MarkenG, UMV und Markenrecht
ausgewählter ausländischer Staaten
Herausgegeben von | |
Prof. Dr. Friedrich L. Ekey | Achim Bender |
Dr. Georg Fuchs-Wissemann | |
| |
Bearbeitet von | |
Achim Bender, Rechtsanwalt, Vors. Richter am BPatG, a.D. | |
sowie den Autoren der Beiträge zum ausländischen Markenrecht 4., neu bearbeitete Auflage | |
www.cfmueller.de |
Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar.
ISBN 978-3-8114-5651-8
E-Mail: kundenservice@cfmueller.de
Telefon: +49 89 2183 7923
Telefax: +49 89 2183 7620
www.cfmueller.de
www.hjr-verlag.de
© 2020 C.F. Müller GmbH, Waldhofer Straße 100, 69123 Heidelberg
Hinweis des Verlages zum Urheberrecht und Digitalen Rechtemanagement (DRM)
Der Verlag räumt Ihnen mit dem Kauf des ebooks das Recht ein, die Inhalte im Rahmen des geltenden Urheberrechts zu nutzen. Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Der Verlag schützt seine ebooks vor Missbrauch des Urheberrechts durch ein digitales Rechtemanagement. Bei Kauf im Webshop des Verlages werden die ebooks mit einem nicht sichtbaren digitalen Wasserzeichen individuell pro Nutzer signiert.
Bei Kauf in anderen ebook-Webshops erfolgt die Signatur durch die Shopbetreiber. Angaben zu diesem DRM finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Anbieter.
Seit der 3. Auflage des Heidelberger Kommentars zum Markenrecht erfolgten zahlreiche Änderungen des Markenrechts. Insbesondere das Markenrechtsmodernisierungsgesetz vom 14.1.2019 und die Unionsmarkenverordnung vom 14.6.2017 erforderten die Neuauflage. Hinzu kommen umfangreiche neue kennzeichenrechtliche Rechtsprechung und Literatur.
Vor allem drei Faktoren haben die Entwicklung des Kennzeichenrechts in den vergangenen Jahren weiter bestimmt: Erstens lassen sich Internationalisierung und Globalisierung der Verwendung von Marken und sonstigen Kennzeichen nicht übersehen; nicht nur das Internet macht deutlich, dass zahlreiche Konflikte um die Verwendung von Kennzeichen zunehmend internationale Bezüge aufweisen. Zweitens ist ein Prozess der Europäisierung insbesondere des Markenrechts zu beobachten; er zeigt sich sowohl in der Weiterentwicklung der Gemeinschaftsmarke zur Unionsmarke als auch in der Angleichung des nationalen Markenrechts an europäische Standards durch die neue Harmonisierungsrichtlinie. Drittens hat auch die praktische Bedeutung des Rechts der Marken und sonstigen Kennzeichen im Wirtschaftsverkehr weiter erheblich zugenommen; es werden daher Spezialisten benötigt, und auch von Nichtspezialisten werden entsprechende Kenntnisse des nationalen und internationalen Rechts verlangt.
Der vorliegende Kommentar, der nunmehr in vierter Auflage erscheint, trägt den damit umrissenen Bedürfnissen der Praxis Rechnung. Er soll nach wie vor eine schnelle Orientierung über die wesentlichen Gesichtspunkte des deutschen und europäischen Kennzeichenrechts und zuverlässige Informationen über die Rechtsprechung bieten. Gegenüber der Vorauflage sind mehrere Veränderungen hervorzuheben. Während die Struktur des bisherigen Bandes I, 3. Auflage, im Wesentlichen gleichgeblieben ist, wird in Kapitel II eine Bearbeitung des Mitherausgebers Achim Bender eingefügt. Mit der Neuauflage wird daher zeitnah nicht nur das novellierte deutsche Markengesetz kommentiert, sondern auch die Unionsmarkenverordnung in einem Überblick dargestellt. Weiterhin führen in Kapitel III des Kommentars ausgewiesene Kenner der jeweiligen Rechtsordnungen in das Markenrecht von insgesamt 23 Staaten Europas und der Welt ein.
Rechtsprechung und Literatur befinden sich auf dem Stand von Mai 2019.
Für Kritik und Anregungen sind die Autoren dankbar.
Im August 2019 Die Herausgeber
Bender: | Kap II Unionsmarke |
Dück: | §§ 22, 25, 48-55 MarkenG (zusammen mit Hoppe) |
Eisfeld: | E 1 Historische Grundlagen, §§ 1, 5 MarkenG |
Friedrich L. Ekey: | E 2 Das Recht der Marken in der Rechtsordnung, §§ 4, 13–14a, 140–155 MarkenG |
Volker Ekey: | §§ 20–21, 23–24, 106a–106h MarkenG |
Fuchs-Wissemann: | §§ 3, 6–8, 10–12, 17, 56–82, 107–133, 136–139 MarkenG |
Geitz: | §§ 134–135 MarkenG |
Hoppe: (bis zur 3. Aufl) | §§ 22, 25, 48–55 MarkenG (zusammen mit Dück) |
Jansen: | §§ 9, 16, 18–19d, 97–106 MarkenG |
Kramer: | §§ 32–47 MarkenG (zusammen mit Reinisch) |
Pahlow: | §§ 2, 15, Vor §§ 27 ff–§ 31 MarkenG |
Reinisch: | §§ 32–47 MarkenG (zusammen mit Kramer), §§ 156–159 MarkenG |
Seiler: | §§ 83–96a MarkenG |
Spuhler: | § 26 MarkenG |
Die Bearbeiter des Kapitels III sind am Beginn eines Beitrags genannt.
Zitiervorschlag
HK-MarkenR/Jansen § 9 Rn 5
Vorwort
Bearbeiterverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Einleitung
E 1Die Geschichte des Markenrechts
E 2Das Markenrecht in der Rechtsordnung
Kapitel IGesetz über den Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen
Teil 1Anwendungsbereich (§§ 1, 2)
Teil 2Voraussetzungen, Inhalt und Schranken des Schutzes von Marken und geschäftlichen Bezeichnungen; Übertragung und Lizenz (§§ 3–31)
Abschnitt 1Marken und geschäftliche Bezeichnungen; Vorrang und Zeitrang
Abschnitt 2Voraussetzungen für den Schutz von Marken durch Eintragung
Abschnitt 3Schutzinhalt, Rechtsverletzungen
Abschnitt 4Schranken des Schutzes
Abschnitt 5Marken als Gegenstand des Vermögens
Teil 3Verfahren in Markenangelegenheiten (§§ 32–96)
Abschnitt 1Eintragungsverfahren
Abschnitt 2Berichtigung; Teilung; Schutzdauer und Verlängerung
Abschnitt 3Verzicht, Verfall und Nichtigkeitsverfahren
Abschnitt 4Allgemeine Vorschriften für das Verfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt
Abschnitt 5Verfahren vor dem Bundespatentgericht
Abschnitt 6Verfahren vor dem Bundesgerichtshof
Abschnitt 7Gemeinsame Vorschriften
Teil 4Kollektivmarken (§§ 97–106)
Teil 5Gewährleistungsmarken (§§ 106a–106h)
Teil 6Schutz von Marken nach dem Madrider Markenabkommen und nach dem Protokoll zum Madrider Markenabkommen; Unionsmarken (§§ 107–125i)
Abschnitt 1Schutz von Marken nach dem Madrider Markenabkommen
Abschnitt 2Schutz von Marken nach dem Protokoll zum Madrider Markenabkommen
Abschnitt 3Unionsmarken
Teil 7Geographische Herkunftsangaben (§§ 126–139)
Abschnitt 1Schutz geographischer Herkunftsangaben
Abschnitt 2Schutz von geographischen Angaben und Ursprungsbezeichnungen gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1151/2012
Abschnitt 3Ermächtigungen zum Erlass von Rechtsverordnungen
Teil 8Verfahren in Kennzeichenstreitsachen (§§ 140–142)
Teil 9Straf- und Bußgeldvorschriften; Beschlagnahme bei der Einfuhr und Ausfuhr (§§143–151)
Abschnitt 1Straf- und Bußgeldvorschriften
Abschnitt 2Beschlagnahme von Waren bei der Einfuhr und Ausfuhr
Teil 10Übergangsvorschriften (§§ 152–159)
Kapitel IIDie Unionsmarke
Kapitel IIIAusländisches Markenrecht
Einleitung
1.Das Markenrecht in den Benelux-Staaten
2.Das Markenrecht in China
3.Das Markenrecht in England und Wales
4.Das Markenrecht in Estland
5.Das Markenrecht in Frankreich
6.Das Markenrecht in Griechenland
7.Das Markenrecht in Indien
8.Das Markenrecht in Irland
9.Das Markenrecht in Italien
10.Das Markenrecht in Japan
11.Das Markenrecht in Kroatien
12.Das Markenrecht in Norwegen
13.Das Markenrecht in Österreich
14.Das Markenrecht in Portugal
15.Das Markenrecht in Russland
16.Das Markenrecht in der Schweiz
17.Das Markenrecht in Serbien
18.Das Markenrecht in Slowenien
19.Das Markenrecht in Spanien
20.Das Markenrecht in Tschechien
21.Das Markenrecht in der Türkei
22.Das Markenrecht in Ungarn
23.Das Markenrecht in den USA
Stichwortverzeichnis
aA | andere(r) Ansicht |
aaO | am angegebenen Ort |
abgedr | abgedruckt |
Abh | Abhandlung |
Abk | Abkommen |
abl | ablehnend |
ABl | Amtsblatt |
ABlEG | Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften |
ABlEU | Amtsblatt der Europäischen Union |
Abs | Absatz |
Abschn | Abschnitt |
abw | abweichend |
aE | am Ende |
AEUV | Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union |
ÄndG | Änderungsgesetz |
aF | alte Fassung |
AfP | Archiv für Presserecht |
AG | Amtsgericht; Aktiengesellschaft; Die Aktiengesellschaft (Zeitschrift); Ausführungsgesetz |
AGB | Allgemeine Geschäftsbedingungen |
allg | allgemein |
Alt | Alternative |
aM | andere(r) Meinung |
amtl | amtlich |
Anh | Anhang |
Anm | Anmerkung |
Art | Artikel |
Aufl | Auflage |
ausf | ausführlich |
ausl | ausländisch |
Az | Aktenzeichen |
BAnz | Bundesanzeiger |
BB | Betriebs-Berater (Zeitschrift) |
Bd | Band |
Bearb | Bearbeiter; Bearbeitung |
bearb | bearbeitet |
Begr | Begründung |
Beil | Beilage |
Bek | Bekanntmachung |
ber | berichtigt |
bes | besonders, besondere |
Beschl | Beschluss |
BeschwGer | Beschwerdegericht |
bestr | bestritten |
betr | betreffend |
Betr | Betroffene(r) |
BGB | Bürgerliches Gesetzbuch |
BGBl | Bundesgesetzblatt |
BGH | Bundesgerichtshof |
BGHZ(St) | Amtliche Sammlung der Entscheidungen des BGH in Zivilsachen (Strafsachen) |
BK | Beschwerdekammer des EUIPO |
BKA | Bundeskartellamt |
BlPMZ | Blatt für Patente, Muster und Zeichenwesen |
BMJ | Bundesministerium der Justiz |
BPatG | Bundespatentgericht |
BPatGE | Entscheidungen des Bundespatentgerichts |
BPatGebG | Bundespatentgebührengesetz |
BRAGO | Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung |
BRAK-Mitt | Mitteilungen der Bundesrechtsanwaltskammer |
BR-Drucks | Bundesratsdrucksache |
BReg | Bundesregierung |
BSG | Bundessozialgericht |
BTag | Bundestag |
BT-Drucks | Bundestagsdrucksache |
Buchst | Buchstabe |
BVerfG | Bundesverfassungsgericht |
BVerfGE | Entscheidungen des BVerfG |
BVerwG | Bundesverwaltungsgericht |
bzgl | bezüglich |
bzw | beziehungsweise |
ca | circa |
CR | Computer und Recht (Zeitschrift) |
DB | Der Betrieb (Zeitschrift) |
DENIC | Deutsche Vergabestelle für Internet-Adressen |
ders | derselbe |
dh | das heißt |
dies | dieselbe/n |
Diss | Dissertation |
DNotZ | Deutsche Notar-Zeitschrift |
DPMA | Deutsches Patent- und Markenamt |
DPMV | VO über das Deutsche Patent- und Markenamt |
DV | Verordnung zur Durchführung der UMV |
DVO | Durchführungsverordnung |
DVUM | Delegierte Verordnung zur UMV |
DZWIR | Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht |
ECRL | E-Commerce-Richtlinie |
EG | Einführungsgesetz; Europäische Gemeinschaften |
EGG | Elektronischer Geschäftsverkehr-Gesetz |
EGMR | Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte |
EGV | Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft |
Einf | Einführung |
EinigungsV | Einigungsvertrag |
Einl | Einleitung |
ELR | European Law Reporter |
Entsch | Entscheidung |
entspr | entsprechend |
EPA | Europäisches Patentamt |
EPÜ | Europäisches Patentübereinkommen |
Erg | Ergänzung; ergänzend; Ergebnis |
erg | ergänzend |
Erl | Erläuterung |
ErstrG | Erstreckungsgesetz |
etc | et cetera |
ETMR | European Trade Mark Reports |
EU | Europäische Union |
EuG | Gericht der Europäischen Union |
EuGH | Gerichtshof der Europäischen Union |
EuGH (Slg) | Sammlung der Rechtsprechung des EuGH |
EuGHE | Sammlung der Entscheidungen des EuGH |
EuGVÜ | Europäisches Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen |
EUIPO | Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum |
EUV | Vertrag über die Europäische Union |
EuZW | Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht |
eV | eingetragener Verein |
evtl | eventuell |
EWiR | Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht |
EWS | Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht (Zeitschrift) |
f | folgende |
ff | fortfolgende |
Fn | Fußnote |
FS | Festschrift |
G | Gesetz |
GBl | Gesetzblatt |
GbR | Gesellschaft bürgerlichen Rechts |
GebrMG | Gebrauchsmustergesetz |
GebVerz | Gebührenverzeichnis |
gem | gemäß |
GeschmMG | Geschmacksmustergesetz |
GG | Grundgesetz |
ggA | Geschützte geografische Angabe |
ggf | gegebenenfalls |
GGV | Verordnung über das Gemeinschaftsgeschmacksmuster |
GKG | Gerichtskostengesetz |
GmbH | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
GMV | Gemeinschaftsmarkenverordnung |
GoA | Geschäftsführung ohne Auftrag |
grdl | grundlegend |
grds | grundsätzlich |
GRUR | Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (Zeitschrift) |
GRURInt | Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Internationaler Teil |
GRUR-Prax | Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht (Zeitschrift) |
GRUR-RR | Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Rechtsprechungs-Report |
gU | Geschützte Ursprungsbezeichnung |
GVBl | Gesetz- und Verordnungsblatt |
GVG | Gerichtsverfassungsgesetz |
GWB | Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen |
hA | herrschende Ansicht |
HABM | Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt |
Hdb | Handbuch |
HGB | Handelsgesetzbuch |
hL | herrschende Lehre |
HlSchG | Gesetz über den Schutz von Topographien von mikroelektronischen Halbleitererzeugnissen |
hM | herrschende Meinung |
HRefG | Handelsrechtsreformgesetz |
Hrsg | Herausgeber |
HS | Halbsatz |
idF | in der Fassung |
idR | in der Regel |
iE | im Ergebnis |
ieS | im engeren Sinne |
iF | im Fall |
IHK | Industrie- und Handelskammer |
IIC | International Review of Industrial Property of Copyright Law |
insb | insbesondere |
InsO | Insolvenzordnung |
InstGE | Entscheidungen der Instanzgerichte zum Recht des geistigen Eigentums |
IPR | Internationales Privatrecht |
IPRB | Der IP-Rechtsberater |
iRd | im Rahmen der/des |
iS | im Sinne |
iSd | im Sinne der/des |
iSv | im Sinne von |
iÜ | im Übrigen |
iVm | in Verbindung mit |
iwS | im weiteren Sinne |
JR | Juristische Rundschau (Zeitschrift) |
JW | Juristische Wochenschrift |
JZ | Juristenzeitung |
K&R | Kommunikation und Recht (Zeitschrift) |
Kap | Kapitel |
KartGer | Kartellgericht |
KG | Kammergericht; Kommanditgesellschaft |
Komm | Kommentar |
KostberG | Gesetz zur Bereinigung von Kostenregelungen auf dem Gebiet des geistigen Eigentums |
krit | kritisch |
KUG | Gesetz betr das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie |
LG | Landgericht |
lit | Buchstabe |
Lit | Literatur |
LMBG | Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz |
LS | Leitsatz |
m | mit |
MA | Der Markenartikel (Zeitschrift) |
MaMoG | Markenrechtsmodernisierungsgesetz |
MarkenG | Gesetz über den Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen |
MarkenG-E | Markengesetz-Entwurf |
MarkenR | Zeitschrift für deutsches, europäisches und internationales Markenrecht; Markenrecht |
MarkenRL-E | Markenrichtlinienentwurf |
MarkenV | Markenverordnung |
MarkenV-E | Markenverordnung-Entwurf |
Mat | Materialien |
maW | mit anderen Worten |
mWv | Mit Wirkung vom |
MDR | Monatsschrift für Deutsches Recht |
mE | meines Erachtens |
Merkbl | Merkblatt |
Mitt | Mitteilungen der deutschen Patentanwälte (Zeitschrift) |
MMA | Madrider Markenabkommen |
MMR | Multi Media und Recht (Zeitschrift) |
mN | mit Nachweisen |
MRL | Markenrechtsrichtlinie |
MSchG | Markenschutzgesetz |
MüKo | Münchener Kommentar |
MuW | Markenschutz und Wettbewerb (Zeitschrift) |
mwN | mit weiteren Nachweisen |
nF | neue Fassung |
NJW | Neue Juristische Wochenschrift |
NJWE | NJW Entscheidungsdienst |
NJW-RR | NJW-Rechtsprechungs-Report |
NJW-WettbR | NJW-Wettbewerbsrecht |
Nr | Nummer |
oa | oben angegeben(e) |
oÄ | oder Ähnliche(s) |
OFD | Oberfinanzdirektion |
og | oben genannte(n) |
OLG | Oberlandesgericht |
OLGZ(St) | Entscheidungen der OLG in Zivilsachen (Strafsachen) |
OWiG | Gesetz über Ordnungswidrigkeiten |
PartG | Parteiengesetz |
PatAnw | Patentanwalt |
PatAnwO | Patentanwaltsordnung |
PatG | Patentgesetz |
PatKostG | Patentkostengesetz |
PatKostG-E | Patentkostengesetz-Entwurf |
PAVIS PROMA | Internetdatenbank Markenentscheidungen BPatG, BGH, EUIPO, EuG, EuGH, fortlaufend aktualisiert (www.pavis-proma.de) |
PMMA | Protokoll zum Madrider Markenabkommen |
PrPG | Gesetz zur Stärkung des Schutzes des geistigen Eigentums und zur Bekämpfung der Produktpiraterie |
Prot | Protokoll |
PVÜ | Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums |
RA | Rechtsanwalt |
RAL | Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung |
RegE | Regierungsentwurf |
RG | Reichsgericht |
RGBl | Reichsgesetzblatt |
RGRK | Kommentar zum BGB, hrsg von Reichsgerichtsräten und Bundesrichtern |
RGZ(St) | Amtliche Sammlung der Entscheidungen des RG in Zivilsachen (Strafsachen) |
RL | Richtlinie |
Rn | Randnummer |
RPA | Reichspatentamt |
Rpfleger | Der Deutsche Rechtspfleger (Zeitschrift) |
RPflG | Rechtspflegergesetz |
Rspr | Rechtsprechung |
S, s | Seite, Satz (bei Rechtsnormen), siehe |
SatzungEuGH | Satzung des EuGH |
SGG | Sozialgerichtsgesetz |
so | siehe oben |
sog | so genannte(n) |
SortenSchG | Sortenschutzgesetz |
Sp | Spalte |
StGB | Strafgesetzbuch |
StPO | Strafprozessordnung |
str | streitig |
stRspr | ständige Rechtsprechung |
su | siehe unten |
TDG | Telekommunikationsdienstegesetz |
TMG | Telemediengesetz |
TransPuG | Transparenz- und Publizitätsgesetz |
TRIPS | Abkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums |
tw | teilweise |
uÄ | und Ähnliche(s) |
ua | unter anderem; und andere |
Überbl | Überblick |
UMDV | Durchführungsverordnung zur UMV |
umstr | umstritten |
UMV | Unionsmarkenverordnung |
UN | Vereinte Nationen (United Nations) |
unstr | unstreitig |
UrhG | Urheberrechtsgesetz |
UrhR | Urheberrecht |
Urt | Urteil |
usw | und so weiter |
uU | unter Umständen |
UWG | Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb |
v | von, vom |
Var | Variante |
Verf | Verfasser; Verfassung |
VerfOEuG | Verfahrensordnung des EuG |
VerfOEuGH | Verfahrensordnung des EuGH |
VermG | Vermögensgesetz |
vern | verneinend |
VersR | Versicherungsrecht (Zeitschrift) |
vgl | vergleiche |
VO | Verordnung |
Vorb | Vorbemerkung |
wiss | wissenschaftlich |
WM | Wertpapier-Mitteilungen (Zeitschrift) |
WRP | Wettbewerb in Recht und Praxis (Zeitschrift) |
WTO-Abk | Übereinkommen zur Errichtung der Welthandelsorganisation |
WuW | Wirtschaft und Wettbewerb (Zeitschrift) |
WZG | Warenzeichengesetz |
zB | zum Beispiel |
ZEuP | Zeitschrift für Europäisches Privatrecht |
Ziff | Ziffer |
ZIP | Zeitschrift für Wirtschaftsrecht |
zit | zitiert |
ZPO | Zivilprozessordnung |
ZS | Zivilsenat |
zT | zum Teil |
ZUM | Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht |
zust | zustimmend |
ZustRG | Zustellungsreformgesetz |
zutr | zutreffend |
zw | zweifelhaft |
zz | zurzeit |
ZZP | Zeitschrift für Zivilprozess |
Achenbach/Ransiek/Rönnau Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 4. Aufl 2015
Ahrens Der Wettbewerbsprozess, 8. Aufl 2017
Anduleit Die Rechtsdurchsetzung im Markenrecht, Diss 2000
Becker Parodie und Kommerz, Diss 2003
Bender Unionsmarkte, 3. Aufl. 2018
Berlit Markenrecht, 11. Aufl 2019
Bettinger Handbuch des Domainrechts, 2. Aufl 2017
Büscher/Dittmer/Schiwy Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht, Medienrecht, 3. Aufl 2014
Dreher/Kulka Wettbewerbs- und Kartellrecht, 10. Aufl 2018
Dreyer/Kotthoff/Meckel Urheberrecht, 4. Aufl 2018
Eisenführ/Schennen UMV, 5. Aufl 2017
Eisenmann/Jautz Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, 10. Aufl 2015
Ekey Grundriss des Wettbewerbs- und Kartellrechts, 4. Aufl 2013
Ekey ua Heidelberger Kommentar zum Wettbewerbsrecht, 2. Aufl 2005
Emmerich Unlauterer Wettbewerb, 11. Aufl 2019
Engels Patent-, Marken- und Urheberrecht, 10. Aufl 2018
Erdmann/Rojahn/Sosnitza Handbuch des Fachanwalts gewerblicher Rechtsschutz, 3. Aufl 2018
Fezer Markenrecht, 4. Aufl 2009
ders Handbuch der Markenpraxis, 3. Aufl 2016
Fezer/Büscher/Obergfell Lauterkeitsrecht, Kommentar zum UWG, 3. Aufl 2016
Fischer StGB mit Nebengesetzen, 66. Aufl 2019
von Gamm Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb, 3. Aufl 1993
Gaul/Bartenbach Handbuch des gewerblichen Rechtsschutzes, Loseblatt
Geimer/Schütze Europäisches Zivilverfahrensrecht, 3. Aufl 2010
Gercke/Julius/Temming/Zöller Strafprozessordnung, 6. Aufl 2019
Gloy/Loschelder/Erdmann Handbuch des Wettbewerbsrechts, 4. Aufl 2010
von Godin Wettbewerbsrecht, Kommentar zum Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb und zum Zugabe- und Rabattrecht, 2. Aufl 1974
Hacker Markenrecht, 4. Aufl 2016
Harte-Bavendamm Handbuch der Markenpiraterie in Europa, 2000
Hasselblatt ua Gewerblicher Rechtsschutz, 5. Aufl 2017
Hoene/Runkel Anwaltformulare Gewerblicher Rechtsschutz, 5. Aufl 2013
Hoffmann/Kleespies (Hrsg) Formular-Kommentar Markenrecht, 2. Aufl 2011
Ingerl/Rohnke Markengesetz, 3. Aufl 2010
Jacobs/Lindacher/Teplitzky UWG Großkommentar, 2006 ff
Just Die Gemeinschaftsmarke im System des internationalen Markenschutzes, 2001
Käbisch Markenschutz im Strafrecht, 2006
Kaufmann Die Personenmarke, 2005
Köhler/Bornkamm/Feddersen Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb: UWG mit PAngV, UKlaG, DL-InfoV, 37. Aufl 2019
Köhler/Piper/Ohly Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, 7. Aufl 2016
Kur/von Bomhard/Albrecht Markenrecht, 2. Aufl 2018
Lange Marken- und Kennzeichenrecht, 2. Aufl 2012
ders Internationales Handbuch des Marken- und Kennzeichenrechts, 2009
Lenz/Borchardt EU-Verträge Kommentar, 6. Aufl 2012
Lerach Kennzeichenschutz für Veranstaltungen, Diss 2010
Loschelder/Loschelder Geografische Angaben und Ursprungsbezeichnungen, 2. Aufl 2002
Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB, 8. Aufl
Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung: ZPO, 5. Aufl
Nordemann/Nordemann/Nordemann-Schiffel Wettbewerbs- und Markenrecht, 11. Aufl 2012
Oberhardt Die Handelsdienstleistungsmarke, Diss 2005
Palandt BGB, 78. Aufl 2019
Pierson/Ahrens/Fischer Recht des geistigen Eigentums, 4. Aufl 2018
Piper/Ohly/Sosnitza UWG, 5. Aufl 2010
Reimer Wettbewerbs- und Warenzeichenrecht, 4. Aufl 1972
Rittner/Dreher Europäisches und deutsches Wirtschaftsrecht, 3. Aufl 2008
Schoene Der Benutzungszwang im Markengesetz, Diss 2002
von Schultz (Hrsg) Markenrecht, 3. Aufl 2012
Schuschke/Walker Vollstreckung und Vorläufiger Rechtsschutz, 6. Aufl 2016
Schwartmann (Hrsg) Praxishandbuch Medien-, IT- und Urheberrecht, 4. Aufl. 2018
Stein/Jonas Kommentar zur ZPO, 23. Aufl 2017
Ströbele/Hacker/Thiering Markengesetz, 12. Aufl 2018
Teplitzky Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren, 12. Aufl 2019
Walter/Grüber (Hrsg) Anwaltshandbuch Wettbewerbspraxis, 1998
Zöller ZPO, 32. Aufl 2018
I.Methodische Fragen einer Rechtsgeschichte des Markenrechts1
II.Die Geschichte des Markenrechts vor 18742 – 6
III.Das Markenschutzgesetz von 18747, 8
IV.Der Rechtscharakter der Kennzeichenrechte9 – 14
V.Das Gesetz zum Schutz der Warenbezeichnungen von 189415 – 19
VI.Das Warenzeichengesetz von 193620, 21
VII.Das Warenzeichenrecht nach 194522
Böxler Markenstrafrecht. Geschichte – Akzessorietät – Legitimation – Perspektiven, 2013; Dölemeyer Urheber- und Verlagsrecht, Patentrecht und Musterschutz, in Coing Handbuch der Quellen und Literatur der neueren europäischen Privatrechtsgeschichte, 1986, S 3955; Dölemeyer/Klippel Der Beitrag der deutschen Rechtswissenschaft zur Theorie des gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts, FS GRUR Bd 1, 1991, S 185; Hacker Die ältere Geschichte des Markenrechts als Prozess seiner systematischen Standortfindung, in Lindenberg (Hrsg), 100 Jahre Markenverband, 2003, S 11; Kickler Die Geschichte des Schutzes geographischer Herkunftsangaben in Deutschland, 2012; Klippel Historische Wurzeln und Funktionen von Immaterialgüter- und Persönlichkeitsrechten im 19. Jahrhundert, ZNR 1983, S 132; ders Der zivilrechtliche Schutz des Namens, 1985; ders Die Bedeutung des Rheinischen Rechts für die Entwicklung des Namens- und Firmenschutzes in Deutschland, in Mohnhaupt (Hrsg), Revolution, Reform, Restauration, 1988, S 123; ders Die Idee des geistigen Eigentums in Naturrecht und Rechtsphilosophie des 19. Jahrhunderts, in Wadle (Hrsg), Historische Studien zum Urheberrecht in Europa, 1993, S 121; ders Die Theorie der Persönlichkeitsrechte bei Karl Gareis (1844–1923), FS Traub, 1994, S 211; ders Das Privileg im deutschen Naturrecht des 18. und 19. Jahrhunderts, in Dölemeyer/Mohnhaupt (Hrsg), Das Privileg im europäischen Vergleich, 1997, S 329; Kraft Die Entwicklung des Warenzeichenrechts als Teil des allgemeinen Wettbewerbsrechts, FS GRUR Bd 2, 1991, S 729; Meister Von den signa zur Gemeinschaftsmarke, WRP 2003, 1398; Pahlow Art „Markenrecht“, in Jaeger (Hrsg), Enzyklopädie der Neuzeit, Bd 8, 2008, Sp 31; Sattler Dilution of well-known trademarks – an analysis of its foundations in Germany and the European Union, ZGE 2011, 304; ders Emanzipation und Expansion des Markenrechts, 2015; Scherner Art „Marke“, HRG Bd 3, 2. Aufl, 2016, Sp 1291; Wadle Fabrikzeichenschutz und Markenrecht, 2 Bde, 1977 und 1983; ders Der Weg zum gesetzlichen Schutz des geistigen und gewerblichen Schaffens. Die deutsche Entwicklung im 19. Jahrhundert, FS GRUR Bd 1, 1991, S 93; ders Geistiges Eigentum, 2 Bände, 1996 und 2003; ders Französisches Recht in Deutschland, 2002; ders Zur Bedeutung der Rechtsgeschichte für das Urheberrecht und den gewerblichen Rechtsschutz, in Eckert (Hrsg), Der Praktische Nutzen der Rechtsgeschichte, 2003, S 549; Zapfe Die Ausgestaltung des Markenrechts in Deutschland seit 1874 unter besonderer Berücksichtigung des Markenbegriffs und der Markenkategorien, 2002.
1
Ein Überblick über die Geschichte des Markenrechts darf sich, soll er rechtshistorisch einigermaßen brauchbar sein und daher über schmückendes Beiwerk hinausgehen, nicht auf die Gesetzgebungsgeschichte insb seit dem „Gesetz über Markenschutz“ v 30.11.1874 (MSchG, RGBl 143) beschränken. Die größeren historischen Zusammenhänge erschließen sich vielmehr dann, wenn die Geschichte des Markenrechts als Teil der Geschichte des Gewerblichen Rechtsschutzes, vor allem der historischen Entwicklung der Immaterialgüter- und Persönlichkeitsrechte, begriffen wird, wenn neben der Gesetzgebungs- auch die Rechtsprechungs- und Theoriegeschichte beachtet und die Wechselbezüge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte berücksichtigt werden. Erst dann können die Grundlagen und Charakteristika des heutigen Markenrechts zutr erkannt, analysiert und verstanden werden, und es kann, ausgehend von soliden rechtshistorischen Erkenntnissen, eine kritische, zukunftsorientierte Bestandsaufnahme vorgenommen und nach historisch fundierten rechtspolitischen Lösungen gesucht werden. Freilich kann ein solcher Anspruch in einem kurzen einleitenden Überblick zu einem Kommentar nur angemahnt, nicht aber verwirklicht werden. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass zwar die Geschichte des Markenrechts des 19. Jahrhunderts recht gut erforscht ist (vor allem durch die bahnbrechenden Arbeiten von Wadle), aber es hinsichtlich des 20. Jahrhunderts noch an detaillierten und tiefergehenden Untersuchungen fehlt.
2
Die Geschichte des Markenrechts im 19. Jahrhundert und damit die Entstehung der Grundlagen, von zahlreichen Charakteristika und selbst von Problemen des heutigen Markenrechts sind eng verbunden mit der Industrialisierung und dem Wandel des Wirtschaftssystems vom merkantilistischen Interventionsstaat zu einer zumindest partiell verwirklichten Marktwirtschaft. Zwar ist der Begriff der Marke – ua als Hausmarke, Zunft- oder Meisterzeichen – wesentlich älter; die Auseinandersetzungen um den Markenschutz im 19. Jahrhundert betreffen jedoch die Frage, ob es bei den rechtlichen Mitteln des Markenschutzes verbleiben sollte, die bereits im merkantilistisch-absolutistischen Staat des 18. Jahrhunderts und im Interventionsstaat des 19. Jahrhunderts vorhanden waren, oder ob neue Schutzformen gefunden und anerkannt werden konnten, die den liberalen ökonomische Bedingungen entsprachen.
3
In einem vorliberalen Staats- und Wirtschaftssystem konnten Marken – wie iÜ auch andere Gegenstände heutiger Immaterialgüter- und Persönlichkeitsrechte, also ua Erfindungen, literarische Werke und Namen – ohne weiteres durch Privilegien, durch handels- und gewerbepolizeiliche und durch strafrechtliche Bestimmungen geschützt werden. Die damit angesprochenen rechtlichen und ökonomischen Ordnungsbegriffe und -instrumente, vor allem Privilegien und „gute Policey“, verloren zwar seit Ende des 18. Jahrhunderts in Deutschland zunehmend an Überzeugungskraft. Dennoch lebte im 19. Jahrhundert, trotz einzelner Reformen, der Interventionsstaat weiter; staatliche Interessen dominierten sowohl in der Wirtschaftspraxis als auch in der Wirtschaftstheorie. Das spiegelt sich darin, dass zum Schutz von Marken in den Staaten des Deutschen Bundes weiterhin handels- und gewerbepolizeiliche, vor allem aber strafrechtliche Bestimmungen vorherrschten; lediglich der Markenschutz durch Privilegien befand sich – obwohl das Privileg zu dieser Zeit weiterhin ein Rechtsbegriff war – deutlich auf dem Rückzug. Privatrechtliche Ansprüche spielten zunächst eine eher untergeordnete Rolle; im Vordergrund standen vielmehr Gründe des Allgemeinwohls und des Konsumentenschutzes, die insb die Qualitäts- und die Herkunftsfunktion der Marke betrafen. Damit stimmt überein, dass sog nominative Marken – nämlich Name und Firma – noch am ehesten geschützt waren.
4
Der aus späterer Sicht halbherzige Markenschutz der Zeit vor dem MSchG von 1874 erklärt sich also aus einem Dilemma: Einerseits wollte der Staat aus polizeilichen und fiskalischen Interessen Marken schützen, andererseits waren die vorhandenen rechtlichen Mittel dafür seit Ende des 18. Jahrhunderts zunehmend dem Verdacht ausgesetzt, nicht ohne weiteres mit „modernen“ Theorien zum Verhältnis von Staat und Wirtschaft vereinbar zu sein, und daher unter Legitimationsdruck geraten. Dem Dilemma war nur zu entkommen, wenn Rechtsformen im Privatrecht entwickelt werden konnten, die einen effektiven Markenschutz bewirkten und dennoch mit liberaler politischer und ökonomischer Theorie vereinbar waren.
5
Modelle dafür stellten naturrechtlich-rechtsphilosophische Werke und das französische Recht zur Verfügung. Seit Ende des 18. Jahrhunderts und vor allem im Vormärz plädierten zahlreiche Autoren in Lehrbüchern und Einzelschriften des Naturrechts und der Rechtsphilosophie für die Anerkennung und gesetzgeberische Umsetzung des Rechts des geistigen Eigentums und von Persönlichkeitsrechten, bezogen vor allem auf Erfindungen und literarische Werke. In Frankreich hatte die Französische Revolution das Privilegienwesen radikal beseitigt; § 16 der „Loi relative aux manufactures, fabriques, ateliers“ vom 22. Germinal XI (12.4.1803) enthielt neben einer Strafandrohung auch einen Schadensersatzanspruch nach einer Markenverletzung. Vor allem die Rspr entwickelte aus Art 1382 Code civil mit Nachdruck den Gedanken einer „propriété industrielle“ ua an Warenbezeichnungen. Das französische Recht hatte auch für Deutschland erhebliche Bedeutung: Es wurde in den im Laufe der Revolution an Frankreich gefallenen Territorien des Deutschen Reiches eingeführt und galt in vielen von diesen auch nach 1815 weiter; es wurde zudem von zahlreichen Rheinbundstaaten rezipiert und beeinflusste die Gesetzgebung einiger Staaten des Deutschen Bundes nach 1815.
6
Dennoch stieß die Anerkennung bzw Übernahme der naturrechtlich-rechtsphilosophischen und französischen Modelle lange auf Schwierigkeiten. Die Gewährung von Rechten des geistigen Eigentums und von Persönlichkeitsrechten galt – ebenso wie bei Privilegien – als Einräumung von Monopolen und unterlag daher denselben politischen und wirtschaftlichen Bedenken wie die Gewährung von Privilegien und Monopolen. Zudem verloren naturrechtlich-rechtsphilosophische Begründungsversuche im Hinblick auf die Notwendigkeit der Umsetzung in geltendes Recht zunehmend an Überzeugungskraft. Gegen die Anerkennung des Gedankens des geistigen Eigentums stritt man mit dem auf das römische Recht gestützten Argument, Eigentum gebe es nur an körperlichen Gegenständen – ein Einwand, der angesichts der Bedeutung des römischen Rechts in Deutschland große Überzeugungskraft besaß und der bis heute auf dem Gebiet des Zivilrechts nachwirkt.
7
Abgesehen von dem Ziel der Herstellung der Rechtseinheit in Deutschland insb nach der Gründung des zweiten Deutschen Kaiserreiches im Jahre 1871 beruhte die Aufnahme der Arbeiten an einem Gesetz zum Schutz von Warenzeichen darauf, dass die vorhandenen Möglichkeiten des Schutzes als rechtlich und wirtschaftlich unbefriedigend empfunden wurden. Zwar hatte Art 27 des 1861 entworfenen und in den folgenden Jahren von den meisten Staaten des Deutschen Bundes in Kraft gesetzten Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs (ADHGB) demjenigen einen Unterlassungs- und Schadensersatzanspruch gewährt, der „durch den unbefugten Gebrauch einer Firma in seinen Rechten verletzt ist“, aber Rspr und Lit legten die Vorschrift restriktiv aus: Art 27 ADHGB finde keine Anwendung, wenn die Firma oder der Name eines anderen auf einer Etikette oder zur Bezeichnung der Ware gebraucht werde (so zB das Reichsoberhandelsgericht in einem Urt aus dem Jahre 1871; ROHG 4, 257 f), und generell gebe es kein Recht an der Warenbezeichnung, „das sich als Eigenthum und demgemäß als ein selbstständiges und ausschließliches Recht characterisirt“ (BOHG 1, 132 f, so neben diesem Urt des Bundesoberhandelsgerichts aus dem Jahre 1870 auch die Lit). Gerade im Fall des Firmenmissbrauchs auf Warenbezeichnungen wurden Ansprüche aus Art 27 ADHGB also nicht gewährt. Es blieb daher bei dem strafrechtlichen Schutz, der jedoch ebenfalls zunehmend als zu eng angesehen wurde: Meist umfassten die Strafgesetzbücher nicht den Schutz von figürlichen Warenzeichen, und auch die Strafvorschriften zum Schutz vor Missbrauch von Name und Firma als Warenbezeichnung (zB § 287 RStGB) wurden restriktiv ausgelegt (Klippel Namensschutz, S 133). Es verwundert daher nicht, dass auch Wirtschaftskreise zunehmend eine umfassende gesetzliche Regelung des Markenschutzes forderten.
8
Das Gesetz über Markenschutz v 30.11.1874 (MSchG, RGBl S 143) trug einem großen Teil der Kritik Rechnung. Es brachte die eindeutige Anerkennung eines subjektiven ausschließlichen Privatrechts am Warenzeichen, das bei Verletzung durch einen Unterlassungs- und Schadenersatzanspruch sowie durch eine als Antragsdelikt ausgestaltete Strafbestimmung geschützt wurde, die statt eines Schadensersatzanspruchs neben der Strafe die Möglichkeit einer an den Geschädigten zu zahlenden Buße vorsah. Abgesehen von der Anerkennung des Warenzeichenrechts erweiterte das MSchG auch den zivilrechtlichen Schutz des Namens- und Firmenrechts. Allerdings entstand das eigentliche Markenrecht nur durch Eintragung: Das MSchG führte ein Zeichenregister ein, das als Abteilung des Handelsregisters geführt wurde, und begrenzte daher den Kreis der Schutzberechtigten auf ins Handelsregister eingetragene Gewerbetreibende. Der Eintragung eines Warenzeichens ging von Amts wegen eine beschränkte Vorprüfung voraus.
9
Die eindeutige gesetzliche Anerkennung von Ausschließlichkeitsrechten an Warenzeichen, Firma und Name – daneben auch, in weiteren Gesetzen, ua von Patent- und Urheberrecht – warf mit Nachdruck das Problem auf, wie diese Rechte rechtswissenschaftlich einzuordnen seien. Dazu wurden zahlreiche Theorien vertreten, von denen sich die meisten als wenig überzeugungskräftig erwiesen. So standen etwa der Einordnung als Privilegien, Monopolrechte oder geistiges Eigentum weiterhin die schon erwähnten Bedenken entgegen. Als erfolgreich und zukunftsbestimmend erwiesen sich schließlich die Theorie der Immaterialgüterrechte und die Theorie der Persönlichkeitsrechte, die – trotz einiger Vorläufer – entscheidend von Karl Gareis und Josef Kohler entwickelt wurden.
10
Das Problem lag auf der Hand: Obwohl die Gesetze an den einzelnen Positionen, also ua Kennzeichen und Erfindungen, eigentumsähnliche Ausschließlichkeitsrechte einräumten, musste einerseits der Begriff „geistiges Eigentum“ vermieden werden; andererseits musste, ohne die Rechte als Privilegien zu bezeichnen, begründet werden, weshalb sie trotz ihres wirtschaftlich gesehen monopolartigen Charakters mit einem auf wirtschaftlicher Freiheit beruhenden rechtlichen und ökonomischen System vereinbar waren. Zudem war es angesichts des Bedeutungsverlustes naturrechtlich-rechtsphilosophischer Begründungen wenig zweckmäßig, die betreffenden Rechte als dem Staat vorgegeben anzusehen.
11
Eine gut fundierte und in sich konsistente Theorie gelang zuerst Karl Gareis, der 1877 mehrere Werke dazu vorlegte (Nachweise bei Klippel FS Traub, S 211 ff). Er betrachtete ua Namens-, Firmen-, Warenzeichen-, Urheber- und Patentrecht zunächst als „Individualrechte“; am Ende des 19. Jahrhunderts sprach er dann von „Persönlichkeitsrechten“ oder „Individualitätsrechten“. Ihre Legitimation sah Gareis in der durch die Anerkennung solcher Rechte erfolgten „Erweiterung der individuellen Rechtssphäre“; darin liege „die Kreierung neuer Rechtsschranken zum Schutze von Verhältnissen, welche früher, rechtlich unbeschützt, der Willkür Aller preisgegeben waren“. Es scheine nur so, dass die genannten Rechte der freien wirtschaftlichen Entfaltung des Individuums entgegenliefen, denn in Wahrheit beseitige die Gesetzgebung damit erst die Hindernisse dieser Freiheit.
12
Der Erfolg der Lehre von Gareis zeigt sich darin, dass ein großer Teil der Privatrechtswissenschaft ab etwa 1880 die Persönlichkeitsrechte als bes Kategorie der subjektiven Rechte anerkannte. Freilich waren darunter sehr heterogene Rechte versammelt; ein Teil davon war, wie Gareis erkannte, selbst „beschränkt oder unbeschränkt negociabel, in commercio“. Für diese übertragbaren Rechte erwies sich auf lange Sicht die Kategorie der Immaterialgüterrechte als geeigneter, die Josef Kohler etwa zur gleichen Zeit in zahlreichen Schriften entwickelte. Unter Hinweis auf die Behandlung immaterieller wirtschaftlicher Güter in der zeitgenössischen Wirtschaftstheorie leitete er die Notwendigkeit des rechtlichen Schutzes aus der schöpferischen Arbeit des Berechtigten ab; Einwände aus dem Eigentumsbegriff waren aus dieser Perspektive gegenstandslos. Die Theorie der Immaterialgüterrechte diente also schon terminologisch dazu, den Begriff des „geistigen Eigentums“ zu vermeiden und gleichzeitig zu einem eigentumsähnlichen Schutz zu gelangen.
13
Auch die Theorie der Immaterialgüterrechte fand ab etwa 1880 zunehmend Eingang in die Lit, und zwar entspr der Absicht von Kohler zur rechtlichen Erfassung desselben Kreises von Rechten, die andere Autoren als Persönlichkeitsrechte einordneten. Das erklärt sich daraus, dass es zunächst um die dogmatische Anerkennung und Einordnung dieser Rechte überhaupt ging. Allmählich aber trat die Erkenntnis der wirtschaftlichen und rechtlichen Unterschiede etwa zwischen Namens- und Patentrecht in den Vordergrund. Wiederum Kohler sah nunmehr Immaterialgüter- und Persönlichkeitsrechte als unterschiedliche Arten von subjektiven Ausschließlichkeitsrechten an; folglich waren alle damit gemeinten Rechte entweder der einen oder der anderen Kategorie zuzuordnen, und zwar je nach dem Ausmaß der wirtschaftlichen Verwertbarkeit durch die rechtliche Veräußerungsmöglichkeit. Die Folge davon bestand in einem zT bis heute noch nicht überwundenen Streit um die zutr rechtliche Einordnung der einzelnen Rechte, so ua des Warenzeichen- und Firmenrechts: Speziell das Warenzeichenrecht ordneten Rspr und Lit auch im 20. Jahrhundert noch lange als Persönlichkeitsrecht ein (Nachweise bei Klippel Namensschutz, S 542 f), ebenso wie das Firmenrecht (Klippel Namensschutz, S 535 f).
14
Es liegt auf der Hand, dass eine zeitgemäße wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Kennzeichenrechten heute zwar diese historisch bedingten terminologischen und argumentativen Zwänge zur Kenntnis nehmen sollte, aber über sie ohne Weiteres hinwegsehen und sich unbelastet davon ua der Frage des geistigen Eigentums als Zivilrechtsbegriff, der wirtschaftlichen Bedeutung und den Veräußerungsmöglichkeiten von Kennzeichenrechten zuwenden kann.
15
Zahlreiche Bestimmungen des MSchG wurden in den Jahren nach dem Inkrafttreten zunehmend als unbefriedigend empfunden; daneben sorgte die restriktive Auslegung durch die Rspr für Kritik. Ua stieß die Verknüpfung von eingetragenen Warenzeichen, Handelsregister und Kaufmannseigenschaft auf Ablehnung, ferner die Beschränkung des Schadensersatzanspruchs auf wissentliches Handeln, die Einschränkung des Schutzes auf bestimmte Tathandlungen und der Ausschluss bestimmter Bezeichnungen, ua von reinen Wortzeichen.
16
Die Rspr interpretierte das MSchG zudem äußerst restriktiv; so gewährte sie zB keinen Schutz gegen die Anbringung von Warenbezeichnungen auf Rechnungen und sah sog Etablissementsnamen nicht als geschützt an. Streit bestand auch darüber, ob nur die im Handelsregister und im Zeichenregister eingetragene Firma nach § 13 MSchG geschützt war. Vor allem aber sah das RG in stRspr entgegen weiten Teilen der Lit und entgegen einigen Instanzgerichten den Firmenschutz des ADHGB und die Bestimmungen des MSchG als abschließend an (zB RGZ 6, 76; zu den Gründen dafür HK-WettbR/Klippel E I Rn 13). Damit verhinderte es die subsidiäre Anwendung des (jeweiligen) allg Zivilrechts, insb die Übernahme von Grundsätzen des rheinisch-französischen Rechts über unlauteren Wettbewerb. Vor allem Kohler bemühte sich vergebens um eine Ausweitung des Schutzes von Warenbezeichnungen aus dem Gedanken des unlauteren Wettbewerbs. Die Betonung der Herkunftsfunktion, die mangelnde Berücksichtigung der Wettbewerbsfunktion von Warenbezeichnungen und deren theoretische Verbindung mit der Persönlichkeit standen einer Ausweitung im Wege, zumal durch das Abschneiden der Berufung auf – die im Deutschen Reich sehr unterschiedlichen – allg zivilrechtlichen Anspruchsgrundlagen die Rechtseinheit bewahrt werden sollte.
17
Das Gesetz zum Schutz der Warenbezeichnungen v 12.5.1894 (WbzG, RGBl 441) berücksichtigte einen Teil dieser Kritik. Zahlreiche Änderungen dienten der Präzisierung und Ausdehnung des Schutzes von Warenbezeichnungen nicht zuletzt durch die Berücksichtigung von deren Funktion im wirtschaftlichen Wettbewerb. Ein Schadensersatzanspruch wurde nunmehr auch bei grober Fahrlässigkeit eingeräumt (§ 14 Abs 1 WbzG). Ebenso erweiterten die §§ 12 ff WbzG den Kreis der ausdrücklich genannten Tathandlungen, gegen die das Gesetz Schutz gewährte. Die Eintragung reiner Wortzeichen wurde gestattet, und jedermann, also nicht nur im Firmenregister eingetragene Kaufleute, konnte Warenzeichen zur Eintragung in die nunmehr vom Reichspatentamt zentral geführte Zeichenrolle anmelden. Insgesamt betonte das WbzG die wirtschaftliche Bedeutung von Warenbezeichnungen; Voraussetzung für eine Übertragung von Warenzeichen war jedoch, dass auch der Geschäftsbetrieb überging (§ 7 Abs 1 S 2 WbzG).
18
Darüber hinaus berücksichtigte das WbzG die Eigenarten des wirtschaftlichen Wettbewerbs und den Zusammenhang mit der Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs. Das zeigt sich ua daran, dass § 20 WbzG „die Gefahr einer Verwechslung im Verkehr“ als Voraussetzung einführte, also den Begriff der Verwechslungsgefahr, der bis heute im Kennzeichenrecht eine entscheidende Rolle spielt. Vor allem aber wollte der Reichstag in zweiter Lesung eine allg strafrechtliche Bestimmung gegen unlauteren Wettbewerb in das Gesetz aufnehmen. Diese Initiative fand zwar keinen Eingang in das WbzG; führte aber iE zur Verabschiedung des Gesetzes zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbes v 27.5.1896 (RGBl 145). § 8 dieses Gesetzes enthielt eine Bestimmung zum Schutz von Name, Firma und bes Bezeichnung eines Erwerbsgeschäfts im geschäftlichen Verkehr, die freilich voraussetzte, dass die Benutzung durch den anderen darauf berechnet und geeignet war, Verwechslungen hervorzurufen. Diese Einschränkung führte zur Regelung des Kennzeichenschutzes in § 16 UWG v 7.6.1909 (RGBl 499), also der Vorläufervorschrift der heutigen §§ 5, 15 MarkenG.
19
Weitere in dieser Zeit entstandene Vorschriften des Kennzeichenschutzes sind § 37 des HGB v 10.5.1897 (RGBl 219, 437) und § 12 BGB, die bis heute unverändert gelten und im Kennzeichenrecht etliche Konkurrenzprobleme aufwerfen. Insb § 12 BGB erfuhr durch Rspr und Lit eine erhebliche Ausweitung (ua auf Firma, Firmenbestandteile, -schlagworte und -abkürzungen sowie andere Bezeichnungen im Geschäftsverkehr), die weder dem ursprünglichen Sinn und Zweck von § 12 BGB noch dem ursprünglichen System des Kennzeichenschutzes, insb dem Verhältnis von § 12 BGB und § 16 UWG (heute also §§ 5, 15 MarkenG) entsprach.
20
Das WbzG von 1894 erfuhr ua aufgrund internationaler Übereinkünfte zahlreiche Änderungen. Zudem zielte ein Gesetzgebungsvorhaben im Jahre 1913 auf eine Gesamtrevision des WbzG; der Entwurf (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr 162v 11.7.1913, 3. und 4. Beil) wurde jedoch wohl wegen des 1. Weltkrieges nicht weiterverfolgt. Demgegenüber gelangte ein „Entwurf eines Gesetzes zur Abänderung der Gesetze über gewerblichen Rechtsschutz“ (RT-Drucks 4/987) im Jahre 1929 und dann wieder 1932 (RT-Drucks 5/1446) immerhin in den Reichstag, der ihn jedoch nicht als Gesetz verabschiedete. Dieser Entwurf ging, anders als das Reformvorhaben von 1913, davon aus, dass das WbzG sich bewährt habe und daher Staat und Wirtschaft ein Interesse daran hätten, am bestehenden Rechtszustand möglichst wenig zu ändern. Dementsprechend strebte man nur die Korrektur einzelner Vorschriften des WbzG an, ua die Einräumung eines Schadensersatzanspruchs bei jeder Art von Verschulden.
21
Das Warenzeichengesetz (WZG) v 5.5.1936 (RGBl II 134) beruhte stark auf dem Entwurf von 1929; es übernahm in § 24 fast wörtlich dessen Neufassung der einschlägigen Anspruchsgrundlage (Unterlassungs- und Schadensersatzanspruch, der jetzt auch bei Fahrlässigkeit gewährt wurde). Zudem brachte § 25 WZG die Anerkennung eines Markenschutzes durch Verkehrsgeltung, also eines sachlichen Warenzeichenrechts neben dem förmlichen Zeichenrecht, das durch Eintragung erworben wurde. Der Gedanke beruhte auf der von Rspr und Lit nach 1900 zu § 826 BGB und § 1 UWG von 1909 entwickelten Auffassung, dass das Warenzeichenrecht Teil des allg Wettbewerbsrechts sei.
22
Überblickt man die im Einzelnen recht komplizierte Geschichte des Warenzeichenrechts nach 1945, so lassen sich vier Entwicklungen feststellen (Einzelheiten bei Fezer Einl Rn 7 ff). Nach der Schließung des Reichspatentamts 1945 ging es zunächst um die Wiederherstellung eines effektiven Anmeldeverfahrens. Sodann präzisierten und erweiterten zahlreiche Änderungsgesetze das WZG von 1936, ua durch Einführung des Benutzungszwangs, durch die Zulassung von Dienstleistungsmarken und vor allem durch die Verstärkung des Schutzes vor internationaler Markenpiraterie. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurden ua Überleitungs- und Erstreckungsregelungen zur Herstellung der Rechtseinheit getroffen (su E 2, Rn 13). Vor allem aber wirkte sich die zunehmende Europäisierung des Rechts aus: Eine fundamentale Reform des deutschen Markenrechts erfolgte durch die Umsetzung der Ersten Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Marken v 21.12.1988 (MRL 89/104/EWG, ABlEG Nr L 40 v 11.2.1989) im Gesetz über den Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen v 25.10.1994 (MarkenG, BGBl I S 3082). § 16 UWG wurde aufgehoben; das MarkenG bildet nunmehr die Grundlage des Schutzes für Marken, geschäftliche Bezeichnungen und geographische Herkunftsangaben. Darüber hinaus brachte das Gesetz ua eine Ausweitung der möglichen Markenformen und – dies im Gegensatz zum WZG – die Anerkennung der Marke als selbstständigen und frei übertragbaren Vermögenswert durch die Aufhebung des Akzessorietätsgrundsatzes. Dass diese und andere Veränderungen dazu führen, dass neue Grundsatz- und Einzelprobleme zu lösen sind oder alte Fragen sich neu stellen, liegt auf der Hand.
I.Schutzgut und Zweck1 – 6
II.Markenrecht und Zivilrecht7
III.Markenrecht, Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht8
IV.Markenrecht und öffentliches Recht9 – 12
1.Markenrecht und Verfassungsrecht9
2.Markenrecht und Verwaltungsrecht10
3.Das Markenrecht der öffentlichen Hand11, 12
V.Markenrecht und DDR-Recht13
VI.Markenrecht und EU-Recht14 – 20
1.EU-Vertrag15
2.Richtlinien16, 17
3.Verordnungen18, 19
4.EuGH20
VII.Internationales Markenrecht21
VIII.Markenrecht und Internationales Privatrecht22, 23