mit Allgemeiner Ausführungsverordnung,
Verfahrensverordnung, Feuerungsverordnung,
Garagenverordnung und
weiteren ergänzenden Vorschriften
Textausgabe
bearbeitet von
Volker Hornung
Ltd. Ministerialrat a. D.
früher Innenministerium Baden-Württemberg
32. Auflage
Verlag W. Kohlhammer
32. Auflage 2021
Alle Rechte vorbehalten
© W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart
Gesamtherstellung: W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart
Print:
ISBN 978-3-17-038548-1
E-Book-Formate:
pdf: ISBN 978-3-17-038549-8
epub: ISBN 978-3-17-038550-4
mobi: ISBN 978-3-17-038551-1
Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Für den Inhalt abgedruckter oder verlinkter Websites ist ausschließlich der jeweilige Betreiber verantwortlich. Die W. Kohlhammer GmbH hat keinen Einfluss auf die verknüpften Seiten und übernimmt hierfür keinerlei Haftung.
Das Werk fasst die in der Praxis wichtigsten Vorschriften des Bauordnungsrechts zusammen. Es enthält als zentrale Regelung in diesem Bereich die novellierte Landesbauordnung 2019. Es umfasst ferner die die Landesbauordnung konkretisierende Ausführungsverordnung sowie die Verfahrensverordnung, in der die Regelungen über die der Baurechtsbehörde einzureichenden Bauvorlagen und der Prüfverzicht bei bautechnischen Nachweisen zusammengefasst sind. Abgedruckt sind des Weiteren die Feuerungsverordnung mit den baurechtlichen Anforderungen an Feuerungsanlagen sowie die Garagenverordnung. Ferner ist die Verwaltungsvorschrift über die Herstellung notwendiger Stellplätze sowie ein Verzeichnis der unteren Baurechtsbehörden berücksichtigt. Vervollständigt wird die Vorschriftensammlung durch ein Sachregister, das ein rasches Auffinden der einschlägigen Vorschriften ermöglicht.
Das Werk stellt Bauherren, Architekten, Ingenieuren, allen am Bau Beteiligten und nicht zuletzt den Baurechtsbehörden eine handliche und stets griffbereite Hilfe für die tägliche Arbeit zur Verfügung.
Volker Hornung ist Leitender Ministerialrat im Innenministerium Baden-Württemberg a.D.
Die Novelle zur Landesbauordnung (LBO) vom 17. Juli 2019, die am 1. August 2019 in Kraft getreten ist, hatte umfangreiche Änderungen des Bauordnungsrechts mit sich gebracht. Die Novelle bedurfte noch der Konkretisierungen in zahlreichen Verordnungen und Verwaltungsvorschriften. So mussten namentlich die Allgemeine Ausführungsverordnung, die Verfahrensverordnung, die Feuerungsverordnung und die Garagenverordnung wie auch die VwV Stellplätze teilweise umfangreich geändert und an die neue LBO angepasst werden. Der Abdruck dieser Vorschriften steht im Mittelpunkt dieser Auflage. Die Novellierung der VwV LBO-Vordrucke steht noch aus. Im Interesse der Aktualität der Textausgabe wurde in dieser Auflage auf den Abdruck verzichtet. Die VwV LBO-Vordrucke wird jedoch in der nächsten Auflage in neuester Fassung erneut abgedruckt. Berücksichtigt ist ferner das aktuelle Verzeichnis der unteren Baurechtsbehörden und unteren Denkmalschutzbehörden in Baden-Württemberg.
Stuttgart, im Dezember 2020
Volker Hornung
Vorwort
Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO)
Anhang
I/1Allgemeine Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung (LBOAVO)
I/2Verfahrensverordnung zur Landesbauordnung (LBOVVO)
I/3Feuerungsverordnung (FeuVO)
I/4Garagenverordnung (GaVO)
I/5Verwaltungsvorschrift über die Herstellung notwendiger Stellplätze (VwV Stellplätze)
IIVerzeichnis der unteren Baurechtsbehörden und der unteren Denkmalschutzbehörden in Baden-Württemberg
Stichwortverzeichnis