine Passage in Spiegelschrift.

Als Leonardo an der Schwelle zu seinem dreißigsten Lebensjahr stand, schrieb er einen Bewerbungsbrief an Ludovico Sforza, den Herrscher von Mailand, und zählte darin die Gründe auf, die für seine Anstellung sprachen. In Florenz war er als Maler leidlich erfolgreich gewesen, hatte zuweilen jedoch Schwierigkeiten gehabt, seine Aufträge zu beenden. Nun suchte er nach neuen Herausforderungen.

In den ersten zehn Absätzen seines Schreibens stellt Leonardo seine technischen Fähigkeiten heraus, ebenso sein Können beim Entwerfen von Brücken, Kanälen, bewehrten Fahrzeugen und öffentlichen Bauten. Erst ganz am Ende, im elften Absatz, merkt er an, darüber hinaus auch ein Künstler zu sein. »Ferner werde ich (…) in der Malerei wohl etwas leisten, was sich vor jedem anderen, wer immer es auch sei, sehen lassen kann«, schreibt er.1

Ja, malen konnte Leonardo. Tatsächlich sollte er später zwei der berühmtesten Bilder der Welt, Das Letzte Abendmahl und die Mona Lisa, erschaffen. Doch nach seiner eigenen Auffassung war er ebenso ein Mann der Wissenschaft und Technik. Mit einer verspielten und zugleich obsessiven Leidenschaft betrieb er wegweisende Studien: zu Anatomie, Fossilien, Vögeln und Flugmaschinen, über Optik, Botanik und Geologie, zu Wasserbewegungen und Waffenkunde und über das Herz. Er wurde zum Archetypen eines Renaissancemenschen und zur Inspiration für all jene, die glaubten, die »unendlichen Werke der Natur« – wie er es nannte – seien allesamt in einem mit wunderbaren Formen angefüllten Ganzen miteinander verwoben.2 Seine Fähigkeit, Kunst und Wissenschaft miteinander zu verbinden, die nicht zuletzt in seiner als Vitruvianischer Mensch bekannten Zeichnung eines ideal proportionierten Mannes innerhalb eines Kreises und Quadrates zum Ausdruck kommt, machte ihn zum kreativsten Genie aller Zeiten.

Leonardos wissenschaftliche Untersuchungen inspirierten sein künstlerisches Schaffen. Er zog Leichnamen die Gesichtshaut ab, beschrieb die Muskeln, die die Lippen bewegten – und malte dann das berühmteste Lächeln aller Zeiten. Er studierte menschliche Schädel, machte Schichtzeichnungen von Knochen und Zähnen – und stellte anschließend die asketische Agonie am Körper des Heiligen Hieronymus dar. Er erforschte die mathematischen Grundlagen der Optik, zeigte, wie Lichtstrahlen auf die Hornhaut treffen – und erschuf die magischen Illusionen der wechselnden Perspektiven in Das Letzte Abendmahl. Durch seine Studien zu Licht und Optik perfektionierte er den Gebrauch von Schattierungseffekten und Perspektive auf der Leinwand, sodass es ihm gelang, auf einer zweidimensionalen Oberfläche Gegenstände dreidimensional wirken zu lassen. Die Fähigkeit, eine plane Oberfläche wie einen erhabenen Körper und losgelöst von der Fläche erscheinen zu lassen, war nach Leonardos Ansicht »die erste Aufgabe des Malers«.3 So wurde die Darstellung von Räumlichkeit nicht zuletzt dank seiner Arbeiten zu einer der größten Neuerungen der Renaissancekunst.

Mit zunehmendem Alter verfolgte Leonardo seine wissenschaftlichen Studien immer weniger um der Vervollkommnung seiner Kunst willen, sondern aus dem tiefen Bedürfnis heraus, die Schönheit der Schöpfung zu ergründen. Als er sich mit der Frage befasste, warum der Himmel blau erscheint, tat er dies nicht allein seiner Malerei wegen. Seine Neugier ging tiefer und war auf liebenswerte Weise fanatisch.

Dennoch lassen sich Leonardos Gedanken über den blauen Himmel und seine Wissenschaft nicht von seiner Kunst trennen. Sie waren die Triebfedern einer Leidenschaft, die alles wissen wollte, was es über die Welt zu wissen gab und wie der Mensch in sie hineinpasst. Er hatte Ehrfurcht vor der Natur und ein Gefühl für die Harmonie ihrer Zusammenhänge, die er im Kleinen wie im Großen erkannte. In seinen Notizbüchern zeichnete er Haarlocken, Wasserstrudel oder Luftwirbel und stellte Berechnungen über die mathematischen Grundlagen solcher Spiralen an. Als ich in Windsor Castle die wallende Kraft der »Sintflutzeichnungen« bewunderte, die Leonardo am Ende seines Lebens angefertigt hatte, fragte ich den Kurator Martin Clayton, ob er glaube, dass Leonardo sie als Kunstwerke oder aus wissenschaftlicher Neugier geschaffen habe. Noch während ich sprach, erkannte ich, wie dumm meine Frage war. »Ich denke nicht, dass Leonardo diese Unterscheidung gemacht hätte«, antwortete er.

Ich habe mit diesem Buch begonnen, weil Leonardo da Vinci das ultimative Beispiel für das Leitthema meiner früheren Biografien ist. In denen ging es mir um die Frage, wie die Fähigkeit, unterschiedliche Disziplinen, nämlich Kunst, Technik, Natur- und Geisteswissenschaften, miteinander zu verknüpfen, zum Schlüssel für Innovation, Vorstellungskraft und Genialität wird. Benjamin Franklin etwa, mit dem ich mich vor einer Weile befasst habe, war der Leonardo seiner Zeit. Ohne Schulbildung formte er sich selbst zu einem einfallsreichen Universalgelehrten und Aufklärer, der Amerikas bester Wissenschaftler, Erfinder, Diplomat, Autor und Geschäftsstratege wurde. Er ließ einen Drachen steigen und fand heraus, dass es sich bei Blitzen um elektrische Phänomene handelt, woraufhin er den Blitzableiter erfand. Er entwickelte die Bifokalbrille, Heizöfen, Musikinstrumente, erstellte eine Karte des Golfstroms und begründete den einzigartigen schlichten amerikanischen Humor.

Wenn Albert Einstein bei der Entwicklung seiner Relativitätstheorie nicht weiterkam, holte er seine Geige hervor und spielte Mozart, weil ihm das half, mit den Harmonien des Universums wieder in Einklang zu kommen. Ada Lovelace, die ich in einem Buch über Erfinder porträtierte, verband die poetische Sensibilität ihres Vaters Lord Byron mit der Liebe ihrer Mutter zur Mathematik, um einen Universalrechner zu entwerfen. Steve Jobs pflegte den Höhepunkt seiner Produkteinführungen mit einem Bild von Straßenschildern einzuleiten, die für die Überschneidung von Technologie und freien Künsten standen. Leonardo war sein Held. »Er sah die Schönheit in Kunst und Technik gleichermaßen«, sagte Jobs, »und es war seine Fähigkeit, diese beiden Disziplinen miteinander zu verbinden, die ihn zum Genie machte.«4

Ja, er war ein Genie: unfassbar einfallsreich, leidenschaftlich neugierig und auf mehreren Gebieten kreativ. Dennoch sollten wir Vorsicht walten lassen bei der Verwendung dieses Begriffs. Leonardo mit dem Etikett »Genie« zu versehen macht ihn erstaunlicherweise kleiner, als er ist. Es ist beinahe so, als sagte man, er sei erleuchtet worden. Giorgio Vasari, ein Künstler des 16. Jahrhunderts und früher Biograf Leonardos, beging genau diesen Fehler: »Zuweilen vereinen sich allerdings auf übernatürliche Weise in einem einzigen Körper Schönheit, Anmut und Tugend im Übermaß, so dass dieser Mensch, wohin er sich auch wendet, in allen seinen Taten göttlich ist und sich, alle anderen hinter sich lassend, als etwas zu erkennen gibt, das in der Tat von Gott geschenkt und nicht durch menschliche Fähigkeiten erworben wurde.«5 Tatsächlich beruhte Leonardos Genie jedoch auf seinem eigenen Willen und Ehrgeiz; ebenso wenig wie Newton oder Einstein wurde er von Gott mit einem so leistungsfähigen Intellekt ausgestattet, dass sich dieser dem Begriffsvermögen von uns Normalsterblichen entziehen könnte. Leonardo hatte so gut wie keine Schulausbildung und konnte nur schlecht Latein oder schriftlich dividieren. Sein Genie war von einer Art, die wir verstehen und von der wir sogar lernen können. Es basierte auf Neugier und genauer Beobachtung, auf Fähigkeiten also, die wir selbst besitzen und an deren Verbesserung wir arbeiten können. Außerdem hatte er eine so ausgeprägte Vorstellungskraft, dass es schon an Fantasterei grenzte – auch dies etwas, das wir uns bewahren und bei unseren Kindern fördern sollten.

Leonardos Fantasie durchdrang alles, womit er sich befasste: seine Theaterinszenierungen, seine Pläne, Flüsse umzuleiten, seine Zeichnungen idealer Städte, seine Entwürfe von Flugmaschinen und beinahe jeden Aspekt seiner Kunst und Ingenieurskunst. Sein Brief an den Herrscher von Mailand ist ein Beispiel dafür, denn seine militärtechnischen Fähigkeiten schlugen sich zu diesem Zeitpunkt vor allem in seiner inneren Vorstellung nieder. Seine Aufgabe bei Hof bestand zunächst auch nicht im Bau von Waffen, sondern in der Inszenierung von Festspielen. Selbst auf dem Höhepunkt seiner Karriere waren die meisten seiner Kampf- und Flugapparate eher visionär als praktisch einsetzbar.

Zuerst dachte ich, Leonardos Anfälligkeit fürs Fantasieren sei eine Schwäche, ein Zeichen für den Mangel an Disziplin und Sorgfalt, die in seiner Neigung ihren Ausdruck fand, Kunstwerke und Abhandlungen nicht fertigzustellen. Im Prinzip lag ich damit auch richtig, denn ohne ihre Umsetzung bleibt jede Vision eine Halluzination. Aber ich gelangte auch zu der Erkenntnis, dass seine Fähigkeit, die Grenze zwischen Fantasie und Realität zu verwischen, entscheidend für seine Kreativität war, denn ohne Vorstellungskraft bleibt jedes Können fruchtlos. Weil Leonardo jedoch Beobachtung und Vorstellungskraft miteinander zu verbinden wusste, machte ihn das zum perfekten Erfinder.

Mein Ausgangspunkt für dieses Buch waren nicht Leonardos künstlerische Meisterwerke, sondern seine Notizbücher. Sein Geist enthüllt sich meines Erachtens am besten in den über 7200 Seiten seiner Notizen und Kritzeleien, die wie durch ein Wunder bis heute erhalten sind. Papier erweist sich damit einmal mehr als ein hervorragender Datenspeicher, dessen Inhalte auch nach fünfhundert Jahren noch lesbar sind, was unseren heutigen Tweets wohl kaum gelingen wird.

Glücklicherweise konnte Leonardo es sich nicht leisten, Papier zu verschwenden, sodass jeder Quadratzentimeter seiner Seiten mit unterschiedlichsten Zeichnungen und Spiegelschriftnotizen vollgestopft ist. Sie scheinen willkürlich zu sein, liefern in Wahrheit jedoch tiefe Einblicke in seine Gedankensprünge und Assoziationen. Ohne erkennbaren Grund nebeneinandergekritzelt finden sich mathematische Berechnungen, Skizzen seines jungen Liebhabers, Zeichnungen von Vögeln, Flugmaschinen, Theaterrequisiten, Wasserstrudeln, Blutgefäßen, grotesken Köpfen, Engeln, Siphons, Pflanzenhalmen und zersägten Schädeln. Hinzu kommen Ratschläge anderer Maler, Bemerkungen über Augen und Optik, Waffen und Krieg, Fabeln, Rätsel und Malstudien. Die fächerübergreifende Brillanz quillt geradezu aus jeder Seite und gewährt wundervolle Einblicke in einen Geist, der mit der Natur tanzt. Leonardos Notizbücher sind das umfassendste die menschliche Neugier belegende Zeugnis, das jemals geschaffen wurde, ein wundersamer Führer zu einer Person, die der bedeutende Kunsthistoriker Kenneth Clark »in seiner unnachgiebigen Neugier (…) einmalig in der Geschichte«6 nannte.

Meine Lieblingspreziosen in seinen Notizbüchern sind die von Wissensdrang diktierten To-do-Listen. Eine von ihnen, in den 1490er-Jahren in Mailand entstanden, besteht aus einer Auflistung von Dingen, die er gerne tun und lernen möchte. »Mailand und seine Vororte vermessen«, lautet der erste Eintrag. Dieses Vorhaben hat einen ganz praktischen Grund, der sich auf einen anderen, weiter unten in der Liste erscheinenden Punkt bezieht: »Mailand zeichnen.« Andere Einträge zeigen, wie sehr er auf der Suche nach Menschen war, deren Hirn er anzapfen konnte: »Lass dir von einem Meister der Rechenkunst zeigen, wie man ein Dreieck quadriert (…). Erkundige dich bei Giannino Bombardieri, wie der Turm von Ferrara aufgemauert wurde …). Frag Benedetto Protinari, wie man in Flandern über das Eis läuft (…). Lass dir von einem Meister der Wasserbaukunst erzählen, wie man ein Schleusentor, einen Schiffskanal und eine Mühle auf lombardische Art instand setzt (…). Lass dir von Maestro Gianni Francese, dem Franzosen, die versprochenen Maße der Sonne geben.«7 Sein Wissensdurst scheint wahrlich unstillbar gewesen zu sein.

Wieder und wieder, Jahr um Jahr, listet Leonardo Dinge auf, die er tun und lernen muss. Einige davon betreffen detaillierte Beobachtungen, mit denen die meisten von uns sich nur selten aufhalten. »Beobachte den Fuß der Gans. Wäre er immer in der gleichen Weise ausgebreitet oder geschlossen, so könnte das Tier überhaupt keine Bewegung machen.« Andere Einträge drehen sich um Warum-ist-der-Himmel-blau-Fragen, Phänomene also, die scheinbar so alltäglich sind, dass wir uns keine Gedanken darüber machen. »Warum ist der Fisch im Wasser schneller als der Vogel in der Luft, obgleich es umgekehrt sein sollte, da das Wasser schwerer und dichter ist als die Luft …?«8

Am besten sind die vollkommen wahllos erscheinenden Einträge. »Beschreibe die Zunge des Spechts«, weist er sich selbst an.9 Wer auf dieser Welt würde eines Tages ohne erkennbaren Grund plötzlich wissen wollen, wie die Zunge eines Spechts aussieht? Es ist keine Information, die Leonardo zum Malen eines Bildes oder für das Verständnis des Vogelfluges benötigt hätte. Aber es gibt, wie wir noch sehen werden, tatsächlich faszinierende Dinge über die Spechtzunge zu lernen. Der Hauptgrund für sein Interesse war jedoch der Umstand, dass Leonardo eben Leonardo war: neugierig, leidenschaftlich, stets von Staunen erfüllt.

Zu den kuriosen Einträgen gehört dieser: »Geh jeden Samstag ins heiße Bad, wo du Nackte sehen wirst.«10 Man darf getrost davon ausgehen, dass Leonardos Interesse nicht nur anatomischer, sondern auch ästhetischer Natur war. Aber musste er wirklich sich selbst daran erinnern, dies zu tun? Der nächste Punkt auf der Liste ist: »Blase die Lunge eines Schweins auf und überprüfe, ob sie sich in Breite und Länge oder nur in der Breite ausdehnt.« Wie Adam Gopnik, der Kunstkritiker des New Yorker, schrieb, »bleibt Leonardo sonderbar und unfassbar verschroben, da ist nichts zu machen«.11

Ich beschloss, ausgehend von Leonardos Notizbüchern ein Buch über all diese Fragen zu schreiben. Dafür begab ich mich zunächst auf eine Pilgerreise, um die Originale in Mailand, Florenz, Paris, Seattle, Madrid, London und Windsor Castle in Augenschein zu nehmen. Auf diese Weise hielt ich mich zugleich an Leonardos Aufforderung, jede Untersuchung an den Quellen zu beginnen: »Wer an die Quelle gehen kann, geht nicht zum Krug.«12 Darüber hinaus habe ich mich in wissenschaftliche Artikel und Dissertationen über Leonardo vertieft, die jeweils Jahre fleißiger Arbeit über sehr spezifische Themen repräsentieren. In den letzten Jahrzehnten, vor allem seit der Wiederentdeckung seiner Kodizes in Madrid im Jahr 1965, hat es große Fortschritte in der Analyse und Interpretation seiner Schriften gegeben. Zudem hat die moderne Technik neue Erkenntnisse über seine Maltechniken geliefert.

Nachdem ich begonnen hatte, mich eingehend mit Leonardo auseinanderzusetzen, versuchte ich die Dinge so zu sehen, wie er es getan hatte, und bemühte mich, aufmerksamer zu sein gegenüber Phänomenen, die ich für gewöhnlich ignoriere. Wenn ich nunmehr Sonnenlicht auf Vorhänge treffen sah, dann zwang ich mich innezuhalten und zu betrachten, wie die Falten von den Schatten liebkost wurden. Ich versuchte zu erkennen, wie Licht, das von einem Objekt reflektiert wurde, auf subtile Weise die Schatten eines anderen färbte, und bemerkte, wie sich das Schimmern eines Lichtflecks auf einer glänzenden Oberfläche veränderte, wenn ich meinen Kopf zur Seite neigte. Ich versuchte die Perspektivlinien zu visualisieren, wenn ich von einem nahen zu einem weiter entfernt stehenden Baum hinüberblickte. Wenn ich irgendwo einen Wasserstrudel sah, verglich ich ihn mit einer Haarlocke. Wenn ich ein mathematisches Konzept nicht verstand, versuchte ich mit aller Macht, es mir vorzustellen. Wenn ich Menschen beim Abendessen sah, studierte ich den Zusammenhang zwischen ihren Bewegungen und Empfindungen. Und wenn ich sah, wie jemandes Lippen der Anflug eines Lächelns umspielte, versuchte ich das Geheimnis dahinter zu ergründen.

Nein, ich gelangte dabei nicht zu Einsichten, die auch nur annähernd mit denen Leonardos vergleichbar gewesen wären, oder legte auch nur ein Quäntchen seines Talents an den Tag. All das brachte mich der Fähigkeit, einen Gleiter zu konstruieren, eine neue Art des Kartenzeichnens zu erfinden oder die Mona Lisa zu malen, nicht einen Schritt näher. Ich musste mich selbst dazu zwingen, neugierig auf die Spechtzunge zu sein. Und dennoch lernte ich auf diese Weise von Leonardo, wie allein schon der Wunsch, über die Welt zu staunen, in der wir uns tagtäglich bewegen, unser Leben bereichern kann.

Es gibt drei bedeutende frühe Berichte über Leonardo, verfasst von Autoren, die beinahe seine Zeitgenossen waren. Der Maler Giorgio Vasari, geboren 1511 (also acht Jahre vor Leonardos Tod), schrieb das erste kunsthistorisch bedeutende Buch über die Lebensläufe der berühmtesten Maler, Bildhauer und Architekten (1550). Später erschien eine erweiterte Ausgabe (1568), deren Überarbeitungen im Fall Leonardos auf weiteren Gesprächen mit Menschen beruhten, die ihn gekannt hatten, darunter auch sein Schüler Francesco Melzi.13 Als Florentiner Lokalpatriot, der er war, würdigte Vasari Leonardo und vor allem Michelangelo überschwänglich dafür, etwas geschaffen zu haben, das Vasari erstmals in der Literatur als künstlerische »Renaissance« bezeichnete.14 Zwar neigte auch Vasari bisweilen zu Übertreibungen, sagte meist jedoch die Wahrheit. Der Rest ist eine Mischung aus Klatsch, Beschönigungen, Erfindungen und unbeabsichtigten Fehlern. Das Problem besteht heute darin, zu erkennen, welche der Anekdoten in welche Kategorie gehört – etwa jene, nach der Leonardos Lehrer den Pinsel aus Ehrfurcht vor seinem Schüler aus der Hand gelegt habe.

Ein in den 1540er-Jahren entstandenes anonymes, nach der Familie, die es einst besaß, »Anonimo Gaddino« genanntes Manuskript enthält viele schillernde Geschichten aus dem Leben Leonardos und anderer Florentiner. Auch hier gibt es Ausschmückungen, so wie die Behauptung, Leonardo habe mit Lorenzo de’ Medici gearbeitet und gelebt. Aber die Schrift liefert auch eine Reihe von im wahrsten Sinne des Wortes farbigen Details, die nichtsdestotrotz wahr klingen. So scheint Leonardo rosafarbene Tuniken geliebt zu haben, die ihm nur bis zu den Knien reichten, während seine Zeitgenossen lange Gewänder zu tragen pflegten.15

Die dritte frühe Quelle stammt von dem Maler Gian Paolo Lomazzo, der sich nach seiner Erblindung dem Abfassen kunsthistorischer und kunsttheoretischer Schriften widmete. Er schrieb ein unpubliziertes Manuskript mit dem Titel Buch der Träume (Libro dei sogni), das vor 1564 entstanden sein muss. Anschließend veröffentlichte er ein siebenbändiges Traktat über die Kunst der Malerei (Trattato dell’arte della Pittura), das 1584 erschien. Er war der Schüler eines Malers, der Leonardo gekannt hatte, und befragte Leonardos Schüler Melzi, wodurch er Zugang zu Informationen aus erster Hand bekam. Vor allem enthüllte er Leonardos sexuelle Neigungen. Hinzu kommen kurze Berichte in den Schriften des Florentiner Händlers Antonio Billi und des italienischen Physikers und Historikers Paolo Giovio, die beide Zeitgenossen Leonardos waren.

Viele dieser frühen Berichte erwähnen Leonardos Aussehen und seine Persönlichkeit. Er wird als auffallend schöner, anmutiger Mann beschrieben. Er hatte wallende goldene Locken und einen muskulösen Körper, besaß eine bemerkenswerte physische Kraft und zeichnete sich durch ein elegantes Auftreten aus, wenn er in seinen farbigen Gewändern durch die Stadt ging oder ritt. »Leonardo war schön in Gestalt und Aussehen, wohl proportioniert und anmutig«, sagt Anonimo Gaddiano. Außerdem galt er als charmanter Gesprächspartner, Naturliebhaber und war bekannt dafür, Mensch und Tier gleichermaßen freundlich zu behandeln.

In Bezug auf andere Aspekte herrscht weniger Einigkeit. Im Verlauf meiner Untersuchung bin ich auf viele geheimnisumwitterte und mythisch verklärte Ereignisse im Leben Leonardos gestoßen, die – wie sein Geburtsort oder die Szene bei seinem Tod – Gegenstand heftiger Diskussionen waren oder noch sind. Zu meiner Freude und Verwunderung musste ich außerdem feststellen, dass Leonardo nicht immer ein Gigant war. Auch er hatte Fehler. Er schweifte ab, wenn er mathematische Probleme verfolgte, die zu zeitraubenden Ablenkungen wurden. Und er war dafür berüchtigt, Gemälde nicht zu beenden. Am bekanntesten sind Die Anbetung der drei Könige aus dem Morgenland, Der heilige Hieronymus und Die Schlacht von Anghiari. Als Folge davon gibt es bestenfalls fünfzehn Gemälde, die ihm ganz oder zumindest in großen Teilen zugeschrieben werden können.16

Obwohl er von seinen Zeitgenossen im Allgemeinen als freundlich und liebenswürdig charakterisiert wurde, war Leonardo manchmal auch in düsterer und aufgewühlter Stimmung. Seine Notizbücher und Zeichnungen sind wie ein Fenster in seinen fiebrigen, einfallsreichen und manischen Geist. Wäre er ein Student zu Beginn des 21. Jahrhunderts gewesen, er hätte sich vielleicht Medikamente gegen die Stimmungsschwankungen und seine Aufmerksamkeitsdefizitstörung verschreiben lassen. Man muss gar nicht auf den Topos des gestörten Künstlergenies zurückgreifen, um zu erkennen, wie glücklich wir uns schätzen dürfen, dass es Leonardo selbst überlassen blieb, seine Dämonen zu bekämpfen, während er seine Drachen heraufbeschwor.

Eines der seltsamen Rätsel in seinen Notizbüchern lautet: »Eine riesige Gestalt in Menschenform, die umso kleiner wird, je näher man ihr kommt.« Die Lösung: »Der Schatten, den ein Mann mit Lampe im Dunkeln wirft.«17 Obwohl man dasselbe über Leonardo sagen könnte, glaube ich nicht, dass ein Mensch zu sein ihn kleiner macht. Sowohl sein Schatten als auch seine reale Gestalt verdienen es, groß genannt zu werden. Tatsächlich verschaffen uns seine Fehler und Eigenheiten einen Zugang zu ihm, geben uns das Gefühl, ihm nacheifern zu können, und lassen uns die Augenblicke des Triumphs umso mehr schätzen.

Das 15. Jahrhundert, in dem Leonardo, Kolumbus und Gutenberg lebten, war eine Zeit der Erfindungen, der Entdeckungen und der Verbreitung von Wissen durch neue Technologien. Kurz gesagt, es war eine Zeit ähnlich der unserigen. Darum können wir so viel von Leonardo lernen. Seine Fähigkeit, Kunst, Wissenschaft, Technik und Vorstellungskraft miteinander zu verbinden, ist und bleibt der höchste Ausdruck von Kreativität. Ein Außenseiter zu sein war für ihn vielleicht sogar von Vorteil: er war unehelich geboren, homosexuell, Vegetarier, Linkshänder, leicht abgelenkt und zuweilen Häretiker. Aber Florenz erlebte im 15. Jahrhundert gerade deshalb eine Blütezeit, weil Menschen wie er sich dort wohlfühlten. Vor allem Leonardos unstillbare Neugier und Experimentierfreude sollten uns daran erinnern, wie wichtig es ist, uns selbst und unseren Kindern klarzumachen, dass man nicht blind auf allgemein anerkanntes Wissen vertrauen darf, sondern dazu bereit sein muss, es in Frage zu stellen. So wie die begabten Außenseiter in allen Zeiten müssen auch wir unsere Vorstellungskraft einsetzen und Querdenker sein.

Anmerkungen zum Kapitel

1. Codex Atl., 391r-a/1082r; Notebooks / J. P. Richter, 1340. Die Datierung des Briefs wird in Kapitel 14 thematisiert. Es ist nur ein Entwurf im Notizbuch erhalten geblieben, nicht aber die abgeschickte Endfassung; dt.: Lücke, S. 890.

2. Kemp, Leonardo, S. vii, 4; in dieser und anderen Arbeiten befasst Kemp sich mit Mustern und Gemeinsamkeiten, die Leonardos diversen Bestrebungen zugrunde liegen.

3. Codex Urb., 133r-v; Leonardo Treatise / Rigaud, Kap. 178; Leonardo on Painting, S. 15; dt. vgl. Lücke, S. 708.

4. Interview des Autors mit Steve Jobs 2010.

5. Vasari, S. 17.

6. Kenneth Clark, Glorie des Abendlandes (Civilisation), Gütersloh 1978, S. 155.

7. Codex Atl., 222a/664a; Notebooks / J. P. Richter, 1448; Robert Krulwich, »Leonardos To-Do-List«, in: Krulwich Wonders, NPR, 18. November 2011. Portinari war ein Mailänder Händler, der Flandern bereist hatte.

8. Notebooks / Irma Richter, 91; dt.: Lücke, S. 367 und 122.

9. Windsor, RCIN 919070; Notizbücher / J. P. Richter, 819.

10. Paris Ms. F, 0; Notizbücher / J. P. Richter, 1421; dt.: Thomsen.

11. Adam Gopnik, »Renaissance Man«, New Yorker, 17. Januar 2005; dt.:_ Thomsen.

12. Codex Atl., 196b/586b; Notebooks / J. P. Richter, 490.

13. Ich möchte Margot Pritzker für ein Original der zweiten Ausgabe und ihre Gelehrsamkeit danken. Vasaris Buch ist online zugänglich.

14. Vasari erklärte, sein Thema sei der Aufstieg der Künste zur Perfektion während der römischen Antike, ihr Niedergang und ihre Wiederherstellung oder vielmehr ihre Wiedergeburt (rinascimento).

15. Anonimo Gaddiano.

16. Je nach Definition und Standards divergiert die Zahl der Zuschreibungen unter den Gelehrten zwischen zwölf und achtzehn. Gemäß Luke Syson, dem Kurator der National Gallery in London und anschließend des Metropolitan Museums in New York, »begann er in seiner fast ein halbes Jahrhundert dauernden Karriere vermutlich nicht mehr als zwanzig Bilder und nur fünfzehn erhaltene Gemälde wurden nach allgemeiner Auffassung von ihm allein geschaffen. Von diesen wiederum sind vier mehr oder weniger unvollendet geblieben.« Eine Diskussion über die Leonardo zugeschriebenen Werke findet sich in der »List of Works by Leonardo da Vinci« bei Wikipedia (en.wikipedia.org/wiki/List_of_works_by_Leonardo_da_Vinci; de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Gemälde_von_Leonardo_da_Vinci)

17. Paris Ms. K, 2:1b; Notebooks / J. P. Richter, 1308.