Ingrid Strobl
Die Angst kam erst danach
Jüdische Frauen im Widerstand 1939–1945
FISCHER E-Books
Ingrid Strobl, 1952 in Innsbruck geboren, studierte Germanistik und Kunstgeschichte und promovierte über »Rhetorik im Dritten Reich«. Sie lebt als freie Autorin in Köln und arbeitet vor allem für Fernsehen und Hörfunk und als Sachbuchautorin.
Weitere Informationen finden Sie auf www.fischerverlage.de
Jüdische Frauen waren im gesamten von den Deutschen besetzten Europa aktiv im Widerstand gegen die Besatzer und deren »Endlösung der Judenfrage«. Sie engagierten sich in allen unterschiedlichen Bereichen des Widerstands. Da waren die jüdische Pfadfinderin, die in Südfrankreich half, jüdische Kinder zu verstecken, um sie vor der Deportation zu bewahren; die junge jüdische Kommunistin, die in Brüssel einen Gestapo-Spitzel beschattete, den ihre Genossen »unschädlich« machen wollten; die achtzehnjährige Zionistin, die in Budapest Hunderte von Personalausweisen fälschte, um die letzten überlebenden Juden Ungarns zu retten, und viel andere mehr.
In einer vergleichenden Studie untersucht Ingrid Strobl erstmals die Beteiligung jüdischer Frauen an den verschiedenen Formen des Widerstands in den besetzten Ländern von Frankreich bis Polen. Anhand von Archivmaterial, privaten Dokumenten, Briefen, Tagebüchern und mittels der knapp sechzig ausführlichen Interviews, die sie mit ehemaligen jüdischen Widerstandskämpferinnen aus ganz Europa geführt hat, erhellt sie ein bislang verborgenes Kapitel der Geschichte des Zweiten Weltkriegs und der Shoa.
Ingrid Strobl beschreibt den Hintergrund, vor dem diese Frauen handelten: die Situation der jüdischen Bevölkerung in dem jeweiligen Land; die verschiedenen Forman von Widerstand, die die Juden entwickelten oder denen sie sich anschlossen, und die Funktionen, die Frauen darin übernahmen. Sie fragt: Wer waren diese Frauen, woher kamen sie, wie sind sie aufgewachsen? Warum haben sie sich überhaupt am Widerstand beteiligt, und was haben sie dabei empfunden? Wie gingen sie mit der Angst um? Und: Wie kamen sie nach der Befreiung mit einer »Normalität« zurecht, in die sie nicht mehr passten?
Die Frau in der Gesellschaft
Herausgegeben von Ingeborg Mues
Das Titelfoto zeigt jüdische Partisaninnen aus Brüssel nach ihrer Rückkehr aus Auschwitz beziehungsweise Ravensbrück (v.l.n.r.): Sarah Goldberg, Sara Gutfrajnd und Lola Rabinowicz
Erschienen bei FISCHER E-Books
Covergestaltung: Buchholz / Hinsch / Hensinger
© 1998 S. Fischer Verlag GmbH, Hedderichstr. 114, D-60596 Frankfurt am Main
Aus technischen Gründen entspricht die Kapitelaufteilung des E-Books nicht derjenigen des gedruckten Buches.
Abhängig vom eingesetzten Lesegerät kann es zu unterschiedlichen Darstellungen des vom Verlag freigegebenen Textes kommen.
Dieses E-Book ist urheberrechtlich geschützt.
ISBN 978-3-10-490243-2
Jiddische Namen werden im folgenden gelegentlich unterschiedlich geschrieben, da nach den Regeln des JIVO (Jiddischen Visenschaftliken Instituts) aus der hebräischen Schrift verschieden ins Englische, Deutsche und Französische transkribiert wird. Von daher kann die Schreibweise je nach Quelle variieren.
Hamon, Léo: Le Témoignage Hexagonal d'un français de l'interieur, in: Les Juifs dans la résistance et la libération. Histoire, témoignage, débats, hrsg.v.n der Association pour la Récherche sur l'Histoire Contemporaine des Juifs (RHICOJ), Paris 1985, S. 49f.
Siehe Poznanski, Renée: Reflections on Jewish Resistance in France, in: Jewish Social Studies, Bd. 2, Nr. 1, Stanford 1995, S. 141
Interview der Autorin mit Rachel Cheigham
Interview der Autorin mit Vivette Samuel
Siehe Cohen, Asher: The Halutz Resistance in Hungary 1942–1944, New York 1986, S. 2f.
Poznanski, Renée: Reflections, a.a.O. S. 132
Vgl. Strobl, Ingrid: »Sag nie, du gehst den letzten Weg.« Frauen im bewaffneten Kampf gegen Faschismus und deutsche Besatzung, Frankfurt/Main 1989
Bauer, Jehuda: Jewish Reactions to the Holocaust, Tel Aviv 1989: Gutman, Israel und Greif, Gideon: The Historiography of the Holocaust Period, in: Proceedings of the Fifth Yad Vashem International Historical Conference, Jerusalem 1988; Rayski, Adam: Le Choix des juifs sous Vichy. Entre soumission et résistance, Paris 1992; Edelman, Marek in: Krall, Hanna: Dem Herrgott zuvorkommen, Frankfurt 1992; Cohen, Asher: The Halutz Resistance, a.a.O.; Poznanski, Renée: Être juif en France pendant la seconde guerre mondiale, Paris 1994
Siehe dazu u.a. mehrere Symposiums- und Debattenbeiträge in: Les Juifs dans la résistance, a.a.O.; Rayski, Adam: Le Choix des juifs, a.a.O.; Poznanski, Renée: Reflections, a.a.O.
In u.a. den folgenden Publikationen wird die TA in Ausschnitten oder als Hauptthema behandelt: Berger/Holzinger/Podgornik/Trallori (Hrsg.): Der Himmel ist blau. Kann sein. Frauen im Widerstand. Österreich 1938–1945, Wien 1985; dies.: Ich geb Dir einen Mantel, daß Du ihn noch in Freiheit tragen kannst. Widerstehen im KZ. Österreichische Frauen erzählen, Wien 1987; Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.): Erzählte Geschichte. Bd. 1: Berichte von Widerstandskämpfern und Verfolgten, Wien 1991, Bd. 3: Jüdische Schicksale. Berichte von Verfolgten, Wien 1992; Kriss/Fuchs-Ligetti/Herrnstadt-Steinmetz: Wien Belgien – Retour? Materiahen zur Zeitgeschichte, Bd. 7, hrsg.v. Erika Thurner, Wien-Salzburg; Ligetti, Hertha: Die Sterne verlöschen nicht, Bukarest 1959; Gavric, Lisa: Die Straße der Wirklichkeit, Berlin 1984; Kreissler, Fé: Des autrichiens dans la résistance française, in: Espoir, Revue de l'Institut Charles de Gaulle, Nr. 80, März 1992; Laroche, Gaston: On les nommait des étrangers …, Paris 1965; Leo, Gerhard: La Résistance Antinazie allemande en France, in: Espoir, Revue de l'Institut Charles de Gaulle, Nr. 80, März 1992; Österreicher im Exil 1934–1945, Protokolle des Internationalen Symposiums zur Erforschung des österreichischen Exils von 1934–1945, Wien 1977; Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.): Österreicher im Exil – Frankreich 1938–1945, Wien/München 1984; Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.): Österreicher im Exil – Belgien 1938–1945, Wien/München 1987; Pech, Karlheinz: An der Seite der Resistance, Frankfurt am Main 1974; Reiter, Franz Richard: Unser Kampf. In: Frankreich für Österreich. Interviews mit Widerstandskämpfern, Wien 1984; Rosenstrauch, Hazel: Beim Sichten der Erbschaft. Wiener Bilder für das Museum einer untergehenden Kultur. Eine Nacherzählung, Mannheim 1992; Schaul, Dora: Résistance. Erinnerungen deutscher Antifaschisten, Berlin 1973; Hugennot, Jean/Laroche, Gaston: Die Ausländer in der französischen Widerstandsbewegung, in: Internationale Hefte der Widerstandsbewegung, H. 4, Wien 1960, S. 9ff.; Spiegel, Tilly: Österreicher in der belgischen und französischen Résistance, Wien 1969; Bonte, Florimond: Les Antifascistes Allemands dans la résistance française, Paris 1969
Siehe Strobl, Ingrid: »Fräulein, warum sprechen Sie so gut deutsch?« Österreichische Exilantinnen in der Résistance, in: Tribüne, Heft, 4, 36. Jahrgang, Frankfurt am Main 1997
Siehe Poznanski, Renée: Reflections, a.a.O., S. 124–158
Siehe dazu unter anderem die Ausführungen von Asher Cohen zur kritischen Aufnahme Überlebender des ungarischen jüdischen Widerstands in Israel, in: Cohen, Asher: The Halutz Resistance, a.a.O.
Ainsztein, Reuben: Jewish Resistance in Nazi-Occupied Eastern Europe, London 1974
Siehe unter anderem Gutman, Israel: The Warsaw Ghetto Uprising, Boston/New York 1994; ders.: Fighters among Ruins, Washington 1988; ders.: Youth Movements in the Underground and the Ghetto Revolts, in: Jewish Resistance during the Holocaust, Proceedings on the Conference on Manifestations of Jewish Resistance, Jerusalem 1971; ders.: Youth and Resistance Movements in Historical Perspective. Yisrael Gutman talks to Daniel Blatman, in: Yad Vashem Studies XXIII, Jerusalem 1993; ders. und Krakowski, Shmuel: Unequal Victims. Poles and Jews during World War Two, New York 1986
Siehe u.a. Bauer, Jehuda: Jewish Reactions, a.a.O.
Anthology on Armed Jewish Resistance, drei Bände, New York 1986
Bernard Mark leitete das Jüdische Historische Institut in Warschau und publizierte mehrere Arbeiten vor allem über den Warschauer Ghettoaufstand. Siehe u.a.: Mark, Bernard: Der Aufstand im Warschauer Ghetto, Berlin 1958
Cukierman (Zuckerman), Itzhak: Berichte über die Aktivitäten der Jüdischen Kampforganisation, veröffentlicht in: Nasze Slowo, Bd. III, Nr. 6–7, Warschau 19. April 1948; Edelman, Marek: Das Ghetto kämpft. Warschau 1941–1943, Berlin 1993 (die polnische Originalausgabe »Getto walczy« erschien in Warschau 1945); Hertz, J.S. (Hrsg.): Zygelboim Buch, New York 1947; Goldstein, Bernard: Die Sterne sind Zeugen, Hamburg 1950 (die jiddische Originalausgabe »Finf yor in Warshever Ghetto« erschien in New York 1949); Borzykowski, Tuvya: Tsvishn falndike vent, Warschau 1949; Lubetkin, Ziviah: Die letzten Tage des Warschauer Ghettos, Berlin-Potsdam 1949; Meed, Vladka: On both Sides of the Wall, Beit Lohamei Haghettaot und Hakibutz Hameuchad 1973 (englische Übersetzung von: Peltel-Miedzyrzecki, Wladka Feigele: Fun bayde zaytn ghettomoyer, New York 1948); Korczak, Reisl (Roszka): Lahawot beafar (Flammen in der Asche), Merhavia 1946; Goldkorn, Dora: Erinnerungen an den Aufstand im Warschauer Ghetto, in: Im Feuer vergangen. Tagebücher aus dem Ghetto, Berlin 1962 (verfaßt und dem Jüdischen Historischen Institut in Warschau übergeben 1947); Grossman, Chaika: Die Untergrundarmee. Der jüdische Widerstand in Bialystok. Ein autobiographischer Bericht, Frankfurt/Main 1993 (die hebräische Originalausgabe erschien 1949); Neustadt, Melech: Hurbn un oyfshtand fun di Yidn in Varshe, 2 Bände, Tel Aviv 1948; In di Yorn fun yidishn hurbn, New York 1948; Ringelblum, Emanuel: Notitsn fun Varshever Ghetto, Warschau 1952 (Ghetto Warschau. Tagebücher aus dem Chaos, Stuttgart 1967); Drenger-Dawidson, Gusta: Tagebuch der Justyna, in: Im Feuer vergangen; Martyrs and Fighters, hrsg.v. Friedman Philip, New York 1957; Syrkin, Marie: Blessed is the Match, New York 1947
Siehe die Beiträge von Hamon, Leo, Mayer, Daniel, Kriegel-Valrimont, Maurice: in: Les Juifs dans la résistance, a.a.O.
Knout, David: Contribution à l'histoire de la résistance juive en France 1940–1944, Paris 1947; Lazarus, Jacques: Juifs au Combat. Témoignage sur l'activité d'un mouvement de résistance, Paris 1947
Latour, Anny: La Résistance Juive en France (1940–1944), Paris 1970
Siehe Grynberg, Anne: Les Sionistes, les éclaireurs israelites et les bundistes dans la résistance, in: Les Juifs dans la résistance, a.a.O., S. 116
N. S.: Ou en est l'histoire de l'AJ?, in: La Lettre des résistants et déportés juifs, Nr. 33, April-Mai 1997
Douvette, David: Une histoire controversé, in: Les Juifs dans la résistance, a.a.O., S. 163
Siehe ebd.; siehe auch Courtois, Stéphane/Peschanski, Denis/Rayski, Adam: L'Affiche Rouge. Immigranten und Juden in der französischen Resistance, Berlin 1994, S. 315ff. und S. 320f.; Krischer, Henri: Les Barricades de la MOI, in: Les Juifs dans la résistance, a.a.O., S. 174f.
Siehe unter anderem: Rayski, Adam: Le Choix des juifs, a.a.O.; Collin, Claude: L'Été des partisans. Les F.T.P. et l'organisation de la résistance en Meuse, Nancy 1992; Wieviorka, Annette: Ils étaient juifs, résistants, communistes, Paris 1986; Courtois/Peschanski/Rayski: L'Affiche Rouge, a.a.O.; Bernard, Marcel Pierre: Bouches du Rhône. Thèse de Doctoriat (Dissertation), Aix-en-Provence 1982
Diamant, David: Heros juifs de la résistance française, Paris 1962; ders.: Les Juifs dans la résistance française, avec ou sans armes, 1940–1944, Paris 1971; ders.: Jeune Combat: La Jeunesse Juive dans la résistance, Paris 1993; Ravine, Jacques: La Résistance organisée des juifs en France (1940–1944), Paris 1973; Lissner, Abraham: Un franc-tireur juif raconte, Paris 1969; La Presse antiraciste a.a.O.; Rayski, Adam: Zwischen Thora und Partei. Lebensstationen eines jüdischen Kommunisten, Freiburg 1987; Gronowski, Louis: Le dernier grand jour. Un juif de Pologne, Paris 1980; Kriegel, Annie: Réflexion sur les questions juives, Paris 1984; dies.: Ce que j'ai cru comprendre, Paris 1991; Lévy, Claude: Les Parias de la résistance, Paris 1970
Steinberg, Maxime: La Traque des juifs, 2 Bände, Brüssel 1986; Partisans armés juifs. 38 témoignages, hrsg.v. Les Enfants des Partisans juifs de Belgique, Brüssel 1991; Teitelbaum-Hirsch, Viviane: Les Larmes sous le masque, Brüssel 1994
Siehe unter anderem: Szjakowski, Z.: La Presse Illégale Juive en Belgique pendant l'occupation allemande, in: YVObleter, New York, Bd. XXVI, Nr. 1, September-Oktober 1945, und Bd. XXVII, Nr. 2, Sommer 1946; Points critiques Nr. 58, Numero Special Partisans armes, Dezember/Januar 1996, Brüssel 1996; Van Doorslaer, Rudi: Les Enfants du ghetto. L'immigration Juive Communiste en Belgique et la quête de la modernité (1925–1940), in: Les Juifs de Belgique. De l'immigration au génocide. 1925–1945, hrsg.v. Centre de Recherches et d'Études Historiques de la seconde guerre mondiale, Brüssel 1994, S. 59–77; Extermination, sauvetage et résistance des juifs de Belgique, hrsg.v. Maxime Steinberg, Bulletin périodique de documentation, Nr. 4, Brüssel, April 1979; Michman, Dan: Les Mouvements de la jeunesse sioniste en Belgique devant l'occupation allemande. Étude d'un point de vue comparatif, in: Les Juifs de Belgique, a.a.O., S. 173–192
van de Kar, Jac: Joods Verzet, Amsterdam 1981
Braber, Ben: Joden in verzet en illegaliteit. Zelfs als wij zullen verliezen. 1940–1945, Amsterdam 1990
Presser, Jacob: Ashes in the Wind. The Destruction of Dutch Jewry, London 1968. Das Original mit dem Titel: Ondergang. De Verfolging en verdelging van het nederlandse Jodendom. 1940–1945, erschien 1965. Pressers Arbeit über den Widerstand von Juden erschien unter dem Titel: Het verzet van joden in Nederland 1940–1945, in: Schrijfsels en schrifturen, Amsterdam 1961
Siehe u.a. Cohen, Asher: The Halutz Resistance, a.a.O.
Herzberg, Tusia: Der lachende Sand. Junge jüdische Widerstandskämpfer im Zweiten Weltkrieg, Klagenfurt 1996
Bornstein, Heini: Die Insel Schweiz. Rettungs- und Hilfsaktionen in den Jahren 1939–1946, Tel Aviv 1996. Eine deutsche Ausgabe des hebräischen Originals unter diesem Titel ist geplant. Der Autor stellte mir freundlicherweise Dokumente aus seinem Archiv und Teile seiner Übersetzung zur Verfügung
Lustiger, Arno: Zum Kampf auf Leben und Tod! Vom Widerstand der Juden 1933–1945, Köln 1994
Siehe Thalman, Rita: Une Lacune de l'historiographie, in: Les Juifs dans la résistance, a.a.O., S. 89f.
Herve, Florence: »Wir fühlten uns frei«. Deutsche und französische Frauen im Widerstand, Essen 1997
Strobl, Ingrid: » Sag nie …«, a.a.O.
Cohen, Asher und Cochavi, Yehoyakim (Hrsg.): Zionist Youth Movements during the Shoa, New York 1995
Ebd., S. 8
Diese Listen finden sich in dem Dossier des bei Razzien in den Wohnungen von verhafteten Mitgliedern der 35. Brigade beschlagnahmten Materials im »Rapport Gillard«: Direction des Services de la Police de Sureté 6, Le Commissaire de Police de Sureté Gillard Charles à Monsieur le Commissaire Principal, Chef de la 6ieme Section de la Direction des Services de la Police de Sureté à Vichy, Vichy 25. April 1944, Archiv der 35. Brigade, Claude Urman, Paris
Siehe Hilberg, Raul: Die Vernichtung der europäischen Juden. Die Gesamtgeschichte des Holocaust, Berlin 1982, S. 673ff.; Adam Rayski in der Einleitung zu Courtois/Peschanski/Rayski: L'Affiche Rouge, a.a.O., S. 7
Siehe Trepper, Leopold: Die Wahrheit. Autobiographie, München 1975; Perrault, Gilles: Auf den Spuren der Roten Kapelle, Wien/Zürich 1990
Collin, Claude: L'Été des partisans, a.a.O., S. 149
Siehe Stroop, Jürgen: Es gibt keinen jüdischen Wohnbezirk in Warschau mehr, Neuwied 1960; ders.: Tägliche Meldungen, 1. April bis 24. Mai 1943, dokumentiert in: Wulf, Josef: Das Dritte Reich und seine Vollstrecker. Die Liquidierung der Juden im Warschauer Ghetto. Dokumente und Berichte, Wiesbaden 1989; Moczarski, Kazimierz: Gespräche mit dem Henker. Das Leben des SS-Gruppenführers und Generalleutnants der Polizei Jürgen Stroop. Aufgezeichnet im Mokotow-Gefängnis zu Warschau, Frankfurt/Main 1982
Stroop, Jürgen: Tägliche Meldungen, a.a.O., S. 93ff.
Siehe ebd., S. 146, S. 156 und S. 170f.; Stroop, Jürgen: Es gibt keinen jüdischen Wohnbezirk in Warschau mehr, a.a.O.
Siehe Moczarski, Kazimierz: Gespräche mit dem Henker, a.a.O., S. 177ff.; siehe auch das Kapitel zu Polen in diesem Buch
Siehe Wulf, Joseph: Das Dritte Reich, a.a.O., S. 74ff.
Die Lösung der Judenfrage in Galizien. Bericht des SS- und Polizeiführers Fritz Katzman an den Höheren SS- und Polizeiführer Krüger vom 30. Juni 1943, ausführlich zitiert in: Der Nürnberger Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vom 14. November 1945 bis zum 1. Oktober 1946, 22 Bände, München/Zürich 1984, Bd. III, IV und VII
Siehe Reichspropagandaamt Ostpreußen an das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Königsberg, den 24.9.1943, abgedruckt im Anhang von Grossman, Chaika: Die Untergrundarmee, a.a.O., S. 540f.
Hilberg, Raul: Die Vernichtung, a.a.O., S. 698f.
Collin, Claude: L'Été des partisans, a.a.O., S. 9
Ebd., S. 10
Ebd.
Interview der Autorin mit Catherine Varlin (Winter)
Siehe Steinberg, Maxime: La Traque, Bd. 2, a.a.O.
Wieviorka, Annette, Ils étaient juifs, a.a.O., S. 12
Poznanski, Renée: Être juif, a.a.O., S. 12
Interview der Autorin mit Rachel Cheigham
Interview der Autorin mit den Schwestern Raymonde Donajlo und Lucienne Pawlocki (geborene Bendavid)
Interview der Autorin mit Hélène Taich
Samuel, Vivette: Sauver les enfants, Paris 1995, S. 291
Lazare, Lucien: Educational, Rescue and Guerilla Operations of the Jewish Youth Movements in France, 1940–1944, in: Cohen, Asher und Cochavi, Yehoyakim (Hrsg.): Zionist Youth Movements, a.a.O., S. 173f.
Ebd.
Poznanski, Renée: Reflections, a.a.O., S. 137
Poznanski, Renée: Être juif, a.a.O., S. 23 und 44
Knout, David: Contribution, a.a.O., S. 17
Siehe Poznanski, Renée, Être juif, a.a.O., S. 24ff.; Interview der Autorin mit Vivette Samuel
Siehe Latour, Anny: La Résistance, a.a.O.; Poznanski, Renée, Être juif, a.a.O., S. 28
Bernard Farnoux, Yvette: A la suite de Berthe Albrecht au Service social des »Mouvements Unis de la Résistance«, in: Les Juifs dans la résistance, a.a.O., S. 104
Interview der Autorin mit Yvette Bernard-Famoux
Siehe Poznanski, Renée: Être juif, a.a.O., S. 32ff.; Wieviorka, Annette: Ils étaient juifs, a.a.O., S. 27ff.; Interview der Autorin mit Jacquot Szmulewicz, Nancy, Dezember 1987
Poznanski, Renée: Être juif, a.a.O., S. 24
Siehe Wieviorka, Annette: Ils étaient juif s, a.a.O., S. 23ff. und S. 158f.; Krischer, Henri: Les Barricades de la MOI, a.a.O., S. 175f.; Interview der Autorin mit Jacquot Szmulewicz, Nancy, Dezember 1987; Interview der Autorin mit Paulette Sliwka
Interview der Autorin mit Lucienne Pawlocki und Raymonde Donajlo; Interview der Autorin mit Vivette Samuel
Samuel, Vivette: Sauver, a.a.O., S. 17; Interview der Autorin mit Vivette Samuel
Samuel, Vivette: Sauver, a.a.O., S. 17
Marschall Petain, »Chef des französischen Staates«, Oberhaupt der Kollaborationsregierung von Vichy
Samuel, Vivette: Sauver, a.a.O., S. 47
Interview der Autorin mit Lucienne Pawlocki und Raymonde Donajlo
Interview der Autorin mit Rachel Cheigham
Knout, David: Contribution, a.a.O., S. 19
Ebd.
Poznanski, Renée: Être juif, a.a.O., S. 142
Siehe Rayski, Adam: Zwischen Thora und Partei, a.a.O., S. 85; Lévy, Claude: Les Parias, a.a.O.; Interview der Autorin mit Dina und Henri Krischer, Nancy, Dezember 1987; Interview der Autorin mit Gert Levy, Brüssel, August 1992 und Mai 1994
Siehe Samuel, Vivette: Sauver, a.a.O.; Zeitoun, Sabine: L'Œuvre de Secours aux Enfants (O.S.E.) sous l'occupation en France, Paris 1990; »Notre Mémoir«, hrsg.v.n OSE (Œuvre de Secours aux enfants), vervielfältigte maschinengeschriebene Broschüre, Paris 1993; Latour, Anny: La Résistance, a.a.O.; Lazare, Lucien: Aperçus sur les organisations juives de sauvetage, in: Le Monde Juif 152, September-Dezember 1994, S. 21–27; ders.: À Nice occupée par les Allemands, Moussa Abadi a orchestrée le sauvetage de 527 enfants juifs, in: Le Monde Juif 155, September-Dezember 1995, S. 48–57; Kauffmann, Pierre: Du grand jeu à la résistance, in: Le Monde Juif 152, S. 62–66; Interviews der Autorin mit Vivette Samuel und Denise Lévy und mit Lea Weintraub
Partisanenbasen in den Wäldern Frankreichs. »Prendre le maquis« heißt soviel wie »sich im Unterholz verstecken«
Siehe Poznanski, Renée: Reflections, a.a.O., S. 137
Siehe Cohen, Asher: La Presse Clandestine face à la »question juive« de 1940 à 1942. Une étude de l'opinion publique, in: Le Monde Juif 117, 1985, S. 14f.; siehe auch Poznanski, Renée: Reflections, a.a.O., S. 137
Interviews der Autorin mit Vivette Samuel, Denise Lévy und Frieda Wattenberg; siehe auch Bernard, Marcel Pierre: Bouches du Rhône, a.a.O.
Siehe Wieviorka, Annette: Ils étaient juifs, a.a.O., S. 90
Siehe ebd. S. 90ff., 106; Poznanski, Renée: Être juif, a.a.O., S. 311f.
Siehe Lazare, Lucien: Educational, Rescue and Guerilla Operations, a.a.O., S. 174
Siehe Wieviorka, Annette: Ils étaient juifs, a.a.O, S. 74
Lazarus, Jacques: Juifs au Combat, a.a.O.
Rayski, Adam: Zwischen Thora und Partei, a.a.O., S. 58
Gronowski-Bruno, Louis: Dernier grand soir. Un juif de Pologne, Paris 1980, zitiert nach Courtois/Peschanski/Rayski: L'Affiche Rouge, a.a.O., S. 85
Samuel, Vivette: Sauver, a.a.O., S. 37
Interview der Autorin mit Vivette Samuel
Interview der Autorin mit Rachel Cheigham
Siehe Courtois/Peschanski/Rayski: L'Affiche Rouge, a.a.O., S. 88; Poznanski, Renee: Être juif, a.a.O., S. 308
Siehe ebd. S. 307
Siehe ebd., S. 352f.
Interview der Autorin mit Rachel Cheigham
Zitiert nach Wieviorka, Annette: Ils étaient juifs, a.a.O., S. 148ff.
Siehe Poznanski, Renée: Être juif, a.a.O., S. 385
Siehe Rajfus, Maurice: Jeudi noir, Paris 1988, S. 27ff.; Wieviorka, Annette: Ils étaient juifs, a.a.O., S. 152ff.;
Interview der Autorin mit Paulette Sliwka
Interview der Autorin mit Frieda Wattenberg
Siehe Rajfus, Maurice: Jeudi, a.a.O., S. 27ff.; Courtois/Peschanski/Rayski: L'Affiche Rouge, a.a.O., S. 124; Interview der Autorin mit Vivette Samuel
Arbeiterinnen und Arbeiter, die in Betrieben beschäftigt waren, die für die Deutschen arbeiteten, erhielten eine Bescheinigung als »wirtschaftlich wertvoller Jude«, siehe Knout, David: Contribution, a.a.O., S. 92
Interview der Autorin mit Frieda Wattenberg
Interview der Autorin mit Rachel Cheigham
Poznanski, Renée: Être juif, a.a.O., S. 688 und 669
Zitiert nach Lazare, Lucien: Aperçus, a.a.O., S. 23
Serge Klarsfeld im Vorwort zu Zeitoun, Sabine: L'Œuvre, a.a.O., S. 11
Siehe Knout, David: Contribution, a.a.O., S. 37ff.; Lazare, Lucien: À Nice occupée, a.a.O., S. 48–57; Poznanski, Renée: Être juif, a.a.O., S. 563ff.; Steinberg, Jonathan: Deutsche, Italiener und Juden, Göttingen 1992
Zitiert nach: Association pour la Recherche sur l'Histoire Contemporaine des Juifs (RHICOJ): Quelques repères pour l'histoire, in: Les Juifs dans la résistance, a.a.O., S. 16
Siehe ebd., S. 13–19; Mayer, Daniel: Socialiste, puis français et enfin juif, in: ebd., S. 53–57; Poznanski, Renée: Reflections, a.a.O., S. 124ff.
Siehe Wieviorka, Annette: Ils étaient juifs, a.a.O.; Douvette, David: Une histoire controversé, a.a.O., S. 153–164; Rayski, Adam: Diversité et unité de la résistance juive, in: Les Juifs dans la résistance, a.a.O., S. 165ff.; Krischer, Henri: Les Barricades de la MOI, a.a.O.
Siehe Lublin, Aron (Lucien): L'Organisation Juive de Combat (OJC), in: Le Monde Juif 152, September-Dezember 1994, S. 67–77; Latour, Anny: La Résistance, a.a.O., S. 96ff.; Ermosilla, Valerie: La Résistance Juive dans le Tarn, in: Le Monde Juif 152, S. 46–61; Poznanski, Renée: Être juif, a.a.O., S. 241ff. und S. 655f.; Knout, David: Contribution, a.a.O., S. 142ff.; Interview der Autorin mit Rachel Cheigham
Siehe Lazare, Lucien: Educational, Rescue and Guerilla Operations, a.a.O., S. 175ff.; Kauffmann, Pierre: Du grand jeu, a.a.O., S. 62–66; Knout, David: Contribution, a.a.O., S. 134ff.; Latour, Anny: La Résistance, a.a.O., S. 37ff., 71ff., 80ff., 90ff., 132ff.; Interview der Autorin mit Denise Lévy
Siehe Lazare, Lucien: Educational, Rescue and Guerilla Operations, a.a.O.; Karwasser, Serge: Bericht über Aktivitäten des MJS in Nizza, Centre de Documentation Juive Contemporaine (CDJC), CCXV-16; Poznanski, Renée: Être juif, a.a.O., S. 563f. und 5851; 595; Knout, David: Contribution, a.a.O., S. 1261; Latour, Anny: La Résistance, a.a.O., S. 85ff.; Interview der Autorin mit Lea Weintraub, Ruth Usrad, Frieda Wattenberg
Siehe Zeitoun, Sabine: L'Œuvre, a.a.O.; Samuel, Vivette: Sauver, a.a.O.; Lemalet, Martine (Hrsg.): Au secours des enfants du siècle, Paris 1993; »Notre Mémoir«, a.a.O.; Interview der Autorin mit Vivette Samuel
Lazarus, Jacques: Juifs au Combat, a.a.O., S. 44
Die vollen Namen der Frauen lauten: Charlotte Sorkine (Verbindungsagentin der OJC, Waffentransporte, Teilnahme an der Befreiung von Paris), Annette Zymann (Verbindungsagentin und Mitarbeiterin des Kundschafterdienstes in Nizza, Teilnahme an der Befreiung von Paris); Micheline Kaplan (Mitarbeiterin eines illegalen Sozial-Dienstes in der Region Nizza), Milak »Mina« Racine (Mitarbeiterin eines illegalen Sozial-Dienstes, Herstellung falscher Papiere, Schmuggel von Kindern in die Schweiz), Rachel Cheigham (Verbindungsagentin und Mitarbeiterin des Kundschafterdienstes in Nizza, Teilnahme an der Befreiung von Paris), Nelly Cheigham (Verbindungsagentin und Mitarbeiterin des Kundschafterdienstes in Nizza, Teilnahme an der Befreiung von Paris), Quelle: Organisation Juive de Combat, Paris, 1. Mai 1945: Vorschläge zur Ordensverleihung (Section Féminine), Centre de Documentation Juive Contemporaine (CDJC), CDLXIX-26a; Josée Herman: Auskunft Vivette Samuel
Centre de Documentation Juive Contemporaine (CDJC), CDLXIX-26a, 26c
Dokumentiert in Diamant, David: Jeune Combat, a.a.O. S. 149ff.
Michel, Alain: Les Éclaireurs Israélites de France pendant la seconde guerre mondiale, Paris 1984
»Notre Mémoir«, a.a.O., S. 90f.
Diamant, David: Les Juifs dans la résistance française, a.a.O.
Diamant, David: Jeune Combat, a.a.O., S. 28f.
Latour, Anny: La Résistance, a.a.O.
Poznanski, Renée: Être juif, a.a.O.
Rayski, Adam: Le Choix des juifs, a.a.O.
Courtois/Peschanski/Rayski: L'Affiche Rouge, a.a.O.
Wieviorka, Annette: Ils étaient juifs, a.a.O.
Siehe Latour, Anny: La Résistance, a.a.O.; Interviews der Autorin mit Rachel Cheigham, Denis Lévy und Frieda Wattenberg
Amicale du Bataillon Carmagnole-Liberté: Broschüre, Bourg-La-Reine o.J.; Interview der Autorin mit Henri und Dina Krischer und Herbert Herz
Zeitoun, Sabine: L'Œuvre, a.a.O., S. 194
Ebd.
Hamon, Léo: Le Témoignage Hexagonal, a.a.O., S. 49
Samuel, Vivette in: ebd., S. 84
Poznanski, Renée: Reflections, a.a.O. S. 132
Siehe die diversen Debattenbeiträge und die Referate von Leo Hamon, Daniel Meyer und Maurice Kriegel-Valrimont in: Les Juifs dans la résistance, a.a.O.
Lublin, Aron (Lucien): L'Organisation Juive de Combat (OJC), a.a.O., S. 69
Récit d'un résistant juif sur l'activité du MJS et d'autres formations de la résistance juive, Centre de Documentation Juive Contemporaine (CDJC), XIº – 36
Lazare, Lucien: Aperçus, a.a.O., S. 22
Ebd.
Ebd., S. 25
Interview der Autorin mit Vivette Samuel. Ein ähnliches Phänomen zeigt sich auch bei Frauen, die in den besetzten Niederlanden Kinder aus der zur Hollandse Schouwburg, dem Amsterdamer Sammellager, gehörenden Kinderkrippe schmuggelten, um sie Leuten zu übergeben, die sie in Verstecke brachten. Siehe das Kapitel über die Niederlande
Interview der Autorin mit Vivette Samuel
Interviews der Autorin mit Paulette Urman, Ida Rubinstein; siehe auch List-Pakin, Jeanne: De certains aspects de la résistance, in: Le Monde Juif 152, S. 172–175
List-Pakin, Jeanne: De certains aspects, a.a.O., S. 174
Ebd. S. 173
Varlin, Catherine: Une Ville Engloutie: La résistance des femmes juives, in: Les Juifs dans la résistance, a.a.O., S. S. 102
Ebd.
Zeitoun, Sabine: L'Œuvre, a.a.O., S. 37
Ebd., S. 36f.
Ebd., S. 41f.
Interview der Autorin mit Frieda Wattenberg
Siehe Zeitoun, Sabine: L'Œuvre, a.a.O., S. 42f.
Averbouh, Enéa, zitiert nach: Laloum, Jean: Une résistante en zone nord: Enéa Averbouh, in: Les juifs dans la résistance, a.a.O., S. 110
Siehe Zeitoun, Sabine: L'Œuvre, a.a.O., S. 48ff.
Siehe ebd., S. 56 und 58
Siehe ebd., S. 66f.
Siehe Samuel, Vivette: Sauver, a.a.O., S. 47ff.
Siehe ebd., S. 59
Ebd., S. 60
Zitiert nach ebd., S. 97
Siehe Samuel, Vivette: Sauver, a.a.O., S. 66
Siehe ebd., S. 75ff.; Interview der Autorin mit Vivette Samuel
Interview der Autorin mit Vivette Samuel
Siehe Latour, Anny: La Résistance, a.a.O., S. 68; Interview der Autorin mit Vivette Samuel
Siehe Vivette, Samuel: Sauver, a.a.O., S. 92f.
Siehe Poznanski, Renée: De l'action philanthropique à la résistance humanitaire, in: Lemalet, Martine (Hrsg.): Au secours, a.a.O., S. 68f.; Zeitoun, Sabine: L'Œuvre, a.a.O., S. 108ff.; Samuel, Vivette: Sauver, a.a.O., S. 98ff.
Siehe Samuel, Vivette: Sauver, a.a.O., S. 112
Siehe Garel, George: Le Sort des enfants pendant la guerre, in: Le Monde Juif Nr. 89, Januar-März 1978
Zitiert nach Samuel, Vivette: Sauver, a.a.O., S. 117
Siehe ebd.
Interview der Autorin mit Vivette Samuel
Siehe Interview der Autorin mit Vivette Samuel; Dreyfus, Madeleine: Extraits d'un témoignage: L'histoire que j'ai vecue d'octobre 1941 à la libération – Lyon – Le Chambon sur Lignon, in: »Notre Mémoir«, a.a.O., S. 59–69; Loinger Nezer, Fanny: Mes activités comme infermière-assistante sociale à l'OSE (1941–1947), in: ebd., S. 70–73
Siehe Loinger Nezer, Fanny: Mes activités, a.a.O., S. 71
Siehe Dreyfus, Madeleine: Extraits, a.a.O., S. 60
Interview der Autorin mit Lea Weintraub
Siehe Zeitoun, Sabine: L'Œuvre, a.a.O., S. 166f.
Siehe ebd., S. 1681
Siehe Samuel, Vivette: Sauver, a.a.O., S. 137
Siehe Zeitoun, Sabine: L'Œuvre, a.a.O., S. 170
Siehe ebd., S. 170f.
Laut Latour, Anny: La Résistance, a.a.O., S. 151, handelte es sich um die Bahnhofsmission
Zitiert in: Samuel, Vivette: Sauver, a.a.O., S. 126f.
Siehe ebd., S. 128
Siehe Garel, George: Rapport sur l'acitivité de Mme N. Salon, née Weil, Paris, 11. August 1946, Centre de Documentation Juive Contemporaine (CDJC), CDLXVIII-70b
Zitiert nach Latour, Anny: La Résistance, a.a.O., S. 173
Siehe Garel, George: Rapport sur l'acitivité de Mme N. Salon, a.a.O.
Salomon, Andrée: Rapport Nicole Salon nee Weil, o.O., o.J., Centre de Documentation Juive Contemporaine (CDJC), CDLXVIII-70a
Siehe Zeitoun, Sabine: L'Œuvre, a.a.O., S. 184ff.; Samuel, Vivette: Sauver, a.a.O., S. 116 und S. 137ff.; Interview der Autorin mit Vivette Samuel
Interview der Autorin mit Vivette Samuel
Siehe Samuel, Vivette: Sauver, a.a.O., S. 144ff.
Siehe Zeitoun, Sabine: L'Œuvre, a.a.O., S. 176ff.
Ebd., S. 186
Siehe Samuel, Vivette: Sauver, a.a.O., S. 154
Siehe Brener, Maurice und Jefroykin, Jules: L'American Joint Distribution committee (»Joint«), in: Le Monde Juif 152, S. 13–14; Zeitoun, Sabine: L'Œuvre, a.a.O., S. 190f.
Siehe Brener, Maurice und Jefroykin, Jules: L'American, a.a.O.
Zitiert nach Latour, Anny: La Résistance, a.a.O., S. 125
Siehe ebd., S. 36f.
Siehe Kauffmann, Pierre: Du grand jeu, a.a.O., S. 64
Interview der Autorin mit Denise Lévy, Paris, Oktober 1996
Ebd.
Siehe ebd. und Latour, Anny: La Résistance, a.a.O., S. 72
Interview der Autorin mit Denise Lévy
Ebd.
Siehe Latour, Anny: La Résistance, a.a.O., S. 132
Siehe ebd., S. 73
Interview der Autorin mit Denise Lévy
Ebd.
Ebd.
Siehe Latour, Anny: La Résistance, a.a.O., S. 80
Siehe ebd., S. 76
Siehe Ermosilla, Valérie: La Résistance Juive, a.a.O., S. 49f.
Zitiert nach ebd., S. 49
Denise Lévy nennt namentlich Liliane Marx als Verbindungsagentin des Maquis der EIF: Interview der Autorin mit Denise Lévy. Siehe außerdem Michel, Alain: Les Éclaireurs Israélites, a.a.O.! Latour, Anny: La Résistance, a.a.O.; Ermosilla, Valerie: La Résistance Juive, a.a.O.; Kauffmann, Pierre: Du grand jeu, a.a.O.; Grynberg, Anne: Les Sionistes, a.a.O., S. 115–121
Siehe Poznanski, Renée: Être juif, a.a.O., S. 585; Latour, Anny: La Résistance, a.a.O., S. 77
Siehe Knout, David: Contribution, a.a.O., S. 133. Freddy Menahem, der ehemalige Verantwortliche der »Sixième« in der Nordzone, zählt vier Dienste der Sixième in der Nordzone auf: den Recherchedienst und einen zweiten Dienst, die den Gruppen Sozialdienst und Sozialarbeit bei Knout entsprechen; den Dienst falsche Papiere, der den Gruppen Labor und Synthétisation bei Knout entspricht; und einen Dienst zur Koordination von Verwaltung und Finanzen. Siehe Menahem, Freddy: La »Sixième«, a.a.O., S. 144f.
Siehe Menahem, Freddy: La »Sixième«, a.a.O., S. 145
Siehe Knout, David: Contribution, a.a.O., S. 135
Ebd. S. 136
Interview der Autorin mit Denise Lévy
Déposition de Monsieur Serge Karwasser, Nizza 27.7.1945, Centre de Documentation Juive Contemporaine (CDJC), CCXV-16
Siehe Poznanski, Renée: Être juif, a.a.O., S. 244; Lazare, Lucien: Educational, Rescue and Guerilla Operations, a.a.O., S. 178f.
Siehe Latour, Anny: La Résistance, a.a.O., S. 85
Siehe ebd., S. 179
Siehe ebd., S. 180
Siehe Knout, David: Contribution, a.a.O., S. 126
Interview der Autorin mit Catherine Varlin (Winter)
Siehe Latour, Anny: La Résistance, a.a.O., S. 85; Interview der Autorin mit Lea Weintraub
Definition von Levitte, Simon, zitiert nach: Latour: La Résistance, a.a.O., S. 86
Siehe Knout, David: Contribution, a.a.O., S. 126f.; Latour, Anny: La Résistance, a.a.O., S. 87; Poznanski, Renée: Être juif, a.a.O., S. 585
Zitiert nach Latour, Anny: La Résistance, a.a.O., S. 88
Zitiert nach ebd.
Siehe Poznanski, Renée: Être juif, a.a.O., S. 563; Interview der Autorin mit Lea Weintraub
Siehe Knout, David: Contribution, a.a.O., S. 38
Interview der Autorin mit Frieda Wattenberg
Ebd.
Ebd.; siehe auch Poznanski, Renée: Être juif, a.a.O., S. 566ff.
Interview der Autorin mit Lea Weintraub
Ebd.
Ebd.
Siehe Poznanski, Renée: Être juif, a.a.O., S. 569
Deposition de Serge Karwasser, a.a.O.
Interview der Autorin mit Lea Weintraub
Siehe Latour, Anny: La Résistance, a.a.O., S. 154
Zitiert nach ebd., S. 155
Latour, Anny: La Résistance, a.a.O., S. 155
Chombart de Lauwe, Marie-Josée: Un Témoignage sur Mila Racine et France Bloch-Serazin, in: Le Monde Juif 153, Januar-April 1995, S. 207f.
Möglicherweise war Marianne Cohn auch Mitglied der EIF. Es kann nicht mehr geklärt werden, welcher der beiden Organisationen, die eng zusammenarbeiteten, sie angehörte: Biographie de Marianne Cohn, redigée par Herbert Herz, Genève, Mai 1995 (Brief von Herbert Herz an die Autorin). Herbert Herz ist ehemaliges Mitglied der FTP-MOI-Einheit Liberté in Grenoble. Er führt seit vielen Jahren ein Archiv des jüdischen Widerstands und hat insbesondere zum Tod von Marianne Cohn für das Archiv in Yad Vashem recherchiert
Siehe Interview Herbert Herz mit Emile Barras, 18. Oktober 1994, Archiv Herbert Herz
Siehe die Berichte der mitverhafteten (damaligen) Kinder Alice Lentz (geborene Podstolski) und Marcel Katz, Archiv Herbert Herz
Auszug aus dem Eingangsbuch des Gestapo-Gefängnis in Annemasse, Archiv Herbert Herz
Deffaugt, Jean: Attestation, Annemasse, 21. April 1949, Archiv Herbert Herz; Emmanuel Racine, Marianne Cohns direkter Verantwortlicher im Widerstand, schreibt in seiner »Attestation« (Bestätigung) für Yad Vashem von 1981: »Es gelang der jüdischen Resistance, die Kinder aus dem Gefängnis frei zu bekommen und sie in einem Kinderheim in den Bergen unter der Verantwortung des Bürgermeisters von Annemasse, Jean Deffaugt, unterzubringen.« Racine, E.: Attestation, Herzlia, 25. August 1982, Centre de Documentation Juive Contemporaine (CDJC), CDXXI-138a. Racine bezeichnet sich in diesem Attest selbst als »Mitglied des Résistance-Netzes ›Combat‹«, gleichzeitig war er einer der Organisatoren der Fluchtroute des jüdischen Widerstands. Auch Deffaugt arbeitete als »Legaler« für den nationalen Widerstand. Da ein illegales Mitglied des Untergrundes, sei es Combat oder der jüdische Widerstand, Marianne Cohn nicht im Gefängnis besuchen konnte, ist anzunehmen, daß Deffaugt im Auftrag Racines gehandelt hat
Auskunft von André Allombert, der den Fluchtplan ausführen sollte, im Gespräch mit Herbert Herz: Brief von Herbert Herz an die Autorin, Genf, 15. November 1995
Zitiert nach Haymann, Emmanuel: Marianne Cohn, la dernière victime, in: Tribune Juive, Paris, 10. September 1982, S. 18
Zitiert nach ebd., S. 18
Siehe Racine, Emmanuel: Attestation, a.a.O.
Interview der Autorin mit Lea Weintraub
Lea Weintraub meint sich zu erinnern, daß es Sascha Racine war, die Schwester von Mila Racine (Interview mit der Autorin). Herbert Herz verweist darauf, daß es sich möglicherweise um Rolande Birgy handelte. Rolande Birgy war eine katholische Helferin der Kinderrettungsaktionen des jüdischen Widerstands (Brief an die Autorin vom 15. November 1995)
Kopien dieser Fotos, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind, wurden mir freundlicherweise von Herbert Herz zur Verfügung gestellt
Brief von Herbert Herz an die Autorin, Genf, 15. November 1995
Ich danke für diese Information Volker Schlunk
Interview der Autorin mit Frieda Wattenberg
Lublin, Aron (Luden): L'Organisation Juive de Combat (OJC), a.a.O., S. 73
Latour, Anny: La Résistance, a.a.O., S. 90
Ebd.
Siehe Lublin, Aron (Lucien): L'Organisation Juive de Combat (OJC), a.a.O., S. 73; Latour, Anny: La Résistance, a.a.O., S. 94
Alle anderen Autorinnen und Autoren geben später seine Darstellung wieder. Ich folge daher dem Original.
Siehe Poznanski, Renée: Être juif, a.a.O., S. 241
Knout, David: Contribution, a.a.O., S. 142
Siehe ebd., S. 143
Siehe ebd., S. 146; Poznanski, Renée: Être juif, a.a.O., S. 241
Siehe Briefwechsel zwischen H. Pohorylès, »Victor« und Heini Bornstein vom Dezember 1943, Moreshet Archives, D 1.11941, D 1.1195 und D 1.1198; mündliche Auskunft von Heini Bornstein, Kibbuz Lehavot Habashan
Siehe Lublin, Aron (Lucien): L'Organisation Juive de Combat (OJC), a.a.O., S. 74
Siehe Knout, David: Contribution, a.a.O., S. 149
Lublin, Aron (Lucien): L'Organisation Juive de Combat (OJC), a.a.O., S. 73
Ebd., S. 72
Siehe Ermosilla, Valérie: La Résistance Juive, a.a.O., S. 48; Lublin, Aron (Lucien): L'Organisation Juive de Combat (OJC), a.a.O., S. 71f.
Siehe Grynberg, Anne: Les Sionistes, a.a.O., S. 120; Lazarus, Jacques: Juifs au Combat, a.a.O., S. 67 und 90; Interview der Autorin mit Rachel Cheigham
Siehe Lazarus, Jacques: Juifs au Combat, a.a.O., S. 90
Siehe Latour, Anny: La Résistance, a.a.O., S. 177
Interview der Autorin mit Rachel Cheigham
Ebd., S. 78f.
Siehe Lazarus, Jacques: Juifs au Combat, a.a.O., S. 61f.
Siehe Knout, David: Contribution, a.a.O., S. 150
Interview der Autorin mit Frieda Wattenberg
Interview der Autorin mit Rachel Cheigham
Ebd.
Siehe Knout, David: Contribution, a.a.O., S. 159f.; Latour, Anny: La Résistance, a.a.O., S. 178ff.; Interview der Autorin mit Rachel Cheigham
Interview der Autorin mit Rachel Cheigham
Ebd.
Ebd.
Siehe Latour, Anny: La Résistance, a.a.O., S. 180f.
Siehe ebd. S. 194f.
Siehe Lazarus, Jacques: Juifs au Combat, a.a.O., S. 116ff.
Siehe Latour, Anny: La Résistance, a.a.O., S. 185; Interview der Autorin mit Rachel Cheigham
Interview der Autorin mit Rachel Cheigham
Siehe Lazarus, Jacques: Juifs au Combat, a.a.O., S. 136; Latour, Anny: La Résistance, a.a.O., S. 254
Interview der Autorin mit Rachel Cheigham
Zitiert nach Collin, Claude: L'Été des partisans, a.a.O., S. 18
Ebd., S. 18 und S. 27
Siehe Rayski, Adam: Zwischen Thora und Partei, a.a.O., S. 67f.; Courtois/Peschanski/Rayski: L'Affiche Rouge, a.a.O., S. 92
Interview der Autorin mit Mira Kugler
Interview der Autorin mit Paulette Sliwka
Es handelt sich um die jungen Kommunisten Henri Gautherot und Samuel Tyszelman, siehe Courtois/Peschanski/Rayski: L'Affiche Rouge, a.a.O., S. 95
Siehe Collin, Claude: L'Été des partisans, S. 41
Siehe ebd., S. 41f.
Siehe ebd.; Rayski, Adam: Le Choix des juifs, a.a.O.; Wieviorka, Annette: Ils étaient juifs, a.a.O.; Diamant, David: Jeune Combat, a.a.O.; Interview der Autorin mit Paulette Sliwka
Interview der Autorin mit Paulette Sliwka
Ebd.
Ebd.
Ebd.
Ebd.
Siehe Diamant, David: Jeune Combat, a.a.O., S. 37f.
Interview der Autorin mit Paulette Sliwka
Siehe Courtois/Peschanski/Rayski: L'Affiche Rouge, a.a.O., S. 115
Siehe ebd.; Collin, Claude: »Ces étrangers d'ici qui choisirent le feu«. Francs-Tireurs et partisans de la main d'œuvre immigrée: Le cas des unités ›Carmagnole‹ (Lyon) et ›Liberté‹ (Grenoble), in: Cahiers d'histoire, Bd. XXXVII 1992, Nr. 1, Lyon 1992, S. 43–71
Siehe Douvette, David: Une histoire controversée, a.a.O., S. 157
Siehe Courtois/Peschanski/Rayski: L'Affiche Rouge, a.a.O., S. 111f. und 147f.
Siehe ebd., S. 213f., S. 2381, S. 267ff.
L'Armée du Crime, Archiv: Henri und Dina Krischer, Nancy
Siehe Auszug aus dem Todesregister des Standesamts Stuttgart Nr. 2195/1944 vom 18.1.1994, eine Kopie des Dokumentes stellte mir freundlicherweise Adam Rayski zur Verfügung
Siehe Diamant, David: Combattants, héros et martyrs de la résistance, Paris 1984, S. 183; siehe Courtois/Peschanski/Rayski: L'Affiche Rouge, a.a.O., S. 270 und 291
Auszug aus dem Gefangenenbuch der Untersuchungshaftanstalt Stuttgart; eine Kopie dieses Auzugs wurde mir freundlicherweise von Adam Rayski zur Verfügung gestellt.
Centre de Documentation Juive Contemporaine (CDJC), CDLXX-99
Bancic, Golda: »Ma chère petite fille, mon cher petit amour …«, Stuttgart, 9. Mai 1944, Centre de Documentation Juive Contemporaine (CDJC), CDLXX-99
Siehe Courtois, Stéphane: Le »Groupe Manouchian«: Sacrifié ou trahi?, in: Le Monde 2./3.6.1985; Rayski, Adam: Il faut réconstituer par le menu cette histoire tragique, in: Le Monde, 19.6.1985
Courtois/Peschanski/Rayski: L'Affiche Rouge, a.a.O., S. 7
Zur Debatte über das Verhalten der Partei gegenüber den Pariser FTP-MOI siehe auch Wieviorka, Annette: Ils étaient juifs, a.a.O., S. 224ff.; Courtois/Peschanski/Rayski: L'Affiche Rouge, a.a.O., S. 238 und S. 2521
Siehe Courtois/Peschanski/Rayski: L'Affiche Rouge, a.a.O., S. 148ff.
Interview der Autorin mit Paulette Sliwka
Ebd.
Siehe Courtois/Peschanski/Rayski: L'Affiche Rouge, a.a.O., S. 154
Siehe ebd. S. 1601
Interview der Autorin mit Paulette Sliwka
Siehe ebd.; Courtois/Peschanski/Rayski: L'Affiche Rouge, a.a.O., S. 165
Interview der Autorin mit Paulette Sliwka
Ebd.; zum Wortlaut des Kassibers siehe: Wieviorka, Annette: Ils étaient juifs, a.a.O., S. 177
Interview der Autorin mit Paulette Sliwka
Siehe Collin, Claude: Aux origines de l'Union de la Jeunesse Juive (UJJ). Contribution à l'histoire des organisations juives de Résistance, unveröffentlichtes Manuskript, Grenoble, 1995; Diamant, David: Jeune Combat, a.a.O.; Krischer, Henri: Les Barricades de la MOI, a.a.O.; Wieviorka, Annette: Ils étaient juifs, a.a.O., S. 191ff.; Strobl, Ingrid: »Sag nie …«, a.a.O., S. 135ff.
Interview der Autorin mit Irène Gautier (geb. Mendelson)
Interview der Autorin mit »Nicole«, die anonym bleiben will; Collin, Claude: Montpellier – Grenoble … 1942. Éléments pour une histoire des organisations communistes juives en zone Sud, unveröffentlichtes Manuskript
Interview der Autorin mit Catherine Varlin, Paris, Mai und Oktober 1996
Ebd.
Ebd.
Interview der Autorin mit Irène Gautier (geb. Mendelson)
Ebd.
Interview der Autorin mit »Nicole«
Interview der Autorin mit Catherine Varlin
Claude Collin (Aux origines de la Union de la Jeunesse Juive, a.a.O.) datiert die Gründung der UJJ auf Frühjahr 1943. Auch die Chronologie im Anhang von »Les Juifs dans la résistance«, a.a.O., S. 195, vermerkt: »Mai 1943: Gründung der Union de la Jeunesse Juive, UJJ«. Jaques Ravine (La Résistance Organisée, a.a.O., S. 136) dagegen schreibt: »Die ersten Gruppen der jüdischen Jugend wurden im Sommer 1941 in Lyon gegründet.« David Diamant wiederum veröffentlicht in seinem Buch »Jeune Combat«, a.a.O., S. 173, ein »Dokument der Union de la Jeunesse Juive de France«, das er auf »Sommer 1943?« datiert. In diesem Dokument werden Ziele und politische Haltung der UJJ erklärt, diverse Berufs- und Interessengruppen jüdischer Jugendlicher werden aufgefordert, der UJJ beizutreten. Das Dokument gleicht damit anderen Aufrufen neugegründeter Organisationen, die sich vorstellen und Mitglieder werben.
Siehe Ravine, Jacques: La Résistance Organisée, a.a.O., S. 147
Interview der Autorin mit Irène Gautier; Interview von Claude Collin mit Irène Gautier in: Aux origines de l'union de la jeunesse juive (UJJ), a.a.O., S. 6
Interview der Autorin mit Catherine Varlin
Siehe Collin, Claude: »Ces étrangers d'ici qui choisirent le feu«, a.a.O., S. 48f.
Interview der Autorin mit Catherine Varlin
Interview der Autorin mit »Nicole«
Interview der Autorin mit Raymonde Donajlo und Lucienne Pawlocki (geb. Bendavid)
Ebd.
Ebd.
Ebd.
Union des Juifs pour la Résistance et l'Entraide: »Juifs Lyonnais!«, Februar 1944, in: La Presse Antiraciste sous l'occupation hitlérienne, hrsg.v.m Centre de Documentation der UJRE, Paris o.J.
Interview der Autorin mit Mira Kugler
Siehe: Amicale du Bataillon Carmagnole-Liberté: Broschüre, a.a.O.; Krischer, Henri: Les Barricades de la MOI, a.a.O., S. 174; Collin Claude: »Ces étrangers d'ici qui choisirent le feu«, a.a.O.; Strobl, Ingrid: »Sag nie …«, a.a.O., S. 149ff.
Interviews der Autorin mit Dina und Henri Krischer und Herbert Herz, Nancy, Dezember 1987; Catherine Varlin; Mira Kugler
Katalog der Ausstellung Carmagnole Liberté, Marie de Vénissieux, September 1985
Interviews der Autorin mit Dina Krischer; Catherine Varlin; »Nicole«; Hélène Taich; Ida Rubinstein; Paulette Sliwka; Vivette Samuel; siehe auch: List-Pakin, Jeanne: De certains aspects, a.a.O.; Varlin, Catherine: Une Ville Engloutie, a.a.O.
Siehe Carmagnole Liberte, a.a.O.; Interviews der Autorin mit Jacquot Szmulewicz, Dina und Henri Krischer; Dossier zu Jeanine Sontag, Archiv Henri und Dina Krischer, Nancy
Siehe Strobl, Ingrid: »Sag nie …«, a.a.O., S. 149ff.
Zitiert nach ebd., S. 173
Interview der Autorin mit Mira Kugler
Ebd.
Ebd.
Interviews der Autorin mit Irène Gautier, »Nicole«, Catherine Varlin, Denise Lévy
Siehe ebd.
Siehe ebd.
Interview der Autorin mit Catherine Varlin
Drei weitere Nachnamen sind handschriftlich hinzugefügt, die Vornamen werden nur mit dem Anfangsbuchstaben wiedergegeben: Ordre de Bataille des Unités FFI, Dossier d'Homologation d'une Formation FFI, Détachements de la Heute Garonne de la 35ième Brigade des FTP de MOI (Formation Étrangers). Annexe IV: État des Morts, disparus et déportés, Paris 1947, Archiv der 35. Brigade, Claude Urman, Paris
Siehe: 35ième Brigade/Marcel Langer, Broschüre hrsg.v.n der Amicale der 35ième Brigade, Paris 1983
Interview der Autorin mit Gert Levy, Brüssel, August 1992
Siehe Trempé, Rolande: La 35ième Brigade Marcel Langer (Toulouse), in: Musée de la Résistance et la Déportation (Hrsg.): Les Étrangers dans la Résistance en France. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, Besançon 1992