cover

Impressum

 

© eBook: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2019

© Printausgabe: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2019

Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung und öffentliche Zugänglichmachung, auch auszugsweise, sowie die Verbreitung durch Film und Funk, Fernsehen und Internet, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art nur mit schriftlicher Zustimmung des Verlags.

 

Projektleitung: Alessandra Redies

Lektorat: Cora Wetzstein

Korrektorat: Adriane Andreas

Covergestaltung: independent Medien-Design, München: Horst Moser (Artdirection), Svenja Wamser

eBook-Herstellung: Ina Maschner

 

Impressum_e

ISBN 978-3-8338-7184-9

1. Auflage 2019

 

Bildnachweis

Fotos: Nicky Walsh

Syndication: www.seasons.agency

GuU 8-7184 08_2019_01

 

Unser E-Book enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Im Laufe der Zeit können die Adressen vereinzelt ungültig werden und/oder deren Inhalte sich ändern.

 

Die GU-Homepage finden Sie im Internet unter www.gu.de

 

Impressum_e

www.facebook.com/gu.verlag

Logo

Garantie

Garantie

 

 

LIEBE LESERINNEN UND LESER,

 

wir wollen Ihnen mit diesem E-Book Informationen und Anregungen geben, um Ihnen das Leben zu erleichtern oder Sie zu inspirieren, Neues auszuprobieren. Wir achten bei der Erstellung unserer E-Books auf Aktualität und stellen höchste Ansprüche an Inhalt und Gestaltung. Alle Anleitungen und Rezepte werden von unseren Autoren, jeweils Experten auf ihren Gebieten, gewissenhaft erstellt und von unseren Redakteuren/innen mit größter Sorgfalt ausgewählt und geprüft.
Haben wir Ihre Erwartungen erfüllt? Sind Sie mit diesem E-Book und seinen Inhalten zufrieden? Haben Sie weitere Fragen zu diesem Thema? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung, auf Lob, Kritik und Anregungen, damit wir für Sie immer besser werden können. Und wir freuen uns, wenn Sie diesen Titel weiterempfehlen, in ihrem Freundeskreis oder bei Ihrem online-Kauf.

 

KONTAKT

GRÄFE UND UNZER VERLAG
Leserservice
Postfach 86 03 13
81630 München
E-Mail: leserservice@graefe-und-unzer.de

 

Telefon: 00800 / 72 37 33 33*
Telefax: 00800 / 50 12 05 44*
Mo-Do: 9.00 – 17.00 Uhr
Fr: 9.00 bis 16.00 Uhr (*gebührenfrei in D,A,CH)

Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert. Auf anderen Lesegeräten bzw. in anderen Lese-Softwares und -Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Zu jedem Rezept gibt’s einen QR-Code: Abscannen und Mori beim Kochen zusehen!

23152.png
23152.png
23152.png

Auf den Mori & Friends Special-Seiten zeigt Mori nicht nur, wie das mit dem Kochen funktioniert, sondern verrät auch seine besten Küchenhacks.

23152.png
23152.png
23152.png

EIN YOUTUBER GEHT ANALOGE WEGE

Ein YouTuber, der ein Kochbuch rausbringt? Das Projekt »Mori kocht« habe ich vor ein paar Jahren gegründet, gekocht habe ich schon immer – und das mit großer Leidenschaft: Zu allererst in der Restaurantküche meines Vaters, dann, um mir mein Studium zu finanzieren, und zuletzt eben vor der Kamera. Anfangs noch als Versuchsballon wuchs die »Mori kocht«-Fangemeinde, sodass in letzter Zeit die Rufe meiner YouTube-Follower immer lauter wurden, dass es doch endlich ein Mori-kocht-Buch geben müsse. Und zack – hier ist es. Wie im Kanal auch, gibt es im Buch Seiten, auf denen ich Gerichte mit meinen Gamer-Kollegen koche. Video-Spiele zu kommentieren ist, nebenbei bemerkt, das zweite Standbein in meinem Leben, und darum sind die einzelnen Kapitel dieses Buchs auch nach Schwierigkeitsgrad in Level eingeteilt. Spaß hatten wir immer, wie die Bilder beweisen. Das könnt ihr euch auch in den Videos ansehen, die es zu jedem Rezept im Buch gibt und die ihr euch per QR-Code aufs Display holen könnt. Aber jetzt jede Menge analogen Spaß am Herd, am Nudelholz und am Kochlöffel!
Das wünscht euch euer

 

23152.png
23152.png

Für alle Noobs

play.img MORI & FRIENDS SPECIAL

23152.png

Mori macht mit Chris alias »Eis«

Käsekucheneis am Stiel

23152.png

Es geht doch nichts über ein Steckerleis – das ist einfach Kindheitserinnerung pur. Mensch, Chris, was war deine Lieblingssorte? Das Eis, das wir heute machen, schmeckt wie Käsekuchen am Stiel: Vanille, Erdbeerkonfitüre, Frischkäse, … lecker!

23152.png

Wusstet ihr, dass Vanille eine Orchideenart ist? Um an das Mark zu kommen, nehmt ihr am besten ein spitzes, scharfes Messer, damit schneidet ihr die Schote auf und kratzt das Mark heraus.

23152.png

Für den tollen Marmoreffekt rührt ihr die Konfitüre nur teilweise unter die Frischkäsecreme, sodass Schlieren entstehen.

play.img MORI & FRIENDS SPECIAL

23152.png

Mori kocht mit Maxim

Nudeln mit Pesto Calabrese

23152.png

Noch schöner als ein Blumenstrauß ist ein Topf Basilikum! Daraus kann man nämlich Pasta mit Pesto Calabrese kochen und die lässt Frauenherzen dahinschmelzen. Doppelte Punktzahl gibt es, wenn ihr die Nudeln selbst macht – das ist gar nicht so schwer.

23152.png

Fingerspitzengefühl ist beim Rösten der Pinienkerne gefragt. Sie verbrennen ganz leicht. Darum müsst ihr immer dabeibleiben, die Pfanne darf nicht zu heiß werden und immer schön schwenken.

23152.png

Nach der ganzen Schnippel- und Zupfarbeit wird's entspannt, dann übernimmt der Mixer und zaubert das cremige Pesto.

24723.png

TIRAMISU

Für die süßen Momente danach

24723.png

Für 10 Personen

1 Bio-Zitrone

6 Eier (M)

150 g Zucker

1 kg Mascarpone

150 ml Amaretto (ersatzweise Marsala; s. >)

300 ml Espresso

400 g Löffelbiskuits

2 EL Kakaopulver

Außerdem:

Auflaufform (ca. 36 × 22 × 6 cm)

Arbeitszeit: ca. 30 Min.

Zeit im Kühlschrank: ca. 1 Std.

Das steckt pro Portion drin:

ca. 795 kcal, 14 g E, 53 g F, 54 g KH

  1. 1 Die Zitrone heiß waschen, abtrocknen und die Schale abreiben. Die Eier trennen. Eiweiße zusammen mit der Hälfte des Zuckers in eine Rührschüssel geben und dann mit den Rührbesen des Handrührgeräts zu steifem Schnee schlagen.
  2. 2 Eigelbe und restlichen Zucker in einer Rührschüssel mit den Rührbesen des Handrührgeräts cremig aufschlagen.
  3. 3 Mascarpone, 130 ml Amaretto und die Zitronenschale zu der Eigelbmasse geben und unterrühren. Den Eischnee mit dem Teigschaber vorsichtig unterheben.
  4. 4 Den Espresso mit dem restlichen Amaretto mischen. Die Auflaufform mit der Hälfte der Löffelbiskuit auslegen und mit der Hälfte der Espresso-Amaretto-Mischung beträufeln.
  5. 5 Auf die Löffelbiskuits die Hälfte der Creme geben und verstreichen. Restliche Löffelbiskuits darauf auslegen, mit restlicher Espresso-Amaretto-Mischung beträufeln und die restliche Creme darauf verstreichen. Tiramisu mit Kakaopulver bestreuen und mindestens 1 Std. kalt stellen.

Kein Alkohol!

Ihr wollt lieber auf Alkohol verzichten? Statt Amaretto könnt ihr auch 12 Tropfen Bittermandelöl verwenden.

play.img MORI & FRIENDS SPECIAL

23152.png

Mori kocht mit Olli

Pizza Wahnsinn

23152.png

Pizza gehört zu meinen absoluten Lieblingen. Und mit Olli an meiner Seite, schmeckt sie gleich doppelt gut. Perfekt wird sie übrigens, wenn ihr sie auf einem Pizzastein backt. Den bekommt ihr schon für wenig Geld im Haushaltswarenladen oder in Online-Shops.

23152.png

Auch wichtig für knusprigen Pizzagenuss ist die Ofentemperatur. Da dürft ihr wirklich alles geben und den Backofen auf höchster Temperatur vorheizen. So wird's oben saftig und unten knusprig.

23152.png

Wer keinen Pizzastein hat, der backt auf dem Backblech – dieses solltet ihr aber auch im Ofen schon mitvorheizen.

 

24723.png

FLAMMKUCHEN

Grüße aus dem Elsass

24723.png

Für 2 Personen

Für den Teig:

120 g Mehl (Type 550)

1 EL Öl

Salz

Für den Belag:

100 g Crème fraîche

Salz | Pfeffer

frisch geriebene Muskatnuss

1 kleine Zwiebel

¼ Bund Frühlingszwiebeln

60 g Frühstücksspeck

Außerdem:

Mehl zum Arbeiten

Arbeitszeit: ca. 20 Min.

Zeit im Ofen: ca. 10 Min.

Das steckt pro Portion drin:

ca. 525 kcal, 14 g E, 28 g F, 53 g KH

  1. 1 Den Backofen auf höchstmögliche Temperatur vorheizen. Für den Teig das Mehl zusammen mit 60 ml Wasser, dem Öl sowie 1 Prise Salz in eine Rührschüssel geben und mit den Händen oder den Knethaken des Handrührgeräts ordentlich durchkneten. Der Teig sollte elastisch sein und darf nicht an den Händen kleben, sonst etwas mehr Mehl dazugeben. Anschließend den Teig zugedeckt kurz ruhen lassen.
  2. 2 Inzwischen für den Belag die Crème fraîche in eine Rührschüssel geben, verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Den Speck klein würfeln.
  3. 3 Das Nudelholz und die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben und den Teig extrem dünn ausrollen. Auch hier ist wichtig: Der Teig darf nicht kleben.
  4. 4 Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig auf das Backblech legen und dünn mit Crème fraîche bestreichen. Speck, Zwiebeln und Frühlingszwiebeln darauf verteilen.
  5. 5 Flammkuchen im heißen Ofen (Mitte) 6–10 Min. backen, bis der Rand knusprig ist und leicht Farbe angenommen hat. Den Flammkuchen halbieren, auf zwei Tellern anrichten und ofenfrisch mit einem Glas Wein dazu genießen.

Extraknusprig!

Mit einem Pizzastein verkürzt sich die Backzeit und euer Flammkuchen wird besonders knusprig. Den Stein auf der 2. Schiene von unten auf den Rost in den kalten Ofen legen und den Ofen auf maximale Temperatur vorheizen.

24723.png

SPINAT-GORGONZOLA-PAPPARDELLE MIT HÄHNCHENBRUST

Junges Gemüse trifft reifen Käse

24723.png

Für 2 Personen

300 g Baby-Blattspinat

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

2 EL Öl

150 ml Weißwein

200 g Gorgonzola

Salz | Pfeffer

frisch geriebene Muskatnuss

400 g Hähnchenbrustfilets

250 g Pappardelle (Kühlregal oder Rezept s. >)

Arbeitszeit: ca. 25 Min.

Zeit im Ofen: ca. 10 Min.

Das steckt pro Portion drin:

ca. 925 kcal, 76 g E, 47 g F, 40 g KH