Das Buch
Der Titel des Buches „Wohlstand für Alle“ ist zu einem verbreiteten Slogan geworden. Von Sahra Wagenknecht bis Friedrich Merz berufen sich noch heute Politiker jeglicher Couleur auf Ludwig Erhards Konzept der Sozialen Marktwirtschaft. Allen, die an der Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft interessiert sind und die über „Wohlstand für Alle“, „Soziale Marktwirtschaft“ und „soziale Gerechtigkeit“ fundiert diskutieren möchten, sei die Lektüre dieses grundlegenden Buches dringend empfohlen.
Mit einem Vorwort von Lars P. Feld, Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
Der Autor
Ludwig Erhard (1897 bis 1977) war von 1949 bis 1963 Bundeswirtschaftsminister, von 1957 bis 1963 Vizekanzler und von 1963 bis 1966 der zweite Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er gilt als Vater des deutschen „Wirtschaftswunders“ und Begründer der als Soziale Marktwirtschaft bezeichneten Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik.