»Mein Leben war eine Materialschlacht«, Interview mit Helge Achenbach, von Sebastian Späth, Spiegel Online, 30. Oktober 2019, (https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/helge-achenbach-ich-bin-in-der-lage-rueberzubringen-dass-ich-bereue-a-1293685.html).
»Old Master fake scandal« von Vincent Noce, The Art Newspaper, 13. September 2019, (https://www.theartnewspaper.com/news/giuliano-ruffini).
Nairne, Sandy: Die leere Wand. Museumsdiebstahl: Der Fall der zwei Turner-Bilder, Bern/Wien 2013.
Vgl. »Familienbande« von Oliver Hollenstein, Yassin Musharbash, Holger Stark, Tobias Timm, Fritz Zimmermann, DIE ZEIT, Nr. 28, 5. Juli 2018.
»Ziemlich leichte Beute« von Tobias Timm, DIE ZEIT, Nr. 3, 10. Januar 2019.
»Mystery of the stolen Moore solved« von Mark Townsend und Caroline Davies, The Guardian, 17. Mai 2009, (https://www.theguardian.com/artanddesign/2009/may/17/henry-moore-sculpture-theft-reclining-figure).
»Von Kunst zu Schrott« von Kerstin Gehrke und Helena Davenport, Der Tagesspiegel, 17. Januar 2019.
»Zwei Skulpturen von Ohlsdorfer Friedhof gestohlen« von André Zand-Vakili, Hamburger Abendblatt, 8. April 2014.
vgl. Kluge, Bernd: Das Münzkabinett. Museum und Wissenschaftsinstitut, Berlin: 2005, 2. Auflage, S. 91.
»Sind die Diebe vielleicht Künstler« von Tobias Timm, DIE ZEIT, Nr. 39, 19. September 2019.
Urteil des Landgerichts Wiesbaden im Fall 1 KLs – 4423 Js 39160/12 vom 15. März 2018.
Vgl. auch für die weiteren Ausführungen: Urteil des Landgerichts Wiesbaden im Fall 1 KLs – 4423 Js 39160/12 vom 15. März 2018.
»Radikal erfindungsreich« von Tobias Timm, DIE ZEIT, Nr. 26, 20. Juni 2013.
»Es roch nach frischer Farbe« von Stefan Koldehoff und Tobias Timm, DIE ZEIT, Nr. 43, 16. Oktober 2014.
»Radikal erfindungsreich« von Tobias Timm, DIE ZEIT, Nr. 26, 20. Juni 2013.
http://www.modigliani1909.com/index2.html
Rea, Naomi: Italian Police May Have Solved the Mystery of Who Was Behind an Exhibition of Fake Modigliani Paintings in Geno. Artnet.com, March 14, 2019 (https://news.artnet.com/art-world/fake-modigliani-paintings-1488106).
Vgl. Green, Nicholas: Dealing in temperaments: economic transformation of the artistic field in France during the second half of the 19th century. In: Art History 10 (March 1987). Jensen, Robert: The avant-garde and the trade in art. In: Art Journal (Winter 1988).
Jensen, Robert: Marketing Modernism in Fin-de-Siècle Europe. Princeton, 1994, p. 3 (»To market modernism artists, their dealers, critics, and historians required above all to establish its historical legitimacy. The historiographic enterprise was as much a part of merchandising Impressionism as the increasingly refined practices of art dealers to promote not only individual paintings but whole careers, and to do so not only through conventional publicity, but through carefully constructed exhibitions and a mode of personal persuasions that variously appealed to the speculative and/or connoisseurship skills of the potential client, the amateur.«)
Koldehoff, Stefan: Van Gogh – Mensch und Mythos. Köln 2003.
Zit. und übersetzt nach: NN: Un document sensationel et inédit: l’enterrement de Vincent van Gogh, par le peintre Émile Bernard. In: Art-Documents, 29 (1953), Februar 1953, S. 1f.
Vgl. Réunion des Musées Nationaux (Hg.): Orangerie des Tuileries – Collection Jean Walter – Paul Guillaume. Paris 1966 (Neuauflage 1991).
Paris, Musée de l’Orangerie.
Für den Hinweis danke ich Susanne Kleine, Bonn.
Vallier, Dora: Kunst und Zeugnis. Zürich 1961. S. 50f.
Vgl. Fondation de l’Hermitage (Hg.): Les Peintres de Zborowski – Modigliani, Utrillo, Soutine et leurs amis. Ausstellungskatalog, Lausanne 1994.
Moderne Kunst aus Deutschen Museen. Galerie Fischer, Luzern, 30. Juni 1939.
Jeuthe, Gesa: Die Moderne unter dem Hammer – Zur »Verwertung« der »Entarteten Kunst« durch die Luzerner Galerie Fischer 1939. In: Fleckner, Uwe: Angriff auf die Avantgarde – Kunst und Kunstpolitik im Nationalsozialismus, Berlin 2007. S. 278 (= Schriften der Forschungsstelle »Entartete Kunst«, Band 1).
Clifford, Irving: FAKE! – The Story of Elmyr De Hory, The Greatest Art Forger of Our Time. New York 1969 (deutsch: Gefälscht. Das abenteuerliche Leben des größten Kunstfälschers unserer Zeit. Stuttgart 1970).
F for Fake. Frankreich/Iran/Deutschland 1973 (deutsch: F wie Fälschung).
Ein Vergleich mit dem maßgeblich von den Künstlererben mitverursachten Fälschungsskandal um Alexej von Jawlensky, der 1998 für das Folkwang-Museum in Essen zu einer nachhaltigen Blamage wurde, wäre an dieser Stelle aufschlussreich, würde aber den Rahmen sprengen.
Pfannstiel, Arthur: Modigliani – L’art et la vie. Paris 1929.
Pfannstiel, Arthur: Dessins de Modigliani. Lausanne 1958.
Koldehoff 2003 (wie Note 3).
Ceroni, Ambrogio: Amedeo Modigliani. Peintre. Suivi des »Souvenirs« de Lunia Czechowska. Mailand 1958.
In: The Art Newspaper, May 2002.
Lanthemann, Joseph: Modigliani 1884–1920. Catalogue raisonné. Sa vie, son œuvre complet, son art. Barcelona 1970.
Patani, Osvaldo: Modigliani. Catalogo generale – Dipinti. Mailand 1991.
Patani, Osvaldo: Modigliani. Catalogo generale – Sculture e disegni 1909–1914. Mailand 1992.
Patani, Osvaldo: Modigliani. Catalogo generale – Disegni 1906–1920, con i disegni provenienti dalla collezione Paul Alexandre (1906–1914). Mailand 1994.
Zit. nach: Alexandre, Noël: Der unbekannte Modigliani. Unveröffentlichte Zeichnungen, Papiere und Dokumente aus der ehemaligen Sammlung Paul Alexandre. Antwerpen 1993.
Zit. nach: Adam, Georgina: Fake Modiglianis Poison Art Market. In: The Art Newspaper, May 2002.
http://www.modigliani-amedeo.com/
Spiegler, Marc: A Clouded Legacy. In: ARTnews, Summer 2007. S. 82–85.
Wallis, Stephen: The Modigliani Mess. In: Art & Auction, April 2001, S. 44.
Fondazione Giorgio Cini (Hg.): Modigliani e i suoi. Borgaro Torinese 2000.
Spiegler 2007 (wie Note 34).
Ebd.
Prodanovic, Ksenija: Unknown Modigliani painting surfaces in Serbia. Reuters News Agency, 25.9.2007, 10:22 a.m., (http://www.reuters.com/article/entertainmentNews/idUSL2576382620070925).
Parisot 1996, S. 40f. (wie Note 33).
Zit. nach: Spiegler, Marc: Modigliani – The Experts Battle. In: ARTnews, January 2004, S. 124–129.
Wallis, Stephen: Dealers Battle Over Modigliani – Or Is It? In: Art & Auction, Januar 2000, S. 20–24.
Ebd.
Spiegler 2007 (wie Note 34).
Ebd.
https://en.wikipedia.org/wiki/Wildenstein_Institute
Wallis 2001, S. 46 (wie Note 35).
Spiegler 2004 (wie Note 37).
Le Figaro, 20.7.2002.
Wallis 2001, S. 39 (wie Note 35).
Ebd.
Alle zit. nach: Adam 2002 (wie Note 31).
Zit. nach Spiegler 2004 (wie Note 34).
https://www.dw.com/en/hitler-phone-a-fake-german-phone-expert/a-37713206
http://www.droog-mag.nl/hitler/2019/rivett/index.html
Name wird im Originaltext hier und an weiteren Stellen genannt.
Allonge, René: Die Auffindung von Hitlers Bronzeskulpturen – Eine deutsch-deutsche Kriminalgeschichte. In: der kriminalist, Heft 4/2017, Berlin 2017, S. 6–14.
Ebd.
Ebd.
Brigitte Zander: Braune Nostalgie. In: DIE ZEIT, 8. Dezember 1978 (https://www.zeit.de/1978/50/braune-nostalgie).
De Volkskrant, 19.8.1969, S. 9 (https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?coll=ddd&identifier=ABCDDD:010847894:mpeg21:a0153).
Zit. nach Gumbrecht, Hans Ulrich: Adolf Hitler verehrte Filme wie Schneewittchen oder Bambi. In: Neue Zürcher Zeitung, 26.9.2018 (https://www.nzz.ch/feuilleton/adolf-hitler-verehrte-filme-wie-schneewittchen-oder-bambi-von-walt-disney-wer-den-grund-dieser-faszination-kennt-versteht-mehr-von-unserer-reaktionaeren-gegenwart-ld.1422529).
Für die Hinweise danken wir Bart FM Droog. Siehe auch: https://www.droog-mag.nl/hitler/2008/knacks-with-fake-hitlers.pdf
NN: Frühe Hitlers. In: Der Spiegel, Heft 23/1960, S. 60.
Ebd.
Kellerhoff, Sven Felix: Hitlers künstlerisches »Werk« soll bis zu 3000 Bilder umfasst haben. In: Die Welt, 30.1.2019 (https://www.welt.de/geschichte/article187933434/Kunstmarkt-Mythen-Hitler-soll-bis-zu-3000-Bilder-gemalt-haben.html).
Österreichisches Staatsarchiv (Allgemeines Verwaltungsarchiv), E 1719 Nachlass Lohmann. Mappe 116: Gedächtnisprotokolle, Korrespondenzen: Brief von Dr. Ernst Schulte-Strathaus (Stab des Stellvertreters des Führers) an Dr. Walter Lohmann, 22.7.1938. Zitiert nach: Franz Josef Gangelmayer: Das Parteiarchivwesen der NSDAP. Rekonstruktionsversuch des Gauarchivs der NSDAP-Wien. Dissertation Universität Wien, 2010 (http://othes.univie.ac.at/12247/1/2010-10-09_0300622.pdf).
Ebd.
Bredekamp, Horst: Die Geschichte von Galileos O – Ein Forschungsbericht zum Sidereus Nuncius. In: Sterne und Weltraum, Januar 2012, S. 48 (https://www.spektrum.de/magazin/die-geschichte-von-galileos-o/1133262).
Ebd., S. 45.
Schmidle, Nicholas: A very rare book. The mystery surrounding Galileo’s pivotal treatise. In: The New Yorker, 16. Dezember 2013, S. 63.
Bredekamp 2012, S. 42 (wie Note 1).
Bredekamp, Horst: Galilei der Künstler. Die Zeichnung, der Mond, die Sonne. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2007.
Brückle, Irene/Hahn, Oliver, Needham, Paul: Galileo’s O, Vol. I & II. Berlin: De Gruyter, 2011.
Schmidle 2013, S. 65 (wie Note 3).
Bredekamp, Horst/de Padova, Thomas: »Es traf uns wie ein Blitz« (Interview). In: Der Tagesspiegel, 12. Februar 2014 (https://www.tagesspiegel.de/wissen/gefaelschte-galilei-zeichnungen-es-traf-uns-wie-ein-blitz/9466754-all.html).
Rauterberg, Hanno: Der gefälschte Mond. In: DIE ZEIT, 27. Dezember 2013 (https://www.zeit.de/2014/01/faelschung-zeichnungen-galileo-galilei-horst-bredekamp/komplettansicht).
Schmidle 2013, S. 67 (wie Note 3).
Ebd., S. 68.
Sachs, Brita: Ohne Beweisführung. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20. Juni 2014 (https://www.faz.net/aktuell/fuenf-jahre-haft-fuer-herbert-schauer-ohne-beweisfuehrung-13000869.html).
Schmidle 2013, S. 71 (wie Note 3).
Ebd., S. 72.
Bayerische Staatsbibliothek – Kulturstiftung der Länder (Hg.): Globensegmente von Martin Waldseemüller – AMERICA. Das frühe Bild der Neuen Welt. Berlin: Kulturstiftung der Länder, 1992 (= Patrimonia 38).
Fine Books and Manuscripts including Americana. New York: Sotheby’s, 30. November 2005, Los 44 (ill.).
Schmidle 2013, S. 69 (wie Note 3).
Bredekamp, Horst/Brückle, Irenet/Needham, Paul: A Galileo Forgery. Unmasking the New York Sidereus Nuncius. Berlin: De Gruyter 2014, S. 95.
Kronsteiner, Olga: Illegaler Antikenhandel – Die Mär von der Terrorismusfinanzierung. In: Der Standard, 30. Juni 2018 (https://www.derstandard.at/story/2000082486099/illegaler-antikenhandel-die-maer-von-der-terrorismusfinanzierung).
https://web.archive.org/web/20040206042450/http://www.ifar.org/tragedy.htm
Wessel, Günther: Das schmutzige Geschäft mit der Antike. Berlin: Ch. Links Verlag, 2015, S. 44.
Ebd., S. 45.
Katholische Nachrichtenagentur, KNA 45, 8. Oktober 2019.
Wessel 2015 (Note 3), S. 45.
Zick, Michael: Das Milliardengeschäft der Raubgräber. In: Der Tagesspiegel, 6. Juli 2011 (https://www.tagesspiegel.de/wissen/handel-mit-kunstschaetzen-das-milliardengeschaeft-der-raubgraeber/4365476.html).
https://www.heise.de/tp/features/Tor-auf-fuer-Raubgrabungsgueter-oder-Schutz-des-Kulturerbes-3407179.html
https://www.gesis.org/forschung/drittmittelprojekte/archiv/illicid-illegaler-handel-mit-kulturgut-in-deutschland
http://interessengemeinschaftdeutscherkunsthandel.de/2019/07/03/pressemitteilung-freispruch-fuer-den-kunsthandel/
https://archaeologik.blogspot.com/2019/08/der-abschlussbericht-von-illicid-und.html
Ebd.
Ebd.
Ebd.
Ebd.
Schmälzle, Christoph: Die Sache mit den Ausfuhrpapieren. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5. August 2019 (https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/studie-ueber-illegalen-kunsthandel-alles-nicht-so-dramatisch-16317786.html).
https://www.heise.de/tp/features/Tor-auf-fuer-Raubgrabungsgueter-oder-Schutz-des-Kulturerbes-3407179.html
http://oi-archive.uchicago.edu/OI/IRAQ/iraq.html
NN: Bewährungsstrafen wegen Hehlerei mit Himmelsscheibe von Nebra. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19. September 2003 (https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/urteil-bewaehrungsstrafen-wegen-hehlerei-mit-himmelsscheibe-von-nebra-174134.html).
Kratzer, Hans: Bayerns geplünderte Schatzkammer. In: Süddeutsche Zeitung, 19. September 2012 (https://www.sueddeutsche.de/bayern/bullenheimer-berg-in-unterfranken-bayerns-gepluenderte-schatzkammer-1.1471545).
http://content.time.com/time/magazine/article/0,9171,963620,00.html
https://anywhereiwander.com/2011/06/24/%E2%80%9Cthe-marcoses-the-missing-filipino-millions%E2%80%9D/
»Noch nie dagewesene Plünderung einer Nation«. Der Spiegel, 7.4.1986, S. 157ff.
Jeanie Kasindorf, Stepping out – The Elusive Adnan Kashoggi, On the Town and in The Dock, New York Magazine, 18 December 1989, S. 37ff.
https://www.vanityfair.com/magazine/1989/09/dunne198909 – https://books.google.de/books?id=NugCAAAAMBAJ&pg=PA40&lpg=PA40&dq=khashoggi+marcos+art&source=bl&ots=DGvPF6S-Hn&sig=gGp8R-03RxTKHOE1JJOgJ2rj-SQ&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiIkoXUvMHZAhWMZlAKHV5YC84Q6AEIXTAK#v=onepage&q=khashoggi%20marcos%20art&f=false
http://www.telegraph.co.uk/news/worldnews/northamerica/usa/9694017/Imelda-Marcos-secretary-tried-to-sell-missing-32-million-Monet-painting.html
http://www.thesmokinggun.com/documents/billionaire-bought-hot-monet-painting-687432
http://www.telegraph.co.uk/news/worldnews/northamerica/usa/10418395/British-billionaire-pays-10-million-to-avert-legal-claim-on-his-Monet-painting.html
https://www.bloomberg.com/news/articles/2017-01-13/shoe-queen-imelda-owned-art-too-and-her-country-wants-it-back
https://www.icij.org/investigations/offshore/ferdinand-marcos-daughter-tied-offshore-trust-caribbean/
Garcia, Myles C. , Thirty years later … – Catching Up with the Marcos-Era Crimes. San Francisco, 2016, S. 84
https://kurier.at/chronik/weltchronik/schweiz-autos-des-diktatorensohns-in-genf-beschlagnahmt/228.771.822
https://www.huffingtonpost.com/artinfo/terrifying-taste-21-despo_b_2535030.html
https://www.finews.ch/news/banken/23793-1mdb-usa-fbi-finma-mas-najib-razak-jho-low-khadem-al-qubaisi-bsi-ubs-falcon
https://news.artnet.com/art-world/documents-show-jho-low-tktkt-567875https://www.justice.gov/opa/pr/united-states-seeks-recover-more-1-billion-obtained-corruption-involving-malaysian-sovereign
Vgl. Ullrich, Wolfgang: Mit dem Rücken zur Wand. Die neuen Statussymbole der Macht, Berlin 2000, S. 19.
Achenbach, Helge: Vom Saulus zum Paulus. Kunst- und Architekturberatung, Regensburg 1995.
Achenbach, Helge: Der Kunstanstifter – Vom Sammeln und Jagen (hrsg. v. Christiane Hoffmans), Ostfildern 2013.
Achenbach, Helge: Selbstzerstörung. Bekenntnisse eines Kunsthändlers. München 2019, S. 66.
»Und ein Picasso für den Aldi-Erben« von Tobias Timm, DIE ZEIT, Nr. 51, 11. Dezember 2014.
Achenbach (2019): S. 163.
»Utopie der Moderne«, Interview mit Martin Winterkorn und Klaus Biesenbach von Cornelius Tittel, Welt am Sonntag Nr. 22, 29.5.2011.
»VW rockt das MoMA«, Bunte, Nr. 23, 31.5.2011.
Presseinformation der Berenberg Art Advice vom 29.9.2011.
Zitiert in: »Auf der Suche nach dem Interessenten« von Tobias Timm, DIE ZEIT, Nr. 31, 25. Juli 2013.
Achenbach (2013): S. 229.
Achenbach (2019): S. 185.
Vgl. »Trübe Collagen« von Tobias Timm, DIE ZEIT, Nr. 8, 19. Februar 2015.
Bussmann, Kai-D.: Geldwäsche-Prävention im Markt – Funktionen, Chancen und Defizite. Berlin: Springer-Verlag, 2018, S. 97.
De Sanctis, Fausto Martin: Money Laundering Through Art – A Criminal Justice Perspective. Cham/Heidelberg: Springer-Verlag, 2013, S. 3.
Cohen, Patricia: Valuable as Art, but Priceless as a Tool to Launder Money. In: The New York Times, 12. Mai 2013.
Kinsella, Eileen: UK Art Dealer Matthew Green Charged in a 9 $ Million Picasso Money Laundering Scheme, artnet.com, 6.3.2018 (https://news.artnet.com/art-world/matthew-green-charged-money-laundering-us-1236929).
Ralph, Alex: Art dealer Matthew Green embroiled in Beaufort securities fraud made bankrupt. In: The Times, 13.5.2019 (https://www.thetimes.co.uk/article/art-dealer-embroiled-in-beaufort-securities-fraud-made-bankrupt-hqrmmdxlp).
Kuls, Norbert: Fast so dreist wie Bernie Madoff. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.7.2009 (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/marc-dreier-fast-so-dreist-wie-bernie-madoff-1827893.html).
Bernstein, Jake: The Panama Papers – The Art of Secrecy. Icij.org, 7.4.2016 (https://www.icij.org/investigations/panama-papers/20160407-art-secrecy-offshore/).
NN: Leonardo DiCaprio muss seinen Picasso abgeben. In: Bilanz, 16.6.2017 (https://www.bilanz.ch/people/leonardo-dicaprio-muss-seinen-picasso-abgeben-889248).
https://news.artnet.com/art-world/documents-show-jho-low-tktkt-567875
Crow, Kelly/Hope, Bradley: 1MDB Figure Who Made a Splash in Art Market Becomes a Seller. In: Wall Street Journal, 19. Mai 2016 (https://www.wsj.com/articles/1mdb-figure-who-made-a-splash-in-art-market-becomes-a-seller-1463695018).
Cohen 2013 (wie Note 145).
Roth, Monika: Geldwäscherei im Kunsthandel, Referat bei der Tagung »Kunst & Recht 2014«, Universität Basel, 20. Juni 2014. Online: Roth-Monika_Auszug_Tagung_Kunst_und_Recht_150312.pdf (S. 49f.).
Ebd., S. 54.
Roth, Monika: Geldwäscherei im Kunsthandel: die richtigen Fragen stellen. In: Kunst und Recht, Heft 2/2016, Berlin 2016, S. 35–40.
Ebd., S. 35.
Cohen 2013 (wie Note 145).
Ebd.
Bussmann 2018 (wie Note 143), S. 97.
Ebd.
Ebd., S. 124.
Ebd., S. 125.
Kaplan, David E./Dubro, Alec: Yakuza – Japan’s Criminal Underworld. Berkeley: University of California Press, 2012, S. 183.
Ebd., S. 184.
Ankenbrand, Hendrik: Chinas Kunstmarkt ist eine Spielwiese für Geldwäsche. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.3.2019 (https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/chinas-kunstmarkt-ist-eine-spielwiese-fuer-geldwaesche-16113447.html).
Shih, To Han: Jho Low and the Wolf of Wall Street: how Malaysian businessman ›hooked up DiCaprio‹. In: South China Morning Post, 12. Mai 2015 (https://www.scmp.com/business/article/1735821/jho-low-and-wolf-wall-street-how-malaysian-businessman-hooked-dicaprio).
Crow/Hope 2016 (wie Note 152).
NN 2017 (wie Note 150).
Ebd.
Baum, Gary: Leonardo DiCaprio, the Malaysians and Marlon Brando’s Missing Oscar. In: Hollywood Reporter, 21. September 2016 (https://www.hollywoodreporter.com/features/leonardo-dicaprio-malaysians-marlon-brandos-931040).
Karich, Swantje/Tittel, Cornelius: »Der Kunsthandel sollte sich zentral organisieren«. In: Die Welt, 1. Juni 2015 (https://portal03.deutschlandradio.de/kultur/article141743893/,DanaInfo=www.welt.de,SSL+Der-Kunsthandel-sollte-sich-zentral-organisieren.html#).
Döpfner, Mathias: Die Kunst gehört der ganzen Welt. In: Blau-Magazin, 1. Juli 2015.
Non-Paper zum Regierungsentwurf zur Umsetzung der neuen EU-Geldwäschelinie. Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 2019.
Vgl. Dagirmanjian, Allesandra: Laundering the Art Market – A Proposal for Regulating Money Laundering Through Art in the United States. In: Fordham Intellectual Property, Media & Entertainment Law Journal, Vol. XXIX, No. 2 (2019). New York: Fordham University, 2019 (https://ir.lawnet.fordham.edu/iplj/vol29/iss2/7/).
Small, Zachary: Does the Art World Have a Money Laundering Problem? hyperallergic.com, 18. Oktober 2018 (https://hyperallergic.com/465736/does-the-art-world-have-a-money-laundering-problem/).
https://www2.deloitte.com/lu/en/pages/art-finance/articles/art-finance-report.html
Seeliger, Gerd: Bedroht das neue Geldwäschegesetz den Kunsthandel? In: monopol-magazin.de, 30.7.2019 (https://www.monopol-magazin.de/bedroht-das-neue-geldwaeschegesetz-den-kunsthandel).
Ebd.
Ebd.
Raue, Peter: Mit Kanonen auf Spatzen. In: Kunstzeitung, September 2019, S. 3.
Seeliger 2019 (wie Note 178).
Fricke, Christiane: »Ihren Ausweis bitte!« – Kunsthändler müssen künftig die Identität der Kunden nachweisen. In: Handelsblatt, 4. Juli 2019 (https://www.handelsblatt.com/arts_und_style/kunstmarkt/geldwaeschegesetz-ihren-ausweis-bitte-kunsthaendler-muessen-kuenftig-die-identitaet-der-kunden-nachweisen/24517294.html?ticket=ST-31668449-bIgvf1tOr3qjIUAsa9P3-ap3).
Raue 2019 (wie Note 181).
De Sanctis, Fausto Martin: Self-Regulation in the Art World and the Need to Prevent Money Laundering. In: Business and Economics Journal, Volume 5, Issue 3 (2014), S. 7 (https://www.omicsonline.org/open-access/business-and-economics-journal-2151-6219.1000108.php?aid=31714).
Ebd.
Bussmann 2018 (wie Note 143), S. 61f.
https://www.privateartinvestor.com/art-business/money-laundering-through-art-what-all-stakeholders-must-know823/
https://www.swissinfo.ch/ger/wirtschaft/die-diskreten-bunker-der-superreichen/40485786
Eidgenössische Finanzkontrolle: Ports francs et entrepôts douaniers ouverts. Evaluation des autorisations et des activités de contrôle, 28. Januar 2014, (https://www.efk.admin.ch/images/stories/efk_dokumente/publikationen/evaluationen/Evaluationen%20(45)/12490BE_Entrepots_douaniers_PUBLICATION_RAPORT_FINAL.pdf).
Meier, Philipp: Geburtsstunde einer Sammlung, Neue Zürcher Zeitung, 21.10.2011.
Gilbert, Laura: Legal battle over Modigliani painting rumbles on, The Art Newspaper online, 20. April 2018, (https://www.theartnewspaper.com/news/legal-battle-over-modigliani-painting-rumbles-on).
Ebd.
Sennewald, J. Emil/Timm, Tobias: Im Bunker der Schönheit, DIE ZEIT, Nr. 18, 25. April 2013.
Lewis, Ben: The Last Leonardo. The Secret Lives of the World’s Most Expensive Painting, London 2019.
United States District Court Southern District of New York, Accent Delight International Ltd, et al., vs Sotheby’s, et al., Case 18-CV-9011 (JMF).
Bloomberg Online, 17. Juli 2019, https://www.bloomberg.com/news/articles/2019-07-17/asia-s-fort-knox-said-to-be-up-for-sale-as-owner-fights-tycoon
»Italiens geraubte Schätze« von Margherita Bettoni und Floriana Bulfon, Süddeutsche Zeitung, 21. November 2019, (https://www.sueddeutsche.de/kultur/operation-achei-italien-europol-schmuggel-archaeologie-1.4691210).
https://www.npr.org/2010/11/29/131664254/staggering-cache-of-picassos-turns-up-in-france?t=1574523817055
https://www.tagesschau.de/ausland/verschwundene-kunstwerke-in-china-luepertz-101.html
»Wenn es nach mir ginge, würden sich die Bilder von selbst malen.« Interview mit Daniel Richter von Sven Michaelsen, Süddeutsche Zeitung Magazin, Nr. 37, 16. September 2015. (https://sz-magazin.sueddeutsche.de/kunst/wenn-es-nach-mir-ginge-wuerden-sich-die-bilder-selber-malen-81648).
Metz, Markus/Seeßlen, Georg: Geld frisst Kunst. Kunst frisst Geld. Ein Pamphlet, Berlin 2014.
»Eine Revolte für die Kunst.« Interview mit Georg Seeßlen von Tobias Timm, DIE ZEIT, Nr. 35, 21. August 2014, (https://www.zeit.de/2014/35/georg-seesslen-kunstmarkt).
Der internationale Kunstmarkt zwischen New York und Peking, London und Moskau, Berlin und Monaco hat zwei Seiten – eine helle und eine dunkle. Beide sind das Ergebnis einer Entwicklung der vergangenen zwei Jahrzehnte in Galerien, Auktionshäusern und dem Internet, in denen die Preise für Gemälde und Plastiken geradezu explodiert sind: 250 Millionen Dollar für Paul Cézannes Kartenspieler aus einer Privatsammlung in Genf, 300 Millionen Dollar für Paul Gauguins Tahiti-Bild Nafea Faa Ipoipo, 157 Millionen bei einer Auktion in New York für einen Liegenden Akt von Amedeo Modigliani, 141 Millionen für Alberto Giacomettis Skulptur L’homme au doigt – und natürlich die schon legendären 450 Millionen Dollar, die ein muslimischer Staatschef im November 2017 bei Christie’s im Rockefeller Center an der Fifth Avenue für das Christusbild Salvator Mundi bezahlt hat – obwohl sich die Experten bis heute nicht darüber einig sind, ob die kleine Holztafel tatsächlich maßgeblich von Leonardo da Vinci bemalt worden ist. Insgesamt werden am internationalen Kunstmarkt laut TEFAF Global Art Market Report weltweit jährlich mehr als 60 Milliarden Dollar umgesetzt.
Und das sind nur die Preise, die an die Öffentlichkeit gedrungen sind – auf der hellen Seite des Marktes. Hier gibt es vornehme Auktionshäuser, die ihren Kundinnen und Kunden inzwischen Beratungsangebote machen, die denen der großen Investmentbanken in nichts nachstehen – selbstverständlich diskret und wenn es sein muss, auch über Off-Shore-Firmen in Steuerparadiesen, wie der Fall des geplünderten malaysischen Staatsfonds 1MDB zeigt. Von den Hunderten Millionen Dollar, die hier einer ganzen Nation gestohlen wurden, haben die Beteiligten unter anderem Kunstwerke von Pablo Picasso und Vincent van Gogh ersteigert. Die Geschäftsräume international agierender Großgalerien sehen wie Luxusboutiquen exklusiver Modehäuser aus – und sie haben auch genau diesen Anspruch: Hier wird für Millionenbeträge nicht Kulturgut, hier werden Lifestyle und Sozialprestige verkauft. Wer bei der nächsten Party im New Yorker Meatpacking District ein marktfrisches Bild von Jeff Koons an der Wand hängen hat, ist nicht nur reich: Er oder sie gehört nicht nur zu einer kleinen globalen Klasse von Wohlhabenden, deren Reichtum seit vielen Jahren extrem wächst, sondern auch zur vermeintlichen globalen Kulturelite, zu der man sich über Kunst den Zugang erkaufen kann.
Wer es sich leisten kann, bezahlt dafür einen »Art Advisor«, der gegen üppige finanzielle Entlohnung die Suche nach passenden Werken übernimmt – und praktischerweise auch gleich erklären kann, welche Künstlerinnen und Künstler in der aktuellen Saison gerade angesagt sind und was ihre Arbeiten wollen. Dass auch dieser Ansatz schiefgehen kann – weil Vereinbarungen nicht eingehalten werden und Künstler mit großen Namen wie Picasso, Kirchner oder Lichtenstein auch schlechte Bilder gemalt haben –, wurde im spektakulären Fall des Kunstberaters Helge Achenbach deutlich. »Der Eintritt der Investmentbanker, Börsenspekulanten und Broker in den Kunstmarkt führte zu einer kompletten Verrohung«, sagte er 2019 in einem Interview[1]: »An der Börse ist alles kontrolliert. Wenn du mit Insiderinformationen Aktien kaufst, dann steht sofort die Aufsichtsbehörde vor deiner Tür und nimmt dich fest. Der Kunstmarkt ist leichter zu manipulieren.« Achenbach weiß, wovon er redet: Bevor er 2015 wegen millionenschweren Betrugs bei Kunstgeschäften zu sechs Jahren Haft verurteilt wurde, hatte er als Kunstberater mit Banken zusammengearbeitet und versucht, einen Kunstfonds anzubieten.
Das nämlich ist die andere, die dunkle Seite des lukrativen Geschäfts mit der Kunst: Wo so viel Geld zu verdienen ist wie am Kunstmarkt, sind schnell auch die vor Ort, die auf fragwürdige Weise beim großen Spiel mitmachen wollen.
Da wird dann in einer Villa im Rheinland eine ganze Sammlung angeblicher Russischer Avantgarde-Kunst mithilfe eines selbst gedruckten Katalogs angeboten, auf dessen Umschlag das Logo eines Internet-Fotobuchherstellers prangt. Und einen westdeutschen Unternehmer hält das ebenso wenig von teuren Käufen ab wie der Umstand, dass die mitgelieferten Expertisen mindestens Anlass zu Fragen gegeben hätten.
Da gibt es eine andere Expertin, die das Werkverzeichnis für einen der gesuchtesten und teuersten europäischen Künstler der Klassischen Moderne führt – und offenbar ganz selbstverständlich von einem deutschen Auktionshaus eine laut unabhängigem Prüfbericht inhaltlich nicht begründbare Provisionszahlung in Höhe von 91000 Euro annimmt.
Und da findet ein Sachverständiger, der seit vielen Jahren naturwissenschaftliche Gutachten zu Kunstwerken erstellt, offenbar nichts merkwürdig daran, dass ihm auf Leinwand gemalte Kunstwerke, die eigentlich mehrere Millionen Dollar wert sein sollten, wie Poster in Rollen von Kurierdiensten ins Haus geschickt werden. Jedes Museum, jeder seriöse Kunsthandel würde solche Bilder selbstverständlich gerahmt und in hochsensiblen Klimakisten von Fachspeditionen transportieren lassen.
All das ist Folge der rasanten Entwicklung des Kunstmarktes im 21. Jahrhundert, über die schon viel gesagt und geschrieben wurde: über Hedgefonds-Milliardäre in Manhattan und auf Long Island, die das Kunstsammeln praktischerweise gleichzeitig zu ihrem Hobby und zum lohnenden Investment machten. Über immer neue Preisrekorde, über Kunst als neues Statussymbol der Superreichen, über neue Käufer- und Verkäufermärkte in Hongkong, Indien, Russland und Südamerika, über steigende Nachfrage und sinkendes Angebot durch leer gefegte Märkte.
Dass die sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte aber vor allem dazu geführt haben, dass Kunstwerke zu Investments geworden sind, und welche Folgen das für den seriösen Umgang mit diesen Kulturgütern hat, ist bislang kaum systematisch untersucht worden. Für diese Entwicklung, die niemand mehr ernsthaft leugnen kann, gibt es eine Reihe von Gründen, die – zusammen mit ihren Folgen – dieses Buch an konkreten Beispielen beschreibt.
Nach wie vor ist der Kunstmarkt einer der zugleich globalisiertesten wie intransparentesten Märkte der Welt. Wechselt ein Werk von Leonardo da Vinci, Vincent van Gogh, Alberto Giacometti oder Jackson Pollock den Besitzer, erfahren davon meist nur die wenigen direkt Beteiligten. Wie der Preis zustande kam, von wem er an wen gezahlt wurde, welche Mittelsleute oder Briefkastenfirmen in Steuerparadiesen beteiligt waren, wird in aller Regel nicht bekannt.
Nach wie vor beansprucht der Kunstmarkt für sich Sonderrechte, die wie vor über hundert Jahren mit der Einzigartigkeit der gehandelten Ware begründet werden. Während Bargeldtransfers ab einer relativ geringen Höhe ebenso wie Immobiliengeschäfte meldepflichtig sind, stellen Kunstwerke unter bestimmten Voraussetzungen nach wie vor eine Möglichkeit dar, Gewinne aus illegalen Geschäften wie Erpressung oder Drogenhandel in den legalen Geldkreislauf einfließen zu lassen.
Und der Kunsthandel ist die reinste Form der Marktwirtschaft. Bei der Ware handelt es sich – jedenfalls im hochpreisigen Bereich – um Unikate, deren Wert objektiv nicht bestimmt werden kann. Der Preis eines Gemäldes von Rembrandt, Roy Lichtenstein oder Gerhard Richter wird nicht nach Gewicht, verwendetem Material und unter Umständen nicht einmal nach der Größe festgelegt. Es sind allein Angebot und Nachfrage, die schließlich zu einem Preis führen: Eine Künstlerin, ein Händler oder eine Sammlerin muss bereit sein, sich von einem Kunstwerk zu trennen. Und ein anderer Sammler – oder besser noch zwei – müssen dieses Werk unbedingt haben wollen. Wenn dann sehr wenige Menschen sehr viel Geld besitzen und bereit sind, es für Kunst auszugeben – sei es aus Leidenschaft, Kennerschaft, Prestigegründen oder als Investment –, ist zurzeit jeder noch so hohe Preis denkbar. Und es sieht nicht so aus, als würde sich daran bald etwas ändern.
Geldwäsche, Steuerhinterziehung und Betrug mithilfe von Kunst, Folgen der Globalisierung, die Verbindung zwischen Kunstdelikten und Clankriminalität, Fälschungen in großen und kleinen Galerien, die geheimen Bilderverstecke in abgeschirmten, steuerbefreiten Zollfreilagern, der zweifelhafte Markt für echte und falsche Relikte aus der Zeit des Nationalsozialismus und Geschäfte mit gestohlenen und gefälschten Büchern, die erst durch die Möglichkeiten der Digitalisierung lukrativ geworden sind: Das sind einige der Themen dieses Buches. Es will nicht eine ganze Branche unter Generalverdacht stellen. Der überwiegende Teil des Kunsthandels agiert seriös, hält sich an Vorschriften und Regeln und setzt sich leidenschaftlich für die Sache der Kunst ein.
Das Interesse dieser Unternehmen müsste aber viel stärker als bisher sein, die schwarzen Schafe der Branche zu benennen, ihre Aktivitäten aufzudecken, zu beenden und für die Zukunft zu verhindern. Ein seltsamer Corpsgeist, wie er aus manchen Verbandspapieren zu sprechen scheint, das Beharren auf überkommenen Traditionen wie Handschlaggeschäfte, Anonymisierung von Geschäftspartnern oder einem angeblichen branchenspezifischen Geschäftsgeheimnis wirkt nicht nur zweifelhaft. All dies schadet dem gesamten Markt und hat im Zeitalter der Digitalisierung und der weltweiten Vernetzung von Daten auch international keine Zukunft. Statt trotzig auf in Wahrheit längst Vergangenem zu beharren, statt hier die konstruktive Mitarbeit zu verweigern und immer wieder für Gutachten mit vermeintlichen Gegenargumenten zu bezahlen, wäre es so viel sinnvoller, genau diese Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten.
Die Verbindung von Kunst und Verbrechen, für die in den folgenden Kapiteln einige besonders aufsehenerregende Beispiele beschrieben werden, betrifft aber bei Weitem nicht nur den Kunsthandel. Auch Museen auf der ganzen Welt müssen sich mit dem Thema befassen, weil sie – wie der Fall der gestohlenen Berliner 100-Kilo-Goldmünze und der Einbruch ins Grüne Gewölbe in Dresden zeigen – immer noch viel zu schlecht gesichert sind, technisch wie personell. Sogenannte »Inside Jobs« – Diebstähle, an denen das häufig von Fremdfirmen gestellte und viel zu schlecht bezahlte Hilfspersonal beteiligt war – gab es in der jüngeren Vergangenheit unter anderem in Rotterdam, Paris, Amsterdam, Istanbul, Kairo und möglicherweise in London.
Im Sommer 2006 wurde bekannt, dass aus der Russischen Abteilung der Eremitage in St. Petersburg 221 Objekte vermisst werden – vor allem Ikonen und Emailarbeiten aus dem 15. bis 18. Jahrhundert in einem geschätzten Gesamtwert von rund vier Millionen Euro. Man vermutet, dass sie Richtung Fernost und nach Südamerika verschwunden sind. Nach Recherchen der Moskauer Online-Tageszeitung Gaseta sind aus russischen Museen seit der wirtschaftlichen Öffnung des Landes 1990 angeblich insgesamt mehr als 50 Millionen Kunstgegenstände gestohlen worden, darunter 3,4 Millionen Gemälde und 37000 Ikonen. Den Gesamtwert der Werke aus ehemals russischem Museumsbesitz auf dem grauen Markt schätzt das Blatt auf mehr als eine Milliarde Dollar. Auch in vielen Bibliotheken, Archiven und Grafikabteilungen von Museen sind die Bestände nicht einmal inventarisiert, geschweige denn digitalisiert. Wenn – wie in Neapel geschehen – wertvolle Bücher gestohlen oder aus Folianten Illustrationen und frühe Landkarten herausgeschnitten werden, fällt das noch nicht einmal auf. Solange die privaten wie öffentlichen Träger von Kultureinrichtungen nicht bereit sind, auch für die Sicherheit der Bestände zu sorgen, wird sich an diesen Verhältnissen auch nichts ändern.
Wie international die Täterinnen und Täter auch im Bereich Kunstfälschungen inzwischen vernetzt, wie global die Wege sind, die ihre Fakes innerhalb kürzester Zeit nehmen können, zeigten zwei spektakuläre Fälschungsfälle: Die New Yorker Galerie Knoedler hatte zwischen 1994 und 2011 Werke von weltberühmten und entsprechend teuer gehandelten Künstlern wie Jackson Pollock, Mark Rothko, Willem de Kooning, Barnett Newman, Clyfford Still und Franz Kline verkauft, die sich später als Fälschungen herausgestellt haben. Involviert waren ein spanischer Kunsthändler, Sammler aus Italien und Belgien und ein in New York lebender Maler aus China – der einer Festnahme durch die Ausreise in die Heimat zuvorkam.
Schließlich sind da die verschiedenen Altmeister-Gemälde, die in den vergangenen Jahren über Frankreich und Italien auf den Markt kamen und sich nach und nach als nicht authentisch herausstellten. Wegen der aufwendigen Beschaffung von Holz oder Leinwand als Malgrund, den passenden Pigmenten und Bindemitteln und den Alterungsspuren, die jahrhundertealte Bilder aufweisen müssen, gelten sie im Vergleich zu den Werken der Klassischen Moderne als deutlich schwerer zu kopieren. Vielleicht auch deshalb gelangte ein angebliches Herrenbildnis des gesuchten niederländischen Malers Frans Hals ohne allzu kritische Nachfragen über einen britischen Kunsthändler und einen 2011 von Sotheby’s vermittelten Privatverkauf für 11,2 Millionen Dollar an einen Sammler. Expertinnen und Experten des Louvre in Paris und der königlichen Kunstsammlungen im Mauritshuis in Den Haag hatten das Bildnis vorher als eigenhändiges Meisterwerk bestätigt. Als sich nach Materialuntersuchungen herausstellte, dass es das nicht war, gab der Käufer, ein US-Immobilienunternehmer und Kunstsammler aus Seattle, das Gemälde zurück. Der Händler hatte es gemeinsam mit einer Londoner Firma erworben und 3,2 Millionen Dollar dafür bezahlt – an den französischen Händler Giuliano Ruffini. Seither stehen einige weitere Gemälde, die dieser verkauft hat, unter Fälschungsverdacht: Ein dem Umkreis von Parmigianino zugeschriebener und auf 1527 datierter Heiliger Hieronymus hing eine Zeit lang im New Yorker Metropolitan Museum of Art – und enthält das erst 1938 auf den Markt gekommene Pigment Phtalocyaningrün. Bei einer Auktion 2012 in New York erzielte er 842000 Dollar. Eine angeblich 1531 von Lucas Cranach gemalte Venus mit dem Schleier hatte der Regent Hans-Adam Prinz von Liechtenstein für sieben Millionen Euro bei der Galerie Bernheimer erworben. Es wurde im März 2015 im französischen Aix-en-Provence als Fälschung beschlagnahmt; die französischen Gesetze lassen so etwas zu. Im September 2019 wurde ein mit Ruffini verbundener Maler aus Norditalien kurzfristig verhaftet, angeblich wurde auch gegen den Händler selbst ein Haftbefehl in Frankreich erlassen; beide beteuern ihre Unschuld, ein Gericht soll über die Auslieferung von Italien nach Frankreich entscheiden. Dem französischen Fälschungsexperten Vincent Noce sagte Ruffini, dass die Zuschreibungen zu den jeweiligen Malern nie durch ihn erfolgt seien: Er sei nur ein Sammler, kein Experte. Alle von ihm verkauften Bilder seien erst von Experten und Kuratoren den jeweiligen Künstlern zugeschrieben worden. Der Verteidiger des Malers wiederum sagte vor Gericht, sein Mandant sei nur durch eine Leihgabe an ein Museum fälschlicherweise in den Skandal hineingezogen worden.[2]
Es ist aufschlussreich, nicht nur hier endlich auch einmal die internationalen Verflechtungen zu untersuchen: Auch die Kopien und Nachempfindungen, die der Fälscher Wolfgang Beltracchi jahrelang unerkannt verkaufen konnte, fanden sich in Privatsammlungen in den USA und in Ausstellungen in Frankreich. Die Expertisen stammten von Expertinnen und Experten aus ganz Europa. Und es gibt den Fall der Wiesbadener SNZ Galeries, in dem Spuren nach Israel, Großbritannien und Russland führen.
Außerdem sind da noch jene, die Spuren aufnehmen, die ins Spiel kommen, wenn das Verbrechen geschehen ist. Italien beispielsweise verfügt über eine hocheffektive Spezialabteilung, die Carabinieri Tutela Patrimonio Culturale (CTPC), die allein 2016 gestohlene Werke im Wert von 53 Millionen Euro wiedergefunden hat. Das Generalsekretariat von Interpol in Lyon sammelt Informationen zu Kunstdelikten aus allen Mitgliedsländern und veröffentlicht sie in einer Internet-Datenbank, die nach Anmeldung allgemein zugänglich ist. In den Vereinigten Staaten ist neben den Strafverfolgungsbehörden auch das Holocaust Claims Processing Office der Bankenaufsicht an der Suche nach gestohlener Kunst beteiligt. Und in Großbritannien gibt es nach wie vor die einst legendäre, inzwischen nach zahlreichen Reformen nicht mehr ganz so schlagkräftige Art and Antiques Unit, die schon an der Suche nach dem 1961 aus der Nationalgalerie gestohlenen Goya-Porträt des Duke of Wellington beteiligt war. Der Fall sorgte damals für so großes Aufsehen, dass er im Jahr darauf Eingang in den ersten James-Bond-Film Dr. No fand. Und er stand früh für das sogenannte »Artnapping«, den Versuch, gestohlene Kunst gegen Lösegeld zurückzugeben, der sich in kriminellen Kreisen seit einigen Jahren steigender Beliebtheit erfreut – weil beteiligte Versicherungsunternehmen in der Vergangenheit durchaus zahlungswillig waren. Auch auf diesen Aspekt geht dieses Buch ein.
Bei den deutschen Ermittlungsbehörden sind Fachabteilungen für Kunstkriminalität nach wie vor die Ausnahme. In gerade einmal drei Landeskriminalämtern und im Bundeskriminalamt gibt es sie überhaupt. Die Arbeit der speziell geschulten Ermittlerinnen und Ermittler dort, die immer den Schutz und das Bewahren von Kulturgut zum Ziel hat, endet allerdings nicht selten dann, wenn aus den Ermittlungen eine Anklage und dann ein Urteil werden soll. Häufig scheuen – das haben Fälle wie der Prozess gegen die Eigentümer der SNZ Galeries in Wiesbaden oder gegen den Kunstfälscher Wolfgang Beltracchi in Köln gezeigt – die Kammern Mühe oder haben spürbar wenig Interesse, tief in die Materie einzusteigen. Verfahren, in denen es um Hunderte oder Tausende von mutmaßlich gestohlenen oder gefälschten Kunstwerken gehen müsste, werden auf eine Handvoll reduziert – um den Prozess allein zeitlich nicht ausufern zu lassen. Und selbst dann gibt es häufig sogenannte »Verständigungen«: Deals zwischen Staatsanwaltschaft und Verteidigung, die nichts anderes besagen als Strafminderung gegen Geständnis. Kriminelle Strukturen, internationale Verflechtungen, das System »Kunst und Verbrechen« werden auf diese Weise immer wieder auf singuläre Einzelfälle reduziert. Ihren gesellschaftlichen und ökonomischen und vor allem globalen Strukturen will man offenbar nicht auf den Grund gehen.
Meist sind es einzelne Expertinnen, Rechtsanwälte, Galeristen, Auktionatorinnen oder Ermittler, die sich gegen große Widerstände und teilweise sogar unter persönlicher Gefahr für die Kunst einsetzen und die Betrüger und Fälscher entlarven. Betroffen sind von den Verbrechen, die in diesem Buch beschrieben werden, nicht nur Milliardäre aus Monaco und Long Island, sondern auch normalverdienende Angestellte aus Oberbayern. Manche Opfer stört die Tatsache, dass sie eine Fälschung gekauft haben, nicht weiter. Andere werden durch einen solchen Betrug in ihrer Existenz bedroht. Verliererin ist aber in jedem Fall immer die Kunst. Sie wird als Geisel genommen, in modernen Räuberhöhlen versteckt, durch Fälschungen beschmutzt.
Deshalb wäre über das Thema »Kunst und Verbrechen« noch viel mehr zu sagen und zu erzählen. Über jene Sammler zum Beispiel, deren Kollektionen mit Geld gekauft wurden, das aus mehr als fragwürdigen Geschäften stammte. Griechische Reeder etwa, deren Familien heute noch einige der weltweit bedeutendsten Sammlungen von impressionistischen und postimpressionistischen Werken besitzen, arbeitete eng mit dem faschistischen Obristenregime in seiner Heimat zusammen. Hauptwerke daraus von van Gogh, Picasso und anderen Klassikern der Kunstgeschichte sind seit Langem zum Beispiel im Kunsthaus Zürich zu sehen – mit Schildern, auf denen nur diskret »Privatsammlung« steht. Die Sammlung Thyssen-Bornemisza, die seit 1992 in einem eigenen Museum in Madrid gezeigt wird, stammt aus einer Unternehmerfamilie, die auch durch Rüstungsgeschäfte mit den Nationalsozialisten reich geworden ist. Und der Rechtsanwalt und Finanztreuhänder Herbert Batliner, der im Juni 2019 in seiner Heimat Liechtenstein gestorben ist, verwaltete nicht nur das Vermögen von zahlreichen Unternehmerinnen und Unternehmern, gegen die wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe ermittelt wurde. Zu seinen Kunden zählten auch der US-Rohstoffhändler Marc R., der illegale Geschäfte mit dem Irak abgewickelt haben soll, das nicht eben demokratisch agierende saudische Königshaus, der togolesische Diktator Eyadéma und diverse deutsche CDU-Politiker, die über das Büro Batliner und die »Stiftung Zaunkönig« unter anderem schwarze Parteikassen im Rahmen der hessischen Spendenaffäre organisierten. Auch ein Drogenboss aus Ecuador, ließ Ermittlungsunterlagen zufolge durch seine Ehefrau bei Batliner vier Stiftungen einrichten. Er wurde inzwischen verhaftet und des Drogenschmuggels, der Geldwäsche, der Steuerhinterziehung und der Ermordung eines Richters überführt. Nach Herbert Batliner und seiner Sammlung ist ein ganzer Flügel im Wiener Museum Albertina benannt, dem er Kunstwerke stiftete. Darunter befinden sich auch sieben Werke der Russischen Avantgarde – die meisten in derselben Galerie in der Schweiz gekauft –, bei denen es sich nach Auskunft des Museums um Fälschungen handelt. Manchmal schließen sich Kreise.
Dieser Band konzentriert sich auf Verbrechen, die vor Augen führen, wie weit in der Kunstwelt Anspruch und Wirklichkeit oft auseinanderklaffen. Dass um das Gute, Schöne, Wahre häufig mit schmutzigen Methoden gekämpft wird. Dass oft nur noch der materielle und nicht mehr der ästhetische oder aufklärerische Wert im Vordergrund steht, wenn über Kunst gesprochen wird. Es will anhand von ausgewählten Fällen und beispielhaften Figuren versuchen, strukturelle Probleme der Kunst mit dem Verbrechen aufzuklären – und so auch eine Analyse liefern, was heute im System Kunstmarkt und Kunstbetrieb falsch läuft. Nur wer die Notwendigkeit einer solchen Analyse nicht verweigert, kann ernsthaft dazu beitragen, dass der Blick auf die Kunst selbst wieder frei wird.
Dezember 2019
Stefan Koldehoff / Tobias Timm