Die italienische Originalausgabe erschien 2012 unter dem Titel Più alto del mare bei Rizzoli in Mailand, die deutsche Übersetzung erstmals 2012 im Karl Blessing Verlag in München.

Über Meereshöhe ist der zweite Band der Trilogie der Väter.

E-Book-Ausgabe 2019

© 2012 by Francesca Melandri. Published by arrangement with The Italian Literary Agency

© für die Übersetzung von Bruno Genzler: Wilhelm Heyne Verlag in der Verlagsgruppe Random House GmbH

E-Book-Ausgabe 2019

© 2019 für die deutsche Ausgabe: Verlag Klaus Wagenbach, Emser Straße 40/41, 10719 Berlin

Umschlaggestaltung: Julie August unter Verwendung einer Fotografie © mauritiusimages / imageBroker / Olivier Digoit. Das Karnickel zeichnete Horst Rudolph. Datenkonvertierung bei Zeilenwert, Rudolstadt.

Alle Rechte vorbehalten. Jede Vervielfältigung und Verwertung der Texte, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt insbesondere für das Herstellen und Verbreiten von Kopien auf Papier, Datenträgern oder im Internet sowie Übersetzungen.

ISBN: 9783803142542

Auch in gedruckter Form erhältlich: 978 3 8031 2812 6

www.wagenbach.de

Für Tante Maria Teresa,
die große Lehrmeisterin bedingungsloser Liebe

(…) auch alle Gewerkschaftssekretäre betonen immer wieder: Der Terrorismus ist objektiv der heimtückischste Verbündete der Arbeitgeberschaft. Wird der Terrorismus nicht besiegt, kann das die Arbeiterbewegung um Jahrzehnte zurückwerfen.

Aus einem Artikel des »Corriere della Sera« von Walter Tobagi, der am 28. Mai 1980 von der Brigata XXVIII Marzo ermordet wurde.

In Utopia gibt es keine Empathie.

Jeremy Rifkin

Thalassa klyzei panta tanthropon kakà
»Das Meer wäscht alle Übel vom Menschen ab.«

Euripides: Iphigienie bei den Taurern, 1193

EIN JAHR ZUVOR

Eine Luft so voller Düfte, nein, das hatten sie nicht erwartet.

Dass sie nachts kämen, das schon, das hatten sie sich immer so vorgestellt, und als sie dann aus den Gefängnissen in ganz Italien herausgeholt wurden, war der Himmel tatsächlich so schwarz wie ein fauler Zahn.

Mit Chinooks rückten sie an, ta-tà ta-tà ta-tà, als kämen sie nicht aus Praia a Mare oder Viterbo angeflogen, sondern geradewegs aus Vietnam. Es waren Soldaten, die herumbrüllten, und andere – blonde Männer mit geschorenen Schädeln –, die stumm blieben wie Fels und den Ablauf der Aktion überwachten. Amerikaner, wie man später erfuhr. Aber auch das wunderte sie nicht.

Sie hatten Todesangst, und doch blickten sie, bevor sie im Bauch des Hubschraubers verschwanden, noch einmal zum Himmel hinauf. Er war fast dunkel: Neumond. Auch das war bei der Planung der Operation bedacht worden, dass das Meer nicht vom Vollmond erhellt und mit silbernem Glitzern, von oben betrachtet, die Küstenlinie verraten würde. Nur das Licht der Sterne, die flimmernd und unverrückbar an ihrem Platz am Himmel standen, hatten selbst die Agenten des Imperialismus und des Kapitals nicht zu löschen vermocht. Manche Gefangene hatten die Sterne schon seit Monaten nicht mehr gesehen, andere seit Jahren. Wer hätte schon sagen können, ob und wann sie sie je wiedersehen würden.

Sie waren bereits seit einer Weile in der Luft, als sich ein Soldat im Tarnanzug in munterem Ton an sie wandte:

»So, aufgepasst, wir öffnen jetzt die Klappe und bringen euch das Fliegen bei.« Als wolle er den vielen Stimmen im Land recht geben, die damals der Ansicht waren, dass in Italien längst Zustände wie in Südamerika herrschten. Doch hinausgeworfen wurde dann niemand.

Nach der Ankunft, auf dem kurzen Weg zwischen den Hubschraubern und dem weißen Gebäude, wurden sie mit Fußtritten und Knüppelhieben traktiert, damit ihnen keine Zeit blieb, sich zu orientieren und sich darüber klar zu werden, wo sie gelandet waren. Doch eine gewisse Ahnung hatten sie bereits. Seit Wochen erzählte der Gefängnis-Buschfunk von emsigen Arbeiten an einem großen flachen Gebäude am äußersten Ende einer Insel, weit entfernt sogar von den kleineren Gefängnissen auf dieser Insel, von den normalen Häftlingen, den Verwaltungsbüros, der Landebrücke, dem Dorf mit den Wohnungen der Aufseher, mit Schule und Kirche, weitab sogar von dem einsamen Leuchtturm auf seiner Klippe, kurzum, fern von Gott, fern von den Menschen, fern von der ganzen Welt. Hinzu kam, dass sich einige Zeit zuvor im Kreis bestimmter Parlamentarier, die seit Monaten jede Nacht in einer anderen Wohnung schliefen und dabei Geld und Pass stets griffbereit auf dem Nachttisch liegen hatten – das Gerücht verbreitet hatte, im Falle eines Militärputsches würde ebendort, auf dieser Insel, ein Lager eingerichtet. Dorthin wollte man die namhaftesten politischen Gegner deportieren.

Zunächst pferchte man die Gefangenen in einem großen Raum zusammen und gab ihnen nichts zu essen, nur ein wenig Wasser zu trinken. Am dritten Tag hatten sie alle Bauchschmerzen, lahme Glieder, Kopfschmerzen, aber ihnen war klar, dass sie sich glücklich schätzen mussten, nach drei Nächten hier drinnen überhaupt noch am Leben zu sein. Damit hatten sie vor der Verlegung oder besser »Überführung« nicht unbedingt rechnen können. Vom vierten Tag an bekamen sie Nahrung. Einige wenige, von den anderen sehr beneidet, hatten sogar wieder Stuhlgang. Mehr und mehr nahm ihnen der Gestank den Atem, aber sie trösteten sich mit dem Gedanken, dass der Mief auch die Aufseher erfasste, wenn sie durch den einzigen Spion einen Blick zu ihnen hinein warfen. Nach einer Woche wurden sie zum Duschen gebracht. Das Wasser war kalt und kam nur in Schüben, doch für sie war es ein unermesslicher Genuss. Nummern, Häftlingskleidung, Zellen wurden verteilt, und der Alltag begann in diesem neuartigen Gefängnis mit den ganz besonderen Haftbedingungen. Kurzum, im Grunde war alles mehr oder weniger so, wie sie es erwartet hatten.

Nur dieser Duft, der war anders. Mit dem hatte selbst der weitsichtigste Planungschef, der erfahrenste Lebenslängliche nicht rechnen können. Während sie unter Gebrüll und Tritten aus den Chinooks getrieben wurden, hatte die Insel sie mit ihrem Geruch erfasst. Ihre Herzen, wie in der Erinnerung an eine große verlorene Liebe, setzten einen Schlag aus, ihre Körper, durch die Haft verkümmert, erfüllte neues Verlangen. Manch einer blieb stehen, ließ Schläge und Tritte über sich ergehen, nur um die Insel wieder und wieder ganz tief in sich aufzunehmen.

Es roch nach Salz, nach Feigen und Strohblumen.

BESUCHE

Die Insel lag nicht auf hoher See, auch wenn es so schien. Vom Festland, eigentlich selbst nur eine Insel – wenngleich eine der größten des Landes –, trennte sie eine Meerenge. Auf den ersten Blick konnte man meinen, dass sie schwimmend leicht zu durchqueren wäre. Die Winde, die durch sie hindurchfegten, trugen alles fort, jeden Dampf, jeden Rauch, jede Unreinheit der Luft, selbst die schwärzlichen Wolken der Ölraffinerie am Hafen, und so wirkte die Insel so nahe, als könne man hinübergreifen. Aber das täuschte. Ihre klaren Umrisse verdankte sie dem starken Atem des Mittelmeeres, das sich von hier aus weit und leer bis nach Gibraltar öffnete und in der Meerenge Strömungen zusammenführte, die tatsächlich eine Durchquerung für jeden noch so guten Schwimmer unmöglich machten.

Selbst für Schiffe war es nicht leicht, diese Meeresstraße mit dem Wasser von der Farbe kupfersulfatblauer Reben zu überqueren. Darunter wimmelte es von tückischen Felsen, die unversehens jeden Kiel aufschlitzen könnten, wenn man sie in einem Wellental überfuhr. Und bei den wandernden Sandbänken auf dem Meeresgrund ließ sich nur mithilfe eines Echolots feststellen, wohin der letzte Südweststrom sie getrieben hatte. Um von dem Industriehafen auf der großen Insel hinüberzugelangen, musste also der Bug fast in entgegengesetzte Richtung, aufs offene Meer hinaus, gerichtet werden. Erst nach einigen Seemeilen konnte man das Steuerrad drehen und auf die beiden wie Kamelhöcker geformten Erhebungen zuhalten. Und schon kurz darauf war dann von der Raffinerie mit ihren Schornsteinen, rot und weiß wie riesengroße Zuckerstangen, fast nichts mehr zu sehen.

Die Insel lag nicht auf hoher See, auch wenn es so schien. Ganz ähnlich wie ich, dachte Paolo. Und sofort war ihm, als höre er Emilia sagen: Hör doch auf, in allem Symbole zu erkennen. Die Dinge sind das, was sie sind. Mehr nicht. Es war noch die fröhliche Stimme der selbstbewussten jungen Frau, die, frisch verheiratet, seinen Kopf zwischen die Hände genommen und auf ihre Brust gelegt hatte, damals als der Schmerz sie noch nicht vernichtet und ihm genommen hatte.

Paolo lehnte sich über die Brüstung und blickte in den weißen Schaum, der durch das Zusammenspiel von grauem Stahl und nachtblauem Meer entstand. Das Kielwasser des Passagierschiffes spreizte sich v-förmig auf einer fast öligen Oberfläche. Als sie, nach der Überfahrt mit der Autofähre, auf der Mole auf dieses Schiff warteten, hatte Paolo einen vielleicht dreißigjährigen Mann sagen hören, dass die glatte See wohl nichts Gutes verheiße. Er trug die graue Uniform des Gefängnispersonals, aber seine feinen Gesichtszüge hätten auch die eines Seminaristen oder Schauspielers sein können. Eine Hand an der Pistolentasche, hatte er das Einholen des Landungsstegs überwacht, als wollte er sicherstellen, dass niemand heimlich an Bord ging. Paolo hatte sich gefragt, wer sich bloß unbemerkt an Bord schleichen sollte, um ausgerechnet auf diese Insel zu gelangen.

Die Komplizen eines Ausbruchs.

»Und der Mond hatte heute Nacht einen Hof«, fügte der Vollzugsbeamte mit den feinen Gesichtszügen noch an. Er sprach mit einem Matrosen, der gerade das letzte Tau von der Landebrücke löste. Dieser sog die Luft zwischen den Zähnen ein, wie um die Ängste des anderen zu zerstreuen, und erklärte dann in einem Dialekt oder einer Sprache, von der Paolo nur einen Teil verstand und den Rest erraten musste: Sein Kapitän werde die Fähre ganz sicher rechtzeitig zurückbringen, heute komme sein Sohn aus den USA zurück, da habe er bestimmt nicht vor, sich von einem Seesturm auf der Insel festhalten zu lassen. Paolo betrachtete das Meer. Einen Moment lang vergaß er, wer er war und wohin er fuhr, vor allem aber aus welchem Grund. Sein Blick ruhte nur auf dem Wasser, das ihn umgab. Es war immer noch so glatt wie zuvor, doch vor der Sonne hatte sich ein dunklerer Schleier gebildet.

Glatt wie ein kostbarer Stoff, wie Seide.

Der Vergleich brachte Paolo zu sich selbst zurück – so wie Gedanken das eben tun –, und dieser kurze, wohltuende Moment des Vergessens war dahin. Er hob den Blick. Es war keine öffentliche Fähre, auf der sie übersetzten, denn der Zugang zur Insel war gesperrt, und wer hinüberwollte, musste schon einen guten Grund dafür haben. Und das konnte nur einer sein.

Wie immer, wenn es zurückkehrte, legte sich das Bewusstsein seiner selbst wie ein schwerer Grabstein auf seine Brust. Paolo öffnete den Mund und stieß die Luft so kräftig aus, als müsse er sich tatsächlich von einer schweren Last befreien. Seit wie vielen Jahren schon entfuhren ihm diese unwillkürlichen, lauten Seufzer, die noch kein Stöhnen waren, aber auch schon mehr als ein bloßes Ausatmen, und mit denen er immer rechnen musste, auch wenn er irgendwo von Menschen umgeben war: an einem Gemüsestand auf dem Markt etwa, in einer Warteschlange auf der Post, beim Mittagessen im Haus seiner Schwester? Es war wirklich keine schwere Frage, die Antwort kannte er: drei Jahre, sechs Monate und ein paar Tage.

Auf einer angerosteten, weiß lackierten Bank auf dem Vorderdeck saß eine Afrikanerin. Sie blickte starr vor sich hin, ihr Profil wie eingeritzt in dunkles Holz. Ihre Kleider schienen aufs Geratewohl aus einer großen Kiste herausgegriffen, vielleicht im Lager irgendeines Wohlfahrtsverbandes. Doch selbst in dem unförmigen, für das noch milde Klima zu dicken Mantel, den ihre außergewöhnlich langen dunklen Finger mit den makellosen rosafarbenen Nägeln zusammenhielten, war sie eine wahre Schönheit. Ob ihr das bewusst war?

Die meisten Passagiere waren Frauen, nur wenige Männer. Da es oben kühl war, saßen fast alle unter Deck im Aufenthaltsraum, der mit unbequemen Holzbänken eingerichtet war. Und alle hatten sie ein Paket dabei, in Packpapier, in Sackleinen oder in große Plastiktüten eingewickelt, jedenfalls keinen Koffer, sondern etwas, das nicht mit zurückgenommen würde von dem Ort, zu dem sie unterwegs waren.

Auf Deck befanden sich neben Paolo nur die Afrikanerin und eine blonde Frau, der er, wenn er sich nicht täuschte, schon einmal begegnet war. Sie mochte dreißig, vielleicht aber auch schon fünfzig Jahre alt sein. Eine jener Frauen, die so aussahen, als seien sie mit zwölf schon in der Lage gewesen, auf die jüngeren Geschwister aufzupassen und für die ganze Familie Suppe zu kochen und die Wäsche zu bügeln. Eine der Frauen, die mit zwanzig bereits bei all ihren häuslichen Tätigkeiten über die gelassene Routine der mittleren Jahre verfügten. Nicht dass sie schwer oder dick gewesen wäre, ganz im Gegenteil, sie besaß den schlanken, kräftigen Körper eines Menschen, der daran gewöhnt war, ihn auch einzusetzen. Vielleicht war sie in jungen Jahren eine gute Sportlerin gewesen. Was sie am Leibe trug, schien ihr bestes Kleid zu sein, obwohl es jetzt zerknittert war von einer Reise, die wahrscheinlich bereits vor dem Überqueren dieser Meeresenge lang und anstrengend gewesen war. Paolo erinnerte sich jetzt wieder, wann er sie schon einmal gesehen hatte: am Vorabend, beim Einschiffen auf die Autofähre, die sie vom Festland zu der großen Insel hinübergebracht hatte. Später war er ihr nicht mehr begegnet. Allerdings hatte er danach auch sofort seine Kabine aufgesucht und sie bis zum Anlegen an diesem Morgen, im Hafen neben der Ölraffinerie, nicht mehr verlassen.

Jetzt stand die Frau am Bug, die Hände an der Reling, den Mund ein wenig geöffnet, und schien den Blick ihrer fast kindlich weit aufgerissenen Augen nicht von der Weite des Meeres um sie herum abwenden zu können.

Paolo war sich sicher: Es ist das erste Mal, dass sie das Meer sieht.

Sechs Bänke waren auf dem Vorderdeck des Schiffes, drei auf jeder Seite.

Die Geländer links und rechts bestanden aus sieben Stangen, die zwei waagerechte Rohre sowie den Handlauf trugen.

Zellen für den Transport der Häftlinge gab es acht, aber sie befanden sich auf dem Unterdeck, und da sie nicht zu sehen waren, zählte Luisa sie auch nicht.

Es lief alles gar nicht so schlecht, sagte sie sich häufig. Oder zumindest hätte auch alles viel schlechter laufen können. Was man da sonst so für Geschichten mitbekam: etwa von der bedauernswerten Frau, der ein Richter die Besuchsgenehmigung mit der Begründung verweigerte, für dieses Trimester habe sie alle ihr zustehenden Besuche bereits ausgeschöpft, wodurch sie plötzlich erfuhr, dass ihr Mann vor der Behörde eine andere als seine Ehefrau ausgab, während sie, die echte Ehefrau, sich allein zu Hause um die fünf gemeinsamen Kinder kümmern musste. Oder von dieser anderen Frau, die damals in Voghera neben Luisa an dem langen Tisch in dem Besuchsraum gesessen und ihrem inhaftierten Mann ein Paar selbst gestrickte Hüttenschuhe mitgebracht hatte. »Ich will keine Pantoffeln, ich will hier raus!«, hatte er sie angeherrscht und ihr die Hüttenschuhe ins Gesicht geworfen.

Immer wieder spielten sich in den Besuchsräumen dramatische Szenen ab. Viele Frauen von Gefangenen hatte Luisa beim Abschied weinen sehen – sehr viel häufiger als beim Eintreffen, das aber sicher nicht nur wegen der Trennung. Sie selbst allerdings hatte in all den Jahren (neun waren es und zehn Monate) noch nichts Schlimmes erlebt, und deshalb sagte sie sich, dass sie ja noch Glück hatte. Ihr Mann pflegte die Pakete, die sie ihm brachte, mit einem Kopfnicken anzunehmen, oftmals bedankte er sich sogar.

Manchmal hatte Luisa sogar auf der anderen Seite des langen Tisches kurz das Gesicht wieder vor sich gesehen, in das sie sich verliebt hatte, als er sie zum ersten Mal zum Tanz ausführte. Ziemlich bald nach ihrer Hochzeit war dieses Gesicht dann aber verschwunden, und erst Jahre später hatte sie es wiederentdeckt, und zwar an dem Tag, als sie ihn zum ersten Mal mit einem ihrer Kinder besuchte.

Er hatte gerade sein endgültiges Strafmaß erhalten, als Irene, ihre Zweitjüngste, von ihrem ersten Schultag nach Hause kam und erklärte, sie wisse nun, dass Papa tot sei. Die Lehrerin habe es ihr verraten, die habe gesagt: »Deinen Vater gibt es nicht mehr.«

Seitdem hatte Luisa immer, wenn es sich einrichten ließ, ihre Kinder zu den Gefängnisbesuchen mitgenommen. Alle fünf zusammen war unmöglich, aber zwei oder drei, das schaffte sie. Das war allerdings noch vor dieser schlimmen Geschichte in Volterra, also bevor er in eines dieser speziellen Gefängnisse gesteckt wurde, in die mit Glasscheibe und Gegensprechanlage und so weiter: Vorher hatte er sich sogar noch die Kinder auf den Schoß setzen dürfen.

Die Anwesenheit von Kindern im Besuchsraum stimmte alle freundlicher, weniger reizbar. Nicht nur die anderen Häftlinge und Besucher, sondern auch das Aufsichtspersonal. Sobald auch nur ein Kind auf dem Arm seines Vaters im Raum war, sah man immer wieder ein Lächeln. Einmal hatte ein Zellennachbar ihres Mannes, ein Hüne mit Händen wie Bügelbretter und Daumen wie Bratwürste, ihrem jüngsten Sohn Luca gezeigt, wie man aus Papier kleine Bumerangs herstellte, und ihm dann vorgemacht, sie mit einem gefühlvollen Schnalzen von Daumen und Zeigefinger in die Luft zu werfen. Wie die Propellerblätter eines Hubschraubers rotierten diese kleinen Kommas aus gefaltetem Papier durch den Raum, schwebten hinweg über die zusammengesteckten Köpfe der ins Gespräch vertieften Häftlinge und ihrer Angehörigen, flatterten an den vergitterten Fenstern vorbei über die alten Holztische und kehrten schließlich wie treue Hunde zu ihren Herrchen zurück.

Luca war damals fünf. Wieder zu Hause redete er tagelang über nichts anderes als diese Bumerangs und ihren Konstrukteur, und als der nächste Besuch anstand, bestürmte er Luisa, wieder mitgenommen zu werden, obwohl nun eigentlich Irene oder Ciriano an der Reihe waren. Dann brachte er wieder die gesamte Besuchszeit damit zu, zusammen mit diesem Häftling gefaltete Papierfetzen fliegen zu lassen. Der Vater griff nicht ein in dieses Spiel, beobachtete es nur schweigend, die Lippen zum Anflug eines Lächelns geöffnet, die Pupillen geweitet, wie um noch intensiver mit den Augen diesen Anblick seines spielenden Sohnes in sich aufnehmen zu können. Und Luisa erkannte dabei den Blick wieder, mit dem er sie an jenem ersten Tanzabend angeschaut hatte, in der Zeit vor ihrer Hochzeit, bevor sie mit dem Gesicht gegen Balken oder die Kanten der Anrichte gestoßen war, bevor das ganze Drama begann.

Zu Ende der Besuchszeit, bevor sie mit Ciriano gegangen war, hatte dieser Mithäftling sie angesprochen: »Keine Sorge, Kindern von Freunden würde ich nie im Leben etwas tun.«

Luisa hatte nicht verstanden, was diese Aussage zu bedeuten hatte. Beim nächsten Besuch fragte sie ihren Ehemann, und der erklärte ihr, dass der Mann in Haft war, weil er sich an kleinen Kindern vergangen hatte. Hier im Besuchsraum aber habe nie jemand erlebt, dass er einem Kind zu nahe gekommen sei. Ganz im Gegenteil würden sie alle immer wieder nach ihm fragen.

Nach der Geschichte in Volterra und der zweiten Verurteilung saß ihr Mann dann in Gefängnissen, die zu weit von zu Hause entfernt lagen, um die Kinder dorthin mitnehmen zu können. Und diesen Gesichtsausdruck – versunken, heiter, gerührt, offen – hatte sie nie mehr bei ihm gesehen.

Mittlerweile war sie fast vierundzwanzig Stunden unterwegs, aber müde war sie nicht. Sie hatte auf der Autofähre geschlafen, in einem Sessel im Passagierraum, den Kopf auf dem Paket für ihren Mann, das sie auf ihrem Schoß hielt. Am Morgen zuvor war sie um zwei Uhr aufgestanden, um noch vor der Abreise die Kühe zu melken und so den Älteren etwas Arbeit abzunehmen, sodass auch ihre beiden Jüngsten problemlos zur Schule kamen. Auch das war ja etwas, womit sie sich glücklich schätzen konnte: Ihre Kinder waren größer geworden, waren keine Knirpse mehr wie anfangs, als alles geschah, und Anna, die Älteste, erst elf war, Luca zwei und die drei anderen Kinder dazwischen. Jetzt war das Nesthäkchen so alt wie damals ihre Größte, die jetzt schon zwanzig war. Zwanzig! Zwei Jahre älter als Luisa bei ihrer Hochzeit …

Und schon war sie wieder mittendrin im Zählen und Rechnen. Rechnen, zählen, bei jeder Gelegenheit. Sie rechnete die Liter Milch aus, die sie jeden Morgen an die Molkerei lieferte; die Wochen, die es noch dauerte, bis eine ihrer Kühe kalbte; das Alter jedes einzelnen ihrer Kinder in jener Nacht, als die Carabinieri anrückten und ihnen den Vater nahmen. Sie schrieb sich die Ziffern auf dem Stromzähler auf und rechnete sich aus, wie viel sie an welcher Stelle noch sparen konnten, auch wenn die Kinder wussten, dass kein Licht gemacht wurde im Haus, bis man sich fast den Kopf an der Wand stieß, weil es so dunkel war. Sie berechnete die Raten für die Waschmaschine und zählte das Geld nach, das sie einnahm. So wie damals, als ihr ein Fleischer den Betrag für ein Kalb, das er kaufen wollte, in die Hand gedrückt hatte und sie schnell feststellte, dass es weniger war, als er ihr schuldete. Und sie wusste auch, warum: Die Leute dachten, eine Frau, die ohne Mann dastand, lasse sich leicht betrügen. Doch sie hatte die Scheine gezählt, dann noch mal nachgezählt und ihn schließlich ruhig und kühl dazu aufgefordert, draufzulegen, was noch fehlte, sonst würde das Kalb eben auf dem Hof bleiben. Der Mann hatte so getan, als handele es sich um ein Versehen, er müsse sich wohl verzählt haben. Ja, ganz bestimmt! Vermutlich hätte er es gar nicht erst versucht, wenn er gewusst hätte, dass Luisa sogar die Holzlatten der Bänke auf dem Kirchplatz gezählt hatte (acht) oder auch die Schritte, die zwischen ihrem Haus und dem Heuschober lagen (sechsundzwanzig).

Hin und wieder, vor allem mitten in der Nacht, schwirrten ihr all diese Zahlen durch den Kopf, sodass sie nicht schlafen konnte. Um sie zu vertreiben, stellte sie sich den warmen Atem der Kühe vor, ihre weißen, samtweichen Euter, den Geruch von Lab, Mist, Heu und Holz, der sie am Morgen im Stall empfangen würde. Und sie sagte sich, dass es wohl nicht mehr lange dauerte, bis es Zeit war aufzustehen, die Schürze umzubinden, in die Gummistiefel zu steigen und zum Melken in den Stall zu gehen, um auf diese Weise, ohne sinnlose Grübeleien, den Tag zu beginnen. Die Augen weit offen, lag sie in der Dunkelheit und wartete so ungeduldig auf diesen Augenblick wie eine Liebende auf den Geliebten.

Nur eines berechnete Luisa nie: die Jahre, die ihr Mann noch absitzen musste. Ohnehin hatte der Anwalt ihr gesagt, dass die schockierende Anzahl von Jahren, die vom Richter in Florenz verkündet und vom Berufungsgericht später bestätigt worden war, nicht viel zu bedeuten habe. Und nach den Ereignissen im Gefängnis von Volterra, genauer nach dem, was ihr Mann dort getan hatte, wusste sie selbst, dass diese Zahl so rutschig war wie eine nasse abschüssige Wiese: Wie schnell konnten Jahre hinzukommen, Jahrzehnte, ein ganzes Leben. Nein, die Dauer der Strafe zu berechnen, wäre reine Zeitverschwendung. Und Zeit zu verschwenden hatte Luisa nun wirklich nicht.

Auch jetzt noch nicht, da ihre Kinder herangewachsen waren. Mittlerweile packte sogar Luca schon mit an, sammelte im Hühnerstall die Eier ein und fütterte die Kaninchen mit Gras. Und die beiden ältesten, Anna und Ciriano, konnten die Wirtschaft in Haus und Stall wenn nötig auch allein, ohne ihre Mutter, aufrechterhalten.

Ja, sie hatte noch Glück, und das sagte sie sich auch immer wieder. Fünf gut geratene Kinder, anständig und fleißig, daran gewöhnt, sich jederzeit nützlich zu machen. Manche der Frauen in ihrem Dorf, die ihren Mann zu Hause hatten, beneideten sie darum. An dem Tag, als Ciriano die Prüfung für den Traktorführerschein bestand, hatte sie vor Freude geweint. Fast zehn Jahre lang hatte sie selbst den Traktor fahren müssen, der ohrenbetäubend laut war und nach Diesel stank. Wenn man da drauf saß, blieb einem wirklich nichts anderes zu tun übrig, als zu zählen: die bereits gepflügten Reihen, die Furchen, die noch zu ziehen waren, die Meter, die bis zur nächsten Wende fehlten. Nach einem solchen Tag, das Feld hoch und runter, in einem fort, wie ein Hamster im Käfig, war Luisa schließlich wie erschlagen vom Traktor gestiegen, das Kreuz taub von den Vibrationen, den Kopf leer von Lärm und Langeweile, das Gesicht schwarz von den Auspuffgasen, die ihr der Wind entgegenblies. Und dann war noch das Abendessen zu kochen gewesen, die Wäsche zu bügeln, Kleider zu stopfen. Es waren diese Stunden, in denen sie ihren Mann tatsächlich vermisst hatte: mehr als am gedeckten Mittagstisch, auf dem ein Teller fehlte, mehr als nachts im Bett, das leer – auch wenn sie dies niemals jemandem gestanden hätte – eher eine Erleichterung für sie war. Nein, beim Traktorfahren war es, dass Luisa der Ehemann fehlte. Und eben deswegen war sie so glücklich, als Ciriano seinen Führerschein bekam.

Den Besuch im Gefängnis hatte sie für einen Dienstag beantragt. Da waren die Kinder in der Schule, und sie brauchte sich weniger Sorgen zu machen. Am Montagmorgen hatte sie sich auf die Reise gemacht, und Mittwochabend wollte sie, wie Anna versprochen, wieder zu Hause sein.

Der Samstag zuvor war mit Kochen dahingegangen. Dabei ließ sie sich von Irene und Luca, den beiden Jüngsten, helfen, und gemeinsam bereiteten sie gefüllte Ravioli zu. Ravioli in großer Menge, damit ihr Mann den anderen Häftlingen etwas abgeben konnte. Es war ihm nie leichtgefallen, Kontakte zu knüpfen, selbst als jungem Kerl nicht, auch nicht in Freiheit. Und umso schwerer tat er sich heute damit. Vielleicht half es ihm da etwas, die Leckereien von zu Hause mit anderen Gefangenen teilen zu können.

Einhundertdreiundfünfzig Ravioli. Sie hatten sie mit ausreichend Abstand auf dem ganzen Küchentisch ausgebreitet, um sie trocknen zu lassen. Nach einigen Stunden legte Luisa sie sorgsam, Stück für Stück, in eine Schachtel, bestreute sie mit Grießmehl und trennte die Lagen noch einmal mit Ölpapier, damit sie nicht aneinanderklebten. Luca hatte mit trauriger Miene zugesehen, wie sie die Schachtel verschloss, ohne auch nur eine einzige Teigtasche draußen zu lassen.

»Das ist gemein«, sagte Irene.

Luisa hatte den Blick gehoben. Irene war die Tochter, die ihr noch die meisten Sorgen machte, weil sie in der Schule ständig mit den Freundinnen schwatzte und sich kaum für die Mittlere Reife interessierte, die sie in diesem Jahr schaffen sollte. Sie hatte das dunkle Haar ihres Vaters, und ihre Augen wanderten ständig umher, als suchten sie etwas. Zwar half sie im Haushalt, aber nur wenn man sie dazu aufforderte. Nein, sie war nicht wie Anna und Maddalena, die selbst sahen, was zu tun war.

»Du weißt doch, dass sie für deinen Vater sind«, hatte Luisa geantwortet.

»Der hat’s gut.« Und damit war Irene, mit der perfekten Grobheit ihrer vierzehn Jahre, aus der Küche gestürmt.

Die Schachtel in der Hand stand Luisa da und spürte, wie ihr die Ohrfeige, die sie ihrer Tochter zu geben verpasst hatte, in den Fingerspitzen kribbelte.

Gestern Morgen hatte sie dann, nachdem die Kühe fertig gemolken waren, für alle das Frühstück gemacht und die Waschmaschine beladen, für die noch neunzehn Raten abzubezahlen waren. Das Paket, das im Gefängnis bleiben würde, hatte sie bereits am Vorabend gepackt und ebenso die Tasche mit den wenigen Dingen, die sie selbst für die Reise benötigte. Als sie das Haus verließ, war der Himmel immer noch schwarz, und kein Hahn krähte, nicht einmal der ungeduldige vom Nachbarhof, der den Sonnenaufgang immer mindestens eine Stunde zu früh verkündete. Sie hatte die Kanne mit der noch warmen Milch an den Straßenrand geschoben, zum Abholen für den Tankwagen der Molkerei, der jeden Morgen vorbeikam. Erst dann hatte sie sich mit dem Paket unter dem Arm und der Tasche über der Schulter zu Fuß auf den Weg zum Dorfplatz gemacht, wo an Werktagen frühmorgens um 5:03 Uhr der Bus zur Kreisstadt abfuhr. Von dort aus nahm sie den ersten der vielen Züge ihrer Reise, so wie sie es mittlerweile schon oft getan hatte, anfangs um den Prozess zu verfolgen, später für ihre Besuche in den Haftanstalten. Auf diese Weise hatte Luisa viele Städte gesehen; manche kannte sie schon aus der Geografiestunde in der Grundschule (Florenz, Mailand), von anderen hatte sie nicht einmal den Namen gehört (Fossombrone, Voghera). Dieses Mal jedoch lag ihr Ziel noch weiter entfernt.

Man hatte ihren Mann in ein Gefängnis überführt, das anders war als die, die sie kannte. Eines jener Sondergefängnisse, von denen in Italien wohl eine ganze Reihe eingerichtet worden waren. Denn es herrsche eine Art Bürgerkrieg im Land, so hieß es, und die politischen Häftlinge müssten als Kriegsgefangene betrachtet und auch so behandelt werden. Luisa wusste nichts davon, doch ebenjene Passagierfähre, auf der sie jetzt übersetzte, trug den Namen eines Opfers in diesem bewaffneten Konflikt: ein Vollzugsbeamter, der einige Jahre zuvor während einer Revolte in einem Gefängnis getötet worden war. Und seit man im Jahr zuvor einen der wichtigsten Politiker im Land zunächst entführt und dann ermordet hatte, war das Leben in diesen Strafanstalten noch härter geworden.