Cover

Zum Buch

Mein Name ist Ana. Ich war die Frau von Jesus aus Nazareth.

So beginnt der lange erwartete neue Roman von Bestsellerautorin Sue Monk Kidd. Es ist die fiktive Lebensgeschichte von Ana, der Gefährtin Jesu. Die Erzählung setzt im Jahr 16 nach Christus ein, im von den Römern besetzten Galiläa. Dort wächst Ana in einer wohlhabenden jüdischen Familie auf. Sie ist ein kluges Mädchen mit rebellischem Geist und messerscharfem Verstand. Ana lernt Lesen und Schreiben, studiert die Thora und beginnt heimlich die Geschichten der vergessenen Frauen der Heiligen Schrift aufzuzeichnen: Eva, Sarah, Rebecca, Rachel und Ruth. Als Ana vierzehn ist, soll sie an einen alten Witwer verheiratet werden, doch sie lernt auf dem Markt einen jungen Mann mit dunklen Locken und einer großen Sehnsucht in den Augen kennen, der ihre wahre Bestimmung wird.

Sue Monk Kidd wollte Jesus als Menschen zeigen und hat ihm eine Frau zur Seite gestellt, die ihm auf Augenhöhe begegnet. Beide ergänzen sich in ihrem spirituellen Sehnen und in ihrer Liebe und Weitsicht. Ihr gelingt ein Roman, der von der ersten Seite an fesselt, der berührt und rührt. Wie keine andere Autorin versteht es Sue Monk Kidd, Frauen eine Stimme zu geben, die sich dem Rollenverständnis ihrer Zeit widersetzen. Ihre Heldin Ana erschreibt sich ihre Freiheit, und sie schreibt die Geschichte, die wir alle zu kennen glauben, neu.

Zur Autorin

SUE MONK KIDDS Debütroman »Die Bienenhüterin« avancierte vom Geheimtipp zum Bestseller. Der Roman wurde allein in den USA über sechs Millionen Mal verkauft, er wurde in sechsunddreißig Sprachen übersetzt. Millionen LeserInnen haben ihre berührenden Geschichten wie »Die Meerfrau« oder »Die Erfindung der Flügel« verschlungen. »Das Buch Ana« ist Sue Monk Kidds vierter Roman, der in den USA sofort auf der Bestsellerliste stand und von der Presse begeistert aufgenommen wurde. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in South Carolina.

Sue Monk Kidd

DAS BUCH ANA

Roman

Aus dem Amerikanischen
von Judith Schwaab

Die amerikanische Ausgabe erschien 2020 unter dem Titel »The book of Longings« bei Viking, an imprint of Random House LLC, New York.

Dank an Springer Nature für die Abdruckgenehmigung von Taussig, H., Calaway, J., Kotrosits, M., Lillie, C.,Lasser, J., The Thunder: Perfect Mind. A New Translation and Introduction, published in 2010 by Palgrave Macmillan US, reproduced with permission of SNCSC. Deutsche Übertragung von Martina Janßen.


Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.


Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.


Copyright © 2020 by Sue Monk Kidd Inc.

Copyright © der deutschsprachigen Ausgabe 2020 by btb Verlag

in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH,

Neumarkter Straße 28, 81673 München

Covergestaltung: Semper Smile
nach einem Entwurf von Hodder UK

Covermotiv: Emma Ewbank

Karte: Peter Palm

Satz: Uhl + Massopust, Aalen

ISBN 978-3-641-26588-5
V003

www.btb-verlag.de

www.facebook.com/btbverlag

Für meine Tochter Ann
mit all meiner Liebe

Denn ich bin die Erste und die Letzte.
Ich bin die Geehrte und die Verachtete.
Ich bin die Hure und die Heilige.
Ich bin die Frau und die Jungfrau.
Ich bin die Mutter und die Tochter.
Ich bin sie …
Fürchtet euch nicht vor meiner Kraft …
Ich bin das Wissen meines Namens.
Ich bin der Name der Stimme und die Stimme des Namens.

Donner: Vollkommener Verstand
(Gnostischer Text aus den Nag-Hammadi-Schriften, entdeckt 1945 in Ägypten)

Klopfe an dich wie an eine Tür,
Und laufe auf dir wie auf einer geraden Straße.
Denn wenn du auf der Straße läufst,
Kannst du nicht in die Irre gehen.
Und wenn du bei dieser Weisheit anklopfst,
Klopfst du an verborgene Schätze.

Die Lehren des Silvanus