Führen ohne Hierarchie - das Ende eines Erfolgsrezepts

Vernetzte Teams & agile Führungsrolle, Change Management & Psychologie der Mitarbeiterführung, keine Angst vor Veränderung

Simone Janson (Hrsg.)


Erschienen bei Best of HR – Berufebilder.de®

Inhaltsverzeichnis
Impressum
Einleitung: So unterstützt Sie dieses Buch
AddOn, Pressestimmen und Kundenmeinungen
Inhalt des Buches
Aufbau und Struktur des Buches
Infos nach Wunsch und Zusatzmaterial zum Buch!
Persönliche eBooks und eKurse
Hierarchien im Change-Prozess dank Twitter & Co: Wie eine bittere Pille // Von Simone Janson
TALK | Fachautorin Katharina Daniels über Change-Prozesse in Unternehmen: “Manager müssen vom General zum Gärtner werden” // Von Simone Janson
Projekte leiten statt verwalten: Was erfolgreiche Projektkapitäne ausmacht // Von Olaf Hinz
Mitarbeiter-Motivation für Führungskräfte: Sinn und Unsinn von Hierarchien // Von Michael Hübler
Optimale Führung: Alle Mitarbeiter mitnehmen? // Von Roland Jäger
Konzepte für Misserfolg Risiko und falsche Entscheidungen: Die Illusion der Kontrolle // Von PD Dr. York Hagmayer
Agile Führung und das Ende der Hierarchie: Vertrauen siegt // Von Roswitha A. van der Markt
Gesund Führen und Kommunizieren: 5 Tipps für Führungshierarchien // Von Angela Dietz
Innovation Zukunft-Trends und neue Denkmuster: Die Macht der Organisation // Von Dr. Stefan Kaduk
Donald Trump und das CEO-Syndrom: Chefs wollen keine schlechten Nachrichten // Von Professor Dr. Michael Watkins
Projekte umsetzen statt Scheitern: 6 S.A.U.-Fallen als Ursache // Von Elmar Lesch, Ralf Koschinski
Organisationsentwicklung und Hierarchie: In 2 X 9 Schritten fit für die Digitalökonomie // Von Anne M. Schüller
Schlusswort
Autoren-Übersicht
Anne M. Schüller
Elmar Lesch
Ralf Koschinski
Michael D. Watkins
Dr. Stefan Kaduk
Angela Dietz
Roswitha A. van der Markt
PD Dr. York Hagmayer
Roland Jäger
Michael Hübler
Olaf Hinz
Simone Janson
Über den Verlag Best of HR - Berufebilder.de®
Hinweise zur Übersetzung

Impressum


Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://dnb.dnb.de abrufbar.


ISBN der deutschen eBook-Ausgabe: 9783965961562

ISBN der englischen eBook-Ausgabe: 9783965961579


Deutsche Website des Verlags: https://berufebilder.de

Englische Website des Verlags: https://best-of-hr.com

Führen ohne Hierarchie - das Ende eines Erfolgsrezepts

1. Auflage, 13.05.2020

©2020 Verlag Simone Janson | Best of HR – Berufebilder.de®

Düsseldorf, Deutschland


Konzeption, Redaktion, Grafikdesign & Layout: Simone Janson

Coverdesign mit Canva

eMail: verlag@berufebilder.de


Wir machen mit unserer Stiftung die Arbeitswelt menschlicher und ökologischer, z.B. durch unser gut dokumentiertes Engagement zum Klimaschutz. Als Verlag Best of HR - Berufebilder.de® mit einzigartigem Buchkonzept und eKursen bieten wir über 20 Jahre Erfahrung im Corporate Publishing - mit Kunden wie Samsung, Otto, staatlichen Institutionen. Von der Top20-Bloggerin Simone Janson, referenziert in ARD, ZEIT, WELT, Wikipedia.

Obwohl bei der Erstellung dieses Buches alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen wurden, übernimmt der Herausgeber keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen oder für Schäden, die sich aus der Verwendung der hierin enthaltenen Informationen ergeben.

Alle Bücher des Verlags Simone Janson | Best of HR – Berufebilder.de® erscheinen in deutscher und englischer Sprache. Lesen Sie bitte dazu die Hinweise zur Übersetzung am Ende des Buches.

Alle Werke des Verlags Simone Janson | Best of HR – Berufebilder.de®, einschließlich ihrer Teile, sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Einleitung: So unterstützt Sie dieses Buch


Liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns, dass Sie dieses Buch gekauft haben und wollen Sie damit bei der Suche nach Informationen und der Lösung Ihres spezifischen Problems unterstützen – so wie tausende andere Leser vor Ihnen.

AddOn, Pressestimmen und Kundenmeinungen

Bestandteil Ihres Buchkaufs sind daher auch AddOns, Arbeitsmaterialien die Sie als LeserIn unter https://berufebilder.de/akademie/ kostenlos herunterladen können. Wie das geht, erfahren Sie beim Weiterlesen.

Die FAZ bescheinigt einem unserer Titel “gut umsetzbare Tipps”, auch sonst wurde unsere Arbeit von Zeitungen oder Fachmedien wie ZEIT, Süddeutsche, personalmagazin oder Personalführung positiv bewertet und Kunden wie das Presse- und Informationsamt der Deutschen Bundesregierung zeigen sich dankbar. Weitere Rezensionen sowie Informationen zu kostenlosen Rezensionsexemplaren finden Sie unter https://berufebilder.de/presse/.

Inhalt des Buches

Das bringt Ihnen dieses Buch: Sie unterstützen zertifizierte Klimaschutz-Projekte, erhalten schnell kompakte Informationen und Checklisten von Experten (Übersicht im Inhaltsverzeichnis) sowie in der Praxis erprobte Ratschläge, die auch dank AddOn Schritt für Schritt zum Erfolg führen. Denn unsere Auffassung von Führung muss und wird sich in den kommenden Jahren deutlich verändern: Zu sehr noch beherrscht das hierarchischen Top-Down-Modell unser Denken und Handeln. Doch was gestern noch hocheffizient war, ist in der komplexen, dynamischen VUCA-Welt von morgen nicht zielführend, denn längst verfügen Chefs als Einzelentscheider nicht mehr über das Wissen, richtige Entscheidungen zu treffen. Erfolgreiche Unternehmen müssen in Zukunft flexibel, agil und vernetzt arbeiten – Stichwort holokratische Führung. Nur dann können sie die Herausforderungen der Digitalisierung bewältigen, die immensen Datenströme effizient analysieren und verarbeiten. Die Führungskompetenz wird in Unternehmen von morgen also eher in vernetzten Teams liegen als beim Einzelnen und einem ständigen Wandel unterworfen sein.

Außerdem bietet Ihnen unser einzigartiges Verlags-Konzept viele Best Practice Tipps und Beispiele von erfolgreichen Managern, Unternehmern und anderen spannenden Persönlichkeiten.

Aufbau und Struktur des Buches

Ganz bewusst werden dabei verschiedene, unter Umständen auch widersprüchliche Sachverhalte des Themas behandelt. Dadurch wird es Ihnen als LeserIn möglich, die verschiedenen Pro- und Contra-Aspekte des Themas zu beleuchten, zu reflektieren und im Falle einer Entscheidungsfindung gegeneinander abzuwägen.

Dabei unterstützen Sie die übersichtliche Struktur und unser spezielles, sehr detailliertes Inhaltsverzeichnis, die von Ihnen gewünschten Informationen schnell und je nach Bedarf zu finden und direkt für die Praxis umzusetzen.

Infos nach Wunsch und Zusatzmaterial zum Buch!

Unter dem Motto Infos nach Wunsch stellen wir Ihnen genau die Informationen zusammen, die Sie gesucht haben. Zum Buch gehört z.B. auch ein eKurs mit Worksheet zum Durcharbeiten, den Sie als LeserIn in unserer Akademie unter https://berufebilder.de/akademie/ kostenlos erhalten. Wie das geht, erfahren Sie im Schlussteil des Buches.

Jedes Buch können Sie außerdem als Mitglied https://berufebilder.de/member/ mit 20 Prozent Rabatt als Mitgliedsausgabe direkt auf Best of HR – Berufebilder.de® erwerben. Alle unsere Buchtitel finden Sie dazu unter https://berufebilder.de/verlag/. Die Registrierung erfolgt unter https://berufebilder.de/member/.

Neben dem Mitgliedsrabatt erhalten Sie als Premium-Mitglied sogar eine Flatrate für ein Jahr mit allen Lernmaterialien, Downloads und Premium-Inhalten auf unserer Website kostenlos.

Persönliche eBooks und eKurse

Sie wollen ein individuelles eBook-Thema oder einen eKurs zu einem speziellen Thema? Auch das können Sie in unserem Verlag unter https://berufebilder.de/verlag/ finden.

In der Akademie von Best of HR – Berufebilder.de® finden Sie außerdem eMail-Kurse mit individueller Aufgabenstellung, persönlicher Betreuung und Zertifikat.

Hierarchien im Change-Prozess dank Twitter & Co: Wie eine bittere Pille
// Von Simone Janson


Unternehmen hatten schon immer viele Vorbehalte gegen Social Media: Angst macht ihnen vor allem die mangelnde Kontrollierbarkeit ihrer Mitarbeiter. Doch die Manager werden die Pille schlucken müssen, denn die neuen Kommunikationsformen brechen alte Hierarchien und Strukturen auf.

Die Ängste der Unternehmen

Verständlicherweise muss ein Unternehmen auch mehr als Privatpersonen auf rechtliche Anforderungen wie Impressumspflicht, Datenschutzbestimmungen oder Haftungsfragen achten. Neben rechtlichen Bedenken und Sicherheitsfragen befürchten die Unternehmen aber vor allem die mangelnde Kontrolle über das, was ihre Mitarbeiter so treiben.