Prioritäten setzen, Aussortieren & Aufräumen, Entscheidung zum Weniger ist mehr, Konzentration steigern, mit Klarheit Selbstliebe & Psychologie Angst loslassen
Simone Janson (Hrsg.)
Erschienen bei Best of HR – Berufebilder.de®
Ordnung wie Magie
1. Auflage, 03.04.2020
©2020 Verlag Simone Janson | Best of HR – Berufebilder.de®
Düsseldorf, Deutschland
Konzeption, Redaktion, Grafikdesign & Layout: Simone Janson
Coverdesign mit Canva
eMail: verlag@berufebilder.de
Wir machen mit unserer Stiftung die Arbeitswelt menschlicher und ökologischer, z.B. durch unser gut dokumentiertes Engagement zum Klimaschutz. Als Verlag Best of HR - Berufebilder.de® mit einzigartigem Buchkonzept und eKursen bieten wir über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Publishing - mit Kunden wie Samsung, Otto, staatlichen Institutionen. Von der Top20-Bloggerin Simone Janson, referenziert in ARD, ZEIT, WELT, Wikipedia.
Obwohl bei der Erstellung dieses Buches alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen wurden, übernimmt der Herausgeber keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen oder für Schäden, die sich aus der Verwendung der hierin enthaltenen Informationen ergeben.
Alle Bücher des Verlags Simone Janson | Best of HR – Berufebilder.de® erscheinen in deutscher und englischer Sprache. Lesen Sie bitte dazu die Hinweise zur Übersetzung am Ende des Buches.
Alle Werke des Verlags Simone Janson | Best of HR – Berufebilder.de®, einschließlich ihrer Teile, sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://dnb.dnb.de abrufbar.
ISBN der deutschen eBook-Ausgabe: 9783965961227
ISBN der englischen eBook-Ausgabe: 9783965961234
Deutsche Website des Verlags: https://berufebilder.de
Englische Website des Verlags: https://best-of-hr.com
Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns, dass Sie dieses Buch gekauft haben und wollen Sie damit bei der Suche nach Informationen und der Lösung Ihres spezifischen Problems unterstützen – so wie tausende andere Leser vor Ihnen.
Bestandteil Ihres Buchkaufs sind daher auch AddOns, Arbeitsmaterialien die Sie als LeserIn unter https://berufebilder.de/akademie/ kostenlos herunterladen können. Wie das geht, erfahren Sie beim Weiterlesen.
Die FAZ bescheinigt einem unserer Titel „gut umsetzbare Tipps“, auch sonst wurde unsere Arbeit von Zeitungen oder Fachmedien wie ZEIT, Süddeutsche, personalmagazin oder Personalführung positiv bewertet und Kunden wie das Presse- und Informationsamt der Deutschen Bundesregierung zeigen sich dankbar. Weitere Rezensionen sowie Informationen zu kostenlosen Rezensionsexemplaren finden Sie unter https://berufebilder.de/presse/.
Das bringt Ihnen dieses Buch: Sie unterstützen zertifizierte Klimaschutz-Projekte, erhalten schnell kompakte Informationen und Checklisten von Experten (Übersicht im Inhaltsverzeichnis) sowie in der Praxis erprobte Ratschläge, die auch dank AddOn Schritt für Schritt zum Erfolg führen. Denn auch wenn die Simplify-your-life-Bewegung und später Marie Kondo mir ihrer KonMari-Methode die Themen Aufräumen und Minimalismus populär gemacht haben, fällt es vielen Menschen schwer, sich wirklich von all den liebgewonnenen Altlasten zu trennen: Zu schwer wiegen oft die Erinnerungen, zu groß ist manchmal schlicht die Angst, Dinge loszulassen. Tatsächlich funktionieren Aussortieren, Ausmisten und dauerhaft Ordnung halten einfacher, als man glauben mag – vorausgesetzt, man beherzigt einige grundlegende Tipps, die dieses Buch zeigt. Dabei wird aber auch klar: Längst geht es dabei um mehr als nur ein ordentliches Umfeld, viel wichtiger wiegen das eigene Wohlbefinden und die seelische Harmonie, die sich durch die Ordnung quasi wie von selbst einstellen.
Außerdem bietet Ihnen unser einzigartiges Verlags-Konzept viele Best Practice Tipps und Beispiele von erfolgreichen Managern, Unternehmern und anderen spannenden Persönlichkeiten.
Ganz bewusst werden dabei verschiedene, unter Umständen auch widersprüchliche Sachverhalte des Themas behandelt. Dadurch wird es Ihnen als LeserIn möglich, die verschiedenen Pro- und Contra-Aspekte des Themas zu beleuchten, zu reflektieren und im Falle einer Entscheidungsfindung gegeneinander abzuwägen.
Dabei unterstützen Sie die übersichtliche Struktur und unser spezielles, sehr detailliertes Inhaltsverzeichnis, die von Ihnen gewünschten Informationen schnell und je nach Bedarf zu finden und direkt für die Praxis umzusetzen.
Unter dem Motto Infos nach Wunsch stellen wir Ihnen genau die Informationen zusammen, die Sie gesucht haben. Zum Buch gehört z.B. auch ein eKurs mit Worksheet zum Durcharbeiten, den Sie als LeserIn in unserer Akademie unter https://berufebilder.de/akademie/ kostenlos erhalten. Wie das geht, erfahren Sie im Schlussteil des Buches.
Jedes Buch können Sie außerdem als Mitglied https://berufebilder.de/member/ mit 20 Prozent Rabatt als Mitgliedsausgabe direkt auf Best of HR – Berufebilder.de® erwerben. Alle unsere Buchtitel finden Sie dazu unter https://berufebilder.de/verlag/. Die Registrierung erfolgt unter https://berufebilder.de/member/.
Neben dem Mitgliedsrabatt erhalten Sie als Premium-Mitglied sogar eine Flatrate für ein Jahr mit allen Lernmaterialien, Downloads und Premium-Inhalten auf unserer Website kostenlos.
Sie wollen ein individuelles eBook-Thema oder einen eKurs zu einem speziellen Thema? Auch das können Sie in unserem Verlag unter https://berufebilder.de/verlag/ finden.
In der Akademie von Best of HR – Berufebilder.de® finden Sie außerdem eMail-Kurse mit individueller Aufgabenstellung, persönlicher Betreuung und Zertifikat.
Manche Menschen wollen viel, manchen Menschen reicht weniger. Dazu kommt, dass viele Dinge, die einen vermögend machen, nicht käuflich sind. Und wie jeder weiß, das letzte Hemd hat keine Taschen.
Körper und Geist sind nicht getrennt. Wenn Sie traurig sind, produziert Ihr Körper Tränen. Wenn Sie sich aufregen, steigt Ihr Blutdruck. Wenn Sie sich freuen, aktivieren Sie unbewusst Ihre Gesichtsmuskeln und Ihr Immunsystem wird gestärkt.
Sie bewegen sich in frischer Luft – Ihre Stimmung verbessert sich. Sie werden massiert oder auf eine der vielen Arten angenehm berührt – Sie sind glücklicher. Sie hören die Blätter rauschen. Ihr Geist wird ruhig.
Manche Verliebte können von Luft und Liebe leben, manche Enttäuschte fressen sich Kummerspeck an, anderen vergeht bei Sorgen der Appetit. Manche strapazieren ihren Körper für eine gut gefüllte Brieftasche, manche Frustrierte sitzen ihren Hintern auf dem Fernsehsofa platt, mit Alkohol, Fertigpizza und Chips.
Übrigens verbringt schon der Durchschnittseuropäer laut einer Studie insgesamt etwa 12 Jahre seines Lebens vor dem Bildschirm. Andere wiederum leben ein aktives Leben im Anti-Aging- oder Fitness-Wahn.
Der Einfluss unseres Gehirns auf den Körper ist wirklich erstaunlich. Selbst an und für sich gesunde Nahrungsmittel sind nicht automatisch auch gesund. Wer Sorgen oder Stress hat, kann nachweislich weniger Nährstoffe aufnehmen und verdauen und altert schneller.
„Mir liegt etwas im Magen“ sagt der Volksmund dazu! Und dieser Einfluss gilt nicht nur für den Augenblick. Jede schmerzhafte oder angenehme Körpererfahrung hinterließ und hinterlässt Spuren. Liebe oder Schläge, es macht einen großen Unterschied!
Von Natur aus ist unser Körper darauf ausgerichtet, keinen „Müll“ einzulagern. Nötiges wird optimal genutzt, nicht mehr Benötigtes ausgeschieden. Ein gesunder Körper produziert keine Schlacken. Gerät der Körper aber aus dem Gleichgewicht – oft durch schlechte Ernährung, Überanstrengung, Missachtung der eigenen Ökologie, durch unsere Gedanken, Stimmungen und Handlungen – hat das negative Folgen.
„Müll“ sammelt sich an, beispielsweise ganz anschaulich, wenn wir mehr essen als verbrauchen. 67 % der Männer und 53 % der Frauen haben hierzulande Übergewicht, obwohl die Voraussetzungen für gesunde Ernährung in Deutschland noch nie so gut waren wie heutzutage. So achten viele Männer eher auf qualitativ gutes Motoröl als auf gutes Speiseöl.
Wie wichtig ist Ihnen der „Sprit“, den Sie Ihrem Körper zuführen? Tanken Sie etwa Benzin, obwohl Ihr Auto Diesel bräuchte – vielleicht, weil Sie früher einen Benziner gefahren haben oder weil es Ihnen die Werbung empfiehlt oder Ihr Nachbar auch Benzin tankt?
Ich möchte Sie verführen zu einem Rendezvous mit sich selbst. Ein Rendezvous mit Folgen… Mit Erfolgen, die über übliches Erfolgsstreben hinausgehen. Mit Erfolgen, die Lebensqualität, Gelassenheit und Zufriedenheit einschließen – selbst in einer Zeit, die viel von einem abverlangt.
Man kann sich aber auch körperlich „zumüllen“: Immer mehr Menschen greifen zur Flasche, Pille oder zu Drogen. Nach einer FORSA Studie, die von der Techniker Krankenkasse in Auftrag gegeben wurde, empfinden 70% der Beschäftigten Stress im Job. Jeder Vierte leidet unter psychischer Belastung, die ihn einschränkt.
Nach dem Fehlzeitenreport der AOK „dopen“ sich immer mehr Deutsche, um den Anforderungen im Alltag gerecht zu werden. Übrigens: Manche nennen diese DVD unser Ich, unser Ego, unser neuronales Steuerungssystem, unseren Verstand, unser Unbewusstes.
Kennen Sie das: Sie fühlen sich verpflichtet, auf langweilige Meetings, Veranstaltungen oder Familienfeiern zu gehen? Oder Sie halten Beziehungen nur noch der Form halber aufrecht? Beziehungen sind Schnüren ähnlich.
Sie können uns sowohl Halt geben als auch Fesseln anlegen. Manche Beziehungsfäden sind stark wie Ketten, manche empfindlich wie Spinnweben, andere wiederum ähneln einem Saugrüssel mit Saugnäpfen an ihrem Ende, die uns einfach nicht loslassen und aussaugen.
Nehmen Sie sich jetzt 5 Minuten Zeit, um folgende Fragen zu beantworten. Mit den Antworten auf die folgenden Fragen wird es Ihnen leichter fallen, den nächsten Schritt zu tun: Ihren „Beziehungsmüll“ aus der Welt zu schaffen. Denn Beziehungsmüll belastet, vor allem Sie!
Wenn Sie Ihre Planung schriftlich festhalten, behalten Sie den Überblick darüber, was wichtig ist und was Sie noch erledigen müssen. Was Ihnen dabei hilft, sind technische Hilfsmittel, aber auch Papier und Stift. Welches ist besser – unter ökologischen wie auch organisatorischen Gesichtspunkten?
Wenn Sie sich schriftlich organisieren, müssen Sie nicht ständig an Ihre Planung denken und die Sachen im Kopf behalten, sondern können Ihre Energie anderen Dingen widmen und gelegentlich mal auf Ihren Planer schauen. Doch es reicht nicht, wenn Sie nur irgendwie schriftlich planen: Sie brauchen auch die geeigneten Planungsinstrumente. Ganz wichtig ist dabei, dass Sie sich auf ein Planungsmittel festlegen. Das klingt einfach, ist es aber nicht: Überlegen Sie doch einmal, wie Sie jetzt organisiert sind.
Machen Sie doch mal eine Bestandsaufnahme: Wie sieht Ihr bisheriges Planungssystem aus? Vielleicht so: