Autoreninfo
Bernd Schumacher, Jahrgang 1952, ist verheiratet und lebt in Rheinbach. Er ist seit 1981 Lehrer am Staatlichen Berufskolleg Glas Keramik Gestaltung des Landes NRW Rheinbach. Seit über dreißig Jahren ist er außerdem Frontmann der Rheinbacher Rockgruppe »Tiebreaker«. »Die Rückkehr der Hexe« ist sein vierter Roman.
Haupttitel
Bernd Schumacher
Eifel-Krimi
Impressum
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Zweite überarbeitete Auflage
© 2014, 2015 by CMZ-Verlag
An der Glasfachschule 48, 53359 Rheinbach
Tel. 02226-9126-26, Fax 02226-9126-27, info@cmz.de
Alle Rechte vorbehalten.
Umschlagbild:
Pieter Claesz (1596/97–1660), Vanitas-Stilleben, 1630;
Öl auf Leinwand, 39,5 × 56 cm; Mauritshuis, Den Haag
Umschlaggestaltung:
Lina C. Schwerin, Hamburg
eBook-Erstellung:
rübiarts, Reiskirchen
ISBN Paperback 978-3-87062-151-3
ISBN epub 978-3-87062-267-1
ISBN mobi 978-3-87062-268-8
20150117
www.cmz.de
www.schumacher-rheinbach.de
Dramatis Personae
Prolog
Drei Monate zuvor
Köln, Kurkölnisches Hofgericht
Burg Lüftelberg
Sonntag, 16. August, Anno Domini 1654
Montag, 17. August, Anno Domini 1654
Dienstag, 18. August, Anno Domini 1654
Mittwoch, 19. August, Anno Domini 1654
Donnerstag, 20. August, Anno Domini 1654
Freitag, 21. August, Anno Domini 1654
Samstag, 22. August, Anno Domini 1654
Sonntag, 23. August, Anno Domini 1654
Montag, 24. August, Anno Domini 1654
Epilog
Nachwort
Motto
Mein sind die Jahre nicht, die mir die Zeit genommen
Mein sind die Jahre nicht, die etwa möchten kommen
Der Augenblick ist mein
Und nehm’ ich den in acht
So ist der mein
Der Jahr und Ewigkeit gemacht.
Andreas Gryphius (1616–1664)
Engelbert Schnehagen – Bürgermeister
Reinhold Billig – sein Stellvertreter
Anton Stotzheim – Vicarius, Pfarrer von St. Gregorius
Heinrich – sein Hausknecht und Küster
Wienand Hartmann* – ehemaliger Pfarrer
Doktor Andreas Schweigel* – ehemaliger Vogt, als Zauberer 1636 hingerichtet
Appolonia Simons geb. Schweigel – Witwe, Wirtin und Schweigels Tochter
Severin und Siglinde – ihre Kinder
Franziska Schulte – ihre Magd
Catharina Hamecher – Kräuterfrau und Heilerin
Franz Tondorff – Handwerker
Gisela Tondorff – seine Frau
Walter Fischenich – Handwerker
Walter Eick* – Turmwächter
Heinrich Degenhardt Schall von Bell* – Amtmann, Burgherr
Johannes von Wartenberg – Burgverwalter und Falkner, Sohn des Bonner Hofrats
Mathias Reimberg – Pferdeknecht und rechte Hand des Verwalters
Doktor Adalbert Wiemann – Medicus
Hermann Kramer – Bürgermeister von Meckenheim
Jakob Schnitzler – Meckenheimer Bauer
Gertrud Strom – Schwester des Schultheißen Augustin Strom †
Margarethe Winssen – Frau des Meckenheimer Schultheißen
Abt Willibert Weinsberg* – Vorsteher des Klosters
Pater Misericordius – Mönch und Leiter des Hospitals
Martin Koch* – ehemaliger Rheinbacher Gerichtsdiener
Johann Gelenius* – Gerichtsvorsitzender und Hofrat
Ferdinand Schlebusch – sein Sekretarius
Wilhelm von Wartenberg* – Propst des Cassiusstifts
Doktor Kaspar Liblar* – Hexencommissarius
Prior Hubertus von Nideke* – Vorsteher des Klosters
Pater Atanasius Gebour – Mönch und Bibliothekar
Pater Philipus van der Velde – Mönch und kurfürstlicher Ermittler
Pater Rufus Seydensticker – Mönch und Leiter des Hospitals
Doktor Jan Möden* – Hexencommissarius
Bartholomäus Winssen* – Meckenheimer Schultheiß
Augustin Strom* – Lüftelberger u. Flerzheimer Schultheiß
Dietrich Halfmann* – vermögender Landwirt
Melchior Steinbach* – Gerichts- und Amtsschreiber
Jan Thyn* – Kaufmann
Die mit einem Stern* versehenen Personen sind historisch nachweisbar.
Köln, Dominikanerkloster Heilig Kreuz, 16. November, Anno Domini 1654. Pater Atanasius bemühte sich, so leise wie möglich zu sein. Er wollte keinen seiner Mitbrüder in der ohnehin schon kurzen Nachtruhe stören. Schon bald würde sie die Glocke zum Angelusgebet aus dem Schlaf reißen. Trotzdem konnte er es nicht vermeiden, dass seine Schritte an den kahlen Wänden des langen Flures des Dormitoriums widerhallten. Er musste sich beeilen, wenn er seinem heftigen Harndrang noch rechtzeitig Erleichterung verschaffen wollte. Auch die Kräutermischung, die er sich im Hospital des Klosters gegen das »Alte-Männer-Leiden« besorgt hatte, verfehlte in der letzten Zeit ihre Wirkung. Wie schon vielen seiner älteren Mitbrüder würde auch ihm wohl zukünftig nichts anderes übrig bleiben, als nachts einen Eimer mit auf die Zelle zu nehmen, wenn er sich den Ausflug zur weit entfernten Latrinenanlage ersparen wollte.
Trotz seiner Eile hielt er plötzlich inne. Er hatte etwas Ungewöhnliches gehört, das aus einer der Klosterzellen zu seiner Linken zu kommen schien. Unruhig untersuchte er die nächstgelegenen Klausen. Als er die Quelle des Geräuschs gefunden hatte, legte er neugierig sein Ohr an die Zellentür und lauschte. Konsterniert zuckte er zusammen. Er konnte es zunächst nicht glauben. Deutlich meinte er gehört zu haben, wie Lederriemen auf nacktes Fleisch klatschten, begleitet von einem monotonen, gebetsartigen Sprechgesang. Noch einmal ging er nahe mit seinem Kopf an die Tür. Dann hatte Pater Atanasius keine Zweifel mehr: einer seiner Klosterbrüder vollführte den Akt der Selbstkasteiung. Er hatte noch nie davon gehört, dass dies jemals im Kloster Heilig Kreuz geschehen war, zumal diese Art von Selbstzüchtigung von den Ordensoberen abgelehnt wurde. Er überlegte, wer die Zelle bewohnte. Dann fiel es ihm wieder ein: Es war Bruder Philipus. Bedächtig nickte er mit dem Kopf. Allmählich konnte er sich einen Reim darauf machen. Bei dem ansonsten so ruhigen und besonnenen Mitbruder war eine gravierende Veränderung eingetreten, nachdem er von seiner Ermittlungsreise in die Eifel zurückgekehrt war. Sollte er seinen Mitbruder am nächsten Tag auf seine Probleme ansprechen oder gleich Prior Hubertus zu Rate ziehen? Sein Harndrang meldete sich wieder mit unvermittelter Härte. Pater Atanasius rannte zum rettenden Abort.
Wieder klatschen die nassen Lederriemen auf den geschundenen Rücken des knienden Paters. Der Dominikanermönch war in eine meditative Verzückung geraten, so dass er die Schmerzen nicht mehr spürte. Seine verklärten Augen hafteten an dem schlichten Holzkreuz, das an der kahlen Wand seiner Klosterzelle hing. Unaufhörlich verließen die gleichen Sätze seine Lippen in einem liturgischen Gesang. »Oh Herr, verzeihe mir, dass ich an Deiner unendlichen Gnade und Güte gezweifelt habe und … gib mir weiterhin die Kraft, Dir gemäß den Statuten der heiligen Mutter Kirche zu dienen … und banne die Gedanken der Fleischeslust aus meinem sündigen Körper!«
Seit sechs Tagen wiederholte er diese Prozedur jede Nacht. Sie schien ihm der einzige Ausweg aus seinem Gewissenskonflikt und seiner Seelenpein zu sein. Jetzt war er mit seiner Kraft am Ende. Ein schwarzer Schleier legte sich über seine Augen. Langsam neigte sich sein Oberkörper nach vorne. Pater Philipus bekam nicht mehr mit, wie sein Kopf hart auf die Steinfliesen seiner Zelle aufschlug.
Rheinbach am Rand der Eifel, 10. August, Anno Domini 1654. Noch einmal drehte sich Franz Tondorff um und schaute auf seine Heimatstadt. Wegen der einsetzenden Dunkelheit war sie nur schemenhaft zu erkennen. Er beobachtete die blauschwarzen Wolken am Horizont, aus denen ab und zu immer noch bedrohlich einige Blitze zuckten. Erleichtert verfolgte er, wie die Gewitterfront über die Dörfer Flerzheim und Lüftelberg abzog. Bald würde sie den Rhein erreicht haben. Einerseits hatten alle Einwohner Rheinbachs eine Abkühlung herbeigesehnt, denn die Eifel glich nach der dreiwöchigen Hitzeperiode einem Glutofen, was vor allen Dingen die anstehende Ernteeinfuhr auf den Feldern zu einer Qual machen würde. Anderseits barg ein heftiges Gewitter immer die Gefahr eines Stadtbrandes. Aus diesem Grunde hatte Bürgermeister Schnehagen schon in der Frühe alle Männer angewiesen, sich für solch einen Fall bereitzuhalten, während die Frauen in der Kirche St. Gregorius unter der Anleitung des Vicarius durch eifrige Gebete Gottes Beistand vor dem nahenden Unwetter erflehten. Gottlob hatte Rheinbach das Unwetter ohne Schaden überstanden.
Franz Tondorff nutzte die allgemeine Erleichterung in der Bevölkerung, sich heimlich in der Dämmerung durch das Voigtstor aus der Stadt zu schleichen, um im nahen Stadtwald nach seinen Kaninchenfallen zu schauen. Obwohl Wilderei strengstens verboten war und drastische Strafen nach sich ziehen konnte, mussten etliche Männer Rheinbachs dieses Risiko eingehen, wenn sie ihre Familie ernähren wollten. Sein Beruf als Strohdecker bot Franz Tondorff nur ein bescheidenes Auskommen. Er spürte die nasse Schnauze seines Schäferhundes an seiner rechten Hand. Der Hund hatte panische Angst vor Gewittern und suchte bei jedem Donnergrollen die Nähe seines Herrn.
»Ist ja gut, Tilly!«, beruhige Tondorff das unruhige Tier und strich ihm über den Kopf. »Das Wetter kann uns nichts mehr anhaben.« Er hatte seinen Hund nach dem berühmten kaiserlichen Feldherrn benannt, dem in den katholischen Landesteilen auch nach der Beendigung des Dreißigjährigen Krieges große Verehrung entgegengebracht wurde. Trotz der Furcht des Hundes hatte seine Frau nach den fürchterlichen Todesfällen, die sich in den letzten Tagen in der Umgebung Rheinbachs zugetragen hatten, darauf bestanden, dass er nicht ohne seine Begleitung am Abend die Sicherheit der Stadtmauer verließ.
Franz Tondorff hatte jetzt den Waldrand erreicht und durchquerte in geduckter Haltung das hohe Buschwerk, das den Wald zu den bewirtschafteten Feldern abgrenzte. Die Blätter der Büsche, die den Gewitterregen gierig aufgesogen hatten, benetzten seine Kleider. Aber nach der Schwüle des Tages empfand Tondorff dies als angenehme Abkühlung. Etwas mulmig war ihm allerdings zu Mute, als er den Nebel sah, der nach dem Regen wie eine Wand zwischen den Bäumen des Mischwaldes emporstieg. Franz Tondorff besiegte seine Furcht und tauchte in die Nebelwand ein. Er wusste, dass er sich beeilen musste, wenn er seine Fallen noch vor der Dunkelheit finden wollte. Vorsichtig tastete er sich durch das Unterholz des Waldes, das knackend unter seinen Füßen nachgab, und orientierte sich an einigen markanten Bäumen, an die er sich durch das häufige Aufsuchen seiner Fallen erinnerte. Ab und zu blieb er lauschend stehen und achtete darauf, dass Tilly in seiner Nähe blieb. Die befremdlichen Geräusche im nächtlichen Wald waren ihm trotzem unheimlich. Als er an ein kleines Rinnsal kam, das sich seinen Weg über den Waldboden suchte, wusste er, dass er auf dem richtigen Weg war. In wenigen Schritten musste er den Kaninchenbau, vor dem er seine Schlingfalle ausgelegt hatte, erreicht haben. Nachdem er den Wasserlauf mit einem Sprung überquert hatte, hielt er an. Plötzlich überfiel ihn ein eigenartiges Gefühl, das ihm Angst machte. Instinktiv suchte seine Hand nach seinem Hund, der ebenfalls stehengeblieben war und witternd seinen Kopf aufgerichtet hatte. Eine bedrohliche Ruhe hatte sich über den Wald gelegt. Tondorff schaute in die Wipfel der Bäume, denn er meinte ein sonderbares Pfeifen und Rauschen in der Luft zu hören. Auch Tilly schien es bemerkt zu haben, denn aus seiner Kehle drang ein grollendes Knurren.
Wenige Augenblicke später zerrissen laute Schreie die Stille des Waldes. Sie waren so grässlich, dass Tondorff auf die Knie ging und seine Ohren zuhielt. Als er, am ganzen Leibe zitternd, nach einer Weile die schützenden Hände wegnahm, hörte er die Schreie noch immer. In panischer Angst rappelte er sich auf und stolperte gehetzt davon. Seine Flucht war so kopflos, dass er einige Male strauchelte, bevor er endlich den Waldrand erreichte. Er hastete noch einige Schritte auf das Feld hinaus, bevor er völlig entkräftet zu Boden fiel.
Nach einiger Zeit hob er den Kopf und blickte nach Rheinbach. In der Zwischenzeit war es so dunkel geworden, dass er die Umrisse seines Heimatortes in der Ferne nur erahnen konnte.
»Nur noch einen kurzen Augenblick zu Atem kommen, Tilly«, sagte Franz Tondorff keuchend, »und dann nichts wie weg von hier!« Torkelnd kam er wieder auf die Beine, als er merkte, dass sein Hund nicht in seiner Nähe war. Seine Augen suchten die Umgebung ab. »Tilly«, rief er mit unterdrückter Stimme, »wo bist du? Komm zu mir!«
Tondorff wartete einige Augenblicke angespannt. Aber sein Hund war wie vom Erdboden verschwunden. Vorsichtig schlich er an den Waldrand zurück und rief immer wieder in den Wald hinein. Aber Tilly meldete sich nicht. Fünf bange Minuten wartete er noch. Dann drehte er sich um und trat schweren Herzens den Heimweg nach Rheinbach an. Doch schon nach wenigen Schritten plagte ihn sein Gewissen, und er blieb stehen. Ihm fiel es schwer, seinen treuen Gefährten so einfach im Stich zu lassen. Einige Momente kämpfte er noch mit sich. Doch dann erwies sich die Liebe zu seinem Hund größer als die Angst vor den entsetzlichen Geschehnissen im Wald. Tondorffs Blick ging zum Himmel. Dann faltete er seine Hände.
»Lieber Gott, ich lege mein Leben vertrauensvoll in Deine Hände«, betete er, »beschütze mich vor den Dämonen des Waldes!«
Er atmete noch einmal kräftig durch. Dann machte er sich auf den Weg. Als er die Büsche am Waldrand durchquerte, stellte er mit Erleichterung fest, dass der Himmel wolkenlos war, so dass die Sterne und die Sichel des Mondes ihm ein wenig Sicht verschafften. Außerdem hatten sich die Nebelbänke zwischen den Bäumen durch die klare Luft gelichtet. Obwohl er sich stetig Mut zusprach, klopfte ihm das Herz bis zum Hals. Noch einmal verharrte er und lauschte in die Dunkelheit. Gottlob … die furchtbaren Schreie waren nicht mehr zu hören. Dann schlich er im Schutz der Bäume in den Wald hinein. Als er die Stelle erreicht hatte, an der er Tilly das letzte Mal gesehen hatte, blieb er stehen. Angestrengt suchten seine Augen die Umgebung ab. Da hörte er plötzlich lautes Gebell.
Ihm fiel ein Stein vom Herzen. Es war Tilly. Wieder nahm er allen Mut zusammen und hastete in die Richtung, aus der er seinen Hund gehört hatte. Bald erreichte er eine kleine Lichtung, auf der er trotz des diffusen Lichtes seinen Hund erkennen konnte. Aufgeregt lief Tilly hin und her.
Als Tondorff näher kam, sah er, dass der Hund winselnd um eine Gestalt herumlief, die am Boden lag. Mit vorsichtigen Schritten bewegte sich Tondorff auf sie zu. Als er nahe genug war, erschrak er. Es war die alte Cath, seine Nachbarin, die er anhand ihrer Kleidung erkannt hatte. Er beugte sich über sie und zuckte zusammen. Der Körper der alten Frau war mit blutenden Wunden übersät.
Franz Tondorff entfuhr ein heiserer Schrei. Das Gesicht der alten Cath war nicht mehr zu erkennen. Ihre Augen waren aus ihren Höhlen verschwunden, der Rest nur noch eine blutige Masse.
Die Frau bewegte sich.
»Cath!«, rief Tondorff ängstlich. »Was ist?«
Die alte Frau öffnete ihre blutigen Lippen. »Hinweg mit euch … ihr Dämonen der Hölle«, krächzte sie wie von Sinnen, »seid ihr noch immer da?« Sie richtete ihren Kopf ein wenig auf und versuchte etwas zu sagen. Aber sie brachte nur noch unverständliche Laute hervor. Mit einem Röcheln sank ihr Kopf wieder nach hinten.
»Cath … Cath …«, flüsterte Franz Tondorff verzweifelt, »sprich mit mir … was ist passiert?« Als er merkte, dass seine Nachbarin ihm nicht mehr antworten würde, nahm er ihre Hand und sagte: »Halte durch! Ich hole Hilfe!«
14. August, Anno Domini 1654. Das wummernde Dröhnen der Glocken des Kölner Doms ließ die Scheiben des Raumes vibrieren. Der Vorsitzende des Kölner Hofgerichts schaute nach draußen. Er konnte sich immer noch nicht satt sehen an den mächtigen Türmen dieses prächtigen Kirchenbaus, auf den jeder Kölner Stolz war. Sehnlichst hatte er die Glockenklänge erwartet, kündeten sie doch von zwölf Uhr und der Zeit, in einem der nahen Brauhäuser das Mittagessen einnehmen zu können. Dafür war dort schon seit Jahren für ihn und seine Gerichtsmitglieder eigens ein abgetrennter Raum reserviert.
Er knöpfte sich die Hose zu, denn er hatte es sich zur Gewohnheit gemacht, während der Arbeit am Schreibtisch die beiden obersten Knöpfe seiner Beinkleider zu öffnen, damit ihn sein mächtiger Bauch nicht so sehr drückte. Mühsam erhob er sich.
»So, Ferdinand«, sagte er zu seinem Sekretarius, »das wäre geschafft. Ich meine, jetzt haben wir uns eine gute Portion Hämmchen mit Sauerkraut verdient!«
»Noch nicht ganz«, druckste Ferdinand Schlebusch herum. Er wusste, wie ungehalten sein Vorgesetzter reagieren konnte, wenn er hungrig war. »Da ist heute Morgen noch eine Eingabe aus der Eifel hereingeflattert.« Er hob ein Schriftstück hoch und wedelte damit durch die Luft.
»Von wem ist sie?«, fragte Johann Gelenius missmutig und nahm wieder Platz.
»Von Amtmann Schall von Bell!«
»Und … was will er?«
Der Sekretarius setzte sich noch einmal die Brille auf die Nase und las sich das Schreiben durch. »Er meint, in Rheinbach gingen wieder Hexen und Zauberer um, und das Volk verlange nach einem Hexencommissarius.«
Gelenius verzog das Gesicht. »Was ist genau passiert?«
Noch einmal schaute Ferdinand Schlebusch in den entsprechenden Passus des Schriftstückes. »Wenn ich den Brief richtig verstehe, sind dort wohl in den letzten Tagen mehrere Morde begangen worden!«
Johann Gelenius überlegte. Dann schlug er mit beiden Händen auf den Schreibtisch. »Hört das denn nie auf, dass das dumme Volk gleich hinter jedem Verbrechen und allen anderen Ungereimtheiten Hexenwerk vermutet? Da sind wir froh, dass wir endlich die lodernden Scheiterhaufen aus fast ganz Kurköln verbannt haben, da schreit das einfältige Gesindel schon wieder nach einem Hexencommissarius!« Der Hofrat stierte auf den Schreibtisch.
»Können wir denn nicht vielleicht«, nuschelte der Sekretarius durch seine schlechten Zähne, »den Dominikaner dorthin schicken?«
Der Hofrat schaute auf. Dann erhellte sich seine Miene. »Schlebusch!«, polterte er los. »Manchmal sind Sie doch zu was zu gebrauchen! Es gefällt mir zwar nicht, den klugen Kopf nicht mehr in Köln zu wissen, aber für einige Tage können wir ihn entbehren.« Gelenius stand wieder auf und drängte seinen übergewichtigen Körper am Schreibtisch vorbei. »Lassen Sie nach Pater Philipus schicken und machen Sie die Papiere fertig!«, sagte er und nahm seinen Hut von der Garderobe. »Ich werde sie gleich nach dem Mittagsmahl unterschreiben.« Dann verließ er das Zimmer.
Missmutig blieb Ferdinand Schlebusch zurück. Hätte er doch nur seinen Mund gehalten. Jetzt war er um die verdiente Mittagspause gebracht.