271Stichwortverzeichnis

 

A

absorptive Kapazität 184, 199, 201

adverse Selektion 89

Agglomeration 60

Agglomerationseffekt 188

Agglomerationsnachteil 150

Agglomerationsvorteil 96 ff., 150, 189

Akkumulation von Humankapital 146

Anpassungskosten 168 f.

Ansiedlungsentscheidung 152

Anwendung 180

Arbeit 163

Arbeitskräftepotenzial 190 f.

Arbeitsproduktivität 64 ff.

Arbeitsteiligkeit 182

Ausgleichsanliegen 248

Ausländeranteil 140

B

Backward-linkage-Effekt 125

Balassa-Index 28

Baulandpreise 140

Bebauungsintensität 93

Beihilfenkontrolle 256

Beschäftigte mit akademischem Abschluss 139

Beschäftigtenquote 139

Beschäftigung 61 ff.

Bevölkerung(s) 50 ff.

Bodennutzung 92

Bodenpreis 55

Bodenrente 92 ff.

Breakpoint 124

Bruttoinlandsprodukt (BIP) 73

C

Cluster 145, 186, 188 f., 191, 201, 213

Clusterbildung 143

Clusterförderung 258

Cobb-Douglas-Produktionsfunktion 164

Coopetition 146

Cost-linkage-Effekt. Siehe Forward-linkage Effekt

D

dazwischen liegende Gelegenheit. Siehe Intervening opportunity

DDR 58

Deglomeration 60

Demand-linkage-Effekt. Siehe Backward-linkage-Effekt

Dienstleistung 205

Diffusion 180, 192, 201

Dispersionseffekt 125 ff.

Distanzfunktion 73

Distanzwiderstand 74

Divergenz 175

Diversifikation 136

Doppel-Tomahawk 129

Drei-Sektorenlehre 14

Dummy-Variable 74

E

Economies of Scale 96 ff.

Effizienzanliegen 246

Ei-Diagramm 130

Elastizität 74

endogenes Potenzial 203

Endogenität 36

Entdeckung 181, 201

Entrepreneurship 191, 203

Entwicklung 179 f., 201

Erfindung 181, 201

Exogenitätsbedingung 38

explizites Wissen 183

Export-Basis-Multiplikator 133

Export-Basis-Theorie 258

externer Effekt 215, 247

F

Face-to-Face 88 ff.

Face-to-Face-Kontakt 183, 186, 192

Fachhochschule 191

fester Effekt 74

fiskalische Äquivalenz 245

Fixkosten 105, 117, 120

Flächenstaaten 33

272Flächensubvention 255

Forschung 180, 201

Forschungseinrichtung 197

Forward-linkage-Effekt 125

FuE-Kooperation 182, 185

G

Gentrifizierung 155

Geocodierte Daten 39

geografische Diskontinuität 38

Geringqualifizierte 139

Gewinnbesteuerung 256

Gewinnfunktionsansatz 232 f.

Gini-Koeffizient 24

Gleichgewichte zwischen Break- und Sustainpoint 123

Gleichgewicht im Krugman-Modell 124

Gleichverteilung 119

Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse 248

Gravitationsmodell 7, 73 ff.

Grenzen-Effekt 75

Großstädte 135

Grundstückssubvention 255

Gründungsförderung 214, 216

Gründungsgeschehen 205, 209, 212

H

Hände-hoch-Problem 101 f.

Handelsstrom 73 ff.

harte Standortfaktoren 91

Heimatmarkteffekt. Siehe Backward-linkage-Effekt

Herfindahl-Index 24

Hierarchie von Städten 113

Historical Route-Ansatz 238

History matters 131

Hochqualifizierte 149

Hochschule 196 f., 200

HR-Ansatz 238. Siehe Historical Route-Ansatz

Humankapitalförderung 254

Humankapitaltheorie 149

I

Identifikationsstrategie 239

Imitation 175 ff.

implizites Wissen 183

Inconsequential Units-Ansatz 238

Industrieanteil 23

Industrieunternehmen 190

Information 182, 201

Infrastruktur

Innovation 171 ff., 179, 201, 210, 213

Innovationsförderung 200, 257

innovationsorientierte Regionalpolitik 179, 195

Innovationssystem 182, 189, 196 f., 200

Instrumentvariable 38

Interaktionsgewicht 36

interregionaler Wettbewerb 234 ff.

Intervening opportunity 12, 74

Investitionsbeihilfe 251, 253

IU-Ansatz. Siehe Inconsequential Units-
Ansatz

K

Kapital 163

katastrophale Übergänge 133

Kaufkraftstandard 42

kausale Effekte 36

k-Faktor 112

KIBS („knowledge intensive business services“) 190

Klassifikation der Wirtschaftszweige 17

Kohäsionsanliegen 248

kombinierte Längs-/Querschnittsbeobachtung 35

Kommunikationsinfrastruktur 144

Kommunikationskosten 87

Konkurrenz 74, 100 f.

Konkurrenzeffekt 125

Konkurrenzintensivierung 101

konstante Grenzkosten 120

Konvergenz 65 ff., 166 ff.

Konvergenzanliegen 248

Konzentration 118 f.

273Konzentration der Produktion im Raum 24

Konzentration einer Produktionsaktivität 24

Konzentration, räumliche 50 ff.

Konzentrationseffekt 125 ff.

Konzentrationsindex 24, 29

Kostenfunktionsansatz 230 ff.

Kovergenzregression 67

Kräfte, ökonomische 95 ff.

Krugman-Index 24

Krugman-Modell. Siehe Zentrum-Peripherie-Modell

L

ländliche Region 55, 139

Launhardt-Weber-Problem 90 ff.

lineares Modell 180

Linearhomogenität 164

Lock-in-Effekt 133, 191, 193, 198, 201

Lohnzuschuss 254

Lokalisationseffekt 247

Lokalisierungsvorteil 144

Lorenzkurve 51 ff.

M

Market-access-Effekt. Siehe Backward-linkage-Effekt

Market-crowding-Effekt. Siehe Konkurrenz-Effekt

Marktgleichgewicht 109 ff.

Marktmietenkurve 152

Marktnetz 111

Marktpotenzial-Ansatz 7

Marktselektion 212, 217

Marktversagen 246 f.

maschinelles Lernen 39

Massendaten 39

Matching 188

Matchingvorteil 97

maximale Zahlungsbereitschaft 153

Metropolregion 55

Miet- bzw. Pachtgebote (Bid-Rent-Theory) 150

Mietgebotskurve 153

Mietpreisstruktur 150

Migration 76 f.

Milieu 189, 193

Modell einer geschlossenen Stadt 151

Modell einer offenen Stadt 151

moderner Sektor 120

Montanregion 55

Moral Hazard 89

Muth’sche Bedingung 152

N

Nachbarschaftseffekt 35

Nachfrageförderung 258

Natur

natürliches Experiment 240

Netzwerk 189, 192, 201

Netzwerkansatz 189

Netzwerkförderung 258

Neue Ökonomische Geographie 7, 117 ff.

Nichtrivalität 98 f.

No-black-hole-Bedingung 127

NUTS3-Region 71

O

öffentliche Forschungseinrichtung 186, 190 f., 193, 200

öffentliche Sachinvestition 227

ökonomischer Entfernungsbegriff 10

OLS-Methode 11

Opportunitätskosten 156

optimale Stadtgröße 149

Optimalstandort, einzelwirtschaftlicher 89 ff.

Optimum, gesellschaftliches 106 ff.

Ordnungspolitik 243 f.

P

Pareto-Verteilung (Power Law) 47

passive Sanierung 249

Patent 202

Peer-Effekt 213, 215

Pendlermobilität 77 f.

Pendlerstrom 10

Pendlerverkehr 13

PKW-Dichte 141

Planned Route-Ansatz 238

positiver externer Effekt 149

Präferenzzone 74

PR-Ansatz. Siehe Planned Route-Ansatz

Preisindex 161

Preisindexeffekt. Siehe Forward-linkage-Effekt

Primacy Indicator. Siehe Hauptstadt-Indikator

Primärer Sektor 14

Produktdiversifikation 96 f.

Produktion 180

Produktionsfunktion 164

Produktionsfunktionsansatz 229 ff., 237

Produktivität 148

274Produzierendes Gewerbe 33

Prozesspolitik 243

R

Ranggrößenregel 47 ff.

räumliche Gewichtungsmatrix 36

räumliche Heterogenität 35

räumliche Korrelation 35

räumliche Nähe 186

räumliche Ökonometrie 7

räumliches Gleichgewicht 136

Raumüberwindungskosten 87 ff.

Raum- und Verkehrsplanung 13

Reales Wachstum 162

Reallohndifferenz (im Krugman-Modell) 122 f.

regionale Innovationssysteme 189

regionale Spezialisierung 24

Regionale Wirtschaftspolitik 243

regionale Wissensbasis 201

Regionalfaktor 18

regionalisierte Innovationspolitik 195

Regiopolregion 55

Regressionsanalyse 11

Reichweite 111

Reisekosten 87

Relevanz-Bedingung 38

Rentenkurve 93 ff.

Reservationspreis 105

Rheinland-Pfalz 31

Risiko 181

Risikoaversion 100

Risikomischung 99 ff.

Rückwärtskoppelung 147. Siehe Backward-linkage-Effekt

S

Screening 89

Sektorenlehre 14

Sektorstruktur 31

Sektorwandel 15

Sekundärer Sektor 14

Selbstständigkeit 204

Semi-Elastizität 74

Sharing 188

Shift-Share-Analyse 7, 14, 17

Siedlungsstruktur 50 ff.

Sigma-Indikator 66

Signalling 89

Skalenertrag 144

Solow-Modell 163 ff.

soziale Netzwerkbildung 146

Spezialisierung 136

Spezialisierungsindex 24

Spin-off-Gründung 191, 210, 213

Stabilisierungsanliegen 249

Städtehierarchie 47 ff., 113, 132

städtischer Raum 139

Stadtstaaten 33

Standortcluster 133

Standortfaktor 18, 91 f.

Standortwahl 245

Standortwettbewerb 245

Staubildung 155

Steady-State 166

stetiger Raum 130

Strukturfaktor 18

Strukturgestaltung 199

Strukturwandel 213

Stylized Fact 42

Suburbanisierung 57

Sustainpoint 124

System von Städten 136

System zentraler Orte 111 ff.

T

technischer Fortschritt 165

Tertiärer Sektor 14

Theil-Index 67, 71 f.

Theorie des endogenen Wachstums 170 ff.

Theorie zentraler Orte 105 ff.

Thünen-Modell 92 ff.

Thünensche Ringe 94

Tobins q 169

Tomahawk-Diagramm 123

Transportkosten 87, 92, 117, 120

Transportkostenersparnis 143

Triple Helix 194, 201

Two-way Roads Problem 37

U

Überfüllungseffekt. Siehe Konkurrenz-Effekt

umgekehrte Kausalität 37

Universität 191

Unternehmen 193

Unternehmensbesteuerung 255

Unternehmensgründung 198

unternehmensorientierte Dienstleistung 190

Unternehmertum 203

urbane Revolution 138

Urbanisationseffekt 247

Urbanisierung 43 ff.

Urbanisierungsgrad 43 ff.

Urbanisierungsvorteil 144

Urbanität 135

V

variable Kosten 105, 117

275Venture Capital 215

Verarbeitendes Gewerbe 205

Verdichtung 135

Verdichtungsgebiet 186

Verdienste der Arbeitnehmer 143

Verfügbares Einkommen 69 ff.

verkettetes Modell des Innovationsprozesses 180

Vermarktung 180

verstädterte Region 135

Verstädterung. Siehe Urbanisierung

Vertrauensbildung 88 f.

Vorwärtskoppelung 147. Siehe Forward-linkage-Effekt

W

Wachstumsanliegen 249

Wachstumsrate 161

Wandel der Wirtschaftsstruktur 14

weiche Standortfaktoren 92

Weltstädte 135

Wertschöpfungskette 37

Wissen 163, 180, 182, 191, 202

Wissensaustausch 143

Wissensbasis 194, 210

Wissensfluss 191

Wissenskapital 171

Wissensspillover 102, 182, 186, 188, 202, 213, 247

Wissenstransfer 182, 201

Wissensübertragung (Knowledge Spillovers) 149

Z

Zentrum-Peripherie-Modell 117 ff., 146

Zentrum-Peripherie-Muster 95

Zipf-Gesetz 47 ff.

Cover

Impressum

 

www.beck.de

 

 

Prof. Dr. Johannes Bröcker
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Regionalforschung,
Umwelt- und Ressourcenökonomik
Olshausenstr. 40
D-24098 Kiel
broecker@economics.uni-kiel.de
https://www.re2.uni-kiel.de/de/direktoren/broecker

 

 

Prof. Dr. Michael Fritsch
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Lehrstuhl für Unternehmensentwicklung,
Innovation und wirtschaftlichen Wandel
Carl-Zeiss-Str. 3
07743 Jena
m.fritsch@uni-jena.de
https://m-fritsch.de

 

ISBN Print: 978 3 8006 6184 8
ISBN ePDF: 978 3 8006 6185 5
ISBN ePub: 978 3 8006 6186 2

© 2020 Verlag Franz Vahlen GmbH,
Wilhelmstr. 9, 80801 München
Satz: Fotosatz Buck
Zweikirchener Str. 7, 84036 Kumhausen
Druck und Bindung: Beltz Grafische Betriebe GmbH
Am Fliegerhorst 8, 99947 Bad Langensalza
Umschlaggestaltung: Ralph Zimmermann – Bureau Parapluie

eBook Datagroup int. SRL, 300665 Timisoara, România

Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier
(hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff)

VIIInhaltsverzeichnis

Vorwort zur zweiten Auflage

Abbildungsverzeichnis

Verzeichnis der Tabellen

Verzeichnis der Übersichten

1. Regionalwissenschaft, Regionalökonomik, ­ökonomische Geographie – Eine Einführung (Johannes Bröcker und Michael Fritsch)

1.1 Die Bedeutung des Raumes für die wirtschaftliche Tätigkeit

1.2 Stellung und Teilbereiche der ökonomischen Geographie

1.3 Überblick über die Beiträge

I. Daten und Fakten

2. Methoden der empirischen Regionalanalyse (Joachim Möller)

2.1 Einleitung

2.2 Der Marktpotenzial-Ansatz

2.3 Gravitationsmodell

2.3.1 Grundlagen

2.3.2 Transformation des Modells in einen Regressionsansatz

2.3.3 Dazwischen liegende Gelegenheiten (intervening opportunities)

2.4 Die Shift-Share-Analyse

2.4.1 Grundlagen: Die Einteilung der Wirtschaft in Sektoren

2.4.2 Die Grundidee der Shift-Share-Analyse

2.4.3 Unterschiede in der regionalen Wirtschaftsstruktur

2.5 Indizes der regionalen Spezialisierung und geografischen ­Konzentration

2.5.1 Spezialisierung und Konzentration

2.5.2 Einfache Beispiele

2.5.3 Spezialisierungsindizes

2.5.4 Konzentrationsindizes

2.5.5 Anwendung auf Daten für die Sektorstruktur

2.6 Spezielle Entwicklungen

2.6.1 Raumökonometrie (Spatial Econometrics)

2.6.2 Kausalität versus Korrelation

2.6.3 Geocodierte Daten

Literaturhinweise

3. Grundzüge der Raumstruktur (Johannes Bröcker, Annekatrin Niebuhr und Hayo Herrmann)

3.1 Urbanisierung – langfristige Trends und regionale Unterschiede

3.2 Städtehierarchie

VIII3.3 Siedlungsstruktur und Beschäftigung

3.4 Produktivität und Einkommen

3.5 Räumliche Interaktionen und das Gravitationsgesetz

3.6 Zusammenfassung

Literaturhinweise

II. Raumstrukturen

4. Grundlagen: Exogene und endogene Erklärungen (Johannes Bröcker)

4.1 Einleitung

4.2 Raumüberwindungskosten

4.3 Exogene Erklärungen der Wirtschaftslandschaft

4.3.1 Einzelwirtschaftlicher Optimalstandort

4.3.2 Standortfaktoren

4.4 Räumliches Gleichgewicht in der monozentrischen Welt

4.5 Endogene Erklärung der Wirtschaftslandschaft: Zentripetale und zentrifugale Kräfte

4.5.1 Economies of Scale

4.5.2 Nichtrivalität im Konsum

4.5.3 Risikomischung

4.5.4 Vermeidung von Marktmacht

4.5.5 Bereitstellung von Exit-Optionen bei asymmetrischer Information

4.5.6 Wissensspillovers

4.6 Zusammenfassung

Literaturhinweise

5. Endogene Erklärung der Wirtschaftslandschaft I: ­Zentrale-Orte-Theorie (Johannes Bröcker)

5.1 Der räumliche Markt für ein homogenes Gut

5.1.1 Das soziale Optimum

5.1.2 Marktgleichgewicht bei monopolistischer Konkurrenz

5.2 Das System Zentraler Orte

5.3 Zusammenfassung und Kritik

Literaturhinweise

6. Endogene Erklärung der Wirtschaftslandschaft II: Neue Ökonomische Geographie (Johannes Bröcker)

6.1 Der Grundgedanke des Zentrum-Peripherie-Modells

6.2 Das Zentrum-Peripherie-Modell

6.3 Gleichgewicht

6.4 Zentripetale und zentrifugale Kräfte

6.5 Weiterentwicklungen der Neuen Ökonomischen Geographie

6.5.1 Weitere zentripetale und zentrifugale Kräfte

6.5.2 Viele Regionen und stetige Räume

6.5.3 Mehrere moderne Sektoren

6.6 Zusammenfassung

Literaturhinweise

IX7. Stadtökonomik (Gabriel Lee und Joachim Möller)

7.1 Einleitung: Grundfragen der Stadtökonomik

7.1.1 Definition: Was ist eine Stadt?

7.1.2 Warum gibt es überhaupt Städte?

7.2 Empirische Grundtatbestände

7.2.1 Welcher Anteil der Bevölkerung lebt in Städten?

7.2.2 Stadt und Land im Vergleich: Einige Fakten für Deutschland

7.3 Die ökonomischen Vorteile urbaner Siedlungsräume

7.3.1 Worauf beruht die Attraktivität von Städten?

7.3.2 Städte und Cluster

7.3.3 Vorwärts- und Rückwärtskoppelungen

7.3.4 Die urbane Lohnprämie und die erhöhte Produktivität in Städten

7.3.5 Humankapitalansätze

7.3.6 Theorien der optimalen Stadtgröße

7.4 Theorie der Mietstruktur und Wohnortwahl in der Stadt

7.4.1 Die Theorie des Mietgebots

7.4.2 Wohnortwahl bei vorgegebenen Marktmieten: Die Muthsche Bedingung

7.4.3 Die Marktmietenkurve bei identischen Haushalten

7.4.4 Die Marktmietenkurve bei unterschiedlichen Haushalten

7.5 Fazit

Literaturhinweise

III. Raumentwicklung

8. Theoretische Grundlagen: Räumliche Wachstumstheorie (Johannes Bröcker)

8.1 Einleitung: Regionales Wachstum und seine Ursachen

8.1.1 Das Wachstumsphänomen

8.1.2 Was heißt Wachstum, und ist hohes Wachstum erstrebenswert?

8.1.3 Ursachen des Wachstums

8.2 Solows Wachstumstheorie

8.2.1 Wachstum in einer geschlossenen Region

8.2.2 Wachstum in offenen Regionen

8.2.3 Konvergenz der Technologie

8.3 Endogene Erklärung des technischen Fortschritts

8.3.1 Innovation

8.3.2 Wachstum durch Wissensakkumulation: Geschlossene Region

8.3.3 Wachstum und Imitation: Offene Regionen

8.4 Zusammenfassung

Literaturhinweise

9. Innovation und Regionalentwicklung (Michael Fritsch)

9.1 Die Bedeutung von Innovationen für die Wirtschaftsentwicklung

9.2 Was ist eine Innovation?

X9.3 Charakteristika von Innovationsprozessen

9.3.1 Das verkettete Modell des Innovationsprozesses

9.3.2 Arbeitsteiligkeit von Innovationsprozessen, Innovationssysteme

9.3.3 Information, Wissen und Probleme des Wissenstransfers

9.3.4 Arten von Wissen und Innovationsprozessen

9.4 Empirische Befunde und Hypothesen zur Bedeutung der regionalen Dimension von Innovationsprozessen

9.4.1 Mögliche Ursachen räumlicher Unterschiede von Innovationsaktivitäten

9.4.2 Wie wichtig sind Agglomerationseffekte und Cluster für Innovations­aktivitäten?

9.5 Theorien regionaler Innovationsaktivitäten

9.5.1 Regionale Innovationssysteme

9.5.2 Der Netzwerk-Ansatz

9.5.3 Das Konzept der innovativen Milieus

9.5.4 Die lernende Region

9.5.5 Der Triple Helix–Ansatz

9.5.6 Gemeinsame Grundaussagen der verschiedenen Erklärungsansätze

9.6 Innovationspolitik und Regionalentwicklung

9.6.1 Konzepte regionaler Innovationspolitik

9.6.2 Mögliche Ansatzpunkte zur Verbesserung regionaler Innovations­bedingungen

9.6.2.1 Verbesserungen der Ausstattung des Innovationssystems mit innovativen ­Akteuren

9.6.2.2 Verbesserung des Zusammenspiels der Elemente des Innovationssystems

9.6.3 Konzentration von Innovationsförderung auf bestimmte Branchen und Fragestellungen?

9.7 Zusammenfassung und offene Fragen

Literaturhinweise

Anhang zu Kapitel 9: Glossar wesentlicher Begriffe

10. Entrepreneurship und Regionalentwicklung (Michael Fritsch)

10.1 Die Bedeutung von Entrepreneurship für die ­Regionalentwicklung

10.2 Definition und Arten von Entrepreneurship

10.3 Überblick über das Gründungsgeschehen in Deutschland

10.4 Stylized Facts zur Entwicklung junger Unternehmen

10.5 Welche Faktoren begünstigen regionale Gründungsaktivitäten?

10.6 Welche Faktoren begünstigen den Erfolg von Gründungen?

10.7 Wirkungen von Entrepreneurship auf die regionale Entwicklung

10.8 Ziele und Rechtfertigung der Gründungsförderung

10.9 Ansatzpunkte für die Gründungsförderung

10.10 Einige wirtschaftspolitische, insbesondere regionalpolitische Schlussfolgerungen

10.11 Zusammenfassung und offene Fragen

Literaturhinweise

IV. Region und Staat

XI11. Infrastruktur und regionale Wirtschaftsentwicklung (Dirk Dohse und Helmut Seitz)

11.1 Einleitung und Überblick

11.2 Zum Begriff der Infrastruktur

11.3 Grundlegende Probleme und Fakten der Infrastrukturpolitik

11.4 Effekte von Infrastruktur: Theoretische Ansätze und empirische Befunde

11.4.1 Der Produktionsfunktionsansatz

11.4.2 Der Kostenfunktionsansatz

11.4.3 Der Gewinnfunktionsansatz

11.4.4 Die Berücksichtigung der Finanzierungskosten der Infrastruktur

11.4.5 Infrastruktur und interregionaler Wettbewerb

11.4.6 Regionalpolitische Implikationen

11.4.7 Ausgewählte empirische Befunde zu den Infrastruktur­effekten

11.5 Schlussfolgerungen

11.6 Zusammenfassung

Literaturhinweise

12. Regionale Wirtschaftspolitik (Helmut Karl)

12.1 Was ist regionale Wirtschaftspolitik?

12.2 Ordnungspolitischer Ansatz für Regionale Wirtschaftspolitik

12.2.1 Ordnung der Allokation privater ökonomischer Aktivitäten

12.2.2 Ordnung für den Standortwettbewerb zwischen Gebietskörperschaften

12.3 Prozesspolitischer Ansatz für Regionale Wirtschaftspolitik

12.3.1 Effizienzanliegen

12.3.2 Ausgleichsanliegen

12.3.3 Wachstumsanliegen

12.3.4 Stabilisierungsanliegen

12.4 Instrumente Regionaler Wirtschaftspolitik

12.4.1 Öffentliche Investitionen: Infrastrukturhilfen

12.4.2 Investitionsbeihilfen für Unternehmen

12.4.3 Lohnzuschuss und Humankapitalförderung

12.4.4 Grundstücks- und Flächensubventionen

12.4.5 Unternehmensbesteuerung

12.4.6 Beihilfenkontrolle

12.4.7 Innovationsförderung

12.4.8 Cluster- und Netzwerkförderung

12.4.9 Nachfrageförderung

12.5 Zusammenfassung

Literaturhinweise

XIIÜber die Autoren

Literaturverzeichnis

Stichwortverzeichnis

Ökonomische Geographie

 

 

herausgegeben von

Johannes Bröcker

 

Professor für Volkswirtschaftslehre
an der Christian-Albrechts-Universität Kiel

Michael Fritsch

Professor für Volkswirtschaftslehre
an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

 

2., vollständig überarbeitete Auflage

 

 

 

 

Verlag Franz Vahlen München

Zum Inhalt:

Johannes Bröcker ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität Kiel mit den Schwerpunkten Regionalökonomik und Wachstum. Michael Fritsch ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit den Schwerpunkten Unternehmensentwicklung, Innovation und wirtschaftlicher Wandel.

Räumliche Aspekte des Wirtschaftens sind in den letzten Jahrzehnten immer wichtiger geworden. Daher hat sich das Gebiet der Ökonomischen Geographie als Teilbereich der Wirtschaftswissenschaften dynamisch entwickelt. Ein wesentliches Motiv für die Beschäftigung mit räumlich differenziert ablaufenden Wirtschaftsprozessen sind oft regionale Wohlstandsunterschiede. Dementsprechend besteht ein wesentliches Ziel der Ökonomischen Geographie darin, räumliche Entwicklungsunterschiede zu erklären und hieraus politische Handlungsmöglichkeiten abzuleiten.

 

Themen des Buches sind unter anderem:

VVorwort zur zweiten Auflage

Seit dem Erscheinen der ersten Auflage unseres Lehrbuches sind räumliche Aspekte wirtschaftlicher Entwicklung immer stärker in den Fokus des allgemeinen Interesses gerückt. Gleichzeitig hat sich die wissenschaftliche Behandlung der vielfältigen Aspekte dieses Themenbereiches stetig weiterentwickelt. Aufgrund dieser Dynamik und nicht zuletzt angeregt durch Fachkollegen legen wir hiermit eine aktualisierte und in wesentlichen Teilen grundlegend überarbeitete zweite Auflage dieses Lehrbuchs vor.

In dieser zweiten Auflage sind die Kapitel 4 bis 6 zu den kanonischen Grundlagen der Standorttheorie bis auf redaktionelle Korrekturen weitgehend unverändert. In Kapitel 8 ist die wichtige Konvergenztheorie nun hoffentlich leichter zu verstehen als in der ersten Auflage. Alle anderen Kapitel wurden wesentlich überarbeitet und dabei auf den aktuellen Stand gebracht. Kapitel 3 über die „Grundzüge der Raumstruktur“ wurde gänzlich neu verfasst, um den zum Teil deutlich veränderten Entwicklungstrends der jüngeren Vergangenheit Rechnung zu tragen. Sämtliche empirischen Angaben sowie die Literaturhinweise sind auf dem aktuellen Stand.

Wie schon die erste Auflage stellt das Buch ein Gemeinschaftswerk von Fachleuten dar, die zu ihrem jeweiligen Spezialgebiet Beiträge verfasst haben. Neu hinzu gekommen sind in dieser Auflage Annekatrin Niebuhr als Ko-Autorin von Kapitel 3 und Dirk Dohse, der Kapitel 11 überarbeitet hat. Wir danken allen Mit-Autoren ganz herzlich für die konstruktive Zusammenarbeit.

Bei der Überarbeitung des Buches haben wir umfangreiche Unterstützung erfahren. Rosemarie Mendler (Jena) hat die Karten zu den Kapiteln 9 und 10 überarbeitet. Ann Hipp (Bremen) und Maria Kristalova (Jena) haben wesentliche Verbesserungsvorschläge zu Kapitel 9 beigetragen. Peer Lasse Hinrichsen (Kiel) hat die Karte in Kapitel 7 erstellt und uns bei der Endredaktion unterstützt, Henning Meier (Kiel) hat bei der Datenaufbereitung für Kapitel 3 geholfen. Ihnen allen sei für ihre Unterstützung gedankt. Besonderer Dank gilt Nadine Blätgen vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) für die Hilfe bei der Bereitstellung von Beschäftigungs- und Bevölkerungsdaten auf Gemeindeebene.

Auch bei der Überarbeitung für die zweite Auflage haben wir sehr darauf geachtet, dass dieses Buch nicht nur in den Wirtschaftswissenschaften, sondern auch in anderen mit dem Gebiet befassten Disziplinen geeignet ist. Verbleibende Fehler und Defizite gehen selbstredend zu Lasten der Autoren und der Herausgeber.

Kiel und Jena im Januar 2020

Johannes Bröcker
Michael Fritsch

11. Regionalwissenschaft, Regionalökonomik, ­ökonomische Geographie – Eine Einführung

Johannes Bröcker und Michael Fritsch

1.1 Die Bedeutung des Raumes für die wirtschaftliche Tätigkeit

Alle unsere Handlungen haben eine räumliche Dimension. Wir befinden uns an einem bestimmten Ort, legen beim Laufen, Fahren oder Fliegen räumliche Distanzen zurück und kommunizieren via Telefon oder Internet mit Menschen an anderen Orten. Wir machen Urlaubsreisen in ferne Länder und erwerben Güter, die in weit entfernten Regionen produziert worden sind, und erzeugen damit Verkehrsströme. Besonders spürbar wird die räumliche Dimension unseres Handelns durch die Notwendigkeit persönlicher Kontakte von Angesicht zu Angesicht, die nicht durch Mittel der Telekommunikation substituierbar sind und räumliche Mobilität etwa in Form von Pendeln, Reisen zu Projekttreffen, Konferenzen oder Kundenbesuchen erfordern. Die Bedeutung des Raumes und regionsspezifischer Gegebenheiten schlägt sich in regionalen Unterschieden von Lebensbedingungen und ökonomischen Aktivitäten nieder. So legen Phänomene wie die räumliche Konzentration wirtschaftlicher Aktivitäten in Städten, regionale Unterschiede der Wirtschaftsstruktur oder der Innovationsleistung und insbesondere auch unterschiedliche regionale Wohlstandniveaus beredtes Zeugnis von der Wirksamkeit solcher räumlichen Faktoren ab.

Die große Bedeutung regionsspezifischer Gegebenheiten hat wesentliche Implikationen für die Politik. Zum einen können Unterschiede der regionalen Lebensverhältnisse, insbesondere unterschiedliche Wohlstandsniveaus, eine ausgleichsorientierte Politik notwendig machen. Zum anderen erfordern unterschiedliche regionsspezifische Gegebenheiten häufig auch eine „Regionalisierung“ der Politik, also eine Ausrichtung der Maßnahmen auf diese regionalen Besonderheiten. Will die Politik beispielsweise das Wachstum in einer Region fördern, dann erfordert eine wirksame Entwicklungsstrategie die Kenntnis der jeweiligen Engpässe und Potenziale.

Die Beiträge in diesem Buch geben eine Einführung in wesentliche Gebiete der ökonomischen Geographie, des Teilgebiets der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit der räumlichen Dimension des Wirtschaftsprozesses befasst. Dabei geht es darum, die vielfältigen räumlichen Phänomene mit ökonomischen Theorien zu erklären und daraus Handlungsempfehlungen für die Politik abzuleiten. Unter ökonomischer Geographie verstehen wir nicht allein die Neue Ökonomische Geographie, die sich seit einer grundlegenden Arbeit von Paul Krugman in den letzten Dekaden entwickelt hat. Vielmehr umfasst der Begriff sämtliche, insbesondere auch ältere, heute als klassisch zu bezeichnende Theorieansätze, aus denen nach wie vor Vieles über die räumliche Wirtschaftsstruktur zu lernen ist.

21.2 Stellung und Teilbereiche der ökonomischen Geographie

Die ökonomische Geographie stellt einen Teilbereich im weiten Feld der Regionalwissenschaft dar. In einer allgemeinen Definition umfasst die Regionalwissenschaft alle Disziplinen, die sich mit raumrelevanten Fragestellungen menschlichen Handelns beschäftigen, wie etwa die Humangeographie, die Landschaftsplanung, die Verkehrswissenschaft, die Mobilitätsforschung, die Stadt- und Regionalsoziologie, die Handelstheorie, die Standorttheorie sowie die Föderalismustheorie. Diese Auswahl aus der Vielfalt von Themenstellungen, die unter dem Begriff der Regionalwissenschaft zusammengefasst werden, weist sehr deutlich auf die Notwendigkeit zur Interdisziplinarität in den Regionalwissenschaften hin. Innerhalb der Wirtschaftswissenschaften hat sich hier insbesondere das Teilgebiet der Regionalökonomik herausgebildet, das seit einiger Zeit auch als ökonomische Geographie bezeichnet wird. Weitgehend parallel hierzu beschäftigt sich die Wirtschaftsgeographie, eine Teildisziplin der Geographie, mit sehr ähnlichen Fragestellungen, die dort aber tendenziell mit einer größeren Methodenvielfalt angegangen werden.

In den Wirtschaftswissenschaften hat sich eine klassische Unterteilung in Theorie der Raumstruktur und Theorie der regionalen Entwicklung (regionale Wachstumstheorie) herausgebildet. Die Theorie der Raumstruktur versucht, die Verteilung wirtschaftlicher Aktivitäten im Raum zu erklären, also beispielsweise zu ergründen, warum es Städte gibt, in welchem Verhältnis diese Städte zu anderen Teilräumen stehen und wie sich die Städte im Raum verteilen. Die Theorie der Raumstruktur hat zu relativ klaren Ergebnissen geführt, wobei sich neuere Arbeiten insbesondere auf die Theorie der Agglomeration, also die Erklärung der Häufung ökonomischer Aktivitäten im Raum, beziehen.

Demgegenüber ist die Theorie der regionalen Entwicklung noch relativ diffus und stärker im Fluss. Hier wurde auf einer relativ abstrakten Ebene die Rolle der Akkumulation von Ressourcen und insbesondere die Bedeutung von Wissen und Innovationen für wirtschaftliche Entwicklung herausgearbeitet. Die genauere Untersuchung einzelner wachstumsrelevanter Faktoren geschieht dann in diversen Spezialgebieten der Regionalwissenschaft wie zum Beispiel der Innovationsökonomik, der Infrastrukturtheorie, der Humankapital-Theorie oder der Entrepreneurship-Forschung.

Anknüpfungspunkt für regionalwissenschaftliche Untersuchungen stellen häufig empirische Phänomene dar. Oft handelt es sich dabei um besondere Problemlagen in einzelnen Teilgebieten, die politisches Handeln erfordern. Aus diesem Grunde kommt der Existenz eines regionalen Berichtssystems, das räumlich differenzierte Informationen zu wichtigen Sachverhalten bereitstellt, eine entscheidende Bedeutung für die regionalwissenschaftliche Forschung zu. Ein solches regionales Berichtssystem erlaubt es, räumliche Phänomene umfassend zu beschreiben und zu analysieren, die Gegebenheit in den einzelnen Teilräumen miteinander zu vergleichen, Problemfelder regionaler Entwicklung und Problemregionen zu identifizieren sowie Empfehlungen für die Politik abzuleiten.

31.3 Überblick über die Beiträge

Der vorliegende Band versucht, der Vielfalt der Fragestellungen im Bereich der ökonomischen Geographie Rechnung zu tragen. Die beiden Kapitel von Teil I (Daten und Fakten) geben einen Überblick über die Methoden der Regionalanalyse (Joachim Möller) sowie über die Grundzüge der Raumstruktur und deren Entwicklung (Johannes Bröcker, Annekatrin Niebuhr und Hayo Herrmann).

Gegenstand von Teil II (Raumstrukturen) ist die Verteilung wirtschaftlicher Aktivitäten im Raum. Dabei geht es insbesondere um die Erklärung der räumlichen Konzentration von Ressourcen und ökonomischen Aktivitäten in Agglomerationsräumen, die Verteilung solcher Agglomerationen im Raum sowie um die Arbeitsteilung zwischen den einzelnen Teilräumen, insbesondere auch zwischen Städten und weniger verdichteten Gebieten. Die drei von Johannes Bröcker verfassten Kapitel zu Grundlagen (Kapitel 4), zur Zentralen-Orte-Theorie (Kapitel 5) sowie zur Neuen Ökonomischen Geographie (Kapitel 6) werden durch ein Kapitel zur Stadtökonomik (Kapitel 7; Gabriel Lee und Joachim Möller) ergänzt.

Gegenstand von Teil III (Raumentwicklung) ist die Theorie der regionalen Entwicklung. Hier fasst zunächst Johannes Bröcker die Grundlagen der räumlichen Wachstumstheorie zusammen. Dabei wird sowohl auf die herkömmliche Wachstumstheorie, in der technische Fortschritt unerklärt bleibt, als auch auf neuere Theorien endogenen Wachstums eingegangen (Kapitel 8). In den beiden nachfolgenden Kapiteln gibt Michael Fritsch einen Überblick über zwei wesentliche Einflussfaktoren regionaler Entwicklung, nämlich Innovation (Kapitel 9) und Entrepreneurship (Kapitel 10).

Teil IV behandelt wirtschaftspolitische Einflussmöglichkeiten auf die regionale Entwicklung. Zunächst behandeln Dirk Dohse und Helmut Seitz die Bedeutung der Infrastruktur für die regionale Wirtschaftsentwicklung (Kapitel 11). Anschließend gibt Helmut Karl einen Überblick über Ziele, Träger und Instrumente der Regionalpolitik (Kapitel 12).

Sämtliche Kapitel enthalten jeweils am Ende Hinweise auf weiterführende Literatur.

5I. Daten und Fakten