image

image

500 Hidden Secrets

WIEN

image

image

500 Hidden Secrets
WIEN

image

90 ORTE FÜR GUTES ESSEN

65 ORTE ZUM AUSGEHEN

65 ORTE ZUM SHOPPEN

55 ORTE FÜR MODE & DESIGN

25 ORTE FÜR ARCHITEKTURFANS

50 ORTE ZUM ENTDECKEN

45 ORTE FÜR KULTURGENUSS

25 DINGE, DIE MAN MIT KINDERN UNTERNEHMEN KANN

25 ORTE ZUM ÜBERNACHTEN

40 AKTIVITÄTEN FÜRS WOCHENENDE

15 WISSENSWERTE DINGE UND UNNÜTZE DETAILS

EINLEITUNG

image

Dieses Buch soll Ihnen helfen, die besten Orte Wiens und das wahre Gesicht der Stadt hinter der malerischen historischen Fassade zu entdecken. Einerseits ist Wien eine wachsende, dynamische Hauptstadt im Zentrum der heutigen Europäischen Union, die sich mit einer spannenden Kulturlandschaft, einem hippen Ausgehviertel und vielen innovativen Aktionen einen Namen gemacht hat. Andererseits spürt man das alte, historische Erbe Wiens in seiner atemberaubenden Architektur, den Gemeindebauten, Museen, Theatern und Festen.

Das Stadtzentrum ist nicht allzu groß. Wien kann mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkundet werden und die schönen Parks oder auch die Ufer der Donau und des Donaukanals laden dazu ein, eine Pause zu machen. Das öffentliche Verkehrsnetz ist eines der besten der Welt. Und Wien ist eine sichere Stadt: Es gibt keine No-go-Areas.

In diesem Buch lernen Sie einiges über das klassische Wien, allerdings wurde zugunsten von Neuem und Unerwartetem bewusst auf manche bekannte Sehenswürdigkeit verzichtet. Die Auswahl ist sehr individuell: Es sind die ganz persönlichen Vorlieben der Autorin. Mit ihren Tipps verrät sie die geheimsten Schätze der Stadt, Popup-Stores und gewagte Kunstprojekte. Die Autorin hofft, dass diese Adressen für Besucher und Wiener selbst schöne Überraschungen bereithalten und dass Ihnen dieses Buch das einzigartige Wiener Flair näherbringt.

ÜBER DAS BUCH

image

Dieser Reiseführer listet 500 wissenswerte Tipps zu Wien in 100 verschiedenen Kategorien. Bei den meisten handelt es sich um Orte, deren Besuch sich lohnt, und um praktische Informationen, die Ihnen helfen sollen, sich zurechtzufinden.

Zu jedem Eintrag sind eine Nummer, die Adresse sowie die jeweiligen Stadtbezirke angegeben, damit Sie die Orte auf der Karte am Anfang des Buches finden. Suchen Sie nach der Karte des entsprechenden Stadtteils und dann nach der Nummer. Die Kartennummern decken sich nicht mit den Nummern der 23 Bezirke Wiens, die in einer Spirale vom Stadtzentrum (1) bis hin zu Liesing (23) angeordnet sind. Hinweis: Diese Karten können nur einen groben Überblick geben. Einen genauen Stadtplan erhalten Sie bei jeder Touristeninformation oder im Hotel. Oder geben Sie die Adresse einfach in Ihr Smartphone ein.

Bitte denken Sie auch daran, dass sich eine Stadt wie Wien ständig verändert, dass der Chefkoch vielleicht ausgerechnet bei Ihrem Besuch einen schlechten Tag hat. Oder dass ein in diesem Buch so ausgezeichnet bewertetes Hotel inzwischen unter neuem Management seine Qualität eingebüßt heben könnte. Oder eventuell ist gerade die Bar, die Sie ausgewählt haben, an diesem Abend wie ausgestorben. Dazu ist die hier vorgestellte Auswahl eine sehr persönliche, mit der Sie nicht immer übereinstimmen werden. Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, eine Bar empfehlen oder Ihren Lieblingsort verraten wollen, besuchen Sie www.the500hiddensecrets.com – hier finden Sie auch Tipps und Neuigkeiten zu dieser Buchreihe – oder folgen Sie @500hiddensecrets auf Instagram oder Facebook.

DIE AUTORIN

image

Tanja Paar ist keine gebürtige Wienerin, lebt hier aber schon länger als sie je in einer anderen Stadt gelebt hat, nämlich 25 Jahre. Ihre Laufbahn als Schriftstellerin und Journalistin begann sie bei verschiedenen österreichischen Zeitungen und Zeitschriften. Sie war als Theaterkritikerin für die Wochenzeitung Falter und als Redakteurin für die Tageszeitung Der Standard tätig. Heute arbeitet sie freiberuflich als Schriftstellerin und Journalistin. Im Februar 2018 erschien ihr erster Roman Die Unversehrten beim Haymon Verlag. Das Buch war einige Monate auf der Bestenliste des ORF.

Tanja hat schon in mehreren Bezirken Wiens gelebt und fühlt sich heute in Leopoldstadt, der historischen Mazzesinsel zwischen Donau und Donaukanal, zu Hause. Dieses gemütliche historische Viertel liegt nur fünf Gehminuten vom Stadtzentrum und vom Grünen Prater entfernt. Tanja erkundet die Stadt gern mit dem Fahrrad, kennt jede Straße und jedes verschlungene Gässchen und liebt es auch, durch die nahen grünen Berge und Wälder des Wienerwalds zu wandern.

Die Autorin möchte sich bei allen, die ihre Wieneinblicke und Tipps mit ihr geteilt habe, bedanken. Sie dankt auch ihren Freunden, die sie von überall aus der Welt besuchen und denen sie die Stadt zeigen kann, sowie ihren neuen Nachbarn aus Syrien und dem Irak: Dank ihnen sieht sie ihre Wahlheimat täglich mit einem neuen, frischen Blick und wird daran erinnert, dass auch ihre Urgroßeltern zugezogene Wiener waren.

Dank geht auch an die Mitarbeiter des Luster Verlags und insbesondere an Dettie Luyten für die Betreuung während des Schreibprozesses. Die Autorin dankt ihrem Partner Gerald für seine Geduld und nicht zuletzt ihrem Teenagersohn Leonard, der ihr die angesagtesten Ausgehtipps verraten hat. Er hofft natürlich, dass seine Mutter nicht in seinen Lieblingslocations auftaucht, aber Sie sind herzlich dazu eingeladen. Viel Spaß!

WIEN

Überblick

image

Karte 1
INNERE STADT und
DONAUKANAL

image

Karte 2
LEOPOLDSTADT

image

Karte 3
LANDSTRASSE

image

Karte 4
MARGARETEN,
NASCHMARKT und WIEDEN

image

Karte 5
NEUBAU, MARIAHILF
und MUSEUMSQUARTIER

image

Karte 6
ALSERGRUND und
JOSEFSTADT

image

Karte 7
OSTEN
BRIGITTENAU, FLORIDSDORF, ALTE DONAU, DONAUINSEL und DONAUSTADT

image

Karte 8
HIETZING, LIESING
und MEIDLING

image

Karte 9
FAVORITEN und
SIMMERING

image

Karte 10
DÖBLING und GRINZING

image

Karte 11
WESTEN
HERNALS, OTTAKRING, PENZING, RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS und WÄHRING

image

image

90 ORTE
FÜR GUTES ESSEN

image

5 ausgezeichnete FISCHRESTAURANTS

5 perfekte Restaurants für VEGANER & VEGETARIER

5 Adressen für ein original WIENER SCHNITZEL

5 Orte für KOSCHERES Essen

Die 5 besten HEURIGEN

5 wunderschöne TERRASSEN AM WASSER

Die 5 besten BURGER Wiens

5 echte WÜRSTELSTÄNDE

5 exquisite GOURMET-RESTAURANTS

5 Lieblingsrestaurants für ITALIENISCHES Essen

5 klassische ASIA-Restaurants

Die 5 besten Adressen für FOODIES

5 Orte für FRISCHLUFTFANS

5 ausgezeichnete EISDIELEN

5-mal Wien exklusiv: SCHANIGÄRTEN

Die 5 besten Orte auf der DONAUINSEL

5 perfekte Adressen für BRUNCH

5 KAFFEEHÄUSER zum Leute beobachten

5 ausgezeichnete
FISCHRESTAURANTS

image

1UMAR FISCH

Naschmarkt 38-39

Naschmarkt image

+43 (0)1 587 04 56

umarfisch.at

Erkan Umar eröffnete ursprünglich eine Fischhandlung am Naschmarkt. Heute besitzt er dort auch ein kleines Restaurant. Die Qualität ist unübertroffen. Kommen Sie an einem Montag, Mittwoch oder Freitag, wenn der Fisch fangfrisch angeliefert wird!

2BRIUNI

Blumauergasse 2

Leopoldstadt image

+43 (0)1 968 32 57

Da das Mittelmeer nur 500 km entfernt ist, gibt es in Wien immer frischen Fisch. Aber nirgends ist das Preis-Leistungs-Verhältnis besser als im Restaurant Briuni, das seinen Namen von der schönen Brijuni-Inselgruppe hat. Das kroatische Restaurant bietet auch gute Pizzas an. Sehr bodenständig und überhaupt nicht schickimicki.

3VIKAS

Wildpretmarkt 3

Innere Stadt image

+43 (0)1 532 21 93

vikas.wien

Vikas ist das perfekte Restaurant für Fisch und Meeresfrüchte. Auch nach der Renovierung wirkt es noch traditionsverbunden – mit Tauen, Ankern und Bildern von Fischerbooten. Trifft das Ihren Geschmack, dann haben Sie Ihr neues Lieblingslokal gefunden. Auch Ihre Eltern werden sich wohl fühlen!

4SENHOR VINHO

Schwarzhorngasse 8

Margareten image

+43 (0)1 545 84 00

senhorvinho.at

Senhor Vinho ist ein großartiges portugiesisches Restaurant, in dem frischer Fisch, Schrimps und der berühmte bacalhau (nur zu, aber denken Sie daran, das er recht salzig ist) serviert werden. Dieses winzige Restaurant ist ein kleines Gesamtkunstwerk. Zum Essen werden Ihnen portugiesische Musik, Filme, Literatur und Reiseziele kredenzt. Das Team weiß, wovon es spricht!

5WULFISCH

Haidgasse 5

Leopoldstadt image

+43 (0)1 946 18 75

wulfisch.at

Die Adria ist zwar nah, die Nordsee liegt dagegen mehr als 1000 km nördlich von Wien. Das ist auch in der Wiener Mentalität zu spüren. Deshalb wirkte die Karte von Wulfisch mit Krabbenbrötchen, Rollmops und Heringssalat auf die Wiener zunächst sehr exotisch. Heute ist die Krabbenbude, wo man auch ein oder zwei Biere trinken kann, sehr beliebt.

image

5 perfekte Restaurants
für
VEGANER &
VEGETARIER

image

6HOLLEREI

Hollergasse 9

Rudolfsheim-Fünfhaus image

+43 (0)1 892 33 56

hollerei.at

Hollerei ist die österreichische Bezeichnung für Holunder. Dem Volksglauben nach ist Holunder ein Schutzbaum, daher wurde er häufig direkt neben Wohnhäuser gepflanzt. In der Hollerei wird Ihnen dank des saisonalen, vegetarischen Menüs mit asiatischen und mediterranen Einflüssen nur Gutes widerfahren. Sollten Sie länger in der Stadt bleiben, dann besuchen Sie einen der Kochkurse!

7CAFE HARVEST

Karmeliterplatz 1

Leopoldstadt image

+43 (0) 676 492 7790

harvest-bistrot.at

Das Café ist für viele aus dem 2. Bezirk zu einem zweiten Wohnzimmer geworden. Werden Sie Teil der Familie! Bestellen Sie eine Kleinigkeit oder einen Kaffee von der Kaffeerösterei Alt Wien mit einem hausgemachten Gebäck. Es gibt auch österreichisches Bier wie das Schladminger Bio-Zwickl oder Biowein aus der Umgebung.

8SWING KITCHEN

Schottenfeldgasse 3

Neubau image

swingkitchen.com

Swing Kitchen ist ein veganes Burger-Restaurant. Seit seiner Eröffnung 2015 wurden durch die Verwendung veganer Alternativen zu Rindfleisch Tausende Liter Wasser und Unmengen an CO2 gespart. Das Swing-Kitchen-Team nimmt seine Verantwortung gegenüber der Umwelt sehr ernst. Die Geschäftsführer Carly Schillinger und seine Frau Irene haben als einige der Ersten in Österreich bewiesen, dass ein veganer Lebenswandel viele kulinarische Köstlichkeiten zu bieten hat.

9YAMM!

Universitätsring 10

Innere Stadt image

+43 (0)1 532 05 44

yamm.at

Yamm! liegt gegenüber der Hauptuniversität, deshalb ist es bei Studenten sehr beliebt. Selbstbedienung. Auch größere Gruppen von 20 bis 30 Personen werden akzeptiert. Nicht ganz günstig, aber die Qualität und die Auswahl sind hervorragend. Immer voll, deshalb ist das Essen stets frisch.

10GORILLA KITCHEN

Gußhausstraße 19

Wieden image

+43 (0)660 836 34 27

gorillakitchen.at

Burritos, Bowls und Sandwiches … eine tolle Adresse für Streetfood direkt hinter der Karlskirche. Mit Hip-Hop und Punk zieht Gorilla Kitchen gerade auch ein jüngeres Publikum an. Nichts für Puristen. Neben Burritos mit Fleischfüllung gibt es auch vegane Burritos. Die Hausregeln sagen Nein zu Extremismus und Reservierungen. Kommen Sie einfach so vorbei, wie Sie sind!

5 Adressen für ein original
WIENER SCHNITZEL

image

11GASTHAUS KOPP

Engerthstraße 104

Brigittenau image

+43 (0)1 330 43 92

gasthaus-kopp.at

In Wien gibt es viele Adressen für ein gutes Wiener Schnitzel, aber es gibt nur ein Gasthaus Kopp. Das Familienrestaurant öffnete in den 1960er-Jahren seine Türen. Heute sind das Kopp und seine riesigen, leckeren Wiener Schnitzel nicht nur bei einem jungen Publikum, sondern auch bei dem Personal des Lorenz-Böhler-Krankenhauses gleich nebenan beliebt, da die Küche erst um 1 Uhr nachts schließt.

12GASTHAUS AUTOMAT WELT

Rueppgasse 19

Leopoldstadt image

+43 (0)650 544 59 39

automat-welt.at

Die Inspiration für den Namen des Restaurants lieferte der Roman Automat Welt des tschechischen Autors Bohumil Hrabal. Dieses Buch und viele andere stehen hier zum Lesen bereit. Die Küche arbeitet ausschließlich mit Biozutaten und bezieht Fleisch von Metzgern aus der Umgebung. Die Speisekarte ist einfach, weist aber eine Besonderheit auf: Das Wiener Schnitzel wird in Schmalz angebraten. Heiß und fettig!

13CONCORDIA SCHLÖSSL

Simmeringer

Hauptstraße 283

Simmering image

+43 (0)1 769 88 88

concordia-schloessl.at

Am besten besuchen Sie das Concordia-Schlössl im November, wenn es in Wien schön kalt und neblig ist. Das Restaurant liegt neben dem berühmten Wiener Zentralfriedhof, dem größten Friedhof Österreichs. Auf der Karte stehen unerwartete Varianten des Wiener Schnitzels, darunter auch das Fiakerschnitzel, ein Schnitzel, das um eine Käsekrainer gewickelt ist.

14WINKLERS ZUM POSTHORN

Posthorngasse 6

Landstraße image

+43 (0)664 431 21 23

winklers-zumposthorn.at

Treffen Sie unseren Präsidenten! Das Posthorn gibt es schon seit einigen Jahrzehnten. Alexander Van der Bellen, der neue Bundespräsident Österreichs, ist jedoch erst vor Kurzem in die Nähe gezogen. Beim Winklers wird Van der Bellen aber wie jeder andere Gast behandelt. Der Service ist nett und das Schnitzel sehr lecker.

15GASTHAUS PÖSCHL

Weihburggasse 17

Innere Stadt image

+43 (0)1 513 52 88

gasthauspöschl.com

Hanno Pöschl ist ein bekannter österreichischer Schauspieler. Er liebt das Essen – Sie werden sehen, wie ich das meine –, was er aber noch viel mehr liebt, ist, herausragende Wiener Schnitzel und andere österreichische Spezialitäten wie Tafelspitz, Kümmelbraten und Rindsragout zu servieren. Schöne Räume, sehr guter Service.

5 Orte für
KOSCHERES Essen

image

16ALEF-ALEF

Seitenstettengasse 2

Innere Stadt image

+43 (0)1 535 25 30

alefalef.at

Ein Großteil der jüdischen Bevölkerung Wiens lebte in der Vergangenheit im 2. Bezirk Leopoldstadt, der sogenannten Mazzesinsel. Und das ist auch heute noch so, weshalb sich dort die meisten koscheren Restaurants befinden. Eine Ausnahme bildet das Alef-Alef: Probieren Sie koscheres Wiener Schnitzel und Apfelstrudel mitten in der Altstadt! Einmal pro Woche wird ein Büfett aufgebaut. Sehr freundlicher Service.

image

17NOVELLINO

Zirkusgasse 15

Leopoldstadt image

+43 (0)1 212 81 69

Ja, in Wien gibt es tatsächlich koschere Pizza. In diesem gemütlichen Restaurant in Leopoldstadt haben Sie das Gefühl, mitten in Tel Aviv zu sein. Viele orthodoxe Juden essen hier mit ihren Familien. Jeder ist willkommen!

18BAHUR TOV

Taborstraße 19

Leopoldstadt image

+43 (0)676 847 761 200

bahur-tov.com

Bahur Tov reiht sich nahtlos in die interessanten Geschäfte der Taborstraße ein. Es ist der ideale Ort, um eine Pause zu machen und in entspannter Atmosphäre, nicht übertrieben prächtig oder chic, nahöstliche Speisen zu genießen. Das Essen ist nicht nur schön angerichtet, es schmeckt auch ausgezeichnet.

19KOSHERLAND

Kleine Sperlgasse 6

Leopoldstadt image

+43 (0)1 218 05 65

Kosherland ist ein orientalischer, koscherer Supermarkt mit Imbiss. Hier gibt es alles, um auch zu Hause ein koscheres Essen zu zaubern. Man sagt, die Preise seien sogar günstiger als in Israel.

20MEA SHEARIM

Schmelzgasse 3

Leopoldstadt image

+43 (0)1 399 95 95

mea-shearim.at

Wenn Sie moderne, asiatisch-koschere Küche mögen, dann sollten Sie dieses Restaurant ausprobieren. Mea Shearim ist hebräisch und bedeutet »hundert Tore«, was für die vielen verschiedenen Möglichkeiten steht, ein gutes Essen zu zaubern und zu genießen.

Die 5 besten
HEURIGEN

image

21BUSCHENSCHANK IN RESIDENCE

Langackergasse 5-A

Grinzing image

+43 (0)664 500 60 95

jutta-ambrositsch.at

Die ehemalige Grafikdesignerin Jutta wechselte ihren Beruf und wurde eine der interessantesten Winzerinnen Österreichs. Sie exportiert ihre Weine bis nach New York. Degustieren Sie einen guten Tropen in ihrem Buschenschank in Residence. Achtung: nur an ein paar Wochenenden im Jahr geöffnet!

22HEURIGER HIRT

Eiserne Handgasse

Parzelle 165

Grinzing image

+43 (0)1 318 96 41

heuriger-hirt.at

Hier übertrumpft der Ausblick den Wein. Dieses fast 90 Jahre alte Wirtshaus liegt malerisch am Hang des Kahlenbergs in Grinzing. Wandern Sie zum Heurigen für einen Weitblick über Wien. Sie werden schnell merken, warum der Heurige Hirt so viele Stammgäste hat.

23WIENINGER AM NUSSBERG

Eichelhofweg 125

Grinzing image

+43 (0)664 854 70 22

wieninger-amnussberg.at

Auch dieser moderne Heurige trumpft mit Ausblicken über Wien (nicht zu verwechseln mit dem ursprünglichen Wieninger in Stammersdorf). 2016 fiel das Gebäude einem Brand zum Opfer, daher versorgt die Familie Wieninger ihre Gäste mit ihrem Pop-up-Heurigen von einem Container aus. Einer der schönsten Orte der Stadt.

24SCHANK ZUM REICHSAPFEL

Karmeliterplatz 3

Leopoldstadt image

+43 (0)1 212 25 79

zumreichsapfel.at

Da Heurige traditionellerweise nur ihren eigenen Wein und hausgemachte Produkte verkaufen durften, liegen sie normalerweise etwas außerhalb der Stadt. Dieses Restaurant, ein Stadtheuriger, bildet eine Ausnahme. Der Reichsapfel am Karmeliterplatz wirkt mit seiner alten Holzvertäfelung und der urigen Einrichtung so, als hätte es ihn schon immer gegeben.

25WEINHANDWERK

Senderstraße 27

Floridsdorf image

+43 (0)664 383 57 25

weinhandwerk.at

Dieser Heurige wurde von einem jungen Paar übernommen, das dem traditionellen Wirtshaus einen alternativen Touch verliehen hat. Es gibt Essen, das mit frischen Kräutern zubereitet wird, und den Wein können Sie in einer Hängematte liegend verkosten. Der perfekte Heurige, um mal richtig zu entspannen.

image

5 wunderschöne TERRASSEN
AM WASSER

image

26MOTTO AM FLUSS

Franz Josefs Kai 2

Innere Stadt image

+43 (0)1 252 55 10

mottoamfluss.at

Moderne Architektur im Zentrum Wiens? Das kann eine Herausforderung sein, aber BEHF Architects haben sich ihr gestellt. Sie kreierten mit ihrem Restaurant und Café ein Wahrzeichen der Stadt. Das Gebäude wirkt wie ein futuristisches Schiff, das im Donaukanal vor Anker liegt. Serviert wird innovative internationale Küche.

27STRANDCAFÉ

Florian-Berndl-Gasse 20

Alte Donau image

+43 (0)1 203 67 47

strandcafe-wien.at

Das neue Strandcafé eröffnete 2017 an einem Ort, der davor für Gillspezialitäten bekannt war. Das nagelneue Restaurant mit seiner großen Terrasse und Blick auf die Alte Donau hat den größten Innengrill Österreichs, der besonders im Winter nach dem Eislaufen beliebt ist.

28STRANDBEISL SELBSTVERSTÄNDLICH

An der Unteren

Alten Donau 159

Alte Donau image

+43 (0)1 204 39 69

strandbeisl.at

Dieses Restaurant liegt an einem Altarm der Donau, der sogenannten Alten Donau, und besitzt eine große Terrasse am Wasser. Es gibt typisch wienerische Gerichte wie Ripperl und Wiener Schnitzel. Essen Sie aber nicht zu viel, damit Sie danach noch in das klare Wasser springen können!

29UFERTAVERNE

An der Oberen

Alten Donau 186

Alte Donau image

+43 (0)1 204 39 53