image

image

IMPRESSUM

Bibliografische Information der Deutschen

Nationalbibliothek: Die Deutsche

Nationalbibliothek verzeichnet diese

Publikation in der Deutschen

Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Daten sind im Internet unter

http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Erschienen im BKM- Verlag

bkm. verlag@gmx.at

Gestaltung & Layout: Bernd Kofler

Fotos: Bianca Kofler

Alle Rechte vorbehalten.

All rights reserved.

© 2011 by Bernd Kofler, Austria

www.berndkofler.at

Mail: office@berndkofler.at

Ohne ausdrückliche Genehmigung des

Verlages ist es nicht gestattet, das Buch

ganz oder in Teilen zu vervielfältigen.

Auch die Übertragung einzelner Abschnitte,

Zeilen, Grafiken und Fotos ist ohne

die schriftliche Zustimmung des

Verlages nicht zulässig.

Dies gilt für alle Vervielfältigungsverfahren,

Fotokopie, Film, Folien und auch

für elektronische Medien.

Printed in Germany

Herstellung und Verlag:

Books on Demand GmbH, Norderstedt

ISBN 978-3-8448-5790-0

VORWORT

Herzlich willkommen zu „Warm ups – Professional Fingertraining“. Das Aufwärmen und Dehnen der Muskulatur kennen wir von HochleistungssportlerInnen. Was für SportlerInnen üblich ist, gilt auch für professionell arbeitende MusikerInnen. Gerade beim Gitarrespielen werden die Finger- und Handmuskulatur extrem beansprucht. Deshalb sind Aufwärm-, Dehn- und Streckübungen vor dem Spielen besonders wichtig.

Dieses Buch ist so konzipiert, dass für jeden Tag des Monats eine andere Übung bereit steht. Nach Möglichkeit sollten diese Übungen immer vor dem täglichen Spielen in wechselnder Abfolge absolviert werden. Die Übungen erwärmen nicht nur die Muskulatur und Sehnen der Hände, sondern schärfen auch die Feinmotorik, erhöhen die Fingerkraft und fördern die Weiterentwicklung der Unabhängigkeit motorischer Abläufe. Zusätzlich werden die rhythmische Festigkeit und das Umsetzen verschiedener fingertechnischer Bewegungsmuster trainiert.

Alle Warm ups in diesem Buch habe ich während meiner Arbeit als Gitarrenlehrer entwickelt, um spieltechnische Defizite der Lernenden zu kompensieren. Da die Übungen bewusst keinem spezifischen Aufbau bezüglich der Steigerung des Schwierigkeitsgrades unterliegen, können diese auch ohne bestimmte Reihenfolge durchgearbeitet werden. Durch die ständig wechselnden Herausforderungen soll eine möglichst große Übungsvielfalt erreicht werden. Das Tempo, mit dem die einzelnen Übungen absolviert werden sollen, ist eher nachrangig. Vielmehr ist besonderes Augenmerk auf die richtige Abfolge der motorischen Aufgabenstellungen sowie auf Bewegungsminimierung und Haltungsoptimierung zu legen. Einige Übungen beanspruchen die Greifhand in hohem Maße, manche Dehn- und Streckübungen gehen für nicht so geübte Ausführende an die Grenzen der Belastbarkeit. Solltest du Schmerzen spüren, ist es vernünftig, diese Übungen vorerst wieder abzusetzen. Zumeist verursacht jedoch eine nicht ganz optimale Handhaltung Schmerzen, deshalb kann dann eine Veränderung der Handhaltung durchaus hilfreich sein. Dies erreicht man zum Beispiel durch Veränderung der Position des Daumens, des Ellbogens oder der Haltung des Instruments. Leider gibt es keine universelle Haltung der Greifhand, da jeder Mensch und somit jede Hand anders gebaut ist und die Relation von Körpergröße zur Größe des Instruments variiert. Anhand dieser Übungen solltest du jedoch mit der Zeit die für dich optimale Haltung herausfinden.

Ich wünsche dir viel Spaß mit den Übungen!

Image

www.berndkofler.at

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort

Warm up # 00 Motoriktraining

Warm up # 01 Chromatic

Warm up # 02 Chromatic 3er Gruppen

Warm up # 03 Coordination 1

Warm up # 04 Stretch

Warm up # 05 Extended Spider

Warm up # 06 Crawling Spider

Warm up # 07 Horizontal Line

Warm up # 08 Pull off Training

Warm up # 09 Oktave Exercise

Warm up # 10 Stretch

Warm up # 11 Pick Control

Warm up # 12 Hammer on - Pull off - Training

Warm up # 13 Pull off - Slide - Hammer on Training

Warm up # 14 Pedalton Legato 1

Warm up # 15 Pedalton Legato 2

Warm up # 16 Beweglichkeit

Warm up # 17 Coordination 2

Warm up # 18 Finger Independence / Coordination

Warm up # 19 Finger Change Fun

Warm up # 20 Hammer on / Pull off Position Shift

Warm up # 21 First Finger Stretch

Warm up # 22 Where goes my spider

Warm up # 23 Power Builder

Warm up # 24 Independence

Warm up # 25 Octave Exercise

Warm up # 26 Mega Stretch

Warm up # 27 Triller Exercise

Warm up # 28 Triller Scale

Warm up # 29 Fat chords

Warm up # 30 Accent

Warm up # 31 Barrée

Die Anatomie der Hand

Outro

Übungsplan

Abbildungen: Warm up # 00

Image

Ausgangsstellung

Image

A: Finger 1 und 2 tauschen die Saiten

Image

Ausgangsstellung

Image

B: Finger 2 und 3 tauschen die Saiten

Image

Ausgangsstellung

Image

C: Finger 3 und 4 tauschen die Saiten

Warm up # 00 Motoriktraining

Diese Übung ist sehr essentiell und steigert die Beweglichkeit der Greifhand enorm. Sie sollte grundsätzlich in das tägliche Übungsprogramm aufgenommen werden. Mit dieser Übung lässt sich auch gut feststellen, wie sehr die Motorik der Greifhand ausgereift ist.

Konzept und Ablauf der Übung:

Ich habe diese Übung entwickelt, um die Fähigkeit der motorischen Ansteuerung einzelner Fingerpaare zu trainieren.

Zu Beginn jedes Beispiels sollten die Finger immer in der Grundstellung der Übung auf das Griffbrett gelegt werden: die Finger 1- 2- 3- 4 in schräger Reihe (zu sehen in der linken Grafik jedes einzelnen Beispiels). Anschließend sollen dann einzelne Fingergruppen die Saiten tauschen.

Wichtige Punkte:

Achte besonders darauf, dass die zwei nicht beteiligten Finger beim Wechsel zwischen den Griffen liegen bleiben und sich nicht von den Saiten abheben. Der Wechsel der beiden anderen Finger sollte nach Möglichkeit akkurat und gleichzeitig erfolgen.

 

Nutzen: