background image
Kolumnentitel I
UNVERGESSLICHE
Marisa HartDie kreativsten Spiel- und Spaßideen von Deutschlands erfolgreichster FamilienbloggerinYyy
background image
II Die Vorlagen zu diesem Buch stehen im TOPP Download-Center unter www.topp-kreativ.de/digibib nach erfolgter Registrierung zum Ausdrucken bereit. Den Freischalte-Code finden Sie im Impressum.
background image
UNVERGESSLICHE
Marisa HartDie kreativsten Spiel- und Spaßideen von Deutschlands erfolgreichster FamilienbloggerinYyy
background image
background image
Vorwort.................................................................5Alltagsabenteuer................................................6Heimisches Familien-Restaurant...............8Versteckspiel mit Kuscheltieren................12Yummy Food......................................................14Gemütlicher Kinonachmittag.....................18Picknick im Haus.............................................20Kleine Eisbar in der Küche ..........................22Auto-Spiele für Reisen..................................24Zelten im Wohnzimmer................................28Leckerer Schoko-Stern................................30Bunte Plätzchen für Groß und Klein.......32Kreative Abenteuer...........................................34Piratentag im Kinderzimmer......................36Riesen-Seifenblasen.....................................40Schattenspiel mit Grusel-Lampen..........42Für kleine Bootsausflüge.............................44Kreativ am Basteltisch...................................46Lustige Schüttelkugeln................................50Eis-Palast im Sommergarten.....................52Geräusche-Memory®....................................54Plätzchen für Gartenbesucher .................58Knete selber machen....................................60Flaschenpost verschicken...........................62Foto-Magnete aus Glasnuggets ..............64Sportliche Abenteuer.......................................66Hindernis-Parcours im Haus......................68Fußball-Krocket...............................................70Nachtwanderung............................................72Tanzabend mit lustigen Tanzspielen ......74Blindekuh-Parcours.......................................78Das verknotete Familienspiel.....................82Mini-Olympiade...............................................84Große Abenteuer................................................86Das etwas andere Familienalbum............88Geisterbahn für zu Hause...........................90Das magische Zauberpaket........................94Lustige Kreide-Bilder....................................96Ein ganz persönliches Bilderbuch...........98Family‘s next Topmodel.............................100Lustige Familien-Zeitkapsel.....................102Kürbisse schnitzen........................................104Kleine Zaubershow.......................................106Geheimnisvolles Zwergengold................112Vorlagen.............................................................114Gutschein..........................................................124Register..............................................................125Impressum.........................................................127
K
Y
background image
background image
Vorwort 5 Als Dreifachmama, Bloggerin, Autorin und Organisationstalent in allen Bereichen muss ich mir meine Zeit jeden Tag gut einteilen. Das gilt sowohl auf beruflicher als auch privater Ebene. Dabei stelle ich immer wieder fest, wie wertvoll Zeit wirklich ist. Sie ist unbezahlbar und leider auch endlich. Deshalb sollten wir unsere Zeit so intensiv wie möglich nutzen - und zwar zusammen mit den Menschen, die wir lieben. Mit unseren Freunden, unserer Familie und vor allem unseren Kindern. Gemeinsam kreativ sein, etwas basteln, bauen, spielen oder erleben — das schweißt die Familie zusammen, bringt Kinderaugen zum Leuchten und tut der Elternseele gut. Denn gemeinsame Zeit ist die schönste und zugleich beste Auszeit für die ganze Familie! Aus diesem Grund möchte ich an alle Familien da draußen appellieren: Verbringt mehr Zeit miteinander! Plant abenteuerliche Ausflüge, kreative Bastel- projekte oder lustige Spiele! Lacht zusammen, wagt zusammen, haltet zusammen! Mein Buch soll euch inspirieren und euch dabei helfen, mehr kreative und emotionale Auszeiten in euren Familienalltag zu integrieren. Dabei solltet ihr nie vergessen, dass ein gemeinsames Projekt nicht immer aufwändig sein muss. Ganz im Gegenteil! Oft sind es die kleinen Momente im Leben, die wirklich zählen. Nehmt euch Zeit für diese Momente, seid füreinander da und lebt das Leben gemeinsam, damit jeder Tag zu einem unvergesslichen Familienabenteuer wird!Eure von pbAXff
background image
6 Kolumnentitel
background image
7
ALLTAGS-
Y
p
b
background image
8 AlltagsabenteuerHeimischesIch erinnere mich noch sehr gut an meine eigene Kindheit, in der ich es geliebt habe, mit meinen beiden älteren Schwestern Restaurant zu spielen und unsere Eltern auf diese Weise zu überraschen. Dann haben wir Menükarten gebastelt, unsere Eltern das Essen daraus auswählen lassen und anschließend zusammen gekocht. Ganz gleich ob Kinder ihre Eltern überraschen oder alle gemeinsam das perfekte Dinner im Familien- Restaurant kochen – solche Momente sind immer etwas ganz Besonderes.K Tonpapier, A4KFilzstifteKFIMO®K einfaches Besteck1 Für die Menükarte das Papier mittig falten und jeweils 3-4 Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts hineinschreiben. Stöbert anschließend gemein-sam in der Karte und entscheidet euch, was ihr gerne essen und zusammen kochen möchtet.2 Deckt den Tisch auf besondere Art und Weise ein: mit Kerzen, Servietten, hübschem Geschirr, schönen Gläsern, vielleicht ein paar Blümchen und dem neuen Besteck (siehe Seite 10).3 Kocht gemeinsam, richtet das fertige Essen auf dem hübsch gedeckten Tisch an und lasst es euch richtig gut gehen. Das braucht ihr:Das braucht ihr:
F
a
m
i
l
i
e
n
-
e
s
t
A
U
a
n
t
f
o
g
g
fY
background image
9
background image
10 Alltagsabenteuer1 Wählt eure FIMO®-Wunschfarben aus und knetet die Modelliermasse schön weich. Dann rollt ihr lange, gleichmäßig dünne FIMO®-Schnüre. 2 Nun umwickelt ihr das Besteck mit den FIMO®-Schnüren. Dabei sind eurer Fan-tasie keine Grenzen gesetzt. Am schöns-ten sieht es aus, wenn ihr mehrere Farben miteinander vermischt.3 Sobald ihr das Besteck mit FIMO® um-wickelt habt, positioniert ihr den Griff am Tischrand und rollt das Besteck vorsichtig vor und zurück. Dadurch wird der Griff schön gleichmäßig.4 Wenn ihr möchtet, könnt ihr das Be-steck noch mit einem Motiv aus FIMO® verzieren oder es mit eurem Namen versehen. 5 Legt das Besteck auf ein mit Backpa-pier ausgelegtes Backblech und schiebt es bei 110 °C für ca. 30 Minuten in den Ofen. Achtet hier auf die Hersteller- angaben.6 Nach dem Backen muss das Besteck gut abkühlen. Danach spült ihr es gründlich ab und könnt es anschließend benutzen.TiPPFüllt ein hitzebeständiges Gefäß mit Sand und steckt das Besteck während des Backens – mit den Griffen nach oben – hinein. Auf diese Weise wird die Modelliermasse gleichmäßig fest.a
background image
11
background image
12mit KuscheltierenWie gerne Kinder verstecken spielen, weiß jeder von uns. Allerdings mangelt es drinnen oft an guten, schwer auffindbaren Verstecken, sodass die Kinder immer recht schnell gefunden werden und der Spaß dadurch zu schnell vorbei ist. Doch was passiert, wenn man das Ganze etwas umwandelt und man an-statt sich selbst ein paar Kuscheltiere im Kinderzimmer versteckt? So wird das Suchen und Finden schnell wieder aufregend und spannend!1 Bildet zwei Teams. Wahlweise spielen die Eltern gegen die Kinder oder ihr bildet gemischte Teams, bestehend aus jeweils einem Elternteil und einem Kind. Ein Team versteckt die zuvor ausgewählten Kuscheltiere, während das andere Team vor der Tür wartet.2 Wählt für die Kuscheltier-Verstecke sowohl leichte als auch schwierige Ver-stecke und passt die geheimen Orte dem Alter der mitsuchenden Kinder und ihrer Körpergröße an. Denkt daran, dass nicht alle Verstecke von allen gleich gut gesehen werden können.3 Sind die Kuscheltiere gut versteckt, ruft ihr das Team vor der Tür wieder zurück ins Zimmer und die Suche kann beginnen.TiPPStatt mit Kuscheltieren lässt sich das Versteckspiel auch mit anderen Spielsachen und Gegenständen umsetzen. Dies können zum Beispiel Holzfiguren, Spielzeugautos oder Bauklötze sein.Eine weitere Möglichkeit für Geschwisterkinder ist es, jeweils gleichviele Kuscheltiere in zwei unterschiedlichen Räumen zu verstecken. Anschließend sucht jedes Kind in einem Raum. Das Kind, das als erstes alle Kuscheltiere wiederfindet, gewinnt die Spielrunde.
p
bz
K
background image
Alltagsabenteuer 13
background image
14 AlltagsabenteuerKreative SnacksAls Mutter von drei Kindern bereitet es mir viel Freude, Mahlzeiten oder Zwischensnacks kreativ anzurichten. Der Überraschungseffekt und die Freude darüber ist jedes Mal riesig und das anschließende gemeinsame Essen macht gleich doppelt so viel Spaß! Am schönsten ist es jedoch, die kreativen Köstlichkeiten gemeinsam vorzubereiten. Auf diese Weise kann jeder mithelfen und eigene Wünsche und Vorlieben äußern.Gruselige Spinnen-SpaghettiGruselige Spinnen-SpaghettiKMini-WürstchenKSpaghettiKKetchup1 Lasst die Mini-Würstchen abtropfen und legt sie auf einem Teller bereit. Nehmt anschließend ein paar Spaghetti, drittelt sie und steckt vier Nudeln quer durch die Mini-Würstchen hindurch.2 Die Spinnen-Spaghetti etwa 20 Minuten bei schwacher Hitze gar ziehen lassen, abgießen und auf einem Teller anrichten. Dann tupft ihr mit einem Zahnstocher etwas Ketchup als Augen auf die Spinnen. Fertig!Das braucht ihr:Das braucht ihr:
X
a
p
b
background image
15 Bunte Wackelpudding-KunstwerkeBunte Wackelpudding-KunstwerkeKWackelpudding in unterschied- lichen FarbenKBlatt-GelatineK verschiedene Förmchen KSpeiseölK Zitronen und Orangen1 Bereitet den Wackelpudding nach Packungsanleitung zu und gebt jeweils ein zusätzliches Blatt Gelatine pro Pudding dazu.2 Füllt den Wackelpudding in lustige Förmchen. Streicht diese vorher mit etwas Öl aus, damit sich der Wackelpud-ding später leichter lösen lässt. 3 Halbiert die Zitronen und die Orangen längs und entfernt das Fruchtfleisch aus beiden Hälften. Füllt die Obstschalen anschließend mit dem Wackelpudding in unterschiedlichen Farben und stellt eure essbaren Kunstwerke über Nacht in den Kühlschrank.4 Löst die Wackelpuddingfiguren aus den Förmchen, indem ihr sie auf der Unterseite kurz mit heißem Wasser anwärmt. Die Zitronen und die Orangen schneidet ihr in Viertel und richtet sie hübsch an. Das braucht ihr:Das braucht ihr: