Saga
Was als Spiel begann - Ein Norwegen-Krimi
Übersetzt
Gabriele Haefs
Copyright © , 2019 Unni Lindell und SAGA Egmont
All rights reserved
ISBN: 9788726344134
1. Ebook-Auflage, 2019
Format: EPUB 2.0
Dieses Buch ist urheberrechtlich geschützt. Kopieren für gewerbliche und öffentliche Zwecke ist nur mit Zustimmung von SAGA Egmont gestattet.
SAGA Egmont www.saga-books.com und Lindhardt og Ringhof www.lrforlag.dk – a part of Egmont www.egmont.com
Der Orchestergraben trennt Schauspieler
und Publikum. Trennt das künstliche Leben
vom wirklichen Leben. Ist ein dunkler Gürtel
zwischen Wirklichkeit und Unwirklichkeit.
Ist ein Grab, in dem die Musik lebt.
Pavel Pletanek
Er öffnete die Tür und betrat den Gang des Pflegeheims. In der Hand hielt er das blutige Glasherz. Es war Samstag, der 8. Januar. Es war 14:55 Uhr. Seine abgenutzten Turnschuhe schlurften über das Linoleum. Ein ekelerregender Geruch nach grüner Seife mischte sich mit dem fettigen Essensgestank. Ein schmales Fenster ließ einen Streifen kalten Lichtes durch sein buckliges Glas sickern. Draußen konnte er die Umrisse eines großen, blattlosen Baumes sehen.
Er würde sich niemals von dem Bild der toten Frau auf dem gefrorenen Boden befreien können. Diesen Anblick würde er auf ewig mit sich herumtragen müssen. Das Bild schob sich wie ein Foto vor seine Netzhaut: Die offenen Augen, das strömende Blut, der rosa Mantel und die schwarzen Stiefel. Nachdem er sie getötet hatte, war er neben ihr in die Hocke gegangen und hatte ihr den Schmuck abgenommen.
Er ging an drei Türen vorbei, dann blieb er vor der vierten stehen. Er drückte auf die Klinke und ging ins Zimmer.
Die alte Frau im Sessel am Fenster strahlte. »Ach, mein Lieber«, sagte sie und klatschte leise in die dünnen Hände, »du kommst?«
Er lächelte und ging zum Waschbecken. Die Tür fiel hinter ihm zu, dann war die Stille wieder da. Er drehte den Wasserhahn auf und spülte Blut von dem blauen Glasherz. Dann trocknete er es mit dem Handtuch ab, ging zu ihr, blieb stehen und legte für einen Moment die Ellbogen auf die Sesselkante. Die alte Frau drehte sich um, um zu sehen, was er da machte. Er schaute auf sie hinab, sah die nackte Kopfhaut zwischen den dünnen grauen Haarsträhnen. Er beugte sich vor, legte ihr den Schmuck um den dünnen runzligen Hals und ließ das kleine Silberschloss zuschnappen.
»Aber du Lieber«, sagte sie mit zitternder Stimme, hob die Hände und betastete den Schmuck.
»Für mich? Aber Weihnachten ist doch schon vorbei!«
»Ja«, sagte er. »Weihnachten ist schon vorbei. Aber du hast doch bald Geburtstag.« Er hätte mehr sagen können, aber er wusste, dass er nicht so viel zu sagen brauchte. Er hätte sagen können, das Glasherz sei für sie von ihm, weil sie ihm Flügel herbeigeträumt hatte, als er noch klein gewesen war. Und so hatte sie ihn gerettet, wenn die Angst kam, wenn es schwer war, ein Mensch zu sein. Oft dachte er, es wäre leichter, kein Mensch zu sein. Er könnte doch wegfliegen, denn sie hatte ihm die Flügel gegeben. Für immer.
Es war die Verletzung in ihm, die ihn böse gemacht hatte. Aber die alte Frau im Sessel hatte ihn wiederum daran gehindert, noch böser zu werden. Jetzt hob sie die Hand, und er beugte sich vor und fasste ihre zitternden Finger. Plötzlich merkte er, wie sein innerer Druck verflog, der heftige schmerzliche Druck, den er die ganze Nacht mit sich herumgeschleppt hatte. Jetzt gab es nur noch Leere, die ihn von innen her bedrängte. Er hob den Blick und starrte das kalte Sonnenlicht an, das durch das Fenster fiel und sich als dicker Streifen über den Boden zog. Bald würde auch dieser Tag in Dunkelheit übergehen.
Er hörte seine Herzschläge, ein leeres dumpfes Geräusch in seinem Brustkasten. Nichts würde wie früher sein, von nun an würde das Leben ihn mit einem boshaften Lächeln begrüßen und ihn mit einem Rachen voller spitzer Zähne anlachen. Er hatte das Gefühl, allein hier im Zimmer zu stehen und zu verschwinden. Er würde so weiß wie die Wände werden, so grau wie der Boden und so viereckig wie der abgenutzte Nachttisch neben dem Eisenbett. Er befand sich in einer Dunkelheit, die nur in eine andere Dunkelheit übergehen würde. Das einzige Wort, das ihm im Moment einfiel, war gewaltig. Gewaltig einsam. Gewaltig dunkel.
Sie führte den Bogen wie eine Waffe, hin und her, heftig und ruckhaft. Die Stimmen der Bratschen waren stärker als die der Violinen, wie soeben in den Stimmbruch gekommene Knaben. Sie trug ein blaues Glasherz um den Hals. Es bewegte sich hin und her, im Takt ihrer Bewegungen.
Er spürte einen leichten Freudenschauer über sein Rückgrat laufen. Aber diese Freude war in Finsternis getunkt. Er saß so dicht beim Orchestergraben, dass er auf den Schultern des Dirigenten einige kleine weiße Schuppen sehen konnte. Von hinten sah der Dirigent aus wie eine Heuschrecke. Seine grauen Haare waren von der Dämmerung eingerahmt, während der unterste Teil von Rücken und Frack von den kleinen Notenständerlampen der Streicher gelb gefärbt wurde. Sein restlicher Körper verschwand unten im Schwarzen.
Er starrte in den Orchestergraben. Seine Blicke richteten sich auf sie. Er konnte sehen, wie sie ihr Kinn auf die Kante ihres Instrumentes legte. Sie schüttelte ein wenig den Kopf, um ihre blonden Haare zurechtzulegen. Dann konzentrierte sie sich auf die Noten.
Er wusste, wie man fliegen sollte. Man sollte langsam über den Boden fliegen, während man lauschte. Die Musik hatte keine Worte, hatte keine Buchstaben. Das Ohr absorbierte die Geräusche, maß die Entfernung zwischen den Tönen und wog die Magie zwischen ihnen. Die Gefühle fraßen sich in den Leerraum zwischen Abwesenheit und Nähe. Die Musik beruhigte ihn. Der Pulsschlag der Musik strömte mit dem Blut zum Herzen.
Er drehte sich um und sah Reihen von Körpern, dicht aneinander. Blanke Augen in der Dunkelheit.
Erst im letzten Akt, als der Schwan starb, verspürte er die Angst. Denn draußen war die Nacht dunkel wie Ruß. Und obwohl der Panzer, den er gegen seine Gefühle aufgebaut hatte, dicker und dicker geworden war, wusste er doch nicht, wie es gehen würde. Deshalb hatte er ein Messer gekauft.
Bald würde die Vorstellung zu Ende sein, bald würde alles zu Ende sein. Er lauschte den letzten Tönen. Dünn, schmerzhaft. Stark.
Als der Vorhang sich senkte und alle klatschten, verspürte er eine tiefe melancholische Zufriedenheit, die ihn ruhig werden ließ. Er würde sie töten. Bald würde sie tot sein. Manchmal musste man einfach das ausführen, wozu man sich entschlossen hatte. Nicht zögern, einfach handeln.
Es war kein richtiger Winter, kein Schnee. Obwohl es Anfang Januar war, schien es weiterhin Oktober zu sein, als seien alle Tage im Oktober erstarrt. Der spärliche Schneefall des ersten Weihnachtstages war schon längst geschmolzen, und das Wasser war zu einer neuen Eisschicht gefroren.
In Asker schlief Polizeihauptkommissar Cato Isaksen im Reihenhaus neben seiner Frau, ohne auch nur zu ahnen, dass in eben diesem Augenblick ein Messer durch die dünne Halshaut einer anderen Frau gestochen wurde.
Wenn man dieses Bild aus dem Zusammenhang gerissen hätte, sähe es so aus: Die metallische Klinge zerschnitt die dünne Oberfläche und steckte innerhalb von Sekunden tief in Muskeln und Fleisch. Unter einem Vergrößerungsglas sieht Haut aus wie eine Landschaft. Die scharfe Klinge des Messers durchtrennte Gewebe und Adern. Die Frau versuchte zu schreien. Und sie trat um sich.
Aber es ging zu schnell. Jetzt zog die behandschuhte Hand das Messer wieder zu sich. Der Tod hatte bereits einige endlose Linien zwischen Nacken und Wirbelsäule der Frau gezeichnet. Das Messer war feucht vom Blut, das am Metall abperlte und vom Messerrand tropfte. Die Frau lag still auf dem Boden. Über ihr war der Himmel von einigen bleichen Sternen zusammengenäht.
Um kurz vor halb drei lief in der Notrufzentrale der Polizei eine anonyme Meldung ein. Es hätte sich durchaus um einen Fehlalarm handeln können, denn die anrufende Person schien sehr jung zu sein. Aber als eine Streife zehn Minuten darauf den angegebenen Ort erreichte, fand sie dort eine tote Frau.
Cato Isaksen steckte mitten in einem entsetzlichen Traum, in dem ein gewaltiger Tsunami seine Söhne verschlang.
Der jüngste, Georg, wurde auf dem grauen, schäumenden Meer immer weiter fortgetrieben. Das Gesicht des Jungen verschwand, tauchte aber wieder auf, mehrere Male. Er rief Papa, Papa, Papa. Die Wassermassen bildeten einen riesigen grauen Flügel. Vetle, der Mittlere, war von dem gierigen Wasser bereits verschluckt worden, und Gards Gesicht war verzweifelt. Der offene Mund des Zwanzigjährigen und die Hand, die sich hilfesuchend nach dem Vater ausstreckte, lähmten diesen vollständig. Ein so großes Kind müsste sich doch selber retten können. Eine schwere Trauer erfüllte ihn. Er konnte seinen Kindern nicht helfen. Sie waren verloren, verschwunden für immer. Die Wassermassen waren wie ein dröhnendes Kraftwerk. Der Lärm war alles verschlingend und grauenhaft. Dann klingelte sein Telefon.
Es war 03:33 Uhr. Cato Isaksen tastete nach dem Telefon auf dem Nachttisch. Er setzte sich halbwegs auf, stützte sich auf den Ellbogen und klappte das Telefon auf. Die Stimme auf der Wache war kalt und klar und teilte ihm gelassen mit, dass in Vinderen eine Tote gefunden worden sei, gleich neben den U-Bahn-Gleisen, in einer Senke.
Bente bewegte sich neben ihm. Die Decke knisterte, als sie die Hand ausstreckte und den Rücken ihres Mannes berührte. »Wie spät ist es?«, murmelte sie gereizt. Cato Isaksen beendete das Gespräch und schaltete die Nachttischlampe ein, damit Bente die Ziffern auf dem Wecker sehen konnte. Er schlug die Decke beiseite, stand auf und sagte, er müsse los. »Es ist Samstag«, sagte Bente und drehte sich um. »Ich muss erst um zwölf zum Dienst. Mach das Licht aus.«
Cato Isaksen verließ leise das Schlafzimmer. Für einen Moment sah er im Spiegel seinen nackten Körper. Noch immer hielt er das Telefon in der Hand. Er öffnete die Badezimmertür und legte es auf den Waschbeckenrand, drehte den Wasserhahn auf und hielt sein Gesicht in den dicken Wasserstrahl.
Er formte aus seinen Händen eine Schale und spritzte sich das kalte Wasser über die Haut. Im Spiegel sah er einen erschöpften Mann. Er war jetzt fünfzig, hatte schüttere blonde Haare und ein scharfgezeichnetes Gesicht. Durch die Haare war seine Kopfhaut zu sehen. Es schien eine Verbindung zu geben zwischen dem Gesicht im Spiegel und dem Wasser, das in dem dunklen Abflussloch verschwand. Nichts währte ewig.
Die Flutkatastrophe hatte die ganze Abteilung fest im Griff. Ein Kollege wurde vermisst. Preben Ulriksen. Er war Anfang 30 und hatte Ähnlichkeit mit dem Fußballspieler David Beckham, was immer wieder Anlass zu Kommentaren gegeben hatte. Außerdem galt er als Papasöhnchen aus dem noblen Stabekk. Einmal hatte er Cato Isaksen gestanden, dass diese Sprüche ihm zu schaffen machten. Noch vor wenigen Tagen waren die Silvesterraketen wie leuchtende Schweife über den Himmel gejagt. Preben Ulriksen hätte schon längst wieder zu Hause sein müssen. Er hätte am Tatort sein müssen.
Der Lärm aus dem Traum ging ihm immer noch nach. Das Unterbewusstsein arbeitete mit Gezeiten, mit Schutz und Tod. Und immer wieder die Bilder von Menschen, die verzweifelt durch die Ruinen rannten und ihre Kinder suchten. Es gab Leichen mit abgerissenen Armen und kleine Kinder ohne Beine. Der Albtraum war eingerahmt von trügerischen Bildern mit blauem Himmel und grünen Palmen. Starke, schöne Farben. Falsche Farben.
Jetzt musste er sich auf den neuen Fall konzentrieren. In Vinderen war eine Frau ermordet aufgefunden worden. Rasch zog er sich an und warf einen Blick in das Zimmer, in dem der sieben Jahre alte Georg schlief. Nachdem er anderthalb Jahre zuvor in der Schule angefangen hatte, kam er jetzt nur noch jedes zweite Wochenende und einen Tag in der Woche zu ihnen.
Unten in der Küche trank er ein Glas Saft, ehe er seine Lederjacke anzog. Dann ging er ins Wohnzimmer und zog den Stecker für die elektrischen Kerzen am Weihnachtsbaum aus der Dose. Trockene Nadeln lagen auf dem Boden.
Die schwarze Luft schlug ihm kalt ins Gesicht. Er lief zu dem grünen zivilen Dienstwagen, der am Ende der Garagenreihe stand.
Cato Isaksen fuhr zum Zentrum von Asker, über zwei Verteilerkreise, folgte der Brücke über die Bahnlinie und umkreiste einen weiteren Verteiler, ehe er auf die E18 abbog.
Er wählte die Nummer seines engsten Mitarbeiters, Roger Høibakk, der sich bereits am Tatort eingefunden hatte. Roger teilte kurz mit, es handele sich um eine Frau von vielleicht vierzig, die an einer Böschung hinter dem eleganten Möbelhaus R.O.O.M. in Vinderen erstochen aufgefunden worden sei. Im Hintergrund waren Stimmen und das Rauschen eines Funkgerätes zu hören.
»Die Zentrale erhielt nur einen anonymen Anruf«, sagte er, »und sie hat keine Ausweispapiere bei sich. Ihre Handtasche ist verschwunden.«
Cato Isaksen sah sich selbst im Rückspiegel. »Ich bin schon unterwegs«, sagte er, beugte sich vor und drehte die Heizung höher.
Das Ermittlungsteam arbeitete wie eine Maschine. Alles war Routine. Cato Isaksen ertappte sich trotzdem bei der Überlegung, wer die Ermordete wohl sein mochte. Vor kurzem noch war sie ein lebendiger Mensch gewesen. Jetzt würde sie bald gewaschen und mit einem weißen Leichenhemd bekleidet werden. Die Stichwunden würden mit Schminke verdeckt werden, und die Angehörigen würden sie identifizieren müssen.
Erst als er am Chateau Neuf vorbeifuhr, merkte er, dass er jetzt wach wurde. Für die Fahrt aus Asker in die Stadt hatte er nur fünfundzwanzig Minuten gebraucht. Er passierte die Mautschranken und folgte dann den U-Bahn-Schienen bergauf. Als er bei der Ampel nach links abbog, sah er das Blaulicht eines Einsatzfahrzeugs. Er überquerte die U-Bahn-Linie und fuhr vorbei am Restaurant Jeppe und dem einstöckigen Einkaufszentrum auf seiner rechten Seite. Dann passierte er das Altenheim und hatte das Möbelhaus erreicht.
Ein knallrotes minimalistisches Sofa thronte wie eine Königin im Schaufenster. Er sah noch immer die limonengrüne Decke und die seltsam verdrehte Lampe mit dem kitschigen lila Schirm vor sich, als er aus dem Auto stieg. Aus einem der mit offenen Türen dastehenden Streifenwagen war das Rauschen eines Funkgerätes zu hören. Er warf einen Blick auf die Uhr, während er auf die Kollegen zuging. Inzwischen war es zwanzig nach vier.
Das dem Tatort nächstgelegene Gebäude war ein dreistöckiges Altersheim. Die meisten Fenster waren dunkel, nur zwei gelbe Vierecke sahen aus wie Augen, die die Ermittler anstarrten.
Einige wenige Neugierige hatten sich hinter den Absperrbändern versammelt. Die rotweißen Bänder flatterten im Wind hin und her. Zwei uniformierte Ordnungspolizisten sprachen mit den Umstehenden und notierten deren mögliche Beobachtungen.
Beim Fotografieren der Toten leuchteten harte blauweiße Blitzlichter auf. Kommissar Roger Høibakk kam seinem Chef entgegen. Cato Isaksen registrierte seine ungekämmten Haare und den leicht zerstreuten Blick. »Es kam ein Anruf mit einer genauen Beschreibung der Stelle, an der die Leiche liegt«, fing er an. »Der Anrufer hat seinen Namen nicht genannt. Vielleicht hat der Täter selbst den Mord gemeldet. Seine Stimme klang jung, aber natürlich kann er sie auch manipuliert haben. Das Telefon ist auf Siv Ellen Blad gemeldet. Vermutlich handelt es sich bei ihr um das Mordopfer. Wir haben einen Wagen zur Adresse des Opfers in den Haakon-den-godes-vei geschickt, aber dort scheint niemand zu Hause zu sein. Wir haben die Mordwaffe bisher nicht gefunden. Wohl aber einen großen Geigenkasten.«
»Einen Geigenkasten?« Cato Isaksen sah ihn fragend an. »Wo ist der?«
»Wir wissen ja nicht, ob er ihr gehört, aber er liegt dort im Auto.« Roger Høibakk nickte zu einem der Streifenwagen hinüber und sah noch einmal auf seinem Notizblock nach.
Es waren Scheinwerfer aufgestellt worden, die den Tatort in zwei großen Kreisen beleuchteten. Die Technikerin Ellen Grue, die einen weißen Overall und hellblaue Handschuhe trug, hockte mitten im Lichtkreis neben dem mit einem Mantel bekleideten Opfer. Neben der Technikerin hockte ein Gerichtsmediziner, den Cato Isaksen von früheren Fällen her kannte.
Er fragte sich, wie viel Zeit wohl vergehen würde, bis dieser Fall gelöst wäre. Es könnte Tage dauern, aber auch Monate oder Jahre. Er dachte an die alten Griechen, an Polyeides, den fünften Menschen. Den Gott mit den vielen Gesichtern. Ab und zu war er Mann, ab und zu Frau. Und dann wieder war er etwas anderes.
Die Kälte trieb Roger Høibakk die Tränen in die Augen. »Jemand hat einen älteren Mann mit einem Hund an der Leine gesehen«, sagte er jetzt und wischte sich die eine Wange ab. »Unmittelbar bevor der Mord bei uns gemeldet wurde. Die Zeugen stehen noch immer dahinten.« Roger Høibakk zeigte auf die kleine Gruppe von Neugierigen.
»Mit denen spreche ich später«, sagte Cato Isaksen.
Ein kräftiger Windstoß veranlasste ihn, seine Lederjacke fester um sich zusammenzuziehen. Ein Drahtzaun trennte den Platz von den U-Bahn-Gleisen. Die Polizisten kletterten die Böschung hinab, die zu den Gleisen hinunterführte. Cato Isaksen begrüßte kurz zwei Beamte, die ihm von früher bekannt waren. Ein Kriminaltechniker untersuchte die Umgebung von drei Containern, die Pappe und anderen Abfall des Möbelhauses enthielten. Die beiden großen wurden versiegelt, während die Ermittler sich auf den kleinsten konzentrierten und ihn sorgfältig durchsuchten. Zwei Polizisten mit Hunden waren in die umliegenden Straßen geschickt worden. Drei Streifenwagen fuhren umher. Die psychiatrische Klinik Vinderen lag gleich in der Nähe, und zwei Polizisten waren hingeschickt worden, um sich zu erkundigen, ob alle Patienten in ihren Betten lägen, während zwei andere im Altenheim fragten, ob jemand dort etwas gesehen habe.
Cato Isaksen spürte den eiskalten Wind in seinem Nacken. Er bückte sich unter ein Absperrband und trat so nahe an die Leiche heran, wie das überhaupt nur möglich war, ging in die Hocke und fragte, ob es irgendwelche Anzeichen für eine Vergewaltigung gebe. Ellen Grue hob abwehrend die Hand. »Nicht näher kommen«, rief sie und zeigte auf den Boden. Dann zog sie ihre Plastikhandschuhe höher. »Es ist ohnehin schon schwer genug, bei diesem Frost Spuren zu sichern, da brauchst du die, die wir haben, nicht auch noch zu zerstören. – Nein, bisher sieht es nicht nach Vergewaltigung aus«, fügte sie dann kurz hinzu. Cato Isaksen nickte und richtete sich wieder auf. Das Opfer hatte blonde, kurzgeschnittene Haare und ein hübsches rundes Gesicht. Ihre Augen standen offen, der eine Arm war unter ihren Leib gekrümmt. Eine hässliche Wunde am Hals zeigte, dass der Täter ein Messer benutzt hatte. Der großkarierte rosa Mantel war zur Seite geschlagen. Vom Kragen herab war die linke Reversseite feucht und rot. Das Blut war in den dunklen Boden um ihren Kopf eingezogen. Die Frau trug eine schwarze Bluse und einen halblangen schwarzen Faltenrock, der hochgeschlagen war und große Teile ihrer üppigen, mit Strümpfen bekleideten Oberschenkel zeigte. Die schwarzen Stiefel zeigten nach innen wie die Schnauzen von zwei Tieren, die einander guten Tag sagen.
Cato Isaksen machte kehrt und ging auf die Zeugen zu – zwei junge Männer und ein Mädchen von vielleicht neunzehn. Sie waren durchfroren und außer sich, sie erzählten, dass sie auf dem Heimweg von einem Fest gewesen waren, als der erste Streifenwagen die Kreuzung erreicht hatte. Sie waren neugierig gewesen und hinterhergegangen. Der alte Mann, der ein Stück weiter unten die Straße überquert hatte, war ziemlich groß gewesen und hatte einen langen Mantel getragen. Er hatte einen hellbraunen Hund an der Leine geführt. »Einen kleinen Hund«, sagte die junge Frau rasch. »Oder ziemlich klein jedenfalls«, fügte sie hinzu.
»Ein bisschen wie ein Spitz, aber mit geradem Schwanz«, sagte einer der jungen Männer.
Cato Isaksen nickte. »In welche Richtung ist er gegangen?«
Die junge Frau zeigte die Straße abwärts. »In Richtung Lebensmittelladen.«
»Woher kam er?«
»Er kam aus dem kleinen Tunnel, der Fußgängerunterführung da oben«, sagte die Frau und zeigte in diese Richtung. »Er ging über den Parkplatz, uns entgegen, und dann weiter die Straße hinunter.« Cato Isaksen roch den Alkohol in ihrem Atem. »Sie müssen morgen alle auf die Wache kommen«, sagte er. Die Jugendlichen nickten ernst in der Dunkelheit.
Cato Isaksen bat Roger Høibakk, der eine Taschenlampe hatte, ihn zur Fußgängerunterführung zu begleiten. Zusammen gingen sie langsam bergauf, mit dem Lichtstrahl als gelbem Ring vor sich auf dem dunklen Boden. Unten in dem kleinen Tunnel stank es nach Urin. Die rauen Wände waren mit Graffiti knallbunt dekoriert. Wörter wie POOL, FRESH und FUCK traten immer wieder auf. Die Buchstaben waren knallgrün, gelb, rot, lila und schwarz. Unter zwei der größten Kringelmuster stand die Signatur JJ.
Als sie zum Tatort zurückgingen, fuhr in hohem Tempo ein Wagen auf den Bürgersteig und kam mit einem Ruck zum Stehen. »VG«, sagte Cato Isaksen und rieb sich die Hände, um ein wenig Wärme zu produzieren.
Der Journalist zog seine Fototasche von der Rückbank und kam auf sie zu. »Wir können noch nicht viel sagen«, sagte Roger Høibakk.
»Aber etwas müssen Sie doch sagen können«, verlangte der Journalist.
»Frau, vermutlich ermordet.«
»Vermutlich?«
»Sie können ›Verdacht auf Mord‹ schreiben«, sagte Cato Isaksen. »Große Stichverletzungen, mehr können wir noch nicht sagen.«
»Darf ich ein Bild von Ihnen machen?«
»Nein«, sagte Cato Isaksen kurz.
»Nach und nach verlierst du deinen Körper, aufgrund der Nacht, in die du eingehst, oder des Lichtes, das sich zurückzieht.« Dieses Gedicht stand auf einem Zettel in Cato Isaksens oberster Büroschublade. Das Gedicht bewahrte er dort auf, seit er sich sechs Jahre zuvor von Sigrid Velde getrennt hatte und zu seiner Exfrau Bente zurückgekehrt war. Immer, wenn er sich an einen neuen Fall machte, holte er den Zettel wieder hervor. Die Worte wurden zu einer Art Mantra, zu etwas, dem er sich stellen musste. Etwas, das ihn vielleicht zu dem Kern hinter dem Fokus führen konnte. Du verlierst deine Züge. Ehe du durchsichtig wirst, ist deine Haut glatt. Du gleitest mit der Wange an der Wange entlang, mit der Stirn an der Lende. Du strömst neben dem Blut. Denn das Gesicht ist nichts anderes als der festgehaltene Augenblick, wenn ein Ruder aus dem Meer gehoben oder hineingesenkt wird.
Bei dieser Arbeit brauchte man den richtigen Fokus. Man musste neben dem Alltag leben, in Räumen aus- und eingehen, in denen es nur die Wenigsten aushalten würden.
Cato Isaksen schob den abgegriffenen Zettel mit dem Gedicht unter einige Unterlagen und knallte die Schublade zu. Gegen sechs Uhr war die Leiche zum Gerichtsmedizinischen Institut gebracht worden, und die technischen Ermittler waren zur Wache auf Grønland gefahren. Jetzt herrschte in der Abteilung hektische Aktivität. Cato Isaksen ging hinaus auf den Gang. Eine Neonröhre gab sich alle Mühe, um das Licht zum Stillhalten zu bewegen.
Im Besprechungsraum versuchten die Ermittler, sich aufzuwärmen, indem sie heißen Kaffee tranken und die Heizkörper voll aufdrehten. Auf einem Fernsehschirm, der unter der Decke hing, wurden immer wieder dieselben Bilder der Flutkatastrophe gezeigt.
Bis auf weiteres gingen sie davon aus, dass es sich bei der Ermordeten um Siv Ellen Blad handelte. Sie hatten mehrere Versuche unternommen, ihren Exmann Axel Blad ausfindig zu machen.
»Abgesehen von dem Mord in Vinderen war es eine ruhige Nacht«, sagte Roger Høibakk. Er zog seinen Kamm aus der hinteren Hosentasche und fuhr sich damit durch die Haare. »Ein paar Meldungen von häuslicher Gewalt, zwei Vergewaltigungen und ein paar Schlägereien. Aber keine Frau von etwa vierzig wurde als vermisst gemeldet.«
Randi Johansen gähnte laut. Es ärgerte sie deutlich, an einem Samstagmorgen so früh auf den Beinen sein zu müssen. Die Kombination von kleinem Kind und Arbeit als Ermittlerin war nicht immer leicht zu bewältigen.
Erst um 10:25 Uhr wurde gemeldet, dass ein Mädchen von sechzehn Jahren das Haus im Haakon-den-godes-vei betreten habe. Der vor dem Haus postierte Polizist informierte Cato Isaksen telefonisch darüber, dass Maiken Blad bei einer Freundin übernachtet hatte und dass ihr Telefon die ganze Zeit ausgeschaltet gewesen war. Als sie erfuhr, warum die Polizei vor dem Haus wartete, wurde sie hysterisch. Ihre Mutter hatte am Vorabend mit ihrem Orchester in der Oper gespielt. Sie hatte nach der Vorstellung sofort nach Hause kommen wollen, sagte ihre Tochter, wie sie das immer machte.
»Na gut«, sagte Cato Isaksen und beendete das Gespräch. Er nickte Randi Johansen zu. »Du musst mit mir zur Tochter fahren«, sagte er und rieb sich das Kinn. Randi füllte einen Pappbecher mit Kaffee und nahm ihn mit zum Auto.
Sie sprachen nicht miteinander. Cato Isaksen konzentrierte sich auf einen vagen Schmerz im Zwerchfell. Vielleicht war er ja nur hungrig. Die weiße Sonne beleuchtete die Straßen und zeigte, dass eine dünne Staubschicht das Armaturenbrett überzog.
»Das mit Preben ist so unwirklich«, sagte Randi Johansen plötzlich, als sie die Majorstukreuzung überquerten. »Irgendwie ärgere ich mich über ihn, wenn du verstehst.« Sie trank einen Schluck Kaffee aus ihrem Pappbecher. »Das war so typisch für ihn, nach Thailand zu fahren. Warum konnte er nicht zu Hause bleiben?«
»Ich kann jetzt einfach nicht über Preben sprechen«, sagte Cato Isaksen müde und umfasste das Lenkrad fester.
»Dieser Gedanke lässt mir aber keine Ruhe«, beharrte Randi Johansen. »Du weißt doch, Preben war Preben.«
Die Begegnungen mit den Angehörigen waren meistens eine arge Belastung. Oft lud Cato Isaksen sich ihren Schmerz und ihre Angst auf und trug sie noch viele Tage mit sich umher. Ab und zu ertappte er sich dabei, dass er sich freute, dass nicht er oder jemand aus seiner Familie mit diesen Entsetzlichkeiten zu tun hatten. Aber obwohl er Training darin besaß, seine Gefühle auszusperren, war es anstrengend. Es konnte lange dauern, bis sie einen Fall geklärt hatten. Und je länger diese Zeit währte, um so ungeduldiger und angespannter wurde er.
Er hielt vor einer Frau, die bei Rot die Straße überquerte. Zugleich lief eine SMS bei ihm ein.
Kann nicht auf Georg aufpassen. Hab um 12 Dienst. Bente.
Er gab eine Antwort ein, während er sich auf die Straße konzentrierte. Er schrieb, er könne sich einfach nicht freimachen, sie hätten Alarmbereitschaft und sie müsse jemanden finden, der sich um Georg kümmern könnte. Gard oder Vetle müssten einspringen. Gleich darauf kam eine Antwort. Cato Isaksen schaltete sein Telefon aus.
Am Straßenrand vor dem weißen Lattenzaun hatte der Frost das wilde Gras gelb gefärbt. Die Ermittler fuhren zwischen den Torpfosten durch und hielten vor der offenen Doppelgarage, in der ein dunkelblauer Golf stand.
Das weiße Einfamilienhaus mit den schwarzen glasierten Dachziegeln stammte aus den 20er Jahren und hatte Säulen neben dem Eingang. Die Fenster waren hoch, mit kleinen Sprossen, und der Garten, der ungefähr 150 Hektar maß, war mit Bäumen und Sträuchern in verschiedene Plateaus unterteilt. Der Rasen war graugrün und stellenweise von einer dünnen Eisschicht bedeckt. Auf den Blumenbeeten vor der Wand lag das Eis wie eine dünne Decke zwischen den beschnittenen Rosensträuchern. Einige verfaulte bräunliche Pflaumen bildeten einen Kreis um einen blattlosen Baum.
Die Tür wurde von einem Polizisten geöffnet, noch ehe Cato Isaksen mit der Fernbedienung das Auto abgeschlossen hatte. Hinter dem Polizisten stand ein junges Mädchen. Sowie er Maiken Blad gesehen hatte, wusste er, dass es ihre Mutter war, die erstochen auf dem gefrorenen Boden bei den U-Bahn-Gleisen gefunden worden war. Das junge Mädchen hatte den gleichen etwas kräftigen Körperbau und die gleichen hellblonden Haare. Ihr Gesicht war vom Weinen gefleckt. Ihre schwarze Wimperntusche war in Streifen über ihre Wangen verschmiert.
Randi Johansen und Cato Isaksen gingen in die große Diele. Eine offene Tür führte in eine helle Küche. Cato Isaksen registrierte den gediegenen Glastisch und den großen Leuchter unter der Decke. Am Rand der hohen Fenster waren dünne weiße Gardinen arrangiert wie Brautschleier.
»Mama legt ihre Bratsche immer hier ab«, sagte Maiken Blad. In der einen Hand hielt sie einen Klumpen aus Küchenpapier.
Randi Johansen musterte sie mitfühlend. »Wollen wir uns ins Wohnzimmer setzen?«, fragte sie und legte dem Teenager die Hand auf den Arm.
Cato Isaksen führte ein kurzes und leises Gespräch mit den Kollegen, die zur Wache zurückfahren sollten, dann folgte er Maiken Blad und Randi in das geräumige Wohnzimmer, in dem zwei dreisitzige rote Sofas vor dem größten Fenster ein Quadrat bildeten. Neben dem prachtvollen Kamin stand eine alte Kredenz. Ihm fiel auf, dass einige halbverbrannte Holzscheite ein Kreuz bildeten. Auf dem Boden lagen große Perserteppiche. Auf dem Esstisch standen einige Gläser und benutzte Kaffeetassen. Ein Stapel Zeitungen und Zeitschriften füllte einen Sessel, an den Wänden hingen Gemälde. Keine alten mit Goldrahmen, sondern große Leinwandstücke, modern und mit gelben und rötlichen Motiven.
Maiken Blad saß auf der Kante des einen Sofas, die Gäste setzten sich nebeneinander auf das andere.
Das Ticken einer alten Standuhr verkündete unbarmherzig, dass die Zeit trotz allem doch nicht stehengeblieben war.
»Ich habe versucht, meinen Vater anzurufen«, schluchzte Maiken Blad. »Aber der antwortet nicht. Er hat sein Handy nicht eingeschaltet. Mama kommt immer nach Hause. Ich habe bei einer Freundin übernachtet, aber Mama hatte zu Hause sein wollen. Sie hatte gestern einen Auftritt, aber danach hatte sie nichts mehr vor. Ihr Telefon ist ausgeschaltet, und das tut sie sonst nur, wenn sie spielt.« Ihr Weinen verstummte mit einem schrillen kleinen Ton.
Cato Isaksen musterte sie.
»Mama kann nicht tot sein. Tote sind doch immer alt. Was ist mit ihren Kleidern? Und sie wollte mir heute Abend bei den Englischaufgaben helfen.«
»Wir müssen mit deinem Vater sprechen«, sagte Randi Johansen.
»Mein Vater wohnt nicht mehr hier, er ist im September ausgezogen.« Maiken Blad wischte sich eine schwarze Träne von der einen Wange.
Cato Isaksen fiel auf, dass schon alle Weihnachtsdekoration aus diesem Haus entfernt worden war. Auf einem kleinen Tisch stand ein gerahmtes Foto. Der Rahmen wies kleine Facetten auf. In jede Ecke war eine weiße Muschel geklebt. Cato Isaksen erkannte Maiken zwischen der Frau, die er nachts tot gesehen hatte, und einem hochgewachsenen grauhaarigen Mann. »Ist das deine Mutter?«, fragte er. Maiken Blad streckte die Hand nach dem Foto aus. »Ja«, sagte sie und musterte es. Ihre Mutterwar nur ein Bild. Ihr blaues Kleid löste sich auf und sah aus wie Wasser. »Und mein Vater«, fügte sie traurig hinzu. »Bei meiner Konfirmation draußen im Garten. Da hat er noch zu Hause gewohnt.« Sie reichte das Bild Cato Isaksen, der es entgegennahm. Siv Ellen Blad trug ein blaues Kleid, blaue Schuhe und um den Hals ein großes blaues Herz aus Glas. Die Blautöne bildeten einen starken Kontrast zum rosa Kleid der Tochter und dem dunklen Anzug und Schlips des Ehemannes.
Cato Isaksen reichte das Bild an Randi weiter und fragte, wo Maiken Blads Vater jetzt wohne, da er nicht mehr zu Hause lebe.
Das Mädchen drückte sich den zerfetzten Rest Küchenpapier an die Nase. »Ein Stück weiter die Straße rauf. Er ist zu ihr gezogen«, sagte sie bitter. »Oder sie zu ihm, genauer gesagt. Papa hat ein Haus oben beim Slemdalscenter gemietet.«
»Und wer ist sie?«
»Beth, sie arbeitet im Schuhgeschäft.«
»Er hat also ein Schuhgeschäft, dein Vater?«
Maiken Blad wandte sich ab. Sie starrte die Wand an, fand einen Punkt, an dem die Farben verschwanden. Plötzlich wurde sie vom Schmerz überwältigt. Der war zu stark. Ich habe niemanden. Ich hatte Angst vor ihr und war wütend auf sie. Aber jetzt habe ich niemanden mehr.
»Vielleicht solltest du noch einmal versuchen, deinen Vater anzurufen«, sagte Randi Johansen.
Maiken Blad hatte jetzt etwas Roboterhaftes. Sie erhob sich und holte ihr Telefon aus der Küche. Sie kam zurück, gab ihre Nummer ein und starrte mit leerem Blick über die Köpfe der anderen hinweg hinaus in den kalten Garten.
»Papa«, sagte sie, während ein kleiner trauriger Ton sich durch ihren Hals nach oben presste. Sie wandte sich halbwegs ab. »Kannst du kommen, Mama ist verschwunden und hier sind zwei Leute von der Polizei. Sie sagen, dass sie tot ist.«
Cato Isaksen erhob sich und nahm ihr das Telefon ab. Er erklärte dem geschockten Vater mit ruhiger Stimme die Lage, aber der wollte ihm nicht glauben. Cato Isaksen betonte, die Tote sei noch nicht identifiziert, es handele sich aber aller Wahrscheinlichkeit nach um Siv Ellen Blad.
Die Ermittler wollten Maiken Blad mit zur Wache nehmen, um sie in dem weißen Haus nicht allein zu lassen. Axel Blad versprach, sich sofort ins Auto zu setzen und zur Wache zu fahren.
Menschen, die unter Schock stehen, sondern einen besonderen Geruch ab. Einen Geruch, der an verfaulte Blätter erinnert. Randi Johansen setzte sich neben Maiken Blad auf den Rücksitz.
Als der Wagen auf die Hauptstraße fuhr, rollte eine rote U-Bahn über die am Straßenrand entlangführenden Gleise. Cato Isaksen versuchte, den Wagen neben dem Zug zu halten, damit Maiken Blad nicht sehen konnte, dass die Techniker noch immer an der Stelle arbeiteten, an der einige Stunden zuvor ihre Mutter gefunden worden war. Die Wagen bildeten eine ruhige Bewegung, im Grunde war es ein einziger Eisenwagen, der auf stählernen Rädern davonfuhr.
Alles zusammengenommen war es ein grauenhafter Beginn. Als Axel Blad eintraf, reagierte er wie die meisten Väter: Er wollte seine Tochter an sich ziehen, aber sie wich aus.
»Fass mich nicht an«, schrie Maiken Blad und brach in hysterisches Weinen aus. »Du bist doch bestimmt froh darüber, dass sie tot ist. Jetzt kannst du diese miese Kuh sofort heiraten. Jetzt brauchst du nicht mal mehr auf die Scheidungspapiere zu warten«, schluchzte sie.
Axel Blad, der ohnehin schon blass war, erbleichte noch mehr. Ihm standen Tränen in den Augen, als er hilflos die Arme sinken ließ. Randi Johansen und Cato Isaksen wechselten einen Blick, dann wandten sie sich Roger Høibakk zu, der gerade durch die Tür kam.
Maiken Blad ließ sich auf ein schmales zweisitziges Sofa vor der einen Querwand sinken. Sie schluchzte stoßweise und schlug mit der Faust auf das orangefarbene Polster. Erst jetzt schien ihr wirklich aufzugehen, was passiert war. »Wo ist Mama?«, rief sie. »Wo ist sie? Ist sie im Krankenhaus oder im Leichenschauhaus? Wo ist sie? Wo?«
Randi Johansen ging zu ihr, setzte sich und legte energisch den Arm um sie. Als Axel Blad sich einmischen wollte, führte Roger Høibakk ihn aus dem Raum und in ein auf demselben Gang gelegenes Vernehmungszimmer. Dort sank der entlaufene Ehemann des Opfers auf einen Stuhl und starrte ins Leere.
Cato Isaksen kam herein und zog leise die Tür hinter sich zu. Er stellte ein hohes Glas Wasser auf den Tisch. Das Unbehagen hatte sich in Axel Blads Gesichtszüge eingefressen. Das Schluchzen seiner Tochter bohrte sich durch die Wand. Cato Isaksen musterte Axel Blads teure Designerschuhe und seine makellose Kleidung. Die grauen Wände des Verhörraumes rahmten den Ehemann der Ermordeten auf eine falsche Weise ein. »Ich kann nicht hier sitzen, wenn meine Tochter im Nebenzimmer kurz vor dem Zusammenbruch steht«, sagte er.
»Doch«, sagte Cato Isaksen energisch. »Im Moment will sie nicht von Ihnen getröstet werden, und das müssen wir respektieren.«
Axel Blad stützte die Ellbogen auf den Tisch und schlug die Hände vors Gesicht.
Roger Høibakk zog einen Stuhl heran. Cato Isaksen blieb stehen. Nach einigen Minuten ließ Axel Blad die Hände sinken. Seine Augen waren ganz und gar trocken. »Siv Ellen und ich hatten arge Probleme«, begann er und schaute die Tischplatte an. »Wir hatten schon seit vielen Jahren nebeneinander hergelebt. Sie hatte die Musik. Ich arbeitete und arbeitete. In meinem Schuhgeschäft im Bogstadvei. Der gehört übrigens nur mir. Ich habe ihn von meiner Mutter geerbt. Für Siv Ellen war es vor allem wichtig, dass wir viel Geld hatten, wissen Sie. Dann habe ich Beth kennengelernt.«
»Erzählen Sie von Beth«, sagte Cato Isaksen.
»Beth Hvinden. Sie arbeitet in meinem Geschäft. Unsere Beziehung hat vor einem Jahr begonnen. Im September hat Siv Ellen das entdeckt und mich vor die Tür gesetzt. Das war mir eigentlich recht. Wir sind inzwischen zusammengezogen, Beth und ich. Bis auf weiteres haben wir ein Haus gemietet. Obwohl Siv Ellen mich vor die Tür gesetzt hatte, wurde sie hysterisch, als ich dann weg war«, sagte er leise. Er schien nicht gern über seine Situation zu reden. »Siv Ellen konnte ein wahnsinniges Temperament haben«, fügte er dann hinzu. »Und leider hat sie Maiken auf ihre Seite ziehen können«, sagte er verbittert.
Cato Isaksen und Roger Høibakk wechselten einen Blick. Roger Høibakk dachte daran, dass Cato Isaksen etwas ganz Ähnliches erlebt hatte, als er Sigrid Velde verlassen hatte, die Mutter Georgs, um zu seiner Exfrau Bente und den beiden ältesten Söhnen zurückzukehren.
»Um ganz ehrlich zu sein, glaube ich, dass sie mein Geld interessanter fand als mich. So war sie schon immer. Gut leben zu können, ein schönes Haus zu haben, das war ihr ungeheuer wichtig. Das wurde nach meinem Auszug natürlich schwierig.« Er fügte als Erklärung hinzu: »Siv Ellen kann sich das Haus eigentlich nicht leisten, deshalb hat sie die Kellerwohnung an eine alleinstehende Mutter vermietet. – Geld war in den letzten Jahren bei uns ein ewiges Thema«, sagte er dann. »Das Schlimmste ist, dass ihre Eltern auf meiner Seite standen, wenn man das so sagen kann. Siv Ellen war schon immer schwierig. Ich telefoniere zweimal im Monat mit ihrem Vater. Ihre Mutter liegt leider in einem Pflegeheim und ist in sehr schlechter Verfassung. Sind die beiden übrigens schon informiert worden?«
»Das wird noch geschehen.« Cato Isaksen sah Roger Høibakk an. »Wir müssen Sie leider bitten, die Tote zu identifizieren.«
Axel Blad schob das hohe Wasserglas hin und her. »Jetzt sofort?«, fragte er.
»Montagvormittag«, sagte Cato Isaksen und zeigte ihm ein Polaroidfoto der Toten auf dem Boden.
Axel Blad warf einen kurzen Blick auf das Bild, nickte und wandte sich ab.
Die Ermittler tauschten abermals einen Blick. Beide dachten dasselbe. Warum fragte er nicht, wie sie ermordet worden war?
Der Mann vor ihnen schien ihre Gedanken gelesen zu haben. Er setzte sich gerade. »Wie ist es passiert?«, fragte er.
»Der vorläufige Obduktionsbericht wird hoffentlich morgen Nachmittag vorliegen«, sagte Cato Isaksen ruhig. »Aber vermutlich ist sie mit einem Messer erstochen worden.«
»An welcher Stelle des Körpers denn?«
»Am Hals.«
»Das ist doch einfach absurd. Ich bin schockiert.« Axel Blad unterbrach sich für einen Moment. Er schien nicht so recht zu wissen, ob er weiterreden sollte. Dann sagte er: »Siv Ellen war ein asexueller Mensch, wenn ich das ganz offen sagen darf. Ja, es tut mir leid, es hat mit dem Fall ja eigentlich nichts zu tun, aber das war sie. Sie verlangte sogar, dass das Klavier im Schlafzimmer stand. Ihre Instrumente waren ihr wichtiger als ich.«
Cato Isaksen musterte ihn mit größerem Interesse. Er sah für einen Moment Sigrids Gesicht vor sich. Plötzlich fiel ihm ein, dass er dasselbe über sie gedacht hatte, ehe er ausgezogen war. Der Liebesakt mit Sigrid hatte etwas Trauriges gehabt. Sie war wie ein hilfloser dünner Vogel gewesen. Cato Isaksen erinnerte sich plötzlich daran, wie ihre Verletzlichkeit am Ende zu einem verminten Gelände geworden war. Vor allem erinnerte er sich an den Tag, an dem er beschlossen hatte, sie zu verlassen. Sie hatte vor dem Fenster im senfgelben Licht gestanden und ihn schweigend angestarrt. An das alles dachte er im Laufe weniger Sekunden, weil Axel Blad die Ermordete als asexuellen Menschen bezeichnet hatte.
Roger Høibakk rutschte unruhig auf seinem Stuhl hin und her. »Ich muss Sie eigentlich fragen, wo Sie gestern Abend und heute Nacht gewesen sind.« Im Nachbarraum war es jetzt still geworden. Axel Blad starrte ihn misstrauisch an. »Was passiert jetzt mit Maiken?«, fragte er besorgt.
»Randi Johansen kümmert sich um sie«, sagte Cato Isaksen beruhigend. »So was kann sie gut. Das wird schon gut gehen.«
»Das wird nicht gut gehen«, sagte Axel Blad leise. »Hier sitzen Sie und fragen mich, wo ich heute Nacht war, als ob ich meine Exfrau erstochen hätte.« Die Stille, die jetzt folgte, war kühl wie Eisen.
Cato Isaksen erhob sich und ging zum Fenster. Die Samstagsstadt lag schwer und farblos hinter dem Fenster. Er starrte die Mauer eines Parkhauses an.
»Wo waren Sie gestern Abend?«, fragte Roger Høibakk noch einmal.
»Ich war zu Hause«, sagte Axel Blad müde und fuhr sich über das Gesicht. »Ich war allein.«
»Und Ihre Bekannte?«
»Die war mit Freundinnen unterwegs.«
»Haben Sie mit irgendwem gesprochen, kann jemand Ihre Aussage bestätigen?«
Axel Blad schüttelte den Kopf.
Roger Høibakk sah ihn lange an und seufzte unmerklich.
Axel Blad hielt seinen Blick fest. »Was wollte Siv Ellen noch so spät in Vinderen? Was wird jetzt aus Maiken? Wo soll sie wohnen?«
Cato Isaksen drehte sich um. »Das weiß ich nicht«, sagte er. »Aber Sie sind doch ihr Vater, und sie ist erst sechzehn.«
»Sie hasst Beth, will nichts mit ihr zu tun haben.«
»Wir brauchen die Erlaubnis, uns im Haus umzusehen«, schaltete Roger Høibakk sich ein.
»Ja, natürlich«, sagte Axel Blad. »Meinen Sie im Haakon-den-godes-vei oder in meinem neuen Haus?«
»Beides«, sagte Cato Isaksen. »Und dann hoffe ich, dass Sie nichts dagegen haben, wenn wir einige von Ihren Schuhen mitnehmen.«
Axel Blads Gesicht sah plötzlich unangenehm berührt aus. Er wollte etwas sagen, entschied sich dann aber dagegen.
Nach der Vernehmung erzählte Randi Johansen, dass Maiken Blad auf eigenen Wunsch hin von der Mieterin abgeholt worden sei. Sie sah Cato Isaksen an und teilte mit, sie habe zwei Kollegen losgeschickt, um das Haus zu versiegeln. Maiken Blad werde sich zusammen mit der Mieterin in der Kellerwohnung aufhalten, bis die Durchsuchung beendet sei.
Cato Isaksen nickte kurz. Maiken Blad und dem Vater war psychologische und medizinische Hilfe angeboten worden, aber sie hatten abgelehnt. Randi Johansen hatte trotzdem versucht, den Hausarzt der Sechzehnjährigen anzurufen, das aber ohne Erfolg. Die Polizei konnte sie nicht sich selber überlassen.
»Ich habe mich erkundigt, und Siv Ellen Blads Eltern leben beide noch«, sagte Randi Johansen. »Die Mutter wohnt in einem Pflegeheim, der alte Vater ist auf dem Weg von Porsgrunn hierher, um sich um seine Enkelin zu kümmern. Also müssen wir vorläufig das Jugendamt nicht einschalten«, sagte sie erleichtert.