Elke Schwab
Kullmann und das Lehrersterben
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel
Prolog
Kapitel 1
Kapitel 2
Kapitel 3
Kapitel 4
Kapitel 5
Kapitel 6
Kapitel 7
Kapitel 8
Kapitel 9
Kapitel 10
Kapitel 11
Kapitel 12
Kapitel 13
Kapitel 14
Kapitel 15
Kapitel 16
Kapitel 17
Kapitel 18
Kapitel 19
Kapitel 20
Kapitel 21
Kapitel 22
Kapitel 23
Kapitel 24
Kapitel 25
Kapitel 26
Kapitel 27
Kapitel 28
Kapitel 29
Kapitel 30
Kapitel 31
Kapitel 32
Kapitel 33
Kapitel 34
Kapitel 35
Kapitel 36
Kapitel 37
Kapitel 38
Kapitel 39
Kapitel 40
Kapitel 41
Kapitel 42
Kapitel 43
Kapitel 44
Kapitel 45
Kapitel 46
Kapitel 47
Kapitel 48
Kapitel 49
Kapitel 50
Kapitel 51
Kapitel 52
Kapitel 53
Kapitel 54
Kapitel 55
Kapitel 56
Kapitel 57
Kapitel 58
Kapitel 59
Kapitel 60
Kapitel 61
Kapitel 62
Kapitel 63
Kapitel 64
Kapitel 65
Kapitel 66
Kapitel 67
Kapitel 68
Kapitel 69
Kapitel 71
Kapitel 72
Kapitel 73
Kapitel 74
Epilog
Über die Autorin
Impressum neobooks
Elke Schwab
Kullmann und das Lehrersterben
Kullmann-Reihe 9
Impressum
Texte: © Copyright by Elke Schwab
Umschlag: © Copyright by Elke Schwab und Manfred Rother
2. überarbeitete Auflage 2020
Cover-Foto: Manfred Rother
Autoren-Foto: Manfred Rother
www.elkeschwab.de
Herstellung und Verlag: BoD – Books on Demand, Norderstedt
Printed in Germany
Originaltitel:
Galgentod auf der Teufelsburg
Er hatte einen Fehler gemacht.
Heftig schüttelte er seinen Kopf, um sich selbst einzureden, dass alles ganz normal sei.
Und doch spürte er, wie die Angst in ihm hochkroch.
Große Angst.
Es war die Neugier gewesen, die ihn zu dieser unchristlichen Zeit hierhergetrieben hatte. Und gegen seine Neugier war er machtlos. Das Haus kam ihm groß und furchterregend vor. Ein Ort, an dem er sich normalerweise sicher fühlte.
Aber jetzt war er allein.
Wann hatte es so etwas schon mal in diesen Mauern gegeben? Immerzu herrschte hier große Betriebsamkeit. Hinzu kam die Tatsache, dass Mitternacht war. In der Ferne hörte er eine Kirchturmuhr zwölf Mal schlagen.
Drohend laut schallten seine einsamen Schritte zwischen den hohen Wänden. Noch nie waren ihm bisher die vielen verwinkelten Ecken aufgefallen. Ecken, in denen sich jemand verstecken konnte. Verstecken, um ihm aufzulauern.
Seine Nackenhaare stellten sich auf.
Warum hatte er alle Vorsicht über Bord geworfen?
Weil die Versuchung, einen Menschen nach all den Jahren wiederzusehen, einfach zu groß für ihn war. Und gerade dieser Mensch! Ein Schüler, dessen Anwesenheit in dieser Schule für ihn immer eine Herausforderung gewesen war. Die Chance, sich jetzt an dessen Versagen zu weiden, wollte er sich einfach nicht entgehen lassen. Denn, dass gerade dieser Schüler ihn sehen wollte, mit ihm sprechen wollte – mit dem Lehrer, dem er damals nie etwas zu sagen hatte –, stachelte seinen Ehrgeiz an. Das war es ihm wert.
Plötzlich ging das Licht aus.
Er zuckte zusammen. Sein Herz begann zu rasen. Vorbei der Mut, der ihn gerade noch beflügelt hatte.
Ein Schatten verschwand in dem kleinen engen Flur zu seiner Linken. »Bist du das?«, rief er. Seine Stimme überschlug sich vor Angst. Keine Antwort.
Trieb hier jemand ein übles Spiel mit ihm?
»Hallo!«
Nichts.
Er suchte den Lichtschalter und legte ihn um. Alles leuchtete im grellen Licht der Neonröhren. Erleichtert atmete er tief durch. Im Dunkeln sah man Gespenster. Er bildete da wohl keine Ausnahme.
Langsam schlich er weiter durch die große Halle. Er richtete seinen Blick nach oben, nach links, nach rechts. Alles war ihm vertraut. Das war seine Wirkungsstätte. Schon seit dreißig Jahren arbeitete er hier. Hier fühlte er sich nicht nur wohl, hier fühlte er sich zuhause.
Licht aus! Alles rabenschwarz.
Er wartete, bis sich seine Augen an die Dunkelheit gewöhnt hatten – bis sich sein Puls wieder beruhigt hatte. Erst dann wagte er sich, vorsichtig – einen Schritt nach dem anderen – auf den nächsten Lichtschalter zuzugehen. Erleichtert klappte er den Schalter um. Das Licht ging an – aber unmittelbar danach wieder aus.
Sofort wurden seine Hände feucht.
Wieder legte er den Schalter um. Dasselbe geschah.
Immer hastiger drückte er auf den Schalter, bis sich kein Licht mehr einschalten ließ. Die Stromversorgung war abgeschaltet.
Seine Hände zitterten.
Seine Augen erfassten in der Dunkelheit den schmalen Seitengang. Schon wieder glaubte er, dort eine Bewegung auszumachen. »Was soll dieses Spielchen?«, rief er in seiner Not. »Ich dachte, ich treffe mich hier mit einem erwachsenen Mann.«
Keine Reaktion.
Er konnte in der Dunkelheit den Weg zum Ausgang erkennen. Er lag am entgegengesetzten Ende. Schwaches Licht der Straßenlaternen fiel durch die Glastüren ins Innere. Er konnte den Bereich gut sehen – jeden Winkel, jede Ecke, jede Tür. Es war dort auch ohne elektrisches Licht hell genug. Er überlegte. Immer den Blick auf den Ausgang gerichtet. War er wirklich an dem Punkt angekommen, über eine feige Flucht nachzudenken? Er schüttelte sich.
Er wusste doch, wer sein Gegner war. Niemand anderer als ein Schwachkopf. Früher ein Schwachkopf, heute ein Schwachkopf. Solche Menschen änderten sich nicht. Beherzt von diesem Gedanken trat er aus seiner Ecke heraus.
»Stell dich mir wie ein Mann!«, forderte er auf. »Oder bist du das in all den Jahren immer noch nicht geworden?«
Ein leises Kichern ertönte.
Nun war es um seinen Mut geschehen. Mit vorsichtigen Schritten steuerte er den Ausgang an, wobei er unauffällig beschleunigte. Inzwischen war er davon überzeugt, dass er sich getäuscht hatte und ein Fremder im Schutz der Dunkelheit auf ihn lauerte.
So war es ganz bestimmt.
Je länger er darüber nachdachte, desto mehr glaubte er daran. Dieses Versteckspiel sprach dafür, dass er einem Verrückten aufgesessen war. Die Türen eines großen Schulgebäudes offen vorzufinden, ließ eine verirrte Seele schon mal auf dumme Gedanken kommen. Denn welchen Grund sollte sein ehemaliger Schüler haben, ein derart übles Spielchen mit ihm zu treiben? Heute, nach so langer Zeit?
Also sah er zu, dass er verschwand.
Der Ausgang kam immer näher. Seine Augen hafteten an der Glastür. Nur noch zehn Meter, neun, acht, sieben, sechs …
Plötzlich wurde es dunkel.
Ein Schatten tauchte vor ihm auf.
Er stoppte, taumelte einige Schritte rückwärts.
Erschrocken schaute er hoch, doch im gleichen Augenblick blendete ihn das grelle Licht einer Taschenlampe. Alles flimmerte vor seinen Augen.
Eine bekannte Stimme schallte ihm hämisch entgegen: »Wie sagst du immer so schön: Du solltest dich mal selbst sehen …«
Darauf folgte ein Lachen, das ihm die Haare zu Berge stehen ließ. Zu spät bemerkte er die Schlinge, die sich um seinen Hals legte.
Fred Recktenwald stand auf und schaute aus dem Fenster. Die Sonne war schon aufgegangen, ein schöner Anblick. Der Sommer war für ihn die schönste Jahreszeit, weil er seinen Weg zur Arbeit bei Tageslicht zurücklegen konnte. Einen Führerschein besaß er schon lange nicht mehr, seit die Polizei ihn betrunken beim Autofahren erwischt hatte. Der Gedanke an einen Idiotentest, oder was man heutzutage alles machen musste, um den Führerschein zurückzubekommen, schreckte ihn einfach ab. Die Angst, das Ergebnis würde am Ende lauten, dass er ein Vollidiot sei, hielt ihn davon ab. Viel zu oft war er in der Schule als Versager beschimpft worden. Diese Demütigungen hatten Spuren in ihm hinterlassen, hatten sein Selbstwertgefühl geschwächt. Lieber verzichtete er auf den Führerschein und ging zu Fuß.
Er zog sich seinen Anzug an, den er immer trug, wenn er zur Arbeit ging. Es war sein Lieblingsanzug, um nicht sagen zu müssen, dass es sein einziger Anzug war. Er war schon aus der Mode gekommen. Aber das störte Fred nicht. Die graue Farbe passte gut zu seinen grauen Haaren. Und die etwas breiteren weißen Streifen betonten seine schlanke Figur.
Er verließ sein Häuschen, das sein ganzer Stolz war. Schon seit Jahren wohnte er in dieser kleinen Behausung, die nur notdürftig eingerichtet war. Ein Telefon gab es hier nicht. Auch kein Kabelfernsehen, weshalb er nur das erste, zweite und dritte Programm über seine alte Antenne auf dem Dach sehen konnte. Dafür lag das Haus ganz versteckt – mitten im Dorf Picard bei Saarlouis. Von keiner Straßenseite aus war es zu sehen. Es duckte sich geschickt zwischen die vielen Bäume und Sträucher, die es umgaben. Das machte für Fred seinen besonderen Reiz aus. Er lebte inmitten der Dorfleute, ohne dass diese etwas davon mitbekamen.
Zufrieden durchquerte er den langen, urwüchsigen Garten, passierte das von Hecken zugewucherte Gartentörchen und gelangte in eine kleine, unüberschaubare Einbuchtung, die ihn zur Dorfstraße führte. So konnte niemand sehen, wo er gerade herkam. Einige Passanten begegneten ihm, die er natürlich höflich grüßte.
Manchmal wollten sie mit ihm plaudern. Aber er schaffte es jedes Mal, sie mit dem sehr überzeugenden Argument abzuwimmeln, er müsse schleunigst zur Arbeit. Er wollte keine Gespräche, wusste nicht, was er ihnen erzählen sollte. Außerdem war es noch nie in seinem Sinne gewesen, über sich selbst zu sprechen. Denn was gäbe es da schon Interessantes zu berichten.
Sein obligatorischer erster Gang führte ihn zum Nachbarhaus zu seiner Linken, wo die Tageszeitung im Zeitungsrohr schon auf ihn wartete. Die zog er heraus, klemmte sie unter seinen Arm und der Arbeitstag konnte beginnen.
Ein langer Marsch stand ihm bevor, denn der Weg zur Teufelsburg war weit. Er überquerte einige Straßen, bis er auf die Felder gelangte, die ihn zu seinem Ziel führten.
So nach und nach erwachte der neue Tag. Greifvögel zogen hoch am Himmel ihre Bahnen, ein Bussard stieß gelegentlich seinen schrillen Ruf aus. Schwalben besiedelten die Stromleitungen und zwitscherten fröhlich. Vereinzelt kamen Rehe aus dem Dickicht, um in der Sonne zu grasen. In der Ferne krähte ein Hahn. Spaziergänger eroberten die Feldwirtschaftswege und führten ihre munteren Hunde Gassi. Fred zog die frische Morgenluft ganz tief ein. Ein Gefühl von Glückseligkeit bemächtigte sich seiner. Selten hatte er diese Zufriedenheit in seinem bisherigen Leben gespürt. Was wohl der Grund für sein Hochgefühl war?
Sein Weg zog sich lang hin. Aber Fred war es gewöhnt, weit zu laufen. Er gelangte in ein kleines Waldstück. Dort lag alles im dunklen Schatten. Ein leiser Wind raschelte durch die Bäume. Der Duft des Waldbodens stieg in seine Nase. Was für ein Lebensgefühl. Er liebte die Gerüche der Natur, liebte es, sich wie ein Teil von ihr zu fühlen. Der lange Marsch tat ihm gut. Dabei konnte er nachdenken. So, wie er jetzt über seinen Arbeitsplatz nachdachte, die Teufelsburg.
Die Ruine war im frühen Mittelalter entdeckt, mehrmals zerstört und wieder aufgebaut worden, bis sie im siebzehnten Jahrhundert dem Zerfall überlassen worden war. Zum Glück für Fred hatten in den Sechzigerjahren einige Interessenten eine Fördergemeinschaft für die Teufelsburg gegründet. Seitdem wurde die Burg restauriert und originalgetreu nachgebaut, was durch Tourismus bezahlt werden sollte. Und Fred war der Touristenführer. Kein Job, der ihm ein Vermögen einbrachte. Dafür ein Job, der ihm das gute Gefühl gab, etwas Sinnvolles aus seinem Leben zu machen. Er kannte die Geschichte dieser Burg in- und auswendig, plapperte sie vielen Schulklassen, die ihre Klassenfahrt dorthin machten, rauf und runter und erfreute sich an den erstaunten Gesichtern der Kinder. Die Kleinen bewunderten ihn für seine Schlauheit, weil er das alles wusste. Eine Bewunderung, die Fred genoss, die ihm das Gefühl gab, kein Versager zu sein. Denn, wenn er sein Leben überdachte, war ihm selten Anerkennung entgegengebracht worden. Im Gegenteil. Schon in der Schule hatte es angefangen. Auch nach seinem überstürzten Schulabgang sollte diese Häme nicht enden. Als ihm die Arbeit als Touristenführer auf der Teufelsburg angeboten worden war, hatte er sich in Sicherheit gewähnt. War der Überzeugung gewesen, dort etwas für sein Selbstwertgefühl tun zu können. Doch dann stand eines Tages sein früherer Deutschlehrer Bertram Andernach vor ihm und beschämte ihn vor der ganzen Schulklasse, die er damals zur Teufelsburg begleitet hatte. Fred wäre am liebsten im Boden versunken. Dabei hatte er diesen unverhofften Besuch sich selbst zu verdanken. Fred hatte den Helden spielen wollen, hatte einen Auftritt in der Schule hingelegt, mit dem er Bertram Andernach beeindrucken wollte. Doch erreicht hatte er nur, dass dieser sich wieder an Fred erinnerte. Sehr zu Freds Leidwesen.
Er hob den Blick und riss sich aus den trüben Gedanken.
Seine Augen erfassten inmitten der üppigen Vegetation sein Ziel. Das alte Mauerwerk der Teufelsburg stach braun zwischen dem saftigen Grün hervor. Sein Weg führte von Südosten auf die Burg zu. Von dort fiel sein Blick auf die äußere Verteidigungsmauer mit ihrem gut erhaltenen Wehrturm. Dahinter verbargen sich die ehemalige Waffenkammer, ein Aufenthaltsraum und Schlafräume. Dazu die ehemaligen Vorratsräume, die heute als Museum dienten – auch ein Teil seiner Arbeitsstätte.
Wenn er über seine Tätigkeit nachdachte, schwoll seine Brust vor Stolz an. Er, Fred Recktenwald, der Museumsdirektor! Das klang beeindruckend. Und nicht nur das: Fred fühlte sich bei dem Gedanken richtig gut, dass er es war, der das Museum führte. Er konnte zu jedem einzelnen Fundstück sämtliche wissenswerte Details aufführen. Darin war er perfekt. Er hatte Zeit genug gehabt, alles auswendig zu lernen. Da war es eigentlich egal, dass er nicht wirklich ein Museumsdirektor war, sondern lediglich eine Aushilfe, die vereinzelten Besuchern Rede und Antwort stand.
Aber heute konnte ihn so schnell nichts mehr aus der Bahn werfen. Heute sah er sich als Museumsdirektor. Wer konnte ihm widersprechen?
Der Deutschlehrer Bertram Andernach jedenfalls nicht mehr.
Seine Schritte wurden immer beschwingter, je näher er der Teufelsburg kam. Der letzte, steile Anstieg konnte ihm an diesem Tag nichts anhaben. Das Bild des Deutschlehrers mit heruntergelassener Hose verlieh ihm Flügel.
Wie hatte der überhebliche Kerl immer gesagt: Du solltest dich mal selbst sehen.
Fred lachte laut auf.
Die Zurschaustellung war gelungen.
Nur mit dem kleinen Unterschied, dass diesmal der Deutschlehrer selbst zur Schau gestellt wurde. Wie schade, dass Bertram Andernach diese Schande nicht bewusst erleben würde. Denn vermutlich schmorte er bereits in der Hölle.
Es war schon viel zu warm für diese frühe Stunde. Diese Hitze machte ihn fertig. Ernst Plebe schleppte seinen massigen Körper über den Zugangsweg auf das braune Schulgebäude zu. Sein Blaumann heizte ihm ein, aber er musste ihn tragen. Denn daran befanden sich etliche Taschen, in denen er sämtliche Werkzeuge verstauen konnte. So vermied er es, für jede Reparatur weite Wege zum Werkzeugkeller zurücklegen zu müssen. Er suchte lange an seinem Schlüsselbund, bis er den richtigen Schlüssel fand, um das Max-Planck-Gymnasium aufzusperren. Am Türschloss legte er den kleiner Schnapper zurück, damit die Türen nicht fest einrasten konnten. Anschließend öffnete er die Glastür weit, damit die abgestandene Luft der Nacht entweichen konnte. Direkt gegenüber lag die nächste Tür, die zum Innenhof führte. Dort passte derselbe Schlüssel. Er entsicherte ebenfalls den Schnapper und stellte die Tür weit auf, um Durchzug zu erzeugen. Sein nächster Gang galt dem gelben Gebäude am Ende des Hofes. Ärgerlicherweise musste er dafür an der verlockenden Kantine vorbeigehen, aus deren geöffneter Tür verführerische Düfte den Hof einhüllten. Hastig schloss er die Tür zu dem gelben Gebäude auf und eilte – magisch angezogen von den Essensgerüchen – zurück zum Bistro Max-Inn. Er wusste, dass die gute Seele der Schule, Hilde Probst, schon mit frischen Brötchen und Kaffee auf ihn wartete. Das war für Plebe ein Muss. Ohne ein gutes Frühstück zusammen mit Hilde Probst brauchte er gar nicht erst zu versuchen, den Tag zu beginnen. Schon von weitem sah er, dass für ihn auf der kleinen Theke alles gerichtet war. So konnte der Arbeitstag beginnen.
Er nahm seine Brötchen, die mit Wurst und Käse belegt waren, und suchte sich einen Tisch im Inneren des Raums. Ans Fenster wollte er auf keinen Fall, weil dort die Sonne schon früh am Morgen einheizte. Also entschied er sich für einen Platz ganz in der Nähe der Küche. Nach nur wenigen Minuten, die mit Geschirrklappern und Scheppern vergingen, gesellte sich die Köchin zu ihm. Es war für die beiden schon zu einem Ritual geworden. Er aß und trank, sie trank und rauchte. Diese ungestörte Harmonie konnten sie nur in den frühen Morgenstunden genießen. Denn schon bald würde der Schulbetrieb losgehen und dann war es mit der Ruhe vorbei. Zurzeit zwitscherten nur die Vögel um die Wette.
Plebe kaute eine Weile, bis ihm die Geduld verging. »Diese Vögel machen einen Lärm, dass es mich wundert, wie einer so etwas schön finden kann.« Hilde Probst lachte und antwortete: »Du bist nur neidisch, weil die Vögel bessere Laune haben als du.«
Verdutzt schaute Plebe die Köchin an. Wenn er es sich genau überlegte, hatte sie Recht.
Die ersten Schüler trafen ein. Sie waren es, denen es spielend gelang, den Lärm der Vögel zu übertönen. Schon wieder hatte Plebe einen Grund sich zu ärgern. Er war wohl genau das, was man einen Morgenmuffel nannte. Doch an diesem Morgen kam ihm das Geschrei der Schüler besonders laut vor. Darunter mischte sich Kreischen und Lachen, das schon nach Hysterie klang.
»Da stimmt was nicht«, stellte nun auch die Köchin fest. Die beiden ließen ihre Frühstücksutensilien fallen und eilten durch den Hof zum braunen Schulgebäude des Max-Planck-Gymnasiums. Schon an der offenstehenden Glastür erkannte Ernst Plebe, dass etwas passiert sein musste. Aufgeregt betrat er das Gebäude. Dabei hatte er Mühe, an den durcheinanderlaufenden Schülern vorbeizukommen.
»Was ist hier passiert?«, fragte er atemlos.
Ein älterer Schüler antwortete mit einem ironischen Grinsen: »Schauen Sie doch selber nach!«
Plebe versuchte sich nicht über den überheblichen Kerl zu ärgern. Er folgte der Masse der Schüler, die alle in die große Aula drängten. Schon von weitem sah er, was die Aufregung ausgelöst hatte. Ihm wurde schwindelig vor Schreck. Alles hatte er erwartet – nur das nicht.
Mitten in dem großen Lichthof, in einer Höhe von drei Metern hing ein Mann.
Plebe wollte das nicht sehen. Aber er konnte seinen Blick nicht abwenden. Er hatte sich nicht getäuscht. Dort hing Bertram Andernach, der Deutschlehrer.
Er war mausetot, was sein blau angelaufenes Gesicht und die heraushängende Zunge verrieten. Aber das war noch nicht alles. Die Hosen des Deutschlehrers hingen auf seinen Fußknöcheln. Sein Unterkörper war nackt.
Das Lied Vom selben Stern von der Gruppe Ich und Ich bohrte sich laut in Erik Tenes’ Ohr. Er wollte nicht wahrhaben, dass die Nacht schon vorbei war. Zu gut hatte er geschlafen, was nicht gerade oft in seinem Leben vorkam. Nach seiner Versetzung von Köln nach Saarbrücken vor sechs Jahren hatte er gehofft mit seinem Leben ins Reine zu kommen. Doch leider war ihm das bisher noch nicht gelungen. Zu schwer lastete seine Vergangenheit auf ihm – eine Zeit, die er einerseits hinter sich lassen, andererseits aber nicht vergessen wollte. Das in Einklang zu bringen, war nicht einfach.
Aber egal wie sehr er das Aufstehen an diesem Morgen in die Länge zog, sein Beruf als Kriminalkommissar ließ ihm keine andere Wahl. Er musste dem Unvermeidlichen ins Auge sehen – in diesem Fall dem Display seines plärrenden Handys. Dort stand der Name seines Vorgesetzten, Jürgen Schnur. Das bedeutete Arbeit.
»Ja«, murmelte er in das kleine Mobiltelefon. Ein Blick nach draußen verriet ihm, dass schon heller Tag war. Die Fenster seiner Stadtwohnung zeigten zur Ostseite. Alles schimmerte hell erleuchtet.
»Aufwachen, Erik«, schallte Schnurs Stimme fröhlich in sein Ohr. »Arbeit wartet auf uns.«
»Warum rufst du mich deshalb an?« Erik verstand hier etwas nicht. Normalerweise fuhren sie von der Dienststelle aus zu einem Tatort. Seit seiner Dienstzeit in Saarbrücken war ihm so ein Anruf noch nicht untergekommen.
»Schön! Ich hatte auch die Absicht, zur Arbeit zu kommen. Ganz ehrlich«, brummte Erik.
»Dieses Mal gibt es eine Planänderung«, klärte Schnur endlich auf. »Komm mich bitte in Völklingen abholen. Dann fahren wir zusammen nach Saarlouis. Dort hat es einen Todesfall gegeben.«
»Klar komme ich dich abholen«, antwortete Erik. »Aber du bist schneller am Tatort, wenn du jetzt schon losfährst.«
»Geht nicht! Mein Auto ist in Reparatur und meine Frau hat das andere mitgenommen.«
»Ach so«, kam es von Erik.
»Und Esther erreiche ich nicht. Weder daheim noch auf dem Handy noch auf der Dienststelle«, fügte Schnur an. »Was ist jetzt? Muss ich zu Fuß nach Saarlouis?«
»Quatsch!« Erik schwang seine Beine aus dem Bett. »Ich halte meinen Kopf noch kurz unter kaltes Wasser, dann fahre ich los.«
Er legte die wenigen Meter zum Bad zurück. Eine kalte Dusche und er fühlte sich sofort besser. Eilig schlüpfte er in Jeans und T-Shirt. Ein Schuh lag ihm so im Weg, dass er fast darüber gestolpert wäre. Den zog er an und suchte nach dem zweiten. Dabei fühlte er sich wie Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh, denn die schwarzen Turnschuhe gehörten zu seinen Lieblingsschuhen. Wäre er nicht so in Eile, könnte er darüber lachen. Doch gerade weil die Zeit knapp war, fand er das Gegenstück nicht. Also zog er den Turnschuh wieder aus und entschied sich notgedrungen für seine weißen Leinenschuhe. Sein Handy steckte er in die Hosentasche, wühlte im Chaos nach seinen Autoschlüsseln und den Wohnungsschlüsseln, bevor er in den Korridor stürmte. Ein harter Aufprall ließ ihn erschrocken zusammenfahren.
Er war mit einer jungen Frau zusammengestoßen, die er noch nie in diesem Haus gesehen hatte. Sie wäre ihm aufgefallen. Ihre schwarzen Haare wirkten struppig, dazu blitzten ihre dunklen Augen frech. Sie trug ein bauchfreies Top, das ein Piercing am Bauchnabel freigab, und kurze Hüftjeans, auf der Eriks Blick länger hängenblieb als er sollte.
Im Treppenhaus waren deutlich Schritte zu hören. Kam jemand herauf? Oder ging jemand hinunter?, überlegte Erik. Rasch hob er seinen Blick hoch ins Gesicht seines Gegenübers, um die Peinlichkeit zu beenden.
»Da habe ich aber einen stürmischen Nachbarn«, flötete die Frau mit einer Stimme, die Erik noch mehr betörte.
Er musste zur Arbeit. Das durfte er nicht vergessen.
Hastig entschuldigte er sich, als aus den Tiefen des Flurs eine Männerstimme rief: »Mirna, wo bleibst du?«
»Ich komme schon!«
Mit einem Augenzwinkern verabschiedete sich Mirna von Erik und lief auf die Treppen zu. Wie hypnotisiert starrte Erik ihr hinterher, bis sie aus seinem Blickfeld verschwunden war. Er drehte sich zu seiner Wohnungstür um. Sie war zugezogen. Den Schlüssel dazu fand er gerade nicht. Aber das war nicht wichtig. Jetzt musste er die verlorene Zeit aufholen, um rechtzeitig bei seinem Vorgesetzten in Völklingen anzukommen.
Mit dem Fahrstuhl fuhr er hinunter, eilte auf den Parkplatz und steuerte seinen Wagen an, einen BMW 318i, seine neueste Errungenschaft. Grau metallic blinkte ihm das Auto entgegen, als wollte es ihn begrüßen. Der Wagen war für ihn so etwas wie ein Statussymbol. Im Gegensatz zu seiner Ein-Zimmer-Wohnung gab ihm dieses Auto ein besseres Selbstwertgefühl. Stolz erfüllte ihn, wenn er einstieg und den Duft einsog, das Markenzeichen neuer Autos. Der Motor summte leise, verriet nichts von seinen hundertdreiundvierzig Pferdestärken, die das Auto zur Rakete werden lassen konnten. Mit diesem Hochgefühl steuerte er durch die dicht befahrenen Straßen von Saarbrücken auf die Autobahn zu, die nach Völklingen führte. Wie immer war die A620 verstopft, sodass er sich zügeln und langsam fahren musste.
»Ein toter Lehrer im Max-Planck-Gymnasium erwartet uns.« So lautete Jürgen Schnurs Begrüßung, als er in den Wagen einstieg. Erik pfiff erstaunt durch die Zähne.
»Stimmt! So ähnlich habe ich auch reagiert«, meinte Schnur zustimmend. »Mich beschleicht nämlich das Gefühl, dass wir einen äußerst ungünstigen Start in dieser Mordsache hinlegen werden.«
»Warum?«
»Weil der Tatort eine Schule ist, wo viele Schüler sind.«
Sie erreichten Saarlouis. Schnur gab Erik genaue Anweisungen, wie er fahren musste.
Ihr Ziel war schon deutlich zu erkennen, auch ohne einen Blick auf das Schulgebäude zu erhaschen. Autos standen kreuz und quer über der Pavillonstraße bis zum Merziger Ring und zum Choisyring. Hupen und Schimpfen ertönten. Ein Verkehrspolizist regelte den Verkehr, was bei den aufgebrachten Menschen zum reinsten Spießrutenlauf wurde. Als Erik mit seinem BMW angerollt kam und den Blinker Richtung Schule setzte, wurde der Polizist sofort ungehalten und rief: »Können Sie keine Schilder lesen? Geradeaus. Der Weg zur Schule ist gesperrt.«
»Wir sind von der Kriminalpolizei und müssen zum Tatort«, erklärte Erik und suchte hastig nach seinem Ausweis in der Hemdtasche.
»Auf die Schippe nehmen kann ich mich selbst«, entgegnete der Polizist mit einem verächtlichen Blick auf das funkelnagelneue Auto. »Fahren Sie weiter!«
Jetzt wurde es Schnur zu bunt. Er hielt dem Kollegen seinen Ausweis unter die Nase und brummte: »Ich gebe Ihnen mal eine alte Weisheit mit auf den Weg: Erst glotzen, dann motzen!«
Der Polizist schaute ganz verdattert auf den Ausweis, änderte sofort seine ablehnende Haltung und ließ die beiden Kriminalbeamten durchfahren.
Je näher sie dem Tatort kamen, desto lauter hörten sie den Lärm, den die Schüler veranstalteten. Auf den letzten Metern sahen sie erst das ganze Ausmaß des Chaos. Wenige Lehrer mussten sich mit Massen von Schülern im Alter von elf bis zwanzig Jahren herumschlagen. Die Stimmung reichte von ängstlich über weinerlich bis schadenfroh und aggressiv.
»Sollen wir da wirklich aussteigen?«, fragte Erik.
Schnur schnaubte freudlos und grummelte: »Ich schätze, wir haben keine andere Wahl.«
Das Schulgebäude, ein brauner Plattenbau, war von einer Schar von Polizisten abgesperrt worden, damit das Team der Spurensicherung und der Gerichtsmediziner am Tatort arbeiten konnten. Für die Kriminalkommissare hatten die Kollegen vor dem Eingang zum Gebäude eine Gasse freigelegt, die sie nur unter größter Mühe freihalten konnten. Das Gedränge unter den älteren Schülern und den vielen Schaulustigen, die sich dazugesellt hatten, sah bedrohlich aus.
Erleichtert atmeten Erik Tenes und Jürgen Schnur auf, als sie im Innern des Gebäudes angekommen waren. Kaum fiel die gläserne Tür zu, wurde aus dem ohrenbetäubenden Lärm eine leise Geräuschkulisse.
Theo Barthels trat auf die Beiden zu und sagte zur Begrüßung: »Hätte ich das gewusst, wäre ich schon Anfang des Jahres in Rente gegangen.«
Schnur klopfte dem langjährigen Kollegen auf die Schulter und meinte: »Ach was! Du liebst doch die Herausforderung. Nur deshalb wolltest du bis zur letzten Minute bei uns bleiben.«
Barthels fühlte sich sofort geschmeichelt. Trotzdem wand er sich ein wenig unter dem Lob und erklärte seine Bedenken: »Bevor wir diesen Tatort sichern konnten, haben Hunderte von Schülern ihre Spuren hinterlassen. Das alles auszuwerten geht vermutlich noch über meine Rente hinaus.«
»Dann zeig uns mal, was du für uns hast«, forderte Schnur auf.
Sie durchquerten einen schmalen Korridor, der auf eine große, hohe und breite Aula zuführte. Die Farbe Orange dominierte in dem quadratischen Innenhof. Daneben stachen die Farben Grau und Rot ab. Die Stahlträger waren alle in Anthrazit gehalten. Kunstvoll arrangierte Palmen und Gummibäume in allen Größen lockerten das Gesamtbild ein wenig auf. Doch der Anblick des Toten, der in der Mitte von der hohen Decke herunterhing, wirkte schockierend. Das Seil schlang sich um seinen Hals, reichte über eine Querstrebe unterhalb des Glaskuppeldachs und war seitlich an einem der starken Pfosten festgeknotet. Der Unterkörper des Lehrers war nackt; die Hose hing auf den Knöcheln. Die Hände waren auf dem Rücken zusammengebunden. Das Gesicht des Toten zeigte deutlich, dass er durch Ersticken gestorben war und nicht durch Genickbruch. Die Augen quollen heraus, ebenso die blau angelaufene Zunge.
»Der Mann heißt Bertram Andernach und war hier an der Schule Oberstudienrat für die Fächer Deutsch und Politik«, klärte Barthels auf.
Eine Weile standen alle Polizeibeamten nur da und bestaunten die Zurschaustellung des Toten, bis Schnur sich räusperte und meinte: »Selbstmord können wir wohl ausschließen. Er wird sich wohl kaum selbst wie an einem Flaschenzug in diese Höhe gezogen haben.«
»Noch dazu mit auf dem Rücken gefesselten Händen und runtergelassenen Hosen«, ergänzte Erik.
»Hier wurde auf keinen Fall versucht, uns einen Selbstmord aufzutischen.«
»Wir haben es mit einem Mörder zu tun, der für klare Verhältnisse sorgt«, bemerkte Erik dazu.
»Dann wollen wir mal zusehen, dass wir das auch schaffen und den Kerl drankriegen«, murrte Schnur. »So viel Kaltschnäuzigkeit verdirbt mir die Laune.«
»Sollen wir mit der Arbeit beginnen?«, fragte Barthels.
»Habt ihr schon Polizeifotos gemacht?«, vergewisserte sich Schnur zuerst.
Die Gesichter, die er als Antwort zu sehen bekam, verstand er nicht.
»Na ja! Wir habe unsere Fotos gemacht, wie immer«, rückte Barthels endlich mit der Sprache heraus. »Aber von diesem Toten wird es mehr Fotos geben als von Madonna auf Konzertreise.«
»Hä?«
»Viele der Schüler haben gefilmt und fotografiert. Der Hausmeister konnte sie nur mit Mühe davon abhalten, die Knoten zu öffnen und den Toten herunterzulassen.«
»Das hört sich wirklich übel an«, gestand Schnur. »Warum lässt der Hausmeister die Kinder so dicht an den Toten?«
»Weil die Kinder den Toten vor dem Hausmeister gefunden haben …«
»Scheiße! Warum muss ich mit meinen schlechten Vorahnungen immer Recht haben?«, schimpfte Schnur und fügte brummend an: »Ich glaube, ich muss den Herrn mal an seine Pflichten erinnern.«
»Dem geht es nicht so gut.« Barthels lachte. »Die Schüler stecken so einen Anblick besser weg als der Hausmeister. Er sitzt im Bistro auf dem Schulhof. Dort erholt er sich von dem Schreck.«
Der Hof wimmelte von jungen Menschen. Der Lärm war ohrenbetäubend. Jürgen Schnur schob sich durch die Menge, wobei ihn fragende Blicke trafen. Erik folgte ihm und beobachtete das Schauspiel. Diese jungen Leute wirkten auf ihn aufgeklärter, als er selbst es zu seiner Schulzeit gewesen war. Sie schwangen Handys und große Reden. Jeder versuchte im Mittelpunkt zu stehen. Die Tatsache, dass hier ein Lehrer getötet worden war, schien keinen sonderlich zu treffen.
Wenn Erik über seine eigene Schulzeit nachdachte, konnte er sich an keinen einzigen Lehrer erinnern, der ihm oder seinen Schulkameraden sympathisch gewesen wäre. Daran hatte sich wohl nicht viel geändert. Oder wie sonst konnte er sich das pietätlose Verhalten der Schüler erklären?
Sie gelangten an das Bistro Max-Inn. Dort war die Tür verschlossen. Drin saßen nur zwei ältere Menschen, eine Frau und ein Mann.
Jürgen Schnur hielt seinen Ausweis an die Glasscheibe. Daraufhin öffnete ihm die Frau, die sich als Hilde Probst vorstellte.
Der Raum wirkte kahl und kalt. Die Wände waren gelb, die Theke verschwand hinter einer Glasscheibe und Kunststofftische und -stühle dienten mehr der Zweckmäßigkeit als der Gemütlichkeit. Die wenigen Blumen, die vor der Glasscheibe der Theke standen, wirkten deplatziert. Der Hausmeister saß zusammengekauert an einem der großen Tische in der Nähe der Theke und trank Wasser. Sein Gesicht war gerötet, seine Haut schweißnass.
Schnurs erste Wut auf den Mann verflüchtigte sich bei diesem Anblick. Und nicht nur das. Er bekam Angst um den Hausmeister, der aussah, als stünde er kurz vor einem Schlaganfall.
»Geht es Ihnen gut?«, fragte er zur Einleitung.
»Nein! Tut mir leid. Aber das war zu viel für meine Nerven«, gestand der massige Mann. »Es ist nicht nur der Anblick von Bertram Andernach, der mir zu schaffen macht. Die Schüler haben sich benommen wie auf einem Jahrmarkt. Diese Scheiß-Handys, dieses Scheiß-Internet. Ich konnte sie nur mit Mühe davon abhalten, den Lehrer herunterzuholen.«
»Warum kamen die Schüler so nah an den Toten heran?«
Jetzt wurde es peinlich. Das Gesicht des Hausmeisters lief dunkelrot an, als er antwortete: »Ich hatte einfach nur aufgesperrt, bin durch die kleine Vorhalle zur gegenüberliegenden Tür, die ich ebenfalls wie jeden Morgen aufgesperrt habe, um dann meinen Kaffee zusammen mit der Köchin zu trinken. Wie jeden Morgen.«
»Gehört es nicht zu den Aufgaben eines Hausmeisters, einen Kontrollgang durch die Schule zu machen?«
Diese Frage traf genau in das Nervenzentrum des Hausmeisters. In Sturzbächen brach ihm der Schweiß aus. Da half ihm auch sein Taschentuch nichts mehr, um sich abzutrocknen.
»Am Freitag war alles in Ordnung gewesen«, stammelte er.
»Dazwischen liegt ein ganzes Wochenende«, klärte Schnur auf. »Das sind zwei Tage, in denen hier niemand nach dem Rechten gesehen hat.«
»Was soll schon passieren?«, versuchte Ernst Plebe aufzubegehren. Doch seine Energie reichte dafür nicht aus. Wieder sackte er in sich zusammen und gestand: »Ich habe einen Fehler gemacht. Ich weiß.«
»Ihr Fehler kostet uns wertvolle Spuren. Diese vielen Schüler erschweren unsere Arbeit erheblich.«
Ernst Plebe wusste nicht, was der dazu noch sagen sollte. Zerknirscht schaute er den Hauptkommissar an.
»Bertram Andernach heißt der Tote.« Damit wechselte Schnur das Thema. Sehr zur Erleichterung des Hausmeisters, der hörbar aufatmete. »War er beliebt unter den Schülern?«
»Ich glaube, mit diesen Fragen sollten Sie sich besser an die Lehrerkollegen wenden. Oder an die Schüler selbst«, gab der Hausmeister zu verstehen. »Ich bin nur der Hausmeister. Mir sagt hier keiner was.«
»Das werden wir auch tun.« Schnur nickte. »Und Sie sollten zum Arzt gehen.«
Der Schulhof glich einem Massenspektakel. Überall Schülerinnen und Schüler, deren Aufregung sich durch lautes Reden, Lachen und Kreischen ausdrückte. Als Erik Tenes und Jürgen Schnur aus dem Bistro Max-Inn heraustraten, herrschte für kurze Zeit eine ungewöhnliche Stille. Sie alle schienen in diesem Augenblick eine sensationelle Enthüllung zu erwarten. Doch als die beiden Polizeibeamten sich schweigend ihren Weg durch die Menge bahnten und auf das braune Schulgebäude zusteuerten, setzte das Stimmengewirr wieder ein.
»Da kommt eine Menge Arbeit auf uns zu«, raunte Schnur.
»Du willst doch nicht behaupten, dass diese Schüler alle ihre Spuren an dem Toten hinterlassen haben?«, fragte Erik verwirrt über Schnurs schlechte Laune.
»Ich hoffe, dass der Hausmeister noch rechtzeitig eingreifen konnte. Aber nachdem ich den Mann kennengelernt habe, habe ich daran meine Zweifel«, antwortete Schnur. Abrupt blieb er stehen, so dass Erik ihm fast aufgelaufen wäre.
»Was sehen meine trüben Augen?«, fragte er rhetorisch.
Erik schaute in die gleiche Richtung und erkannte dort die Kollegen Esther Weis und Anton Grewe, die mit Zeugen sprachen. Kollegen von anderen Abteilungen leisteten ihnen Gesellschaft, was Schnur dazu verleitete zu sagen: »Es hat sich wohl schon herumgesprochen, dass wir hier mit einer Katastrophe konfrontiert sind.«
»So bekommen wir das Chaos schneller in den Griff«, merkte Erik dazu an.
»Stimmt! Das einzige, was mich daran stört, ist die Tatsache, dass Dieter Forseti diese Leute angefordert haben muss.« Schnurs Miene wirkte wütend. »Ich höre jetzt schon seine Kommentare.«
Erik schwieg sich zu dem Thema aus. Für ihn war es eine Erleichterung gewesen, als Forseti zum Kriminalrat und Schnur zum Kommissariatsleiter aufgestiegen war. Nur leider hatte dadurch Schnur das Vergnügen mit Forseti ganz auf seiner Seite, worum ihn niemand beneidete. Also gab es nichts für Erik, was er hätte dazu anmerken können, ohne zu heucheln.
Plötzlich hörte er eine Stimme dicht an seinem Ohr. »Das gibt es doch gar nicht!«
Erschrocken schaute sich Erik um und sah direkt in das Gesicht der jungen Frau, die ihm erst am Morgen im Hausflur in Saarbrücken begegnet war. »Mirna?«, fragte er.
»Du bist Bulle! Das ist ja mal heiß«, sprach sie ganz laut, so dass alle es hören konnten. »Und meinen Namen kennst du auch schon. Ganz schön clever!«
Dicht hinter ihr stand ein junger Mann, der sie nicht nur genau beobachtete, sondern auch mit seinem Handy herumfuchtelte. Das war Eriks Wohnungsnachbar Yannik Hoffmann. Ihn erkannte er sofort.
Schon spürte er eine Hand an seinem Gesäß. Hastig wehrte er sie ab und fragte: »Was tust du hier? Bist du Schülerin an dieser Schule?«
»Ja und nein«, gab sie geheimnisvoll zurück, hielt ihm beide Handgelenke entgegen und flötete: »Bin ich jetzt verhaftet?«
»Wenn du so weitermachst, ja«, knurrte Erik.
»Oh wie süß! Das ist doch genau das, was ich will.«
Jürgen Schnur beobachtete die Szene. Hastig entfernte Erik sich von Mirna und steuerte auf seinen Vorgesetzten zu.
»Wer war das?«
»Keine Ahnung!«
»Was heißt hier keine Ahnung?«, hakte Schnur nach.
»Das heißt, dass ich diese Frau nicht kenne.«
»So, wie die dich angemacht hat?«, widersprach Schnur. »Antworte mir bitte ehrlich! Ich bin kein verblödeter alter Trottel, seit ich zum Dienststellenleiter befördert worden bin.«
Erik gab nach und berichtete, wo seine erste und bisher einzige Begegnung mit Mirna stattgefunden hatte.
»Und warum ist sie hier?«
Als Erik mit den Schultern zuckte, wurde der Vorgesetzte ungehalten: »Kommt dir diese Frage nicht zufällig bei dem Gedanken, dass sie zur gleichen Zeit wie du das Haus verlassen hat und dann auch am Tatort anzutreffen ist?«
Erik überlegte eine Weile, bis er endlich kapierte, was Schnur meinte. »Du denkst, sie wusste schon vor uns von dem Mord?«
»Klar! Du wirst sie jetzt danach fragen!«
Erik drehte sich um und wollte sie ansteuern. Doch sie war nicht mehr zu sehen. Durch seine Größe überragte er einen großen Teil der Schüler, sodass es ein Leichtes für ihn war, über die Köpfe hinweg nach ihr zu suchen. Doch das einzige, was er sich einhandelte, waren schmerzende Füße. In der Eile trampelten die Schüler ohne Rücksicht auf Verluste. Da waren Leinenschuhe bestimmt nicht die beste Wahl, erkannte Erik griesgrämig. Aber Mirna sah er nirgends.
Er eilte hinter Schnur her, der das Schulgebäude inzwischen erreicht hatte, und erklärte: »Sie ist weg.«
»Die hat sich mal schnell verdrückt«, erkannte Schnur. »Sollten wir schon eine erste Verdächtige unter diesen vielen Schülern gefunden haben?«
»Bist du total übergeschnappt?«, schrie Yannik Hoffmann und riss Mirna am Arm durch die Menge von Schülern, bis sie hinter dem gelben Schulgebäude angelangt waren.
»Nee! Aber du! Was soll das, mich über den Hof zu schleppen?« Mirna wehrte sich und riss ihren Arm los.
»Der Typ ist Bulle«, brachte Yannik als Erklärung hervor. Seine Erregung war so groß, dass sich seine Stimme überschlug.
»Ja und?«
»Und du baggerst den noch an! Ich fass es einfach nicht.«
»Ist doch geil! Besser einen Bullen als einen ewigen Studenten, der nichts rafft.«
»Kapierst du denn nicht?«
»Was ist los mit dir?«, fragte Mirna überrascht. »Warum hast du so Schiss vor einem Bullen?«
»Das, was wir vorhaben, wird der wohl kaum gut finden.«
»Das müssen wir ihm nicht gerade unter die Nase binden«, kam es schlau von Mirna zurück.
»Dann mach ihn nicht noch an. Wenn deine Hormone verrückt spielen, könntest du dich verplappern.«
Die Ohrfeige sah Yannik nicht kommen. Verdattert starrte er Mirna an.
»Ich weiß schon, was ich tue.«
»Klar«, fand Yannik seine Stimme wieder. »Du bist schlauer als dieser Erik Tenes. Du bist auch nur beim Abi durchgefallen. Mit dem Ergebnis kannst du es mit jedem Bullen aufnehmen.«
»Jetzt wirst du unfair!«
»Wie du mir, so ich dir.«
»Ist dir nicht mal der Gedanke gekommen, dass gerade ein Bulle für uns nützlich sein kann?«, versuchte es Mirna eben anders.
Yannik schaute sie fragend an, worauf sie erklärte: »Durch ihn bleiben wir immer auf den Laufenden, was unseren baumelnden Deutschlehrer betrifft.«
»Du tust nicht nur so, du bist wirklich so naiv«, stöhnte Yannik. »Glaubst du allen Ernstes, dass er dir brühwarm von seinen Ermittlungen erzählt?«
Mirna fuhr mit ihrer Hand in die Tasche ihrer kurzen Hüftjeans. Da spürte sie ihn. Den Schlüssel. Der könnte ihr noch so manche Information einbringen. »Lass mich nur machen«, meinte sie grinsend. Der Schlüssel fühlte sich gut zwischen ihren Fingern an. Vorfreude keimte in ihr auf.
»Lass den Quatsch!«, befahl Yannik. »Du hast bis jetzt nichts auf die Reihe gekriegt, dann wird dir das bei diesem Bullen auch nicht gelingen.«
»Aber du bist derjenige, der alles beherrscht und immer alles zu Ende bringt.« Mirnas Gesicht lief rot an vor Zorn. »Wo wärst du heute, wenn deine Eltern dich nicht regelmäßig gut bezahlen würden? Als Student bist du jedenfalls eine Niete. Wie viele Semester hast du schon und immer noch nichts gepeilt?«
»Gleichstand!« Yannik gab sich geschlagen.
Aber Mirna war noch nicht fertig. »Außerdem wohnst du seit einem halbem Jahr neben diesem Typ und weißt noch nicht einmal, dass er Bulle ist.«
»Wenn er eine geile Braut wäre, wüsste ich mehr.«
Mirna überlegte kurz, dann fragte sie in einem besänftigten Tonfall: »Von deinem Fenster aus kannst du doch in seine Wohnung rein sehen – ob gewollt oder ungewollt. Schließlich liegen die Fenster zu euren Wohnungen im rechten Winkel zueinander. Oder?«
Yannik ahnte schon, was sie wissen wollte.
»Was hast du bei ihm beobachtet? Hat er eine Freundin? Oder mehrere? Treibt er es bunt? Oder was macht er?«
»Ich sehe ihn selten in seiner Wohnung. Und wenn er mal zuhause ist, ist er allein.«
»Allein?« Mirnas Augen leuchteten auf.
Yannik nickte resigniert.
»Geil! So ein Typ ist allein!«
»Ich wusste nicht, dass du auf alte Männer stehst«, murrte Yannik. »Schau mich an! Ich bin jung und knackig. Da hast du mehr davon.«
»Erik ist doch nicht alt«, widersprach Mirna. »Der ist genau im richtigen Alter für mich. Die Reife, die der ausstrahlt … Das ist es, was ich brauche.«
»Mirna Voss!«, schallte es plötzlich laut an Mirnas Ohr. »Du immer noch hier? Ich dachte, du hast es schon wieder versiebt.«
Lara Ferringer aus der Oberstufe stand hinter ihnen. Ihre platinblonden Haare reichten ihr bis zum Po, den ein spärlicher Stofffetzen nur dürftig bedeckte.
»Du doch auch! Oder habe ich etwas falsch verstanden?«, feixte Mirna.
»Ich genehmige mir noch einen zweiten Versuch.« Lara lachte aufgesetzt. »Aber du? Ich dachte, du hättest längst aufgegeben. Warum überrascht es mich nicht, dass du ausgerechnet heute hier bist?«
»Hey, Puppe! Bleib geschmeidig«, spottete Mirna. »Warum sollte ich an einem Tag, an dem endlich mal was Aufregendes in dieser Schule passiert, nicht hier sein.« Mit einer Hand fuhr sie sich lasziv durch ihre strubbeligen schwarzen Haare, um nicht in Lara Ferringers Schatten stehen zu müssen. »Ich überlege nämlich ernsthaft, einen neuen Versuch zu wagen. Was oder wer steht mir jetzt noch im Weg?«
Die beiden Frauen warfen sich Blicke wie Giftpfeile zu. Während Mirna ein selbstgefälliges Grinsen aufsetzte, tat Lara Ferringer so, als würde sie ernsthaft über die Frage nachdenken, bis sie sagte: »Mathilde Graufuchs.«
»Stimmt! Die Alte gibt es auch noch«, erkannte Mirna. Sie überlegte eine Weile und fügte an: »Aber glaub mir. An der soll es nicht liegen.«
Der Tote lag inzwischen auf dem Boden. Der Gerichtsmediziner beugte sich über ihn, um ihn zu untersuchen. Schnur und Erik traten hinzu. Es war mucksmäuschenstill. Esther stand an einer Tafel voller Plakate und erweckte den Eindruck, als würde sie interessiert lesen. Es dauerte eine Weile, bis Schnur sie dort erblickte.
»Schön ein Lebenszeichen von dir zu sehen«, begrüßte er seine Mitarbeiterin.
Alle Blicke richtete sich auf die blonde Kommissarin, deren Gesicht rot anlief. »Was soll das heißen?«, fragte sie empört.
»Ich habe dich heute Morgen nirgends erreicht«, erklärte Schnur. »Da brauche ich einmal einen fahrbaren Untersatz, um zum Tatort zu gelangen, dann erreiche ich dich nicht.«
»Ich hatte einen Platten«, wehrte sich Esther.
»Am Auto oder am Handy?«
»Jetzt wirst du unfair«, protestierte Esther. »Vermutlich war ich gerade in einem Funkloch. Ich hatte nicht auf mein Handy geachtet.«
»Das ist aber seltsam. Gerade in solchen Momenten soll das Handy doch eine Hilfe sein.«
»Ich hatte Hilfe in Form eines freundlichen Menschen«, entgegnete Esther.
Schnur beschloss, das Thema zu wechseln. Also fragte er: »Hast du hier schon etwas in Erfahrung bringen können?«
Esther zögerte einen Augenblick, vergewisserte sich, dass diese Frage keine Fangfrage war, bevor sie antwortete: »Nur, dass der Schulleiter in seinem Büro sitzt, schwitzt und auf dich wartet. Sein Büro liegt im zweiten Stock. Dort.« Sie zeigte in eine Richtung, in der Schnur lediglich die bunten Platten der Balustrade sehen konnte. »Die Schüler, die ihn gefunden haben, sind nicht wirklich eine Hilfe für uns. Es waren einfach zu viele. Sie gehören zur Oberstufe, also zu den älteren, was es für uns noch schwieriger macht.«
»Warum das?« Schnur stutzte.
»Na ja. Die waren nicht wirklich geschockt, sondern eher aufsässig, wollten keine Fragen beantworten und haben sich einfach aus dem Staub gemacht«, antwortete Esther.
»Wer war bei dir, als du versucht hast, mit ihnen zu sprechen?«
Esther schaute sich um, bis sie einen Mann mit wilden schwarzen Locken erblickte. »Anton Grewe«, antwortete sie.
»Wo ist Horst Hollmann?«, fragte Schnur. »Wir sind zurzeit unterbesetzt, da können wir uns keine weiteren Ausfälle erlauben.«
»Horst Hollmann ist im Rahmen seiner Übernahmeausschreibung zum Kriminaldienst dabei, seinen Durchlauf bei den verschiedenen Abteilungen zu machen. Seine derzeitige Abteilung ist Entführung, Erpressung, Geiselnahme. Seit heute.«
»So ein Mist! Gerade jetzt, wo wir Leute brauchen.«
»Dafür hat uns Kriminalrat Forseti schon mit Leuten versorgt.«
»Danke, dass du mich daran erinnerst.« Schnur verzog das Gesicht zu einer Grimasse.
Er richtete seinen Blick wieder auf den Toten, was auch nicht gerade dazu beitrug, seine Laune zu verbessern. Der Unterkörper war mit einem Tuch zugedeckt worden. Der Gerichtsmediziner Dr. Thomas Wolbert richtete sich gerade auf, nachdem er seine vorläufige Untersuchung beendet hatte.
»Wie lange ist Bertram Andernach schon tot?«, fragte Schnur.
»Ich würde sagen, zwischen sechs und acht Stunden«, antwortete Wolbert nach einigem Zögern.
»Ist er an der Strangulation gestorben? Oder war er schon vorher tot?«
»Die Frage habe ich befürchtet. Dazu will ich erst etwas sagen, wenn ich ihn genau untersucht habe«, wich der Gerichtsmediziner aus.
»Aber einen Hinweis wirst du doch haben«, drängte Schnur weiter.
Wolbert zögerte, bevor er zugab: »Ich möchte mich nicht vorschnell festlegen.«
»Es wäre aber sehr hilfreich für uns. Umso schneller könnten wir mit den Ermittlungen beginnen.«
»Ich würde sagen, er wurde lebendig aufgehängt.«
Der Bus wackelte immer bedrohlicher. Doch das alles schien Mathilde Graufuchs nicht wahrzunehmen. Die Schüler brüllten immer lauter, ihre Hyperaktivität steigerte sich mit jedem Meter, den sie sich der Teufelsburg in Felsberg näherten.