Grüble nicht, Lebe

Glück & Positives Denken lernen, Resilienz innere Ruhe Gelassenheit gewinnen, Angst überwinden mit Achtsamkeit, Motivation Psychologie & Anti-Stress-Konzepte

Simone Janson (Hrsg.)


Erschienen bei Best of HR – Berufebilder.de®

Impressum


Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://dnb.dnb.de abrufbar.


ISBN der deutschen eBook-Ausgabe: 9783965962187

ISBN der englischen eBook-Ausgabe: 9783965962194


Deutsche Website des Verlags: https://berufebilder.de

Englische Website des Verlags: https://best-of-hr.com

Grüble nicht, Lebe

1. Auflage, 28.03.2020

©2020 Verlag Simone Janson | Best of HR – Berufebilder.de®

Düsseldorf, Deutschland


Konzeption, Redaktion, Grafikdesign & Layout: Simone Janson

Coverdesign mit Canva

eMail: verlag@berufebilder.de


Wir machen mit unserer Stiftung die Arbeitswelt menschlicher und ökologischer, z.B. durch unser gut dokumentiertes Engagement zum Klimaschutz. Als Verlag Best of HR - Berufebilder.de® mit einzigartigem Buchkonzept und eKursen bieten wir über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Publishing - mit Kunden wie Samsung, Otto, staatlichen Institutionen.Von der Top20-Bloggerin Simone Janson, referenziert in ARD, ZEIT, WELT, Wikipedia.

Obwohl bei der Erstellung dieses Buches alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen wurden, übernimmt der Herausgeber keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen oder für Schäden, die sich aus der Verwendung der hierin enthaltenen Informationen ergeben.

Alle Bücher des Verlags Simone Janson | Best of HR – Berufebilder.de® erscheinen in deutscher und englischer Sprache. Lesen Sie bitte dazu die Hinweise zur Übersetzung am Ende des Buches.

Alle Werke des Verlags Simone Janson | Best of HR – Berufebilder.de®, einschließlich ihrer Teile, sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Einleitung: So unterstützt Sie dieses Buch


Liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns, dass Sie dieses Buch gekauft haben und wollen Sie damit bei der Suche nach Informationen und der Lösung Ihres spezifischen Problems unterstützen – so wie tausende andere Leser vor Ihnen.

AddOn, Pressestimmen und Kundenmeinungen

Bestandteil Ihres Buchkaufs sind daher auch AddOns, Arbeitsmaterialien die Sie als LeserIn unter https://berufebilder.de/akademie/ kostenlos herunterladen können. Wie das geht, erfahren Sie beim Weiterlesen.

Die FAZ bescheinigt einem unserer Titel “gut umsetzbare Tipps”, auch sonst wurde unsere Arbeit von Zeitungen oder Fachmedien wie ZEIT, Süddeutsche, personalmagazin oder Personalführung positiv bewertet und Kunden wie das Presse- und Informationsamt der Deutschen Bundesregierung zeigen sich dankbar. Weitere Rezensionen sowie Informationen zu kostenlosen Rezensionsexemplaren finden Sie unter https://berufebilder.de/presse/.

Inhalt des Buches

Das bringt Ihnen dieses Buch: Sie unterstützen zertifizierte Klimaschutz-Projekte, erhalten schnell kompakte Informationen und Checklisten von Experten (Übersicht im Inhaltsverzeichnis) sowie in der Praxis erprobte Ratschläge, die auch dank AddOn Schritt für Schritt zum Erfolg führen. Denn erwiesenermaßen kann eine optimistischere Einstellung das Leben auch positiv beeinflussen. Zu viel Grübeln und Nachdenken hingegen sorgt nicht nur für Stress und schlechte Laune, sondern kann auch zu Ängsten und Panikattacken führen. Hier hilft es, die Ursachen für die eigenen oftmals übertriebenen Sorgen zu kennen und Schritt für Schritt etwas gegen das Grübeln zu tun. Resilienzübungen, Meditation und Atemtechniken können dabei helfen, Gefahren und Risiken realistisch einzuschätzen, Situationen sachlich zu bewerten und adäquat zu reagieren.

Außerdem bietet Ihnen unser einzigartiges Verlags-Konzept viele Best Practice Tipps und Beispiele von erfolgreichen Managern, Unternehmern und anderen spannenden Persönlichkeiten.

Aufbau und Struktur des Buches

Ganz bewusst werden dabei verschiedene, unter Umständen auch widersprüchliche Sachverhalte des Themas behandelt. Dadurch wird es Ihnen als LeserIn möglich, die verschiedenen Pro- und Contra-Aspekte des Themas zu beleuchten, zu reflektieren und im Falle einer Entscheidungsfindung gegeneinander abzuwägen.

Dabei unterstützen Sie die übersichtliche Struktur und unser spezielles, sehr detailliertes Inhaltsverzeichnis, die von Ihnen gewünschten Informationen schnell und je nach Bedarf zu finden und direkt für die Praxis umzusetzen.

Infos nach Wunsch und Zusatzmaterial zum Buch!

Unter dem Motto Infos nach Wunsch stellen wir Ihnen genau die Informationen zusammen, die Sie gesucht haben. Zum Buch gehört z.B. auch ein eKurs mit Worksheet zum Durcharbeiten, den Sie als LeserIn in unserer Akademie unter https://berufebilder.de/akademie/ kostenlos erhalten. Wie das geht, erfahren Sie im Schlussteil des Buches.

Jedes Buch können Sie außerdem als Mitglied https://berufebilder.de/member/ mit 20 Prozent Rabatt als Mitgliedsausgabe direkt auf Best of HR – Berufebilder.de® erwerben. Alle unsere Buchtitel finden Sie dazu unter https://berufebilder.de/verlag/. Die Registrierung erfolgt unter https://berufebilder.de/member/.

Neben dem Mitgliedsrabatt erhalten Sie als Premium-Mitglied sogar eine Flatrate für ein Jahr mit allen Lernmaterialien, Downloads und Premium-Inhalten auf unserer Website kostenlos.

Persönliche eBooks und eKurse

Sie wollen ein individuelles eBook-Thema oder einen eKurs zu einem speziellen Thema? Auch das können Sie in unserem Verlag unter https://berufebilder.de/verlag/ finden.

In der Akademie von Best of HR – Berufebilder.de® finden Sie außerdem eMail-Kurse mit individueller Aufgabenstellung, persönlicher Betreuung und Zertifikat.

Innere Blockaden Denkfallen und Hindernisse aktiv verändern
// Von Claudia Hupprich


Jeder von uns hat gewisse Blockaden, Denkfallen und Hindernisse, die ihn daran hindern seine Ziele zu erreichen. Wir nennen Sie Wusel. Und stellen Sie sich vor: Sie können Ihre Wusel aktiv verändern!

Ihren Wusel nach Lust und Laune anpassen

Sie kennen Ihren Wusel schon? Glückwunsch! Nun können Sie erste Schritte unternehmen, um ein paar Veränderungen auszuprobieren. Die nachfolgend vorgeschlagenen Maßnahmen ändern zwar noch nichts an der eigentlichen Interaktion des Wusels und am Grund seines Handelns, können manchmal jedoch schon erste Veränderungen im Verhalten des Wusels hervorrufen.

Alles, was Sie benötigen, ist Ihre Fantasie und Ihren Humor, denn jetzt dürfen Sie nach Lust und Laune experimentieren und den Wusel verwandeln. Schließen Sie dazu am besten wieder die Augen und lassen Sie sich von der anstehenden Begegnung mit dem Wusel überraschen. Stellen Sie sich jetzt vor, dass Sie eine Art Armaturenbrett oder Instrumententafel vor sich haben, mit einer großen Anzahl von Drehknöpfen und Stellreglern. Mit jedem dieser Knöpfe und Regler können Sie einen bestimmten Aspekt im Erscheinungsbild des Wusels ändern.

Der Größenregler

Da gibt es zum Beispiel einen Regler für die Größe des Wusels. Wenn Sie den Regler nach links drehen, wird der Wusel kleiner, wenn Sie ihn nach rechts drehen, wird der Wusel größer. Sie können den Wusel also klein oder auch klitzeklein, aber auch größer und sogar riesengroß machen.

Eben so, wie es Ihnen gefällt. Experimentieren Sie ruhig drauflos, Sie können den Ursprungszustand ja jederzeit wiederherstellen. Sie werden bald merken, dass es eine Größe für den Wusel gibt, die in Ihrer Wahrnehmung die richtige zu sein scheint.

Egal, ob es sich dabei um die Ausgangsgröße des Wusels handelt oder Sie ihn verkleinert oder vergrößert haben, nehmen Sie den Moment bewusst wahr, in dem Sie den Eindruck haben, dass die entsprechende Größe die richtige ist. Der Grund interessiert hier erst einmal nicht. Wichtig ist ausschließlich Ihre Wahrnehmung, auf die Sie in diesem Fall voll und ganz vertrauen dürfen.

Der Wusel-Zoom

Wechseln Sie dann zum nächsten Regler, der – ähnlich wie bei einem Foto-Objektiv – erlaubt, dass man den Wusel näher heranzoomen kann, die Distanz zwischen Ihnen und dem Wusel also verringert.

Sie können den Wusel aber auch weiter wegzoomen, also die Distanz zwischen Ihnen und dem Wusel vergrößern. Wählen Sie dann wieder die entsprechende Einstellung aus, die Ihnen am besten gefällt.

Der Helligkeitsregler

Passt die Helligkeit? Wenn nicht, probieren Sie doch einmal aus, was passiert, wenn Sie den Helligkeitsregler benutzen. Heller, dunkler, alles kein Problem. Sie bestimmen, was Ihnen am besten gefällt.

Farbe und Schärfe

Es gibt noch viele weitere Regler, die Ihre visuelle Wahrnehmung des Wusels verändern können: Sie können den Wusel scharfstellen, aber auch unscharf.

Sie können ihn einfarbig, aber auch mehrfarbig darstellen. Sie können die Farben verändern. Gönnen Sie sich den Spaß, die verschiedenen Regler der Reihe nach auszuprobieren.

Den Wusel neu einkleiden

Haben Sie schon die vielen kleinen Knöpfe auf dem Armaturenbrett entdeckt? Mit denen können Sie den Wusel neu einkleiden, natürlich nur, wenn es in Ihre Vorstellung des Wusels passt.

Die Auswahl an Knöpfen ist groß: Matrosenanzug, Clownskostüm, Cowboyhut, Leuchtschwert, Astronautenanzug, Zaubererhut, Schultüte, Luftballons, Sonnenbrille, Pappnase… Es ist für jeden Wusel das Passende dabei. Kurzum, Sie können den Wusel so neu einkleiden, wie es Ihnen am besten gefällt.

Die Schieberegler für den Ton

Erinnern Sie sich noch an die Stimme des Wusels? Auch dafür gibt es natürlich Regler. Sie können die Stimme laut, aber auch leise stellen. Sie können sie sehr hoch und sogar piepsig stellen, oder auch ganz tief. Hauptsache, Sie haben am Ende den Eindruck, dass die Stimme so jetzt besser zu dem Wusel passt, Ihnen so besser gefällt.

Den Wusel nicht ernst nehmen

Eine Klientin von mir veränderte einmal nicht die Stimme des Wusels, sondern verknüpfte mit seinem Auftreten die Musik aus der Kinderserie Sesamstraße. Da es sich um einen Wusel handelte, der mit einer sehr kindlichen Logik unterwegs war, konnte sie danach immer schon dann schmunzeln, wenn der Wusel anfing, sein gewohntes Spiel zu treiben.

Denn zusammen mit der Musik aus der Sesamstraße konnte sie das Treiben des Wusels nicht mehr richtig ernst nehmen. Sie merken anhand dieses Beispiels bestimmt schon, Ihrer Fantasie sind bei der Veränderung des Wusels wirklich keine Grenzen gesetzt.

Was tun mit aggressiven Wuseln?

Auch wenn das wirklich selten vorkommt: Hier noch ein wichtiger Hinweis für den Fall, dass es sich bei Ihrem Wusel um ein besonders aggressives Exemplar handelt.

Sie dürfen den Wusel nach seiner Entdeckung durchaus auch durch eine dicke Scheibe Sicherheitsglas betrachten, in einem Käfig einschließen oder in Aladins Wunderlampe oder Ähnlichem verstecken.

Das Ergebnis

Nach dem ersten Treffen mit dem Wusel haben Sie jetzt bereits erste Schritte zur Veränderung vorgenommen. Sie haben zwar bis jetzt noch nicht sein Handeln, sondern lediglich die Erscheinung geändert, in einigen Fällen kann dies aber auch schon eine vielleicht überraschende Verbesserung im Verhalten des Wusels bewirken.

Ich habe früher selbst einen Wusel gekannt, der zu den ungünstigsten Momenten in meinem Büro erschien, zum Beispiel dann, wenn ich eigentlich konzentriert an einem Konzept arbeiten wollte.

Manche Dinge sind gar nicht so kompliziert

Als ich diesem sehr kindlichen Wusel in meiner Vorstellung eine Matschhose angezogen hatte und eine wunderschöne Bonbonniere gefüllt mit den herrlichsten Bonbons mental auf meinen Schreibtisch gestellt hatte, war die Lösung schon da.