Sie nennen ihn Pablo, weil er Gitarre spielt. Alle in der Osteria rühmen sein Talent, doch einst für Geld aufzutreten, hat Pablo keine Lust. Ebenso wenig sieht er seine Zukunft hinter der Theke des Tabakladens seiner Mutter. Lieber spannt er dem besten Freund, Amelio, der nach einem Motorradunfall als Krüppel weiterleben muss, die Freundin aus. Nur bekommt er es bald satt, das Spiel, das Linda mit ihm treibt, mitsamt den Tanzlokalen und Variétés – und macht sich von Turin nach Rom davon, wo ihm langsam die Augen aufgehen. Seinem Instinkt folgend, stößt er auf Leute, die Flugblätter verteilen, und befindet sich plötzlich inmitten des Widerstands gegen ein alles beherrschendes System, der auch Amelio wieder auf den Plan ruft.
Der Genosse ist der Roman einer Politisierung. Pavese spiegelt die lähmende Atmosphäre des italienischen Faschismus im Milieu der sogenannt kleinen Leute. Das Grundthema seines Schreibens des »Handwerks des Lebens« – aus dem belanglosen ins sinnvolle, wahrhaftige Dasein zu finden – setzt sich hier in ergreifender Weise fort.
Roman
Aus dem Italienischen
von Maja Pflug
Dieses Buch erscheint mit freundlicher Unterstützung des italienischen Außenministeriums.
Der Verlag bedankt sich dafür.
Questo libro è stato tradotto anche grazie a un contributo per la traduzione assegnato dal Ministero degli Affari Esteri e della Cooperazione Internazionale italiano.
Der Rotpunktverlag wird vom Bundesamt für Kultur mit einem Strukturbeitrag für die Jahre 2016–2020 unterstützt.
Die Originalausgabe ist unter dem Titel Il compagno bei Giulio Einaudi Editore erschienen.
© 1947, 1990, 2007 Giulio Einaudi Editore, Turin
© 2019 Edition Blau im Rotpunktverlag, Zürich
(für die deutschsprachige Ausgabe)
www.rotpunktverlag.ch
www.editionblau.ch
Lektorat: Daniela Koch
Umschlaggestaltung: Patrizia Grab
eISBN: 978-3-85869-854-4
1. Auflage
Kapitel I
Kapitel II
Kapitel III
Kapitel IV
Kapitel V
Kapitel VI
Kapitel VII
Kapitel VIII
Kapitel IX
Kapitel X
Kapitel XI
Kapitel XII
Kapitel XIII
Kapitel XIV
Kapitel XV
Kapitel XVI
Kapitel XVII
Kapitel XVIII
Kapitel XIX
Kapitel XX
Kapitel XXI
Kapitel XXII
CESARE PAVESE AUSGEWÄHLTE DATEN ZU LEBEN UND WERK
Sie nannten mich Pablo, weil ich Gitarre spielte. In der Nacht, in der sich Amelio auf der Straße nach Avigliana das Kreuz brach, hatte ich mit drei oder vier anderen einen Ausflug auf den Hügel gemacht – gar nicht sehr weit, man sah noch die Brücke –, und wir hatten unter dem Septembermond getrunken und gescherzt, bis wir wegen der Kühle drinnen weitersingen mussten. Da hatten die Mädchen zu tanzen angefangen. Ich spielte – Pablo hier, Pablo da –, aber lustlos, ich habe immer gern für Menschen gespielt, die einen Sinn dafür haben, doch die hier wollten nur immer noch lauter schreien. Meine Hand war feucht vom Nebel. Ich hatte dieses Leben satt.
Nun, da Amelio im Krankenhaus gelandet war, gab es keinen mehr, mit dem ich frei und ungehemmt reden konnte. Man wusste, dass es sinnlos war, ihn zu besuchen, denn er schrie und fluchte Tag und Nacht und erkannte niemanden. Wir gingen und schauten uns das Motorrad an, das noch im Graben lag, neben einem Prellstein. Die Gabel war gespalten, das Rad abgesprungen, ein Wunder, dass es nicht in Brand geraten war. Blut war keines am Boden, aber Benzin. Später holten sie es mit einem Karren ab. Ich habe Motorräder nie gemocht, aber das hier war wie eine zertrümmerte Gitarre. Zum Glück erkannte Amelio niemanden mehr. Dann hieß es, vielleicht werde er durchkommen. An diese Dinge dachte ich, während ich im Laden bediente, und da es sowieso keinen Sinn hatte, besuchte ich ihn nicht und sprach mit niemandem mehr über ihn. Abends auf dem Heimweg dachte ich dann, dass ich mit allen geredet, aber niemandem gesagt hatte, wie hundeelend allein ich war, und zwar nicht, weil Amelio nicht mehr da war – er fehlte mir auch deshalb. Ihm hätte ich vielleicht gesagt, dass dieser Sommer der letzte war und dass ich die Osterien, den Laden und die Gitarre satthatte. Er hätte es verstanden.
Dann erfuhren wir, dass Amelio von oben bis unten eingegipst war und seine Beine abstarben. Ich dachte Tag und Nacht daran und hätte gewollt, dass mir die Leute nichts mehr über ihn erzählten. Jetzt hieß es, er habe in jener Nacht ein Mädchen dabeigehabt, sie sei auf die Wiese geschleudert worden, ohne sich auch nur einen Kratzer zu holen, sie seien gefahren wie die Irren und betrunken gewesen, so was müsse doch irgendwann schiefgehen. Es gab eine Menge Gerede. Eines Tages zeigte mir jemand das Mädchen, als sie draußen auf dem Corso am Laden vorbeiging. Sie war groß und stattlich. Wenn man sie so sah, hätte man nie vermutet, dass sie diesen Sturz hinter sich hatte. Zu Amelio passte sie, das ja. Die Vorstellung, dass die zwei den ganzen Sommer eng aneinandergeschmiegt auf dem Motorrad über die Autobahn gerast waren, machte mich wütend. Es lohnte sich sogar, sich dafür den Hals zu brechen. Jetzt hieß es, sie besuche ihn. Ein Glück. So war es nicht nötig, dass wir hingingen.
In diesen Tagen hielt ich mich kaum im Laden auf. Ohne Gesellschaft ging ich los an den Po. Ich setzte mich auf ein Brett und beobachtete die Leute und die Boote. Morgens in der Sonne zu sitzen, war ein Genuss. Ich wollte begreifen, warum ich alles satthatte und warum ich gerade jetzt, da ich mich hundeelend fühlte, nichts mehr von den anderen wissen wollte. Ich dachte daran, dass Amelio sich nicht aufsetzen konnte und nie mehr laufen würde. Dafür hatte Amelio doch gelebt – den ganzen Tag probierte er Motoren aus –, wie sollte er jetzt weiterleben? Boot fahren würde er vielleicht wieder können. Doch auch wenn man Geld hat, kann einen weder ein Boot noch eine Gitarre, noch sonst irgendetwas wirklich befriedigen. Das sah ich ja an mir. Was hätte ich darum gegeben zu wissen, wie Amelio lebte, bevor er sich das Kreuz brach. Er kam ohne die anderen aus und sagte in einem Gespräch keine vier Wörter, vielleicht war es mir deshalb nie eingefallen, mit ihm darüber zu reden. So viele Abende hatte ich mit ihm verbracht – ich spielte Gitarre, und es gefiel uns allen beiden –, wir tranken ein Glas und dann ging er wieder auf den Corso und ich in den Laden. Ich hatte ihn immer nur in dieser wasserfesten Motorradjacke gekannt. Er schaute kurz im Laden vorbei und sagte: »Heute Abend?« Seine Mädchen hatte er nie vorgezeigt. Wenn Bekannte die Osteria betraten, blieb er an seinem Tisch sitzen.
Eines Morgens kam das Mädchen vom Corso entschlossen in den Laden herein und fragte mich lachend nach Pablo.
»Ich bin Linda«, sagte sie. »Amelio schickt mich, er ist wieder zu Hause und kann sich nicht bewegen. Er will Besuch.«
Meine Mutter, die auch im Laden war, erkundigte sich nach Amelios Gesundheit. Sie redeten eine Weile unter Frauen, und Linda sah sich um. Sie war fröhlich, machte einem Mut. Noch niemanden hatte ich so über diese Geschichte sprechen hören.
Am nächsten Tag ging ich zu Amelio. Er lag bei geöffnetem Fenster im Bett und sagte nichts über die vergangenen Tage, auch nichts darüber, dass er mich hatte rufen lassen. Er war immer noch groß und lang und trug einen gelben Pullover. Das Gesicht war dasselbe, aber eingefallen, wie bei einem, der nicht geschlafen hat. Im Zimmer herrschte Unordnung. Durchs Fenster drang leise der Nebel herein. Es war, als sei man auf der Straße.
Ich fragte ihn nicht, was passiert war, denn man wusste es doch schon. Er fragte mich, was ich so machte und ob ich in den letzten Monaten oft Gitarre gespielt hatte. Ich zuckte die Achseln. Welche Gitarre. Ich zog die Zigarettenschachtel heraus und zündete uns beiden eine an.
»Wir haben uns das Motorrad angeschaut«, sagte ich zu ihm. »Sah schlimm aus. Verkaufst du die Teile?«
»Ein Motorrad kann man reparieren«, erwiderte er. »Das hat ja keine Beine, so ein Motorrad.«
Der hereindringende Nebel ließ meine Hände feucht werden. Draußen war es frisch, es war früher Morgen. »Hör mal«, sagte ich, »frierst du nicht?«
»Mach zu, es ist kalt.«
Ich ging an der Kommode vorbei und erblickte ihn im Spiegel. Im Bett liegend, sah er sich den ganzen Tag so, als würde er sich aus einem Boot herausbeugen. Er sah zuerst die Decken, dann ein Stück vom Laken, dann sein Hemd, sein Gesicht und die Kinnlade, und den Rauch.
»Rauchst du viel?«, fragte ich.
Leicht grinsend klopfte er mit dem Finger die Asche ab.
»Das ist die erste. Nachts kommt die letzte.«
Ich hatte aus dem Laden eine Hunderterstange mitgebracht und wusste nicht, wie ich sie ihm geben sollte. Ich nutzte den Augenblick und legte sie aufs Bett zwischen die Zeitungen.
»Seit dem Tag habe ich die Gitarre nicht mehr mitgenommen«, sagte ich derweil. »Ich habe es satt. Lohnt es sich zu spielen, um vier Dummköpfe zu unterhalten, die sich abends auf der Wiese treffen? Sie grölen, führen sich auf wie die Irren, was hat das mit Gitarrenmusik zu tun? Ab jetzt spiele ich nur noch allein, wenn ich Lust habe.«
»Allein macht es auch keinen Spaß«, sagte Amelio. »Zum Glück musst du nicht für deinen Lebensunterhalt spielen.«
Konnte ich ihm sagen, dass ich das Leben, das ich führte, satthatte und lieber gespielt hätte, um meinen Lebensunterhalt zu verdienen? Dass die Welt groß war und ich mich verändern wollte? Reisen und mich verändern? An diesem Morgen wusste ich nur, dass ich irgendetwas tun würde. Ich hatte alles noch vor mir.
»Wenn du für deinen Lebensunterhalt spielen müsstest, würdest du einiges verstehen«, sagte Amelio, indem er die Kippe wegwarf und den Kopf zurücklehnte. Er war mager, der Kehlkopf ragte heraus wie ein Knochen.
Tage später besuchte ich ihn wieder am Morgen. Um diese Zeit war niemand zu Hause, das gefiel mir. Ich schob die Tür auf, trat in die Küche, klopfte, und schon stand ich in dem immer kalten Zimmer mit dem sperrangelweit offenen Fenster.
Amelio lag in der Kälte, um sich wie auf dem Corso zu fühlen. Wenn er sich nicht auf den Ellbogen stützte, um sein Gewicht auf die Seite zu verlagern, streckte er immer zum Atmen die Nase in die Luft. Ich setzte mich unten auf die Bettkante, um nicht auf seine Beine zu drücken.
»Hast du Schmerzen?«
Er sah mich an, ohne zu blinzeln. Auf manche Fragen antwortete er nicht. Er war Amelio. Seine Antwort war Schweigen. Einmal fragte ich ihn, ob ihn niemand besuchen käme. Mit den Augen wies er auf ein Blumensträußchen in einem Glas neben dem Bett.
»Du hast’s gut«, sagte ich.
Mut machen konnte ich ihm nicht. Mir war, als hätte er mehr Mut als ich. Er sprach nicht darüber, wann er gesund werden würde. Er sprach über nichts. Er war Amelio. Ich redete, manchmal ereiferte ich mich, er hörte mir zu, antwortete mit leiser Stimme.
»Und gehst du nicht mehr hinaus auf die Wiesen?«, fragte er.
»Irgendwas muss mit mir passiert sein. Ich habe keine Lust mehr auf Gesellschaft. Selbst der Laden gefällt mir nicht mehr. Vielleicht möchte ich einfach gar nichts tun, aber das glaube ich nicht. Es gibt so viele Menschen auf der Welt, und alle tun etwas, alle leben. Du warst doch auch immer in Bewegung. Nutzt es etwas, zu Hause zu bleiben?«
»Hast du eigentlich eine Freundin?«
»Wozu denn? Du lässt sie sitzen, dann geht’s dir gleich besser.«
»Je nachdem.«
Warum redete ich darüber ausgerechnet mit ihm, der ein Krüppel war? Weil ich nicht wusste, mit wem sonst. Aber das merkte ich erst hinterher auf der Straße, als ich die Erleichterung spürte, dem geschlossenen Raum zu entkommen, dem Geruch nach Bettdecken und Schmutz, der Anstrengung zu reden. Daraufhin schämte ich mich, dass ich gesagt hatte, ich würde etwas tun, etwas ausprobieren, reisen, denn was ging das ihn an, einen Krüppel, der ans Bett gefesselt war?
Einmal begegnete ich an der Haustür dieser Linda, die gerade herauskam. Sie warf mir einen Blick zu und ging weiter. Langsam stieg ich die Treppe hinauf, um nicht bei ihm anzukommen, während er noch an sie dachte, und sagte mir: Wenn ich etwas früher dran gewesen wäre, hätte ich sie zusammen angetroffen. Damals wusste ich nicht viel über Mädchen, auch wenn ich so redete wie einer, dem übel mitgespielt worden ist. Abends im Kino traf ich welche, und davor beim Bootfahren oder beim Tanzen, und natürlich kamen auch viele in den Laden. Aber ein Mädchen haben, das ist etwas anderes. Ich wusste noch gar nichts. Vor dem Eintreten klopfte ich an, damit er mich hörte. Amelio lehnte halb aufgerichtet in den Kissen und rauchte; die Kippe klebte an seiner Unterlippe. Diesmal fragte ich ihn, wann er damit rechne, das Bett verlassen zu können. Dabei roch ich Lindas Parfüm und begriff, warum das Fenster offen stand. Ich achtete nicht darauf, was er antwortete, weil ich mit den Augen den Blumenstrauß suchte, der nicht mehr da war.
»Blumen hast du keine mehr bekommen«, sagte ich.
Auf dem Stuhl standen ein schmutziger Teller und eine Tasse. Zwischen den Zeitungen auf dem Bett lag die wasserdichte Jacke, an diesem Morgen war das Zimmer sehr unordentlich. Es war kalt wie immer. In der Nacht hatte es geregnet, auf dem Corso kam die Sonne heraus. Man hörte das Geschrei vom Markt und das Hin und Her der Leute.
»Passt es dir, wenn ich um diese Zeit komme?«, fragte ich.
Amelio zuckte die Achseln und spuckte die Kippe aus. »Hol dir ein Glas von drüben«, sagte er. Als ich zurückkam, hatte er sich aus einer Flasche, die am Boden stand, eine Tasse Cognac eingeschenkt und goss mir ebenfalls ein. »Statt Blumen haben sie dir Schnaps mitgebracht«, sagte ich. »Verträgst du das um diese Zeit?«
Er trank gierig, dann erwiderte er: »Ich muss ja nicht herumlaufen.«
Der Cognac war gut; schon damals mochte ich gern ein Gläschen am Morgen.
»Trink nicht zu viel«, sagte ich.
Ich zog neue Zigaretten heraus; nie wusste ich, in welchem Moment ich sie ihm geben sollte; ich legte sie auf den Stuhl mit dem Geschirr. Er sah sie an und stellte die Tasse ab. Er dachte nicht an die Zigaretten.
»Die Frage ist, Rollstuhl oder Krücken«, sagte er schroff. »Ich bin gelähmt.«
Seit dem Tag, an dem ich zum ersten Mal hergekommen war, hatte ich auf diesen Augenblick gewartet. Alle Gespräche davor waren nur Wörter. »Schau an«, dachte ich, »nicht einmal für sie hat er sich rasiert.« Ich sagte nichts, verzog nur ungläubig das Gesicht. Ich dachte, dass draußen die Sonne schien, und ließ meinen Blick übers Bett wandern, dahin, wo seine Beine lagen.
»Was sagen die Ärzte?«
»Nach deren Meinung …« Angestrengt schnaufend schlug er, auf den Arm gestützt, die Decken zurück. Er zeigte seine Schenkel, von der Hüfte bis zum Knie fleckig behaart und abgemagert bis auf die Knochen. Sie sahen aus wie tot, zwei abgestorbene Äste eines dürren Baums und nicht dicker als sein Arm. Doch der Pullover endete vorher. Ich tat so, als betrachtete ich seine Beine.
Er sagte nichts; ich sagte nichts. Er wand sich auf seinem Arm, und die Beine waren tot. Ich warf einen Blick aufs offene Fenster. »Frierst du?«, fragte ich. Er schüttelte verneinend den Kopf und schaute böse. Daraufhin stand ich auf und schloss es.
An dem Abend kam Linda zu mir in den Laden und fragte, ob ich Neuigkeiten von Amelio hätte.
»Habt ihr euch nicht gesehen?«, erwiderte ich erstaunt.
»Ich weiß, dass sie ihm den Gips abgenommen haben«, sagte sie. »Meine Güte.«
Lario und Chelino standen gerade auch im Laden, hörten zu und musterten sie. Nach einer Weile fragte sie mich, wann ich ihn besuchen würde.
Hier mischte sich Chelino ein und begann, dummes Zeug zu reden. »Mädchenbesuch ist ihm lieber …« Schon damals konnte ich Chelino nicht ausstehen; er gehörte zu denen, die hinter dir herlaufen und sagen »Heut Abend wird’s lustig«, und du spielst, und man singt und trinkt zusammen; am nächsten Tag hörst du dann, wie einer sagt, die Gitarre hättest du vom Geld deiner Mutter gekauft, und du hättest nur allen Zigaretten gegeben, damit du den Wein nicht bezahlen musst, und Amelio würdest du besuchen, weil er ein Umstürzler ist, und du seist ein Idiot. Doch Linda bedachte ihn nur lachend mit einem ihrer Blicke, wie sie es gern machte, und man merkte, dass sie lachte, damit sie ihm nichts antworten musste.
Zu mir sagte sie, ob wir ihn gemeinsam besuchen wollten.
Als wir auf dem Corso zu zweit waren, sah sie sich um und verlangsamte den Schritt. »Amelio geht es schlecht«, sagte sie. »Er wird nie wieder laufen können. Ich will wissen, was er zu euch sagt, wenn ihr ihn besucht.«
»Ich bin der Einzige, der hingeht …«
»Nein«, sagte Linda, »er hat viele Freunde, die hingehen.«
»Die kenne ich nicht.«
»Reg dich nicht auf, Pablo«, sagte Linda lachend und hakte sich bei mir ein. »Komm, wir drehen eine Runde. Ich will nicht zu Amelio hinaufgehen. Hör zu, meine Freunde duze ich.«
An dem Abend gingen wir spazieren und unterhielten uns über alles Mögliche. Wenn ich Zeit habe, mich umzuziehen, fühle ich mich abends wohl und trage gern eine passende Krawatte, doch Linda sagte zu mir, es sei die falsche Farbe.
»Ich bin so losgegangen, wie ich war, wir wollten doch zu Amelio, oder?«
»Macht nichts. Heute Abend reden wir.«
Als ich sagte, ich sei ihr doch an diesem Morgen an Amelios Haustüre begegnet, gab sie keine Antwort. Davon wollte sie nichts wissen. Sie hörte auf zu plappern und wechselte lachend das Thema. Sie erzählte mir davon, wie sie mit Amelio Touren machte, wie sie in den Graben geflogen war und ihr Kleid zerrissen hatte.
»Warum sind wir heute Abend eigentlich zusammen?«, sagte sie auf einmal und blieb stehen. Wir kamen gerade an einem kleinen Platz vorbei, auf dem ich noch nie gewesen war.
»Wo gehen wir hin?«
»Ach, ich wollte dich fragen, ob wir ihm nicht helfen können.« Sie redete so sprunghaft, als hätte sie getrunken. Aber dumm war sie nicht. Es war anstrengend, im Gespräch mit ihr mitzuhalten. Wir gingen Arm in Arm, und ich diskutierte. Jedes Mal irrte ich mich mit dem Du. Ich schwitzte.
»Ich will, dass Amelio wieder auf die Füße kommt und wieder laufen kann«, sagte sie schmollend.
»Nicht Motorrad fahren?«
»Warum hast du denn kein Motorrad?«
Da sagte ich, jeder habe seine Eigenheiten, und Amelio sei eben tüchtiger gewesen als ich, denn ich lebte über dem Corso und verkehrte nur mit den Leuten im Tabakladen und mit Radfahrern.
»Aber etwas machst du doch auch.«
Ich dachte nicht daran, und sie sagte mir, dass ich doch Gitarre spielte. »Spielst du gut?«
»Wer weiß.«
»Eines Abends möchte ich dich hören.«
Dann müsse man sich wiedersehen, sagte ich lachend.
»Selbstverständlich«, erwiderte sie.
Wir setzten uns ins Café, und so konnte ich ihr gut ins Gesicht schauen. Wenn ich sprach, sah sie mir in die Augen. Ich dachte an die Beine von Amelio.
Um herauszufinden, ob sie sie auch gesehen hatte, erzählte ich ihr von dem Vormittag. Sie verzog das Gesicht und schloss die Augen; ließ mich reden. Kaum hatte ich geendet, legte sie mir eine Hand auf den Arm und sagte rasch:
»Wir müssen ihm helfen. Er kann nicht mehr arbeiten.«
»Ich arbeite auch nicht. Ich wohne zu Hause.«
»Warum spielt du nicht in einem Orchester?«
Um das zu sagen, musste erst ein Abend wie dieser kommen. Ich hatte nie daran gedacht. Meine Gitarre passte in die Osteria am Ende des Corso. Das war keine Arbeit. Am liebsten spielte ich allein.
»Gehst du manchmal tanzen?«
Wir verabredeten uns zum Tanzen. Unter den Bogengängen trennten wir uns. Sie wohnte an der Piazza Castello.
Ich sagte ihm nicht, dass ich mit Linda ausgegangen war. Jetzt roch man beim Hereinkommen als Erstes ihr Parfüm. Das Fenster stand offen, aber in der Kälte roch ich das Parfüm. Ich betrachtete die Kippen auf dem Boden, um zu sehen, ob sie mit Lippenstift verschmiert waren.
»Du wirst bestimmt gesund«, sagte ich, »man muss nur genug üben.«
»Was üben?«
»Hast du als Kind nicht laufen gelernt?«
»Mit welchen Beinen?«
Er sprach nicht mehr von den Blumen. Er rasierte sich nicht mehr. Die Cognacflasche hatte er geleert.
»Wenn du so weitermachst, erschreckst du sie«, sagte ich.
»Wen?«
»Die Mädchen.«
Eines Morgens sagte er, ich solle die Gitarre mitbringen. In jenen Tagen brauchte ich, um mich glücklich zu fühlen, nur leise vor mich hinzumurmeln: Alles gut, Pablo. Ich kam mit der Gitarre und versuchte auf dem Bett sitzend zu spielen. Er hörte zu, den Kopf auf dem Kissen. Er schloss die Augen wie Linda. Aber ihm fiel nicht auf, dass ich schlecht spielte. Er sagte nichts. »Morgen bringe ich was zu trinken mit«, sagte ich zu ihm.
Am nächsten Tag setzte ich mich ins Café gegenüber und wartete den halben Morgen, ob ich Linda herauskommen sähe. Ich sah, wie Amelios Mutter das Haus verließ, ich sah die Leute ein und aus gehen, doch Linda kam nicht. Zur gewohnten Stunde stieg ich mit Weinflasche und Gitarre hinauf und spielte mit mehr Elan, und wir tranken und redeten. Ich war mir nicht mehr so sicher, Lindas Parfüm zu riechen. Noch öfter lauerte ich morgens im Café. Ich sah sie nicht vorbeigehen.
»Hör mal«, sagte ich eines Morgens zu ihm, »du hast Glück gehabt, dass nur du verletzt bist. Ihr wart betrunken. Denk dran.«
»Ich habe dran gedacht.«
»Das Mädchen hat sich nichts getan?«
»Die Frauen tun sich nie was.«
»Aber wart ihr betrunken?«
»Wer sagt das?«
Einmal fragte er mich, ob ich tanzen ginge.
»Keine Lust«, sagte ich. »Ich laufe herum.«
»Hast du keine Lust auf Frauen?«
»Im Augenblick nicht«, sagte ich. »Du lebst ohne, also kann ich es auch.«
»Dieser Spiegel hier«, sagte er. »Das ist wie im Kino.«
»Ich hätte gern, dass die Frauen zu mir kommen«, sagte ich. »Im Bett liegen wie du. Sie machen lassen. Es ist sowieso egal.«
Amelio betrachtete sein Spiegelbild, ohne zu antworten.
»Du arbeitest nicht, du suchst dir kein Mädchen«, sagte er. »Du bist jung. Und siehst zufrieden aus.«
Von dem Tag an versuchte ich, wenn ich ihn besuchte, so zu tun, als sei ich Linda nie begegnet. Ich dachte an Amelios Beine und an das Motorrad. Doch dann fiel mir Linda ein. Ich spürte sie an meinem Arm und wie sie beim Tanzen mein Knie berührte und wie sie ging und lachte.
Ich spielte nicht oft bei Amelio im Zimmer. Wir konnten uns nicht jeden Morgen betrinken. Nachmittags ging ich nicht zu ihm. Da war seine Mutter zu Hause, die in der Küche hantierte und nicht wollte, dass wir tranken. Einmal hielt sie mich an der Türe auf, um zu reden, und weinte nicht, hob auch nicht die Stimme, sie wollte nicht, dass Amelio es hörte – sie erzählte mir, schon als Kind habe sein Vater ihn einmal halb tot geschlagen, weil er mit dem Fahrrad immer wer weiß wohin abhaute, und Amelio habe monatelang an Kopfschmerzen gelitten, ein Arzt habe ihn dann geheilt, indem er ihm eine Spritze gab, gleich hier in der Küche. Wozu war jetzt das Krankenhaus gut, das die Leute so lange behielt und sie nicht gesund machte? Erst knöpfte man ihnen das Geld ab, dann schickte man sie nach Hause. Jetzt konnte Amelio nichts mehr machen. Als ich sie so reden und ihr Herz ausschütten hörte, schämte ich mich, dass ich ich war und die Gitarre mitgebracht hatte, und sagte, Amelio sei ein tüchtiger Junge, er werde bestimmt eine Arbeit finden.
»Er verdiente gut Geld und gab es aus«, sagte sie, »er bezahlte für alle. Hat irgendeiner auch nur den kleinen Finger gerührt, um ihm was zurückzugeben? Ich habe das Radio verkauft, das Sparbuch ist aufgebraucht. Was haben ihm diese Leute gegeben?«
»Er hat Freunde. Wir haben ihn gern.«
»Sie kommen nur zum Reden …«
Amelio schrie aus seinem Zimmer herüber, sie solle mich heimgehen lassen.
»Wer gesund ist, denkt nicht an die Kranken«, sagte die Alte noch.
Diesmal war ich es, der Linda – nachts auf dem Hügel – fragte, warum wir nicht etwas täten.
»Ich habe viel getan«, sagte sie trocken. »Im Krankenhaus habe ich ihn gepflegt. Als du nicht einmal wusstest, wo er war. Ich habe ihm aus der Patsche geholfen. Frag ihn nur, wer das Geld in Novara in Sicherheit gebracht hat.«
»Nein, frag ihn nichts«, sagte sie gleich darauf, indem sie meinen Arm nahm. »Damit er dich nichts fragt.«
Wenn sie so redete, wurde mir klar, wer sie eigentlich war. So viel hatten wir uns an dem Abend erzählt, so viel miteinander gescherzt, und doch genügte ein Augenblick, dass ich Angst bekam. Wenn wir in dem Moment gestritten hätten, hätte ich sie nie wieder gesehen. Ich wusste nicht, wo sie wohnte und wie sie lebte. Wir scherzten nur. Über alles. Es machte Spaß, es war eine Art, sich gut zu verstehen. Aber man fühlte, dass sie eine andere war.
»Amelio hat sowieso nie mit dir getanzt«, sagte ich auf dem Rückweg zu ihr. »Es ist nichts dabei, wenn wir zwei zusammen tanzen gehen.«
»Recht hast du«, sagte sie.
Wir unterhielten uns darüber, dass Amelio nicht mehr tanzen konnte, aber er konnte sich betrinken, konnte sitzen, konnte sogar Liebe machen. Sie sagte, Amelio müsse wohl Lust haben, Liebe zu machen. »Alle haben Lust auf Liebe«, sagte sie, »weißt du das nicht?«
Dann fragte sie mich im Scherz, ob Amelio mich nie gebeten habe, ihm eine Frau zu suchen. »Ich hätte ihm schon eine geschickt«, sagte sie, »aber ich kenne keine. Ich kenne nur Männer.«
»Würde eine Frau denn zu ihm gehen?«
»Warum nicht?«
Darauf sagte ich: »Dann bist du dran.«
»Diese Gemeinheit will ich ihm nicht antun«, erwiderte sie.
Am nächsten Tag erkundigte sich Linda bei mir, wann ich zu Amelio ginge, damit sie auch kommen könne. »Ich will hören, was du redest«, sagte sie. »Was ihr unter euch Männern besprecht.«
Ich ging um die Zeit hin, zu der die Mutter nicht da war, und nahm die Gitarre mit. Ein bisschen Wein war noch übrig, und wir tranken ihn aus. Ich legte die Gitarre aufs Bett, er nahm sie und zupfte an den Saiten. Er schwieg und lauschte mit gesenktem Kopf. Wenn er spielen könnte, dachte ich, könnte er auf Krücken hinaus zum Betteln. Und da ging mir auf, dass alle diese Armen an den Straßenecken, die lahm und blind sind und Grind haben, vorher solche jungen Burschen wie Amelio waren. Wer weiß, ob Linda je daran gedacht hatte. Mich packte die Wut, dass sie diesen Vormittag kommen wollte.
Als Amelio mir die Gitarre zurückgab, begann ich in aller Ruhe zu spielen, indem ich so tat, als sei ich allein, und ganz allmählich machte es mir Spaß und ich hörte nicht auf und suchte die Übergänge von Motiv zu Motiv. Ich weiß nicht, ob Amelio mich verstand. Er gehörte zu den Leuten, denen es gefällt, wie die Gitarre klingt, die Bewegung der Hand gefällt ihnen, die Geschicklichkeit, nicht die Feinheit. Er verstand ein Motiv, aber nicht den Übergang. Er beobachtete meine Finger.
Irgendwann hob ich den Kopf und sah Linda fröhlich in der Türe stehen, den Finger auf den Lippen.
Amelio hatte sich auf den Ellbogen gestützt.
Linda fing sofort zu reden an und sagte, sie würde keiner morgens mit Gitarrenspiel wecken, und wir würden es heimlich machen, aber diesmal wolle sie auch zuhören. Sie trat ans Bett und sah Amelio an, berührte seine Decke. Zu der am Boden stehenden Flasche sagte sie nichts. Ich erhob mich von der Bettkante, damit sie sich setzen konnte.
»Um diese Zeit?«, brummte Amelio finster. Dann entspannte er sich und wirkte ruhig.
Ich begriff, dass ich gehen musste, nichts wie weg, denn es war sowieso sinnlos. Linda trug einen blauen Seidenschal und bewegte sich durchs Zimmer, als sei sie schon immer hier gewesen.
»Feiert ihr schon länger?«, fragte sie missmutig. »Lasst mich ein bisschen mitfeiern.«
Dann sagte sie zu mir: »Sagst du gar nichts? Hör mal, Pablo, wir duzen uns. Hast du es ihm erzählt?«
Schweigend betrachte sich Amelio im Spiegel.
»Magst du jetzt nicht mehr spielen?«, fragte Linda. »Ich gehe Kaffee kochen. Pass auf, ich höre trotzdem zu.«
Sie ging in die Küche. Die Gitarre wog schwer in meinem Arm. Was hätte ich darum gegeben, in der Küche zu sein.
»Mach, was du willst«, sagte Amelio zu mir. »Wenn du spielen willst, spiel weiter.«
Daraufhin setzte ich mich aufs Bett und legte die Gitarre ab. Ich spielte nicht, berührte nur leicht die Saiten. Ich tat so, als sei ich in Gedanken und merke es gar nicht. Amelio zündete sich eine Zigarette an. In der Küche hörte man die Tassen klappern.
Linda rief: »Komm, hilf mir.«
Ich traf sie an der Tür und warf ihr einen Blick zu. Sie trug in jeder Hand ein Glas und sagte, ich solle mir meines holen. Im Vorbeigehen stieß sie mit ihrer Hüfte an meine.
Als ich wiederkam, redeten sie schon. »Wenn du mal Kaffee trinken würdest statt Wein«, sagte sie, »wäre es besser für dich.«
»Hör zu, lass mich in Ruhe«, erwiderte Amelio.
Dann sprachen sie über das Motorrad. Linda fragte, ob der Sowieso gekommen sei, um es zu begutachten. »Wenn ich es selber gesehen habe«, sagte Amelio, »reden wir darüber.«
»Ich bin nämlich völlig blank«, sagte Linda. »Nur Pablo geht es gut.«
Sie sah mich an. Auch Amelio sah mich an.
»Du spielst nicht, du redest nicht«, sagte Linda lachend. »Du willst mich nicht duzen. Hast du immer noch vor, etwas für Amelio zu tun?«
Amelio sagte: »Was soll das hier?«
Die Gitarre hatte ich aufs Bett gelegt. Hastig sagte ich: »Willst du, dass ich spiele?«
Ich stürzte mich auf das Motiv von vorher und spielte es wie ein Irrer. Gedämpft, aber ohne recht zu wissen, wo die Hand hinging. Und beim Spielen fühlte ich erneut, dass mir das Motiv gefiel, es war eine Wohltat, aber ich wusste, dass es sowieso sinnlos war, dass ich draußen auf der Straße hätte sein sollen. Wortlos hörten sie mir zu, und am Ende verzog Linda das Gesicht.
Amelio sagte, es sei gut gespielt gewesen. »Kriegst du nicht Lust zu tanzen?«, sagte Linda und nahm ihm das Glas aus der Hand. »Weißt du noch dieser Abend bei Gigi, als es nur eine Gitarre gab?«
Amelio wurde lebhafter.
»Weißt du noch«, sagte Linda, »es war so kalt, dass alle den Kragen aufgestellt hatten. Der Gitarrenspieler tauchte seine Hände in Grappa, um durchzuhalten.«
»Auch die Straße war vereist«, sagte Amelio. »Es war die Nacht, in der wir ausgerutscht sind.«
»Ein Irrsinn. Unter einem Bogengang, im Januar.«
Linda hob eine Zeitung vom Boden auf und sagte: »Liest du alle Zeitungen?«
Dann, zu mir gewandt: »Sämtliche Zeitungen von Turin sind seine.«
Ich sah sie schweigend an.
»Pablo dagegen ist wie ich. Er liest keine Zeitung.«
»Viel verpasst er nicht«, sagte Amelio.
Ich wusste nicht mehr, was tun. Ich wusste nicht, ob Linda ärgerlich auf mich war. Ich wusste nicht, ob Amelio das mit uns schon verstanden hatte. Ich sah zu, wie sie redeten. Ich hätte weit weg sein mögen, am Po. Ich dachte an Linda allein mit ihm in diesem Zimmer.
»Adieu, ich gehe nach Hause«, sagte ich und stand auf.
»Willst du mich nicht mehr hier haben?«, fragte Linda und warf mir einen harten Blick zu.
»Ich will gar nichts«, sagte ich schroff. »Ich muss gehen.«
»Bist du mir böse?«, fragte Linda.
Ich zuckte die Achseln und schob die Gitarre ins Futteral. Am liebsten hätte ich sie zertrümmert.
»Gib mir wenigstens eine Zigarette«, sagte Linda.
»Sie liegen auf dem Bett.« Damit ging ich.
Den restlichen Vormittag lief ich ziellos herum. Es nieselte und war matschig. Ich befand mich am Ende von Turin in einer gottverlassenen Straße, und mir fiel die Nacht ein, als ich mit Linda unterwegs war und sie auf dem kleinen Platz stehen geblieben war und gesagt hatte: »Warum sind wir eigentlich zusammen?« Wer weiß, wo dieser kleine Platz war. Ich blieb stehen. Auf dieser Straße kam keine Menschenseele vorbei.
Linda hatte unterdessen im Laden nach mir gefragt und mir einen Zettel dagelassen. Darauf stand nur, wenn meine schlechte Laune verraucht sei, solle ich bei Amelio vorbeigehen, er sei allein. Sie hatte ihn auf dem Ladentisch geschrieben, also hatte sie gehofft, ich sei zu Hause.