Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.
© 2020 cbj Kinder- und Jugendbuchverlag
in der Verlagsgruppe Random House GmbH,
Neumarkter Straße 28, 81673 München
Alle Rechte vorbehalten
„Der kleine Drache Kokosnuss“ ist eine Figur von Ingo Siegner.
Konzept und Texte: Steffi Korda, Büro für Kinder- und Erwachsenenliteratur, Hamburg
Artwork und Design: Alfred Dieler, Darmstadt
hf · Herstellung: AJ
Reproduktion: Lorenz & Zeller, Inning a. A.
Satz: Buch-Werkstatt GmbH, Bad Aibling
ISBN 978-3-641-25997-6
V001
www.cbj-verlag.de
www.drache-kokosnuss.de
www.youtube.com/drachekokosnuss
Über dieses Buch
Papier, das nicht nass werden kann
Ein Ballon, der sich selbst aufbläst
Selbst gemachte Seifenblasen und Seifenblasenstab
Der Mini-Tornado
Das verschwundene Wasser
Trockenes Wasser
Kokosnuss’ „Lavalampe“
Unterwasser-Vulkan
Kältezauber
Matildas fruchtige Eiswürfel
Blubber gegen Kälte
Kristallblasen
Schattenmonster
Die verschwundene Münze
Der Regenbogen
„Knallerbsen“
Die schwebende Büroklammer
Holunders magischer Zauberstab
Hüpfende Körnchen
Wassermusik
Die Gummigitarre
Blitz …
… und Donner
Das Kresse-Experiment
Der Backpulver-Vulkan
Zaubersand
Bunte Knetseife
Der kleine Feuerdrache Kokosnuss, das Stachelschwein Matilda und der Fressdrache Oskar sind extrem neugierig und gehen allen Dingen, die ihnen begegnen, auf den Grund. Sie möchten herausfinden, wie die Welt um sie herum funktioniert. Dabei gehen sie wie Detektive oder Wissenschaftler vor. Das bedeutet, dass sie viele Fragen stellen und besondere Phänomene beobachten. Dann stellen sie eine Vermutung an. Meist wird danach mit einem Experiment ausprobiert, ob die Idee oder die Vermutung richtig war.
Alle Experimente, Erfindungen und Basteleien in diesem Buch kannst du ganz leicht und mit wenigen Dingen, die du zu Hause hast, ausprobieren. Bei einigen Experimenten sollte dir ein Erwachsener helfen – aber das gemeinsame Experimentieren macht sowieso mehr Spaß als allein.
„Ich kann Papier unter Wasser halten, ohne dass es nass wird“, behauptet Kokosnuss.
Oskar schüttelt den Kopf. „Das klappt doch nie und nimmer.“
Matilda nimmt ein Stück Papier und hält es ins Wasser. Als sie es wieder herauszieht, trieft es vor Nässe.
„Seht mal her“, sagt Kokosnuss. „Ich zeige euch was.“
Im Becher befindet sich nicht nur die Kugel, sondern auch etwas, das unsichtbar ist: Luft. Wenn du den Becher mit dem Boden nach oben senkrecht in die Schüssel stellst, kann die Luft nicht entweichen. Es ist also kein Platz für mehr Wasser im Becher, das die Papierkugel nass machen könnte. Deswegen bleibt das Papier trocken!